DE10256413B4 - Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf Download PDF

Info

Publication number
DE10256413B4
DE10256413B4 DE10256413A DE10256413A DE10256413B4 DE 10256413 B4 DE10256413 B4 DE 10256413B4 DE 10256413 A DE10256413 A DE 10256413A DE 10256413 A DE10256413 A DE 10256413A DE 10256413 B4 DE10256413 B4 DE 10256413B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knob
shift knob
shift
free end
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10256413A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10256413A1 (de
Inventor
Frank Budde
Georg Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Lemfoerder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lemfoerder GmbH filed Critical ZF Lemfoerder GmbH
Priority to DE10256413A priority Critical patent/DE10256413B4/de
Publication of DE10256413A1 publication Critical patent/DE10256413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10256413B4 publication Critical patent/DE10256413B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/22Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor using multilayered preforms or parisons
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/30Preforms or parisons made of several components
    • B29C2949/3041Preforms or parisons made of several components having components being extruded
    • B29C2949/3042Preforms or parisons made of several components having components being extruded having two or more components being extruded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/20Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor of articles having inserts or reinforcements ; Handling of inserts or reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/24Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3005Body finishings
    • B29L2031/3029Handgrips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes aus Kunststoff, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf einteilig mittels Extrusionsblasformen hergestellt wird, wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels Extrusion ein aus zwei verschiedenen Kunststoffschmelzen bestehendes Extrudat erzeugt wird und wobei in einem zweiten Verfahrensschritt die endgültige Formgebung mittels eines Blasformprozesses erfolgt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes aus Kunststoff, insbesondere für die Automobilindustrie, sowie die Verwendung des Extrusionsblasformens zur Herstellung eines solchen gemäß der unabhängigen Ansprüche 1 und 6.
  • Die DE 299 18 125 U1 zeigt einen mehrteilig ausgeführten Schaltknauf aus Kunststoff. Der Schaltknauf ist mit einem Überzug aus Stoff, Kunstleder oder Leder versehen. Auch der Überzug ist mehrteilig ausgeführt und wird vor der eigentlichen Montage auf die einzelnen Schaltknaufkomponenten mit entsprechenden Überzugszuschnitten aufgezogen. Erst danach werden die einzelnen bezogenen Schaltknaufkomponenten zusammengefügt. Danach wird der Schaltknauf auf das Schaltgestänge aufgesetzt. Es sind demnach mehrere Montageschritte notwendig, um einen derartigen Schaltknauf zu erstellen, was ebenfalls mit erheblichen Kosten verbunden ist. Die einzelnen Komponenten sind Spritzgussteile, die einen harten Kernbereich und einen weicheren in einem weiteren Prozessschritt hergestellten aufgeschäumten äußeren Bereich aufweisen. Hohlräume für die Schaltmimik sind ebenfalls vorgesehen, jedoch nehmen diese einen sehr geringen Teil des Gesamtinnenvolumens des Schaltknaufes ein, so dass nur eine geringe Gewichts- und Materialersparnis dadurch erreicht wird.
  • Sämtliche Bauteile des zu montierenden Schaltknaufes der DE 299 18 125 U1 werden mit dem Spritzgussverfahren gefertigt. Dazu wird zunächst eine Kernkomponente gefertigt, die meist eine Rippenstruktur zur Formgebung und zur Erhöhung der Stabilität des Bauteils aufweist. Auf diese Rippenstruktur wird in einem zweiten Verfahrensschritt eine weitere Komponente, die Mantelkomponente, aufgespritzt bzw. aufgeschäumt. Dabei verläuft die zweite Komponente in der verrippten Struktur der Kernkomponente. Es entstehen nachteilig Bindenähte, die neben optischen Mängeln zu einer Schwächung des Bauteils führen können. Um trotzdem eine homogene Oberfläche ohne ungewollte Vertiefungen des Bauteils zu erreichen, muss wesentlich mehr Grundmaterial während des zweiten Verfahrensschrittes dem Werkzeug zugeführt werden, als für die eigentliche Struktur notwendig wäre. Folgen sind nachteilig höhere Materialkosten und ein größeres Gewicht.
  • Die JP 6300124 A offenbart einen einteilg und hohl ausgeführten Schaltknauf, wobei ein innerer aus einen harten Kunststoff bestehender Kern mit einem Spritzgußverfahren hergestellt ist. Den Kern umgibt ein in einem zweiten Verfahrensschritt aufgetragene weiche die Mantelkomponente bildende Kunststoffschicht, beispielsweise ebenfalls mit einem Spritzgußverfahren, wobei die weiche Mantelkomponente den Griffbereich des Schaltknaufs bildet. Bedingt durch die zwei getrennt geformten bzw. aufgetragenen verschiedenen Kunststoffe ist die Herstellung des Schaltknaufs aufwendig und kostenintensiv.
  • Die DE 196 02 721 A1 offenbart hingegen einen Griff für beispielsweise einen Skistock, bei welchem der weiche Griffteil als separates Bauteil an das Ende eines hohl ausgebildeten Stockes montiert wird. Der hohlförmige Stock als auch das Ende des Stockes, welches als Kernkomponente für das Griffteil ausgebildet ist, ist aus einem verstärkten Kunststoff gefertigt. Der Stock als auch das Griffteil werden nachteilig separat gefertig und anschließend montiert, so dass auch dieses Verfahren sehr aufwendig ist. Zudem umschließt das weiche Griffteil den Stock nicht vollständig, so dass kein gleichmäßig gutes Griffgefühl gegeben ist.
  • Weiterhin ist aus der DE 201 08 566 U1 ein Schaltgriff bekannt, welcher aus einer Kernkomponente aus Kunststoff besteht, in die eine rohrförmige Aufnahme für das freie Ende des Schalthebels ein gebettet ist. Den Grundkörper umgibt eine aus einem zweiten Kunststoff bestehende und in einem Spritzgußverfahren aufgebrachte weiche Mantelkomponente. Bedingt durch die separate gefertigte rohrförmige Aufnahme und den anschließenden getrennten Verfahrensschritten zur Erzeugung des Kunststoffkernes und der Mantelkomponente ist auch die Herstellung dieses Schaltknaufes aufwendig und kostenintensiv. Zudem besitzt dieser Schaltknauf nachteilig ein relativ hohes Gewicht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Schaltknauf möglichst einfach und kostengünstig mit geringem Gewicht und guter Oberflächenqualität bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mir den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einen Schaltknauf mit den Merkmalen des Patentanspruchs 6 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Schaltknauf wird mittels Extrusionsblasformen hergestellt. Er ist vorteilhaft einteilig aus zwei Komponenten aufgebaut, wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels Extrusion ein aus zwei verschiedenen Kunststoffschmelzen bestehendes Extrudat erzeugt wird und anschließend in einem zweiten Verfahrensschritt die Endgültige Formgebung mittels eines Blasformprozesse erfolgt. Die beiden Komonenten sind zum einen eine Kernkomponente, die dem Schaltknauf durch verstärkende Zusätze wie beispielsweise Fasern, Glimmern, Mineralen oder Kugeln die erforderliche Stabilität verleiht, und einer Mantelkomponente, die aufgrund ihrer Zusammensetzung dem Autofahrer ein angenehmes, griffiges Gefühl beim Schalten vermittelt. Aufgrund dieses Aufbaus mittels zweier Komponenten kann der Schaltknauf komplett hohl ausgeführt werden. Dem Prozess wird gerade so viel Material hinzugeführt, wie zur Stabilität und zum Erhalt der gewünschten Struktur notwendig ist. Dies führt vorteilhaft zu einer Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Materialkostenersparnis. Die Gewichtsreduktion wirkt sich neben der damit verbundenen Kraftstoffeinsparung auch vorteilhaft auf die Lebensdauer des Getriebegestänges aus, auf welches der Schaltknauf aufgesetzt ist. Das Getriebegestänge wird mit geringeren Massen beaufschlagt, so dass geringere Momente auf das Gestänge und somit auch auf das Getriebe wirken. Die beim Spritzgießen häufig auftretenden Bindenähte, die beim Verlaufen der Schmelze in der form- und stabilitätgebenden Rippenstruktur entstehen, werden vorteilhaft durch das Extrusionsblasformen verhindert, was gleichbedeutend mit einer geringeren Schwächung des Bauteils bei optisch schönerer Bauteiloberfläche ist.
  • Nachfolgend werden einige mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schaltknaufes sowie das Verfahren anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: einseitig geschlossener Schaltknauf;
  • 2: Schaltknauf mit Deckel;
  • 3: verschiedene Ausführungsvarianten einer Sicherung gegen Verdrehen des Schaltknaufes auf einem Schaltgestänge;
  • 1 zeigt einen an seinem oberen freien Ende geschlossenen Schaltknauf. Der Schaltknauf weist eine Mantelkomponente 1 und eine Kernkomponente 2 auf. Zur Erzielung dieses Zweikomponentensystems wird zunächst ein aus zwei Schmelzen bestehendes, rohrförmiges Extrudat (coextrudiertes Extrudat) extrudiert. Das dabei aus dem Extruderkopf kommende Extrudat wird langgezogen und nach Erreichen der notwendigen Länge des Extrudatabschnittes wird eine Form, die dem Negativ des späteren Schaltknaufes entspricht, um den Extrudatabschnitt gelegt und verschlossen. Gleichzeitig trennt eine Schneidevorrichtung den Extrudatabschnitt ab. Je nach Bedarf kann bei diesem Abtrennvorgang das obere freie Ende des rohrförmigen Extrudates geöffnet bleiben oder durch Abquetschen des Kunststoffes verschlossen werden. Anschließend werden Blasdorne in das Extrudat eingetaucht und Luft wird durch die Blasdorne in die Form eingebracht. Dadurch wird das Extrudat aufgeblasen und in die von der Form vorgegebenen Abmessungen gebracht. So entsteht ein Hohlraum 3. Wird das obere frei Ende des Extrudates beim Abtrennen geschlossen, so besteht die Möglichkeit, den oberen Bereich des Schaltknaufes so auszuführen, dass auf einen abgeflachten Bereich 4 beispielsweise Folien als Schaltlegenden auf den Schaltknauf aufgebracht werden können. Durch entsprechende Ausgestaltung der Form kann das obere freie, geschlossene Ende auch eine Nut aufweisen, in die ein Zierring eingesetzt werden kann.
  • 2 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, bei der das obere freie Ende offen ausgeführt ist. Die Vorsprünge 6 ermöglichen es, einen Deckel 7 auf dem Schaltknauf zu befestigen. Dabei kann die Befestigung mittels einer Schnapp-, Klebe-, oder Schweißverbindung realisiert werden. Am unteren freien Ende weist der Schaltknauf weitere Vorsprünge 5 auf, die dazu dienen, dass der Schaltknauf auf dem Schaltgestänge, welches den Vorsprüngen entsprechende Nuten aufweist, durch Einrasten fixiert werden kann. Die Vorsprünge können auch so ausgeformt sein, dass der Schaltknauf über ein Gewinde auf das Schaltgestänge aufgeschraubt werden kann.
  • 3 zeigt beispielhaft verschiedene Möglichkeiten der Sicherung gegen Verdrehen des Schaltknaufes auf dem Schaltgestänge. Die Sicherung wird durch entsprechende Formgebung des Werkzeuges an die Formgebung des entsprechenden Schaltgestänges angepasst. Am unteren freien Ende sind Materialaussparungen vorgesehen, die je nach Form des Schaltungsgestänges durch eine rechteckige 8 oder eine zweigeteilte, durch einen Steg 10 getrennte kreisförmige Öffnung 9 realisiert werden. Eine weitere Sicherung gegen Verdrehen kann auch entsprechend im geschlossenen oberen freien Ende oder im aufgesetzten Deckel vorgesehen sein.
  • 1
    Mantelkomponente
    2
    Kernkomponente
    3
    Hohlraum
    4
    Abflachung des Schaltknaufes
    5
    Vorsprung am unteren freien Ende des Schaltknaufes
    6
    Vorsprung am oberen freien Ende des Schaltknaufes
    7
    Deckel
    8
    rechteckige Öffnung
    9
    zweigeteilte kreisförmige Öffnung
    10
    Steg

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes aus Kunststoff, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf einteilig mittels Extrusionsblasformen hergestellt wird, wobei in einem ersten Verfahrensschritt mittels Extrusion ein aus zwei verschiedenen Kunststoffschmelzen bestehendes Extrudat erzeugt wird und wobei in einem zweiten Verfahrensschritt die endgültige Formgebung mittels eines Blasformprozesses erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Extrudat rohrförmig ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Extrudat innen eine Kernkomponente (2) und außen eine Mantelkomponente (1) aufweist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernkomponente (2) ein mit geeigneten Füllstoffen verstärkter Thermoplast und die Mantelkomponente (1) ein weicher, unverstärkter Thermoplast, insbesondere ein thermoplastisches Elastomer ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Ablängen des Extrudates ein so entstandener Vorformling einseitig geschlossen oder beidseitig geöffnet ausgeführt ist.
  6. Schaltknauf aus Kunststoff, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, das der Schaltknauf einteilig und hohl ausgeführt ist und eine Mantelkomponente (1) aus einem weichen, unverstärkten Thermoplast, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer sowie eine Kernkomponente (2) aus einem verstärkten Thermoplast aufweist und mittels Extrusionsblasformen hergestellt ist, wobei ein im ersten Versfahrensschritt mittels Extrusion erzeugtes Extrudat aus zwei verschiedenen Kunststoffschmelzen besteht.
  7. Schaltknauf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf ein oberes und ein unteres freies Ende aufweist.
  8. Schaltknauf nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf an seinem oberen und seinem unteren freien Ende Öffnungen aufweist.
  9. Schaltknauf nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf an den Öffnungen seiner freien Enden Vorsprünge (5, 6) aufweist.
  10. Schaltknauf nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf an seinem oberen freien Ende einen Deckel (7) zur Verschließung seines Hohlraumes (3) hat.
  11. Schaltknauf nach Anspruch 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (7) mittels Schnappverbindung oder Verklebung am Schaltknauf befestigt ist.
  12. Schaltknauf nach Anspruch 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltungsgestänge in die Vorsprünge (5) des unteren freien Endes des Schaltknaufes und/oder den Deckel (7) hineingreift.
  13. Schaltknauf nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf an seinem oberen freien Ende geschlossen ist und an seinem unteren freien Ende eine Öffnung aufweist.
  14. Schaltknauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltknauf an seinem unteren freien Ende eine Sicherung gegen Verdrehen des Schaltknaufes auf dem Schaltgestänge aufweist.
  15. Schaltknauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung durch eine rechteckige Öffnung (8) ausgeführt ist, in die das ebenfalls rechteckig ausgeführte Schaltgestänge eingesetzt ist.
  16. Schaltknauf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherung mittels kreisförmiger Aussparung (9) ausgeführt ist, wobei die Aussparung einen zentral angeordneten Steg (10) aufweist und das entsprechend ausgeformte Schaltgestänge in die Aussparung hineingreift.
DE10256413A 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf Expired - Fee Related DE10256413B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256413A DE10256413B4 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256413A DE10256413B4 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10256413A1 DE10256413A1 (de) 2004-06-17
DE10256413B4 true DE10256413B4 (de) 2005-11-10

Family

ID=32318918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10256413A Expired - Fee Related DE10256413B4 (de) 2002-12-02 2002-12-02 Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10256413B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205202A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Polyurethanbasiertes Display, Verfahren zur Herstellung desselben und Verwendung des polyurethanbasierten Displays und Fahrzeug mit einem polyurethanbasierten Display

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06300124A (ja) * 1993-04-14 1994-10-28 Niles Parts Co Ltd シフトノブ
DE19602721A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Jan Ortwig Ski- und/oder Wanderstock
DE29715582U1 (de) * 1997-09-02 1997-11-27 Jordan Spritzgußtechnik GmbH, 58636 Iserlohn Schaltknauf zur Befestigung auf dem freien Ende eines Getriebe-Schalthebels für Kraftfahrzeuge
DE29918125U1 (de) * 1999-10-14 1999-12-16 Eissmann GmbH, 72574 Bad Urach Schaltknauf
DE20005124U1 (de) * 2000-03-20 2001-05-10 Brückl, Franz, 82499 Wallgau Skistock- und Tourenstock-Griff
JP2001163077A (ja) * 1999-12-13 2001-06-19 Niles Parts Co Ltd 自動車用シフトノブ
DE20108566U1 (de) * 2001-05-22 2001-10-11 HKR Haas GmbH & Co Kunststoff KG, 91244 Reichenschwand Schaltgriff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01163077A (ja) * 1987-12-18 1989-06-27 Sanyo Electric Co Ltd 熱転写プリンタの濃度制御方式

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06300124A (ja) * 1993-04-14 1994-10-28 Niles Parts Co Ltd シフトノブ
DE19602721A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Jan Ortwig Ski- und/oder Wanderstock
DE29715582U1 (de) * 1997-09-02 1997-11-27 Jordan Spritzgußtechnik GmbH, 58636 Iserlohn Schaltknauf zur Befestigung auf dem freien Ende eines Getriebe-Schalthebels für Kraftfahrzeuge
DE29918125U1 (de) * 1999-10-14 1999-12-16 Eissmann GmbH, 72574 Bad Urach Schaltknauf
JP2001163077A (ja) * 1999-12-13 2001-06-19 Niles Parts Co Ltd 自動車用シフトノブ
DE20005124U1 (de) * 2000-03-20 2001-05-10 Brückl, Franz, 82499 Wallgau Skistock- und Tourenstock-Griff
DE20108566U1 (de) * 2001-05-22 2001-10-11 HKR Haas GmbH & Co Kunststoff KG, 91244 Reichenschwand Schaltgriff

Also Published As

Publication number Publication date
DE10256413A1 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924481B1 (de) Lenkrad für ein fahrzeug und verfahren zu dessen herstellung
DE102012007005B4 (de) Leichtbaulenksäule aus Faserverbundwerkstoff
EP2921291A1 (de) Kurbelarm für ein Fahrrad-Tretkurbelsystem und Herstellungsverfahren dafür
DE4417952A1 (de) Abdeckung für Gassack-Aufprall-Schutzeinrichtungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0627974B1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkzeughandgriffes und werkzeug zur durchführung des verfahrens
WO2009077026A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundbauteilen
DE102005010001A1 (de) Getriebe und Herstellungsverfahren eines Getriebes
EP0907484B1 (de) Verfahren zur herstellung von hochwertigen kunststoffteilen und spritzgiessteil
DE69100816T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katheters mit weicher Spitze.
DE4412090A1 (de) Schalthebelknopf
EP1831071B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines bootskörpers eines wassersportgeräts
DE102017115303A1 (de) Extrudiertes mehrschichtig geformtes trittbrett
DE29705522U1 (de) Kunststoffummantelung für den Zangengriff einer Zange
DE10256413B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaltknaufes sowie Schaltknauf
EP1591318B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Innenverkleidungsteils und Innenverkleidungsteil
DE102008047833A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffformkörpers und Kunststoffformkörper
DE3874203T2 (de) Verfahren zum herstellen einer spritzgiessform zum formen schraubenfoermig verwundener strangpressteilchen.
DE102005033172A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutztülle und Schutztülle
DE4335101A1 (de) Fensterformteil für ein Fahrzeug und seine Formmaschine
DE19808145A1 (de) Verfahren zum Spritzgießen, Spritzgießform und Spritzgießvorrichtung
DE4004640C2 (de) Blasgeformtes Anbauteil aus Kunststoff
DE4304965A1 (en) Prodn. of plastic handle for tool such as screwdriver
DE10218824B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Spielzeugwaffen und Spielzeugwaffe
DE102004017418A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines formstabilen, hohlkörperförmigen Elementes mit einem Bodenbereich und Verwendung eines solchen Elementes
DE102006031859B4 (de) Lenkrad und Verfahren zur Herstellung eines Lenkrads

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF LEMFOERDER GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LEMFOERDER GMBH, 49448 LEMFOERDE, DE

Effective date: 20120626

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701