DE10256107A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks Download PDF

Info

Publication number
DE10256107A1
DE10256107A1 DE10256107A DE10256107A DE10256107A1 DE 10256107 A1 DE10256107 A1 DE 10256107A1 DE 10256107 A DE10256107 A DE 10256107A DE 10256107 A DE10256107 A DE 10256107A DE 10256107 A1 DE10256107 A1 DE 10256107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
alternating torque
torque
combustion chamber
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10256107A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Schmidt
Wilfried Schultalbers
Henning Rasche
Hermann Dr. Fehrenbach
Joachim Scheu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Audi AG
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Audi AG
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV, Audi AG, IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE10256107A priority Critical patent/DE10256107A1/de
Priority to DE20221375U priority patent/DE20221375U1/de
Priority to AT03812145T priority patent/ATE336649T1/de
Priority to PCT/EP2003/012316 priority patent/WO2004051064A1/de
Priority to EP03812145A priority patent/EP1567757B1/de
Priority to US10/536,557 priority patent/US7292926B2/en
Priority to AU2003302686A priority patent/AU2003302686A1/en
Priority to DE50304686T priority patent/DE50304686D1/de
Publication of DE10256107A1 publication Critical patent/DE10256107A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • F02D35/024Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1002Output torque
    • F02D2200/1004Estimation of the output torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Zur Optimierung des Verbrennungsprozesses in Brennkraftmaschinen sollen Aussagen über den Zylinderdruck gewonnen werden. Hierzu wird die Brennkraftmaschine mit mehreren Modellparametern modelliert (1 bis 5). Ein gewonnenes Modellwechseldrehmoment (MW) wird mit einem Ist-Wechseldrehmoment (IW) verglichen. Entsprechend dem Vergleich werden die Modellparameter verändert. Aufgrund der veränderten Modellparameter liefert das Modell realistische Werte über den Brennraumdruck.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Schätzung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine sowie eine entsprechende Vorrichtung hierzu.
  • Zur Beschreibung der Vorgänge in einer Brennkammer einer Brennkraftmaschine wird vielfach der Brennraumdruck als maßgebliche Größe herangezogen. Kenntnisse über die Verbrennung können für die Motorsteuerung verwendet werden, um den Verbrennungsprozess zu optimieren. Dementsprechend können die Parameter des Verbrennungsprozesses, z. B. Zündzeitpunkt und Ventilsteuerung, durch das Motorsteuergerät gesetzt werden.
  • Der Brennraumdruck lässt sich durch einen Drucksensor ermitteln. Aufgrund der ausgesprochen hohen zu messenden Drücke sind derartige Sensoren weder in der Herstellung noch im Einbau und in der Wartung kostengünstig. Dies wirkt sich umso nachteiliger bei Brennkraftmaschinen mit hohen Zylinderzahlen aus.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, auf kostengünstigere Art und Weise Daten über den Verbrennungsprozess in den einzelnen Brennräumen einer Brennkraftmaschine zu gewinnen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Schätzung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine durch Modellieren der Brennkraftmaschine mit mehreren Modellparametern in einem Modell unter Bereitstellung eines Brennraumdruckwerts und eines Modellwechseldrehmoments, Erfassen eines Ist-Wechseldrehmoments, Abgleichen des Modellwechseldrehmoments mit dem Ist-Wechseldrehmoment unter Abänderung der Modellparameter und Ermitteln eines Schätzwerts des Brennraumdrucks anhand des Modells auf der Grundlage der geänderten Modellparameter.
  • Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen eine entsprechende Vorrichtung zur Schätzung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine mit einer Recheneinrichtung zum Modellieren der Brennkraftmaschine mit mehreren Modellparametern in einem Modell unter Bereitstellung eines Brennraumdruckwerts und eines Modellwechseldrehmoments, einer an die Recheneinrichtung angeschlossene Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Ist-Wechseldrehmoments, wobei durch die Rechnereinheit das Modellwechseldrehmoment mit dem Ist-Wechseldrehmoment unter Abänderung der Modellparameter abgleichbar und ein Schätzwert des Brennraumdrucks anhand des Modells auf der Grundlage der geänderten Modellparameter ermittelbar ist.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Modell ist es möglich, Aussagen über den Energieumsatz in jedem Zylinder zu erhalten. Vorteilhaft dabei ist, dass nicht für jeden Zylinder ein Kennfeld mit einer Vielzahl von Parametern im Vorfeld aufgenommen werden muss, um für einen aktuellen Lauf Daten über den Verbrennungsprozess zu erhalten. Vielmehr ist es durch das Modell möglich, realistische Parameter für den Kreisprozess zu erhalten und damit beispielsweise eine Schadstoff oder Kraftstoffminimierung durchzuführen.
  • Vorzugsweise ist in dem Modell ein Kreisprozessmodell zur Beschreibung einer Verbrennung in einer Brennkammer enthalten. Geeignete Kreisprozessmodell sind hinlänglich bekannt und lassen mit einer Vielzahl von Parametern praktisch jeden Brennprozess simulieren.
  • Ferner kann das Modell ein mechanisches Modell zur Beschreibung eines Feder-Masse-Systems der Brennkraftmaschine umfassen. Hiermit kann die individuelle Mechanik einer Brennkraftmaschine zur Erzeugung eines Drehmoments berücksichtigt werden.
  • Zur Gewinnung eines Modellwechseldrehmoments kann eine Bandbegrenzung vorgesehen sein. Mit Hilfe dieser Bandbegrenzung lässt sich zum einen der Gleichanteil ausfiltern und zum anderen eventuelle Störungen im Hochfrequenzbereich minimieren.
  • Vorzugsweise erfolgt der Abgleich zwischen dem Modellwechseldrehmoment und dem Ist-Wechseldrehmoment durch Fehlerberechnung und Reduzieren des Fehlers unter eine vorgegebene Schranke durch die Modellparameter mit Hilfe eines Regelkreises. Durch diesen Regelkreis erfolgt eine automatische Modellvalidierung. Es ist aber auch möglich, aus der Abweichung zwischen dem Modellwechseldrehmoment und dem Ist-Wechseldrehmoment durch einen einzigen Rechenschritt optimierte Modellparameter zu ermitteln, was auch als Einschrittverfahren bezeichnet wird.
  • Das Ist-Wechseldrehmoment kann ein Schätzwert sein, der durch ein Momentenschätzmodell ermittelt wurde. Des Weiteren kann das Ist-Wechseldrehmoment auch messtechnisch erfasst werden, wie dies in der Einleitung erwähnt wurde.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die ein Blockschaltdiagramm des erfindungsgemäßen Modells zur Zylinderdruckschätzung wiedergibt. Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • Grundlage der Zylinderdruckschätzung ist ein Vergleich eines tatsächlich gemessenen oder ebenfalls geschätzten Ist-Wechseldrehmoments IW mit einem Modellwechseldrehmoment MW, das durch ein geeignetes Modell ermittelt wird. In der Abbildung ist das Modell als Regelschleife auf der rechten Seite dargestellt. Das Modell setzt sich im Wesentlichen aus einem Kreisprozessmodell 1 und einem mechanischen Modell 2 zusammen. In das Kreisprozessmodell werden, wie dies durch den von oben kommenden Pfeil in der Abbildung angedeutet ist, zunächst Startwerte zum Beispiel für Motortemperatur, Zündzeitpunkt und dergleichen als grobe Anhaltswerte für aktuelle Betriebswerte des Motors aus der Motorsteuerung entnommen. Auf der Grundlage dieser Eingangsparameter berechnet das Kreisprozessmodell 1 einen Druckverlauf in den einzelnen Brennkammern der verschiedenen Zylinder.
  • Das mechanische Modell 2 verwendet die ermittelten Druckverläufe in den einzelnen Zylindern, um daraus einen Momentenverlauf der Kurbelwelle zu generieren. Hierzu wird das Feder-Masse-System der Brennkraftmaschine berücksichtigt. Insbesondere wird ein Drehmoment mit Gleich- und Wechselanteil berechnet. Der Wechselanteil beinhaltet Torsionsmomente beispielsweise der Kurbelwelle und Trägheitsmomente rotierender oder oszillierender Massen wie Kurbelwelle, Pleue1 und dergleichen.
  • Der aus dem mechanischen Modell 2 gewonnene Momentenverlauf wird in dem Block 3 einer Bandbegrenzung unterzogen. Diese dient insbesondere der Mittelwertbefreiung, d. h. der Befreiung des Momentenverlaufs von dem auftretenden Gleichmoment. Darüber hinaus werden durch die Bandbegrenzung auch höhere Störfrequenzen eliminiert, so dass das Signal-Rausch-Verhältnis des verbleibenden Nutzsignals steigt. Ausgangssignal des Blocks 3 ist somit ein störungsreduziertes Modellwechseldrehmoment MW.
  • In dem Block 4 wird dieses Modellwechseldrehmoment MW mit einem Ist-Wechseldrehmoment IW verglichen und ein entsprechender Fehler ermittelt und als Ausgangssignal bereitgestellt. Vorzugsweise wird als Fehler der mittlere quadratische Fehler verwendet.
  • In einem Block 5 wird versucht, diesen Fehler zu minimieren. Hierzu wird der Fehler mit einer vorgegebenen Schranke verglichen. Ist der Fehler größer als die Schranke, so wird einer oder mehrere der Modellparameter für das Kreisprozessmodell 1 geändert. Ist der mittlere quadratische Fehler kleiner als die vorgegebene Schranke, so ist das gewünschte Optimum erreicht und die Modellparameter des Kreisprozessmodells 1 können als für den aktuellen Verbrennungsvorgang realistisch angesehen werden.
  • Die optimalen Modellparameter werden hier iterativ In einer Regelschleife gefunden. Alternativ kann hierfür aber auch ein rechnerisch aufwändigeres Einschrittverfahren verwendet werden.
  • Im linken Teil der Abbildung ist angedeutet, wie das Ist-Wechseldrehmoment IW ermittelt wird. Dies erfolgt im vorliegenden Fall mittels eines Momentenschätzverfahrens. Das hierfür verwendete Modell ist mit Block 6 symbolisiert. Dabei durchläuft ein mittels Periodendauermessung 61 gewonnenes Drehzahlsignal zunächst eine Geberradfehlerkompensation beziehungsweise Geberradadaption 62. Der Geberradfehler muss für jeden Motor vorher nur einmal eingelernt und dann abgelegt werden. Die anschließende Verarbeitung mit digitaler Filterung und Massenkraftkompensation 63 führt zum gewünschten Ist-Wechseldrehmoment IW.
  • Anstelle der Schätzung des Ist-Wechseldrehmoments kann dieses auch unmittelbar durch Messung ermittelt werden. Eine Sensorik hierfür ist aus Kostengründen in Serien-Fahrzeugen in der Regel jedoch nicht verbaut.
  • Zusammenfassend betrachtet kann somit die kurbelwinkelaufgelöste Auswertung des Momentensignals zur Schätzung des Zylinderdrucks herangezogen werden. Die so realisierte Zylinderdruckschätzung ebnet den Weg zum drehzahlbasierten, zylinderselektiven Motormanagement ohne kostspielige Zylinderdrucksensoren. Ein typischer Anwendungsfall wäre die Zylinderaussetzererkennung. Des Weiteren können die gewonnen Motordaten auch für die Kraftfahrzeugsicherheitskonzepte verwendet werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Schätzung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine gekennzeichnet durch Modellieren der Brennkraftmaschine mit mehreren Modellparametern in einem Modell (1, 2) unter Bereitstellung eines Brennraumdruckwerts und eines Modellwechseldrehmoments (MW), Erfassen eines Ist-Wechseldrehmoments (IW), Abgleichen (4, 5) des Modellwechseldrehmoments (MW) mit dem Ist-Wechseldrehmoment (IW) unter Abänderung der Modellparameter und Ermitteln eines Schätzwerts des Brennraumdrucks anhand des Modells (1, 2) auf der Grundlage der geänderten Modellparameter.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Modell (1, 2) ein Kreisprozessmodell (1) zur Beschreibung einer Verbrennung in einer Brennkammer umfasst, wobei insbesondere Startwerte aus einer Motorsteuerung entnommen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Modell (1, 2) ein mechanisches Modell (2) zur Beschreibung eines Feder-Masse-Systems der Brennkraftmaschine umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei zur Gewinnung des Modellwechseldrehmoments (MW) eine Bandbegrenzung (3) durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Abgleichen (4, 5) durch Fehlerberechnung (4) und Reduzieren des Fehlers (5) unter eine vorgegebene Schranke in einem Regelkreis mittels der Modellparameter erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Ist-Wechseldrehmoment (IW) ein Schätzwert aus einem Momentenschätzmodell ist.
  7. Vorrichtung zur Schätzung eines Brennraumdrucks einer Brennkraftmaschine gekennzeichnet durch eine Recheneinrichtung zum Modellieren der Brennkraftmaschine mit mehreren Modellparametern in einem Modell (1, 2) unter Bereitstellung eines Brennraumdruckwerts und eines Modellwechseldrehmoments (MW), eine an die Recheneinrichtung angeschlossene Erfassungseinrichtung zum Erfassen eines Ist-Wechseldrehmoments (IW), wobei durch die Rechnereinheit das Modellwechseldrehmoment (MW) mit dem Ist-Wechseldrehmoment (IW) unter Abänderung der Modellparameter abgleichbar und ein Schätzwert des Brennraumdrucks anhand des Modells (1, 2) auf der Grundlage der geänderten Modellparameter ermittelbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei das in der Recheneinrichtung abgelegte Modell (1, 2) ein Kreisprozessmodell (1) zur Beschreibung einer Verbrennung in einer Brennkammer umfasst, wobei insbesondere Startwerte aus einer Motorsteuerung entnehmbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, wobei das in der Recheneinrichtung abgelegte Modell (1, 2) ein mechanisches Modell (2) zur Beschreibung eines Feder-Masse-Systems der Brennkraftmaschine umfasst.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, die zur Gewinnung des Modellwechseldrehmoments (MW) aus einem Momentenverlauf eine Filtereinrichtung für eine Bandbegrenzung (3) umfasst.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei ein Abgleichen des Modellwechseldrehmoments (MW) mit dem Ist-Wechseldrehmoment (IW) in der Recheneinrichtung durch Fehlerberechnung und Reduzieren eines Fehlers unter eine vorgegebene Schranke in einem Regelkreis mittels der Modellparameter durchführbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die Erfassungseinrichtung zum Erfassen des Ist-Wechseldrehmoments (IW) eine weitere Recheneinrichtung zum Schätzen des Ist-Wechseldrehmoments (IW) aus einem Messwert bezüglich einer Winkelgeschwindigkeit der Brennkraftmaschine besitzt.
DE10256107A 2002-11-29 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks Ceased DE10256107A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256107A DE10256107A1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks
DE20221375U DE20221375U1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks
AT03812145T ATE336649T1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks
PCT/EP2003/012316 WO2004051064A1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks
EP03812145A EP1567757B1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks
US10/536,557 US7292926B2 (en) 2002-11-29 2003-11-05 Method and device for estimation of combustion chamber pressure
AU2003302686A AU2003302686A1 (en) 2002-11-29 2003-11-05 Method and device for estimation of combustion chamber pressure
DE50304686T DE50304686D1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10256107A DE10256107A1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10256107A1 true DE10256107A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32403677

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10256107A Ceased DE10256107A1 (de) 2002-11-29 2002-11-29 Verfahren und Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks
DE50304686T Expired - Lifetime DE50304686D1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50304686T Expired - Lifetime DE50304686D1 (de) 2002-11-29 2003-11-05 Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7292926B2 (de)
EP (1) EP1567757B1 (de)
AT (1) ATE336649T1 (de)
AU (1) AU2003302686A1 (de)
DE (2) DE10256107A1 (de)
WO (1) WO2004051064A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055313A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose oder Verstärkungsadaption von Zylinderdrucksensoren
DE102006016905A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014010454A1 (de) 2014-07-14 2015-12-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung einer Verbrennung in einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7389773B2 (en) 2005-08-18 2008-06-24 Honeywell International Inc. Emissions sensors for fuel control in engines
DE102006053255B3 (de) * 2006-11-08 2008-01-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zum Bestimmen des Zylinderinnendrucks einer Brennkraftmaschine
DE102007007641A1 (de) 2007-02-08 2008-08-14 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Klopfregelung
US8060290B2 (en) 2008-07-17 2011-11-15 Honeywell International Inc. Configurable automotive controller
US8620461B2 (en) 2009-09-24 2013-12-31 Honeywell International, Inc. Method and system for updating tuning parameters of a controller
EP2538063B1 (de) * 2010-02-16 2014-11-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Zylinderinterne druckmessvorrichtung für einen verbrennungsmotor
US8504175B2 (en) 2010-06-02 2013-08-06 Honeywell International Inc. Using model predictive control to optimize variable trajectories and system control
US9677493B2 (en) 2011-09-19 2017-06-13 Honeywell Spol, S.R.O. Coordinated engine and emissions control system
US20130111905A1 (en) 2011-11-04 2013-05-09 Honeywell Spol. S.R.O. Integrated optimization and control of an engine and aftertreatment system
US9650934B2 (en) 2011-11-04 2017-05-16 Honeywell spol.s.r.o. Engine and aftertreatment optimization system
DE102014010452A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
DE102014010453A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-14 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung der Verbrennung in einer Brennkraftmaschine
EP3051367B1 (de) 2015-01-28 2020-11-25 Honeywell spol s.r.o. Ansatz und system zur handhabung von einschränkungen für gemessene störungen mit unsicherer vorschau
EP3056706A1 (de) 2015-02-16 2016-08-17 Honeywell International Inc. Ansatz zur nachbehandlungssystemmodellierung und modellidentifizierung
EP3091212A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 Honeywell International Inc. Identifikationsansatz für verbrennungsmotor-mittelwertmodelle
EP3734375B1 (de) 2015-07-31 2023-04-05 Garrett Transportation I Inc. Quadratischer programmlöser für mpc mit variabler anordnung
US10272779B2 (en) 2015-08-05 2019-04-30 Garrett Transportation I Inc. System and approach for dynamic vehicle speed optimization
US10415492B2 (en) 2016-01-29 2019-09-17 Garrett Transportation I Inc. Engine system with inferential sensor
US10124750B2 (en) 2016-04-26 2018-11-13 Honeywell International Inc. Vehicle security module system
US10036338B2 (en) 2016-04-26 2018-07-31 Honeywell International Inc. Condition-based powertrain control system
US11199120B2 (en) 2016-11-29 2021-12-14 Garrett Transportation I, Inc. Inferential flow sensor
US11057213B2 (en) 2017-10-13 2021-07-06 Garrett Transportation I, Inc. Authentication system for electronic control unit on a bus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504098A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-22 En Umwelt Beratung E V I Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung eines sich ändernden Innendruckverlaufs im Arbeitsraum einer Kolbenmaschine, insbesondere des Verbrennungsdruckverlaufs einer Verbrennungskraftmaschine der Kolbenbauart mittels indirekter Meßwerterfassung von Bewegungsgrößen der brennraumumschließenden Bauteile
DE19900738C1 (de) * 1999-01-12 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufs bei einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2535894B2 (ja) 1987-04-03 1996-09-18 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の空燃比制御装置
US5722519A (en) * 1994-10-14 1998-03-03 Ford Global Technologies, Inc. Multiple ratio automatic transmission and torque converter
DE19632650C1 (de) * 1996-08-13 1998-03-12 Siemens Ag Verfahren zum Unterdrücken von Drehmomentsprüngen beim Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19749815B4 (de) 1997-11-11 2012-04-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der eingespritzten Kraftstoffmenge
US6714852B1 (en) * 2000-02-11 2004-03-30 Ford Global Technologies, Llc Observer for engine crankshaft torque
US6336070B1 (en) * 2000-03-01 2002-01-01 Ford Global Technologies, Inc. Apparatus and method for engine crankshaft torque ripple control in a hybrid electric vehicle
DE10047003A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2002071308A1 (en) 2001-03-05 2002-09-12 The Ohio State University Engine control using torque estimation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504098A1 (de) * 1995-02-08 1996-08-22 En Umwelt Beratung E V I Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung eines sich ändernden Innendruckverlaufs im Arbeitsraum einer Kolbenmaschine, insbesondere des Verbrennungsdruckverlaufs einer Verbrennungskraftmaschine der Kolbenbauart mittels indirekter Meßwerterfassung von Bewegungsgrößen der brennraumumschließenden Bauteile
DE19900738C1 (de) * 1999-01-12 2000-06-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Brennraumdruckverlaufs bei einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fehrenbach H., Hohmann C., Schmidt T., Schultalbers W., Rasche H.: Bestimmung des Motor- drehmoments aus dem Drehzahlsignal, MTZ Motor- technische Zeitschrift 12/2002, Jahrgang 63, S.102 0-1027).
Fehrenbach H., Hohmann C., Schmidt T., Schultalbers W., Rasche H.: Bestimmung des Motor- drehmoments aus dem Drehzahlsignal, MTZ Motor- technische Zeitschrift 12/2002, Jahrgang 63, S.1020-1027). *
Fraunhofer IITB Jahresbericht 2001, S. 58-59 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055313A1 (de) * 2004-11-16 2006-05-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose oder Verstärkungsadaption von Zylinderdrucksensoren
DE102004055313B4 (de) * 2004-11-16 2017-06-22 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose oder Verstärkungsadaption von Zylinderdrucksensoren
DE102006016905A1 (de) * 2006-04-11 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102014010454A1 (de) 2014-07-14 2015-12-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zur Regelung einer Verbrennung in einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004051064A1 (de) 2004-06-17
US20060196173A1 (en) 2006-09-07
DE50304686D1 (de) 2006-09-28
ATE336649T1 (de) 2006-09-15
EP1567757B1 (de) 2006-08-16
EP1567757A1 (de) 2005-08-31
AU2003302686A1 (en) 2004-06-23
US7292926B2 (en) 2007-11-06
AU2003302686A8 (en) 2004-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1567757B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schätzung des brennraumdrucks
DE4318501C2 (de) Diagnosevorrichtung für Verbrennungsbedingungen eines Mehrzylindermotors
EP1921297B1 (de) Verfahren zum bestimmen des Zylinderdrucks einer Brennkraftmaschine
EP3644038B1 (de) Verfahren zur wartungsvorhersage von komponenten einer brennkraftmaschine mittels körperschallsensor
DE102006006303B3 (de) Verfahren zur Abschätzung einer eingespritzten Kraftstoffmenge
EP3224589B1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur ermittlung des vortriebsmoments
DE102012106480B4 (de) Verfahren zum Steuern der Verbrennung eines Dieselmotors
DE4443517A1 (de) Einrichtung zur Lasterfassung bei einer Brennkraftmaschine
DE4445684C2 (de) Verfahren zur Ermittlung von Drehmomenten, Arbeiten und Leistungen an Verbrennungskraftmaschinen
DE19540675C1 (de) Verfahren zur Momentenschätzung mittels Drehzahlauswertung an der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
WO1999015873A1 (de) Verfahren zur bestimmung relevanter grössen, die den zylinderdruck in den zylindern einer brennkraftmaschine repräsentieren
DE10123022B4 (de) Drehzahlerfassungsverfahren
DE69932523T2 (de) Verfahren und system zum erfassen von verbrennungsaussetzern unter verwendung einer synchronen korrektur
DE19627540B4 (de) Verbrennungsaussetzererkennungsverfahren
DE102004055313B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose oder Verstärkungsadaption von Zylinderdrucksensoren
DE102009029539A1 (de) Verfahren und System zum Detektieren der Verbrennungs-Zeiteinstellung
DE69924331T2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Drehmomententwicklung einer Brennkraftmaschine
EP0592628B1 (de) Verfahren zur motorlastmessung
DE3917905A1 (de) Verfahren zum optimieren des betriebs einer fremdgezuendeten kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines otto-motors
DE20221375U1 (de) Vorrichtung zur Schätzung des Brennraumdrucks
DE10214833A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines indizierten Ist-Motormomentes einer Brennkraftmaschine
DE69825602T2 (de) Verfahren zur detektion von abnormalen stoerungen im drehmoment eines verbrennungsmotors
DE19504098A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung eines sich ändernden Innendruckverlaufs im Arbeitsraum einer Kolbenmaschine, insbesondere des Verbrennungsdruckverlaufs einer Verbrennungskraftmaschine der Kolbenbauart mittels indirekter Meßwerterfassung von Bewegungsgrößen der brennraumumschließenden Bauteile
WO2004040251A1 (de) Messung des drehmomentes eines verbrennungsmotors aus den lagerkräften
DE10104753B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection