DE10242150A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm Download PDF

Info

Publication number
DE10242150A1
DE10242150A1 DE10242150A DE10242150A DE10242150A1 DE 10242150 A1 DE10242150 A1 DE 10242150A1 DE 10242150 A DE10242150 A DE 10242150A DE 10242150 A DE10242150 A DE 10242150A DE 10242150 A1 DE10242150 A1 DE 10242150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
electric field
field
conditioning
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10242150A
Other languages
English (en)
Inventor
Katina Bauroth
Heike Gurisch
Gerhard Prof. Dr.-Ing. Elbing
Andreas Dr.-Ing. Dünnebeil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PONDUS VERFAHRENSTECHNIK GMBH, 14513 TELTOW, DE
Original Assignee
LIMUS UMWELTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIMUS UMWELTTECHNIK GmbH filed Critical LIMUS UMWELTTECHNIK GmbH
Priority to DE10242150A priority Critical patent/DE10242150A1/de
Publication of DE10242150A1 publication Critical patent/DE10242150A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/006Electrochemical treatment, e.g. electro-oxidation or electro-osmosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/15Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by treatment with electric, magnetic or electromagnetic fields; by treatment with ultrasonic waves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • C02F1/488Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields for separation of magnetic materials, e.g. magnetic flocculation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • C02F11/143Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using inorganic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • C02F11/143Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using inorganic substances
    • C02F11/145Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using inorganic substances using calcium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/14Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents
    • C02F11/147Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening with addition of chemical agents using organic substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F2001/007Processes including a sedimentation step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Zur Konditionierung von Klärschlämmen wird der Schlamm einem elektrischen Feld, und zwar vorzugsweise einem Wechselfeld, für eine gewisse Zeitdauer ausgesetzt. Dies kann im Zuge einer Schlammbehandlungsanlage vor, zwischen oder nach Eindickung, Entwässerung etc. erfolgen. Diese Behandlung verbessert das Eindickverhalten und erspart oder schränkt die Notwendigkeit zur Zugabe von Hilfsstoffen zum Schlamm ein.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm, insbesondere von Klärschlamm.
  • Ein wesentliches Ziel der Klärschlamm-Behandlung ist die Massen- bzw. Volumenreduktion der letztlich zu entsorgenden Reststoffe. Dazu wird der Schlamm unter anderem eingedickt oder auch entwässert. Die Eindickung oder Entwässerung erfolgt beispielsweise in statischen Eindickern, Zentrifugen, Siebbandfilterpressen oder Kammerfilterpressen.
  • Um den Wasserentzug in diesen Verfahrensstufen möglichst effektiv zu erreichen, wird bisher der Schlamm normalerweise mit Hilfsstoffen konditioniert. Diese Konditionierung kann beispielsweise unter Zusatz von Kalk, Eisen-/Aluminiumsalzen oder Polymeren erfolgen. Es sind auch bereits Verfahren zur Konditionierung von Schlämmen mittels Kälte, Wärme oder Ultraschall versucht worden. Sie spielen jedoch in der Praxis nur eine untergeordnete Rolle.
  • Wenn dem Schlamm Stoffe hinzugegeben werden, erhöht sich dadurch die zu entsorgende Masse. Zum Beispiel bindet Kalk große Mengen freies Wasser, desinfiziert durch den pH-Wert-Anstieg den Schlamm und bildet ein Stützgerüst bei der Entwässerung. Andere Flockungshilfsmittel erhöhen ebenfalls die Kosten der Behandlung und steigern die zu entsorgende Feststoffmenge. Auch die im gereinigten Abwasser und im Schlamm verbleibenden zusätzlichen Stoffe sind ein bedeutender Nachteil dieser Verfahren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Einsatz von Hilfsstoffen zur Konditionierung von Schlamm vor einer Sedimentation, Eindickung oder Entwässerung zu reduzieren oder gar ganz zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren nach der Erfindung dadurch gelöst, dass der Schlamm einem elektrischen Feld ausgesetzt wird. Die Vorrichtung nach der Erfindung enthält eine Einrichtung zur Erzeugung eines auf den Schlamm einwirkenden elektrischen Feldes.
  • Vorzugsweise ist das elektrische Feld ein Wechselfeld, das bevorzugt mit einer Frequenz zwischen 50 und 2000 Hz, insbesondere zwischen 500 und 800 Hz vorgesehen ist. Die Feldstärke kann, je nach den Voraussetzungen und Anforderungen, in weiten Grenzen differieren und liegt vorteilhaft zwischen 1000 und 800.000 V/m, insbesondere zwischen 10.000 und 400.000 V/m.
  • Es ist erstaunlicherweise festgestellt worden, dass durch eine solche Behandlung im elektrischen Feld das Sedimentations-/Eindickverhalten von Schlamm, der über eine gewisse Zeit dem Feld ausgesetzt ist, ein bis zu 30 % verbessertes Eindickverhalten erzielt werden kann.
  • Obwohl die grundlegenden physikalischen Vorgänge bei der Koaggulation, Adsorptionskoaggulation und Flocculation in der Literatur bereits beschrieben wurden, war es erstaunlich, dass durch die Behandlung im elektrischen Feld sich diese Verhältnisse zum Vorteil für das Eindickverhalten verändern. Zu erklären ist dies im Nachhinein z.Z. dadurch, dass die Ladungsverteilung innerhalb der Schlammflocke durch das elektrische Feld bezüglich des Eindickverhaltens günstig beeinflusst wird.
  • Die Einwirkungszeit des elektrischen Feldes ist in starkem Maße abhängig von den oben bereits definierten Charakteristika von Feldstärke und Frequenz sowie den Schlammeigenschaften und dem gewünschten Ergebnis. Sie liegen jedoch vorteilhaft zwischen 1 und 120 Minuten, insbesondere zwischen 5 und 20 Minuten.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Konditionierung schließt es nicht aus, dass zur weiteren Verbesserung der Ergebnisse vor, bei oder nach der Behandlung mittels elektrischem Feld Hilfsstoffe, wie beispielsweise Kalk, Eisen-/Aluminiumsalze, Polymere oder dgl., dem Schlamm zugesetzt werden.
  • Die Behandlung mit dem elektrischen Feld kann innerhalb einer Schlammbehandlungsanlage an verschiedenen Stellen und insbesondere vor, zwischen oder nach unterschiedlichen Behandlungsschritten, wie Sedimentation, Eindickung, Entwässerung oder dgl., eingesetzt werden, ggf. auch mehrfach innerhalb eines Behandlungsstranges.
  • Es hat sich auch gezeigt, dass das Ergebnis weiter verbessert werden kann, wenn der Schlamm nach der Behandlung mittels des elektrischen Feldes und vor weiterer Behandlung eine Ruhezeit erhält. Die elektrische Konditionierung ist bestens dazu geeignet, kontinuierlich im Durchlauf zu erfolgen, da die Einwirkungszeiten und -voraussetzungen sich den Gesamtbedingungen einer Schlammbehandlungsanlage anpassen lassen.
  • Die Einrichtung zur Erzeugung des elektrischen Feldes kann vom Schlamm elektrisch isolierte Elektroden aufweisen. Da somit im Schlamm kein Strom fließen muss, ist zur Aufrechterhaltung des elektrischen Feldes keine erhebliche elektrische Leistung aufzuwenden. Durch entsprechende Bemessung und Konstruktion des Generators bzw. Wandlers für eine anzulegende Wechselspannung kann auch die elektrische Verlustleistung in diesem gering gehalten werden, so dass der erheblichen Einsparung an Zusatzstoffen und Endlagerungskosten nur ein geringer Energieaufwand entgegensteht.
  • Um hohe elektrische Felder ohne die Notwendigkeit zu hoher Spannungen an den Elektroden zu erzielen, sollte der Abstand zwischen den Elektroden nicht zu groß werden. Zweckmäßig ist ein Raum zwischen den Elektroden, dessen Dicke bzw. Weite 2 bis 50 mm beträgt (vorzugsweise 4 bis 10 mm). Um einen entsprechenden Durchsatz bei der gewünschten Verweildauer zu gewährleisten, kann dieser Raum zwischen den Elektroden im Querschnitt und/oder Längserstreckung eine gekrümmte Form, z.B. die einer Spirale, eines Mäanders oder dgl., haben.
  • Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Zeichnungen zeigen in schematischer Darstellung Teile einer Schlammbehandlungsanlage, und zwar
  • 1 eine Vorrichtung zur elektrischen Konditionierung,
  • 2 die Vorrichtung mit nachgeschalteter Eindickung und
  • 3 die Vorrichtung mit nachgeschalteter Entwässerung durch eine Zentrifuge.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 11 zur Konditionierung von Schlamm. Sie besteht aus einem Behälter 12, der in der Zeichnung nur beispielsweise als Block dargestellt ist, in der Praxis aber eine den Gegebenheiten angepasste Form haben kann. Das gleiche gilt für in dem Behälter vorgesehene Elektroden 13, die gegenüber dem zwischen den Elektroden befindlichen Durchflussraum 14 für den Schlamm durch eine elektrische Isolierung 15 isoliert sind.
  • Die Elektroden sind an einen Wechselspannungsgenerator 16 angeschlossen, der von einem elektrischen Netz 17 versorgt wird und eine elektrische ggf. von der Netzfrequenz und -spannung unterschiedliche Wechselspannung erzeugt und bevorzugt bezüglich Frequenz und/oder Spannung einstellbar ist.
  • Die Vorrichtung 11 wird von einem zu behandelnden Schlamm in Richtung des Pfeils 18 kontinuierlich durchflossen, wobei die Menge des durchfließenden Schlamms entsprechend den Behälterabmessungen und der gewünschten Verweildauer bemessen wird.
  • 2 zeigt die Vorrichtung 11 einem Eindicker vorgeschaltet, der als statisches Absetzbecken 19 symbolisiert ist. Aus ihm führen eine Wasserableitung 20 und eine Ableitung 21 für den konzentrierten Schlamm hinaus. An die Zuleitungen 22, 23 zur Konditioniervorrichtung 11 bzw. aus dieser heraus in den Eindicker 19 sind ggf. Zuleitungen 24, 25 angeschlossen, über die Konditionier-Hilfsstoffe, wie Kalk, Eisen/Aluminiumsalze oder Polymere, zugegeben werden können.
  • 3 zeigt die Vorrichtung 11 in gleicher Weise wie in 2 einer Schlamm-Entwässerungseinrichtung in Form einer Schlammzentrifuge 26 vorgeschaltet. Der in 3 gezeigte Anlagenteil inklusive des Eindickers 19 kann entweder anstelle der Eindickung nach 2 oder, bevorzugt, anschließend an die Schlammeindickung vorgesehen sein; d.h. die Zuleitung 22 zur Konditioniervorrichtung 11 würde an die Ableitung 21 für den eingedickten Schlamm angeschlossen werden. Über die Ableitungen 20a und 21a werden wiederum Wasser und entwässerter Schlamm abgeführt.
  • Auch hierbei sind ggf. wiederum Möglichkeiten zur Zuführung über die Zuleitungen 24a und 25a vorgesehen. Nicht dargestellt sind eventuell notwendige Mischer für die Zugabe der Hilfsstoffe und Zwischen-Pufferbehälter. Der Schlamm wird entsprechend der geforderten Schlammbeschaffenheit ggf. noch weiterbehandelt, beispielsweise durch Trocknung oder dgl..

Claims (14)

  1. Verfahren zum Konditionieren von Schlamm, insbesondere von Klärschlamm, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm einem elektrischen Feld ausgesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Feld ein Wechselfeld ist, vorzugsweise mit einer Frequenz zwischen 50 und 2000 Hz, insbesondere zwischen 500 und 800 Hz.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldstärke zwischen 1000 und 800.000 V/m, vorzugsweise zwischen 10.000 und 400.000 V/m, beträgt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwirkungszeit des elektrischen Feldes zwischen 1 und 120 Minuten, vorzugsweise 5 bis 20 Minuten, beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich vor, bei und/oder nach der Konditionierung mittels elektrischen Feldes Hilfsstoffe, wie Kalk, Eisen /Aluminiumsalze, Polymere etc., dem Schlamm zugesetzt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit dem elektrischen Feld vor, zwischen und/oder nach unterschiedlichen Behandlungsschritten, wie Sedimentation, Eindickung, Entwässerung oder dgl., eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm dem elektrischen Feld mehrfach, ggf. mit im Wesentlichen feldfreier Zwischenzeit, ausgesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlamm nach der Behandlung durch das elektrische Feld vor weiterer Behandlung eine Ruhezeit erhält.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierung mittels elektrischen Feldes im vorzugsweise kontinuierlichem Durchlauf erfolgt.
  10. Vorrichtung zur Konditionierung von Schlamm, insbesondere von Klärschlamm, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (13, 16) zur Erzeugung eines auf den Schlamm einwirkenden elektrischen Feldes.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Erzeugung des elektrischen Feldes vom Schlamm elektrisch isolierte Elektroden (13) aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Elektroden (13) ein den Schlamm enthaltender Raum (14) gebildet ist, dessen Dicke bzw. Elektrodenabstand 2 bis 50 mm, vorzugsweise 4 bis 10 mm, beträgt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Schlamm führender Raum (14) zwischen den Elektroden eine gekrümmte Form, z.B. die einer Spirale, eines Mäanders oder dgl., hat.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (11) wenigstens einen vom Schlamm durchströmten Raum (12) mit den Elektroden (13) und einen Generator bzw. Wandler (16) für eine an diese anzulegende Wechselspannung aufweist.
DE10242150A 2002-09-05 2002-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm Withdrawn DE10242150A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242150A DE10242150A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10242150A DE10242150A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10242150A1 true DE10242150A1 (de) 2004-03-11

Family

ID=31502536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10242150A Withdrawn DE10242150A1 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10242150A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0960072A1 (de) * 1996-12-04 1999-12-01 Supersoil Systems Ltd. Verfahren und vorrichtung zur verwendung von tierexkrementen
ITVA20110029A1 (it) * 2011-10-06 2013-04-07 Marcelletti Mauro Apparato per l'attivazione dell'acqua, delle soluzioni acquose e dei liquidi non acquosi tramite l'applicazione di un campo di quasi-particelle
CN109534628A (zh) * 2018-11-30 2019-03-29 华南农业大学 一种去除污染底泥中黑臭污染物的原位电动修复方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0960072A1 (de) * 1996-12-04 1999-12-01 Supersoil Systems Ltd. Verfahren und vorrichtung zur verwendung von tierexkrementen
EP0960072A4 (de) * 1996-12-04 2008-07-23 Supersoil Syst Ltd Verfahren und vorrichtung zur verwendung von tierexkrementen
ITVA20110029A1 (it) * 2011-10-06 2013-04-07 Marcelletti Mauro Apparato per l'attivazione dell'acqua, delle soluzioni acquose e dei liquidi non acquosi tramite l'applicazione di un campo di quasi-particelle
WO2013050870A1 (en) * 2011-10-06 2013-04-11 Gualtiero Valeri Device for the activation of water, aqueous solutions and non- aqueous liquids through the application of a field of quasi - particles.
CN109534628A (zh) * 2018-11-30 2019-03-29 华南农业大学 一种去除污染底泥中黑臭污染物的原位电动修复方法
CN109534628B (zh) * 2018-11-30 2021-11-16 华南农业大学 一种去除污染底泥中黑臭污染物的原位电动修复方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930194C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE2158791C3 (de) Chargenweise, elektrolytische Abwasserreinigung
EP3539932B1 (de) Verfahren zur optimierung der entwässerung von schlamm aus einem biologischem reinigungsprozess
DE2545875A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von schmutzstoffen aus abwasser
EP0071960A2 (de) Anlage zur biologischen Abwasserreinigung sowie Verfahren zum Betrieb der Anlage
DE3538194A1 (de) Verfahren zur stoffwechsel- und/oder wachstumssteigernden behandlung von mikroorganismen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10242150A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konditionieren von Schlamm
EP0423827B1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Flüssigkeiten, insbesondere von Wasser
DE2415538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausflockung ungeloester substanzen
DE2946338A1 (de) Verfahren zur wasseraufbereitung, abwasserreinigung und reinigung von verunreinigtem wasser sowie zur schlammverdichtung und anlage zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1936805C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Grund-, Oberflächen- und Abwässern mittels Flockungs- und Flockungshilfsmitteln in Anlagen mit Suspensionskreislauf
EP0209533A1 (de) Verfahren und anordnung zum ausflocken von flockierbaren substanzen in suspensionen, insbesondere zur reinigung des rückwassers von deinking-anlagen.
WO2002026637A1 (de) Verfahren zur behandlung eines wasserstromes und einrichtung zu dessen durchführung
DE3047301C2 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Abwasserreinigung
DE19602369A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung und Behandlung von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, insbesondere zur Enthärtung von Wasser
DE4007805A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abwasser von mitgefuehrter geloester fracht mittels elektrolyse
DE3038300A1 (de) Elektrokoagulationsverfahren und -vorrichtung zum entewaessern von waessrigem schlamm
AT523008B1 (de) Verfahren zur Optimierung der Entwässerung von Mikroorganismen aufweisendem Schlamm
CH677922A5 (de)
EP0106916B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Farbstoffen, Pigmenten und/oder optischen Aufhellern aus Abwässern
DE2333948A1 (de) Einrichtung zur waermebehandlung von faulschlamm
DE2503605A1 (de) Thermische desinfektion von abwaessern
DE102009034707A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Hochspannungsimpulsbehandlung
DE19615620A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von kontaminiertem Wasser
DE2026694A1 (en) Treatment of impure waters - with secondary flocculation

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PONDUS VERFAHRENSTECHNIK GMBH, 14513 TELTOW, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee