DE10257814A1 - Zählersteckklemme - Google Patents

Zählersteckklemme Download PDF

Info

Publication number
DE10257814A1
DE10257814A1 DE2002157814 DE10257814A DE10257814A1 DE 10257814 A1 DE10257814 A1 DE 10257814A1 DE 2002157814 DE2002157814 DE 2002157814 DE 10257814 A DE10257814 A DE 10257814A DE 10257814 A1 DE10257814 A1 DE 10257814A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meter
plug
electricity meter
bridging
electricity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002157814
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Zenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abn Braun Ag 74196 Neuenstadt De
Original Assignee
Geyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geyer AG filed Critical Geyer AG
Priority to DE2002157814 priority Critical patent/DE10257814A1/de
Publication of DE10257814A1 publication Critical patent/DE10257814A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/02Constructional details
    • G01R11/04Housings; Supporting racks; Arrangements of terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R27/00Coupling parts adapted for co-operation with two or more dissimilar counterparts

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

Zählersteckklemme, bestehend aus den Anschlußklemmen für die zu- und abgehenden Leiteranschlüsse des Elektrizitätszählers, aus den Überbrückungseinrichtungen je Strompfad zur wahlweisen elektrischen Überbrückung der Strombahnen vor den Steckverbindungsteilen, wobei die Überbrückung mittels eines Steckgriffes oder Steckadapters erfolgt, in dem die Überbrückungskontakte angeordnet sind, so daß der Elektrizitätszähler herausgenommen bzw. eingesteckt werden kann, ohne daß dabei die Kundenanlage vom Netz getrennt werden muß, und aus den Steckverbindungsteilen zur Kontaktierung des mit Steckkontakten versehenen Elektrizitätszählers. DOLLAR A Sämtliche beim Wechsel des Elektrizitätszählers unter Spannung stehenden und dabei berührbaren Kontaktteile (1A; 2A; 3B) sind fingersicher abgedeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zählersteckklemme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bekannt sind durch die DE 22 56 373 C3 und DE 135 34 725 A1 Zählersteckklemmen zum Anschließen eines Elektrizitätszählers auf einem Zählerfeld oder auf einer Zählertafel, die im wesentlichen folgende Merkmale aufweisen:
    Sie bestehen aus den Anschlußklemmen für die zu- und abgehenden Leiteranschlüsse des Elektrizitätszählers, aus den Überbrückungseinrichtungen je Strompfad zur wahlweisen elektrischen Überbrückung der Strombahnen vor den Steckverbindungsteilen, wobei die Überbrückung mittels eines Steckgriffes oder Steckadapters erfolgt, in dem die Überbrückungskontakte angeordnet sind, so daß der Elektrizitätszähler herausgenommen bzw. eingesteckt werden kann, ohne daß dabei die Kundenanlage vom Netz getrennt werden muß, und aus den Steckverbindungsteilen zur Kontaktierung des mit Steckkontakten versehenen Elektrizitätszählers.
  • Nachteilig bei diesen Ausführungen ist, daß beim Wechsel des Elektrizitätszählers unter Spannung stehende Teile versehentlich berührt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine mit Steckverbindungsmittel erstellten Elektrizitätszähleranschluß so weiterzubilden, daß der Austausch eines Elektrizitätszählers gefahrlos möglich ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Teile des Patentanspruches 1 gelöst. Detaillierte Ausbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
  • 1 Die zusammengesteckte Maßeinrichtung.
  • 2 Den Adapter in perspektivischer Darstellung.
  • 3 Die Seitenansicht des Anschlußklemmenbereichs des Elektrizitätszählers mit vorgesetztem Adapter und Zählersteckklemme mit aufgesetztem Steckgriff.
  • Sämtliche beim Wechsel des Elektrizitätszählers 1 unter Spannung stehenden und dabei berührbaren Kontaktteile 1A; 2A; 3B sind fingersicher abgedeckt, um die den Elektrizitätszähler auswechselnde Person gegen eine versehentliche Berührung von unter Spannung stehender Teile zu schützen.
  • Die Steckkontakte 2A zur Verbindung des Elektrizitätszählers 1 mit der Zählersteckklemme 3 sind an einem in etwa L-förmigen Adapter 2 angeordnet, dessen frontseitiger Schenkel 2C die Anschlußklemmen 1A des Elektrizitätszählers 1 überdeckt und mit Langlöcher 2E versehen, durch die der Schraubendreher zum Anschrauben der Klemmschrauben der Anschlußklemmen 1A des Elektrizitätszählers 1 gesteckt wird. Der bodenseitige Schenkel 2B ist mit einem frontseitigen und seitlich verlaufenden Rand 2D versehen, der vor dem Kontaktieren der Steckkontakte 2A diese fingersicher abdeckt.
  • Alle frontseitig zu bedienenden Überbrückungseinrichtungen sind in etwa kastenförmig von einer diese gemeinsam umlaufenden Wand 3B umfaßt, die die Überbrückungsteile 4A des Steckgriffes oder Steckadapters 4 bereits vor dem Kontaktieren der Überbrückungseinrichtungen fingersicher abdecken.
  • Bezugszeichenliste
    Figure 00020001

Claims (3)

  1. Zählersteckklemme, bestehend aus den Anschlußklemmen für die zu- und abgehenden Leiteranschlüsse des Elektrizitätszählers, aus den Überbrückungseinrichtungen je Strompfad zur wahlweisen elektrischen Überbrückung der Strombahnen vor den Steckverbindungsteilen, wobei die Überbrückung mittels eines Steckgriffes oder Steckadapters erfolgt, in dem die Überbrückungskontakte angeordnet sind, so daß der Elektrizitätszähler herausgenommen bzw. eingesteckt werden kann, ohne daß dabei die Kundenanlage vom Netz getrennt werden muß, und aus den Steckverbindungsteilen zur Kontaktierung des mit Steckkontakten versehenen Elektrizitätszählers, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche beim Wechsel des Elektrizitätszählers (1) unter Spannung stehenden und dabei berührbaren Kontaktteile (1A; 24; 3B) fingersicher abgedeckt sind.
  2. Zählersteckklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontakte (2A) zur Verbindung des Elektrizitätszählers (1) mit der Zählersteckklemme (3) an einem in etwa L-förmigen Adapter (2) angeordnet sind, dessen frontseitiger Schenkel (2C) die Anschlußklemmen (1A) des Elektrtzitätszählers (1) überdeckt und mit Langlöcher (2E) versehen ist, durch die der Schraubendreher zum Anschrauben der Klemmschrauben der Anschlußklemmen (1A) des Eleketrizitätszählers (1) gesteckt wird, und der bodenseitige Schenkel (2B) mit einem frontseitigen und seitlich verlaufenden Rand (2D) versehen ist, der die Zählersteckklemme (3) an deren oberen Rand (3A) übergreift.
  3. Zählersteckklemme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle frontseitig zu bedienenden Überbrückungseinrichtungen in etwa kastenfömnig von einer diese gemeinsam umlaufenden Wand (3S) umfaßt sind, die die Überbrückungsteile (4A) des Steckgriffes oder Steckadapters (4) bereits vor dem Kontaktieren der Überbrückungseinrichtungen fingersicher abdecken.
DE2002157814 2002-12-10 2002-12-10 Zählersteckklemme Withdrawn DE10257814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157814 DE10257814A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zählersteckklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157814 DE10257814A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zählersteckklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257814A1 true DE10257814A1 (de) 2004-07-01

Family

ID=32403766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002157814 Withdrawn DE10257814A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zählersteckklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257814A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3296751A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-21 Semax AG Elektrizitätszähler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3296751A1 (de) * 2016-09-20 2018-03-21 Semax AG Elektrizitätszähler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8533107U1 (de) Kabelverbinder
DE19626390C2 (de) Elektrische Klemme mit Sammelschienenanschluß
DE202013100297U1 (de) Geräteanschlusssystem für Küchengeräte
DE102008025432A1 (de) KLemmenanschlußblock
DE10257814A1 (de) Zählersteckklemme
EP0952635A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE3233153A1 (de) Elektrische anschlussklemme fuer leiterplatten
DE102010052871A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE202018106082U1 (de) Anschlussleiste
DE102006057100B4 (de) An eine Sammelschiene anschließbares Installationseinbaugerät und Verfahren zum Anschließen einer Sammelschiene an einem Installationseinbaugerät
DE2740744C2 (de) Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern
EP0044913A1 (de) Steckeinrichtung zum Prüfen einer Kabelader gegenüber allen übrigen Kabeladern in einem Kontaktelement
DE102018124434A1 (de) Sammelschienenanschlusseinrichtung
DE10307352B4 (de) Elektrifiziersystem
DD297286A5 (de) Schutzeinrichtung fuer einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
DE599656C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE658712C (de) Installationsselbstschalter des Sockeltyps
DE102014110344B4 (de) Geräteanschlusssystem mit integriertem Schutzleiteranschluss für elektrische Geräte
DE3925124C1 (en) Lead tester for telephone exchange distributor - has adaptor with spring flaps at front of housing over outer contact surfaces
EP2186347A1 (de) Funktionselement einer telekommunikationsanlage
DE10246143B4 (de) Elektrische Stecker-Kupplungsanordnung
DE202007008199U1 (de) Sicherungssockel mit Klemmvorrichtungen zum Anschluss elektrischer Leiter
DE687259C (de) Steckeinrichtung fuer die Anschlussleitungen ortsveraenderlicher elektrischer Apparate, wie Motoren tzen
DE713758C (de) Pruefstecker fuer elektrische Leitungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABN BRAUN AG, 74196 NEUENSTADT, DE

8170 Reinstatement of the former position
8141 Disposal/no request for examination