DE10260294A1 - Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10260294A1
DE10260294A1 DE10260294A DE10260294A DE10260294A1 DE 10260294 A1 DE10260294 A1 DE 10260294A1 DE 10260294 A DE10260294 A DE 10260294A DE 10260294 A DE10260294 A DE 10260294A DE 10260294 A1 DE10260294 A1 DE 10260294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
exoth
combustion engine
determined
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10260294A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10260294B4 (de
Inventor
Johannes Beer
Hong Dr. Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10260294A priority Critical patent/DE10260294B4/de
Publication of DE10260294A1 publication Critical patent/DE10260294A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10260294B4 publication Critical patent/DE10260294B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0828Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents characterised by the absorbed or adsorbed substances
    • F01N3/0842Nitrogen oxides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • F02D41/1498With detection of the mechanical response of the engine measuring engine roughness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0871Regulation of absorbents or adsorbents, e.g. purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1446Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being exhaust temperatures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Abstract

Bei dem Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei eienr Brennkraftmaschine (10), die mit einer Abgasnachbehandlungsanlage ausgestattet ist, die zumindest einen Vorkatalysator (181) aufweist, werden Laufunruhewerte (LU(n)) für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine (10), die proportional zur Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (10) sind, ermittelt. Die Laufunruhewerte (LU(n)) werden mit einem Schwellenwert (SW1) verglichen und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches die Brennkraftmaschine (10) hinsichtlich auftretender Verbrennungsaussetzer beurteilt, wobei zusätzlich als Kriterium für die Beurteilung die im Betrieb der Brennkraftmaschine (10) auftretenden Temperaturwerte (T¶vvK¶, T¶ivK¶, T¶nvK¶) des Vorkatalysators (181) und die sich aufgrund des durchströmenden Abgase ergebende exotherme Energieumsetzung DOLLAR I1 im Vorkatalysator (181) berücksichtigt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Das Auftreten von Verbrennungsaussetzern bei einer Brennkraftmaschine kann einerseits zu einer Erhöhung der Emissionsrate von Schadstoffen und anderseits aufgrund von Nachreaktionen des unverbrannten Luft-Kraftstoffgemisches zur Zerstörung oder zumindest zu einer Beeinträchtigung der Konvertierungsfähigkeit des im Abgastrakt der Brennkraftmaschine angeordneten Abgaskatalysators führen.
  • Verbrennungsaussetzer wirken sich vor allem auf die Emissionen von unverbrannten Kohlenwasserstoffen aus und müssen deshalb im Rahmen einer sogenannten On-Board-Diagnose überwacht werden. Ein Teil der bei Verbrennungsaussetzern emittierten unverbrannten Kohlenwasserstoffe wird im Abgaskatalysator oxidiert. Diese Reaktion führt bei hohen Aussetzerraten aufgrund der Exothermie der chemischen Reaktion zu sehr hohen Temperaturen im Abgaskatalysator, die eine thermische Alterung – bis zum Schmelzen des Monolithen, bewirken.
  • Es sind bereits zahlreiche Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei einer Brennkraftmaschine bekannt, siehe z.B. EP 0 576 705 B1 , EP 0 583 496 B1 , EP 0 632 260 B1 , WO 97/22786 und WO 97/20195. Diese Verfahren beruhen im Prinzip auf einer Auswertung von durch die Verbrennungsaussetzer verursachten Drehzahlschwankungen der Kurbelwelle. Genauer gesagt, werden die Zeitspannen (die sogenannten Segmentzeiten), welche die Kurbelwelle während der Arbeitstakte der einzelnen Zylinder zum Durchlaufen vorgegebener Winkelspannen benötigt, gemessen und Differenzen jeweils aufeinanderfolgen der Zeitspannen mittels eines vorgegebenen Algorithmus analysiert. Die auf diese Weise erhaltenen Laufunruhewerte werden mit vorgegebenen Schwellenwerten verglichen. Bei Überschreiten der Schwellenwerte, -gegebenenfalls nach einer statistischen Auswertung- wird ein Verbrennungsaussetzer erkannt.
  • Bei schlechten Wegstrecken kommt es zur Übertragung von Erschütterungen auf das Drehzahlsignal der Kurbelwelle, wodurch die Diagnosesicherheit beeinträchtigt wird. Zudem ist das Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei hohen Drehzahlen und niedrigen Lasten schwierig. In diesem Betriebsbereich ergibt sich bei Verbrennungsaussetzern nur eine relativ geringe Änderung des Drehzahlsignals.
  • Im Stand der Technik wurden zahlreiche Algorithmen entwickelt, um störende Einflüsse bei der Verbrennungsaussetzererkennung, wie ein instationärer Betrieb der Brennkraftmaschine, Fertigungstoleranzen der Messeinrichtung, Schwingungen der Kurbelwelle usw. zu berücksichtigen. Durch eine immer weitere Verfeinerung derartiger Algorithmen ist es gelungen, Verbrennungsaussetzer in relativ weiten Betriebsbereichen der Brennkraftmaschine ausreichend sicher zu erkennen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei einer Brennkraftmaschine der eingangs angegebenen Gattung so weiterzubilden, dass eine sichere Aussetzererkennung auch in Betriebszuständen mit hoher Drehzahl und/oder niedriger Last möglich ist und dennoch für die Analyse der Zeitspannen (Segmentzeiten) ein herkömmlicher Algorithmus verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden Laufunruhewerte für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine, die proportional zur Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine sind, ermittelt. Die Laufunruhewerte) werden mit einem Schwellenwert verglichen und in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches die Brennkraftmaschine hinsichtlich auftretender Verbrennungsaussetzer beurteilt, wobei zusätzlich als Kriterium für die Beurteilung die im Betrieb der Brennkraftmaschine auftretenden Temperaturwerte des Vorkatalysators und die sich aufgrund des durchströmenden Abgase ergebende exotherme Energieumsetzung im Vorkatalysator berücksichtigt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich daher ohne größeren Aufwand mittels vorbekannter Aussetzererkennungsverfahren verwirklichen, die Art der Ermittlung der Laufunruhewerte spielt keine Rolle.
  • Durch Heranziehen der relevanten Temperaturwerte und der exothermen Energieumsetzung im Vorkatalysator lassen sich katalysatorschädigende Verbrennungsaussetzer von emissionskritischen Verbrennungsaussetzern unterscheiden. Dadurch kann ein gezielter Fehlereintrag in den Fehlerspeicher erfolgen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand eines Beispiels näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt ein Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine mit zugeordneter Abgasanlage und einer elektronischen Steuerungseinrichtung, bei der das erfindungsgemäße Verfahren angewandt wird. Dabei sind nur diejenigen Komponenten dargestellt, die für das Verständnis der Erfindung nötig sind. Insbesondere ist auf die Darstellung der Zündanlage, des Kraftstoffkreises und des Kühlmittelkreislaufes verzichtet worden. Die Art der Kraftstoffeinbringung zu der angesaugten Luft spielt hier keine Rolle, so dass das beschriebene Verfahren sowohl für eine Brennkraftmaschine mit Saugrohreinspritzung als auch für eine Brennkraftmaschine mit Di rekteinspritzung des Kraftstoffes in die Brennräume anwendbar ist.
  • Über einen Ansaugkanal 11 erhält die Brennkraftmaschine 10 die zur Verbrennung notwendige Frischluft. Die zugeführte Frischluft strömt durch einen Luftfilter 12, einen Luftmassenmesser 13 zu einem Drosselklappenblock 14. Der Drosselklappenblock 14 beinhaltet eine Drosselklappe 15 und einen nicht dargestellten Drosselklappensensor, der ein dem Öffnungswinkel der Drosselklappe 15 entsprechendes Signal abgibt. Bei der Drosselklappe 15 handelt es sich beispielsweise um ein elektromechanisch angesteuertes Drosselorgan (E-Gas), dessen Öffnungsquerschnitt neben der Betätigung durch den Fahrer (Fahrerwunsch) abhängig vom Betriebsbereich der Brennkraftmaschine über entsprechende Signale einer Steuerungseinrichtung 16 einstellbar ist. Der Luftmassenmesser 13 dient bei einer sogenannten luftmassengeführten Steuerung der Brennkraftmaschine als Lastsensor, dessen Ausgangssignal MAF zur weiteren Verarbeitung der Steuerungseinrichtung 16 zugeführt wird.
  • Ausgangsseitig ist die Brennkraftmaschine 10 mit einem Abgaskanal 17 verbunden, in dem ein Abgaskatalysator 18 angeordnet ist. Dies kann ein Dreiwege-Katalysator oder ein Dreiwege-Eigenschaften aufweisender NOx-Speicherkatalysator oder eine Kombination der beiden sein. Er besteht aus einem Vorkatalysator 181 und in Strömungsrichtung des Abgases folgend einem Hauptkatalysator 182. Er beinhaltet somit zwei Katalysatormonolithen. Als Monolith wird dabei in der Regel ein wabenförmiger Körper aus Metall oder Keramik bezeichnet, der eine geeignete Beschichtung aufweist. Es ist auch möglich, dass Vor- und Hauptkatalysator nicht in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, sondern in zwei getrennten Gehäusen.
  • Stromaufwärts des Abgaskatalysators 18 ist eine Lambdasonde 19 vorgesehen. Mit dem Signal λEx der Lambdasonde 19 wird das Gemisch entsprechend der Sollwertvorgaben geregelt. Diese Funktion übernimmt eine an sich bekannte Lambdaregelungseinrichtung 20, die vorzugsweise in die, den Betrieb der Brennkraftmaschine steuernde bzw. regelnde Steuerungseinrichtung 16 integriert ist. Solche elektronischen Steuerungseinrichtungen 16, die in der Regel einen oder mehrere Mikroprozessoren beinhalten und die neben der Kraftstoffeinspritzung und der Zündungsregelung noch eine Vielzahl weiterer Steuer- und Regelaufgaben übernehmen, sind an sich bekannt, so dass im folgenden nur auf den im Zusammenhang mit der Erfindung relevanten Aufbau und dessen Funktionsweise eingegangen wird. Insbesondere ist die Steuerungseinrichtung 16 mit einem Datenspeicher 21 verbunden, in der u.a. verschiedene Kennfelder und Schwellenwerte gespeichert sind, deren Bedeutung noch erläutert wird.
  • Außerdem ist der Steuerungseinrichtung 16 ein Fehlerspeicher 22 zugeordnet, in den emissionsrelevante Fehler, die während des Betriebes der Brennkraftmaschine auftreten, eingetragen und abgespeichert werden. Mit dem Fehlerspeicher ist eine Fehlerwarnlampe (MIL, Malfunction Indication Lamp) 23 verbunden.
  • In Strömungsrichtung des Abgases gesehen (Pfeilsymbol) vor dem Vorkatalysator 181 ist ein erster Temperatursensor 24 vorgesehen, dessen Signal TvvK der Steuerungseinrichtung 16 zur weiteren Verarbeitung zugeführt wird. Die Temperatur vor dem Vorkatalysator 181 kann alternativ hierzu auch mittels eines beliebigen, bekannten Abgastemperaturmodells aus verschiedenen Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine berechnet werden, wie es beispielsweise in der DE 198 36 955 A1 beschrieben ist. Das so erhaltene Temperatursignal wird mit Tvvk _ATM bezeichnet, wobei der Index ATM auf das Abgastemperaturmodell hinweist.
  • Zwischen dem Vorkatalysator 181 und dem Hauptkatalysator 182 ist ein zweiter Temperatursensor 25 angeordnet, dessen Signal TnvK ebenfalls der Steuerungseinrichtung 16 zugeführt wird.
  • Alternativ zur Temperaturmessung an einer Stelle zwischen dem Vorkatalysator 181 und dem Hauptkatalysator 182 kann die Temperatur mittels eines dritten Temperatursensors 26 auch direkt im Monolithen des Vorkatalysators 181 gemessen werden. Der so erhaltene Wert TivK wird ebenfalls der Steuerungseinrichtung 16 zugeführt.
  • Ein weiterer Temperatursensor 27 erfasst ein der Temperatur der Brennkraftmaschine 10 entsprechendes Signal, in der Regel die Kühlmitteltemperatur TCO. Ein Drehzahlsensor 30 erfasst die Drehzahl N der Brennkraftmaschine. Beide Signale werden der Steuerungseinrichtung 16 zur weiteren Verarbeitung zugeführt.
  • Ein Verbrennungsaussetzer führt zu einem Abfall des Drehmomentes der Brennkraftmaschine. Das Drehmoment ist die Summe aus Lastmoment und dem Produkt aus Massenträgheitsmoment und der Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle. Ein Verbrennungsaussetzer bewirkt somit bei konstantem Lastmoment der Brennkraftmaschine eine Änderung der Winkelgeschwindigkeit, sie wird kleiner.
  • In der Steuerungseinrichtung 16 wird eine mittlere Winkelgeschwindigkeit durch Messung der Zeitdauer für ein bestimmtes Kurbelwinkelsegment, z.B. zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zündungen, bestimmt. In dem Verfahren nach der EP 0 576 705 A1 wird aus den gemessenen Segmentzeiten T(n) für jeden Zylinder ein Laufunruhewert LU(n) auf der Basis der Differenz zweier aufeinanderfolgenden Zylindersegmente bestimmt. Durch die Division durch T(n)3 erfolgt eine Drehzahlnormierung dieses Wertes. Der Einfluss durch instationären Betrieb der Brennkraftmaschine wird durch einen Korrekturfaktor KOR(n), der experimentell ermittelt wird und in einem Kennfeld angelegt ist und der von der Differenz der Segmentzeiten subtrahiert wird, berücksichtigt:
    Figure 00070001
    Dies stellt lediglich eine Möglichkeit dar, wie ein Laufunruhewert LU(n) ermittelt werden kann. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es aber nicht von Bedeutung, der Laufunruhewert kann auf beliebige Weise erhalten werden.
  • Bei Auftreten von Verbrennungsaussetzern kann durch Berücksichtigung der Temperatur TnvK des Abgaskatalysators nun zwischen Verbrennungsaussetzern unterschieden werden, welche den Abgaskatalysator schädigen und Verbrennungsaussetzern, welche emissionskritisch sind, d.h. die Schadstoffkonzentration stromabwärts des Abgaskatalysators übersteigt vorgegebene Grenzwerte.
  • a) katalysatorschädigende Verbrennungsaussetzer:
  • Sind folgende drei Bedingungen zur gleichen Zeit erfüllt, so ist eine Schädigung des Abgaskatalysators zu erwarten, falls nicht mittels Eingriffen seitens der Steuerungseinrichtung 16 entgegengewirkt wird.
  • 1.) LU(n) > SW1(N,MAF)
  • Es wird überprüft, ob der Laufunruhewert LU(n) einen vorgegebenen Schwellenwert SW1 überschritten hat. Der Schwellenwert SW1 ist abhängig von der Drehzahl N und der angesaugten Luftmasse MAF der Brennkraftmaschine 10 in einem Kennfeld KF1 des Datenspeichers 21 abgelegt.
  • 2.) TnvK > SW2
  • Weiterhin wird überprüft, ob die Abgastemperatur TnvK nach dem Vorkatalysator einen Schwellenwert SW2 überschritten hat. Dieser Schwellenwert SW2 ist von der Konstruktion und der Art des verwendeten Monolithmaterials, insbesondere seines Schmelzpunktes abhängig. Dieser Wert ist vom Hersteller des Abgaskatalysators vorgegeben und darf nicht überschritten werden. Die Abgastemperatur TnvK wird mittels des Temperatursensors 25 ermittelt oder über ein an sich bekanntes Abgastemperaturmodell.
  • Figure 00080001
  • Diese Bedingung zieht den Temperaturgradienten von TnvK in die Beurteilung mit ein. Der Wert für Δt ist vorgegeben und beträgt typischerweise 5–10 Sekunden. Der Schwellenwert SW4 wird experimentell ermittelt und ist in dem Datenspeicher 21 abgelegt.
  • Sind die genannten Bedingungen erfüllt, so erfolgt ein Fehlereintrag in den Fehlerspeicher 22 z.B. in der Weise, dass ein Merker gesetzt wird, der einen katalysatorschädigenden Verbrennungsaussetzer repräsentiert. Außerdem wird zusätzlich die Fehlerwarnlampe (MIL) 23 angeschaltet und es können verschiedene Maßnahmen eingeleitet werden, wie Notlauf, den Zündwinkel verstellen oder wenn die Brennkraftmaschine an der Magergrenze betrieben wird, ein fetteres Gemisch einstellen.
  • Liegt die Temperatur TnvK des Abgaskatalysators aufgrund des Betriebspunktes der Brennkraftmaschine schon relativ hoch (z.B. bei Volllast) und tritt dann noch ein Verbrennungsaussetzer hinzu, so übersteigt die Temperatur den kritischen Schwellenwert SW2, so dass eine thermische Schädigung des Abgaskatalysators zu befürchten ist. Die dabei auftretenden Abgasemissionen können aber dabei durchaus noch unterhalb der vorgegebenen Grenzwerte liegen.
  • Während es bei den oben genannten Abfragen darum geht, den Abgaskatalysator vor thermischer Zerstörung zu schützen, muss auch überprüft werden, ob die Verbrennungsaussetzer nicht zu einer Schadstoffemission führen, die über den zulässigen Grenzwerten liegen.
  • b) emissionskritische Verbrennungsaussetzer
  • Sind folgende drei Bedingungen zur gleichen Zeit erfüllt, so ist zwar keine Schädigung des Abgaskatalysators zu erwarten, es kommt aber zu einer Verschlechterung des Emissionsverhaltens.
  • 1.) LU(n) > S1(N,MAF)
  • Es wird überprüft, ob der Laufunruhewert LU(n) einen vorgegebenen Schwellenwert SW1 überschritten hat. Der Schwellenwert SW1 ist abhängig von der Drehzahl N und der angesaugten Luftmasse MAF der Brennkraftmaschine 10 in einem Kennfeld KF1 des Datenspeichers 21 abgelegt.
  • 2.) TnvK > SW3
  • Weiterhin wird überprüft, ob die Abgastemperatur TnvK nach dem Vorkatalysator einen Schwellenwert SW3 überschritten hat. Dieser Schwellenwert SW3 entspricht der Anspringtemperatur (Light-Off-Temperatur) des Abgaskatalysators, die insbesondere abhängig von der Beschichtung des Monolithen ist. Sie ist vom Hersteller des Abgaskatalysators vorgegeben und ist in dem Datenspeicher 21 abgelegt. Die Light-Off-Temperatur gibt für jeden Schadstoff an, ab welcher Monolithtemperatur 50% des Schadstoffes konvertiert wird. Typische Werte für Light-Off-Temperaturen liegen bei 250°C – 300°C.
  • 3.) ĖExoth > SW5
  • Hat der Abgaskatalysator nach Erreichen der Light-Off Temperatur seine volle Konvertierung erreicht (Überschreiten des Schwellenwertes SW5, so ist die Temperatur TNVK nach dem Vorkatalysator deutlich höher als die Temperatur TVVK vor dem Vorkatalysator. Es kann dadurch die exotherme Energieumsetzung ĖExoth im Vorkatalysator bestimmt werden.
  • Die Größe von ĖExoth ist ein Maß für die absolute Konvertierung des Vorkatalysators. Übersteigt ĖExoth den Schwellenwert SW5, so kann der Katalysator die schädlichen Abgasbestandteile nicht mehr vollständig konvertieren u. es kommt zu einer Verschlechterung der Emissionen. Der Schwellenwert SW5 wird experimentell ermittelt und ist in dem Datenspeicher 21 abgelegt. Er bezieht sich auf die max. Raumgeschwindigkeit und auf den maximalen Schadstoffgehalt. Bis zu diesem Schwellenwert kann der Abgaskatalysator noch konvertieren, darüber hinaus tritt ein Schlupf von Abgasen auf.
  • Die Berechnung von ĖExoth kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, je nach dem welche Temperaturen mit welchen Mitteln (Sensor oder Temperaturmodell) erfasst erden.
  • Wird die Abgastemperatur TVVK vor dem Vorkatalysator mittels des Temperatursensors 24 und die Abgastemperatur TNVK nach dem Vorkatalysator mittels des Temperatursensors 25 direkt gemessen, so kann die exotherme Energieumsetzung ermittelt werden zu: ĖExoth = MAF · cp · (TNVK – TVVK)wobei mit cp die spezifische Wärmekapazität des Abgases bei konstantem Druck bezeichnet ist.
  • Wird die Abgastemperatur TVVK vor dem Vorkatalysator mittels des Temperatursensors 24 direkt gemessen und anstelle der Abgastemperatur TNVK nach dem Vorkatalysator die Monolithtemperatur TIVK im Vorkatalysator mittels des Temperatursensors 26 direkt gemessen, so kann die exotherme Energieumsetzung ermittelt werden zu: ĖExoth = MAF · cp · (TIVK – TVVK)
  • Wird die Abgastemperatur TNVK nach dem Vorkatalysator mittels des Temperatursensors 25 direkt gemessen und die Abgastemperatur TVVK–ATM vor dem Vorkatalysator mittels eines bekannten Abgastemperaturmodells bestimmt, so kann die exotherme Energieumsetzung ermittelt werden zu: ĖExoth = MAF · cP · (TNVK – TVVK_ATM)
  • Wird die Monolithtemperatur TIVK direkt mittels des Temperatursensors 26 gemessen und die Abgastemperatur TVVK-ATM vor dem Vorkatalysator mittels eines bekannten Abgastemperaturmodells bestimmt, so kann die exotherme Energieumsetzung ermittelt werden zu: ĖExoth = MAF · cP · (TIVK – TVVK_ATM)
  • Sind die genannten Bedingungen erfüllt, so erfolgt ein Fehlereintrag in den Fehlerspeicher 22 z.B. in der Weise, dass ein Merker gesetzt wird, der einen emissionskritischen Verbrennungsaussetzer repräsentiert. Außerdem wird zusätzlich die Fehlerwarnlampe (MIL) 23 angeschaltet.
  • Durch die Kennzeichnung der aufgetretenen Fehler (katalysatorschädigender oder emissionskritischer Verbrennungsaussetzer) in dem Fehlerspeicher 22 mittels der unterschiedlichen Merker, kann beim Auslesen der Fehler in der Werkstatt zwischen diesen Fehlerarten eindeutig unterschieden werden und es können gezielte Maßnahmen zu deren Behebung eingeleitet werden. Damit können u.a. die Reparaturkosten, verursacht durch Austausch vermeintlich defekter Komponenten gesenkt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei einer Brennkraftmaschine (10) mit einer Abgasnachbehandlungsanlage, die zumindest einen Vorkatalysator (181) aufweist, wobei Laufunruhewerte (LU(n) für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine (10), die proportional zur Änderung der Winkelgeschwindigkeit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (10) sind, ermittelt werden, die Laufunruhewerte (LU(n) mit einem Schwellenwert (SW1) verglichen werden, in Abhängigkeit des Ergebnisses des Vergleiches die Brennkraftmaschine (10) hinsichtlich auftretender Verbrennungsaussetzer beurteilt wird, dadurch gekennzeichnet, dass als Kriterium für die Beurteilung auftretender Verbrennungsaussetzer die im Betrieb der Brennkraftmaschine (10) auftretenden Temperaturwerte (TvvK, TivK, TnvK) des Vorkatalysators (181) und die sich aufgrund des durchströmenden Abgase ergebende exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator (181) berücksichtigt wird.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt a) die Abgastemperatur (TnvK) nach dem Vorkatalysator (181) ermittelt und mit einem Schwellenwert (SW2) verglichen wird, in einem Schritt b) der Temperaturgradient der Abgastemperatur (TnvK) ermittelt und mit einem Schwellenwert (SW4) verglichen wird, in einem Schritt c) der Laufunruhewert (LU(n)) mit einem Schwellenwert (SW1) verglichen wird und in einem Schritt d) auf einen den Vorkatalysator (181) schädigenden Verbrennungsaussetzer geschlossen wird, wenn alle in den Schritten a) bis c) genannten Schwellenwerte überschritten werden, in einem Schritt e) ein den katalysatorschädigenden Verbrennungsaussetzer kennzeichnenden Fehlereintrag in einen Fehlerspeicher (22) erfolgt und eine Fehlerwarnlampe (23) aktiviert wird.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schritt a) die Abgastemperatur (TnvK) nach dem Vorkatalysator (181) ermittelt und mit einem Schwellenwert (SW3) verglichen wird, in einem Schritt b) die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator (181) ermittelt und mit einem Schwellenwert (SW5) verglichen wird, in einem Schritt c) der Laufunruhewert (LU(n)) mit einem Schwellenwert (SW1) verglichen wird und in einem Schritt d) auf einen emissionskritischen Verbrennungsaussetzer geschlossen wird, wenn alle in den Schritten a) bis c) genannten Schwellenwerte überschritten werden, in einem Schritt e) ein den emissionskritischen Verbrennungsaussetzer kennzeichnenden Fehlereintrag in einen Fehlerspeicher (22) erfolgt und eine Fehlerwarnlampe (23) aktiviert wird.
  4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator (181) aus der den Zylindern der Brennkraftmaschine (10) zugeführten Luftmasse (MAF), der spezifischen Wärmekapazität (cp) des Abgases und einer Temperaturdifferenz zwischen Abgastemperaturen des Vorkatalysators (181) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator ermittelt wird nach der Beziehung ĖExoth = MAF · cp · (TNVK – TVVK)
  6. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator ermittelt wird nach der Beziehung ĖExoth = MAF · cp · (TIVK – TVVK)
  7. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator ermittelt wird nach der Beziehung ĖExoth = MAF · cp · (TNVK – TVVK_ATM)
  8. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die exotherme Energieumsetzung (ĖExoth) im Vorkatalysator ermittelt wird nach der Beziehung ĖExoth = MAF · cp · (TIVK – TVVK_ATM)
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturwerte (TvvK, TivK, TnvK) mittels Temperatursensoren (24, 25, 26) erfasst werden.
  10. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1, 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturwerte (TvvK, TivK, TnvK) mittels Abgastemperaturmodelle ermittelt werden.
DE10260294A 2002-12-20 2002-12-20 Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE10260294B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260294A DE10260294B4 (de) 2002-12-20 2002-12-20 Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10260294A DE10260294B4 (de) 2002-12-20 2002-12-20 Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10260294A1 true DE10260294A1 (de) 2004-07-22
DE10260294B4 DE10260294B4 (de) 2005-03-31

Family

ID=32519257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10260294A Expired - Fee Related DE10260294B4 (de) 2002-12-20 2002-12-20 Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10260294B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006116787A2 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen im abgas einer brennkraftmaschine
AT502911B1 (de) * 2005-06-09 2008-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053761B3 (de) * 2005-11-10 2007-06-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015016966B4 (de) * 2015-04-08 2017-08-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022786A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-23 Peter Merkel Verfahren und vorrichtung zur vermessung und dokumentation der geometrie, struktur- und materialbeschaffenheit von dreidimensionalen objekten, wie fassaden und räume sowie deren wände, einrichtungen und installationen
EP0583496B1 (de) * 1992-08-14 1995-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
EP0576705B1 (de) * 1992-06-30 1996-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
EP0632260B1 (de) * 1993-06-28 1997-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei mehreren Zylindern
WO1997020195A2 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum erkennen von verbrennungsaussetzern bei einer brennkraftmaschine
DE19744087A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-12 Simon Gmbh & Co Kg Geruest Und Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst an einer Wand oder einer Attika
JPH1144248A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Toyota Motor Corp 内燃機関の失火検出装置
DE19836955A1 (de) * 1998-08-14 2000-03-09 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen und Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft eines NO¶x¶-Speicherkatalysators
EP1048830A2 (de) * 1996-10-15 2000-11-02 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren und System zur Ermittlung der mittleren Temperatur eines Innenpunktes eines Katalysators
DE19956936A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Bosch Gmbh Robert Katalysatorschutzverfahren

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022786A1 (de) * 1991-06-11 1992-12-23 Peter Merkel Verfahren und vorrichtung zur vermessung und dokumentation der geometrie, struktur- und materialbeschaffenheit von dreidimensionalen objekten, wie fassaden und räume sowie deren wände, einrichtungen und installationen
EP0576705B1 (de) * 1992-06-30 1996-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
EP0583496B1 (de) * 1992-08-14 1995-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Erkennung von Verbrennungsaussetzern
EP0632260B1 (de) * 1993-06-28 1997-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsaussetzern bei mehreren Zylindern
WO1997020195A2 (de) * 1995-11-30 1997-06-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum erkennen von verbrennungsaussetzern bei einer brennkraftmaschine
EP1048830A2 (de) * 1996-10-15 2000-11-02 Ford Global Technologies, Inc. Verfahren und System zur Ermittlung der mittleren Temperatur eines Innenpunktes eines Katalysators
DE19744087A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-12 Simon Gmbh & Co Kg Geruest Und Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst an einer Wand oder einer Attika
JPH1144248A (ja) * 1997-07-28 1999-02-16 Toyota Motor Corp 内燃機関の失火検出装置
DE19836955A1 (de) * 1998-08-14 2000-03-09 Siemens Ag Verfahren zum Erkennen und Aufrechterhalten der Betriebsbereitschaft eines NO¶x¶-Speicherkatalysators
DE19956936A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Bosch Gmbh Robert Katalysatorschutzverfahren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006116787A2 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen im abgas einer brennkraftmaschine
WO2006116787A3 (de) * 2005-05-03 2007-02-22 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen im abgas einer brennkraftmaschine
AT502911B1 (de) * 2005-06-09 2008-06-15 Avl List Gmbh Verfahren zur erkennung von reaktiven gasanteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10260294B4 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1228301B1 (de) Verfahren zum überprüfen eines abgaskatalysators einer brennkraftmaschine
DE102009000286B4 (de) Überwachung eines Partikelgrenzwerts im Abgas einer Brennkraftmaschine
EP2997242B1 (de) Verfahren zur ermittlung einer russbeladung eines partikelfilters, steuereinheit sowie kraftfahrzeug
DE102010012988B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines flüssigkeitsgekühlten Abgaskrümmers einer Brennkraftmaschine
DE102011002502B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Abgassensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1084331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überwachen der funktionsfähigkeit eines katalysators einer brennkraftmaschine
EP1039287B1 (de) Verfahren zur Erkennung von abgasverschlechternden und katalysatorschädigenden Aussetzern bei Verbrennungsmotoren
DE69627100T2 (de) Feststellungsvorrichtung der Katalysatorverschlechterung einer Brennkraftmaschine
WO2004040104A1 (de) Verfahren zur überprüfung wenigstens dreier sensoren, die eine messgrösse im bereich einer brennkraftmaschine erfassen
DE102016222117B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit einer Kurbelgehäuse-Entlüftungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102014209810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Ruß- und Aschebeladung eines Partikelfilters
EP1581734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der dynamischen eigenschaften einer zur zylinderindividuellen lambdaregelung verwendeten lambdasonde
EP0736136B1 (de) Verfahren zur überprüfung der konvertierungsfähigkeit eines katalysators
DE19733107A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Lambdasonde
EP1074718B1 (de) Verfahren zur Plausibilitätsprüfung von Motorgrössen und Sensorgrössen unter Verwendung einer stetigen Lambda-Sonde
WO2019120904A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen des verschmutzungsgrades eines luftfilters einer verbrennungskraftmaschine
DE4433632B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Heizeinrichtung eines im Abgassystem einer Brennkraftmaschine angebrachten Sensors
EP3222833B1 (de) Verfahren zur überprüfung der nox-emissionen eines fahrzeugs
DE10341454A1 (de) Verfahren zur Überprüfung wenigstens dreier Sensoren, die eine Messgröße im Bereich einer Brennkraftmaschine erfassen
DE10329038B3 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktionsfähigkeit eines Temperatursensors
DE10260294B4 (de) Verfahren zum Erkennen von Verbrennungsausetzem bei einer Brennkraftmaschine
DE102004059685B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Temperaturwerten eines Temperatursensors einer Brennkraftmaschine
DE10329039B3 (de) Verfahren zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Temperatursensors
DE102005046955B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen eines Verbrennungsaussetzers
DE102006031081B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701