DE10257587B3 - Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen - Google Patents

Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen Download PDF

Info

Publication number
DE10257587B3
DE10257587B3 DE10257587A DE10257587A DE10257587B3 DE 10257587 B3 DE10257587 B3 DE 10257587B3 DE 10257587 A DE10257587 A DE 10257587A DE 10257587 A DE10257587 A DE 10257587A DE 10257587 B3 DE10257587 B3 DE 10257587B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
value
mass flow
air mass
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10257587A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Dr. Kauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10257587A priority Critical patent/DE10257587B3/de
Priority to EP03758065A priority patent/EP1569811A1/de
Priority to PCT/EP2003/011864 priority patent/WO2004052668A1/de
Priority to US10/538,048 priority patent/US20060144581A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10257587B3 publication Critical patent/DE10257587B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/26Ventilating openings in vehicle exterior; Ducts for conveying ventilating air
    • B60H1/262Openings in or on the vehicle roof

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart ein Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen. Es wird erfasst, ob die Karosserieöffnungen, beispielsweise das Verdeck des Fahrzeugs, geschlossen oder geöffnet sind. Im geschlossenen Zustand wird eine herkömmlich für geschlossene Fahrzeuge übliche Regelung der Klimaanlage in Abhängigkeit von den Parametern Umgebungstemperatur, Soll-Innenraumtemperatur, Ist-Innenraumtemperatur und solarer Strahlung durchgeführt. Im geöffneten Zustand erfolgt erfindungsgemäß eine Umschaltung auf eine Regelung der Ausblastemperatur und des Luftmassenstroms. Die Regelung von Ausblastemperatur und Luftmassenstrom erfolgt abhängig von der gemessenen solaren Strahlung, der Umgebungstemperatur und der Fahrzeuggeschwindigkeit. Hierbei erfolgen Erhöhungen oder Absenkungen der Ausblastemperatur und/oder des Luftmassenstroms, um eine relativ konstante "Innenraumtemperatur" zu erhalten. Zur Komforterhöhung ist zusätzlich noch ein Korrekturwert einstellbar, über den beispielsweise die Bekleidung und/oder Aktivität der Insassen berücksichtigt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aktuelle Regelkonzepte von Klimaanlagen von offenen Fahrzeugen berücksichtigen meist nur, ob das Verdeck geschlossen oder geöffnet ist.
  • Beispielsweise ist aus der DE 38 43 898 C2 ein Verfahren zum Heizen eines Fahrzeugs bekannt, bei dem zwischen dem Betrieb bei geschlossenem und geöffnetem Fahrzeug unterschieden wird. Bei geschlossenem Fahrzeug erfolgt eine Steuerung des Heizungssystems unter Verwendung der Parameter Umgebungstemperatur, Soll-Innenraumtemperatur, Ist-Innenraumtemperatur und gegebenenfalls der Fahrzeuggeschwindigkeit. Eine Regelung erfolgt nur bei einer zeitlichen Änderung der Innenraumtemperatur. Bei geöffnetem Fahrzeug wird nur eine Regelung der Ausblastemperatur realisiert, d.h. Umgebungsbedingungen u.ä. werden nicht berücksichtigt.
  • Aus der DE 195 44 893 C2 ist weiterhin bekannt, zusätzlich als Regelungsparameter einer Klimaanlage die solare Strahlung, nämlich deren Richtung und Intensität, die durch einen Sonnenstandsensor erfasst wird, zu berücksichtigen.
  • Somit ist es mit den bekannten Verfahren zur Klimaregelung nicht möglich, eine den Umgebungsbedingungen und der Fahrzeuggeschwindigkeit angepasste Regelung und daher für den/die Insassen thermisch komfortable Klimatisierung zu erreichen, da im Fall eines geöffneten Verdecks lediglich auf eine Regelung der Ausblastemperatur umgeschaltet wird, bei der Fahrzeuggeschwindigkeit und Umgebungsbedingungen nicht berücksichtigt werden.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen auszubilden, mit dem eine den Umgebungsbedingungen und der Fahrzeuggeschwindigkeit angepasste Klimaregelung erzielt werden kann, die unabhängig von der Verdeckposition für den/die Insassen thermisch komfortabel ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen nach Anspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
  • Diese und weitere Aufgaben, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung offensichtlich.
  • Dabei zeigt:
  • 1 mit 1A und 1B ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Klimaregelung.
  • Im Folgenden wird nun ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Regelung der Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen unter Bezugsnahme auf 1, die in 1A und 1B aufgeteilt ist, genauer beschrieben, mit dem sowohl bei geschlossenen als auch bei geöffnetem Fahrzeug für den/die Insassen thermisch komfortabler Zustand erreicht werden kann.
  • Um eine thermisch komfortable Klimaregelung für den/die Insassen unabhängig von einer Verdeckposition und Fahrzeuggeschwindigkeit zu erreichen, werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Gegensatz zum Stand der Technik im Falle des offenen Verdecks verschiedene Informationen als Regelparameter verwendet werden. Bei geschlossenem Verdeck wird die herkömmliche, komfortable Klimaregelung durchgeführt. Bei geöffnetem Verdeck hingegen wird neben den herkömmlich für eine Klimatisierung bei geschlossenem Verdeck verwendeten Informationen über Umgebungstemperatur, solarer Strahlung (Richtung und Intensität), Soll- und Ist-Innenraumtemperatur, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen auch die Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt, da diese einen wesentlichen Einfluss auf den thermischen Komfort der Insassen hat. Die Ermittlung der Fahrzeuggeschwindigkeit erfolgt vorteilhaft mittels der Sensoren, die ohnehin für die Regelung der Fahrzeugdynamik im Fahrzeug verwendet werden. Die Sensoren zur Erfassung der solaren Strahlung und der Umgebungstemperatur sind schon von der herkömmlichen Klimaanlage her vorhanden. Daher sind keine zusätzlichen Sensoren notwendig, so dass das erfindungsgemäße Verfahren kostengünstig bzw. kostenneutral eine Komfortverbesserung oder Verbrauchsreduktion erreicht.
  • Bei der erfindungsgemäßen Regelung wird zunächst in einem Schritt S0 ein Zustand einer Karosserieöffnung erfasst, d.h. es wird ermittelt, ob das Fahrzeug geschlossen oder geöffnet ist. Wenn das Fahrzeug geschlossen ist, wird ein herkömmliches Klimatisierungsverfahren unter Berücksichtigung der Parameter Umgebungstemperatur, Soll-Innenraumtemperatur, Ist-Innenraumtemperatur sowie solarer Strahlung durchgeführt. Im Fall eines geöffneten Verdecks wird jedoch das nachstehend unter Bezugnahme auf 1 mit 1A und 1B beschriebene erfindungsgemäße Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage durchgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Regelung, wie in 1 gezeigt, umfasst Regelungsabschnitte, die die erfassten Parameter solare Strahlung, Umgebungstemperatur und Fahrzeuggeschwindigkeit bei der Regelung der Ausblastemperatur sowie des Massenstroms berücksichtigen. Diese Regelungsabschnitte werden nachfolgend separat erläutert und können entweder zeitlich parallel oder zeitlich aufeinanderfolgend realisiert werden.
  • Bei der herkömmlichen Blasluftregelung wird Luft mit einem konstanten, vorgegebenen Luftmassenstrom MN und einer entsprechend einer (durch den Benutzer) vorgewählten Solltemperatur bestimmten Ausblastemperatur ϑAN ausgeblasen. Demgegenüber erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Klimaregelung sowohl eine Regelung des Luftmassenstroms als auch der Ausblastemperatur, bei einer Düse mit elektrisch regelbarer Ausblasrichtung auch diese. Ausgangsbasis der Regelung sind der konstante, vorgegebene Luftmassenstrom MN und die entsprechend der vorgewählten Solltemperatur vorbestimmte Ausblastemperatur ϑAN, für die jeweils ein solarer Standard-Strahlungswert, eine Standard-Umgebungstemperatur und eine Standard-Geschwindigkeit vorgegeben sind, die als Vergleichswerte verwendet werden, wenn zuvor noch keine Messung der solaren Strahlung, der Umgebungstemperatur und/oder der Geschwindigkeit erfolgt ist.
  • Änderung der solaren Strahlung Δq
  • Wenn ein Anstieg Δq der solaren Strahlung gegenüber einem vorhergehend erfassten solaren Strahlungswert erfasst wird (Schritt Q1), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑAq1 reduziert und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt Q2). Falls diese Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAq1 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturer höhung durch den Anstieg Δq der solaren Strahlung zu kompensieren, (Schritt Q3) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mq1 erhöht (Schritt Q4). Im Heizfall kann alternativ (nicht gezeigt) auch nur der Luftmassenstrom M um einen Wert Mq1' verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Wenn ein Abfall –Δq der solaren Strahlung gegenüber einem vorhergehend erfassten solaren Strahlungswert erfasst wird (Schritt Q1), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑAq2 erhöht und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt Q5). Falls diese Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAg2 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturverringerung durch den Abfall –Δq der solaren Strahlung zu kompensieren, (Schritt Q6) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mq2 erhöht (Schritt Q7). Im Kühlfall kann alternativ (nicht gezeigt) auch nur der Luftmassenstrom M um den Wert Mq2' verringert werden und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Änderung der Umgebungstemperatur ΔϑU
  • Wenn ein Anstieg Δθu der Umgebungstemperatur gegenüber einer vorhergehend erfassten Umgebungstemperatur erfasst wird (Schritt T1), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑ 1 reduziert und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt T2). Falls diese Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAϑ1 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturerhöhung durch den Anstieg ΔϑU der Umgebungstemperatur zu kompensieren, (Schritt T3) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mϑ1 erhöht (Schritt T4). Im Heizfall kann alternativ (nicht gezeigt) auch nur der Luftmassenstrom M um den Wert Mϑ1' verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Wenn ein Abfall –ΔϑU der Umgebungstemperatur gegenüber einer vorhergehend erfassten Umgebungstemperatur erfasst wird (Schritt T1), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑ 2 erhöht und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt T5). Falls diese Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑ 2 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturverringerung durch den Abfall der Umgebungstemperatur –ΔϑU zu kompensieren, (Schritt T6) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mϑ2 erhöht (Schritt T7) (Heizfall). Im Kühlfall kann alternativ (nicht gezeigt) auch nur der Luftmassenstrom M um einen Wert Mϑ2' verringert werden und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit Δv
  • Im Fall einer Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit Δv wird zwischen einem Fall "Heizen" und einem Fall "Kühlen" unterschieden. Ob der Fall „Heizen" oder „Kühlen" vorliegt, ist abhängig von der Umgebungstemperatur, im Umluftmodus von der angesaugten Umlufttemperatur, der solaren Strahlung, der Ist-Innenraumtemperatur und der Soll-Innenraumtemperatur.
  • "Heizen"
  • Wenn ein Anstieg Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit gegenüber einer vorhergehend erfassten Geschwindigkeit erfasst wird (Schritt V1-H), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑAv1 erhöht und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt V2-H). Falls diese Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAv1 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturreduktion durch den Anstieg Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit zu kompensieren, (Schritt V3-H) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv1 erhöht (Schritt V4-H). Alternativ zur Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAv1 und dem Konstanthalten des Luftmassenstroms M kann auch nur der Luftmassenstrom M um den Wert Mv1 erhöht und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Wenn ein Abfall –Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit gegenüber einer vorhergehend erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird (Schritt V1-H), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑAv2 verringert und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt V5-H). Falls diese Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAv2 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturerhöhung durch den Abfall der Fahrzeuggeschwindigkeit – Δv zu kompensieren, (Schritt V6-H) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv2 verringert (Schritt V7-H). Alternativ zur Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑA v2 und dem Konstanthalten des Luftmassenstroms M kann auch nur der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv2 verringert werden und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • "Kühlen"
  • Wenn ein Anstieg Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit gegenüber einer vorhergehend erfassten Geschwindigkeit erfasst wird (Schritt V1-K), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑA v3 erhöht und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt V2-K). Falls diese Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑA v3 nicht ausreichend ist, um eine Temperaturreduktion durch den Anstieg Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit zu kompensieren, (Schritt V3-K) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv3 verringert (Schritt V4-K). Alternativ zur Erhöhung der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑA v3 und dem Konstanthalten des Luftmassenstroms M kann auch nur der Luftmassenstrom M um den Wert Mv3 verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten werden.
  • Wenn ein Abfall – Δv der Fahrzeuggeschwindigkeit gegenüber einer vorhergehend erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird (Schritt V1-K), wird die Ausblastemperatur ϑA um einen Wert ϑA v4 verringert und der Luftmassenstrom M konstant gehalten (Schritt V5-K). Falls diese Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAv 4 nicht ausreichend ist, um eine Tempe raturerhöhung durch den Abfall der Fahrzeuggeschwindigkeit –Δv zu kompensieren, (Schritt V6-K) wird zur Unterstützung der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv4 erhöht (Schritt V7-K). Alternativ zur Reduktion der Ausblastemperatur ϑA um den Wert ϑAv4 und dem Konstanthalten des Luftmassenstroms M kann auch nur der Luftmassenstrom M um einen Wert Mv4 erhöht werden und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten.
  • Anschließend wird ein Änderungswerte für die Ausblastemperatur und ein Änderungswert für den Luftmassenstrom aus den Werten ϑAq1, ϑAq2, ϑAϑ1, ϑAϑ2, ϑAϑ1 bis ϑAv4 und Mq1, Mq2, Mϑ1, Mϑ2, Mv1 bis Mv4 gebildet, wobei die Werte zur Erhöhung addiert und die Werte zur Reduktion subtrahiert werden. Entsprechend den sich ergebenden optimierten Änderungswerten für die Ausblastemperatur und den Luftmassenstrom erfolgt dann die Regelung der Klimaanlage (Schritt S8).
  • Ergänzend zu den vorstehenden Änderungswerten ϑAq1, ϑAq2, ϑAϑ1, ϑAϑ2, ϑAϑ1 – ϑAv4 und Mq1, Mq2, Mϑ1, Mϑ2, Mv1 – Mv4 kann noch ein insassenabhängiger Korrekturwert, der u.a. auch aktivitätsgrad- und/oder bekleidungsabhängig ist, mitberücksichtigt werden, der dann ebenfalls additiv oder subtraktiv zur optimierten Ausblastemperatur und zum optimierten Luftmassenstrom beiträgt. Dieser Wert kann entweder manuell eingestellt oder durch adaptive Bedienung ansprechend auf eine Nachregelung durch den Benutzer ermittelt werden.
  • Es ist zu beachten, dass in allen Regelungsfällen bei geringen Geschwindigkeiten der Luftmassenstrom M aufgrund der daraus resultierenden Geräuschbelastung eher heruntergefahren oder konstant gehalten wird und die Anpassung über die Temperatur erfolgt. So ist es auch möglich, anstelle eines Konstanthaltens des Luftmassenstroms eine Verringerung des Luftmassenstroms und eine stärkere Anpassung der Ausblastemperatur durchzuführen. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass eine Änderung des Massenstroms schneller erfolgen kann als eine Änderung der Ausblastemperatur.
  • Die jeweiligen quantitativen Werte ϑAq1, ϑAq2, ϑAϑ1, ϑAϑ2, ϑAv1 bis ϑAv4 und Mq1, Mq2, Mϑ1, Mϑ2, Mq1', Mq2', Mϑ1', Mϑ2', Mv1 – bis Mv4 sind fahrzeugabhängig. Die zugehörigen Verlaufskurven können über Messungen am Fahrzeug ermittelt werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Klimaregelung werden ergänzend obere und untere Schwellenwerte für die solare Strahlung q, die Umgebungstemperatur ϑU und v festgelegt. Für zwischen diesen oberen und unteren Schwellenwerten liegende Parameterwerte wird auf die vorstehend erwähnten Verlaufskurven zugegriffen, d.h. es wird ein tatsächlicher Wert für die Regelung berücksichtigt. Oberhalb des oberen bzw. unterhalb des unteren Schwellenwerts wird der obere bzw. untere Schwellenwert für den Zugriff auf die Verlaufskurven verwendet, da in diesen Bereichen eine Regelung nicht mehr machbar bzw. für den Benutzer nicht mehr dem Aufwand entsprechend fühlbar ist. Beispielsweise können die Grenzwerte für die Strahlung bei 200W und 1000W, die Grenzwerte für die Umgebungstemperatur bei 5°C und 30°C sowie die Grenzwerte für die Geschwindigkeit bei 20km/h und 80km/h liegen. Diese Werte sind jedoch fahrzeugabhängig und können bei sehr komfortablen Fahrzeugen deutlich höher anzusiedeln sein.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen, insbesondere einem öffnen- und schließbaren Verdeck, wobei ein Fahrgastraum des Fahrzeugs über einen über die Klimaanlage zugeführten Luftstrom mit steuerbarer Temperatur versorgbar ist und die Klimaanlage die Temperatur des Luftstroms bei geschlossenem Verdeck so steuert, dass eine Abweichung einer über einen Innenraumtemperaturfühler ermittelten Ist-Innenraumtemperatur des Fahrgastraums von einer vorgebbaren Soll-Innenraumtemperatur minimal wird, und mittels einer von der Klimaanlage umfassten Schalteinrichtung ein Zustand einer geöffneten Karosserieöffnung des Fahrzeugs erfasst wird, gekennzeichnet durch die Schritte Erfassen eines Zustands einer Karosserieöffnung (Schritt S0), bei einem geschlossenen Zustand der Karosserieöffnung, Durchführen einer Klimatisierungsregelung unter Verwendung der Parameter Umgebungstemperatur, Soll-Innenraumtemperatur, Ist-Innenraumtemperatur und solarer Strahlung und, bei einem geöffneten Zustand der Karosserieöffnung, Durchführen einer Klimatisierung mittels Regelung einer Ausblastemperatur, eines Luftmassenstroms und gegebenenfalls einer Ausblasrichtung in Abhängigkeit von den Parametern solare Strahlung, Umgebungstemperatur und Fahrzeuggeschwindigkeit.
  2. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn im Schritt S0 ein geöffneter Zustand der Karosserieöffnung erfasst wurde und durch das Verfahren noch keine Ausblastemperatur und/oder kein Luftmassenstrom ermittelt wurden, ein konstanter, vorgegebener Luftmassenstrom MN und eine entsprechend einer vorgewählten Solltemperatur vorbestimmte Ausblastemperatur ϑAN als Erstwerte verwendet werden, für die jeweils ein solarer Standard-Strahlungswert, eine Standard-Umgebungstemperatur und eine Standard-Geschwindigkeit vorgegeben sind.
  3. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Schritte: wenn in Schritt SO ein geöffneter Zustand der Karosserieöffnung erfasst wurde, (Schritt Q1) Erfassen der solaren Strahlung und Vergleichen mit einem vorhergehend erfassten solaren Strahlungswert oder dem solaren Standard-Strahlungswert, wenn noch kein solaren Strahlungswert erfasst wurde, (Schritt Q2) wenn beim Vergleichen ein Anstieg des solaren Strahlungswerts erfasst wird, Reduzieren der Ausblastemperatur um einem ersten Wert ϑAq1 und Konstanthalten des Luftmassenstroms oder (Schritte Q3, Q4) zusätzliches Erhöhen des Luftmassenstroms um einen ersten Wert Mq1, wenn die Änderung der Ausblastemperatur alleine nicht ausreichend ist, oder, (Schritt Q5) wenn beim Vergleichen ein Abfall des solaren Strahlungswerts erfasst wird, Erhöhen der Ausblastemperatur um einen zweiten Wert ϑAq2 und Konstanthalten des Luftmassenstroms oder (Schritte Q6, Q7) zusätzliches Erhöhen des Luftmassenstroms um einen zweiten Wert Mq2, wenn die Änderung der Ausblastemperatur alleine nicht ausreichend ist, (Schritt T1) Erfassen der Umgebungstemperatur und Vergleichen mit einer vorhergehend erfassten Umgebungstemperatur oder der Standard-Umgebungstemperatur, wenn noch keine Umgebungstemperatur erfasst wurde, (Schritt T2) wenn beim Vergleichen ein Anstieg der Umgebungstemperatur erfasst wird, Reduzieren der Ausblastemperatur um einen ersten Wert ϑAϑ1 und Konstanthalten des Luftmassenstroms oder (Schritte T3, T4) zusätzliches Erhöhen des Luftmassenstroms um einen ersten Wert Mθi, wenn die Änderung des Ausblastemperatur alleine nicht ausreichend ist, oder, (Schritt T5) wenn beim Vergleichen ein Abfall der Umgebungstemperatur erfasst wird, Erhöhen der Ausblastemperatur um einen zweiten Wert ϑAϑ1 und Konstanthalten des Luftmassenstroms oder (Schritte T6, T7) zusätzliches Erhöhen des Luftmassenstroms um einen zweiten Wert Mϑ2, wenn die Änderung des Ausblastemperatur alleine nicht ausreichend ist, Ermitteln, ob eine Heizregelung oder eine Kühlregelung vorliegt, bei der Heizregelung, (Schritt V1-H) Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit und Vergleichen mit einer vorhergehend erfassten Fahrzeuggeschwindigkeit oder der Standard-Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn noch keine Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wurde, (Schritte V2-H bis V4-H) wenn beim Vergleichen ein Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, Erhöhen der Ausblastemperatur um einen ersten Wert ϑAv1 und/oder Erhöhen des Luftmassenstroms um einen ersten Wert Mv1, oder, (Schritte V5-H bis V7-H) wenn beim Vergleichen ein Abfall der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, Reduzieren der Ausblastemperatur um einen zweiten Wert ϑAv2 und/oder Reduzieren des Luftmassenstroms um einen zweiten Wert Mv2, bei der Kühlregelung, (Schritt V1-H) Erfassen der Fahrzeuggeschwindigkeit und Vergleichen mit einer vorhergehend erfassten Fahrzeugge schwindigkeit oder der Standard-Fahrzeuggeschwindigkeit, wenn noch keine Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wurde, (Schritte V2-K bis V4-K) wenn beim Vergleichen ein Anstieg der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, Erhöhen der Ausblastemperatur um einen dritten Wert ϑAv3 und/oder Reduzieren des Luftmassenstroms um einen dritten Wert Mv3, oder, ( Schritte V5-K bis V7-K) wenn beim Vergleichen ein Abfall der Fahrzeuggeschwindigkeit erfasst wird, Reduzieren der Ausblastemperatur um einen vierten Wert ϑAv4 und/oder Erhöhen des Luftmassenstroms um einen vierten Wert Mv4.
  4. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass, der Schritt eines Ermittelns, ob eine Heizregelung oder eine Kühlregelung vorliegt, bereits zu Beginn des Ablaufs erfolgt und, wenn ermittelt wurde, dass eine Heizregelung vorliegt, in Schritt Q2 der Luftmassenstrom um einen Wert Mq1' verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten wird, und/oder in Schritt T2 der Luftmassenstrom um einen Wert Mϑ1 verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten wird, und wenn ermittelt wurde, dass eine Kühlregelung vorliegt, in Schritt Q5 der Luftmassenstrom um einen Wert Mq2' verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten wird, und/oder in Schritt T5 der Luftmassenstrom um einen Wert Mϑ2 verringert und die Ausblastemperatur ϑA konstant gehalten wird.
  5. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt (Schritt S8) Bilden eines Änderungswerts für die Ausblastemperatur und eines Änderungswerts für den Luftmassen strom aus den Werten ϑAq1, ϑAq2, ϑAϑ1, ϑAϑ2, ϑAϑ1 – ϑAv4 und Mq1, Mq2, Mϑ1, Mq2, Mϑ1, Mϑ2, Mv1 – Mv4 wobei die Werte zur Erhöhung addiert und die Werte zur Reduktion subtrahiert werden und Regeln der Ausblastemperatur und des Luftmassenstroms entsprechend dem erhaltenen Änderungswert für die Ausblastemperatur und dem erhaltenen Änderungswert für den Luftmassenstrom.
  6. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, in Schritt 8 beim Bilden des Änderungswerts für die Ausblastemperatur und des Änderungswerts für den Luftmassenstrom ein insassenabhängiger, einstellbarer Korrekturwert mitberücksichtigt wird, der additiv oder subtraktiv zu den Änderungswerten beitragen kann.
  7. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass, der Korrekturwert manuell einstellbar oder durch adaptive Bedienung ansprechend auf eine Nachregelung durch den Benutzer festlegbar ist.
  8. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass, die Werte ϑAq1, ϑAq2, ϑAϑ1, ϑAϑ2, ϑAϑ1 – ϑAv4 und Mq1, Mq2, Mϑ1, Mϑ2, Mv1 – Mv4 fahrzeugabhängig sind und aus über Messungen am Fahrzeug ermittelten Verlaufskurven erhalten werden.
  9. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, die Verlaufskurven nur zwischen vorgegebenen unteren und oberen Schwellenwerten für die solare Strahlung, Umge bungstemperatur und die Fahrzeuggeschwindigkeit verwendet werden und für Werte unterhalb des unteren Schwellenwerts immer der zum unteren Schwellenwert zugeordnete Änderungswert und für Werte oberhalb des oberen Schwellenwerts immer der zum oberen Schwellenwert zugeordnete Änderungswert verwendet wird.
  10. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass, als Schwellenwerte für die solare Strahlung 200W und 1000W, für die Umgebungstemperatur 5°C und 30°C sowie für die Fahrzeuggeschwindigkeit 20km/h und 80km/h verwendet werden.
  11. Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass, die Schritte Q1 bis Q4 bzw. Q1, Q5 bis Q7, die Schritte T1 bis T4 bzw. T1, T5 bis T7 und die Schritte V1, V2-H bis V4-H bzw. V1, V5-H bis V7-H bzw. V1, V2-K bis V4-K bzw. V5-K bis V7-K entweder zeitlich aufeinanderfolgend oder zeitlich parallel ausgeführt werden.
DE10257587A 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen Expired - Fee Related DE10257587B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257587A DE10257587B3 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen
EP03758065A EP1569811A1 (de) 2002-12-09 2003-10-25 Verfahren zur regelung einer klimaanlage für ein fahrzeug mit verschliessbaren karosserieöffnungen
PCT/EP2003/011864 WO2004052668A1 (de) 2002-12-09 2003-10-25 Verfahren zur regelung einer klimaanlage für ein fahrzeug mit verschliessbaren karosserieöffnungen
US10/538,048 US20060144581A1 (en) 2002-12-09 2003-10-25 Method for the regulation of an air-conditioning unit for a vehicle with closing chassis openings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257587A DE10257587B3 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257587B3 true DE10257587B3 (de) 2004-04-15

Family

ID=32010504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257587A Expired - Fee Related DE10257587B3 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060144581A1 (de)
EP (1) EP1569811A1 (de)
DE (1) DE10257587B3 (de)
WO (1) WO2004052668A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008030800A1 (de) 2008-06-28 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heiz-und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012015599A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Luftversorgungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit der Luftversorgungsanordnung und Verfahren zur Bereitstellung eines Luftströmungszustands in einem Mischbereich
DE102015214594A1 (de) 2014-08-20 2016-02-25 Ford Global Technologies, Llc Regelung einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
CN112721571A (zh) * 2021-02-03 2021-04-30 西华大学 多参数影响的共享汽车后排微气候调节方法及系统
DE102005048633B4 (de) 2005-10-11 2021-07-22 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem zeitweilig offenen Fahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048833A1 (de) * 2005-10-12 2007-04-19 Volkswagen Ag Verfahren zum Regeln einer Klimaanlage eines Fahrzeugs, dessen Verdeck geöffnet ist
US20080256967A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Honda Motor Co., Ltd. Fitness factor for automatically adjusting a vehicle hvac system
JP4962530B2 (ja) * 2008-12-26 2012-06-27 日産自動車株式会社 車両用空調装置
JP5569425B2 (ja) * 2010-05-20 2014-08-13 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE102010041440A1 (de) 2010-09-27 2012-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer mit Hilfe eines Kühlluftmassenstrms gekühlten Komponente
US9008993B2 (en) * 2011-12-19 2015-04-14 Blackberry Limited Methods and apparatus for detecting unauthorized batteries or tampering by monitoring a thermal profile
US8849487B2 (en) * 2012-06-07 2014-09-30 Ford Global Technologies, Llc Utilization of vehicle portal states to assess interior comfort and adjust vehicle operation to provide additional fuel economy
DE102013221516A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz und Verfahren zum Betreiben der Luftversorgungseinrichtung
FR3067835B1 (fr) 2017-06-16 2020-05-08 Valeo Systemes Thermiques Dispositif d'identification d'un indice de famille d'habillement
CN110315926B (zh) * 2018-03-29 2023-09-15 宝马股份公司 空调设备及其调节方法、车辆和计算机可读存储介质
DE102019107338A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensorvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer Sensorvorrichtung und Fahrzeug
CN110125558B (zh) * 2019-05-22 2024-01-30 东莞市雷宇激光设备有限公司 一种激光切割雕刻机控制系统
CN114056048B (zh) * 2021-11-25 2023-05-09 奇瑞商用车(安徽)有限公司 车用环境温度修正方法及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843898C2 (de) * 1988-12-24 1991-08-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19544893C2 (de) * 1995-12-01 1998-07-23 Daimler Benz Ag Klimaanlage zur sonneneinstrahlungsabhängigen Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5054686A (en) * 1990-11-05 1991-10-08 Prospect Corporation Automobile environment management system
DE4105143C1 (de) * 1991-02-20 1992-06-17 Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De
DE4332846C1 (de) * 1993-09-27 1994-08-04 Daimler Benz Ag Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung der Temperatur eines Innenraums, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4397729T1 (de) * 1993-12-23 1996-01-11 Saab Automobile Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE19704857C2 (de) * 1997-02-10 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
US5950722A (en) * 1998-09-04 1999-09-14 Chrysler Corporation Method for controlling an automobile climate control system and a control system useful therefor
JP4317902B2 (ja) * 2000-05-19 2009-08-19 株式会社デンソー 車両用空調装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843898C2 (de) * 1988-12-24 1991-08-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19544893C2 (de) * 1995-12-01 1998-07-23 Daimler Benz Ag Klimaanlage zur sonneneinstrahlungsabhängigen Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048633B4 (de) 2005-10-11 2021-07-22 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage in einem zeitweilig offenen Fahrzeug
DE102008030800A1 (de) 2008-06-28 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Heiz-und Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102012015599A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Luftversorgungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit der Luftversorgungsanordnung und Verfahren zur Bereitstellung eines Luftströmungszustands in einem Mischbereich
DE102015214594A1 (de) 2014-08-20 2016-02-25 Ford Global Technologies, Llc Regelung einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
CN112721571A (zh) * 2021-02-03 2021-04-30 西华大学 多参数影响的共享汽车后排微气候调节方法及系统
CN112721571B (zh) * 2021-02-03 2023-05-09 重庆桴之科科技发展有限公司 多参数影响的共享汽车后排微气候调节方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
EP1569811A1 (de) 2005-09-07
WO2004052668A1 (de) 2004-06-24
US20060144581A1 (en) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10257587B3 (de) Verfahren zur Regelung einer Klimaanlage für ein Fahrzeug mit verschließbaren Karosserieöffnungen
EP0375871B1 (de) Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug
DE2941305C2 (de)
DE4119042C2 (de) Regelungseinrichtung einer Klimaanlage für Fahrzeuge
EP1934064B1 (de) Verfahren zum regeln einer klimaanlage eines fahrzeugs, dessen verdeck geöffnet ist
DE3820431A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102008059886A1 (de) Belüftungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeuges
EP1841609B1 (de) Verfahren zum ermitteln der soll-ausblastemperatur einer automatischen klimaanlage in einem cabrio
DE102013216266A1 (de) Fahrzeuglüftungssystem
DE10259973A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage
DE102009053769A1 (de) Vorrichtung zur Regelung einer Luftzufuhr zu einem Motorraum eines Kraftfahrzeugs
EP0968858A1 (de) Luftzuführungseinrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftzuführung in einem Fahrzeug
DE19901319C1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeuginnenraum-Klimaanlage
DE4214687C2 (de) Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur eines Fahrzeuges bei gleichzeitiger Ausblastemperaturregelung und Klimaanlage mit Ausblastemperaturregelung für den Innenraum eines Fahrzeuges
DE10342984B3 (de) Verfahren zur Steuerung der Luftmenge einer Gebläseeinheit in einem Fahrzeug
DE10235580B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage für Cabriofahrzeuge
DE10342985B3 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatischen Heiz-Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102008005758A1 (de) Verfahren zur vernetzten Steuerung von einer ein Innenraumklima eines Kraftfahrzeuges beeinflussenden Klimaanlage
DE10232352B3 (de) Klimaanlage zur Klimatisierung des Innenraums eines Fahrzeuges
DE19629131B4 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage, insbesondere für den Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
EP1187733A1 (de) Vorrichtung zur regelung der innenraumtemperatur eines kraftfahrzeuges
DE19950098C1 (de) Verfahren zum Regeln der Lufttemperatur in einer Fahrzeugkabine
EP0861747A2 (de) Klimaanlage für den Innenraum eines Fahrzeuges
EP1790508B1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Istwertes für eine Innenraumtemperaturregelung bei einem Fahrzeug mit geöffnetem Verdeck oder Schiebedach
EP0770509A2 (de) Verfahren zum Abkühlen des Innenraumes eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703