DE1023728B - Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren - Google Patents

Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren

Info

Publication number
DE1023728B
DE1023728B DEW16463A DEW0016463A DE1023728B DE 1023728 B DE1023728 B DE 1023728B DE W16463 A DEW16463 A DE W16463A DE W0016463 A DEW0016463 A DE W0016463A DE 1023728 B DE1023728 B DE 1023728B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuff
neck
metal ring
separators
sleeve seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW16463A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Wilsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DEW16463A priority Critical patent/DE1023728B/de
Publication of DE1023728B publication Critical patent/DE1023728B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Manschettendichtung für geschlossene Separatoren Um eine Vermischung der bei der Schleudertrennung erhaltenen flüssigen Komponenten untereinander und mit der zulaufenden Schleuderflüssigkeit zu verhindern, müssen die Ab- und Zulaufleitungen gegeneinander abgedichtet werden. Bei geschlossenen Separatoren bereitet diese Abdichtung gewisse Schwieri gkeiten, weil die feststehenden Zu-und Ableitungen gegen mit der Trommel rotierende Teile abgedichtet werden müssen. Da Separatortrommeln mittels radial beweglicher Halslager elastisch gelagert sind, müssen die Abdichtungen die Bewegungen der schwingenden Trommel mitmachen. Diese Schwingungen können beim Anlaufen der Trommel und besonders beim Durchgang durch die kritische Drehzahl eine erhebliche Schwingungsweite erreichen.
  • Für den genannten Zweck werden Manschettendichtungen aus elastischem Material, z. B. aus Gummi, verwendet. Diese ringförmigen Dichtungen haben im allgemeinen einen U-förmigen Querschnitt mit einem scheibenfö#rmigen, sich radial nach außen erstreckenden Flansch, der das Einspannen der Dichtung in einem feststehenden Gehäuse gestattet. Der als Dichtungshals bezeichnete innere Ring liegt dabei meistens über seine ganze Länge am rotierenden Trommelhals an. Der Abstand zwischen diesem Dichtungshals und dem äußeren zylindrischen Ring ist so 'groß, daß bei größeren Schwingungen der Trommel die erforderliche Nachgiebigkeit erreicht wird.
  • Die Manschettendichtungen dieser bekannten Art haben den Nachteil, daß auf Grund der großen anliegenden Dichtungsfläche die Reibung und damit die F -rwärmung relativ groß ist und der der Flüssigkeit abgewandte Teil trocken läuft. Man ist deshalb schon dazu übergegangen, den Dichtungshals kegelstumpfförmig auszubilden, so daß nur der der Flüssigkeit zugewandte Teil am Trommelhals anliegt.
  • Nun kann es vorkommen, daß unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes der den Trommelhals nicht berührende Teil sich in Richtung auf die Achse durchbiegt, wobei sich der abdichtende Teil vom Trommelhals abhebt und nicht mehr dichtet. Da außerdem die Einspannung in einem verhältnismäßig großen Abstand vom Trommelhals liegt, treten beim Anlaufen und bei größeren Unbalancen der Trommel starke Beanspruchungen auf. Der Trommelhals sucht nämlich die Dichtung in der Rotationsrichtung mitzunehmen, wodurch Verformungen entstehen, welche die abdichtende Wirkung herabsetzen und den Verschleiß erhöhen, Diese Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die Dichtungsmanschette bis nahe unter die Dichtlippe metallisch abgestützt und die am rotierenden Trommelhals schleifende Fläche sehr klein gehalten wird. Da auch Verformungen nicht mehr auftreten können, ist mit der Abstützung eine erhebliche Verlängerung der Lebensdauer verbunden.
  • In der Zeichnung ist eine Doppelmanschette mit einem Abstützring gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Der Metallring 1 hat auf der Ober- und Unterseite Ausdrehungen, in welche die Dichtungsmanschetten 2 und 3 eingelegt oder einvulkanisiert werden. Die innere Begrenzung des Metallringes ist schwach konisch ausgebildet. Die schräg zum Trommelhals strebenden Flansche4 haben einen größeren Durchmesser als der Trommelhals und bilden mit diesem einen freien Raum 5. Sowohl der obere als auch der untere Manschettenhals liegt mit den Dichtlippen 6 am Trommelhals an, die unter der Einwirkung des Zu-bzw. Ablaufdruckes der Flüssigkeit eine absolute Ab- dichtung herstellen. Dadurch, daß die Dichtlippen über den inneren Rand des Metallringes vorspringen, sind diese Teile besonders nachgiebig, Die sich beim Anlaufen der Trommel im Raum 5 sammelnde Leckflüssigkeit wird durch die Bohrungen 7 abgeleitet.
  • Die metallische Abstützung bezieht sich nicht nur auf Doppeltnanschetten, sondern ebenso auf Einzelmanschetten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. 1. Manschettendichtung für geschlossene Separatoren, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elastischem Material bestehende Manschette (2, 3) in einem abstützenden Metallring (1) lose eingebettet oder einvulkanisiert ist, der den Manschettenhals bis dicht unter die eigentliche Dichtlippe (6) abstützt.
  2. 2. Manschettendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abdichtende Teil der Manschette (2, 3) über den Abstützring vorspringt. 3. Manschettendichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Manschetten (2,3) an einein gemeinsamen Metallring (1) angeordnet sind. -1. Manschettendichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzung des Metallringes (1) nach beiden Seiten schwach konisch ausgebildet ist. 5. Manschettendichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallring (1) init radialen Bohrungen (7) versehen ist.
DEW16463A 1955-04-15 1955-04-15 Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren Pending DE1023728B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16463A DE1023728B (de) 1955-04-15 1955-04-15 Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW16463A DE1023728B (de) 1955-04-15 1955-04-15 Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023728B true DE1023728B (de) 1958-01-30

Family

ID=7595763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW16463A Pending DE1023728B (de) 1955-04-15 1955-04-15 Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023728B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740411A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Heinkel Ind Zentrifugen Stuelpfilterzentrifuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740411A1 (de) * 1987-11-28 1989-06-08 Heinkel Ind Zentrifugen Stuelpfilterzentrifuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033963B1 (de) Radialwellendichtring
DE2453118B2 (de) Lippendichtung
DE2901907A1 (de) Zentrifugenrotoraggregat
CH293218A (de) Einrichtung zum Abdichten von Maschinenwellen bei Stillstand und im Betriebszustand.
DE2028521A1 (de) Mechanische Dichtung für Pulpepumpen
DE1949876C3 (de) Zentrifuge
US2126864A (en) Centrifugal machine
EP0808218B1 (de) Schubzentrifuge
DE1023728B (de) Manschettendichtung fuer geschlossene Separatoren
US1166882A (en) Machine for straining paper-pulp.
DE20021808U1 (de) Radialwellendichtung mit zwei Dichtlippen
DE19611677A1 (de) Berührungsfreie Dichtung mit einem schwimmenden Ring
DE2615743A1 (de) Gleitringdichtung fuer die welle von kreiselmaschinen, insbesondere kreiselpumpen
US2698194A (en) Fluid and dust seal
US2729477A (en) Floating packing ring assemblies for sealing rotary shafts
DE2241204A1 (de) Vielzylindrige hydraulikmaschine
US2143373A (en) Liquidproof submerged bearing
DE1059841B (de) Stillstehende Zu- oder Ableitung fuer Zentrifugen
DE631077C (de) Abdichtung fuer hohle Schleudermaschinenwellen
EP0272367B1 (de) Gleitringdichtung
DE3430506C3 (de) Filterzentrifuge
DE876344C (de) Schleifringdichtung
DE1090966B (de) Taumelscheibenpumpe
DE7422591U (de) Vorrichtung zum Verhindern des 01austritts aus Lagergehäusen bei umlaufenden Wellen
DE1675397B1 (de) Wellendichtring