DE10260378A1 - Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung - Google Patents

Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10260378A1
DE10260378A1 DE10260378A DE10260378A DE10260378A1 DE 10260378 A1 DE10260378 A1 DE 10260378A1 DE 10260378 A DE10260378 A DE 10260378A DE 10260378 A DE10260378 A DE 10260378A DE 10260378 A1 DE10260378 A1 DE 10260378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic component
absorber
component according
amplifier
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10260378A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Dr. Stegmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10260378A priority Critical patent/DE10260378A1/de
Priority to US10/735,465 priority patent/US20040144971A1/en
Publication of DE10260378A1 publication Critical patent/DE10260378A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y20/00Nanooptics, e.g. quantum optics or photonic crystals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/026Monolithically integrated components, e.g. waveguides, monitoring photo-detectors, drivers
    • H01S5/0265Intensity modulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/12Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region the resonator having a periodic structure, e.g. in distributed feedback [DFB] lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/028Coatings ; Treatment of the laser facets, e.g. etching, passivation layers or reflecting layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/0601Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium comprising an absorbing region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/06Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium
    • H01S5/062Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes
    • H01S5/0625Arrangements for controlling the laser output parameters, e.g. by operating on the active medium by varying the potential of the electrodes in multi-section lasers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/10Construction or shape of the optical resonator, e.g. extended or external cavity, coupled cavities, bent-guide, varying width, thickness or composition of the active region
    • H01S5/1028Coupling to elements in the cavity, e.g. coupling to waveguides adjacent the active region, e.g. forward coupled [DFC] structures
    • H01S5/1032Coupling to elements comprising an optical axis that is not aligned with the optical axis of the active region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/341Structures having reduced dimensionality, e.g. quantum wires
    • H01S5/3412Structures having reduced dimensionality, e.g. quantum wires quantum box or quantum dash

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein optoelektronisches Bauelement (10) mit einer Pulserzeugungseinrichtung (190, 210) zum Erzeugen von Lichtpulsen mit einer Absorbereinrichtung (100), die an einen verspiegelten Rand (130, 220) des Bauelements (10) angrenzt, und mit einer Verstärkereinrichtung (110), die an der dem verspiegelten Rand (130) abgewandten Seite der Absorbereinrichtung (100) angeordnet ist, wobei eine auf einem Halbleitersubstrat (20) des Bauelements (10) aufgebrachte aktive Schicht (30) vorhanden ist, die der Verstärkereinrichtung (110) zugeordnet ist. DOLLAR A Um zu erreichen, das die Lichtpulse einen hohen Kontrast bzw. ein hohes Extinktionsverhältnis aufweisen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine weitere aktive Schicht (40) auf dem Halbleitersubstrat (20) vorhanden ist, die der Absorbereinrichtung (100) zugeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges optoelektronisches Bauelement ist in der Druckschrift „Mode-Locking at Very High Repetition Rates More than Terahertz in Passively Mode-Locked Distributed-Bragg-Reflector Laser Diodes" (Shin Arahira, Yasuhiro Matsui, Yoh, Ogawa, IEEE JOURNAL OF QUANTUM ELECTRONICS, VOL. 32, No. 7, JULY 1996) beschrieben. Das vorbekannte optoelektronische Bauelement weist eine Absorbereinrichtung auf, die 75 μum lang ist und an einem Rand des optoelektronischen Bauelements angeordnet ist. Dieser Rand des optoelektronischen Bauelements ist mit einer Schicht aus Aluminiumdioxyd und Gold verspiegelt. Neben der Absorbereinrichtung, und zwar angrenzend, liegt eine Verstärkereinrichtung mit einer Länge von 750 μm. Zwischen einer dem verspiegelten Rand des optoelektronischen Bauelements gegenüber liegenden Lichtaustrittsfläche des Bauelements und der Verstärkereinrichtung liegen noch weitere elektrooptische Komponenten, und zwar eine Phasenkontrolleinrichtung mit einer Länge von 150μm und eine DBR-Einrichtung mit einer Länge von 90 μm. Vom inneren Aufbau her handelt es sich bei dem vorbekannten optoelektronischen Bauelement um ein n-dotiertes Indiumphosphitsubstrat, auf dem eine MQW (Multiple Quantum Well)-Schicht als aktive Schicht abgeschieden ist. Diese aktive MQW-Schicht ist der Verstärkereinrichtung und der Absorbereinrichtung zugeordnet. Auf der aktiven MQW-Schicht ist eine p-dotierte Indiumphosphit (p-InP)-Schicht aufgebracht, an die sich eine Kontaktschicht und eine Kontaktmetallisierung anschließen. Bei dem vorbekannten optischen Bauelement bilden der verspiegelte Rand und das DBR-Gitter jeweils eine „Resonatorwand" eines optischen Resonators; innerhalb dieses Resonators sind die Absorbereinrichtung und die Verstärkereinrichtung angeordnet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein optoelektronisches Bauelement zum Erzeugen kurzer Lichtpulse mit hoher Wiederholrate anzugeben, bei dem die Lichtpulse einen hohen Kontrast bzw. ein hohes Extinktionsverhältnis aufweisen.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem optoelektronischen Bauelement der eingangs angegebenen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen optoelektronischen Bauelements sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass auf dem Halbleitersubstrat eine weitere aktive Schicht aufgebracht ist, die der Absorbereinrichtung zugeordnet ist. Die weitere aktive Schicht kann dabei oberhalb oder unterhalb der einen aktiven Schicht angeordnet sein.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen optoelektronischen Bauelements ist darin zu sehen, dass zusätzlich zu der einen aktiven Schicht (bzw. zu dem einen aktiven Schichtpaket) eine weitere aktive Schicht (bzw. ein weiteres aktives Schichtpaket) vorhanden ist. Somit ist es nämlich möglich, die eine aktive Schicht speziell im Hinblick auf ihre Verstärkereigenschaften für die Verstärkereinrichtung und die weitere aktive Schicht speziell für die Absorbereinrichtung zu optimieren. Durch das separate Optimieren der Absorbereinrichtung und der Verstärkereinrichtung lässt sich ein besonders hoher Kontrast bzw. ein hohes Extinktionsverhältnis der Lichtpulse erhalten.
  • Dies soll nun kurz erläutert werden: Ein Pulsbetrieb des optoelektronischen Bauelements setzt einerseits voraus, dass die Abhängigkeit Av der Verstärkung V von der Trägerdichte N sehr klein ist gegenüber der Abhängigkeit Aa der Absorption A von der Trägerdichte N; es muss also gelten: Av = δV/δN << Aa = δA/δN
  • Andererseits ist es im Hinblick auf einen hohen Kontrast bzw. ein hohes Extinktionsverhältnis der Lichtpulse darüber hinaus erforderlich, dass eine starke Sättigung der optischen Verstärkung in der Verstärkereinrichtung vorhanden ist. Beide Kriterien lassen sich bei dem optoelektronischen Bauelement gemäß der Erfindung sehr gut erfüllen, weil sich nämlich beispielsweise die Bandabstände der beiden aktiven Schichten jeweils getrennt einstellen lassen.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen optischen Bauelements ist darin zu sehen, dass aufgrund der zwei aktiven Schichten mehr Freiheit in Bezug auf die geometrische Dimensionierung und Einstellung der Arbeitsparameter, wie z. B. des Stromes in der Verstärkereinrichtung und der Spannung in der Absorbereinrichtung, erreicht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Resonatorwand des optischen Resonators durch einen verspiegelten Rand des Bauelements gebildet. Die Absorbereinrichtung grenzt vorteilhaft an den verspiegelten Rand des Bauelements unmittelbar an.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens eine der beiden aktiven Schichten eine QD (Quantum Dot)- oder eine MQD(Multiple Quantum Dot)-Schicht ist. Insbesondere das genannte erste Kriterium, nach dem die Abhängigkeit Av der Verstärkung V von der Trägerdichte N sehr viel größer sein soll als die der Absorption, lässt sich dann besonders gut und damit vorteilhaft erfüllen.
  • Durch das Vorsehen einer QD-Schicht oder einer MQD-Schicht in der der Verstärkereinrichtung zugeordneten aktiven Schicht kann vorteilhaft erreicht werden, dass auch bei relativ hohen Pulsleistungen sehr hohe Pulswiederholfrequenzen erzielt werden, da nämlich die „Erholung" der Verstärkung bei QD-Schichten deutlich schneller als bei QW (Quantum Well)-Schichten erfolgt. Unter einer „Erholung" der Verstärkung ist dabei zu verstehen, dass sich die zur Lichtpulserzeugung erforderlichen Ladungsträgerdichten relativ schnell wieder bilden bzw. erzeugen lassen, nachdem die Ladungsträgerdichte bei einem zuvor erzeugten Lichtpuls in starkem Maße reduziert wurde.
  • Im Hinblick auf eine besonders einfache und kostengünstige Fertigung des optoelektronischen Bauelements wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Lichtaustrittsfläche anstelle mit einer Entspieglungsschicht stattdessen mit einer schwach reflektierenden Beschichtung versehen wird. Unter einer schwach reflektierenden Schicht ist dabei eine Schicht zu verstehen, deren Reflektionsgrad kleiner ist als der Reflektionsgrad des verspiegelten Randes des Bauelements. Damit kann die schwach reflektierenden Beschichtung auch eine Resonatorwand des Resonators bilden. Im Übrigen unterscheidet sich diese vorteilhafte Ausgestaltung des optoelektronischen Bauelements auch ganz wesentlich von anderen optoelektronischen Bauelementen, bei denen Laserdioden und Elektroabsorptionsmodulatoren miteinander kombiniert sind; denn bei derartigen „Kombinationen" mit Laserdioden und Elektroabsorptionsmodulatoren ist üblicherweise stets eine sehr gut entspiegelte Auskoppelendfläche bzw. Lichtaustrittsfläche vorhanden.
  • Um sicherzustellen, dass die von der Absorbereinrichtung und der Verstärkereinrichtung generierten Lichtpulse an der Lichtaustrittsfläche des optoelektronischen Bauelements die erforderliche Ausgangsleistung erreichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Pulserzeugungseinrichtung eine weitere Verstärkereinrichtung aufweist, die neben der einen Verstärkereinrichtung, und zwar auf der der Absorbereinrichtung abgewandten Seite, angeordnet ist.
  • Zur Entkopplung der beiden Verstärkereinrichtungen wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zwischen der einen Verstärkereinrichtung und der weiteren Verstärkereinrichtung eine Trenneinrichtung, insbesondere ein Bragg-Gitter, angeordnet ist. Die Trenneinrichtung kann dabei vorteilhaft auch eine Resonatorwand des Resonators bilden.
  • Um dabei in longitudinaler Richtung – also in Richtung des vom optoelektronischen Bauelement erzeugten Lichtstrahles – eine starke elektrische und optische Entkopplung zwischen den beiden Verstärkereinrichtungen zu erreichen, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Trenneinrichtung sich bis in die beiden aktiven Schichten hinein erstreckt.
  • In dem optoelektronischen Bauelement kann vorteilhaft zumindest eine weitere Pulserzeugungseinrichtung vorhanden sein, die sich zwischen der Lichtaustrittsfläche des optoelektronischen Bauelements und der einen Pulserzeugungseinrichtung befindet. Jede der weiteren Pulserzeugungseinrichtungen sollte dabei vorteilhaft jeweils zumindest eine Hilfs-Verstärkereinrichtung und zumindest eine Hilfs-Absorbereinrichtung umfassen.
  • Zur Entkopplung der Pulserzeugungseinrichtungen wird es als vorteilhaft angesehen, wenn zwischen der einen Pulserzeugungseinrichtung und der mindestens einen weiteren Hilfspulserzeugungseinrichtung mindestens ein Trennelement vorhanden ist.
  • Ein solches Trennelement kann vorteilhaft durch eine Ausnehmung, einen durch Ionenimplantation gebildeten Graben und/oder durch eine Gitterstruktur gebildet sein.
  • Im Übrigen wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die elektrischen Anschlusspads zur elektrischen Ansteuerung des optoelektronischen Bauelements, zumindest soweit es die Anschlusspads der Absorbereinrichtung betrifft, getapert sind. Eine getaperte Ausführung der elektrischen Anschlusspads hat nämlich den Vorteil, dass diese auch für sehr hohe elektrische Frequenzen ein besonders gutes Übertragungsverhalten gewährleisten.
  • Im Hinblick auf die Absorbereinrichtung wird es als vorteilhaft angesehen, wenn diese mit einer Sperrspannung beaufschlagt ist, um ein möglichst schnelles Abführen der in der weiteren aktiven Schicht generierten Ladungsträgerpaare zu gewährleisten.
  • Um zu erreichen, dass die von dem optoelektronischen Bauelement erzeugten Lichtpulse möglichst jitterarm sind, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Absorbereinrichtung mit einer modulierten Sperrspannung beaufschlagt ist. Bei einer Modulation der Sperrspannung lässt sich nämlich erreichen, dass die Lichtpulse durch die modulierte Sperrspannung getriggert werden, wodurch ein besonders jitterarmes Verhalten der Lichtpulse erreicht wird.
  • Bei der Absorbereinrichtung kann es sich vorteilhaft um einen Elektroabsorptionsmodulator (EAM) handeln.
  • Der Erfindung liegt darüber hinaus die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erzeugen optischer Lichtpulse anzugeben, bei dem ein besonders hoher Kontrast bzw. ein besonders hohes Extinktionsverhältnis der Pulsfolgen erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, bei dem ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement verwendet wird und an die Absorbereinrichtung eine modulierte Sperrspannung angelegt wird.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass durch das Anlegen einer modulierten Sperrspannung das Erzeugen der Lichtpulse getriggert wird, so dass die erzeugten Lichtpulse sehr jitterarm sind.
  • Ein besonders jitterarmes Verhalten der Lichtpulse lässt sich in vorteilhafter Weise dann erreichen, wenn die Modulationsfrequenz der Sperrspannung derart eingestellt wird, dass die Pulsrate der Lichtpulse ein ganzzahliges Vielfaches der Modulationsfrequenz beträgt. Wird nämlich die Modulationsfrequenz entsprechend gewählt, wird ein „Einrasten" der Lichtpuls-Erzeugung relativ zum elektrischen Modulationssignal erreicht.
  • Ein zuverlässiges „Einrasten" der optischen Lichtpulse wird dabei vorteilhaft erreicht, wenn das ganzzahlige Vielfache kleiner als einhundert, insbesondere kleiner als elf gewählt wird.
  • Zur Erläuterung der Erfindung zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement,
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement,
  • 3 das Ausführungsbeispiel gemäß 2 in der Draufsicht,
  • 4 ein drittes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement und
  • 5 ein viertes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement.
  • In den Figuren werden identische oder vergleichbare Komponenten regelmäßig mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • In der 1 erkennt man ein optoelektronisches Bauelement 10 mit einem Halbleitersubstrat 20. Bei dem Halbleitersubstrat 20 kann es sich beispielsweise um ein n-dotiertes Material aus dem III-V-Materialsystem handeln. Als Material kommt insbesondere Indiumphosphit oder Galliumarsenid in Frage.
  • Auf dem Substrat 20 ist eine aktive Schicht 30 und eine weitere aktive Schicht 40 – beispielsweise durch ein Abscheidungsverfahren – aufgebracht. Auf der weiteren aktiven Schicht 40 befindet sich eine Zwischenschicht 45 und eine Deckschicht 50, die mit einer hochdotierten Kontaktschicht 60 versehen ist.
  • Wie sich in der 1 erkennen lässt, ist die Kontaktschicht 60 beispielsweise durch einen Ätzschritt strukturiert. Auf der strukturierten Kontaktschicht 60 befinden sich ein erster Kontakt 70, ein zweiter Kontakt 80 sowie ein dritter Kontakt 90.
  • Das optoelektronische Bauelement 10 weist drei Komponenten auf, nämlich eine Absorbereinrichtung 100, eine Verstärkereinrichtung 110 sowie eine weitere Verstärkereinrichtung 120. Bei der Absorbereinrichtung 100 kann es sich vorteilhaft um einen Elektroabsorptionsmodulator (EAM) handeln.
  • Die Absorbereinrichtung 10 befindet sich dabei unmittelbar an einem verspiegelten Rand 130 des optoelektronischen Bauelements 10 und ist mit dem ersten Kontakt 70 kontaktiert. Der Rand 130 ist mit einer sehr stark reflektierenden Schicht versehen, bei der es sich beispielsweise um eine Metallschicht handeln kann.
  • Neben der Absorbereinrichtung 100, und zwar auf deren dem Rand 130 abgewandten Seite, befindet sich die Verstärkereinrichtung 110, die durch den zweiten Kontakt 80 kontaktiert ist. An die eine Verstärkereinrichtung 110 schließt sich – auf der dem Rand 130 abgewandten Seite – eine Trenneinrichtung 140 an, die beispielsweise durch eine Bragg-Struktur bzw. ein Bragg-Gitter gebildet sein kann. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 ist die Trenneinrichtung 140 durch vertikal verlaufende Schichten 150 gebildet, die jeweils eine Dicke von 1μm nicht überschreiten und insgesamt ein Schichtpaket mit einer Breite zwischen 2 μm und 50 μm bilden.
  • Der verspiegelte Rand 130 und die Trenneinrichtung 140 bilden damit Resonatorwände eines Resonators, in dem die Absorbereinrichtung 100 und die Verstärkereinrichtung 110 angeordnet sind.
  • Auf der der Verstärkereinrichtung 110 abgewandten Seite der Trenneinrichtung 140 befindet sich die weitere Verstärkereinrichtung 120, die durch den dritten Kontakt 90 ansteuerbar ist. Die weitere Verstärkereinrichtung 120 ist an ihrer der Trenneinrichtung 140 abgewandten Seite durch eine Lichtaustrittsfläche 160 begrenzt.
  • Die Lichtaustrittsfläche 160 ist mit einer schwach reflektierenden Beschichtung 170 verspiegelt, bei der es sich beispielsweise um eine Oxid-oder Nitrid-Schicht handeln kann.
  • Die Länge L1 der Absorbereinrichtung 100 beträgt vorteilhaft 2 bis 100 μm. Die Verstärkereinrichtung 110 weist eine Länge L2 auf, die zwischen 50 und 500 μm liegen kann. Die weitere Verstärkereinrichtung 120 hat eine Länge L3 zwischen 50 und 500 μm.
  • Wie sich der 1 darüber hinaus entnehmen lässt, sind die Absorbereinrichtung 100 und die Verstärkereinrichtung 110 durch eine Trennstelle 180 getrennt. Die Trennstelle 180 kann durch eine Ausnehmung oder durch einen durch Ionenimplantation erzeugten Graben gebildet sein. Die Breite der Trennstelle 180 sollte vorteilhaft 10 μm nicht überschreiten.
  • Bezüglich der Schichtenfolge des optoelektronischen Bauelements 10 wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Dicke d der Deckschicht 50 einen Wert von 3μm nicht überschreitet. Das gesamte Schichtpaket bestehend aus der Deckschicht 50 sowie der einen aktiven Schicht 30 und der weiteren aktiven Schicht 40 sollte insgesamt eine Dicke D von 5 μm nicht überschreiten.
  • Die eine aktive Schicht 30 ist für die Verstärkereinrichtung 110 optimiert und weist eine Multiple-Quantum-Well-Schicht (MQW-Schicht) oder eine Quantum-Dot- bzw. Multiple-Quantum-Dot-Schicht auf. Die Schichtdicke der aktiven Schicht 30 liegt vorteilhaft in der Größenordnung zwischen 200 und 400 nm. Die Schichtzusammensetzung von Quantum-Dot-Schichten ist für sich bekannt und beispielsweise in dem Artikel „Ultrafast Gain Recovery and Modulation Limitations in Self-Assembled Quantum-Dot Devices" (T. W. Berg, S. Bischoff, I. Magnusdottir, J. Mork, IEEE PHOTONICS TECHNOLOGY LETTERS, VOL. 13, NO. 6, JUNE 2001, Seiten 541 ff.) beschrieben.
  • Bei der weiteren aktiven Schicht 40 handelt es sich um eine Schicht, die speziell für die Absorbereinrichtung 100 optimiert ist. Diese weitere aktive Schicht 40 kann eine MQW-Schicht oder eine QD-Schicht bzw. eine MQD-Schicht sein und eine Dicke von vorzugsweise 50 nm bis 100 nm aufweisen.
  • Bezüglich der Schichtdicken der beiden aktiven Schichten 30 und 40 sei der Vollständigkeit halber angemerkt, dass das Verhältnis der Schichtdicken der beiden Schichten zueinander für sich keine wesentliche Rolle spielt; wichtig ist, dass die eine Schicht 30 speziell für die Verstärkereinrichtung 110 und die weitere aktive Schicht 40 speziell für die Absorbereinrichtung 100 optimiert ist.
  • Die Optimierung der beiden aktiven Schichten 30 und 40 erfolgt in erster Linie im Hinblick auf den Bandabstand. So weist die eine aktive Schicht 30 einen Bandabstand auf, der speziell für die Verstärkereinrichtung 110 und damit für einen Verstärkerbetrieb geeignet ist. Die weitere aktive Schicht 40 ist so optimiert, dass die Absorbereinrichtung 100 gut arbeitet. Durch entsprechende Wahl der Bandabstände kann erreicht werden, dass die Abhängigkeit Av der Verstärkung V der Verstärkereinrichtung 110 von der Trägerdichte N sehr klein ist gegenüber der Abhängigkeit Aa der Absorption A der Absorbereinrichtung 100 von der Trägerdichte N. Es gilt dann: Av = δV/δN << Aa = δA/δN
  • Außerdem lässt sich eine starke Sättigung der optischen Verstärkung in der Verstärkereinrichtung 110 erreichen.
  • Die eine aktive Schicht 30 und die weitere aktive Schicht 40 sollten vorzugsweise solche Bandabstände aufweisen, dass die nachfolgenden zwei Bedingungen erfüllt werden:
  • 1. Bedingung:
  • Et (weitere aktive Schicht 40 = „Absorberschicht") ≈ h υ
  • 2. Bedingung:
  • sEt (aktive Schicht 30 = „Verstärkerschicht") – Et (weitere aktive Schicht 40 = „Absorberschicht") ≤ 30 meV
  • Dabei bezeichnen h das Plancksche Wikungsquantum, υ die optische Frequenz der Lichtpulse, Et (aktive Schicht 30 = „Verstärkerschicht") den Bandabstand für den strahlenden Übergang bei der aktiven Schicht 30 und Et(weitere aktive Schicht 40 = „Absorberschicht") den Bandabstand für den strahlenden Übergang bei der weiteren aktiven Schicht 40.
  • Besonders empfehlenswert ist es, wenn die Differenz der Bandabstände kleiner ist als 10 bis 15 meV, wenn also gilt:
    Et (aktive Schicht 30 = „Verstärkerschicht") – Et (weitere aktive Schicht 40 = „Absorberschicht") ≤ 15 meV
  • Das Bauelement 10 weist zusammengefasst eine Lichtpulserzeugungseinrichtung 190 auf, also eine Einrichtung, die Lichtpulse erzeugen kann bzw. soll. Der Wert der Verstärkung der Verstärkereinrichtung 110 ist hierfür geeignet zu wählen. Dabei ist es bei dem optoelektronischen Bauelement 10 gemäß der 1 auch möglich, dass die Verstärkung V der Verstärkereinrichtung 110 lediglich einen Wert von V = 1 erreicht und die Verstärkereinrichtung 110 somit lediglich als „optischer Phasenschieber" arbeitet. Bei einem solchen Betrieb der Verstärkereinrichtung 110 wird zum Erreichen der gewünschten Ausgangsleistung der Lichtpulse die weitere Verstärkereinrichtung 120 genutzt.
  • In der 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement im Querschnitt dargestellt. Das optoelektronische Bauelement gemäß der 2 trägt das Bezugszeichen 200 und weist eine Pulserzeugungseinrichtung 210 auf. Die Pulserzeugungseinrichtung 210 entspricht von ihrem Aufbau her weitgehend der Pulserzeugungseinrichtung 190 des optoelektronischen Bauelements 10 gemäß der 1. Die Pulserzeugungseinrichtung 210 weist somit die Absorbereinrichtung 100, die Verstärkereinrichtung 110, die Trenneinrichtung 140, sowie die weitere Verstärkereinrichtung 120 auf. Diese Komponenten 100, 110, 140 und 120 wurden bereits oben im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1 erläutert. Die Pulserzeugungseinrichtung 210 ist bei dem optoelektronischen Bauelement 200 gemäß der 2 derart angeordnet, dass die Absorbereinrichtung 100 unmittelbar an den verspiegelten Rand 220 des Bauelements 200 angrenzt.
  • Im Übrigen ist die Trenneinrichtung 140 gemäß der 2 geringfügig anders ausgestaltet als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1; so gehen die vertikal verlaufende Schichten 150 nicht durch die beiden aktiven Schichten 30 und 40 hindurch, sondern durchdringen ausschließlich die Deckschicht 50.
  • An die Pulserzeugungseinrichtung 210 schließt sich an der dem verspiegelten Rand 220 gegenüberliegenden Seite eine erste Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 an, die von der Pulserzeugungseinrichtung 210 durch eine Trennstelle 310 getrennt ist. Bei der Trennstelle 310 kann es sich um eine Ausnehmung oder um einen durch Ionenimplantation erzeugten Graben handeln, dessen Breite 10 μm und dessen Tiefe 2 μm vorzugsweise nicht überschreiten sollte. Im Übrigen entspricht der Aufbau der ersten Hilfspulseinrichtung 300 vom Prinzipiellen her dem Aufbau der Pulserzeugungseinrichtung 190 gemäß der 1.
  • Konkret weist die erste Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 eine Hilfsabsorbereinrichtung 100', eine Hilfsverstärkereinrichtung 110' und eine weitere Hilfsverstärkereinrichtung 120' auf. Die Länge der Hilfsabsorbereinrichtung 100' ist dabei in der 1 mit dem Bezugszeichen L1' bezeichnet. Die Länge der Hilfsverstärkereinrichtung 110' trägt das Bezugszeichen L2', und die Länge der weiteren Hilfsverstärkereinrichtung 120' trägt das Bezugszeichen L3'.
  • Die Längen L1', L2' und L3' sind bei der ersten Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 für sich optimiert und müssen keine vorgegebene Relation bzw. Beziehung zu den entsprechenden Abmessungen der Pulserzeugungseinrichtung 210 aufweisen.
  • An die erste Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 schließt sich eine zweite Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 an, die durch eine weitere Trennstelle 410 von der ersten Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 getrennt ist. Von ihrem Aufbau her kann die zweite Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 der Pulserzeugungseinrichtung 210 entsprechen. Dies bedeutet, dass die zweite Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 ebenfalls eine Hilfsabsorbereinrichtung 100'' , eine Hilfsverstärkereinrichtung 110'' und eine weitere Hilfsverstärkereinrichtung 120'' aufweisen kann. Die Längen der Einrichtungen 100'' , 110'' und 120'' sind in der 2 mit den Bezugszeichen L1" , L2" und L3" gekennzeichnet.
  • An der der ersten Hilfspulserzeugungseinrichtung 300 abgewandten Seite schließt sich an die zweite Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 eine dritte Hilfspulserzeugungseinrichtung 500 an. Diese dritte Hilfspulserzeugungseinrichtung 500 ist wiederum mit einer Hilfsabsorbereinrichtung 100''', einer Hilfsverstärkereinrichtung 110''' und einer weiteren Hilfsverstärkereinrichtung 120''' ausgestattet. Die Längen dieser drei Komponenten sind in der 2 mit den Bezugszeichen L1''', L2''' und L3''' gekennzeichnet.
  • Zwischen der dritten Hilfspulserzeugungseinrichtung 500 und der zweiten Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 ist eine Trennstelle 510 in der Deckschicht 50 vorhanden.
  • An ihrer der zweiten Hilfspulserzeugungseinrichtung 400 abgewandten Seite ist die dritte Hilfspulserzeugungseinrichtung 500 mit einer schwach reflektierenden Beschichtung 600 versehen, die gleichzeitig die Lichtaustrittsfläche des optoelektronischen Bauelements 200 bildet.
  • Das optoelektronische Bauelement gemäß der 2 kann derart dimensioniert werden, dass alle vier Pulserzeugungseinrichtungen 210, 300, 400 und 500 jeweils ihre eigenen Lichtpulse mit ihrer eigenen Wiederholrate generieren. Stattdessen ist es aber auch möglich, die Kopplung zwischen den einzelnen Pulserzeugungseinrichtungen derart einzustellen, dass das optoelektronische Bauelement 200 gemäß der 1 Lichtpulse erzeugt, die lediglich eine einzige Pulsfrequenz bzw. Wiederholfrequenz aufweisen. Vorzugsweise ist das optoelektronische Bauelement 200 dann derart zu dimensionieren, dass die kürzeste Resonatorlänge der vier Pulserzeugungseinrichtungen die Pulswiederholfrequenz bestimmt.
  • In der 3 ist eine Draufsicht auf das optoelektronische Bauelement 200 gemäß der 2 gezeigt. Man erkennt Anschlusspads 700 zum elektrischen Anschluss der Absorbereinrichtungen 100, 100', 100'' und 100'''. Darüber hinaus sind Anschlusspads 800 zum Anschluss der Verstärkereinrichtungen 110, 110', 110'' und 110''' sowie weitere Anschlusspads 810 zum elektrischen Anschluss der weiteren Verstärkereinrichtungen 120, 120', 120'' und 120''' vorgesehen.
  • In der 3 lässt sich erkennen, dass die elektrischen Anschlusspads 700 für die Absorbereinrichtungen getapert ausgeführt sind. Durch eine Taperung der elektrischen Anschlusspads 700 lässt sich ein besonders gutes elektrisches Übertragungsverhalten erreichen. So lassen sich die Absorbereinrichtungen beispielsweise mit einer elektrischen Sperrspannung beaufschlagen, deren elektrische Puls-Frequenz 10 GHz oder mehr betragen kann. Durch ein Anlegen einer modulierten Sperrspannung an die Absorbereinrichtungen lässt sich ein Triggern der Lichtpulse erreichen.
  • Die Modulationsfrequenz der Sperrspannung für die elektrische Ansteuerung der Absorbereinrichtungen sollte dabei so gewählt werden, dass die Pulsrate der optischen Lichtpulse ein ganzzahliges Vielfaches der elektrischen Modulationsfrequenz der Sperrspannung beträgt. Ein besonders gutes Triggerverhalten lässt sich dann erreichen, wenn die Pulsrate der Lichtpulse ca. ein Zehnfaches der elektrischen Modulationsfrequenz beträgt. Das Triggern der Lichtpulse bietet dabei den Vorteil, dass ein besonders jitterarmes Verhalten der Lichtpulse erreicht wird, weil nämlich ein zeitliches Schwanken der Lichtpulse aufgrund eines „Einrastens der optischen Lichtpulse" deutlich reduziert wird.
  • Für die Dimensionierung des optoelektronischen Bauelements 200 gemäß den 2 und 3 wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Breite b der optisch aktiven Zone ca. 2 μm beträgt. Die Gesamtbreite B des optoelektronischen Bauelements 200 liegt dann bei ca. 300 μm. Die Längen L1, L1', L1'' , L1''' der Absorbereinrichtungen sollte dabei eine Länge von 100 μm jeweils nicht überschreiten. Die Längen L2, L2', L2'' , L2''' der Verstärkereinrichtungen sollte jeweils ungefähr 200 μm betragen. Die Längen L3, L3', L3'' , L3''' der weiteren Verstärkereinrichtungen sollten eine Länge von 300 μm nicht überschreiten.
  • Zusammengefasst ist bei dem optoelektronischen Bauelement gemäß den 2 und 3 eine Pulserzeugungseinrichtung gemeinsam mit drei Hilfspulserzeugungseinrichtungen in einem einzigen Halbleitersubstrat monolithisch integriert.
  • Die 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronischen Bauelement in der Draufsicht. Man erkennt eine Pulserzeugungseinrichtung 820 sowie zwei Hilfspulserzeugungseinrichtungen 830 und 840.
  • Bei der Pulserzeugungseinrichtung 820 kann es sich beispielsweise um eine Pulserzeugungseinrichtung handeln, die der Pulserzeugungseinrichtung 190 gemäß der 1 bzw. der Pulserzeugungseinrichtung 210 gemäß der 2 entspricht. Die beiden Hilfspulserzeugungseinrichtungen 830 und 840 sind – im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel gemäß den 2 und 3 – nicht monolithisch in dem Halbleitersubstrat der Pulserzeugungseinrichtung 820 integriert, sondern davon getrennt. Die optische Verbindung zwischen den beiden Hilfspulserzeugungseinrichtungen 830 und 840 untereinander bzw. zu der Pulserzeugungseinrichtung 820 wird durch zwei passive Wellenleiter 850 und 860 gewährleistet, die beispielsweise Kunststoffwellenleiter (z. B. BCB(Benzocyclobuten)-Wellenleiter) oder Glaswellenleiter sein können.
  • Die passiven Wellenleiter 850, 860 sowie die drei Pulserzeugungseinrichtungen 820, 830 und 840 können auf einem Subträger, beispielsweise einem Silizium-Träger oder einem Glas-Träger aufgebracht sein. Die Wellenleiter 850 und 860 können auch durch (separate) Glasfasern gebildet sein.
  • In der 4 sind außerdem die Anschlusspads 700 zum elektrischen Anschluss der Absorbereinrichtungen, die Anschlusspads 800 zum Anschluss der Verstärkereinrichtungen sowie die weiteren Anschlusspads 810 zum elektrischen Anschluss der weiteren Verstärkereinrichtungen dargestellt.
  • In der 5 ist eine Draufsicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes optoelektronisches Bauelement dargestellt. Man erkennt in der 5 Anschlusspads 700 für Absorbereinrichtungen, sowie Anschlusspads 800 für Verstärkereinrichtungen. Im Übrigen erkennt man Trenneinrichtungen 920, die die Verstärkereinrichtungen untereinander bzw. von Absorbereinrichtungen trennen.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00190001

Claims (17)

  1. Optoelektronisches Bauelement (10) mit einer Pulserzeugungseinrichtung (190, 210) zum Erzeugen von Lichtpulsen – mit einem optischen Resonator, – mit einer Absorbereinrichtung (100) und – mit einer Verstärkereinrichtung (110), die gemeinsam mit der Absorbereinrichtung in dem optischen Resonator angeordnet ist, – wobei eine auf einem Halbleitersubstrat (20) des Bauelements (10) aufgebrachte aktive Schicht (30) vorhanden ist, die der Verstärkereinrichtung (110) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, – dass eine weitere aktive Schicht (40) auf dem Halbleitersubstrat (20) vorhanden ist, die der Absorbereinrichtung (100) zugeordnet ist.
  2. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Resonatorwand des optischen Resonators durch einen verspiegelten Rand (130, 220) des Bauelements (10) gebildet ist.
  3. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorbereinrichtung (100) an den verspiegelten Rand (130, 220) des Bauelements (10) unmittelbar angrenzt.
  4. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden aktiven Schichten (30, 40) eine QD(Quantum-Dot)- oder eine MQD(Multiple-Quantum-Dot)-Schicht ist.
  5. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Verstärkereinrichtung (110) zugeordnete aktive Schicht (30) eine QD-Schicht oder eine MQD-Schicht ist.
  6. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lichtaustrittsfläche (160) des Bauelements (10) mit einer reflektierenden Schicht versehen ist, deren Reflektionsgrad kleiner ist als der Reflektionsgrad des verspiegelten Randes (130) des Bauelements (10).
  7. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulserzeugungseinrichtung (190, 210) eine weitere Verstärkereinrichtung (120) aufweist, die neben der einen Verstärkereinrichtung (110) auf der der Absorbereinrichtung (100) abgewandten Seite angeordnet ist.
  8. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der einen und der weiteren Verstärkereinrichtung (110, 120) eine Trenneinrichtung (140), insbesondere ein Bragg-Gitter, angeordnet ist.
  9. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Trenneinrichtung (140) bis in die beiden aktiven Schichten (30, 40) hinein erstreckt.
  10. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Pulserzeugungseinrichtung (190, 210) und der Lichtaustrittsfläche (160) zumindest eine Hilfspulserzeugungseinrichtung (300, 400, 500) vorhanden ist, die jeweils eine Hilfsverstärkereinrichtung (110', 110'', 110''') und eine Hilfsabsorbereinrichtung (100', 100'', 100''') umfasst.
  11. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Pulserzeugungseinrichtung (210) und der mindestens einen Hilfspulserzeugungseinrichtung (300) mindestens ein Trennelement (310) vorhanden ist.
  12. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennelement (310) durch eine Ausnehmung, einen durch Ionenimplantation gebildeten Graben und/oder durch eine Gitterstruktur gebildet ist.
  13. Optoelektronisches Bauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Anschlusspads (700) für die Absorbereinrichtung (100) getapert sind.
  14. Optoelektronisches Bauelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorbereinrichtung (100) mit einer Sperrspannung beaufschlagt ist.
  15. Verfahren zum Erzeugen von Lichtpulsen, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorbereinrichtung (100) eines optoelektronischen Bauelements nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer modulierten Sperrspannung beaufschlagt wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15 , dadurch gekennzeichnet, dass die Modulationsfrequenz der Sperrspannung derart eingestellt wird, dass die Pulsrate der Lichtpulse ein ganzzahliges Vielfaches der Modulationsfrequenz beträgt.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das ganzzahlige Vielfache kleiner als 100, insbesondere kleiner als 11 gewählt wird.
DE10260378A 2002-12-16 2002-12-16 Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung Ceased DE10260378A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260378A DE10260378A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung
US10/735,465 US20040144971A1 (en) 2002-12-16 2003-12-12 Optoelectronic component with a pulse generating device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260378A DE10260378A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10260378A1 true DE10260378A1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32477901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260378A Ceased DE10260378A1 (de) 2002-12-16 2002-12-16 Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040144971A1 (de)
DE (1) DE10260378A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944842A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-16 Technische Universität Berlin Optoelektronische Datenübertragungsvorrichtung
US7580595B1 (en) 2008-05-09 2009-08-25 Technische Universitaet Berlin Data transmission optoelectric device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100566255B1 (ko) * 2004-02-19 2006-03-29 삼성전자주식회사 반사형 반도체 광 증폭기
CN111697421B (zh) * 2020-05-27 2021-08-31 陕西师范大学 可饱和吸收体的脉冲光纤激光器及系统

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120457A (en) * 1982-04-27 1983-11-30 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Distributed feedback semiconductor laser intergrated with monitor
US5714765A (en) * 1991-01-29 1998-02-03 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V. Method of fabricating a compositional semiconductor device
DE19744839A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Nec Corp Festmoden-Halbleiter-Laser und Verfahren für seine Ansteuerung
DE69606596T2 (de) * 1995-09-08 2000-08-24 France Telecom, Paris Halbleitende Emissionsvorrichtung mit schneller Wellenlängenmodulation
EP1104054A1 (de) * 1999-06-09 2001-05-30 The Furukawa Electric Co., Ltd. Halbleiterlaser
DE69614602T2 (de) * 1995-04-27 2002-07-04 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optische Halbleitervorrichtung, Verfahren zu ihrer Ansteuerung, Verwendung der Vorrichtung als Lichtquelle und optisches Kommunikationssystemes mit einer derartigen Lichtquelle
DE69033773T2 (de) * 1989-09-15 2002-07-04 At & T Corp., New York Anordnung zur optischen Verbindung
DE10201124A1 (de) * 2002-01-09 2003-07-24 Infineon Technologies Ag Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5023878A (en) * 1989-09-15 1991-06-11 At&T Bell Laboratories Apparatus comprising a quantum well device and method of operating the apparatus
US5793521A (en) * 1992-09-21 1998-08-11 Sdl Inc. Differentially patterned pumped optical semiconductor gain media

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120457A (en) * 1982-04-27 1983-11-30 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd Distributed feedback semiconductor laser intergrated with monitor
DE69033773T2 (de) * 1989-09-15 2002-07-04 At & T Corp., New York Anordnung zur optischen Verbindung
US5714765A (en) * 1991-01-29 1998-02-03 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V. Method of fabricating a compositional semiconductor device
DE69614602T2 (de) * 1995-04-27 2002-07-04 Canon K.K., Tokio/Tokyo Optische Halbleitervorrichtung, Verfahren zu ihrer Ansteuerung, Verwendung der Vorrichtung als Lichtquelle und optisches Kommunikationssystemes mit einer derartigen Lichtquelle
DE69606596T2 (de) * 1995-09-08 2000-08-24 France Telecom, Paris Halbleitende Emissionsvorrichtung mit schneller Wellenlängenmodulation
DE19744839A1 (de) * 1996-10-11 1998-04-16 Nec Corp Festmoden-Halbleiter-Laser und Verfahren für seine Ansteuerung
EP1104054A1 (de) * 1999-06-09 2001-05-30 The Furukawa Electric Co., Ltd. Halbleiterlaser
DE10201124A1 (de) * 2002-01-09 2003-07-24 Infineon Technologies Ag Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BERG, T.W. u.a.: Ultrafast Gain Recovery and Modulation Limitations in Self-Assembled Quantum-Dot Devices, in: IEEE Photonics technology letters, 2001, Vol. 13, No. 6, S. 541-543
BERG, T.W. u.a.: Ultrafast Gain Recovery and Modulation Limitations in Self-Assembled Quantum-Dot Devices, in: IEEE Photonics technologyletters, 2001, Vol. 13, No. 6, S. 541-543 *
SHIN ARAHIRA, YARASUHIRO MATSUI and YOH OGAWA: Mode-Locking at Very High Repetition Rates More than Terahertz in Passively Mode-Locked Distributed-Bragg-Reflector Laser Diodes, in: IEEE Journal of quantum electronics, 1996, Vol. 32, No. 7, S. 1211-1224 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1944842A1 (de) * 2007-01-13 2008-07-16 Technische Universität Berlin Optoelektronische Datenübertragungsvorrichtung
US7580595B1 (en) 2008-05-09 2009-08-25 Technische Universitaet Berlin Data transmission optoelectric device

Also Published As

Publication number Publication date
US20040144971A1 (en) 2004-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404760T2 (de) Monolithisch integrierte Laser-Modulator-Anordnung mit Multiquantumwell-Struktur
DE69033405T2 (de) Abstimmbare Laserdiode mit verteilter Rückkoppelung
DE19545164B4 (de) Optische Halbleitervorrichtung mit vergrabenem Wellenleiter und Herstellungsverfahren dafür
DE60212344T2 (de) Mittels elektroabsorption modulierter laser mit asymmetrischem wellenleiter
DE69019498T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung.
DE4328777B4 (de) Optische Filtervorrichtung
DE69316375T2 (de) Nichtlineare halbleitende optische vorrichtung
DE69217344T2 (de) Abstimmbarer Laser mit gekoppelter Quantumwell-Struktur
DE69224272T2 (de) Modulator oder Schalter mit vertikal gekoppelten, antiresonanten reflektierenden optischen Wellenleitern (&#34;ARROW&#34;) auf Silizium
DE69505064T4 (de) Wellenlängenabstimmbarer Halbleiterlaser
DE69029207T2 (de) Optische Halbleitervorrichtung
DE19744839A1 (de) Festmoden-Halbleiter-Laser und Verfahren für seine Ansteuerung
WO2009080011A2 (de) Laserlichtquelle
DE69101693T2 (de) Halbleiter-Wellenlängenwandler.
DE3881737T2 (de) Element zur Wellenlängenumwandlung.
DE69721272T2 (de) Elektrische Isolierung optoelektronischer Bauelemente
DE69209287T2 (de) Optische extraktion von taktimpulsen
DE102007044848B4 (de) Halbleiterlaser und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers
DE10201126A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60306579T2 (de) Verstärkungsgekoppelter Halbleiterlaser mit verminderter Blauverschiebung
DE10260378A1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit einer Pulserzeugungseinrichtung
DE60109520T2 (de) Halbleiterphotodetektor und sein Herstellungsverfahren
WO2017144462A1 (de) Schaltkreisanordnung und verfahren zum herstellen einer schaltkreisanordnung
DE69210262T2 (de) Halbleiterdiodenlaser mit Monitordiode
EP0598855B1 (de) Optisch steuerbarer halbleiterlaser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection