DE10248531A1 - Brennstoffzellensystem - Google Patents

Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE10248531A1
DE10248531A1 DE10248531A DE10248531A DE10248531A1 DE 10248531 A1 DE10248531 A1 DE 10248531A1 DE 10248531 A DE10248531 A DE 10248531A DE 10248531 A DE10248531 A DE 10248531A DE 10248531 A1 DE10248531 A1 DE 10248531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
bead
cell system
bipolar plate
bipolar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10248531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10248531B4 (de
Inventor
Bernd Gaugler
Albrecht Sailer
Claudia Kunz
Joachim Scherer
Raimund STRÖBEL
Christian Schleler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reinz Dichtungs GmbH
Original Assignee
Reinz Dichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinz Dichtungs GmbH filed Critical Reinz Dichtungs GmbH
Priority to DE10248531A priority Critical patent/DE10248531B4/de
Priority to DE20308332U priority patent/DE20308332U1/de
Priority to EP03808726.8A priority patent/EP1552573B1/de
Priority to CNB2003801013314A priority patent/CN1292508C/zh
Priority to US10/531,201 priority patent/US7718293B2/en
Priority to JP2005501287A priority patent/JP4959190B2/ja
Priority to BRPI0315273-1A priority patent/BR0315273B1/pt
Priority to AU2003276101A priority patent/AU2003276101A1/en
Priority to PCT/EP2003/011347 priority patent/WO2004036677A2/en
Publication of DE10248531A1 publication Critical patent/DE10248531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10248531B4 publication Critical patent/DE10248531B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/036Bipolar electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/70Assemblies comprising two or more cells
    • C25B9/73Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type
    • C25B9/75Assemblies comprising two or more cells of the filter-press type having bipolar electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0204Non-porous and characterised by the material
    • H01M8/0206Metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0202Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors
    • H01M8/0247Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form
    • H01M8/0254Collectors; Separators, e.g. bipolar separators; Interconnectors characterised by the form corrugated or undulated
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0271Sealing or supporting means around electrodes, matrices or membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1007Fuel cells with solid electrolytes with both reactants being gaseous or vaporised
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem, bestehend aus einem Brennstoffzellenstack (1) mit einer Schichtung von mehreren Brennstoffzellen (2), welche jeweils durch Bipolarplatten (3) voneinander abgetrennt sind, wobei die Bipolarplattenöffnung zur Kühlung (4) oder Medienzu- und -abfuhr (5) zu den Brennstoffzellen aufweisen und der Brennstoffzellenstack in Richtung (6) der Schichtung unter mechanische Druckspannung setzbar ist. Um die Öffnungen (4; 5) der Bipolarplatten (3) herum sind elastische Sickenanordnungen (7, 7') vorgesehen, wobei an mindestens einer Flanke (7a, 7a') der Sickenanordnungen Durchbrüche (8, 8') zur Durchleitung flüssiger oder gasförmiger Medien angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Brennstoffzellensysteme bekannt, bei denen ein Brennstoffzellenstack mit einer Schichtung von mehreren Brennstoffzellen, welche jeweils durch Bipolarplatten voneinander getrennt sind, aufgebaut ist. Die Bipolarplatten haben hierbei mehrere Aufgaben:
    • – Elektrische Kontaktierung der Elektroden der Brennstoffzellen und Weiterleitung des Stroms zur benachbarten Zelle (Serienschaltung der Zellen),
    • – Versorgung der Zellen mit Reaktionsgasen und z.B. Abtransport des erzeugten Reaktionswassers über eine entsprechende Kanalstruktur,
    • – Weiterleiten der bei der Reaktion in der Brennstoffzelle entstehenden Abwärme, sowie
    • – Abdichten der verschiedenen Gas- bzw. Kühlkanäle gegeneinander und nach außen.
  • Für die Medienzu- bzw. -abfuhr von den Bipolarplatten zu den eigentlichen Brennstoffzellen (diese sind z.B. MEA (Membrane Elektron Assembly) mit einer jeweils zu den Bipolarplatten hin orientierten Gasdiffusionslage z.B. aus einem Karbonvlies) weisen die Bipolarplatten Öffnungen zur Kühlung bzw. Medienzu- und -abfuhr auf, welche fluchtende "Interface-Kanäle" bilden. Hierbei kann z.B. die Medienzufuhr von einem "Interface-Kanal" zu einem elektrochemisch aktiven Bereich der Brennstoffzelle dadurch erfolgen, dass von einer Bipolarplattenöffnung ausgehend eine "Untertunnelung" z.B. einer die Öffnung radial umgebenden Elastomerdichtung gegeben ist.
  • Abgesehen von grundsätzlichen Problemen der Elastomerdichtung (schlechter Toleranzausgleich, Permeationsverluste etc.) ist eine solche Untertunnelung jedoch sehr kostenaufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine sichere Abdichtung der Öffnungen in einem Brennstoffzellenstack zu möglichst geringen Kosten zu erreichen, wobei auch eine sichere Zuleitung von Medien zur Kühlung oder zum Betrieb der Brennstoffzellen (insbesondere O2 bzw. Luft oder H2) von den Öffnungen in Kühlhohlräume bzw. zu den elektrochemisch aktiven Bereichen der Brennstoffzellen hin sicher gewährleistet werden soll.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1 bzw. eine Bipolarplatte nach Anspruch 14, welche z.B. nach 15 herstellbar ist, gelöst.
  • Dadurch, dass bei einem gattungsgemäßen Brennstoff zellensystem
    um die Öffnungen mindestens einer Bipolarplatte herum elastische Sickenanordnungen vorgesehen sind, wobei an mindestens einer Flanke der Sickenanordnungen Durchbrüche zur Durchleitung flüssiger oder gasförmiger Medien angeordnet sind,
    wird diese Aufgabe gelöst.
  • Es ist hierbei besonders vorteilhaft, dass zunächst einmal durch die Sickenanordnung bei Aufbringen eines mechanischen Druckes in Richtung der Schichtung des Brennstoffzellenstacks generell eine Abdichtung der Öffnungen erreicht wird, welche kostengünstig ist und einen guten Toleranzausgleich bietet. Durch die Durchbrüche in den Flanken der Sickenanordnungen wird zusätzlich noch eine gezielte Zu- bzw. Abführung von Kühlmitteln in entsprechende Kühlmittelhohlräume und außerdem eine gesicherte Medienzu- bzw. -abfuhr ermöglicht. Es ist nicht mehr notwendig, dass die Sicke vollkommen unterbrochen werden muss, um quasi orthogonal zur Richtung der Schichtung des Brennstoffzellenstacks (welche hier mit der Richtung des Interface-Kanals zusammenfällt) Kühlmittel bzw. Betriebsmedien zu- oder auch abzuführen. Somit ist es bereits bei der Herstellung dieser Bipolarplatten möglich, die entsprechenden Durchbrüche bereitzustellen, welche später zur Medienzuführung im fertigen Brennstoffzellensystem führen. Vorteilhaft hierbei ist, dass solche Durchbrüche großindustriell leicht herstellbar sind, durch Variation der Durchbrüche können Strömungswiderstände sowie die Steifigkeit der Sickenanordnung etc. genau vorgegeben werden.
  • Insbesondere ist eine kostengünstige Herstellung einer Bipolarplatte bzw. von Teilen der Bipolarplatte dadurch möglich, dass eine Metallplatte zunächst mit Löchern versehen wird und anschließend eine mechanische Umformung der gelochten Platte zur Erzeugung der Sickenanordnung so erfolgt, dass die vorher angebrachten Löcher Durchbrüche in mindestens einer Flanke der Sickenanordnung darstellen. Selbstverständlich ist jedoch auch möglich, erst das Profil der Bipolarplatte zu prägen und die Durchbrüche anschließend einzubringen, etwa mit Laserbearbeitung, Stanzversorgung etc.
  • Somit kann zusammenfassend gesagt werden, dass der Wert der Erfindung darin liegt, dass eine vereinfachte Medienzuführung in den aktiven Bereich der Bipolarplatte möglich ist. Ein "Untertunneln" einer Dichtung ist nicht notwendig, da die Medienzuführung in diesem Falle durch das Dichtungssystem selbst hindurch erfolgt. Dies ist zum einen platzsparend und ermöglicht zum anderen höhere Volumen- und Gewichtsleistungen der Brennstoffzelle. Die Erfindung bietet sich insbesondere bei metallischen Bipolarplatten für PEM-Brennstoffzellen an, welche zumeist aus zwei geprägten Metallblechen aufgebaut sind, die flächig miteinander verbunden sind. Dabei müssen die drei Medien Brenngas, Luft und Kühlwasser wirksam gegeneinander abgedichtet werden. Wird die Dichtung einer metallischen Bipolarplatte als Sickenkonstruktion ausgeführt, ist die Sicke meist an den Stellen, durch die Medien in den aktiven Bereich einströmen sollen, stark abgeflacht. An diesen Stellen ist keine Abstützung der Membran vorhanden, was zu Gasundichtigkeiten ("Cross-Over") bzw, zum Einfallen der Membran in den Zuführkanal führen kann. Bringt man jedoch in den Flanken der Sicke Durchbrüche an, die den Medien z.B.
  • Wasserstoff, Luft, destilliertes Wasser, erlauben, quer durch die Sicke hindurch in den Flowfield-Bereich der Bipolarplatte einzuströmen, erreicht man, dass die Sicke ununterbrochen an der Membran anliegt. Hiermit wird eine saubere Abdichtung der Medienströme erzielt. Die Durchbrüche können hierbei vorteilhafter als Kreise oder auch als Ovale ausgeführt werden, um die Federkennlinie der Sicke nicht merklich zu verändern. Durch eine, an die Sickenkonstruktion angepasste Ausführung der zweiten metallischen Platte im Bereich der Mediendurchführung, wird die Abdichtung zwischen den in der Brennstoffzelle auftretenden Fluidströmungen gewährleistet. Die Sicken können dabei als Vollsicken oder Halbsicken ausgeführt werden. Des Weiteren kann die Mediendurchführung durch die Sicke mit angeschlossenen Kanälen erfolgen. Dies ist speziell für die Führung des Kühlmediums von Vorteil. Dies kann so leichter zwischen den Anoden- und den Kathodenplatten geführt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung werden in den übrigen Ansprüchen erklärt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Durchbrüche in der Flankenebene einen kreisförmigen, ovalen oder eckigen Querschnitt aufweisen können. Durch diese Formgebung und die entsprechende Anzahl der Durchbrüche pro Flankenebene können zunächst die Strömungseigenschaften von durch diese Durchbrüche geführten Fluiden beeinflusst werden. Außerdem ist auch die Steifigkeit der Sickenanordnung bei Belastung in Richtung der Schichtung des Brennstoffzellenstacks hierdurch regelbar, da die entsprechenden Flächenträgheitsmomente auch von der Formgebung der Durchbrüche mit beeinflusst werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass sich an einen Durchbruch ein Kanal anschließt, wobei der Kanal mit dem Sickeninnenraum verbunden ist und zumindest zur Sickenaußenfläche hin geschlossen ist. Hierdurch wird erreicht, dass die Durchbrüche nicht direkt vom Sickeninneren nach außen geführt werden, sondern dass eine gezielte Zuleitung durch einen Kanal z.B. in einen Kühlhohlraum der Bipolarplatte möglich ist; hierbei wird ein Einleiten von Kühlflüssigkeit in einen elektrochemisch aktiven Bereich der Brennstoffzelle verhindert. Es ist insbesondere herstellungstechnisch vorteilhaft, dass diese Kanäle auch gleich beim Prägen der Bipolarplatte (wenn diese z.B. aus Metall besteht) mitgeprägt werden können, alternativ ist selbstverständlich das spätere Anbringen einzelner Kanäle möglich.
  • Eine andere Weiterbildung sieht vor, dass die Durchbrüche zu dem elektrochemisch aktiven Bereich der Brennstoffzelle hin offen sind. Dies wird insbesondere angewandt, um Medien wie Wasserstoff oder O2/Luft einzuleiten. Selbstverständlich sind in einer einzigen Bipolarplatte auch verschiedene Varianten nebeneinander gleichzeitig möglich, also solche Durchbrüche, welche an Kanäle angeschlossen sind und solche Durchbrüche, welche keine Kanäle aufweisen.
  • Eine industriell besonders vielversprechende Ausführungsform sieht vor, dass die Bipolarplatte aus zwei (Metall-)Platten aufgebaut ist, welche einen dazwischen liegenden Hohlraum für Kühlmittel und/oder die Leitung von Mediengasen wie O2 bzw. H2 aufweist. Der Innenraum dieser Bipolarplatte kann hierbei auch in Segmente unterteilt sein, z.B. in solche, welche einerseits der Kühlmittelführung und andererseits der Verteilung von Mediengasen dienen. Diese Segmentie rung kann hierbei durch Verbindungsbereiche der beiden Platten gegeben sein, welche z.B. als Verschweißungen oder Verlötungen ausgeführt sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Sickenanordnung eine "Vollsicke" oder eine "Halbsicke" enthält. Bei der Vollsicke besteht hierbei die Option, Durchbrüche auf einer oder auf beiden Flanken vorzusehen. Ob eine Halb- bzw. eine Vollsicke gewünscht ist, hängt unter anderem von der gewünschten Steifigkeit oder auch von der Geometrie der Öffnung ab.
  • Insbesondere bietet sich die Sickenanordnung für Bipolarplatten an, welche aus Metallen wie Stahl, Nickel, Titan oder Aluminium bestehen. Hierbei können die Sickenanordnungen Teil einer in der Bipolarplatte geprägten Topographie sein. Es ist jedoch auch möglich, die Sickenanordnung auf einem von der Bipolarplatte zunächst separierten Bauteil anzuordnen, welches dann später insbesondere auf Bipolarplatten aus Graphit, Kunststoff, Metall oder dergleichen aufgelegt oder durch Kleben, Einklinken, Einschweißen, Einlöten oder Umspritzen mit der Bipolarplatte verbunden wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Sickenanordnung zur Mikroabdichtung beschichtet ist. Hier wird z.B. mit einer Elastomerschicht, welche z.B. im Siebdruckverfahren die Außenseite der Sickenanordnung aufgebracht wird, gewährleistet, dass eine Mikroabdichtung gegen Mediendurchgang gegeben ist. Diese Elastomerbeschichtung hat außerdem den Zusatzeffekt, dass bei einer auf diese Beschichtung aufgelegten Polymermembran eine "schwimmende" bzw. "gleitende" Fixierung gegeben ist, welche sicherstellt, dass diese Brennstoffzellenmembran auch bei Größenänderungen im Bereich von 10 % einerseits fixiert bleibt und andererseits keine Risse aufgrund zu starrer Fixierung zeigt.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass ein elektrochemisch aktiver Bereich der Brennstoffzelle in einem im Wesentlichen geschlossenen Raum angeordnet ist, welcher seitlich von einer Sickenanordnung im Wesentlichen umlaufend begrenzt ist. Dies heißt, dass eine Sickenanordnung nicht nur zur Abdichtung von Öffnungen der Bipolarplatte möglich ist, sondern dass auch eine "Gesamtabdichtung" des Innenraums des Brennstoffzellenstacks möglich ist. Bezüglich Einzelheiten wird hierbei auf die Voranmeldung derselben Anmelderin unter dem Aktenzeichen der Deutschen Patentanmeldung DE 101 58 772.4 verwiesen. Im Übrigen wird auf diese Voranmeldung bezüglich sämtlicher Ausführungsformen unterschiedlicher Sicken verwiesen. Insbesondere zur Vermeidung der Wiederholung der dortigen Ausführungen wird auf die Voranmeldung verwiesen, der gesamte Inhalt dieser Voranmeldung, insbesondere hinsichtlich der Sickengeometrien, aber auch der verwendeten Werkstoffe sowie Herstellungsvarianten der Bipolarplatten wird hiermit in die vorliegende Anmeldung inkorporiert.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Sickenanordnungen für Belastungen in Richtung der Schichtung des Brennstoffzellenstacks in den durchbrochenen sowie den nicht durchbrochenen Flankenbereichen im Wesentlichen dieselbe Steifigkeit aufweisen. Das Einstellen derselben Steifigkeit kann hierbei auf verschiedene Weisen erfolgen. Es kann z.B. durch einen entlang des Verlaufs der Sickenan- Ordnung variierenden Flankenwinkel erfolgen (z.B. einen steileren Flankenwinkel in den durchbrochen Flankenbereichen) bzw. durch eine geeignete Materialverteilung (d.h. z.B. dickere Wandstärken im unmittelbaren Umgebungsbereich der Durchbrüche). Es können z.B. Stähle mit einer maximalen Zugfestigkeit von Rm von 300 bis 1.100
    Figure 00090001
    vorzugsweise 600 bis 900
    Figure 00090002
    zur Anwendung kommen. Diese Stähle haben einen E-Modul zwischen 150.000 und 210.000
    Figure 00090003
    .
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung werden in übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird nun anhand mehrerer Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1a bis 1c einen beispielhaften Aufbau eines Brennstoffzellenstacks zur Erläuterung grundlegender Funktionen von Bipolarplatten,
  • 2 einen Ausschnitt einer industriell gefertigten Bipolarplatte,
  • 3a und 3b Veranschaulichung einer Sickenanordnung mit Durchbrüchen,
  • 4a bis 4c Veranschaulichung einer Sickenanordnung mit Durchbrüchen sowie daran anschließenden Kanälen.
  • 1a bis 1c zeigen den grundsätzlichen Aufbau ei nes Brennstoffzellenstacks 1, welcher zusammen mit nicht dargestellten Zuleitungen ein Brennstoffzellensystem bildet. Der Brennstoffzellenstack 1 (zu sehen in 1c) weist eine Schichtung mehrerer Brennstoffzellenanordnungen 15 auf (siehe 1b). Die Schichtung dieser Brennstoffzellenanordnung 15 wird von Endplatten zusammengehalten, welche z.B. über Spannbolzen, wie in 1c gezeigt, eine Druckspannung auf die Schichtung der Brennstoffzellenanordnungen aufbringen.
  • Im Folgenden wird auf den Aufbau einer Brennstoffzellenanordnung 15 näher eingegangen.
  • 1a zeigt den inneren Aufbau einer Brennstoffzellenanordnung 15 in Form einer Explosionszeichnung. Dies ist zunächst eine Brennstoffzelle 2, welche eine ionenleitfähige Polymermembran aufweist, die in einem elektrochemisch aktiven Zentralbereich 12 mit einer Katalysatorschicht beidseitig versehen ist. In der Brennstoffzellenanordnung 15 sind außerdem zwei Bipolarplatten 3 vorgesehen, zwischen denen die Brennstoffzelle 2 angeordnet wird. Im Bereich zwischen jeder Bipolarplatte und der nächstliegenden Brennstoffzelle 2 ist außerdem (fakultativ, abhängig von der Feinstrukturierung der Bipolarplatten zur Katalysatorschicht hin) eine Gasdiffusionslage 9 angeordnet. Eine nicht dargestellte im Wesentlichen im Randbereich der Bipolarplatten umlaufende Sicke sorgt für eine Abdichtung des elektrochemisch aktiven Bereichs 12, so dass keine Kühlflüssigkeit bzw. Medien aus diesem Bereich nach außen treten können.
  • Außerdem enthalten die Bipolarplatten 3 fluchtende Öffnungen ("Interface"-Kanäle). Dies ist zum einen eine Öffnung 4 zum Durchleiten von Kühlflüssigkeit, diese Öffnung 4 ist von einer Sickenanordnung 7' umgeben (auf diese wird in den 4a bis 4c näher eingegangen).
  • Außerdem ist eine Öffnung 5 zur Medienzu- bzw. -abfuhr in den elektrochemisch aktiven Bereich 12 vorgesehen, welche von einer Sickenanordnung 7 begrenzt wird (auf nähere Details wird in den 3a und 3b eingegangen). Außerdem sind Durchführöffnungen 16 für in 1a nicht dargestellte Verspannbolzen vorgesehen.
  • 2 zeigt einen detaillierten Aufbau eines Ausschnitts einer Bipolarplatte 3, welche oben prinzipiell anhand von 1a erläutert worden ist.
  • Die Bipolarplatte 3 besteht aus zwei Metallplatten 3a sowie 3b (die untere Platte 3b ist in 3b zu sehen), welche übereinander angeordnet sind. Die Platte 3a (entsprechendes gilt für die Platte 3b) weist eingeprägte Kanalstrukturen 17 auf, welche sich aus der Blattebene nach oben hin erstrecken. Die zwischen diesen Erhebungen gebildeten Kanäle (angedeutet durch kleine Pfeile 18, welche die Richtung des Kanalverlaufs zeigen) dienen der gezielten Leitung von Gasen zu dem elektrochemisch aktiven Bereich der Brennstoffzelle 12 hin.
  • Die Öffnung 5 ist von einer Vollsicke umgeben und dient der Zufuhr von Medien wie H2 bzw. O2 zu dem elektrochemisch aktiven Bereich. Hierzu ist die die Öffnung 5 umgebende Sickenanordnung 7 mit lochartigen Durchbrüchen 8 versehen, welche ein Zuleiten von z.B. O2 durch die Durchbrüche 8 in Richtung der Pfeile 18 erlauben.
  • Die Öffnung 4 dient dem Zuführen von Kühlflüssigkeit in den Zwischenraum zwischen den Platten 3a und 3b. Die Öffnung 4 ist von einer Sickenanordnung 7' umgeben. Von der Sickenanordnung gehen Kanäle 9, welche sich an nicht dargestellte Durchbrüche 8' anschließen (siehe 4a), in den Innenraum der Bipolarplatte 3.
  • 3a zeigt einen Ausschnitt der oberen Platte 3a einer Bipolarplatte 3. Gezeigt ist die Sickenanordnung 7 im Querschnitt, welche die Öffnung 5 umgibt. Der Schnitt entspricht der Schnittführung A-A, wie in 2 zu sehen ist. Die Sickenanordnung 7 zeigt im Querschnitt eine Vollsicke, d.h. eine an einen Flachbereich (welcher die Öffnung 5 umgibt) anschließende Flanke 7b, welche aufsteigend ist und nach einem Horizontalstück eine abfallende Flanke 7a, welche sich an ein weiteres Horizontalstück anschließt. Die Flanken 7b und 7a weisen hierbei kreisförmige Durchbrüche 8 auf, die Zuleitung von Gas, z.B. O2, ist durch entsprechende Pfeile (diese entsprechen der Pfeilrichtung 18 in 2) angezeigt. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Durchbrüche oval bzw. eckig vorzusehen bzw. lediglich eine Halbsicke vorzusehen, bei welcher ausgehend von einem Horizontalbereich lediglich eine abfallende Flanke gegeben wäre. Die Öffnungen 8 sind also zum elektrochemisch aktiven Bereich 12 der Brennstoffzelle 2 bzw. der Bipolarplatte 3 hin offen, so dass ein Mediengas wie z.B. Luft, O2 oder H2 hierhin gelangen kann. In alternativen Ausführungen ist es selbstverständlich auch möglich, dass lediglich eine Flanke, z.B. die Flanke 7a, Durchbrüche enthält.
  • Die Platte 3a ist aus Metall und enthält integral die Sickenanordnung 7. Als Metalle bieten sich hierbei hochlegierte Stähle an, welche für Brennstoffzellen geeignet sind, z.B. 1.45 71, 1.44 04, 1.44 01 bzw. 1.44 39. Diese sind auch großindustriell leicht verarbeitbar.
  • 3b zeigt eine Bipolarplatte 3 in einem Brennstoffzellenstack. Gezeigt ist ein Ausschnitt um die Öffnung 5, welche einen "Interface"-Kanal darstellt. Oberhalb sowie unterhalb der Bipolarplatte 3 ist jeweils eine Brennstoffzelle 2 angeordnet, an welche sich wiederum (teilweise nicht dargestellte) Bipolarplatten anschließen, zur besseren Veranschaulichung wurde auf die Darstellung von gesonderten Gasdiffusionsschichten verzichtet. Ein durch den Interface-Kanal ziehendes Gas durchläuft diesen im Wesentlichen in Richtung 19 (dieses Gas kann z.B. molekularer Sauerstoff, O2 oder Luft sein). Die Hauptströmungsrichtung im Interface-Kanal ist mit dem Pfeil 19 angezeigt, in Richtung der Pfeile 20 erfolgt die Weiterverteilung des Sauerstoffs in den elektrochemisch aktiven Bereich 25 zwischen Oberseite der Bipolarplatte 3 sowie Brennstoffzelle 2 und außerdem ist eine Weiterverteilung durch den Hohlraum 14 durch entsprechende Hohlraumgestaltung der Bipolarplatte möglich. Auf entsprechende Weise ist außerdem die Leitung von molekularem Wasserstoff auf der anderen Flachseite der Bipolarplatte 3, d.h. Bereich 21, möglich.
  • In 3b ist außerdem gezeigt, wie der sauerstoffführende Hohlraum 14 durch einen Fügebereich 26 von einem mit Kühlflüssigkeit gefüllten Hohlraum 13 getrennt ist.
  • 4a zeigt einen Ausschnitt einer Sicke 7', welche den Umgebungsbereich der Öffnung 4 zeigt (gemäß Schnitt B-B).
  • Die Sickenanordnung 7' weist wiederum eine Vollsicke auf. Diese Vollsicke weist an ihrer Flanke 7a' Durchbrüche 8' auf, an welche sich an der Außenseite 11 der Sickenanordnung Kanäle 9 anschließen. Diese Kanäle 9 sorgen dafür, dass eine Verbindung mit dem Sickeninnenraum 10 gegeben ist und somit kein Gas, welches in Richtung 22 geleitet wird, an die Sickenaußenfläche 11 gelangen kann.
  • 4b zeigt nochmals einen Schnitt durch einen Teil des Brennstoffzellenstacks, und zwar im Bereich um eine Öffnung 4 (dieser gehört zu einem Interface-Kanal für Kühlmittel, in diesem Falle destilliertem Wasser). Dieses Wasser fließt generell in Richtung 23, ein Teilstrom wird in Richtung 24 zum Hohlraum 13, welcher die Kühlflüssigkeit beherbergt, abgetrennt. Hierbei ist in 4b gut zu sehen, dass durch den Kanal 9, welcher sich an den Durchbruch 8' anschließt, eine einwandfreie Leitung der Kühlflüssigkeit in den Hohlraum 13 gegeben ist, ohne dass der mit O2 gefüllte Bereich 25 zwischen der Platte 3a und der darüber liegenden Brennstoffzelle 2 mit Kühlflüssigkeit kontaminiert wird.
  • 4c zeigt nochmals eine Detailansicht des Bereiches um die Öffnung 4 in der Draufsicht. Hierzu ist ein entsprechend kleiner Ausschnitt der oberen Platte 3a der Bipolarplatte 3 gezeigt. Es ist besonders gut zu sehen, dass um die Öffnung 4 herum die Sickenanordnung 7' gegeben ist, an deren Flanke 7a' die Kanäle 9 sich anschließen, welche dann (quasi in die Blattebene hinein) Kühlflüssigkeit in den Hohlraum 13 führen.

Claims (15)

  1. Brennstoffzellensystem, bestehend aus einem Brennstoffzellenstack (1) mit einer Schichtung von mehreren Brennstoffzellen (2), welche jeweils durch Bipolarplatten (3) voneinander abgetrennt sind, wobei die Bipolarplatten Öffnungen zur Kühlung (4) oder Medienzu- und -abfuhr (5) zu den Brennstoffzellen aufweisen und der Brennstoffzellenstack in Richtung (6) der Schichtung unter mechanische Druckspannung setzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass um die Öffnungen (4; 5) der Bipolarplatte herum elastische Sickenanordnungen (7, 7') vorgesehen sind, wobei an mindestens einer Flanke (7a, 7a') der Sickenanordnungen Durchbrüche (8, 8') zur Durchleitung flüssiger oder gasförmiger Medien angeordnet sind.
  2. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (8, 8') kreisförmig, oval oder eckig sind.
  3. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an einen Durchbruch (8') ein Kanal (9) anschließt, wobei der Kanal mit dem Sickeninnenraum (10) verbunden ist und zumindest zur Sickenaußenfläche (11) hin geschlossen ist.
  4. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (8) zu dem elektrochemisch aktiven Bereich (12) der Brennstoffzelle hin offen sind.
  5. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bipolarplatte (3) aus zwei Platten (3a, 3b) aufgebaut ist, welche einen dazwischenliegenden Hohlraum (13) für Kühlmittel und/oder die Leitung von Mediengasen (14) aufweisen.
  6. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7, 7') eine Vollsicke (7, 8, 3a) oder eine Halbsicke enthält.
  7. Brennstoffzellensystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vollsicke auf einer (7a) oder auf beiden Flanken (7a; 7b) Durchbrüche (8) enthält.
  8. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') aus Metallen wie Stahl, Nickel, Titan oder Aluminium besteht.
  9. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7, 7') Teil einer zu der Bipolarplatte gehörenden Platte (3a) ist.
  10. Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung auf einem von der Bipolarplatte separaten Bauteil angeordnet ist, welches auf Bipolarplatten aus Graphit, Kunststoff, Metall oder dergleichen aufgelegt oder durch Kleben, Einklicken, Einschweißen, Einlöten oder Umspritzen mit der Bipolarplatte verbunden wird.
  11. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7; 7') zur Mikroabdichtung von Medien beschichtet ist.
  12. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektrochemisch aktiver Bereich (12) der Brennstoffzelle in einem im Wesentlichen geschlossenen Raum (10) angeordnet ist, welcher seitlich von einer Sickenanordnung im Wesentlichen umlaufend begrenzt ist.
  13. Brennstoffzellensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sickenanordnung (7, 7') für Belastungen in Richtung (6) der Schichtung in den durchbrochenen sowie den nicht durchbrochenen Flankenbereichen im Wesentlichen dieselbe Steifigkeit aufweist.
  14. Bipolarplatte für ein Brennstoffzellensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Metallplatte zunächst mit Löchern versehen wird und anschließend eine mechanische Umformung der gelochten Platte zur Erzeugung der Sickenanordnung so erfolgt, dass die Löcher Durchbrüche in mindestens einer Flanke der Sickenanordnung darstellen.
DE10248531A 2002-10-14 2002-10-14 Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zur Herstellung einer in dem Brennstoffzellensystem enthaltenen Bipolarplatte Expired - Lifetime DE10248531B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248531A DE10248531B4 (de) 2002-10-14 2002-10-14 Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zur Herstellung einer in dem Brennstoffzellensystem enthaltenen Bipolarplatte
DE20308332U DE20308332U1 (de) 2002-10-14 2003-05-22 Elektrochemisches Verdichtersystem
CNB2003801013314A CN1292508C (zh) 2002-10-14 2003-10-14 电化学系统
US10/531,201 US7718293B2 (en) 2002-10-14 2003-10-14 Electrochemical system with fluid passage integrated within a sealing bead
EP03808726.8A EP1552573B1 (de) 2002-10-14 2003-10-14 Elektrochemisches system
JP2005501287A JP4959190B2 (ja) 2002-10-14 2003-10-14 電気化学的システム
BRPI0315273-1A BR0315273B1 (pt) 2002-10-14 2003-10-14 sistema compressor eletroquÍmico, placa bipolar, sistema de cÉlula de combustÍvel, e, processo para produzir uma placa bipolar.
AU2003276101A AU2003276101A1 (en) 2002-10-14 2003-10-14 Electrochemical system
PCT/EP2003/011347 WO2004036677A2 (en) 2002-10-14 2003-10-14 Electrochemical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248531A DE10248531B4 (de) 2002-10-14 2002-10-14 Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zur Herstellung einer in dem Brennstoffzellensystem enthaltenen Bipolarplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10248531A1 true DE10248531A1 (de) 2004-04-29
DE10248531B4 DE10248531B4 (de) 2005-10-20

Family

ID=31724852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248531A Expired - Lifetime DE10248531B4 (de) 2002-10-14 2002-10-14 Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zur Herstellung einer in dem Brennstoffzellensystem enthaltenen Bipolarplatte
DE20308332U Expired - Lifetime DE20308332U1 (de) 2002-10-14 2003-05-22 Elektrochemisches Verdichtersystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308332U Expired - Lifetime DE20308332U1 (de) 2002-10-14 2003-05-22 Elektrochemisches Verdichtersystem

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1292508C (de)
DE (2) DE10248531B4 (de)

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250991B4 (de) * 2002-10-28 2006-05-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Bipolarplatte und deren Verwendung in einem Brennstoffzellensystem
DE102004057447A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemisches System sowie Versorgungsplatte
DE102004058117A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Dickenoptimierte Bipolarplatte für Brennstoffzellenstapel sowie Bipolarplattenanordnung in einem Brennstoffzellenstapel
DE102005020332A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Versorgungsplatte für elektrochemische Systeme
DE102005034616A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Elringklinger Ag Brennstoffzelleneinheit
DE102005058350A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Behr Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
US7378167B2 (en) 2003-02-10 2008-05-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Separator passage structure of fuel cell
DE202008014927U1 (de) 2008-11-11 2009-01-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Dichtung für Hochtemperaturanwendungen
WO2009015712A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Daimler Ag Bipolarplatte für eine brennstoffzelle, insbesondere zur anordnung zwischen zwei benachbarten membran-elektroden-anordnungen in einem brennstoffzellenstapel
US7923169B2 (en) 2003-05-16 2011-04-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Self-sealing fuel cell separator
DE202015104973U1 (de) 2015-09-18 2016-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE202015104972U1 (de) 2015-09-18 2016-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
WO2018220065A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE202018103058U1 (de) 2018-05-30 2019-09-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE202019101145U1 (de) 2019-02-28 2020-05-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE102018215060B4 (de) * 2017-09-07 2020-08-13 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
DE102020104900A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Polarplatte, Brennstoffzellenstapel sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020216100A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrochemische Zelle und Verfahren zum Herstellen einer elektrochemischen Zelle
DE202021106233U1 (de) 2021-11-15 2023-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit einer Sickendurchführung
DE202021106642U1 (de) 2021-12-06 2023-03-08 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit Schweißabschnitten
DE102009006925B4 (de) 2009-02-02 2023-03-23 Sunfire Gmbh Interkonnektoranordnung für einen Brennstoffzellenstapel
WO2023118125A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-29 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplattenlage für eine bipolarplatte einer elektrochemischen einheit, bipolarplattenlage für eine bipolarplatte einer elektrochemischen einheit und elektrochemische einheit für eine elektrochemische vorrichtung
DE202022101861U1 (de) 2022-04-07 2023-07-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte
DE202022102212U1 (de) 2022-04-25 2023-07-26 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte und Anordnung für ein elektrochemisches System und elektrochemisches System
DE102022206639A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stapelstruktur für einen elektrochemischen Energiewandler und Verfahren zum Herstellen der Stapelstruktur
DE202022106078U1 (de) 2022-10-28 2024-02-05 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System mit einer Schockabsorberanordnung
DE202022106505U1 (de) 2022-11-21 2024-02-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System mit einer Entlastungssicke
DE202022106651U1 (de) 2022-11-28 2024-03-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit einer Haltestruktur für einen Steckerstift

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328039B4 (de) * 2003-06-18 2012-08-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemische Anordnung mit elastischer Verteilungsstruktur
DE102004028142B4 (de) * 2004-06-10 2009-01-08 Sartorius Stedim Biotech Gmbh Bipolarseparator
EP1935046B1 (de) * 2005-07-27 2013-08-21 Ird Fuel Cells A/S Modifizierte brennstoffzelle mit internen befeuchtungs- und/oder temperaturregelsystemen
DE102007024161A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Daimler Ag Bipolarplatte für Brennstoffzellen
US8371587B2 (en) 2008-01-31 2013-02-12 GM Global Technology Operations LLC Metal bead seal for fuel cell plate
DE102013203309A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennstoffzellensystem
DE202014002512U1 (de) * 2014-03-18 2015-06-25 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemisches System
DE102014210570A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Mahle International Gmbh Temperiervorrichtung zum Temperieren einer Batterie
DK2957659T3 (da) * 2014-06-16 2019-05-06 Siemens Ag Gasdiffusionslag, PEM-elektrolysecelle med et sådant gasdiffusionslag samt elektrolysør
DE202014008157U1 (de) 2014-10-08 2016-01-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemisches System
DE202014008375U1 (de) 2014-10-18 2015-10-21 Reinz-Dichtungs-Gmbh Seperatorplatte und elektrochemisches System
DE102017115884A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 Elringklinger Ag Dichtungsanordnung für eine elektrochemische Vorrichtung
JP6496377B1 (ja) * 2017-09-25 2019-04-03 本田技研工業株式会社 燃料電池用金属セパレータ及び発電セル
CN109841864B (zh) * 2017-11-29 2022-02-18 中国科学院青岛生物能源与过程研究所 一种质子交换膜燃料电池双极板立体化流场
CN108296206B (zh) * 2018-02-07 2024-02-27 国鸿氢能科技(嘉兴)股份有限公司 一种燃料电池双极板的清洗存放工装
DE102018208981B4 (de) 2018-06-07 2020-10-08 Audi Ag Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020215024A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zur Herstellung der Bipolarplatte
DE102020215012A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, elektrochemische Zelle und Verfahren zum Betrieb einer elektrochemischen Zelle
DE102020215014A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle und elektrochemische Zelle
DE102020215019A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb einer Anordnung elektrochemischer Zellen
DE102020215013A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Verfahren zur Herstellung der Bipolarplatte, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb der Anordnung elektrochemischer Zellen
DE102020215022A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb einer Anordnung elektrochemischer Zellen
DE102020215011A1 (de) 2020-11-30 2022-06-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine elektrochemische Zelle, Anordnung elektrochemischer Zellen und Verfahren zum Betrieb der Anordnung elektrochemischer Zellen
DE102021213135A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bipolarplatte für eine Brennstoffzelleneinheit
DE102022205126A1 (de) * 2022-05-23 2023-11-23 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Bipolare Platte und Herstellung
DE102022205237A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben eines Zellenstapels mit einer Anzahl übereinanderliegend angeordneter und gegeneinander abgedichteter elektrochemischer Zellen
DE102022205235A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben mindestens einer elektrochemischen Zelle
DE102022205239A1 (de) 2022-05-25 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zellenstapel mit einer Anzahl elektrochemischer Zellen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158772C1 (de) * 2001-11-23 2003-06-26 Reinz Dichtungs Gmbh & Co Kg Brennstoffzellensystem

Cited By (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10250991B4 (de) * 2002-10-28 2006-05-04 Reinz-Dichtungs-Gmbh Bipolarplatte und deren Verwendung in einem Brennstoffzellensystem
US7378167B2 (en) 2003-02-10 2008-05-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Separator passage structure of fuel cell
DE102004006502B4 (de) * 2003-02-10 2014-02-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Separatorkanalaufbau für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
US7923169B2 (en) 2003-05-16 2011-04-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Self-sealing fuel cell separator
DE102004057447B4 (de) * 2004-11-24 2007-01-25 Reinz-Dichtungs-Gmbh Versorgungsplatte sowie deren Verwendung
DE102004057447A1 (de) * 2004-11-24 2006-06-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Elektrochemisches System sowie Versorgungsplatte
DE102004058117B4 (de) * 2004-12-02 2009-01-08 Daimler Ag Dickenoptimierte Bipolarplatte für Brennstoffzellenstapel sowie Bipolarplattenanordnung in einem Brennstoffzellenstapel
DE102004058117A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Dickenoptimierte Bipolarplatte für Brennstoffzellenstapel sowie Bipolarplattenanordnung in einem Brennstoffzellenstapel
DE102005020332A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Versorgungsplatte für elektrochemische Systeme
DE102005020332B4 (de) * 2005-04-26 2012-02-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Versorgungsplatte für elektrochemische Systeme, Versorgungsplatte und deren Verwendung
DE102005034616A1 (de) * 2005-07-18 2007-01-25 Elringklinger Ag Brennstoffzelleneinheit
DE102005034616B4 (de) * 2005-07-18 2008-07-03 Elringklinger Ag Brennstoffzelleneinheit und Brennstoffzellenstapel
DE102005058350A1 (de) * 2005-12-06 2007-06-14 Behr Gmbh & Co. Kg Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
DE102005058350B4 (de) * 2005-12-06 2020-10-08 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Bipolarplatte, insbesondere für einen Brennstoffzellenstapel eines Fahrzeugs
WO2009015712A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Daimler Ag Bipolarplatte für eine brennstoffzelle, insbesondere zur anordnung zwischen zwei benachbarten membran-elektroden-anordnungen in einem brennstoffzellenstapel
DE202008014927U1 (de) 2008-11-11 2009-01-15 Reinz-Dichtungs-Gmbh Metallische Dichtung für Hochtemperaturanwendungen
DE102009006925B4 (de) 2009-02-02 2023-03-23 Sunfire Gmbh Interkonnektoranordnung für einen Brennstoffzellenstapel
US10854891B2 (en) 2015-09-18 2020-12-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separator plate for an electrochemical system
US10601053B2 (en) 2015-09-18 2020-03-24 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separator plate for an electrochemical system
DE202015104972U1 (de) 2015-09-18 2016-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE202015104973U1 (de) 2015-09-18 2016-12-20 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
US11309551B2 (en) 2017-05-30 2022-04-19 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separator plate for an electrochemical system
WO2018220065A1 (de) 2017-05-30 2018-12-06 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE102018215060B4 (de) * 2017-09-07 2020-08-13 Honda Motor Co., Ltd. Brennstoffzellenseparator und Brennstoffzellenstapel
US10763521B2 (en) 2017-09-07 2020-09-01 Honda Motor Co., Ltd. Fuel cell separator and fuel cell stack
WO2019229138A1 (de) 2018-05-30 2019-12-05 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE202018103058U1 (de) 2018-05-30 2019-09-02 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
US11476472B2 (en) 2018-05-30 2022-10-18 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separator plate for an electrochemical system
DE202019101145U1 (de) 2019-02-28 2020-05-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System
WO2020174038A1 (de) 2019-02-28 2020-09-03 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches system
DE102020104900A1 (de) 2020-02-25 2021-08-26 Audi Aktiengesellschaft Polarplatte, Brennstoffzellenstapel sowie Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102020216100A1 (de) 2020-12-17 2022-06-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrochemische Zelle und Verfahren zum Herstellen einer elektrochemischen Zelle
DE202021106233U1 (de) 2021-11-15 2023-02-16 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit einer Sickendurchführung
DE102022212060A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit einer sickendurchführung
DE202021106642U1 (de) 2021-12-06 2023-03-08 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit Schweißabschnitten
DE102022212601A1 (de) 2021-12-06 2023-06-07 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit Schweißabschnitten
WO2023118125A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-29 Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh Verfahren zur herstellung einer bipolarplattenlage für eine bipolarplatte einer elektrochemischen einheit, bipolarplattenlage für eine bipolarplatte einer elektrochemischen einheit und elektrochemische einheit für eine elektrochemische vorrichtung
DE102023203124A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE202022101861U1 (de) 2022-04-07 2023-07-10 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte
DE202022102212U1 (de) 2022-04-25 2023-07-26 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte und Anordnung für ein elektrochemisches System und elektrochemisches System
DE102023203776A1 (de) 2022-04-25 2023-10-26 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte, Anordnung für ein elektrochemisches System, elektrochemisches System und Herstellverfahren
DE102022206639A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stapelstruktur für einen elektrochemischen Energiewandler und Verfahren zum Herstellen der Stapelstruktur
WO2024002779A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Robert Bosch Gmbh Stapelstruktur für einen elektrochemischen energiewandler und verfahren zum herstellen der stapelstruktur
DE202022106078U1 (de) 2022-10-28 2024-02-05 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System mit einer Schockabsorberanordnung
DE202022106505U1 (de) 2022-11-21 2024-02-28 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte für ein elektrochemisches System mit einer Entlastungssicke
DE202022106651U1 (de) 2022-11-28 2024-03-01 Reinz-Dichtungs-Gmbh Separatorplatte mit einer Haltestruktur für einen Steckerstift

Also Published As

Publication number Publication date
CN1703795A (zh) 2005-11-30
DE10248531B4 (de) 2005-10-20
CN1292508C (zh) 2006-12-27
DE20308332U1 (de) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248531A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102018201497C5 (de) Brennstoffzelle und metallischer Separator für eine Brennstoffzelle
DE10158772C1 (de) Brennstoffzellensystem
DE202014008157U1 (de) Elektrochemisches System
DE102016207906B4 (de) Metallische Platte mit wenigstens einer Messstruktur und Verfahren zur Herstellung einer metallischen Platte mit wenigstens einer Messstruktur
DE102012209851A1 (de) Durchlässiger Separator für eine Brennstoffzelle
DE202016107302U1 (de) Separatorplatte für ein elektrochemisches System
DE102005003469B4 (de) Stranggepresste bipolare Platten, Brennstoffzellen mit diesen sowie ein Verfahren zur Herstellung stranggepresster bipolarer Platten
DE202014004456U1 (de) Metallische Bipolarplatte mit rückfedernder Dichtungsanordnung und elektrochemisches System
DE202012004926U1 (de) Elektrochemisches System
DE102015109393A1 (de) Elektrochemische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer elektrochemischen Einheit für eine elektrochemische Vorrichtung
DE102023203124A1 (de) Separatorplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2019185350A1 (de) Gasverteilerstruktur für eine brennstoffzelle
WO2004112178A2 (de) Elektrochemische anordnung mit elastischer verteilungsstruktur
DE19960815A1 (de) Brennstoffzellenblock
DE2026219C3 (de) Wasserabreicherungseinheit in Filterpressenbauweise für Brennstoffbatterien
WO2022233386A1 (de) Wasserelektrolysestack zum erzeugen von wasserstoff und sauerstoff aus wasser
EP3652799B1 (de) Bipolarplatte für eine elektrochemische vorrichtung
WO2020007735A1 (de) Elektrochemische vorrichtung
EP3818195A1 (de) Baugruppe für eine elektrochemische vorrichtung und verfahren zum herstellen einer solchen baugruppe
EP1077499A2 (de) Elektrolyse- beziehungsweise Brennstoff-Zelle, Elektrode für Elektrolyse- beziehungsweise Brennstoff-Zelle und Verwendung der Elektrolyse-beziehungsweise Brennstoffzelle
DE102021105712B3 (de) Bipolarplatte für eine Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplatte
DE102021134038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bipolarplattenlage für eine Bipolarplatte einer elektrochemischen Einheit, Bipolarplattenlage für eine Bipolarplatte einer elektrochemischen Einheit und elektrochemische Einheit für eine elektrochemische Vorrichtung
WO2024028095A2 (de) Verfahren zum stoffschlüssigen verbinden einer ersten bipolarplattenlage und einer zweiten bipolarplattenlage, bipolarplatte für eine elektrochemische einheit einer elektrochemischen vorrichtung und elektrochemische vorrichtung
DE202022104298U1 (de) Dichtlage, Separatorplatte und Elektrolyseur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: STR?BEL, RAIMUND, 89077 ULM, DE

Inventor name: SCHLEIER, CHRISTIAN, 89312 G?NZBURG, DE

Inventor name: WALDVOGEL, JOHANN, 86381 KRUMBACH, DE

Inventor name: SAILER, ALBRECHT, 89233 NEU-ULM, DE

Inventor name: SCHERER, JOACHIM, 89075 ULM, DE

Inventor name: KUNZ, CLAUDIA, 89073 ULM, DE

Inventor name: GAUGLER, BERND, 89073 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: REINZ-DICHTUNGS-GMBH, 89233 NEU-ULM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right