DE10257353A1 - Scheibenbremse mit Belagträger - Google Patents

Scheibenbremse mit Belagträger Download PDF

Info

Publication number
DE10257353A1
DE10257353A1 DE10257353A DE10257353A DE10257353A1 DE 10257353 A1 DE10257353 A1 DE 10257353A1 DE 10257353 A DE10257353 A DE 10257353A DE 10257353 A DE10257353 A DE 10257353A DE 10257353 A1 DE10257353 A1 DE 10257353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
friction lining
lining
disc brake
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10257353A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Goldbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goldbach Automobile Consulting GmbH
Original Assignee
Goldbach Automobile Consulting GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldbach Automobile Consulting GmbH filed Critical Goldbach Automobile Consulting GmbH
Priority to DE10257353A priority Critical patent/DE10257353A1/de
Priority to PCT/EP2003/000884 priority patent/WO2004051110A1/de
Priority to CA2508241A priority patent/CA2508241C/en
Priority to MXPA05005904A priority patent/MXPA05005904A/es
Priority to EP03812132A priority patent/EP1567783B1/de
Priority to DE50305521T priority patent/DE50305521D1/de
Priority to BRPI0316990A priority patent/BRPI0316990B1/pt
Priority to AT03812132T priority patent/ATE343738T1/de
Priority to DK03812132T priority patent/DK1567783T3/da
Priority to PT03812132T priority patent/PT1567783E/pt
Priority to ES03812132T priority patent/ES2271698T3/es
Priority to AU2003226969A priority patent/AU2003226969A1/en
Priority to US10/537,365 priority patent/US7886881B2/en
Publication of DE10257353A1 publication Critical patent/DE10257353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/04Attachment of linings
    • F16D2069/0425Attachment methods or devices
    • F16D2069/0441Mechanical interlocking, e.g. roughened lining carrier, mating profiles on friction material and lining carrier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0004Materials; Production methods therefor metallic
    • F16D2200/0026Non-ferro
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0061Joining
    • F16D2250/0076Welding, brazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bei einer Scheibenbremse, insbesondere Bremsklotz mit einem Belagträger (1) und einem Reibbelag (3), wobei dem Belagträger (1) zum Einbinden des Reibbelages (3) zumindest ein Bolzen aufsitzt, soll der Bolzen (4) den Reibbelag (3) von etwa der Mitte bis etwa zur Belagsoberfläche durchgreifen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse, insbesondere Bremsklotz mit einem Belagträger und einem Reibbelag, wobei dem Belagträger zum Einbinden des Reibbelags zumindest ein Bolzen aufsitzt, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Derartige Scheibenbremsen mit Bremsklötzen sind in vielfältiger Form uns Ausführung bekannt. Verwiesen wird beispielsweise auf die EP-A 0 373 333 oder die DE 41 04 812 A1 . Bei derartigen Scheibenbremsen besteht der Belagträger aus Stahl. Für den Reibbelag gibt es eine Vielzahl von Rezepturen, die vor allem den Bremsverschleiss minimieren und die Bremswirkung verbessern sollen.
  • Aus der US 5,255,762 ist ferner eine Bremsbacke bekannt, bei der im Reibbelag eine Mutter sitzt. Zur Verringerung des Reibbelages mit dem Belagträger wird in die Mutter ein Schraubenbolzen eingeschraubt, welcher eine entsprechende Öffnung in dem Belagträger durchsetzt. Eine Nietverbindung zwischen Reibbelag und Belagträger durch Nieten wird beispielsweise in der US 5,558,186 und der US 3,767,018 aufgezeigt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse mit Bremsklötzen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Bremsklotzes zu entwickeln, deren Herstellung vereinfacht und die Qualität wesentlich verbessert. Zudem soll die Reibbelagskompressibilität verbessert werden und eine Belagoberflächenspannung beeinflussbar sein. Zudem sollen die Fertigungskosten durch ein optimiertes Herstellungsverfahren bei höherer Festigkeit zwischen Bolzen und Belagträger auch bei hohen Temperaturen und unterschiedlichen Schwingungen des Reibbelages erheblich verbessert werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Merkmale der Patentansprüche 1 und 12.
  • Bei der vorliegenden Erfindung hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, eine Bolzenlänge zu wählen, die den vollständigen Reibbelag durchgreift, wobei der Bolzen vorzugsweise bis zur Belagsoberfläche oder bis zu einer Hälfte der Dicke des Reibbelages in diesen eingreift. Es sollen jedoch auch alle Möglichkeiten von Bolzenlängen mit umfasst sein, die im Bereich zwischen der Mitte des Reibbelages bis zur Belagoberfläche liegen.
  • Da der Bolzen aus einem weichen Nichteisenmetall, vorzugsweise aus einem weichen Messing, insbesondere MS 60 gebildet ist, lässt sich dieser Bolzen mit der Bremsscheibe mit dem Reibbelag abschleifen, ohne dass das Bremsverhalten hierdurch beeinträchtigt wird.
  • Die Ausbildung einer Bolzenlänge zwischen Hälfte der Dicke des Reibbelages bis zur vollständigen Dicke des Reibbelages, schafft insbesondere eine wesentlich höhere und optimierte Reibbelagskompressibilität, wobei auch Einfluss auf die Belagoberflächenspannung hierdurch genommen werden soll. Diese langen Bolzen verhindern unerwünschte Geräuschentwicklungen beim Bremsen mittels des Bremsklotzes gegenüber der Bremsscheibe.
  • Dabei ist insbesondere wichtig, dass der Bolzen, der einer hohen Temperatur ausgesetzt ist, eine hochfeste Verbindung zum Belagträger eingeht. Es hat sich bei der vorliegenden Erfindung als besonders vorteilhaft erwiesen, um eine hohe temperatur- und schwingungsunempfindliche Festigkeit bzw. Verbindung zwischen Bolzen und Belagträger zu schaffen, den Bolzen als Spitzenzünder oder Hubzünder auszubilden und mittels Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren den Bolzen, automatisiert mit dem Belagträger fest zu verschweissen bzw. zu verbinden. Das Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren kann mit oder ohne Schutzgas erfolgen und gewährleistet auch bei hohen Einsatztemperaturen des Bremsklotzes eine feste Verbindung des aus Messing oder nicht Eisenmetall gebildeten Bolzens mit dem vorzugsweise aus Stahl gebildeten Belagträger, auch bei hohen Eigenschwingungen des Reibbelages beim Bremsvorgang. Zudem lässt sich hierdurch der Fertigungsprozess vereinfachen und die Fertigungskosten reduzieren.
  • Es soll auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, die Bolzen mittels Laserschweissverfahren automatisiert auf den Belagträger aufzuschweissen. Hier wird der weiche Bolzen aus Messing mit dem Belagträger aus Stahl oder auch Titan fest verbunden und gewährleistet eine hochfeste, temperaturbeständige und schwingungsunempfindliche Verbindung. Mittels dem Laserschweissverfahren automatisiert, können auch Fertigungszeiten erheblich reduziert werden. Dies soll ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
  • 1 einen Querschnitt durch einen Bremsklotz für eine Scheibenbremse;
  • 2 einen schematisch dargestellten Querschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines weiteren Bremsklotzes für eine Scheibenbremse.
  • Gemäss 1 wird eine hier nicht näher dargestellte Scheibenbremse mittels eines Bremsklotzes R1, der mittels hier nicht dargestellten Bremszangen und Bremskolben radial gegen die Scheibenbremse gepresst wird querschnittlich dargestellt. Der Bremsklotz R1 besteht im wesentlichen aus einem Belagträger 1, auf welchem ein sogenannter Underlayer 2 aufgeklebt ist. Auf den Underlayer 2 ist der eigentliche Reibbelag 3 aufgeklebt bzw. fest mit dem Underlayer 2 verbunden.
  • Auf den Underlayer 2 kann ggf. verzichtet werden, dann ist der Reibbelag 3 direkt auf den Belagträger 1 aufgeklebt.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist von besonderer Bedeutung, dass zumindest ein Bolzen 4.1 bis 4.4 fest mit dem Belagträger 1 verbunden, insbesondere fest mit diesem verschweisst ist. Dabei ist der Bolzen 4.1 bis 4.4, wie es auch in 2 dargestellt ist, aus einem weichen Material, insbesondere aus einem weichen Messing, vorzugsweise MS 60 hergestellt und fest mit dem vorzugsweise aus Stahl hergestellten Belagträger 1 verschweisst.
  • Besteht der Bremsklotz R1 oder R2, wie er in 2 dargestellt ist, aus dem Belagträger 1, Underlayer 2 und daran anschliessenden Reibbelag 3, so durchgreift der Bolzen 4.1 bis 4.4 den Unterlayer 2 vollständig.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich bei der vorliegenden Erfindung erwiesen, eine Bolzenlänge L1, siehe 1 und 2 auszubilden, die zumindest einhalb der Dicke DR des Reibbelages 3 zzgl. ggf. der Dicke DU des Underlayers 2 entspricht. Die Mindestbolzenlänge L1 entspricht einhalb der Dicke DR des Reibbelages 3 zzgl. der Dicke DU der Dicke des Underlayers 2. Die Bolzenlänge L2 des Bolzens 4.2 entspricht der vollständigen Dicke DR des Reibbelages 3 zzgl. ggf. der Dicke des Underlayers DU.
  • Der Bolzen 4.2 durchgreift den Belagträger 1 vollständig bis zur Belagoberfläche 5. Da der Bolzen 4.2, sowie auch 4.4, siehe 2, der nicht zylindrisch sondern konisch erweitert ausgebildet ist, aus einem weicheren Material als der Reibbelag 3 selbst bzw. die Bremsscheibe ausgebildet ist, schleift dieser mit dem Reibbelag 3 ab.
  • Es soll jedoch auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegen, wie es aus 2 hervorgeht, eine Bolzenlänge L3 zu bilden, die in den Bereichen zwischen einer halben Dicke DR des Reibbelages 3 und der vollständigen Dicke DR des Reibbelages 3 liegt, wie es im Bolzen 4.3 aufgezeigt bzw. angedeutet ist. Wird daher eine Bolzenlänge L1 bis L4 gewählt, die in diesen Bereichen liegt, so ergeben sich mehrere Vorteile und Möglichkeiten, den Bremsklotz R1, R2 vorteilhaft zu beeinflussen. Insbesondere lässt sich über die Wahl des Durchmessers M des Bolzens 4.1 bis 4.4, die Form des Bolzens 4.1 bis 4.4 und insbesondere über die Bolzenlänge L1 bis L4 Einfluss nehmen auf die Belagoberflächenspannung des Bremsklotzes R1, R2. Zudem lässt sich hierdurch die Reibbelagskompressibilität durch die Wahl der Bolzenlänge zwischen L1 bis L9 optimieren bzw. beeinflussen.
  • Dies verbessert insbesondere die Haltbarkeit sowie auch die Temperaturbeständigkeit des Bremsklotzes R1, R2 erheblich.
  • Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, den Bolzen 4.1 bis 4.2 als Spitzenzünder oder Hubzünder auszubilden, um diesen in einen Fertigungsprozess einzubinden und mittels Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren mit dem Belagträger 1 fest zu verschweissen. Hierdurch lässt sich der Fertigungsprozess erheblich optimieren, wobei auch die Haltbarkeit des gleichen aus Messing gebildeten Bolzens 4.1 bis 4.2 mit dem Belagträger 1 wesentlich bei Reduktion der Fertigungskosten verbessert werden kann.
  • Daher hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, im Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren den aus Messing oder einer derartigen Legierung aus weichem Nichteisenmetall hergestellten Bolzen 4.1 bis 4.2 fest mit dem Belagträger 1 zu verschweissen.
  • Diese Schweissverbindung zwischen dem Bolzen 4.1 bis 4.4 und dem Belagträger 1 ist deshalb wichtig, da der Reibbelag 3 nicht nur hohen Temperaturen sondern auch hohen Schwingungen ausgesetzt ist. Daher wird erfindungsgemäss durch das Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren mit oder ohne Schutzgas eine optimierte Schweissverbindung zwischen dem Bolzen 4.1 bis 4.4 und dem Belagträger 1 erzeugt.
  • Positionszahlenliste
    Figure 00080001

Claims (19)

  1. Scheibenbremse, insbesondere Bremsklotz mit einem Belagträger (1) und einem Reibbelag (3), wobei dem Belagträger (1) zum Einbinden des Reibbelages (3) zumindest ein Bolzen aufsitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) den Reibbelag (3) von etwa der Mitte bis etwa zur Belagoberfläche (5) durchgreift.
  2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) den Reibbelag (3) vollständig durchgreift.
  3. Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) auf den Belagträger (1) aufgeschweisst ist.
  4. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) aus weichem Messing hergestellt ist.
  5. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) aus Messing, MS 60 hergestellt ist.
  6. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aus weichem Messing gebildete Bolzen (4) mit dem Belagträger (1) fest verschweisst, insbesondere laserverschweisst ist.
  7. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aus Messing hergestellte Bolzen (4) mittels Laserschweissverfahren, Spitzenzündschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren auf den Belagträger (1) aufschweissbar ist.
  8. Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) automatisiert mittels Laserschweissverfahren, Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren auf den Belagträger (1) aufgeschweisst, und der Bolzen (4) als Spitzenzünder oder Hubzünder ausgebildet ist.
  9. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Belagträger (1) und Reibbelag (3) ein Underlayer (2) vorgesehen ist.
  10. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beeinflussung der Belagoberflächenspannung und/oder der Reibbelagkompressibilität des Reibbelages (3) der Bolzen (4) von einer Bolzenlänge (L1 bis L4) ausgebildet ist, die im Bereich von 1/2 Dicke DR des Reibbelages 3 bis zur vollständigen Dicke DR des Reibbelages liegt.
  11. Scheibenbremse nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Belagträger (1) aus einer Metallplatte gebildet ist.
  12. Verfahren zum Aufbringen von Bolzen (4) auf Belagträger (1) für Scheibenbremsen, insbesondere Bremsklötze wobei der Bolzen (4) aus einem weichen Messingmaterial und der Belagträger (1) aus einem härteren Material gebildet ist und der Bolzen (4) mit dem Belagträger (1) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) auf den Belagträger (1) über Laserschweissverfarhen, Spitzenschweissverfahren oder Hubzündschweissverfahren mit dem Belagträger (1) verschweisst wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) automatisiert auf den Belagträger (1) aufgeschweisst wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) als Spitzenzünder oder Hubzünder zum Aufschweissen auf den Belagträger (1) ausgebildet ist.
  15. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) ein Spitzenschweissverfahren oder im Hubzündschweissverfahren, mit oder ohne Schutzgas mit dem Belagträger (1) fest verschweisst wird.
  16. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (L1) des Bolzens (4) gewählt wird, die zumindest eine Hälfte der Dicke (DR) des Reibbelages (3) bis hin zur vollständigen Dicke (DR) des Reibbelages (3) entspricht.
  17. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Bolzen (4) weiches Messing, insbesondere MS 60 verwendet wird, welches weicher ist als die Materialien des Reibbelages (1) und/oder einer Bremsscheibe.
  18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Wahl der Länge und/oder des Durchmessers (M) des Bolzens (4) Einfluss auf die Belagoberflächenspannung und/oder auf die Reibbelagkompressibilität genommen wird.
  19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (4) auf den Belagträger (1) aufgeschweisst wird und den Underlayer (2) vollständig durchgreift und mindestens von einer Bremslänge (L1 bis L2) ist, die im Bereich der Hälfte der Dicke (DR) bis zur vollständigen Dicke (DR) des Reibbelages (3) liegt.
DE10257353A 2002-12-05 2002-12-06 Scheibenbremse mit Belagträger Withdrawn DE10257353A1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257353A DE10257353A1 (de) 2002-12-05 2002-12-06 Scheibenbremse mit Belagträger
PCT/EP2003/000884 WO2004051110A1 (de) 2002-12-05 2003-01-29 Scheibenbremse mit belagträger
CA2508241A CA2508241C (en) 2002-12-05 2003-01-29 Disc brake comprising a lining support
MXPA05005904A MXPA05005904A (es) 2002-12-05 2003-01-29 Freno de disco que comprende un soporte del forro.
EP03812132A EP1567783B1 (de) 2002-12-05 2003-01-29 Scheibenbremse mit belagträger
DE50305521T DE50305521D1 (de) 2002-12-05 2003-01-29 Scheibenbremse mit belagträger
BRPI0316990A BRPI0316990B1 (pt) 2002-12-05 2003-01-29 freio a disco com um suporte de pastilha e processo para a colocação de pinos em suportes de pastilha para freios a disco
AT03812132T ATE343738T1 (de) 2002-12-05 2003-01-29 Scheibenbremse mit belagträger
DK03812132T DK1567783T3 (da) 2002-12-05 2003-01-29 Skivebremse med belægningsunderlag
PT03812132T PT1567783E (pt) 2002-12-05 2003-01-29 Travão de disco compreendendo um suporte de pastilha
ES03812132T ES2271698T3 (es) 2002-12-05 2003-01-29 Freno de disco que comprende un porta-guarnicion.
AU2003226969A AU2003226969A1 (en) 2002-12-05 2003-01-29 Disc brake comprising a lining support
US10/537,365 US7886881B2 (en) 2002-12-05 2003-01-29 Disc brake comprising a lining support

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257092.2 2002-12-05
DE10257092 2002-12-05
DE10257353A DE10257353A1 (de) 2002-12-05 2002-12-06 Scheibenbremse mit Belagträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257353A1 true DE10257353A1 (de) 2004-06-17

Family

ID=32318987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257353A Withdrawn DE10257353A1 (de) 2002-12-05 2002-12-06 Scheibenbremse mit Belagträger

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100383426C (de)
DE (1) DE10257353A1 (de)
PT (1) PT1567783E (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028796A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Tmd Friction Gmbh Belagträger für Bremseinrichtungen
DE102008014550B4 (de) * 2008-03-15 2011-12-15 Meteor Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Trägerplatte für Bremsbeläge von Fahrzeugen
EP2786039B1 (de) 2012-11-16 2015-04-22 TMD Friction Services GmbH Bremsbacke und verfahren zur herstellung einer bremsbacke
EP2023002B2 (de) 2006-05-24 2016-03-02 Nabtesco Corporation Belag für scheibenbremse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102080700B (zh) * 2011-02-09 2012-11-14 中国地质大学(武汉) 一种用于盘式制动器衬片连接孔的复合销钉及其制备方法
JP5682580B2 (ja) * 2012-02-14 2015-03-11 新日鐵住金株式会社 鉄道車両用ブレーキライニングおよびそれを備えたディスクブレーキ
DE102017209116A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Robert Bosch Gmbh Bremsbelaganordnung, Verfahren

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3767018A (en) * 1971-01-21 1973-10-23 Milford Rivet And Machine Co Brake shoe and method of manufacture thereof
DE4126197A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
DE4334840A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Teves Gmbh Alfred Bremsbelag für Scheibenbremsen
US5558186A (en) * 1995-05-24 1996-09-24 The Bfgoodrich Company Friction disk with renewable wear faces
AUPO426296A0 (en) * 1996-12-18 1997-01-23 Hi-Bond Research Pty Ltd Friction lining attachments
DE19809513C1 (de) * 1998-03-05 1999-11-04 Knorr Bremse Systeme Bremsbelaghalterung für Schienenfahrzeuge
DE29804619U1 (de) * 1998-03-10 1998-06-04 Obtec A/S, Svendborg Bremsbacke für Scheibenbremsen
DE10055796A1 (de) * 2000-11-10 2002-05-29 Continental Teves Ag & Co Ohg Bremsbelag für eine Reibungsbremse

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028796A1 (de) * 2005-06-22 2006-12-28 Tmd Friction Gmbh Belagträger für Bremseinrichtungen
DE102005028796B4 (de) * 2005-06-22 2010-07-01 Tmd Friction Gmbh Belagträger für eine Scheibenbremse
EP2023002B2 (de) 2006-05-24 2016-03-02 Nabtesco Corporation Belag für scheibenbremse
DE102008014550B4 (de) * 2008-03-15 2011-12-15 Meteor Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Trägerplatte für Bremsbeläge von Fahrzeugen
EP2786039B1 (de) 2012-11-16 2015-04-22 TMD Friction Services GmbH Bremsbacke und verfahren zur herstellung einer bremsbacke
EP2786039B2 (de) 2012-11-16 2022-01-26 TMD Friction Services GmbH Bremsbacke und verfahren zur herstellung einer bremsbacke

Also Published As

Publication number Publication date
CN1714248A (zh) 2005-12-28
CN100383426C (zh) 2008-04-23
PT1567783E (pt) 2007-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006670B4 (de) Warmnietverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1567783B1 (de) Scheibenbremse mit belagträger
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1802411A1 (de) Giesswerkzeug und verfahren zur herstellung von aus leichtmetalllegierungen gegossenen werkstücken
DE102008037747A1 (de) Bimetallventil
DE3306312C2 (de) Bewegliche kupplungs- oder bremsscheibe fuer eine elektromagnetische kupplung oder bremse
DE102008018429A1 (de) Verfahren zum Setzen eines Nagels sowie Nagel hierfür
DE102009044678B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung von unterschiedlichen topfförmigen Bauteilen einer Bremstrommel
DE102016118109A1 (de) Fügeverfahren zum vorlochfreien Verbinden von wenigstens einem ersten Bauteil mit einem zweiten Bauteil
DE69512096T2 (de) Kugelgelenklager mit hoher mechanischer Festigkeit und sein Herstellungsverfahren
DE202010011587U1 (de) Bremshebel für eine Bremse eines Kraftfahrzeugs
DE10257353A1 (de) Scheibenbremse mit Belagträger
DE102014004311A1 (de) Kette für ein Arbeitsgerät, Verfahren zur Herstellung eines Bolzens für eine Kette und Verfahren zur Herstellung eines Treibglieds für eine Kette
DE102009029780A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bremsscheibe und nach dem Verfahren hergestellte Bremsscheibe
EP0902210B1 (de) Belagträger für einen Scheibenbremsbelag
DE69105949T2 (de) Verfahren zum verbinden von teilen und dafür verwendetes nietelement.
DE69827599T2 (de) Schuh und verfahren zu seiner herstellung
DE102007037736B4 (de) Dorn oder Dornstange für ein Rohrherstellungsverfahren und Verwendung solch eines Dorns oder solch einer Dornstange
DE102008040127A1 (de) Ausgestaltung einer Niete
EP3862583A1 (de) Fügeelement, verbindungsstruktur mit dem fügeelement, herstellungsverfahren des fügeelements und entsprechendes verbindungsverfahren
DE202010011588U1 (de) Träger und Bremssattel für eine Scheibenbremse
DE202009018136U1 (de) Werkzeug zum Rührreibschweißen
DE102010005077A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Fügen zweier metallischer Bauteile durch Reibrührschweißen
DE102019209420A1 (de) Reibbremskörper für eine Reibbremse, Reibbremse und Verfahren zur Herstellung eines Reibbremskörpers
DE3733910C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination