DE10242881A1 - Multifunktionale Beschneidmaschine - Google Patents

Multifunktionale Beschneidmaschine

Info

Publication number
DE10242881A1
DE10242881A1 DE2002142881 DE10242881A DE10242881A1 DE 10242881 A1 DE10242881 A1 DE 10242881A1 DE 2002142881 DE2002142881 DE 2002142881 DE 10242881 A DE10242881 A DE 10242881A DE 10242881 A1 DE10242881 A1 DE 10242881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimming
carrier
elements
flat material
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002142881
Other languages
English (en)
Other versions
DE10242881B4 (de
Inventor
Hsiao-Ying Lin
Tzu-Feng Tseng
Kris Gustaaf Marguer Verstockt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transpacific Plasma Wilmington Del Us LLC
Original Assignee
Primax Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Primax Electronics Ltd filed Critical Primax Electronics Ltd
Publication of DE10242881A1 publication Critical patent/DE10242881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10242881B4 publication Critical patent/DE10242881B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools
    • B23D35/008Means for changing the cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/02Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member
    • B26D1/025Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a stationary cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/045Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • B26D1/18Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage
    • B26D1/185Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis mounted on a movable carriage for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/18Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material
    • B26F1/20Perforating by slitting, i.e. forming cuts closed at their ends without removal of material with tools carried by a rotating drum or similar support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8822Edge-to-edge of sheet or web [e.g., traveling cutter]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beschneidmaschine zum Bearbeiten eines flächenhaftenden Werkstoffes auf verschiedene Art und Weise, wobei die Beschneidmaschine folgendes aufweist, eine Basis (21) zum darauf Anordnen des flächenhaften Werkstoffes, eine auf der Basis (21) angeordnete Schiene (22), ein erstes Trimm- bzw. Beschneidelement zum Bearbeiten des flächenhaften Werkstoffes in einer ersten Art und Weise, ein zweites Trimm- bzw. Beschneidelement zum Bearbeiten des flächenhaften Werkstoffes in einer zweiten Art und Weise, einen bewegbar mit der Schiene (22) in Eingriff stehenden Träger mit einem ersten und einem zweiten Abschnitt, von denen jeweils einer mit dem ersten bzw. dem zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement verbunden ist, und mit einem dritten Abschnitt, auf den zum Bewegen entlang der Schiene (22) eine Antriebskraft einwirkt, wodurch ein aus dem ersten und zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement zuvor ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement den flächenhaften Werkstoff überquert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beschneidmaschine bzw. Schneidkatze und insbesondere eine multifunktionale Beschneidmaschine zum wahlweise Ausbilden einer vollständigen oder unterbrochenen Schnittlinie bzw. Perforation oder einer Faltlinie auf Papier oder einem flächenhaften Werkstoffgebilde, so daß sich das ergebende Papier oder flächenhafte Werkstoffgebilde entlang der Schnittlinie einfach teilen oder auseinanderreißen oder falten läßt.
  • Es sind Schneidvorrichtungen als Beschneidmaschinen zum Schneiden von Papier in kleine Blätter bekannt. Fig. 1 zeigt einen im Stand der Technik bekannten Papierschneider in schematischer Darstellung. Der Papierschneider 1 umfaßt eine Basis 11, eine Gleitschiene 12 und einen verschiebbaren Klingenhalter 13. Auf der Basis 11 ist Raum zum Anordnen eines zu schneidenden Blatt Papiers. Die Gleitschiene 12 ist auf der Basis 11 befestigt und bildet einen Führungsschlitz 111 für den verschiebbaren Klingenhalter 13 aus, welcher entlang dieses Führungsschlitzes 111 verschiebbar ist. Wenn das nicht dargestellte Papier in einen Spalt 14 zwischen der Führungsschiene 12 und der Basis 11 eingeführt ist, kann der Benutzer die Gleitschiene abwärts drücken, damit die nicht dargestellte Klinge des verschiebbaren Halters 13 auf das Papier wirkt. Durch Verschieben des verschiebbaren Halters 13 entlang des Führungsschlitzes 111 wird das Papier in zwei Teile zerschnitten.
  • Der oben erwähnte Papierschneider dient hauptsächlich zum vollständigen Teilen des Papiers. Falls das Papier unterbrochen geschnitten, beispielsweise perforiert, werden soll, um es später einfach mit der Hand abzureißen, oder mit einer Faltlinie zum späteren Falten des Papiers mit der Hand versehen werden soll, ist für diese spezielle Anforderung eine andere Art von Beschneidmaschine erforderlich. Dies ist jedoch kosten- und raumineffizient.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine multifunktionale Beschneidmaschine zur Verfügung zu stellen, welche die oben erwähnten Nachteile im Stand der Technik überwindet.
  • Die Erfindung stellt eine multifunktionale Beschneidmaschine zum wahlweise Beschneiden von Papier oder jedes anderen flächenhaften Werkstoffes in verschiedenen Weisen zur Verfügung.
  • Die Erfindung stellt weiterhin einen Klingenträger für eine Beschneidmaschine zur Verfügung. Der Klingenträger vereinigt in sich eine Vielzahl von Bearbeitungswerkzeugen, welche der Beschneidmaschine zum Ausführen unterschiedlicher Bearbeitungsfunktionen wahlweise zur Verfügung stehen.
  • Erfindungsgemäß wird eine Beschneidmaschine zum Bearbeiten eines flächenhaften Werkstoffes auf verschiedene Art und Weisen zur Verfügung gestellt. Die Beschneidmaschine umfaßt eine Basis zum darauf Anordnen des flächenhaften Werkstoffes, eine auf der Basis angeordnete Schiene, ein erstes Trimm- bzw. Beschneidelement zum Bearbeiten des flächenhaften Werkstoffes in einer ersten Art und Weise, ein zweites Trimm- bzw. Beschneidelement zum Bearbeiten des flächenhaften Werkstoffes in einer zweiten Art und Weise, einen bewegbar mit der Schiene in Eingriff stehenden Träger mit einem ersten und einem zweiten Abschnitt, von denen jeweils einer mit dem ersten bzw. dem zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement verbunden ist, und mit einem dritten Abschnitt, auf den zum Bewegen entlang der Schiene eine Antriebskraft einwirkt, wodurch ein aus dem ersten und zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement zuvor ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement den flächenhafte Werkstoff überquert.
  • Der flächenhafte Werkstoff ist beispielsweise Papier, Kleidung oder jedes andere geeignete flächenhafte Werkstoffgebilde, wie beispielsweise eine Metallfolie.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das erste Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge und die erste Art und Weise der Bearbeitung ist ein vollständiges Durchschneiden. Das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement ist eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge und die zweite Art und Weise der Bearbeitung ist ein unterbrochenes Schneiden bzw. Perforieren.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist das erste Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge und die erste Art und Weise der Bearbeitung ist ein vollständiges Durchschneiden, und das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement eine stumpfe Klinge und die zweite Art und Weise der Bearbeitung eine Herstellung einer Faltlinie.
  • Vorzugsweise umfaßt die Beschneidmaschine ferner ein drittes Trimm- bzw. Beschneidelement, welches mit einem vierten Abschnitt des Trägers verbunden ist, um den flächenhaften Werksstoff durch Bewegen des Trägers in einer dritten Art und Weise zu bearbeiten. Die drei Trimm- bzw. Beschneidelemente umfassen beispielsweise eine scharfe Klinge, eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge und eine stumpfe Klinge.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird eine Beschneidmaschine zum Bearbeiten eines flächenhaften Werkstoffes auf verschiedene Art und Weisen zur Verfügung gestellt. Die Beschneidmaschine umfaßt eine Basis zum darauf Anordnen des flächenhaften Werkstoffes, eine auf der Basis angeordnete Schiene, einen Träger mit einer Aufnahme, welcher zum Schneiden des flächenhaften Werkstoffes in einer gewünschten Weise bewegbar mit der Schiene in Eingriff steht, und mehrere Trimm- bzw. Beschneidelemente mit unterschiedlichen Bearbeitungsfunktionen, welche in der Aufnahme des Trägers angeordnet sind und welche durch Betätigen des Trägers zum Einwirken auf den flächenhaften Werkstoff auswählbar sind.
  • Vorzugsweise umfaßt der Träger einen Deckel mit mehreren Stützelementen entsprechend den mehreren Trimm- bzw. Beschneidelementen und ein Gehäuse, welches mit dem Deckel zusammenwirkend die Aufnahme ausbildet und mehrere Nuten zur jeweiligen Aufnahme der Trimm- bzw. Beschneidelementen aufweist. Jede Nut hat eine Öffnung, aus der in Abhängigkeit von einer durch das zugehörige Stützelementen ausgeübten Stützkraft ein gewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement heraus ragt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger durch Drehen des Deckels relativ zum Gehäuse betätigbar, um das entsprechende Stützelement mit dem gewählten Trimm- bzw. Beschneidelement derart auszurichten, daß die Stützkraft auf dieses gewählte Trimm- bzw. Beschneidelement wirkt.
  • Vorzugsweise umfaßt der Träger ferner mehrere Halteelemente zum Halten der Trimm- bzw. Beschneidelemente, welche jeweils in den Nuten des Gehäuses angeordnet sind, wobei sich die Halteelemente wahlweise abwärts bewegen, um ein gewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement durch eine entsprechende Öffnung frei zu legen, indem eine Haltekraft auf das Halteelemente einwirkt, und mehrere elastische Elemente, welche in den Nuten jeweils zwischen den Halteelementen und den Öffnungen angeordnet sind, um eine elastische Kraft zur Verfügung zu stellen, die diejenigen Halteelemente mit den Trimm- bzw. Beschneidelementen in die Aufnahme zurück zieht, auf die keine Haltekraft einwirkt.
  • Vorzugsweise umfassen die Stützelemente ein erstes Stützelement, welches an einer ersten Seite des Trägers angeordnet ist und eine an einer ersten Spitze endende, in einer vorbestimmten Richtung geneigte Erhebung aufweist, ein zweites Stützelement, welches an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Trägers angeordnet ist und beginnend an einer zweiten Spitze eine in die vorbestimmte Richtung abfallende Neigung aufweist, und ein drittes Stützelement bestehend aus zwei Stützblöcken, welche symmetrisch zwischen der ersten und zweiten Seite angeordnet sind, wobei jeder Stützblock einen zwischenliegenden Gipfelabschnitt und zwei seitliche, geneigte Abschnitte aufweist. Die Positionen der ersten Spitze des ersten Stützelementes, der zweiten Spitze des zweiten Stützelementes und der Gipfelabschnitte des dritten Stützelementes sind derart gewählt, daß bei Drehung des Deckels jeweilige Halteelemente zu verschiedenen Zeitpunkten gestützt sind, wodurch im wesentlichen immer nur ein Trimm- bzw. Beschneidelement zu einer Zeit aus der jeweiligen Öffnung heraus ragt.
  • Die Trimm- bzw. Beschneidelemente umfassen vorzugsweise eine erste Klinge mit einem scharfen Abschnitt zum Schneiden einer durchgehenden Schnittlinie in den flächenhaften Werkstoff, wenn sich dieses Trimm- bzw. Beschneidelement über den flächenhaften Werkstoff bewegt, eine zweite Klinge mit einem zahnradförmigen bzw. gezahnten Abschnitt mit gleichmäßig voneinander beabstandeten scharfen Zähnen zum Schneiden einer unterbrochenen Schnittlinie bzw. einer Perforierung in den flächenhaften Werkstoff, wenn dieses Trimm- bzw. Beschneidelement über den flächenhaften Werkstoff rollt, und eine dritte Klinge mit einem stumpfen Abschnitt zum Einarbeiten einer Faltlinie in den flächenhaften Werkstoff, wenn sich dieses Trimm- bzw. Beschneidelement über den flächenhaften Werkstoff bewegt.
  • Vorzugsweise sind der Deckel und das Gehäuse scheibenförmig ausgebildet und die Nuten fluchten mit einem Durchmesser des Gehäuses.
  • Die vorbestimmte Richtung ist beispielsweise im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird ein Träger zur Verwendung in einer Beschneidmaschine zum Tragen eines ausgewählten Trimm- bzw. Beschneidelementes zum Einarbeiten einer Bearbeitungslinie in einen flächenhaften Werkstoff zur Verfügung gestellt. Der Träger umfaßt einen Deckel mit darin angeordneter Stützeinrichtung sowie ein Gehäuse, welches wenigstens zwei Halteelemente zum Halten eines ersten und eines zweiten Trimm- bzw. Beschneidelementes aufnimmt, wobei die Stützeinrichtung das erste oder zweite Trimm- bzw. Beschneidelement aus dem Gehäuse drückt, so daß dieses als ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement für eine gewünschte Art und Weise der Bearbeitung dient.
  • Das erste Trimm- bzw. Beschneidelement ist vorzugsweise eine scharfe Klinge zum Schneiden einer durchgehenden Schnittlinie in den flächenhaften Werkstoff. Das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement ist vorzugsweise eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge zum Schneiden einer unterbrochenen Linie in den flächenhaften Werkstoff oder eine stumpfe Klinge zum Einarbeiten einer Faltlinie in den flächenhaften Werkstoff.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt der Träger ein erstes und ein zweites Halteelement zum Halten jeweils des ersten und zweiten Trimm- bzw. Beschneidelementes und zum wahlweise Abwärtsbewegen des gewählten Trimm- bzw. Beschneidelementes in Abhängigkeit von einer Stützkraft der Stützeinrichtung. Die Stützeinrichtung umfaßt vorzugsweise ein erstes Stützelement, welches an einer ersten Seite des Trägers angeordnet ist und eine an einer ersten Spitze endende, sich in einer vorbestimmten Richtung erhebende Neigung aufweist, ein zweites Stützelement, welches an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite des Trägers angeordnet ist und beginnend an einer zweiten Spitze eine in die vorbestimmte Richtung abfallende Neigung aufweist. Durch Drehen des Deckels relativ zum Gehäuse wird zu einer Zeit wahlweise entweder das erste oder zweite Stützelement durch die erste und zweite Spitze herausgedrückt.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung. Diese zeigt in
  • Fig. 1 eine herkömmliche Papierschneidemaschine bzw. Schneidkatze in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 2 eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Papierschneiders in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 3 einen internen Aufbau eines oberen Teils eines Trägers gemäß Fig. 2 in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 4 einen internen Aufbau eines unteren Teils eines Trägers gemäß Fig. 2 in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 5A bis 5C beispielhafte Darstellungen von drei Trimm- bzw. Beschneidelementen sowie deren entsprechende Halteelemente und
  • Fig. 6 eine schematische Darstellung von drei elastischen Elementen entsprechend den drei Halteelementen der Fig. 5A bis 5C zum wahlweise zurückziehen nicht ausgewählter Trimm- bzw. Beschneidelemente.
  • Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Papiertrimmers bzw. -schneiders. Dieser Papierschneider 2 umfaßt eine Basis 21, eine Schiene 22 und einen drehbaren Träger 23, welcher drei Trimm- bzw. Beschneidelemente (in dieser Figur nicht dargestellt) aufnimmt und als Arbeitswerkzeug nur ein ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement aus dem Träger 23 herausragen läßt. Die Basis 21 dient zum Auflegen eines zu trimmenden bzw. beschneidenden Papiers. Die Schiene 22 ist auf der Basis 21 angeordnet. Zwischen der Basis 21 und der Schiene 22 ist zum Einschieben und Fixieren des Papiers ein Spalt 24 ausgebildet. Die Schiene 22 weist einen Führungsschlitz 211 auf, in den der Träger 23 eingreift und entlang dessen der Träger 23 verschiebbar ist. Wenn sich der Träger 23 entlang des Führungsschlitzes 211 bewegt, werden die drei Trimm- bzw. Beschneidelemente zusammen mit dem Träger bewegt und das herausragende Trimm- bzw. Beschneidelement überquert und bearbeitet bzw. schneidet dadurch das Papier in einer gewünschten Art und Weise.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, weist in dieser Ausführungsform das obere Teil des Trägers, welches hierin als Deckel 231 bezeichnet wird, ein erstes Stützelement 2311, ein zweites Stützelement 2312 und dazwischen liegend zwei Stützblöcke 2313 auf. Wie in Fig. 3 dargestellt, weist das an der ersten Seite des Deckels 231 angeordnete erste Stützelement 2311 eine an einer ersten Spitze 23111 endende, entgegen dem Uhrzeigersinn geneigte Erhebung 23110 auf, während das an der der ersten Seite gegenüberliegende zweiten Seite angeordnete zweite Stützelement 2312 beginnend an einer zweiten Spitze 23121 eine entgegen dem Uhrzeigersinn abfallende Neigung 23120 aufweist. Zwischen der ersten und zweiten Seite des Deckels 231 sind zwei Stützblöcke 2313 symmetrisch angeordnet. Jeder Stützblock 2313 weist einen zwischenliegenden Gipfelabschnitt 23130 und zwei seitliche, geneigte Abschnitte 23131 auf.
  • Wie aus Fig. 4 ersichtlich, umfaßt in dieser Ausführungsform das untere Teil des Trägers, welches hierin als Gehäuse 232 bezeichnet wird, drei Nuten 2321, 2322 und 2323, von denen jede an deren Unterseite eine Öffnung aufweist, d. h. Öffnungen 2324, 2325 und 2326. Die Nuten 2321, 2322 und 2323 sind zueinander fluchtend auf dem Durchmesser des Gehäuses 232 angeordnet.
  • Die Fig. 5A bis 5C sind schematische Explosionsdarstellungen, welche exemplarisch drei Trimm- bzw. Beschneidelemente und deren jeweils zugehörigen Halteelemente darstellen. Das Gehäuse 232 gemäß Fig. 4 wirkt mit dem Deckel 231 gemäß Fig. 3 zusammen und bildet eine Aufnahme 25 zum Aufnehmen dreier Sätze jeweils bestehend aus Trimm- bzw. Beschneidelement, Halteelement und elastischem Element. In dieser Ausführungsform umfaßt das Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge 241 zum vollständigen Durchschneiden von Papier, eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge 242 zum Einarbeiten einer unterbrochenen Schnittlinie bzw. Perforierung in das Papier und eine stumpfe Klinge zum Einarbeiten einer ungeschnittenen Faltlinie in das Papier. Zum Halten dieser Trimm- bzw. Beschneidelement sind drei Halteelemente 2331, 2332 und 2333, jedes Halteelement für je ein Trimm- bzw. Beschneidelement, vorgesehen. Die Halteelemente 2331, 2332 und 2333 dienen zum Halten verschiedener Trimm- bzw. Beschneidelement für unterschiedliche Trimm- bzw. Beschneidefunktionen. Wie in Fig. 5A dargestellt, weist die scharfe Klinge 241 eine scharfe Spitze 2410, die mit dem getrimmten bzw. beschnittenen Papier in Kontakt kommt, und eine Rückseite 2411 zum Einschieben in einen Schlitz 23310 des Halteelementes 2331 auf, so daß das Halteelement 2331 die scharfe Klinge 241 hält. Fig. 5B zeigt eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge 242 mit Zahnabschnitten 2420, welche gleichmäßig voneinander beabstandet sind und mit dem getrimmten bzw. beschnittenen Papier in Kontakt kommen, und mit einem mittigen Loch 2421 zum drehbaren Befestigen auf einem Grundpfosten 23322 des Halteelementes 2332 über ein zwischenliegendes Übertragungselement 23321 des Halteelementes 2332. Die stumpfe Klinge 243 weist, wie in Fig. 5C dargestellt, einen einstückig mit dem Halteelement 2333 ausgebildeten stumpfen Abschnitt 2430 auf, welcher mit dem getrimmten bzw. beschnittenen Papier in Kontakt kommt.
  • Die Funktionen der obigen Elemente werden nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschrieben, welche ferner drei elastische Elemente entsprechend den drei Halteelementen gemäß Fig. 5A bis 5C darstellt, zum optionalen Zurückziehen von nicht ausgewählten Trimm- bzw. Beschneidelementen. Die elastischen Elemente 2341, 2342 und 2343 sind in den Nuten 2321, 2322 und 2323 des Gehäuses 232 angeordnet. Die Halteelemente 2331, 2332 und 2333 sind ebenfalls in den Nuten 2321, 2322 und 2323 des Gehäuses 232 oberhalb der elastischen Elemente 2341, 2342 und 2343 angeordnet, wobei die jeweiligen Klingenabschnitte 2410, 2420 und 2430 (Fig. 5A bis 5C) der Trimm- bzw. Beschneidelement 241, 242, 243 in Richtung der Öffnungen 2324, 2325 und 2326 ausgerichtet sind. Es ist zu bemerken, daß in Fig. 6 zum klaren Unterscheiden der verschiedenen Halteelemente diese und die elastischen Elemente nicht so dargestellt sind, wie diese Ausgerichtet sein sollten. Darüber hinaus sind die Elemente 23321 und 242 in Fig. 6 nicht dargestellt, sondern sind lediglich aus Fig. 5B ersichtlich.
  • Beim Drehen des Deckels 231 relativ um Gehäuse 232 um eine volle Umdrehung stützen das erste und zweite Stützelement 2311 und 2312 sowie die beiden Stützblöcke 2313 des Deckels 231 die Halteelemente 2331, 2333 und 2332 zu unterschiedlichen Zeitpunkten, wodurch zu einem Zeitpunkt nur ein aus den Klingenabschnitten 2410, 2420, 2430 ausgewähltes Element aus der entsprechenden Öffnung 2324, 2325 oder 2326 heraus gedrückt wird. Möchte der Benutzer beispielsweise das Papier vollständig schneiden, wird der Deckel 231 gegen den Uhrzeigersinn gedreht, damit das Halteelement 2331 die Erhebung 23110 des ersten Stützelementes 2311 bis zum Gipfel 23111 hochsteigt. Wegen des elastischen Elementes 2341 stützt sich das Stützelement 2311 zu jeder Zeit auf dem Halteelement 2331 ab. Wenn das Halteelement 2331 den Gipfel 23111 des Stützelementes 2311 erreicht, wird die von dem Halteelement 2331 gehaltene scharfe Klinge 241 aus der Öffnung 2324 heraus gedrückt. In diesem Moment geht das die stumpfe Klinge 243 haltende Halteelement 2333 ausgehend von der Spitze 23121 die abfallende Neigung 23120 entlang abwärts, wodurch die Klinge 243 in die Aufnahme 25 durch die elastische Kraft des elastischen Elementes 2343zurückgezogen wird und nicht aus der Öffnung 2326 heraus ragt. Inzwischen stützen sich die Gipfel 23130 der Stützblöcke vorübergehend auf die entsprechenden Halteelemente 2332 und gleiten dann über die seitlichen, geneigten Abschnitte 23131 ab, so daß die zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge 242 aufgrund der Rückziehkraft des elastischen Elementes 2342 nicht aus der Öffnung 2325 heraus ragt. Mit anderen Worten ragt immer nur ein Trimm- bzw. Beschneidelement, beispielsweise die scharfe Klinge 241, nach unten aus dem unteren Teil 232 des Trägers 23 heraus und ist in Kontakt mit dem Papier auf der Basis 21. Diese scharfe Klinge wird durch Gleiten des Trägers 23 entlang des Führungsschlitzes 211 über das Papier bewegt und schneidet dieses in zwei Teile. Falls eine Faltlinie gewünscht ist, wird in analoger Weise die stumpfe Klinge 243 durch Drehen des Deckels 231 im Uhrzeigersinn relativ zum Gehäuse 232 gewählt. Wenn das Halteelement 2333 die Spitze 23121 entlang der abfallenden Neigung 23120 erreicht, wird die stumpfe Klinge 243 aus der Öffnung 2326 als Arbeitsklinge gedrückt. Daher kann die gewünschte Faltlinie durch Bewegen des Trägers 23 entlang des Führungsschlitzes 211 auf dem Papier ausgebildet werden. Wenn der Benutzer eine unterbrochene Schnittlinie bzw. eine Perforation in das Papier einarbeiten möchte, wird die zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge 242 durch Drehen des Deckels 231 relativ zum Gehäuse 232 dadurch gewählt, daß im Uhrzeigersinn ausgehend von der oben erwähnten ersten Situation oder gegen den Uhrzeigersinn ausgehend von der oben erwähnten zweiten Situation solange gedreht wird, bis die Gipfelabschnitte 23130 der Stützblöcke mit den Halteelementen 2332 fluchten. Die Gipfelabschnitte 23130 drücken die Zahnabschnitte 2420 der zahnradförmigen bzw. gezahnten Klinge 242 teilweise aus der Öffnung 2325 heraus, so daß diese in Kontakt mit dem Papier sind. Wenn der Träger 23 entlang des Führungsschlitzes 211 bewegt wird, dreht sich die zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge 242 um den Pfosten 23322 und rollt über das Papier, wodurch das Papier in der gewünschten Weise unterbrochen geschnitten bzw. perforiert wird. Dementsprechend arbeitet die Beschneidmaschine wahlweise eine durchgehende oder unterbrochene Schnittlinie bzw. Perforation oder eine Faltlinie in das Papier ein, so daß das sich ergebende Papier geteilt ist oder einfach entlang der Schnitt- bzw. Faltlinie auseinandergerissen oder gefaltet werden kann.

Claims (20)

1. Beschneidmaschine zum Bearbeiten eines flächenhaften Werkstoffes auf verschiedene Art und Weisen, wobei die Beschneidmaschine folgendes aufweist,
eine Basis (21) zum darauf Anordnen des flächenhaften Werkstoffes,
eine auf der Basis (21) angeordnete Schiene (22),
ein erstes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) zum Bearbeiten des flächenhaften Werlkstoffes in einer ersten Art und Weise,
ein zweites Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) zum Bearbeiten des flächenhaften Werlkstoffes in einer zweiten Art und Weise,
einen bewegbar mit der Schiene (22) in Eingriff stehenden Träger (23) mit einem ersten und einem zweiten Abschnitt, von denen jeweils einer mit dem ersten bzw. dem zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) verbunden ist, und mit einem dritten Abschnitt, auf den zum Bewegen entlang der Schiene (22) eine Antriebskraft einwirkt, wodurch ein aus dem ersten und zweiten Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) zuvor ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) den flächenhafte Werkstoff überquert.
2. Beschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flächenhafte Werkstoff Papier oder Kleidung ist.
3. Beschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge (241) und die erste Art und Weise der Bearbeitung ein vollständiges Durchschneiden ist.
4. Beschneidmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge (242) und die zweite Art und Weise der Bearbeitung ein unterbrochenes Schneiden bzw. Perforieren ist.
5. Beschneidmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement eine stumpfe Klinge (243) und die zweite Art und Weise der Bearbeitung eine Herstellung einer Faltlinie ist.
6. Beschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschneidmaschine ferner ein drittes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) aufweist, welches mit einem vierten Abschnitt des Trägers (23) verbunden ist, um den flächenhaften Werkstoff durch Bewegen des Trägers (23) in einer dritten Art und Weise zu bearbeiten.
7. Beschneidmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge (241), eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge (242) oder eine stumpfe Klinge (243) ist.
8. Beschneidmaschine zum Bearbeiten eines flächenhaften Werkstoffes auf verschiedene Art und Weisen, wobei die Beschneidmaschine folgendes umfaßt,
eine Basis (21) zum darauf Anordnen des flächenhaften Werkstoffes,
eine auf der Basis (21) angeordnete Schiene (22),
einen Träger (23) mit einer Aufnahme (25), welcher zum Schneiden des flächenhaften Werkstoffes in einer gewünschten Weise bewegbar mit der Schiene (22) in Eingriff steht, und
mehrere Trimm- bzw. Beschneidelemente (241, 242, 243) mit unterschiedlichen Bearbeitungsfunktionen, welche in der Aufnahme (25) des Trägers (23) angeordnet sind und welche durch Betätigen des Trägers (23) zum Einwirken auf den flächenhaften Werkstoff auswählbar sind.
9. Beschneidmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (23) folgendes umfaßt, einen Deckel (231) mit mehreren Stützelementen (2311, 2312, 2313) entsprechend den mehreren Trimm- bzw. Beschneidelementen (241, 242, 243) und ein Gehäuse (232), welches mit dem Deckel (231) zusammenwirkend die Aufnahme (25) ausbildet und mehrere Nuten (2321, 2322, 2323) zur jeweiligen Aufnahme der Trimm- bzw. Beschneidelementen (241, 242, 243) aufweist, wobei jede Nut eine Öffnung hat, aus der in Abhängigkeit von einer durch das zugehörige Stützelementen (2311, 2312, 2313) ausgeübten Stützkraft ein gewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) heraus ragt.
10. Beschneidmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (23) durch Drehen des Deckels (231) relativ zum Gehäuse (232) betätigbar ist, um das entsprechende Stützelement (2311, 2312, 2313) mit dem gewählten Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) derart auszurichten, daß die Stützkraft auf dieses gewählte Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) wirkt.
11. Beschneidmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (23) folgendes umfaßt,
mehrere Halteelemente (2331, 2332, 2333) zum Halten der Trimm- bzw. Beschneidelemente (241, 242, 243), welche jeweils in den Nuten (2321, 2322, 2323) des Gehäuses (232) angeordnet sind, wobei sich die Halteelemente (2331, 2332, 2333) wahlweise abwärts bewegen, um ein gewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) durch eine entsprechende Öffnung (2324, 2325, 2326) frei zu legen, indem eine Haltekraft auf das Halteelemente (2331, 2332, 2333) einwirkt, und
mehrere elastische Elemente (2341, 2342, 2343), welche in den Nuten (2321, 2322, 2323) jeweils zwischen den Halteelementen (2331, 2332, 2333) und den Öffnungen (2324, 2325, 2326) angeordnet sind, um eine elastische Kraft zur Verfügung zu stellen, die diejenigen Halteelemente (2331, 2332, 2333) mit den Trimm- bzw. Beschneidelementen (241, 242, 243) in die Aufnahme zurück zieht, auf die keine Haltekraft einwirkt.
12. Beschneidmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützelemente folgendes umfassen,
ein erstes Stützelement (2311, 2312), welches an einer ersten Seite des Trägers (23) angeordnet ist und eine an einer ersten Spitze (23111, 23121) endende, in einer vorbestimmten Richtung geneigte Erhebung (23110, 23120) aufweist,
ein zweites Stützelement (2311, 2312), welches an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite angeordnet ist und beginnend an einer zweiten Spitze (23111, 23121) eine in die vorbestimmte Richtung abfallende Neigung (23110, 23120) aufweist, und
ein drittes Stützelement (2313) bestehend aus zwei Stützblöcken, welche symmetrisch zwischen der ersten und zweiten Seite angeordnet sind, wobei jeder Stützblock einen zwischenliegenden Gipfelabschnitt (23130) und zwei seitliche, geneigte Abschnitte (23131) aufweist,
wobei die Positionen der ersten Spitze (23111, 23121) des ersten Stützelementes (2311, 2312), der zweiten Spitze (23111, 23121) des zweiten Stützelementes (2311, 2312) und der Gipfelabschnitte (23130) des dritten Stützelementes (2313) derart gewählt sind, daß bei Drehung des Deckels (231) jeweilige Halteelemente (2331, 2332, 2333) zu verschiedenen Zeitpunkten gestützt sind, wodurch im wesentlichen immer nur ein Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) zu einer Zeit aus der jeweiligen Öffnung heraus ragt.
13. Beschneidmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trimm- bzw. Beschneidelemente (241, 242, 243) folgendes umfassen,
eine erste Klinge (241) mit einem scharfen Abschnitt zum Schneiden einer durchgehenden Schnittlinie in den flächenhaften Werkstoff, wenn sich dieses Trimm- bzw. Beschneidelement (241) über den flächenhaften Werkstoff bewegt,
eine zweite Klinge (242) mit einem zahnradförmigen bzw. gezahnten Abschnitt mit gleichmäßig voneinander beabstandeten scharfen Zähnen zum Schneiden einer unterbrochenen Schnittlinie bzw. einer Perforierung in den flächenhaften Werkstoff, wenn dieses Trimm- bzw. Beschneidelement (242) über den flächenhaften Werkstoff rollt, und
eine dritte Klinge (243) mit einem stumpfen Abschnitt zum Einarbeiten einer Faltlinie in den flächenhaften Werkstoff, wenn sich dieses Trimm- bzw. Beschneidelement (243) über den flächenhaften Werkstoff bewegt.
14. Beschneidmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (231) und das Gehäuse (232) scheibenförmig ausgebildet sind und die Nuten (2321, 2322, 2323) mit einem Durchmesser des Gehäuses (232) fluchten.
15. Beschneidmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Richtung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn ist.
16. Träger zur Verwendung in einer Beschneidmaschine zum Tragen eines ausgewählten Trimm- bzw. Beschneidelementes (241, 242, 243) zum Einarbeiten einer Bearbeitungslinie in einen flächenhaften Werkstoff, wobei der Träger folgendes umfaßt,
einen Deckel (231) mit darin angeordneter Stützeinrichtung sowie ein Gehäuse (232), welches wenigstens zwei Halteelemente zum Halten eines ersten und eines zweiten Trimm- bzw. Beschneidelementes (241, 242, 243) aufnimmt,
wobei die Stützeinrichtung das erste oder zweite Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) aus dem Gehäuse (232) drückt, so daß dieses als ausgewähltes Trimm- bzw. Beschneidelement (241, 242, 243) für eine gewünschte Art und Weise der Bearbeitung dient.
17. Träger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Trimm- bzw. Beschneidelement eine scharfe Klinge (241) zum Schneiden einer durchgehenden Schnittlinie in den flächenhaften Werkstoff ist.
18. Träger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Trimm- bzw. Beschneidelement eine zahnradförmige bzw. gezahnte Klinge (242) zum Schneiden einer unterbrochenen Linie bzw. Perforation in den flächenhaften Werkstoff oder eine stumpfe Klinge (243) zum Einarbeiten einer Faltlinie in den flächenhaften Werkstoff ist.
19. Träger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger folgendes umfaßt, ein erstes und ein zweites Halteelement (2331, 2332, 2333) zum Halten jeweils des ersten und zweiten Trimm- bzw. Beschneidelementes (241, 242, 243) und zum wahlweise Abwärtsbewegen des gewählten Trimm- bzw. Beschneidelementes (241, 242, 243) in Abhängigkeit von einer Stützkraft der Stützeinrichtung.
20. Träger nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützeinrichtung folgendes umfaßt,
ein erstes Stützelement (2311, 2312), welches an einer ersten Seite des Trägers angeordnet ist und eine an einer ersten Spitze (23111, 13121) endende, sich in einer vorbestimmten Richtung erhebende Neigung (23110) aufweist,
ein zweites Stützelement (2311, 2312), welches an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite angeordnet ist und beginnend an einer zweiten Spitze (23111, 23121) eine in die vorbestimmte Richtung abfallende Neigung (23120) aufweist,
wobei durch Drehen des Deckels (231) relativ zum Gehäuse (232) zu einer Zeit wahlweise entweder das erste oder zweite Stützelement (2332, 2332) durch die erste und zweite Spitze (23111, 23121) herausgedrückt ist.
DE2002142881 2002-03-28 2002-09-16 Multifunktionale Beschneidmaschine Expired - Fee Related DE10242881B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW91106201A TW512092B (en) 2002-03-28 2002-03-28 Multi-functional cutting apparatus
TW091106201 2002-03-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10242881A1 true DE10242881A1 (de) 2003-10-16
DE10242881B4 DE10242881B4 (de) 2006-08-31

Family

ID=27731888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002142881 Expired - Fee Related DE10242881B4 (de) 2002-03-28 2002-09-16 Multifunktionale Beschneidmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6951159B2 (de)
DE (1) DE10242881B4 (de)
TW (1) TW512092B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7299731B2 (en) * 2002-01-25 2007-11-27 Alterra Holdings Corporation Paper trimmer
US20060117925A9 (en) * 2003-07-24 2006-06-08 Boris Volfson Rotary trimmer with switchable blades
US7044042B2 (en) * 2003-11-20 2006-05-16 Carl Manufacturing Usa, Inc. Blade cutting assembly for sheet material
TWI250094B (en) * 2004-02-06 2006-03-01 Primax Electronics Ltd Rotary multi-functional trimming apparatus
US20060156885A1 (en) * 2005-01-19 2006-07-20 Wu Michael Y Cutter assembly of paper cutting device
US20060162513A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 General Binding Corporation Trimmer with light guidance
US20060266191A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Cheng Tien Int'l Corp. Dual function apparatus for cutting and punching
TWM296121U (en) * 2006-01-24 2006-08-21 Chia-Shun Lee Paper cutting and folding dual purpose worktable
GB0720419D0 (en) * 2007-10-18 2007-11-28 Pugh Daniel Tile rebate cutting apparatus
US8166859B2 (en) * 2007-12-10 2012-05-01 Faye Angevine Paper trimmer
ATE539858T1 (de) * 2008-06-02 2012-01-15 Fiskars Brands Inc Materialschere mit schnittlinienanzeige
US20090313833A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Fiskars Brands, Inc. Material trimmer with illuminated cut line indicator
CN102233592A (zh) * 2010-04-26 2011-11-09 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 切削刀具及具有该切削刀具的剪切机
KR200469593Y1 (ko) * 2012-09-20 2013-10-25 주식회사 유라코퍼레이션 시트재 재단 장치
US20170036365A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-09 Gary DARWIN Sheet material cutting guide and ruler
TWI595990B (zh) * 2016-11-22 2017-08-21 Pao Shen Enterprises Co Ltd 滾刀裝置
CN108608484B (zh) * 2016-12-13 2019-11-12 堡胜企业股份有限公司 滚刀装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322001A (en) * 1993-05-28 1994-06-21 Fiskars Oy Ab Paper cutter with circular blades
US5802942A (en) * 1995-10-10 1998-09-08 Fiskars Inc. Paper trimmer
WO1997039863A1 (en) * 1996-04-25 1997-10-30 Hunt Holdings, Inc. Rotary trimmer on a blade biasing carriage
KR100279566B1 (ko) * 1998-08-13 2001-03-02 배형대 종이모서리 장식용 펀칭기
US6460443B1 (en) * 2001-01-12 2002-10-08 Tex Year Industries Inc. Device for cutting sheet materials
US6672191B2 (en) * 2001-08-13 2004-01-06 Chien-Fu Lin Paper trimmer having multiple trimmer devices

Also Published As

Publication number Publication date
TW512092B (en) 2002-12-01
US20030182807A1 (en) 2003-10-02
US6951159B2 (en) 2005-10-04
DE10242881B4 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69030259T2 (de) Kombinierte papierperforierung und buchbindevorrichtung
DE10242881B4 (de) Multifunktionale Beschneidmaschine
DE2908140A1 (de) Handbetaetigter locher zum lochen von papier o.dgl.
DE29905829U1 (de) Fruchtschälmaschine
DE102005009369B4 (de) Mehrwinkel-Zuschneidevorrichtung
DE19526385B4 (de) Vorrichtung zum Klemmen von Papierblättern während des Perforierens und zum Binden derselben in einem Ringbinder
DE102004024627B4 (de) Vertikale Rotations-Trimmvorrichtung
EP0377134B1 (de) Gerät zum Schlitzen und Ringeln von Zierverpackungsbändern
EP1502684B1 (de) Maschinelles Handwerkzeug zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere in Form einer Schere zum Schlitzen von Blechen
DE19521709C2 (de) Gerät zum Erzeugen eines Loches in elastischen Basisplatten von Stoma-Beuteln sowie Stoma-Beutel zur Verwendung in dem Gerät
DE19844448B4 (de) Kleisterauftragsgerät
DE2947367A1 (de) Ablagevorrichtung zum ablegen losen gelochten schriftgutes
DE202005004160U1 (de) Schneidwerkzeug
EP0864440A1 (de) Stanzeinheit
EP0714720B1 (de) Bearbeitungsmaschine mit Stanzeinrichtung und Einrichtung zur rollenden Werkstückbearbeitung
DE3430991C2 (de) Stanzvorrichtung für Schleifpapier oder Schleifleinwand
DE60007155T2 (de) Stanzmaschine und vorrichtung zum positionieren des blattstapels
DE69203452T2 (de) Werkzeug zur anfertigung von schildern.
EP2060372A1 (de) Bürogerät zur Bearbeitung von Blattgut
DE2027725C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von mit einer Klebefolie o.dgl. hinterlegten Einzelstücken gleicher oder unterschiedlicher Größe aus einer ebenen Platte
EP0864441A1 (de) Stanz- und Bindevorrichtung
DE19858834C1 (de) Vorrichtung zum Trennen von flächigem Schneidgut
DE202005009010U1 (de) Schneidendes Bürokleingerät
EP1493540B1 (de) Papierschneidgerät
EP2153951B1 (de) Multifunktionales Bürogerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZEITLER, VOLPERT, KANDLBINDER, 80539 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TRANSPACIFIC PLASMA LLC, WILMINGTON, DEL., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee