DE10245352B3 - Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung - Google Patents
Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10245352B3 DE10245352B3 DE10245352A DE10245352A DE10245352B3 DE 10245352 B3 DE10245352 B3 DE 10245352B3 DE 10245352 A DE10245352 A DE 10245352A DE 10245352 A DE10245352 A DE 10245352A DE 10245352 B3 DE10245352 B3 DE 10245352B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheets
- welding
- cutting
- knife
- storage fork
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/02—Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
- B23K26/035—Aligning the laser beam
- B23K26/037—Aligning the laser beam by pressing on the workpiece, e.g. pressing roller foot
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/16—Removal of by-products, e.g. particles or vapours produced during treatment of a workpiece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/21—Bonding by welding
- B23K26/24—Seam welding
- B23K26/244—Overlap seam welding
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K26/00—Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
- B23K26/20—Bonding
- B23K26/32—Bonding taking account of the properties of the material involved
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K33/00—Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
- B23K33/004—Filling of continuous seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2101/00—Articles made by soldering, welding or cutting
- B23K2101/34—Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/08—Non-ferrous metals or alloys
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K2103/00—Materials to be soldered, welded or cut
- B23K2103/50—Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit flanschähnlichen Querschnitten für das Verschweißen mittels Hochenergie-Schweißstrahl nach Patent 10116402 mit einer Einfädelvorrichtung für Entgasungsschneiden. DOLLAR A Gemäß der Aufgabe der Erfindung soll der Einfädelvorgang der Entgasungsschneiden zwangsläufig ausgeführt und dadurch zusätzliche Überwachungsmaßnahmen vermieden werden. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird ein Schenkel (6) der Lagergabel (1) über die Schneide (7) der Messerrolle (2) hinaus verlängert. An seinem freien Ende ist er mit einer Auflaufschräge (8) und daran anschließend mit einer Auflagefläche (9) versehen. Die Lagergabel (1) ist um die Achse der Messerrolle (2) um 90 DEG schwenkbar gelagert.
Description
- Die Erfindung betrifft eine mitlaufenden Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit flanschähnlichen Querschnitten für das Verschweißen mittels Hochenergie-Schweißstrahl nach Patent 101 16 402 mit einer Einfädelvorrichtung für Entgasungsschneiden.
- Bei bekannten mitlaufenden Andrückvorrichtungen zum Aufeinanderspannen von Blechen sind am Brenner eines Schweißgerätes zwei Stützen befestigt. Die eine Stütze endet oberhalb der zu spannenden Bleche und trägt auf einem waagerechten Bolzen eine frei drehbare Andrückrolle. Die Kontaktfläche der Andrückrolle am zu spannenden Blech liegt unmittelbar neben der Schweißstelle. Die zweite Stütz ragt bis unterhalb der zu spannenden Bleche und trägt in gleicher Art eine Andrückrolle wie die erste Stütze. Deren Kontaktfläche am zu spannenden Blech liegt deckungsgleich zur Kontaktfläche der oberen Andrückrolle. Entweder die obere oder die untere Andrückrolle wird mit der gewünschten Spannkraft belastet.
- Diese Lösung ist zum Verschweißen ebener Bleche geeignet. Beim Verschweißen von Blechen mit flanschähnlichen winkligen Querschnitten muss der Schweißstrahl zwischen den senkrechten Schenkel des zu verschweißenden Bleches und die Stirnseite der Andrückrolle gebracht werden. Das führt zu einem großen Abstand der Kontaktflächen der Andrückrollen vom senkrechten Schenkel des zu verschweißenden Bleches und damit zu einem ungenügenden Spannergebnis. Dadurch werden insbesondere bei der Verwendung von hochenergetischen Schweißverfahren, wie Laser oder Elektronenstrahl, unbefriedigende Schweißnähte erzielt. Beim Verschweißen von beschichteten Blechen kann die verdampfende Beschichtung nicht entweichen. Somit sind dafür die bekannten Andrückvorrichtungen nicht geeignet. Schließlich ist durch die Andrückrolle die wirtschaftliche Herstellung einer Schutzgaszone an der Schweißstelle unmöglich.
- Nach dem Hauptpatent ist an der Schweißoptik des Schweißgerätes ein zweiter Ausleger befestigt, an dessen freiem Ende ein Hebel federnd angelenkt ist. Sein freies Ende ist zur Schweißebene gerichtet und als Lagergabel ausgebildet, in der frei drehbar eine Messerrolle gelagert ist. Deren Schneiden sind durch die Bewegung der Schweißoptik zwischen die Flansche der zu verschweißenden Bleche drückbar. Durch den federnd angelenkten Hebel erhalten die Schneiden die Möglichkeit, sich in den Spalt zwischen des Flanschen der Bleche einzufädeln. Durch Unebenheiten und Maßabweichungen der Flansche ist jedoch keine Sicherheit vorhanden, dass der Einfädelvorgang erfolgreich stattfindet. Dadurch sind Überwachungsmaßnahmen angezeigt.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, die den Einfädelvorgang der Entgasungsschneiden zwangsläufig ausführt und dadurch zusätzliche Überwachungsmaßnahmen vermeidet.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches
1 gelöst. Die Merkmale der Patentansprüche2 bis5 sind vorteilhafte Detailausführungen. - Durch die Verlängerung eines Schenkels der Lagergabel über die Schneiden der Messerrolle hinaus und die Anordnung einer Auflaufschräge und einer Auflagefläche wird beim Bewegen der Lagergabel gegen die Flanschenden der zu verschweißenden Bleche zuerst die Höhenlage der Lagergabel durch die Auflagefläche eingestellt. Durch die gewählten Maße steht dann die Schneide der Messerrolle genau vor dem Spalt zwischen den Flanschen der Bleche und wird zwangsläufig eingefädelt. Durch das anschließende Schwenken der Lagergabel um etwa 90 Grad wird die Verlängerung des Schenkels von den Flanschen bis zu einer parallelen Lage zu den Kanten der Flansche weggeschwenkt. Dadurch befindet sich dann nur noch die Schneide der Messerrolle mit den Blechen in Eingriff Je nach den Platzverhältnissen an den Werkstücken kann entweder der obere oder der untere Schenkel verlängert sein.
- An Stelle der Anlenkung der Lagergabel an der Schweißoptik kann für spezielle Anwendungsfälle die Lagergabel mit der Messerrolle an der Hand eines separaten Industrieroboters befestigt sein.
- Die umlaufenden Schneiden der Messerrolle können durch starr in der Lagergabel befestigte messerähnliche Schneiden ersetzt sein.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
-
1 die Einfädelvorrichtung im Querschnitt, -
2 vier Schritte des Einfädelvorganges im Querschnitt,3 die Einfädelvorrichtung in der Draufsicht und -
4 vier Schritte des Einfädelvorganges in der Draufsicht. - Die Einfädelvorrichtung besteht aus einer Lagergabel
1 für eine Messerrolle2 . Die Lagergabel1 ist nach dem Hauptpatent am zur Schweißebene gerichteten Ende eines Hebels gelagert, der federnd an einem Ausleger angelenkt ist, der seinerseits an der Schweißoptik des Schweißgerätes befestigt ist (nicht gezeichnet). - In
l sind die beiden Flansche3 ;4 der zu verschweißenden Bleche dargestellt. Die Lagergabel1 besteht aus zwei Schenkeln5 ;6 , in denen die Messerrolle2 drehbar gelagert ist. Der Durchmesser der Schneide7 der Messerrolle2 ist so gewählt, dass die Schneide7 etwa mit dem kürzeren Schenkel s deckungsgleich ist. Der obere Schenkel6 ist länger ausgeführt. An seinem freien Ende ist er mit einer zur Schneide7 geneigten Auflaufschräge8 versehen, die in eine Auflagefläche9 übergeht. Die Auflagefläche9 verläuft parallel zur Oberfläche des oberen Flansches4 und ist so bemessen, dass zwischen ihr und der Spitze der Schneide7 der Abstand der Blechstärke des oberen Flansches4 vorhanden ist. In speziellen Anwendungsfällen können die Schenkel 5;6 vertauscht sein. - In
2 sind vier Schritte des Einfädelvorganges dargestellt. Im ersten Schritt wird die Lagergabel1 senkrecht verstellbar zu den Flanschenden3 ;4 hin bewegt. Im zweiten Schritt berührt die Auflaufschräge8 die obere Kante des oberen Flansches4 und schiebt bei der weiteren Bewegung im dritten Schritt die Auflagefläche9 auf den oberen Flansch4 und dadurch die Lagergabel1 mit der Schneide7 in die erforderliche Höhe, damit die Schneide? in den Spalt zwischen den beiden Flanschen3 ;4 eingefädelt wird. Nachdem die Schneide7 bis zu ihrem Bund zwischen die Flansche3 ;4 geschoben ist, wird im vierten Schritt die Lagergabel1 um etwa 90 Grad um die Achse der Messerrolle2 geschwenkt, sodass der verlängerte Schenkel6 der Lagergabel1 vom Flansch4 heruntergedreht wird und etwa parallel zur Kante der Flansche3 ;4 verläuft (siehe auch Schritt drei und vier in4 ). Bei dieser Schwenkbewegung verbleibt die Schneide7 der Messerrolle2 in ihrer Lage zwischen den Flanschen3 ;4 und wird mit Beginn des Schweißvorschubes synchron neben dem Schweißstrahl an den Flanschenden3 ;4 entlang bewegt. Nach Beendigung der Naht wird die Lagergabel1 mit der Messerrolle2 von den Flanschen3 ;4 in eine Ausgangslage zurückgezogen und für einen neuen Arbeitsgang um etwa 90 Grad zurückgeschwenkt. - Der beschriebene Einfädelvorgang verläuft im Falle der Dreiblechschweißung mit einer Messerrolle
2 , auf der nebeneinander zwei Schneiden7 angeordnet sind, in gleicher Weise. - In besonderen Anwendungsfällen wird die Lagergabel
1 begrenzt beweglich an der Hand eines Industrieroboters befestigt, der mit seiner separaten Steuerung die Lagergabel1 mit der Messerrolle2 bewegt. - An Stelle der Messerrolle
2 können auch in der Lagergabel1 messerähnliche Schneiden befestigt sein, um einen Entgasungsspalt zwischen den Flanschen3 ;4 der zu verschweißenden Bleche zu bilden. -
- 1
- Lagergabel
- 2
- Messerolle
- 3
- Flansch
- 4
- Flansch
- 5
- Schenkel
- 6
- Schenkel
- 7
- Schneide
- 8
- Auflaufschräge
- 9
- Auflagefläche
Claims (5)
- Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit flanschähnlichen Querschnitten für das Verschweißen mittels Hochenergie-Schweißstrahl, bei denen an der Schweißoptik des Schweißgerätes ein zweiter Ausleger befestigt ist, an dessen freiem Ende ein Hebel federnd angelenkt ist, dessen freies Ende zur Schweißebene gerichtet und als Lagergabel (
1 ) ausgebildet ist, in der frei drehbar eine Messerrolle (2 ) gelagert ist, deren eine oder mehrere Schneiden (7 ) zum Entgasen zwischen die Flansche (3 ;4 ) der zu verschweißenden Bleche druckbar ist nach Patent 101 16 402, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einfädelvorrichtung vorgesehen ist, wobei ein Schenkel (6 ) der Lagergabel (1 ) über die Schneide (7 ) oder Schneiden der Messerrolle (2 ) hinaus verlängert und an dem freien Ende der Verlängerung mit einer Auflaufschräge (8 ) versehen ist, die in eine Auflagefläche (9 ) übergeht, die um die Stärke eines der zu verschweißenden Bleche oberhalb oder unterhalb der benachbarten Schneiden (7 ) der Messerrolle (2 ) angeordnet ist, wobei die Lagergabel (1 ) um die Achse der Messerrolle (2 ) schwenkbar gelagert und die Verlängerung (6 ) der Lagergabel (1 ) nach dem Einfädeln der Schneide (7 ) oder Schneiden der Messerrolle (2 ) zwischen die zu verschweißenden Bleche in eine parallele Lage zu den Kanten der zu verschweißenden Bleche schwenkbar ist. - Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entweder der obere (6) oder der untere Schenkel (
5 ) der Lagergabel (1 ) verlängert ausgebildet ist. - Mitlaufende Andrückvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagergabel (
1 ) begrenzt beweglich an der Hand eines Industrieroboters befestigt ist. - Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hand des Industrieroboters die Schwenkbewegung der Lagergabel (
1 ) um die Achse der Messerrolle (2 ) ausführt. - Mitlaufende Andrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (
7 ) oder Schneiden der Messerrolle (2 ) als messerähnliche Schneide oder Schneiden ausgebildet und starr in der Lagergabel (1 ) befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10245352A DE10245352B3 (de) | 2001-04-02 | 2002-09-27 | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10116402A DE10116402C2 (de) | 2001-04-02 | 2001-04-02 | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche |
DE10245352A DE10245352B3 (de) | 2001-04-02 | 2002-09-27 | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10245352B3 true DE10245352B3 (de) | 2004-02-05 |
Family
ID=30116573
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10245352A Expired - Fee Related DE10245352B3 (de) | 2001-04-02 | 2002-09-27 | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10245352B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004059830B3 (de) * | 2004-12-11 | 2006-02-16 | Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh | Vorrichtung zur Spalterzeugung für das Fügen von mehr als zwei in einer Spanneinrichtung aufeinander gespannten, einen Beschichtungswerkstoff aufweisenden Blechen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304717A1 (de) * | 1983-02-11 | 1984-08-16 | BIAS Forschungs- und Entwicklungs-Labor für angewandte Strahltechnik GmbH, 2820 Bremen | Verfahren und vorrichtung zum schweissen plastisch verformbarer werkstoffe |
DE8900556U1 (de) * | 1989-01-19 | 1989-03-30 | Thyssen Industrie AG Maschinenbau Nothelfer Lockweiler, 6648 Wadern | Vorrichtung zum Spannen und anschließenden Verbinden von Blechen mittels Laser-Naht-Schweißen im Karosseriebau |
DE19545713C2 (de) * | 1995-12-07 | 1999-05-12 | Thyssen Stahl Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen zweier Bleche oder Bänder |
-
2002
- 2002-09-27 DE DE10245352A patent/DE10245352B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304717A1 (de) * | 1983-02-11 | 1984-08-16 | BIAS Forschungs- und Entwicklungs-Labor für angewandte Strahltechnik GmbH, 2820 Bremen | Verfahren und vorrichtung zum schweissen plastisch verformbarer werkstoffe |
DE8900556U1 (de) * | 1989-01-19 | 1989-03-30 | Thyssen Industrie AG Maschinenbau Nothelfer Lockweiler, 6648 Wadern | Vorrichtung zum Spannen und anschließenden Verbinden von Blechen mittels Laser-Naht-Schweißen im Karosseriebau |
DE19545713C2 (de) * | 1995-12-07 | 1999-05-12 | Thyssen Stahl Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen zweier Bleche oder Bänder |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004059830B3 (de) * | 2004-12-11 | 2006-02-16 | Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh | Vorrichtung zur Spalterzeugung für das Fügen von mehr als zwei in einer Spanneinrichtung aufeinander gespannten, einen Beschichtungswerkstoff aufweisenden Blechen |
EP1669156A1 (de) * | 2004-12-11 | 2006-06-14 | ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH | Vorrichtung zur Spalterzeugung für das Fügen von mehr als zwei in einer Spanneinrichtung aufeinander gespannten, einen Beschichtungswerkstoff aufweisenden Blechen, mit zwei federnden Schenkeln und jedem dieser Schenkel zugeordnetes Spaltelement und Tastelement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4330473A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Verbundglas | |
DE3501657C2 (de) | ||
DE3403682C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur streifenweisen Entfernung einer teilreflektierenden Mehrfachschicht auf Glasscheiben | |
WO2004004957A1 (de) | Metallbandsäge mit aufgehängtem sägerahmen | |
EP1270140A2 (de) | Anlage zum Zusammenfügen und Längsschweissen von aus Blechen o.dgl. gebogenen Rohren | |
DE10223142A1 (de) | Sägeeinrichtung | |
DE1502888C3 (de) | Vorrichtung zum Schneiden dünner Bleche oder zum Bördeln ihrer Ränder | |
DE3920825C2 (de) | Vorrichtung zum Beschneiden und Stumpfschweißen von Band- oder Blechrändern mit einer Lasereinrichtung | |
DE1777137A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum genauen Einstellen eines Werkstueckes | |
DE2002015A1 (de) | Vorrichtung zum Laengsschweissen von rohrfoermigen Werkstuecken | |
DE10245352B3 (de) | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche mit Einfädelvorrichtung | |
DE10116402C2 (de) | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche | |
WO2011157853A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum besäumen von grobblechen | |
DE3840006C1 (de) | ||
EP0919318A1 (de) | Einrichtung zum Positionieren, Spannen und Laserstrahlschweissen von mindestens zwei Blechplatinen | |
DE3049013A1 (de) | "verfahren zur abtrennung einer tafel von bandfoermigem material und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens" | |
EP1249304A1 (de) | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche | |
AT390223B (de) | Vorschubeinrichtung fuer plattensaegen | |
EP0930120A2 (de) | Trennsäge mit einem verstellbaren Auflagetisch | |
DE19545490B4 (de) | Werkstück-Bearbeitungsmaschine mit einem scheibenförmigen Schneidwerkzeug | |
DE2647331A1 (de) | Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material | |
DE10159459A1 (de) | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche | |
DE20105725U1 (de) | Mitlaufende Andrückvorrichtung zum Aufeinanderspannen zweier oder mehrerer Bleche | |
EP0947272A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von länglichen Werkstücken | |
DE915501C (de) | Steuer- und Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Kettenfraesmaschinen mit mehreren Ketten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
AF | Is addition to no. |
Ref document number: 10116402 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THYSSENKRUPP DRAUZ NOTHELFER GMBH, 74076 HEILBRONN |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |