DE10249253B4 - Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern - Google Patents

Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern Download PDF

Info

Publication number
DE10249253B4
DE10249253B4 DE2002149253 DE10249253A DE10249253B4 DE 10249253 B4 DE10249253 B4 DE 10249253B4 DE 2002149253 DE2002149253 DE 2002149253 DE 10249253 A DE10249253 A DE 10249253A DE 10249253 B4 DE10249253 B4 DE 10249253B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
block copolymers
styrene
stabilizers
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002149253
Other languages
English (en)
Other versions
DE10249253A1 (de
Inventor
Markus Hamulski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mondi Gronau GmbH
Original Assignee
Nordenia Deutschland Gronau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordenia Deutschland Gronau GmbH filed Critical Nordenia Deutschland Gronau GmbH
Priority to DE2002149253 priority Critical patent/DE10249253B4/de
Publication of DE10249253A1 publication Critical patent/DE10249253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10249253B4 publication Critical patent/DE10249253B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/016Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the fineness
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/42Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising cyclic compounds containing one carbon-to-carbon double bond in the side chain as major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/14Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic yarns or filaments produced by welding
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/16Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between thermoplastic filaments produced in association with filament formation, e.g. immediately following extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Verwendung einer als Polymerschmelze verarbeiteten Polymermischung aus unhydrierten Styrol-Blockcopolymeren, Modifikatoren und Stabilisatoren zur Herstellung eines aus elastomeren Mikrofasern bestehenden und nach dem Schmelzblas-Spinnvliesverfahren hergestellten elastischen Faservliesstoffes, der nach einer einachsigen Verstreckung um 200 % eine bleibende Verformung von weniger als 40 % aufweist, mit der Maßgabe,
dass als unhydrierte Styrol-Blockcopolymere Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymere (SIS) oder Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymere (SBS) oder Mischungen dieser Blockcopolymere eingesetzt werden,
dass die Modifikatoren aus der Gruppe der Paraffine, Polystyrolhomopolymere oder Ethylenelastomere ausgewählt und zur Reduzierung der Viskosität der Polymerschmelze mit einem Anteil zwischen 20 Gew.-% bis 50 Gew.-% in der Polymermischung eingesetzt werden und
dass die Stabilisatoren in einer Menge von bis zu 2 Gew.-% in der Polymermischung zugegeben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern.
  • Aus US 4 663 220 ist eine Polymermischung aus vollhydriertem SEBS-Blockcopolymer und Polyolefinen bekannt. Die Polymermischung eignet sich zur Herstellung von elastomeren Vliesstoffen aus Mikrofasern, die häufig nach einem Schmelzblas-Spinnvliesverfahren hergestellt werden. Dabei wird die Polymerschmelze durch Kapillaren gepresst und werden die aus den Kapillaren austretenden Schmelzefäden von Heißluft angeströmt und geformt.
  • Besonders bei Faservliesstoffen, die in Massenprodukten wie Babywindeln und ähnlichen Einweghygieneartikeln zur Anwendung kommen, besteht ein Bedürfnis für die Verwendung möglichst preiswerter Materialien. Bei der Verwendung kostengünstigerer unhydrierter Styrol-Blockcopolymere besteht das Problem, dass diese elastomeren Materialien eine vergleichsweise schlechte Wärmebeständigkeit aufweisen und bei ihren Verarbeitungstemperaturen zur Vernetzung neigen.
  • Aus der Druckschrift "Kautschuk Gummi Kunststoffe (1999), 52. Jahrgang, Nr. 9, Seiten 586–587", sowie den Chemical Abstracts CA 137: 110386 und CA 112: 79128 ist es bekannt, die physikalischen Eigenschaften von 3-Blockcopolymeren mit Hilfe von Ölen zu beeinflussen. Die Herstellung eines Faservliesstoffes ist darin nicht offenbart.
  • Die DE 696 12 841 T2 beschreibt einen mehrlagigen Vliesstoff mit einer Zwischenschicht aus elastomeren Fasern. Die Zwischenschicht kann aus einem schmelzgeblasenen Vliesstoff bestehen, der elastomer ist und aus einem Material ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus styrolischen Block copolymeren, Polyolefinen, Polyurethanen, Polyestern, Polyetherestern und Polyamiden hergestellt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern anzugeben, dessen Fasern sich durch eine hohe Elastizität auszeichnen.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist die Verwendung einer als Polymerschmelze verarbeiteten Polymermischung aus unhydrierten Styrol-Blockcopolymeren, Modifikatoren und Stabilisatoren zur Herstellung eines aus elastomeren Mikrofasern bestehenden und nach dem Schmelzblas-Spinnvliesverfahren hergestellten elastischen Faservliesstoffes, der nach einer einachsigen Verstreckung um 200 % eine bleibende Verformung von weniger als 40 % aufweist, mit der Maßgabe,
    dass als unhydrierte Styrol-Blockcopolymere Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymere (SIS) oder Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymere (SBS) oder Mischungen dieser Blockcopolymere eingesetzt werden,
    dass die Modifikatoren aus der Gruppe der Paraffine, Polystyrolhomopolymere oder Ethylenelastomere ausgewählt und zur Reduzierung der Viskosität der Polymerschmelze mit einem Anteil zwischen 20 Gew.-% bis 50 Gew.-% in der Polymermischung eingesetzt werden und
    dass die Stabilisatoren in einer Menge von bis zu 2 Gew.-% in der Polymermischung zugegeben werden.
  • Beim Schmelzblas-Spinnvliesverfahren wird die Polymerschmelze durch Kapillaren gepresst und werden die aus den Kapillaren austretenden Schmelzefäden von Heißluft angeströmt und geformt. Die dabei gebildeten Mikrofasern werden auf einem Siebband abgelegt. Sie weisen einen Faserdurchmesser von weniger als 100 μm auf.
  • Die erfindungsgemäße Lehre erlaubt die Herstellung von Faservliesstoffen hoher Elastizität, die sich durch weiche und textilähnliche Eigenschaften auszeichnen. Im Rahmen der Erfindung liegt auch die Herstellung eines Faservliesstoffes, der eine Luftdurchlässigkeit von mehr als 5000 ml/(m2d) aufweist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es wurden Polymermischungen aus unhydrierten Styrol-Blockcopolymeren, Modifikatoren und Stabilisatoren hergestellt. Als Styrol-Blockpolymere wurden ein Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymer (SBS) mit einem mittleren Molekulargewicht von 125 kg/mol und ein Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymer (SIS) mit einem Molekulargewicht von 90 kg/mol verwendet. Als Stabilisatoren wurde eine Mischung aus handelsüblichen Produkten Irganox 3052, Irgafos TNPP und Tinufin 326 eingesetzt. Die Stabilisatoren wurden stets in einer Menge von 1 Gew.-% bezogen auf die Polymermischung eingesetzt. Als Modifikatoren wurden berücksichtigt:
    • (a) ein Paraffin mit einem Molekulargewicht von 400;
    • (b) ein Polystyrolhomopolymer mit einer Schmelzvolumenrate MVR von 28 cm3/10 min. bei 200°C und 5 kg;
    • (c) ein Polyethylenelastomer mit einer Dichte von 0,870 g/cm3 und einem Schmelzindex von 30 g/10 min. bei 190°C, 2,16 kg;
    • (d) aliphatisches Kohlenwasserstoffharz Escorez 1102.
  • Aus den genannten Komponenten wurden folgende Polymermischungen hergestellt:
    Beispiel 1: 62 Gew.-% SBS; 37 Gew.-% Paraffin; 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 2: 62 Gew.-% SIS; 37 Gew.-% Paraffin; 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 3: 31 Gew.-% SBS; 31 Gew.-% SIS; 37 Gew.-% Paraffin; 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 4: 31 Gew.-% SIS; 31 Gew.-% SBS; 20 Gew.-% Paraffin; 17 Gew.-% Escorez 1102; 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 5: 31 Gew.-% SIS; 31 Gew.-% SBS; 27 Gew.-% Paraffin; 10 Gew.-% Polystyrol, 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 6: 50 Gew.-% SBS; 49 Gew.-% Ethylenelastomer; 1 Gew.-% Stabilisatoren;
    Beispiel 7: 30 Gew.-% SBS; 35 Gew.-% SIS; 20 Gew.-% Paraffin; 14 Gew.-% Polystyrol; 1 Gew.-% Stabilisatoren.
  • Aus den Polymermischungen wurden nach einem Schmelzblas-Spinnvliesverfahren flächige Faservliesstoffe hergestellt. Die Vliesstoffherstellung erfolgte auf einer Anlage mit einem Doppelschneckenextruder, einer Zahnradpumpe sowie einem Meltblow-Balken mit kapillarförmigen Austritten für die Polymerschmelze. Die Polymermischungen wurden in dem Doppelschneckenextruder aufgeschmolzen und durch die Zahnradpumpe in den Meltblow-Balken gepresst. Die aus den Kapillaren austretenden Schmelzefäden wurden durch Heißluft angeströmt. Die auf diese Weise geformten Fasern wurden auf ein Siebband abgelegt; die Luft wurde abgesaugt. Bei allen Versuchen wurde die Temperatur im Extruder auf 200°C und im Meltblow-Balken auf 235°C eingestellt.
  • Die hergestellten Muster wurden zu Prüfzwecken zwischen zwei Lagen aus PP-Vliesstoff verklebt und anschließend in Querrichtung verdehnt. In allen Fällen waren Laminate vorhanden, die in Querrichtung dehnfähig waren und ein gutes Rückstellvermögen zeigten.

Claims (1)

  1. Verwendung einer als Polymerschmelze verarbeiteten Polymermischung aus unhydrierten Styrol-Blockcopolymeren, Modifikatoren und Stabilisatoren zur Herstellung eines aus elastomeren Mikrofasern bestehenden und nach dem Schmelzblas-Spinnvliesverfahren hergestellten elastischen Faservliesstoffes, der nach einer einachsigen Verstreckung um 200 % eine bleibende Verformung von weniger als 40 % aufweist, mit der Maßgabe, dass als unhydrierte Styrol-Blockcopolymere Styrol-Isopren-Styrol-Blockcopolymere (SIS) oder Styrol-Butadien-Styrol-Blockcopolymere (SBS) oder Mischungen dieser Blockcopolymere eingesetzt werden, dass die Modifikatoren aus der Gruppe der Paraffine, Polystyrolhomopolymere oder Ethylenelastomere ausgewählt und zur Reduzierung der Viskosität der Polymerschmelze mit einem Anteil zwischen 20 Gew.-% bis 50 Gew.-% in der Polymermischung eingesetzt werden und dass die Stabilisatoren in einer Menge von bis zu 2 Gew.-% in der Polymermischung zugegeben werden.
DE2002149253 2002-10-23 2002-10-23 Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern Expired - Fee Related DE10249253B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149253 DE10249253B4 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002149253 DE10249253B4 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10249253A1 DE10249253A1 (de) 2004-05-13
DE10249253B4 true DE10249253B4 (de) 2005-08-11

Family

ID=32102875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002149253 Expired - Fee Related DE10249253B4 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10249253B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69309314T2 (de) * 1993-08-02 1997-10-23 Fiberweb North America Inc Elastischer verbundvliesstoff
DE69612841T2 (de) * 1995-02-27 2001-12-13 Kimberly Clark Co Vliesstoffe mit ästhetisch gefälligem tastgefühl aus polymeren enthaltende besondere copolymere

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69309314T2 (de) * 1993-08-02 1997-10-23 Fiberweb North America Inc Elastischer verbundvliesstoff
DE69612841T2 (de) * 1995-02-27 2001-12-13 Kimberly Clark Co Vliesstoffe mit ästhetisch gefälligem tastgefühl aus polymeren enthaltende besondere copolymere

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CA 112:97128 *
CA 137:110386 *
UGK (1999), 52 (9), 586 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10249253A1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530971T2 (de) Ausdehnbare verbundvliesstoffe
DE69316685T3 (de) Vliesstoff aus Multikomponenten-Polymersträngen enthaltend ein Gemisch aus Polyolefin und elastomerischem thermoplastischem Material
DE60012281T3 (de) Laminate aus blends aus elastomerischen und nichtelastomerischen polyolefinen
EP2197952B1 (de) Polypropylenmischung
JP3302690B2 (ja) 多層ブローンミクロファイバーを基礎とする拭取り材料
DE69723249T2 (de) Hochfester spinnvliesstoff aus polymeren mit hohem schmelzfluss
DE10084227B3 (de) Kriechbeständiges elastisches Verbundmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
CN101432478B (zh) 无纺布层叠体及其制造方法
JP4733108B2 (ja) 高い流動を有するブロック共重合体を含むエラストマー複合繊維
DE19983597B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Laminats, Flüssigkeit absorbierende Schutzkleidung und elastisches Laminat
DE69424060T3 (de) Vliesstoffe mit dauerhafter benetzbarkeit
DE3734963A1 (de) Extrudierbare zusammensetzung zur herstellung von nicht-gewebten flaechengebilden
DE3625775C2 (de) Elastomeres Vlies und Verfahren zur Herstellung eines elastomeren Materials
EP2064380A2 (de) Leichtgewichtiges spinnvlies mit besonderen sperreigenschaften
DE4499215B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes, damit hergestellter Vliesstoff, sowie Vliesstoff, umfassend feine Fasern mit einem Denier-Wert von weniger als 1,4
TWI617450B (zh) 非織造且可延伸之層合物
DE10322460A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten
DE102005025055B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vlieses mit hoher Dehnbarkeit aus Polymermischungen mit amphiphilen Blockcopolymeren, Vlies mit hoher Dehnbarkeit und Verwendung sowie Polymermischung zur Herstellung eines Vlieses mit hoher Dehnbarkeit
DE69233052T2 (de) Verstärkungsband mit Öltoleranz
DE10249253B4 (de) Polymermischung zur Herstellung eines Faservliesstoffes aus elastomeren Mikrofasern
EP2231774A1 (de) Polymermischung
DE102018118105A1 (de) Thermoplastische Formmassen
EP3161200B1 (de) Thermisch stabiler vliesstoff mit schmelzgeblasenen polymermischfasern
EP1097975A2 (de) Selbstklebendes Abdeckband
DE69734588T2 (de) Verfahren zur herstellung von schmelzgeblasenen polyolefinfasern für mechanische filtration

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee