DE10243595A1 - System und Verfahren zum Konfigurieren eines Speicherbereichsnetzwerks (Storage Area Network, SAN) - Google Patents

System und Verfahren zum Konfigurieren eines Speicherbereichsnetzwerks (Storage Area Network, SAN)

Info

Publication number
DE10243595A1
DE10243595A1 DE10243595A DE10243595A DE10243595A1 DE 10243595 A1 DE10243595 A1 DE 10243595A1 DE 10243595 A DE10243595 A DE 10243595A DE 10243595 A DE10243595 A DE 10243595A DE 10243595 A1 DE10243595 A1 DE 10243595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
san
elements
configuration
report
computer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10243595A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew P Brisse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dell Products LP
Original Assignee
Dell Products LP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dell Products LP filed Critical Dell Products LP
Publication of DE10243595A1 publication Critical patent/DE10243595A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F15/00Digital computers in general; Data processing equipment in general
    • G06F15/16Combinations of two or more digital computers each having at least an arithmetic unit, a program unit and a register, e.g. for a simultaneous processing of several programs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/1097Protocols in which an application is distributed across nodes in the network for distributed storage of data in networks, e.g. transport arrangements for network file system [NFS], storage area networks [SAN] or network attached storage [NAS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/40Network security protocols
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Gemäß den Lehren der vorliegenden Offenbarung werden ein System und ein Verfahren beschrieben zum Konfigurieren eines Storage Area Networks. In einem Aspekt umfasst das System mehrere SAN-Elemente, die ein Anwender auswählen kann, sowie ein Entwurfsmodul, in welchem die ausgewählten SAN-Eelemente grafisch konfiguriert werden können. Das System umfasst auch eine Validierungsmaschine, welche die Konfiguration der ausgewählten SAN-Elemente dynamisch validiert. Genauer gesagt kann das System eine Berichtsmaschine umfassen, die betriebsbereit ist, um einen Konfigurationsbericht der ausgewählten SAN-Konfiguration bereitzustellen. Die Berichtsmaschine kann einen SAN-Topologiebericht, einen SAN-Bestandsbericht einschließlich einer Liste bestehender SAN-Elemente und einen SAN-Kabelkonfigurationsbericht erstellen.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die folgende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf das Gebiet elektronischer Systeme und insbesondere auf ein System und Verfahren zum Konfigurieren eines Storage Area Networks.
  • Hintergrund
  • Ein spürbares Dilemma in der Storage Area Network-(SAN-)Industrie ist der Unterschied zwischen dem Nutzen der SAN-Technologie und der Komplexität der SAN-Konfiguration, Aufstellung und des Betriebs. Die IT-(Information- Technology-)Abteilungen, die SANs betreiben, werden oft durch komplexe SAN- Topologien und Konfigurationen gehemmt - die zu steigenden Verwaltungskosten führen. Zusätzlich sehen sich IT-Abteilungen Herausforderungen aufgrund der Knappheit sehr gut ausgebildeten Personals sowie aufgrund des Bedarfs an schneller Aufstellung von SANs gegenüber. Zusätzlich wird der laufende Betrieb eines SAN von IT-Umgebungen durchgeführt, die häufig einen Wechsel des Personals erfahren, da in dieser Branche reger Wettbewerb herrscht. Daher verliert eine Organisation häufig eine wichtige Quelle technischen Wissens, wenn ein Angestellter aus einer Organisation ausscheidet.
  • Eine Organisation, die die Implementierung eines SAN in Betracht zieht, steht einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Diese Herausforderungen können umfassen: Entwurf des SAN, Weitergeben des SAN-Entwurfs an interessierte Parteien, Installation des SAN und Durchführen von Änderungen am SAN nach der Installation. Der erste - und häufig komplexeste - Schritt beim Aufstellen eines SAN ist die Festlegung eines geeigneten Entwurfs und einer Konfiguration, die die Anwenderanforderungen erfüllen. Die Komplexitäten im Zusammenhang mit SANs drehen sich häufig darum, wie das SAN innerhalb eines Speichersystems integriert ist, wie das SAN mit individuellen Speicherkomponenten zusammenarbeitet und wie eine Gesamttopologie des SANs entworfen werden soll. SANs werden oft mit Papier und Bleistift entworfen. Für komplexere SAN- Konfigurationen ist eine solche Technik nicht geeignet und lädt geradezu zu Fehlern und Fehlberechnungen ein. Des Weiteren werden Anwender häufig mit der entmutigenden Aufgabe konfrontiert, festzustellen, welche Komponenten für ein neues oder modifiziertes SAN benötigt werden und wie diese Komponenten so konfiguriert werden können, dass sie mit bestehenden Komponenten und Verkabelungen betrieben werden können.
  • Sobald eine SAN-Konfiguration festgelegt wurde, müssen diese Anforderungen sowie die Vorteile der vorgeschlagenen Konfiguration üblicherweise anderen mitgeteilt werden. Diese Kommunikation wird benötigt, um sicherzustellen, dass die Beschaffung, Verwaltung und Implementierung des SAN effizient vonstatten gehen kann. Dennoch ist diese Art von Kommunikation häufig mangelhaft, behindert den Betrieb und die laufende Verwaltung des SAN.
  • Die anfängliche Installation und Aufstellung eines SAN wird ebenfalls oft durch schlechte Kommunikation behindert. Dies kann zu Problemen dabei führen, zu verifizieren, dass alle nötigen Elemente erhalten wurden und dass die Elemente des SAN korrekt installiert wurden. Die Installation wird weiterhin durch die gängige Praxis erschwert, eine unabhängige Gruppe von Fachleuten das SAN installieren zu lassen. Noch ein weiteres Problem ist es, dass ein unzureichendes Verständnis der Konfiguration des SAN zu einer ausführlichen Problembehebung und zu Überarbeitungen führt, um Probleme zu lösen, die während des laufenden Betriebs des SAN auftreten.
  • Zusammenfassung
  • Somit ist ein Bedarf entstanden an einem verbesserten System und Verfahren zum Entwerfen und Konfigurieren eines SANs.
  • Ein weiterer Bedarf ist entstanden an einem System und Verfahren zur Kommunikation von SAN-Konfigurationsinformation, um die Installation eines SAN zu erleichtern.
  • Ein weiterer Bedarf ist entstanden an einem System zum Generieren und Kommunizieren von SAN-Topologieinformation zum Betreiben und Warten eines SAN.
  • Gemäß der Lehre der vorliegenden Offenbarung werden ein System und ein Verfahren zum Konfigurieren eines SANs beschrieben. In einem Aspekt umfasst das System mehrere SAN-Elemente, die ein Anwender auswählen kann, sowie ein Entwurfsmodul, in welchem die gewählten SAN-Elemente grafisch konfiguriert werden können. Das System umfasst auch eine Validierungsmaschine, die die Konfiguration der ausgewählten SAN-Elemente dynamisch validiert. Genauer gesagt kann das System eine Berichtsmaschine umfassen, die betriebsbereit ist, um einen Konfigurationsbericht der gewählten SAN-Konfigurierung zu erstellen. Die Berichtsmaschine kann einen SAN-Topologiebericht, einem SAN- Bestandsbericht und einen SAN-Kabelkonfigurationsbericht erstellen. Diese Berichte können als dynamische Installationsdokumentation verwendet werden, die den Anwender anweist, wie das SAN gemäß der SAN-Konfigurationstopologie zu installieren und zu konfigurieren ist.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird ein Verfahren zum Entwerfen eines SAN offenbart. Das Verfahren umfasst das Auswählen eines oder mehrerer SAN-Elemente und das Anordnen der ausgewählten SAN-Elemente in einem Entwurfsmodul. Das Verfahren umfasst des Weiteren die Validierung der Anordnung der ausgewählten SAN-Elemente. Genauer gesagt kann das Verfahren das Erstellen eines Berichts der gewählten Konfiguration von SAN-Elementen umfassen.
  • In einer Ausführungsform bietet das System ein Werkzeug auf der Basis einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI = graphical user interface), das ausgewählte SAN-Elemente grafisch darstellt, als wären sie auf einem Stück Papier skizziert. Das Werkzeug bietet einen Drag-and-Drop-Ansatz an die Topologieentwicklung, die es Anwendern gestattet, mit Echtzeitregelvalidierung dem SAN Komponenten zuzufügen, wenn eine neue Komponenten ausgewählt wird. Die ausgewählte und validierte SAN-Konfiguration kann dann ausgedruckt oder elektronisch kommuniziert werden. Dieses Verfahren und System gestattet problemlose und effektive Kommunikation zwischen dem SAN-Entwickler, künftigen Anwendern, Beratern (wie firmenexternen Beratern, die die Aufgabe haben, ein SAN zu installieren) und Verkaufspersonal.
  • Die vorliegende Offenbarung beinhaltet eine Vielzahl wichtiger technischer Vorteile. Ein technischer Vorteil ist es, ein Entwurfsmodul zu schaffen zur Konfigurierung ausgewählter SAN-Elemente und eine Validierungsmaschine zu schaffen zur Validierung der ausgewählten SAN-Konfiguration. Das Entwurfsmodul und die Validierungsmaschine schaffen ein verbessertes System und Verfahren zum Entwerfen und Konfigurieren eines SAN.
  • Ein weiterer technischer Vorteil ist das Umfassen einer Berichtsmaschine, die in der Lage ist, einen Topologiebericht, einen Bestandsbericht und einen Kabelkonfigurationsbericht zu erstellen. Die Berichtsmaschine bietet eine praktische Plattform zum Weitergeben der SAN-Konfiguration und der Topologieinformation zur Unterstützung der Installation, Wartung und des laufenden Betriebs eines SAN.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Ausführungsformen und ihrer Vorteile kann unter Bezugnahme auf die folgende Beschreibung erzielt werden, wenn diese in Zusammenhang mit den begleitenden Figuren betrachtet wird, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Merkmale angeben und in welchen:
  • Fig. 1 eine Anwenderschnittstelle eines SAN-Konfigurationswerkzeugs nach der vorliegenden Offenbarung ist;
  • Fig. 2 eine Anwenderschnittstelle eines Konfigurationswerkzeugs nach der vorliegenden Offenbarung mit einer grafischen Anzeige einer ausgewählten SAN-Konfiguration und einem Clusterprofilwerkzeug ist;
  • Fig. 3 eine Anwenderschnittstelle ist, die ein SAN-Konfigurationswerkzeug nach der vorliegenden Offenbarung mit Verkabelungswerkzeugen zeigt;
  • Fig. 4 ein SAN-Konfigurationsbericht nach der vorliegenden Offenbarung ist;
  • Fig. 5 ein Diagramm eines SAN-Konfigurationswerkzeugs nach der vorliegenden Offenbarung ist; und
  • Fig. 6 ein Flussdiagramm des Betriebs eines SAN-Konfigurationswerkzeugs nach der vorliegenden Offenbarung ist.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Bevorzugte Ausführungsformen und ihre Vorteile können am Besten unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 6 verstanden werden, wobei gleiche Bezugszeichen zum Bezeichnen gleicher und übereinstimmender Teile verwendet werden.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 1, die eine Anwenderschnittstelle eines SAN- Konfigurationswerkzeugs, das im Allgemeinen mit 10 bezeichnet ist, nach der vorliegenden Erfindung zeigt, umfasst das SAN-Konfigurationswerkzeug 10 eine Vielzahl von auswählbaren SAN-Elementen 12 und das Entwurfsmodul 14. Das Entwurfsmodul 14 ist betriebsbereit, um ausgewählte SAN-Elemente 12 grafisch zu erhalten, die grafisch konfiguriert und in ein Storage Area Network (SAN) eingebunden werden sollen. Die SAN-Elemente 12 können unter Verwendung eines Schnittstellenwerkzeugs wie einer Maus oder Tastatur (nicht explizit gezeigt) ausgewählt werden. In der vorliegenden Ausführungsform umfassen die auswählbaren SAN-Elemente 12 Pakete 16, Server 18, Brücken 20, Switches 22, SAN- Anwendungswerkzeuge 24, IP-(Internet-Protocol-)gespiegelte SAN- Anwendungswerkzeuge 26, Festplattenfelder 28 und Bandbibliotheken 30. Alternative SAN-Elemente 12 können zusätzliche SAN-Elemente oder Netzwerkgeräte umfassen, die geeignet sind, in einem SAN enthalten zu sein.
  • Die Pakete 16 können vorkonfigurierte SANs enthalten, die selektiv modifiziert oder vom Anwender angepasst werden können. Die Pakete 16 bieten einen guten Ausgangspunkt für Anwender, wenn sie ihr eigenes SAN zu entwerfen beginnen. Die Server 18 können auswählbare Serverelemente umfassen, die gemäß Hersteller und Modell aufgelistet sind. Die Brücken 20, Switches 22, SAN- Anwendungswerkzeuge 24, IP-gespiegelten SAN-Anwendungswerkzeuge 26, Festplattenfelder 28 und Bandbibliotheken 30 können auch nach Hersteller und Modell aufgelistet sein.
  • In einer Ausführungsform kann das Entwurfsmodul vorzugsweise in drei Bereiche geteilt sein: einen Serverbereich, einen Speicherbereich und einen Verbindungsbereich. Beispielsweise werden die Server 18 in dem Serverbereich platziert, da das SAN-Konfigurationswerkzeug es nicht gestattet, dass die Server 18 in dem Speicher- oder Verbindungsbereich platziert werden. In ähnlicher Weise werden die Speicherelemente in dem Speicherbereich platziert und die Verbindungskomponenten, wie die Switches 22, Brücken 20 und SAN-Anwendungswerkzeuge 24 werden in den Verbindungsbereichen platziert. Dies stellt ein konsistentes und klares Erscheinungsbild für die Gesamt-SAN-Topologie im Entwurfsmodul 14 sicher.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird, nachdem ein SAN-Element 12 ausgewählt wurde, das SAN-Element 12 vorzugsweise profiliert bzw. untersucht, indem die Profilierungswerkzeug 32 verwendet wird, die auch als Profilierungsassistent bezeichnet werden kann, und das vorzugsweise durch eine Profilierungsmaschine betrieben wird, die in Fig. 5 beschrieben ist. Das Profilierungswerkzeug 32 umfasst im Allgemeinen ein Feld zum Eingeben und Anzeigen von Elementcharakteristiken 34 sowie ein Feld zum Anzeigen des Host-Bus-Adapters (HBA) 36 für das fragliche Netzwerkelement.
  • Felder, die in den Elementcharakteristiken 34 enthalten sind, umfassen das Herstellerfeld 38, das Modellfeld 40, das Betriebssystemfeld 41 zum Auflisten des Betriebssystems, das auf dem ausgewählten Element läuft, das Bandsicherungssystemfeld 42 und das SAN-Elementbeschreibungsfeld 44. Das Herstellerfeld 38 und das Modellfeld 40 werden automatisch gemäß Hersteller und Modell des ausgewählten Elements generiert. Das Betriebssystemfeld 41, Bandsicherungssystemfeld 42 und Elementbeschreibungsfeld 44 sind vorzugsweise durch einen Anwender ausgewählt. Insbesondere das Elementbeschreibungsfeld 44 wird vorzugsweise vorgesehen, um es einem Anwender zu gestatten, ein ausgewähltes Element zu benennen oder anderweitig einem ausgewählten SAN-Element einen einzigartigen Identifizierer zu verleihen. Das Zusammentragen dieser Profilinformation kann es Systementwicklern gestatten, die Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt im Entwurfsprozess leicht an Verkaufspersonal und Berater weiterzugeben.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann die Profilierungsmaschine den Anwender nach einem Netzwerktransfertyp fragen, wie kupferne oder optische HBA-Netzwerktransfertypen.
  • In dem SAN-Konfigurationswerkzeug nach der vorliegende Ausführungsform umfasst die Anwenderschnittstelle 10 die Befehlsleiste 50. Die Befehlsleiste 50 umfasst vorzugsweise eine Schaltfläche für "Neues Dokument" 52, für "Datei öffnen" 54, "Datei speichern" 56 und "Drucken" 58. Die Schaltfläche "Neues Dokument" 52 gestattet es einem Anwender, ein neues Dokument zu öffnen, die Schaltfläche "Datei öffnen" 54 gestattet es einem Anwender, ein bestehendes Dokument zum nochmaligen Ansehen und Überarbeiten zu öffnen. Die Schaltfläche "Datei speichern" 56 gestattet es dem Anwender, ein Entwurfsdokument zu speichern. Die Schaltfläche "Drucken" 58 gestattet es dem Anwender, ein Entwurfsdokument auf einem zugeordneten Drucker zu drucken (nicht explizit gezeigt). Des Weiteren kann die Befehlsleiste 50 eine Validierungs-Schaltfläche 60 umfassen. Die Validierungsschaltfläche 60 gestattet es dem Anwender, eine gesamte SAN-Konfiguration, die im Entwurfsmodul angezeigt ist, zu validieren, wobei die Cluster und Zonenbeziehungen in Betracht gezogen werden, wie sie sich auf jede Komponente im SAN 14 beziehen.
  • Die Speicherschaltfläche 62 gestattet es einem Anwender, den Bericht in einem geeigneten Format wie .rtf zu speichern. Die Dokumentationsschaltfläche 64 gestattet es einem Anwender, auf Online-Dokumentationsinformation zuzugreifen und die Kabelschaltfläche 66 gestattet es dem Anwender, ein Kabelobjekt zu bilden, um SAN-Elemente zu verbinden. Die Kabelschaltfläche 66 gestattet es einem Anwender vorzugsweise, SAN-Komponenten 12 in dem Entwurfsmodul 14 auszuwählen und zu platzieren und dann eine andere SAN-Komponenten 12 in dem Entwurfsmodul auszuwählen, wodurch die SAN-Komponenten mit dem geeigneten Kabel verbunden werden. Ein Kabelassistent kann vorzugsweise aktiviert werden, der den Anwender anweist, bestimmte Aspekte einzugeben wie: Verbindungsart wie ein Anschluss auf einem Schalter, Art des SAN-Gerüsts wie z. B. Gerüst von 1 GB oder 2 GB (gigabit) und die Kabellänge.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird die Anwenderschnittstelle 10 eines Konfigurationswerkzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung mit einer ausgewählten SAN-Konfiguration, Zonenprofil und Clusterprofilwerkzeug gezeigt. Die Konfigurationswerkzeug-Anwenderschnittstelle 10 umfasst auswählbare SAN-Geräte 12, die grafisch in einem Entwurfsmodul 14 unter Verwendung einer Drag-and- Drop-Technik ausgewählt werden können. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die ausgewählte SAN-Konfiguration, die m dem Entwurfsmodul 14 gezeigt ist, ausgewählte Server 72 und ausgewählte Switches 74; ausgewählte Server 72 werden vorzugsweise durch Verkabelung 70 mit ausgewählten Switches 74 verbunden. Die ausgewählte SAN-Konfiguration umfasst auch Brücken 76, ausgewählte SAN-Werkzeuge 78, ausgewählte Festplattenfelder 80 und ausgewählte Bandbibliotheken 82, die alle durch Verkabelung 70 verbunden sind.
  • Ein Cluster ist eine Gruppierung von mehreren Servern in einer Art und Weise, die es ihnen gestattet, Client-Rechnern als eine einzige Einheit in einem Netzwerk zu erscheinen. Das Bilden von Clustern wird häufig verwendet, um die Netzwerkkapazität zu erhöhen, zum Bereitstellen sofortiger Sicherung, wenn ein Server im Cluster ausfällt und zum Verbessern der Datensicherheit. Das Clusterprofil 83 ist vorzugsweise vorgesehen, um Profilinformation für Cluster innerhalb der ausgewählten SAN-Konfiguration zu identifizieren und zu erhalten. Das Clusterprofil 83 umfasst einen Clusternamen, eine Anzeigefarbe zum Anzeigen des ausgewählten Clusters sowie eine Liste der ausgewählten SAN-Elemente, die innerhalb eines ausgewählten und konfigurierten Clusters enthalten sind.
  • Eine Zone ist eine Gruppierung mehrerer SAN-Komponenten in einer Art und Weise, die es ihnen gestattet, in einem einzigen Gerüst innerhalb der SAN- Infrastruktur zu erscheinen. Das Bilden von Zonen ist eine häufig verwendete Technik, die verwendet wird, um aktive und passive Pfade zu trennen, um Pfadausfalltechniken für eine große Verfügbarkeit zu koordinieren. Ein Zonenprofil, das einem Clusterprofil ähnlich ist, kann enthalten sein, um SAN-Komponenten innerhalb einer Zone zu identifizieren und auszuwählen.
  • Fig. 3 ist eine SAN-Konfigurationswerkzeug-Anwenderschnittstelle nach der vorliegenden Offenbarung. Die SAN-Konfigurationswerkzeug-Anwenderschnittstelle 10 umfasst auswählbare SAN-Elemente 12 und das Entwurfsmodul 14. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst das Entwurfsmodul 14 eine ausgewählte SAN-Konfiguration mit Servern 72, Switches 74, SAN-Werkzeuge 78, Festplattenfeldern 80 und Bandbibliotheken 82, die durch Verkabelung 70 verbunden sind.
  • Die Konfigurationswerkzeug-Anwenderschnittstelle 10 umfasst auch auswählbare Kabelelemente 89. Auswählbare Kabelelemente 89 umfassen neue Kabelelemente 90 und bestehende Kabelelemente 92. Neue Kabelelemente 90 sind vorzugsweise auswählbare Kabelelemente zum Verbinden von SAN-Elementen 12 innerhalb einer ausgewählten SAN-Konfiguration, die ein Anwender oder Entwickler gegenwärtig nicht hat. Bestehende Kabelelemente 92 (und in gestrichelten Linien gezeigt zur leichteren Verwendung) umfassen auswählbare Kabelelemente, auf die ein Anwender oder Entwickler gegenwärtig zugreifen kann. Das Vorsehen sowohl neuer Kabelelemente 90 als auch bestehender Kabelelemente 92 gestattet es einem Anwender oder Fachpersonal in der Beschaffung, die Verkabelung, auf die der Anwender bereits Zugriff hat, zu nutzen und die neue Verkabelung, die der Anwender benötigen wird, um den geplanten SAN-Entwurf zu bauen, zuzuweisen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 4 wird nunmehr ein SAN-Konfigurationsbericht nach der vorliegenden Offenbarung allgemein mit 100 bezeichnet. Der SAN- Konfigurationsbericht 100 umfasst einen SAN-Elementbestandsbericht 102 und einen Kabelkonfigurationsbericht 104. Der SAN-Konfigurationsbericht 100 umfasst des Weiteren den SAN-Verkabelungsbestandsbericht 116.
  • Der SAN-Elementbestandsbericht 102 umfasst die Gerätezusammenfassung 106, die Geräte, die in der ausgewählten SAN-Konfiguration enthalten sind, auflistet. Der SAN-Elementbestandsbericht 102 umfasst des Weiteren die Gesamtzahl 108 von jeder Art von SAN-Element in der ausgewählten SAN-Konfiguration. Die Gesamtzahl 108 ist des Weiteren die bestehende Anzahl 110 und die neue Anzahl - 112 jeder Art von SAN-Element. Die Liste der bestehenden Anzahl 110 und der neuen Anzahl 112 bietet dem Entwickler eines SAN wertvolle Information bezüglich der benötigten SAN-Elemente, die zur Installation und Aufstellung einer geplanten SAN-Konfiguration benötigt werden. Der SAN-Bestandsbericht 102 gestattet es Anwendern wie Verkaufspersonal und Installationspersonal zu bestimmen, ob alle neuen Ausrüstungsgegenstände erhalten wurden und des Weiteren zu bestimmen, welche bestehende Ausrüstung verwendet werden soll.
  • Der SAN-Verkabelungsbestandsbericht 118 umfasst eine Zusammenfassung der Art von Kabeln innerhalb einer ausgewählten SAN-Konfiguration. Die Farbe 120 der Kabel innerhalb des SANs, die Länge 122 der Kabel innerhalb des SANs und die Gesamtanzahl 124 der Kabel innerhalb der ausgewählten SAN-Konfiguration sind vorzugsweise im SAN-Konfigurationsbericht 100 enthalten. Die Kabel sind vorzugsweise gemäß der bestehenden Anzahl 126 der Kabel und der Anzahl der neuen Kabel 128, die für die geplante SAN-Konfiguration benötigt werden, aufgelistet.
  • Der Kabelkonfigurationsbericht 104 bietet eine Beschreibung der Verkabelung für jedes Element 130 für eine bestimmte SAN-Konfiguration. Der Kabelkonfigurationsbericht 104 umfasst des Weiteren eine Liste von verbundenen Geräten 132, die für jedes SAN-Element 130 spezifisch ist. Der Kabelkonfigurationsbericht 104 umfasst auch eine Beschreibung der Verbindung zwischen jedem aufgelisteten SAN-Elemente 130 und den hiermit verbundenen Elementen.
  • Fig. 5 ist ein Diagramm eines SAN-Konfigurationswerkzeug, das allgemein mit 120 bezeichnet ist, nach der vorliegenden Offenbarung. Das SAN- Konfigurationswerkzeug 120 umfasst ausgewählte Elemente 122, die operativ mit dem Entwurfsmodul 124 verbunden sind. Auswählbare Elemente 122 können von einem Anwender ausgewählt und grafisch in dem Entwurfsmodul 124 unter Verwendung eines Drag-and-Drop-Verfahrens platziert werden.
  • Die auswählbare Verkabelung 123 ist ebenfalls operativ mit dem Entwurfsmodul 124 verbunden. Die auswählbare Verkabelung 123 kann vom Anwender ausgewählt werden, um ausgewählte SAN-Elemente 122 innerhalb des Entwurfsmoduls 124 zu verbinden. Das Entwurfsmodul 124 ist des Weiteren betriebsbereit verbunden mit der Validierungsmaschine 126, der Profilierungsmaschine 128 und der Berichtsmaschine 130. Zusätzlich ist die Validierungsmaschine 126 mit der Regeldatenbank 132 verbunden. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Validierungsmaschine 126 das Elementvalidierungsmodul 134, das Clustervalidierungsmodul 136, das Zonenvalidierungsmodul 145 und das Hauptvalidierungsmodul 138.
  • Die Berichtsmaschine 130 umfasst des Weiteren den Topologieberichtgenerierer 140, den Bestandsberichtgenerierer 142 und den Kabelkonfigurationsberichtgenerierer 144. Der Kabelkonfigurationsberichtgenerierer 144 und der Topologieberichtgenerierer können vorzugsweise Installationsdokumentation unter detaillierter Angabe der Verkabelung, die mit jedem Bestandteil des SAN verbunden ist, generieren. Solche Installationsdokumentation umfasst vorzugsweise eine detaillierte Erklärung der mit jedem Anschluss eines SAN. Elements verbundenen Verkabelung. Der Bestandsberichtgenerierer 142 kann vorzugsweise einen Bericht genieren, der Profilinformation für jeden SAN-Bestandteil auflistet. In einer besonderen Ausführungsform kann dieser Bestandsbericht eine Beschreibung der Serviceebenen, die jedem SAN-Bestandteil zugewiesen sind, umfassen.
  • Während des Betriebs werden Elemente aus den auswählbaren Elementen 122 ausgewählt und in das Entwurfsmodul 124 platziert. Während jedes ausgewählte SAN-Element ausgewählt und im Entwurfsmodul 124 platziert wird, generiert die Profilierungsmaschine 128 vorzugsweise eine Anwenderschnittstelle wie ein Fenster, das von einem Anwender erfordert, die Profilinformation bzgl. des ausgewählten SAN-Elements einzugeben. Die Profilierungsmaschine 128 erhält vorzugsweise einen Teil der Profilinformation unter Verwendung der Charakteristiken des ausgewählten Elements wie z. B. das Modell und den Hersteller der ausgewählten Komponente. Zusätzlich kann die Profilierungsmaschine automatisch zusätzliche Eingaben eingeben, die sich auf die Art des ausgewählten SAN beziehen und innerhalb eines Speichers gespeichert sind (nicht gezeigt), auf den die Profilierungsmaschine 128 zugreifen kann.
  • Die Profilierungsmaschine erhält des Weiteren SAN-Elementprofilinformation über Anwendereingaben, wie z. B. die Art des Betriebssystems, das auf dem ausgewählten Element läuft und stellt einen einzigartigen Identifizierer für das SAN- Element bereit. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Profilierungsmaschine 128 vom Anwender gelieferte Information über ausgewählte SAN- Elemente 122 mit gespeicherter Information bzgl. SAN-Elementcharakteristiken vergleichen. Wenn der Vergleich eine Unstimmigkeit ergibt, generiert die Profilierungsmaschine 128 vorzugsweise eine Fehlermeldung. Beispielsweise generiert die Profilierungsmaschine 128 bevorzugt eine geeignete Fehlermeldung, wenn ein Anwender eine Speicherkapazität für ein Festplattenfeld eingibt, die die bekannte Kapazität des Modell des ausgewählten Festplattenfeldes übersteigt. Zusätzlich erzeugt die Profilierungsmaschine 128 bevorzugt eine geeignete Fehlermeldung, wenn ein Anwender einen einzigartigen Identifizierer für ein Element eingibt, der zu einem anderen Elementidentifizierer identisch ist.
  • Auswählbare Elemente werden dann vorzugsweise mit Verkabelung 123 in dem Entwurfsmodul 124 verbunden. Nachdem ausgewählte Elemente 122 unter Verwendung der Verkabelung 123 verbunden wurden, validiert das Elementvalidierungsmodul 134 der Validierungsmaschine 126 das Element bzgl. der Elementbeziehung der verbundenen Elemente. Wenn ein Kabel ausgewählt wird, klickt der Anwender darauf und zieht das Kabel, das zwei Elemente verbindet. Die ausgewählte Verkabelung und die Bestandteile, mit denen das Kabel verbunden ist, können vorzugsweise validiert werden.
  • Das SAN-Konfigurationswerkzeug kann den Anwender interaktiv darauf hinweisen, dass ein Bestandteil auf die vorgeschlagene Art verkabelt werden kann oder nicht. Diese Hinweise oder Fehlermeldungen treten am Beginn des Prozesses auf und können ein Re-Engineering während der Installation und dem Betrieb verhindern. In einer bevorzugten Ausführungsform werden sowohl eine Fehlermeldung als auch eine Empfehlung bzgl. der Lösung des Problems angezeigt, wenn ein Fehler festgestellt wird.
  • Nachdem ausreichend Elemente in dem Entwurfsmodul platziert wurden, kann der Anwender wählen, Cluster im Entwurfsmodul 124 zu erstellen. In einer Ausführungsform kann der Anwender eine Clusterdialogbox auswählen und eine Farbe für ein Cluster auswählen, um beim Abgrenzen eines Clusters von den vielen Clustern in einem SAN zu helfen. Der Anwender kann dann Elemente auswählen und diese automatisch zu der Clusterfarbgruppe zufügen. Auf die Identifizierung der Elemente innerhalb eines Clusters folgt, dass die Validierungsmaschine 126 ausgewählte Cluster innerhalb des Entwurfsmoduls 124 über das Clustermodul 136 validiert sowie die Verwendung von Clusterregeln, die in der Regeldatenbank 132 enthalten sind. Das Clustervalidierungsmodul validiert vorzugsweise, dass die Beziehung zwischen den Clusterservern, Switches, Speichern und dem Gerüst mit in der Datenbank 132 enthaltenen Clusterregeln übereinstimmt.
  • Zusätzlich kann ein Anwender eine Zonendialogbox auswählen und eine Farbe auswählen, um einem Anwender beim Identifizieren und Unterscheiden der mehreren Zonen in einem SAN zu helfen. Ein Anwender kann dann SAN-Elemente auswählen, wodurch jene SAN-Elemente zu der Zonenfarbgruppe hinzugefügt werden. Nachdem Elemente innerhalb einer Zone identifiziert wurden, validiert das Zonenvalidierungsmodul 145 vorzugsweise, dass die Beziehung zwischen den Zonenbestandteilen mit den Zonenregeln übereinstimmt.
  • Nachdem eine SAN-Konfiguration innerhalb des Entwurfsmoduls 124 erstellt wurde, verwendet die Validierungsmaschine 126 vorzugsweise das Hauptvalidierungsmodul 138, um die ausgewählte SAN-Konfiguration zu validieren. Das Hauptvalidierungsmodul 124 ist vorzugsweise betriebsbereit, um festzustellen, ob die SAN-Konfigurierung mit den Regeln, die in der Regeldatenbank 132 enthalten sind, übereinstimmt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Hauptvalidierungsmodul 138 durch das Auswählen einer Schaltfläche auf einer Befehlsleiste (wie in Fig. 1 gezeigt) aktiviert. Regeln, die in der Regeldatenbank 132 enthalten und in die Validierungsmaschine 126 programmiert sind, umfassen vorzugsweise grundlegende Kernregeln, die sich auf das SAN im Allgemeinen beziehen, die objektunabhängig sind, sowie Regeln, die für jedes Objekt spezifisch sind. Auch zusätzliche Regeln, die sich auf die Verbindungsbeziehung beziehen, Gerüstregeln, Clusterregeln, Zonenregeln und ein Hauptregelsatz für den gesamten SAN-Entwurf sind vorzugsweise enthalten.
  • In einer Ausführungsform enthält die Hauptvalidierung einen ersten Schritt des Validierens jedes Elements gegen eine Elementregelliste. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Komponenten selbst korrekt konfiguriert sind. Als nächstes tritt die Validierung der Komponentenverbindung auf. Dieser Schritt verifiziert, dass jede Komponente korrekt mit einer vorgeschalteten und einer nachgeschalteten Komponente verbunden ist. Er validiert auch, dass die zum Verbinden der Bestandteile verwendeten Kabel von der korrekten Art, Länge und Anschlussart für jeden Bestandteil sind. Als nächstes werden die Clusterregeln validiert. Dieser Validierungsvorgang vergleicht die Clusterregeln und verifiziert, dass die mit den Clusterservern verbundenen Bestandteile gemäß Clusterregeln gültig sind. Zuletzt werden die Zonen gegen die Zonenregeln validiert. Dieser Schritt validiert, dass die Zonen korrekt mit der passenden Beziehung zwischen geclusterten Server, Komponenten und Komponententeilabhängigkeiten konfiguriert sind.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 6 ist nunmehr ein Flussdiagramm der Verwendung eines im Allgemeinen mit 160 bezeichneten SAN-Konfigurationswerkzeugs gezeigt. Die Verwendung eines SAN-Konfigurationswerkzeugs beginnt bei 162, wobei ein SAN-Element ausgewählt wird, 164. Das SAN-Element wird dann profiliert oder untersucht 166 unter Verwendung einer Profilierungsmaschine (wie in Fig. 5 gezeigt). Als nächstes wird festgestellt, ob noch weitere SAN-Elemente ausgewählt werden sollen oder nicht, 168. Wenn ein zusätzliches Element ausgewählt werden soll, wird ein zusätzliches Element ausgewählt, 164. Wenn die Auswahl der Elemente jedoch vollständig ist, wird die Verkabelung ausgewählt, 170. Nach dem Auswählen und Erstellen der Art der Verkabelung, die die SAN- Elemente verbindet, wird die Beziehung zwischen den verkabelten Elemente validiert, 172. In einer besonderen Ausführungsform wird dieser Schritt durch ein Elementvalidierungsmodul (wie in Fig. 5 gezeigt) ausgeführt.
  • Nach dem verkabelte Elemente validiert wurden, kann ein Anwender auswählen, Cluster innerhalb der SAN-Konfiguration zu erstellen, 171. Cluster können dann definiert, 173, und danach validiert, 174, werden. In einer besonderen Ausführungsform kann der Clustervalidierungsschritt durch ein Clustervalidierungsmodul erleichtert werden (wie in Fig. 5 gezeigt). Es sollte festgestellt werden, dass ein Anwender es wählen kann, kein Cluster innerhalb eines gegebenen SAN zu erstellen und dass mehrere Cluster erstellt werden können. Nachdem das eine oder die mehreren Cluster definiert und validiert wurden, kann das SAN vorzugsweise in Zonen aufgeteilt werden, 182, um geclusterte Server oder getrennte Hostbasierte Betriebssysteme oder Sicherungskonfigurationen abzutrennen. Anwender können vorzugsweise Zonen definieren, 184 indem ein Werkzeug zum Bilden von Zonen ausgewählt wird, eine Farbe zum eindeutigen Identifizieren der Zone ausgewählt wird und die SAN-Elemente ausgewählt werden, die mit der Zone in Beziehung stehen sollen. Echtzeitvalidierung der Zone kann vorzugsweise durchgeführt werden, wenn das SAN-Element ausgewählt wird 186. Wenn festgestellt wird, dass das SAN-Element ungültig ist, gestattet es dem Objekt nicht, der Zone zugefügt zu werden. Nachdem eine oder mehrere Zonen gebildet wurden, kann die SAN-Konfiguration als Ganzes validiert werden 176. Dieser Schritt kann auch als Hauptvalidierungsschritt bezeichnet werden und in einer bevorzugten Ausführungsform durch ein Hauptvalidierungsmodul (wie in Fig. 5 gezeigt) durchgeführt werden. Nach der Hauptvalidierung einer SAN-Konfiguration 176 kann ein Bericht erstellt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der erstellte Bericht vorzugsweise einen Topologiebericht, einen Kabelkonfigurationsbericht und einen SAN-Bestandsbericht umfassen.
  • In einer besonderen Ausführungsform können diese SAN- Konfigurationstopologien mit der Dateierweiterung .sto auf Festplatte gespeichert werden. Diese .sto-Dateien haben üblicherweise ein optimiertes Format, das 30 KB nicht überschreitet. Dieses Merkmal reduziert vorzugsweise die Dateigröße, um das Mitteilen von Information bzgl. der SAN-Konfiguration innerhalb eines Netzwerks wie dem Internet oder über E-Mail zu erleichtern. Nachdem das SAN validiert wurde, kann ein Bericht in einem geeigneten Format wie .rtf erstellt werden.
  • Obwohl die offenbarten Ausführungsformen detailliert beschrieben wurden, versteht es sich, dass verschiedene Änderungen, Ersetzungen und Abwandlungen an den Ausführungsformen durchgeführt werden können, ohne von ihrem Sinn und ihrem Bereich abzuweichen.

Claims (20)

1. Computersystem zum Konfigurieren eines Storage Area Networks, umfassend:
eine Mehrzahl von auswählbaren SAN-Elementen;
ein Entwurfsmodul, das betriebsbereit ist, um ausgewählte SAN-Elemente grafisch zu konfigurieren; und
eine Validierungsmaschine, die betriebsbereit ist, um die Konfiguration der ausgewählten SAN-Elemente dynamisch zu validieren.
2. Computersystem nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend die Validierungsmaschine, wobei die Validierungsmaschine ferner betriebsbereit ist, um dynamische Validierung des ausgewählte SAN-Entwurfs bereitzustellen.
3. Computersystem nach Anspruch 2, wobei die Validierungsmaschine des Weiteren betriebsbereit ist, um ausgewählte SAN-Elemente zu validieren und konfigurierte ausgewählte SAN-Elemente zu validieren.
4. Computersystem nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend eine Berichtsmaschine, die betriebsbereit ist, um einen Konfigurationsbericht des ausgewählten SAN bereitzustellen.
5. Computersystem nach Anspruch 3, wobei der Konfigurationsbericht des Weiteren umfasst:
einen SAN-Topologiebericht;
einen SAN-Bestandsbericht; und
einen SAN-Verkabelungskonfigurationsbericht.
6. Computersystem nach Anspruch 1, wobei die auswählbaren SAN- Elemente des Weiteren umfassen:
mindestens ein Serverelement;
mindestens ein Switchelement; und
mindestens ein Speicherelement.
7. Computersystem nach Anspruch 1, wobei die auswählbaren SAN- Elemente des Weiteren mindestens einen vorkonfigurierten SAN-Entwurf umfassen.
8. Computersystem nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend eine Profilierungsmaschine zum Profilieren bzw. Untersuchen der Charakteristiken jedes ausgewählten SAN-Elements.
9. Computersystem nach Anspruch 1, wobei der Konfigurationsbericht des Weiteren eine Installationsdokumentation für die ausgewählten SAN- Elemente umfasst.
10. Computersystem nach Anspruch 1, wobei die ausgewählten SAN- Elemente des Weiteren eine Mehrzahl von ausgewählten Verbindungselementen umfassen.
11. Computersystem nach Anspruch 1, wobei das Entwurfsmodul betriebsbereit ist, um auf Drag-and-Drop-Eingaben des Anwenders zu reagieren.
12. SAN-Konfigurationswerkzeug, umfassend:
eine Mehrzahl von auswählbaren SAN-Elementen;
ein Entwurfsmodul, das betriebsbereit ist, um ausgewählte SAN-Elemente grafisch zu konfigurieren; und
eine Validierungsmaschine, die betriebsbereit ist, um die Konfiguration der ausgewählten SAN-Elemente dynamisch zu validieren.
13. SAN-Konfigurationswerkzeug nach Anspruch 12, des Weiteren umfassend eine grafische Anwenderschnittstelle, die betriebsbereit ist, um auf Anwendereingaben zu reagieren.
14. SAN-Konfigurationswerkzeug nach Anspruch 12, wobei die ausgewählten SAN-Elemente des Weiteren umfassen:
mindestens ein Serverelement;
mindestens ein Switchelement; und
mindestens ein Speicherelement.
15. SAN-Konfigurationswerkzeug nach Anspruch 12, wobei die auswählbaren SAN-Elemente des Weiteren mindestens ein bestehendes SAN-Element umfassen.
16. SAN-Konfigurationswerkzeug nach Anspruch 12, wobei die Validierungsmaschine des Weiteren betriebsbereit ist, um
ausgewählte SAN-Elemente zu validieren und
konfigurierte ausgewählte SAN-Elemente zu validieren.
17. SAN-Konfigurationswerkzeug nach Anspruch 12, des Weiteren umfassend eine Berichtsmaschine, die betriebsbereit ist, um einen Konfigurationsbericht für jedes ausgewählte SAN-Element zu liefern.
18. Verfahren zum Entwerfen eines Storage Area Networks, umfassend:
Auswählen einer Mehrzahl von SAN-Elementen;
Anordnen der ausgewählten SAN-Elemente in einem Entwurfsmodul; und
Validieren der Anordnung der ausgewählten SAN-Elemente.
19. Verfahren nach Anspruch 18, des Weiteren umfassend das Erzeugen eines Konfigurationsberichts der ausgewählten Anordnung der SAN-Elemente.
20. Verfahren nach Anspruch 18, des Weiteren umfassend das Kommunizieren der validierten Anordnung der SAN-Elemente über ein Netzwerk.
DE10243595A 2001-09-19 2002-09-19 System und Verfahren zum Konfigurieren eines Speicherbereichsnetzwerks (Storage Area Network, SAN) Ceased DE10243595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/956,349 US20030055932A1 (en) 2001-09-19 2001-09-19 System and method for configuring a storage area network

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243595A1 true DE10243595A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=25498111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243595A Ceased DE10243595A1 (de) 2001-09-19 2002-09-19 System und Verfahren zum Konfigurieren eines Speicherbereichsnetzwerks (Storage Area Network, SAN)

Country Status (10)

Country Link
US (2) US20030055932A1 (de)
JP (1) JP2003264555A (de)
KR (2) KR100830731B1 (de)
CN (1) CN100492319C (de)
BR (1) BR0203815A (de)
DE (1) DE10243595A1 (de)
FR (1) FR2831292B1 (de)
GB (1) GB2382428B (de)
HK (1) HK1056923A1 (de)
TW (1) TW588248B (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7403987B1 (en) 2001-06-29 2008-07-22 Symantec Operating Corporation Transactional SAN management
US20030055932A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Dell Products L.P. System and method for configuring a storage area network
US7430593B2 (en) * 2001-10-05 2008-09-30 International Business Machines Corporation Storage area network for topology rendering
US7349961B2 (en) * 2001-12-07 2008-03-25 Hitachi, Ltd. Detecting configuration inconsistency in storage networks
US7058702B2 (en) * 2002-01-04 2006-06-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Efficient validation of network configuration change commands
US20030189929A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-09 Fujitsu Limited Electronic apparatus for assisting realization of storage area network system
JP2003316671A (ja) * 2002-04-19 2003-11-07 Hitachi Ltd ストレージネットワークの構成表示方法
US7886031B1 (en) * 2002-06-04 2011-02-08 Symantec Operating Corporation SAN configuration utility
US20040022200A1 (en) * 2002-07-31 2004-02-05 Sun Microsystems, Inc. Method, system, and program for providing information on components within a network
US8019849B1 (en) * 2002-09-13 2011-09-13 Symantec Operating Corporation Server-side storage area network management interface
US7401338B1 (en) 2002-09-27 2008-07-15 Symantec Operating Corporation System and method for an access layer application programming interface for managing heterogeneous components of a storage area network
US7640342B1 (en) * 2002-09-27 2009-12-29 Emc Corporation System and method for determining configuration of one or more data storage systems
GB2410354B (en) * 2002-10-23 2005-12-28 Onaro Method and system for validating logical end-to-end access paths in storage area networks
US7546333B2 (en) * 2002-10-23 2009-06-09 Netapp, Inc. Methods and systems for predictive change management for access paths in networks
US8019840B2 (en) * 2002-10-31 2011-09-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Storage area network mapping
US7013331B2 (en) * 2002-12-20 2006-03-14 Nokia, Inc. Automated bulk configuration of network devices
JP4285058B2 (ja) * 2003-04-21 2009-06-24 株式会社日立製作所 ネットワーク管理プログラム、管理計算機及び管理方法
US7817583B2 (en) * 2003-04-28 2010-10-19 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method for verifying a storage area network configuration
US7093120B2 (en) * 2003-05-29 2006-08-15 International Business Machines Corporation Method, apparatus, and program for performing boot, maintenance, or install operations on a storage area network
JP2005018159A (ja) * 2003-06-23 2005-01-20 Fujitsu Ltd ストレージシステム構築支援装置、ストレージシステム構築支援方法、およびストレージシステム構築支援プログラム
US8069415B2 (en) * 2003-09-30 2011-11-29 International Business Machines Corporation System and method for generating perspectives of a SAN topology
US7234075B2 (en) * 2003-12-30 2007-06-19 Dell Products L.P. Distributed failover aware storage area network backup of application data in an active-N high availability cluster
US7487381B1 (en) * 2004-01-08 2009-02-03 Network Appliance, Inc. Technique for verifying a configuration of a storage environment
US7848320B2 (en) 2004-06-08 2010-12-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Method and system of storage area network switch addressing
US20060106819A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-18 Komateswar Dhanadevan Method and apparatus for managing a computer data storage system
JP2006178720A (ja) * 2004-12-22 2006-07-06 Hitachi Ltd ストレージシステム
US20060178864A1 (en) * 2005-02-08 2006-08-10 Madhavi Khanijo Automated system and method for configuring a rack assembly
EP1943594A4 (de) 2005-09-27 2009-12-16 Onaro Verfahren und systeme zur validierung von zugänglichkeit und aktualität replizierter daten
US7917712B2 (en) * 2005-09-30 2011-03-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for governing access to storage device on SAN
US8516444B2 (en) 2006-02-23 2013-08-20 International Business Machines Corporation Debugging a high performance computing program
US7577724B1 (en) * 2006-03-28 2009-08-18 Emc Corporation Methods and apparatus associated with advisory generation
US7930583B1 (en) * 2006-09-14 2011-04-19 Symantec Operating Corporation System and method for domain failure analysis of a storage area network
US8826032B1 (en) 2006-12-27 2014-09-02 Netapp, Inc. Systems and methods for network change discovery and host name resolution in storage network environments
US8332860B1 (en) 2006-12-30 2012-12-11 Netapp, Inc. Systems and methods for path-based tier-aware dynamic capacity management in storage network environments
US8340108B2 (en) * 2007-04-04 2012-12-25 International Business Machines Corporation Apparatus and method for switch zoning via fibre channel and small computer system interface commands
US9042263B1 (en) 2007-04-06 2015-05-26 Netapp, Inc. Systems and methods for comparative load analysis in storage networks
US9330230B2 (en) * 2007-04-19 2016-05-03 International Business Machines Corporation Validating a cabling topology in a distributed computing system
US20080294665A1 (en) * 2007-05-25 2008-11-27 Dell Products L.P. Methods and Systems for Handling Data in a Storage Area Network
US7996509B2 (en) * 2007-09-26 2011-08-09 International Business Machines Corporation Zoning of devices in a storage area network
US20090240713A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Fenghua Jia System and Method for Validating Enterprise Information Handling System Network Solutions
US9225610B2 (en) * 2008-03-31 2015-12-29 Hitachi, Ltd. User interface providing information system topology presentation
US8904376B2 (en) * 2009-01-09 2014-12-02 Dell Products L.P. Virtualization system provision
US8819218B2 (en) * 2009-09-24 2014-08-26 International Business Machines Corporation Apparatus, system, and method for device level enablement of a communications protocol
EP2945319B1 (de) * 2010-02-22 2020-03-25 NEC Corporation Kommunikationssystem, kommunikationsverfahren, serverausrüstung und kommunikationsausrüstung
US9710595B2 (en) * 2010-02-24 2017-07-18 International Business Machines Corporation Multi-view user interface for server cabling display
US8868676B2 (en) 2010-10-11 2014-10-21 International Business Machines Corporation Methods and systems for verifying server-storage device connectivity
US8549361B2 (en) * 2010-12-21 2013-10-01 Netapp, Inc. System and method for construction, fault isolation, and recovery of cabling topology in a storage area network
KR101350518B1 (ko) * 2011-01-24 2014-01-16 주식회사 엘지씨엔에스 서버 인프라 신청 방법 및 이를 위한 사용자 인터페이스 제공 방법, 그리고 이 방법을 실행하기 위한 프로그램을 기록한 컴퓨터로 읽을 수 있는 기록 매체
US9262201B2 (en) 2011-07-13 2016-02-16 International Business Machines Corporation Performing collective operations in a distributed processing system
US10484244B2 (en) * 2015-01-20 2019-11-19 Dell Products, Lp Validation process for a storage array network
US10009232B2 (en) 2015-06-23 2018-06-26 Dell Products, L.P. Method and control system providing an interactive interface for device-level monitoring and servicing of distributed, large-scale information handling system (LIHS)
US10063629B2 (en) 2015-06-23 2018-08-28 Dell Products, L.P. Floating set points to optimize power allocation and use in data center
US10754494B2 (en) 2015-06-23 2020-08-25 Dell Products, L.P. Method and control system providing one-click commissioning and push updates to distributed, large-scale information handling system (LIHS)
US10305814B2 (en) 2015-08-05 2019-05-28 International Business Machines Corporation Sizing SAN storage migrations
US11284544B1 (en) * 2015-12-03 2022-03-22 Eta Vision Inc. Systems and methods for sensing, recording, analyzing and reporting environmental conditions in data centers and similar facilities
US10863330B1 (en) * 2015-12-03 2020-12-08 Eta Vision Inc. Systems and methods for sensing, recording, analyzing and reporting environmental conditions in data centers and similar facilities
US10693962B1 (en) * 2015-12-18 2020-06-23 EMC IP Holding Company LLC Language and mechanism for modeling and exporting storage platform topologies, attributes, and behaviors
CN108377257B (zh) * 2017-01-30 2020-12-25 慧与发展有限责任合伙企业 基于服务水平协议创建存储区域网络区的方法、系统和存储介质
US10430270B2 (en) 2017-12-04 2019-10-01 Bank Of America Corporation System for migrating data using dynamic feedback
US20190356551A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Avago Technologies International Sales Pte. Ltd. Systems and methods for context based multi-dimensional network visualization
RU2019123157A (ru) * 2019-07-23 2021-01-26 ИЭмСи АйПи ХОЛДИНГ КОМПАНИ, ЛЛС Система и способ архитектуры удостоверения сети для кластерных и федеративных систем хранения
US11290339B2 (en) * 2020-06-30 2022-03-29 Lenovo Enterprise Solutions (Singapore) Pte. Ltd. Estimating physical disparity for data locality in software-defined infrastructures

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5155847A (en) * 1988-08-03 1992-10-13 Minicom Data Corporation Method and apparatus for updating software at remote locations
US5276789A (en) * 1990-05-14 1994-01-04 Hewlett-Packard Co. Graphic display of network topology
JPH0727504B2 (ja) * 1990-12-10 1995-03-29 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション ネットワークの構成を定義するシステム、ネットワークのための構成パラメータを生成する方法及びネットワークを構成するためのシステム
JPH06187396A (ja) * 1992-12-22 1994-07-08 Hitachi Ltd ネットワーク構成設計支援システム
US6282712B1 (en) * 1995-03-10 2001-08-28 Microsoft Corporation Automatic software installation on heterogeneous networked computer systems
US5742829A (en) * 1995-03-10 1998-04-21 Microsoft Corporation Automatic software installation on heterogeneous networked client computer systems
US5802286A (en) * 1995-05-22 1998-09-01 Bay Networks, Inc. Method and apparatus for configuring a virtual network
US5680326A (en) * 1995-06-22 1997-10-21 Mci Corporation System and method therefor of estimating optimal spare capacity for a distributed restoration scheme
US5894571A (en) * 1995-08-14 1999-04-13 Dell U.S.A., L.P. Process for configuring software in a build-to-order computer system
US5745568A (en) * 1995-09-15 1998-04-28 Dell Usa, L.P. Method of securing CD-ROM data for retrieval by one machine
US5821937A (en) * 1996-02-23 1998-10-13 Netsuite Development, L.P. Computer method for updating a network design
JPH10187428A (ja) * 1996-10-28 1998-07-21 Hitachi Ltd アプリケーションシステム構成設計支援方法
US5983316A (en) * 1997-05-29 1999-11-09 Hewlett-Parkard Company Computing system having a system node that utilizes both a logical volume manager and a resource monitor for managing a storage pool
US6195097B1 (en) * 1997-07-08 2001-02-27 International Business Machines Corporation Web-based DCE management
US6058426A (en) * 1997-07-14 2000-05-02 International Business Machines Corporation System and method for automatically managing computing resources in a distributed computing environment
US5991543A (en) * 1997-08-29 1999-11-23 Dell Usa, L.P. Software installation and testing for a build-to-order computer system
US5995757A (en) * 1997-08-29 1999-11-30 Dell Usa, L.P. Software installation and testing for a build-to order computer system
US5963743A (en) * 1997-08-29 1999-10-05 Dell Usa, L.P. Database for facilitating software installation and testing for a build-to-order computer system
US6009466A (en) * 1997-10-31 1999-12-28 International Business Machines Corporation Network management system for enabling a user to configure a network of storage devices via a graphical user interface
US6108309A (en) * 1997-12-08 2000-08-22 Mci Communications Corporation SONET network element simulator
US6279156B1 (en) * 1999-01-26 2001-08-21 Dell Usa, L.P. Method of installing software on and/or testing a computer system
US6327706B1 (en) * 1998-04-08 2001-12-04 Dell Usa, L.P. Method of installing software on and/or testing a computer system
US6279155B1 (en) * 1998-04-08 2001-08-21 Dell Usa, L.P. Method of installing software on and/or testing a computer system
US6208955B1 (en) * 1998-06-12 2001-03-27 Rockwell Science Center, Llc Distributed maintenance system based on causal networks
US6260120B1 (en) * 1998-06-29 2001-07-10 Emc Corporation Storage mapping and partitioning among multiple host processors in the presence of login state changes and host controller replacement
KR100336069B1 (ko) * 1998-06-30 2002-10-11 삼성전자 주식회사 그래픽사용자인터페이스프로그래밍환경에서네트워크관리시스템운영방법및이를위한통신장치
US7756986B2 (en) * 1998-06-30 2010-07-13 Emc Corporation Method and apparatus for providing data management for a storage system coupled to a network
US6141680A (en) * 1998-09-01 2000-10-31 Nortel Networks Limited Method and apparatus for providing and facilitating interaction with distributed manager information of a network
US6199112B1 (en) * 1998-09-23 2001-03-06 Crossroads Systems, Inc. System and method for resolving fibre channel device addresses on a network using the device's fully qualified domain name
US6148414A (en) * 1998-09-24 2000-11-14 Seek Systems, Inc. Methods and systems for implementing shared disk array management functions
US6212606B1 (en) * 1998-10-13 2001-04-03 Compaq Computer Corporation Computer system and method for establishing a standardized shared level for each storage unit
US6285967B1 (en) * 1998-10-22 2001-09-04 Dell Usa, L.P. Troubleshooting computer systems during manufacturing using state and attribute information
US6765919B1 (en) * 1998-10-23 2004-07-20 Brocade Communications Systems, Inc. Method and system for creating and implementing zones within a fibre channel system
EP1131719A4 (de) * 1998-11-14 2007-10-31 Mti Tech Corp Abbildung von logischen einheiten in einem speicherbereichsnetzwerk
US6247126B1 (en) * 1999-01-25 2001-06-12 Dell Usa, L.P. Recoverable software installation process and apparatus for a computer system
US6697087B1 (en) * 1999-05-05 2004-02-24 Microsoft Corporation Updating diagrams of dynamic representational Models of dynamic systems
US6421723B1 (en) * 1999-06-11 2002-07-16 Dell Products L.P. Method and system for establishing a storage area network configuration
US6845395B1 (en) * 1999-06-30 2005-01-18 Emc Corporation Method and apparatus for identifying network devices on a storage network
US6282711B1 (en) * 1999-08-10 2001-08-28 Hewlett-Packard Company Method for more efficiently installing software components from a remote server source
US6779016B1 (en) * 1999-08-23 2004-08-17 Terraspring, Inc. Extensible computing system
US6597956B1 (en) * 1999-08-23 2003-07-22 Terraspring, Inc. Method and apparatus for controlling an extensible computing system
US6671776B1 (en) * 1999-10-28 2003-12-30 Lsi Logic Corporation Method and system for determining and displaying the topology of a storage array network having multiple hosts and computer readable medium for generating the topology
US6738818B1 (en) * 1999-12-27 2004-05-18 Intel Corporation Centralized technique for assigning I/O controllers to hosts in a cluster
US6636981B1 (en) * 2000-01-06 2003-10-21 International Business Machines Corporation Method and system for end-to-end problem determination and fault isolation for storage area networks
US7093005B2 (en) * 2000-02-11 2006-08-15 Terraspring, Inc. Graphical editor for defining and creating a computer system
EP1256194A1 (de) * 2000-02-17 2002-11-13 Lumenare Networks System und verfahren zur fernkonfigurierung von testlaboratorien
US6636239B1 (en) * 2000-02-24 2003-10-21 Sanavigator, Inc. Method of operating a graphical user interface to selectively enable and disable a datapath in a network
US6845387B1 (en) * 2000-04-07 2005-01-18 Advanced Digital Information Corporation Creating virtual private connections between end points across a SAN
US6751794B1 (en) * 2000-05-25 2004-06-15 Everdream Corporation Intelligent patch checker
ATE376735T1 (de) * 2000-06-05 2007-11-15 Qlogic Switch Products Inc Hardware-erzwungene loop-level hard zoning für faserkanalschalteranordnung
US6950871B1 (en) * 2000-06-29 2005-09-27 Hitachi, Ltd. Computer system having a storage area network and method of handling data in the computer system
US6833850B1 (en) * 2000-08-28 2004-12-21 Sanavigator, Inc. Method for simplifying display of complex network connections through partial overlap of connections in displayed segments
US7194526B2 (en) * 2000-09-22 2007-03-20 Kyocera Corporation Network device management method, and network devices
WO2002025438A1 (en) * 2000-09-22 2002-03-28 Patchlink.Com Corporation Non-invasive automatic offsite patch fingerprinting and updating system and method
US6718392B1 (en) * 2000-10-24 2004-04-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Queue pair partitioning in distributed computer system
DE60237583D1 (de) * 2001-02-13 2010-10-21 Candera Inc Failover-verarbeitung in einem speicherungssystem
US20060242276A1 (en) * 2001-02-16 2006-10-26 Lumenare Networks System and method for remotely configuring testing laboratories
US6883134B2 (en) * 2001-03-27 2005-04-19 Logicvision, Inc. Method and program product for detecting bus conflict and floating bus conditions in circuit designs
US20020143942A1 (en) * 2001-03-28 2002-10-03 Hua Li Storage area network resource management
US20020146522A1 (en) * 2001-04-04 2002-10-10 Lee David L. Method of color printing packaging container stock and products of the method
US7167472B2 (en) * 2001-04-18 2007-01-23 Brocade Communications Systems, Inc. Fibre channel zoning by device name in hardware
US7366194B2 (en) * 2001-04-18 2008-04-29 Brocade Communications Systems, Inc. Fibre channel zoning by logical unit number in hardware
US7151778B2 (en) * 2001-04-18 2006-12-19 Brocade Communications Systems, Inc. Frame filtering of fibre channel packets
US7152109B2 (en) * 2001-04-20 2006-12-19 Opsware, Inc Automated provisioning of computing networks according to customer accounts using a network database data model
US6836750B2 (en) * 2001-04-23 2004-12-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Systems and methods for providing an automated diagnostic audit for cluster computer systems
US7099912B2 (en) * 2001-04-24 2006-08-29 Hitachi, Ltd. Integrated service management system
US6950833B2 (en) * 2001-06-05 2005-09-27 Silicon Graphics, Inc. Clustered filesystem
US7171458B2 (en) * 2001-06-12 2007-01-30 International Business Machines Corporation Apparatus and method for managing configuration of computer systems on a computer network
US7441051B2 (en) * 2001-06-12 2008-10-21 International Business Machines Corporation Apparatus and method for managing configuration of computer systems on a computer network
US20020194340A1 (en) * 2001-06-16 2002-12-19 Ebstyne Bryan D. Enterprise storage resource management system
US6952208B1 (en) * 2001-06-22 2005-10-04 Sanavigator, Inc. Method for displaying supersets of node groups in a network
US7146412B2 (en) * 2001-08-27 2006-12-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. System and methods for the automatic discovery, notification and installation of firmware upgrades
US20030055932A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-20 Dell Products L.P. System and method for configuring a storage area network
US7743182B2 (en) * 2002-02-06 2010-06-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for synchronizing a software buffer index with an unknown hardware buffer index

Also Published As

Publication number Publication date
CN1409225A (zh) 2003-04-09
US20080065748A1 (en) 2008-03-13
US20030055932A1 (en) 2003-03-20
KR100822084B1 (ko) 2008-04-15
GB2382428B (en) 2004-02-11
JP2003264555A (ja) 2003-09-19
IE20020733A1 (en) 2003-04-16
KR20030025178A (ko) 2003-03-28
US7603446B2 (en) 2009-10-13
KR100830731B1 (ko) 2008-05-20
BR0203815A (pt) 2003-06-03
GB2382428A (en) 2003-05-28
TW588248B (en) 2004-05-21
KR20070120925A (ko) 2007-12-26
CN100492319C (zh) 2009-05-27
FR2831292A1 (fr) 2003-04-25
FR2831292B1 (fr) 2007-07-20
GB0221309D0 (en) 2002-10-23
HK1056923A1 (en) 2004-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243595A1 (de) System und Verfahren zum Konfigurieren eines Speicherbereichsnetzwerks (Storage Area Network, SAN)
DE69434975T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum konfigurieren von systemen
DE69915661T2 (de) Prozesssteuerung
DE102005049055B4 (de) Verfahren, um Ereignisse in einem Systemereignisprotokoll in eine Reihenfolge zu bringen
DE102006023974B4 (de) System und Verfahren für maßgeschneiderte Anwendungsbestellung und Installation für Informationsverarbeitungssysteme
CH703073B1 (de) Vergleich von Modellen eines komplexen Systems.
DE102010007967A1 (de) Verfahren, Computerprogramm-Produkt sowie computerlesbares Speichermedium zur generischen Erstellung eines Strukturbaums zur Beschreibung eines IT-Verfahrens
DE102007046049A1 (de) System, Verfahren und Programm zur Unterstützung der Schaffung von Geschäftsprozessen
DE10119876A1 (de) Verfahren, System und Computerprorammprodukt zur Bereitstellung einer Jobüberwachung
CH698890B1 (de) Modellierung eines komplexen Systems.
DE69633373T2 (de) Verfahren und Gerät zur Programmierung eines Aufgabentickets in einem Dokumentenverarbeitungssystem
WO2020200877A1 (de) Generierung und verteilung von konfigurations-datenstrukturen für steuerungssysteme
DE602004006630T2 (de) Verfahren zur Durchführung eines Softwaredienstes in einer Systemlandschaft
DE112015006084T5 (de) Systemverwaltungsvorrichtung und systemverwaltungssystem
DE102020211679A1 (de) Computer-implementiertes system und verfahren mit einem digitalen zwilling und einer graphen-basierten struktur
DE10335326B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation von Prozessabläufen in der graphischen Industrie
DE69916458T2 (de) Automatische Konfiguration eines Internet - artigen Computernetzes
EP1561172B1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines zugriffs auf daten
EP3716578A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zum ansteuern eines technischen geräts mit einem optimalen modell
EP2224340A1 (de) Verfahren und Managementsystem zum Konfigurieren eines dynamischen Informationssystems sowie Computerprogrammprodukt
DE10033812A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Informationsmodellen
DE102021200191B3 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Konfigurations-Daten einer Vielzahl von Entitäten, damit zusammenwirkende Verfahren und Vorrichtungen sowie Computerprogrammprodukt und Signalfolge
EP3623880A1 (de) Verfahren zur integration von daten von assets einer technischen anlage in eine plattform, digitale plattform und computerprogrammprodukt
DE102004039884A1 (de) Verfahren und System zur Beschreibung und Ausführung automatischer Tests
DE102009010795A1 (de) Kopplung von ERP-Systemen mit Prozessleitsystemen zur automatisierten Übertragung von Anlagenstrukturen und Anlagendaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130701