DE10237266A1 - Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine - Google Patents

Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE10237266A1
DE10237266A1 DE2002137266 DE10237266A DE10237266A1 DE 10237266 A1 DE10237266 A1 DE 10237266A1 DE 2002137266 DE2002137266 DE 2002137266 DE 10237266 A DE10237266 A DE 10237266A DE 10237266 A1 DE10237266 A1 DE 10237266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary
machining
correction values
working positions
inputs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002137266
Other languages
English (en)
Other versions
DE10237266B4 (de
Inventor
Hans Tanner
Reto Zwahlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Studer AG
Original Assignee
Fritz Studer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Studer AG filed Critical Fritz Studer AG
Publication of DE10237266A1 publication Critical patent/DE10237266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10237266B4 publication Critical patent/DE10237266B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/401Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/022Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance
    • B23Q16/025Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance by converting a continuous movement into a rotary indexing movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/22Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
    • B23Q17/2233Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece
    • B23Q17/225Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work for adjusting the tool relative to the workpiece of a workpiece relative to the tool-axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/24Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools using optics or electromagnetic waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0069Other grinding machines or devices with means for feeding the work-pieces to the grinding tool, e.g. turntables, transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/50Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
    • G05B2219/50016Turret with multiple workpiece holders, spindles, multiple fixed tools around it

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)

Abstract

Bei der Bearbeitungsanlage mit einem Rundschalttisch und mindestens zwei Bearbeitungsstationen, wovon mindestens eine eine Rundschleifstation ist, ist der Rundschalttisch (4) mit einem Positionsmesssystem ausgerüstet, das ausgebildet ist, die Positionsstreubreiten des Rundschalttisches an den verschiedenen Arbeitspositionen gleichzeitig zu erfassen und als Korrekturwerte in die Maschinensteuerung für den Bearbeitungsprozess einzugeben. In einer Ausführungsform sind am festen Schalttischunterteil (2) Leseköpfe (12) angeordnet, die mit einem inkrementellen Ringmaßstab (11) an der drehbaren Schalttischplatte (4) zusammenarbeiten, wobei jeder Arbeitsstation (9) ein Lesekopf zugeordnet ist. DOLLAR A Dadurch ist es möglich, mit einem Rundschalttisch mindestens die gleiche hohe Genauigkeit zu erzielen wie mit einer linearen Maschine.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bearbeitungsanlage mit einem Rundschalttisch und mindestens zwei Arbeitsstationen, wovon mindestens eine eine Rundschleifstation ist, gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1. Dabei ist die Anzahl der Bearbeitungsstationen so gewählt, dass ein Werkstück in einer Aufspannung fertigbearbeitet werden kann. Eine solche Anlage ist in der WO 01/34342 beschrieben.
  • Dabei kann das Werkstück auch innerhalb des Rundtaktes umgespannt werden, so dass eine Komplettbearbeitung beider Seiten möglich ist. Die Bearbeitung findet hauptsächlich durch Aussen-/Innenrund- und Planschleifen statt, wobei die Bearbeitungsprozesse auf allen Bearbeitungsstationen simultan stattfinden, wodurch eine hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit erreicht wird.
  • Die Arbeitsgenauigkeit wird in einem wesentlichen Teil durch die Positionier- und Wiederholgenauigkeit des Rundtaktschalttisches in den verschiedenen Arbeitspositionen bestimmt und die Streubreite in den verschieden Arbeitspositionen wirkt sich direkt auf die Massgenauigkeit am Werkstück aus.
  • Statische und dynamische Einwirkungen wie Drehmomente, Reibung, Gewichte und wechselseitige Belastungen durch Kabelschlepps haben, trotz formschlüssiger Indexierung in der Hirthverzahnung, eine Positionsstreubreite am Bearbeitungspunkt von mehreren um zur Folge.
  • Die Endbearbeitung von Werkstücken mit engsten Masstoleranzen, wie sie im Bereich der Kraftstoff-Einspritztechnik in grossen Mengen benötigt werden, sind deshalb auf Rundtaktmaschinen wie sie heute bekannt sind, nicht herstellbar. Dies trifft sowohl auf die Rundtaktmaschine gemäss FR-A-1 549 215 als auch gemäss US-A-5 452 502 zu, die eine solche Präzision weder zulassen noch andeuten. Dies trifft auch auf die US-A-5 459 915 zu, die zwar ein Fehlerkorrektursystem offenbart, jedoch eine Steuerung mit Zahnrädern offenbart, die eine Verwendung als hochpräzise Rundschleifmaschine nicht zulässt.
  • Es ist von diesem Stand der Technik ausgehend Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Rundtakt-Bearbeitungsmaschine anzugeben, die eine Feinbearbeitung erlaubt, die vorher nur mit linearen Bearbeitungsmaschinen erzielbar war. Diese Aufgabe wird mit der Rundtakt-Bearbeitungsmaschine gemäss Patentanspruch 1 erreicht. Ausführungsbeispiele und Verbesserungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Zeichnungen einer Messanordnung im Rundschalttisch näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt schematisch als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung einen Schnitt durch eine Anlage mit einem Rundschalttisch mit einer Messanordnung und
  • Fig. 2 zeigt den Grundriss der Anlage von Fig. 1.
  • In den Fig. 1 und 2 sind die Messeinrichtungen zum Erfassen der Positionsabweichungen zwischen den Werkstückachsen und den Werkzeugachsen schematisch dargestellt.
  • Der Rundschalttisch enthält ein mit dem Maschinenbett 1 fest verbundenes Unterteil 2. Die über ein Getriebe 3 angetriebene drehbare Schalttischplatte 4 ist in einer Hirthverzahnung 5 indexiert. Auf der Schalttischplatte 4 sind die Werkstück- Spindeleinheiten 6 mit je einem Werkstück 7 angeordnet.
  • Rund um die Schalttischplatte sind die Bearbeitungseinheiten mit Kreuzschlitten 8 und Werkzeug-Spindeleinheiten 9 mit je einem Werkzeug 10 angeordnet.
  • Die erfindungsgemässe Messanordung enthält einen an der drehbaren Schalttischplatte befestigten inkrementellen Ringmassstab 11 oder mehrere inkrementelle Ringmassstäbe und auf dem festen Schalttisch-Unterteil 2 befestigte, inkrementelle Leseköpfe 12. Jeder Bearbeitungsstation 9 ist ein Lesekopf 12 zugeordnet. Dadurch kann eine Streubreitenkorrektur durchgeführt werden, so dass jede Rundtaktstation mit der Genauigkeit einer linearen Station arbeiten kann.
  • Dabei kann allen Leseköpfen 12 ein einziger Ringmassstab 11 oder jedem Lesekopf 12 je ein Ringmassstab 11 zugeordnet sein. In einer Ausführungsvariante ist für jeden Lesekopf ein Ringmassstab-Segment vorgesehen, wobei jedes Segment mindestens einen Referenzpunkt aufweist.
  • Das Einrichten der Streubreitenkorrektur wird nach folgendem Ablauf durchgeführt:
    • - In der Grundstellung der Schalttischplatte 4 werden die Positionszähler der Leseköpfe 12 auf Null gesetzt.
    • - In den folgenden Positionen werden die Werte der Positionszähler der Leseköpfe 12 als Referenzwerte gespeichert.
    • - Für die erste Bearbeitung wird die Schalttischplatte 4 in der Grundstellung positioniert.
    • - Die Istwerte der Positionszähler werden als Positionsabweichung ± X gespeichert.
  • Die Bearbeitungen mit allen Bearbeitungsstationen 9 werden durchgeführt und die Positionen X der Bearbeitungsstationen 9 gespeichert.
  • Die folgenden Bearbeitungstakte werden nach dem Ablaufschema wie in der Grundstellung durchgeführt, bis jede Werkstück- Spindeleinheit 6 alle Bearbeitungsstationen 9 passiert hat. Alle Positionen X der Bearbeitungsstationen 9 und die dazugehörigen Positionsabweichungen ± X der Werkstück- Spindeleinheiten 6 zur Referenzposition sind damit erfasst und die Maschine eingerichtet.
  • Wie aus Obigem hervorgeht, gestattet die vorliegende Erfindung die Positionsstreubreite für jede einzelne Arbeitsstation messtechnisch zu erfassen und als Korrekturwert der Steuerung zuzuführen.
  • Damit kann automatisch bei jeder Positionierung die X-Achsen der Bearbeitungsstationen auf die gegenüberliegenden Werkstück- Spindelachsen exakt ausgerichtet werden und damit eine Genauigkeit erzielt werden, die mindestens derjenigen der linearen Maschinen entspricht, jedoch eine wesentlich höhere Taktrate ermöglicht.
  • In den Ausführungsbeispielen werden inkrementelle Leseköpfe beschrieben, die mit inkrementellen Ring- oder Segmentmassstäben zusammenarbeiten. Es ist jedoch auch möglich, stattdessen Masssysteme, bzw. Leseköpfe und Massstab-Einrichtungen zu verwenden, die eine absolute Positionserfassung ermöglichen.

Claims (7)

1. Bearbeitungsanlage mit einem Rundschalttisch und mindestens zwei Bearbeitungsstationen, wovon mindestens eine eine Rundschleifstation ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundschalttisch mit einem Positionsmesssystem (11, 12) ausgerüstet ist, das ausgebildet ist, die Positionsstreubreiten des Rundschalttisches an den verschiedenen Arbeitspositionen zu erfassen und als Korrekturwerte in die Maschinensteuerung für den Bearbeitungsprozess einzugeben.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundschalttisch eine drehbare Schalttischplatte (4) und ein ortsfestes Maschinenbett-Unterteil (2) aufweist und das Maschinenbett-Unterteil (2) inkrementelle Leseköpfe (12) aufweist, wobei jeder Bearbeitungseinheit (9) ein Lesekopf zugeordnet ist.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttischplatte (4) einen mit den Leseköpfen (12) zusammenarbeitenden inkrementellen Ringmassstab (11) aufweist.
4. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttischplatte (4) eine Anzahl inkrementelle Ringmassstäbe aufweist, wobei jedem Lesekopf ein Ringmassstab zugeordnet ist.
5. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttischplatte (4) für jeden Lesekopf ein diesem zugeordnetes, inkrementelles Ringmassstab-Segment aufweist.
6. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundschalttisch eine drehbare Schalttischplatte (4) und ein ortsfestes Maschinenbett-Unterteil (2) aufweist und das Maschinenbett-Unterteil (2) Leseköpfe aufweist, wobei jeder Bearbeitungseinheit (9) ein Lesekopf zugeordnet ist, der eine absolute Positionserfassung der Bearbeitungseinheit ermöglich.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalttischplatte (4) eine mit den Leseköpfen zusammenarbeitende Massstab-Einrichtung aufweist.
DE2002137266 2001-08-22 2002-08-14 Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine Expired - Fee Related DE10237266B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1557/01 2001-08-22
CH01557/01A CH695260A5 (de) 2001-08-22 2001-08-22 Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10237266A1 true DE10237266A1 (de) 2003-03-06
DE10237266B4 DE10237266B4 (de) 2014-01-02

Family

ID=4565553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002137266 Expired - Fee Related DE10237266B4 (de) 2001-08-22 2002-08-14 Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH695260A5 (de)
DE (1) DE10237266B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131367A3 (de) * 2010-04-23 2012-04-26 Weiss Gmbh Verfahren zum betrieb eines schwenkantriebs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106563975B (zh) * 2016-07-08 2019-01-25 环球工业机械(东莞)有限公司 一种回转工作台的高定位精度测量装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1549215A (de) * 1966-06-01 1968-12-13
CH684250A5 (de) * 1991-10-17 1994-08-15 Kellenberger & Co Ag L Verfahren zur numerisch steuerbaren Bearbeitung eines Werkstückes an einer Schleifmaschine.
DE4301393C2 (de) * 1993-01-20 1996-05-23 Witzig & Frank Turmatic Gmbh Rundtakt-Werkzeugmaschine
US5459915A (en) * 1994-04-15 1995-10-24 Devlieg-Bullard, Inc. High accuracy machining station for a multiple spindle rotary indexing machine tool
US6178608B1 (en) * 1999-03-26 2001-01-30 Bourn & Koch Machine Tool Co. Rotary transfer machine
AU1014801A (en) * 1999-11-08 2001-06-06 Fritz Studer Ag Machining installation with circular grinding stations

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131367A3 (de) * 2010-04-23 2012-04-26 Weiss Gmbh Verfahren zum betrieb eines schwenkantriebs
CN102858492A (zh) * 2010-04-23 2013-01-02 韦斯有限公司 操作枢转驱动器的方法
US9156118B2 (en) 2010-04-23 2015-10-13 Weiss Gmbh Method of operating a pivot drive
CN102858492B (zh) * 2010-04-23 2016-11-23 韦斯有限公司 操作枢转驱动器的方法

Also Published As

Publication number Publication date
CH695260A5 (de) 2006-02-28
DE10237266B4 (de) 2014-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000528B4 (de) Werkzeugmaschine
DE102007005252B3 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten eines Werkstücks in einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine
DE102014104170A1 (de) Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine und Spindelfehler-Kompensierverfahren hierzu
DE4033520A1 (de) Mehrspindelmaschine zum bohren, fraesen oder dergleichen
DE4420137A1 (de) Meßgerät zur Überprüfung der Abmessungen von zylindrischen Werkstücken
EP0051136A2 (de) Schleifmaschine zum gleichzeitigen Innen-, Aussen- und/oder Planschleifen von Werkstücken
DE1903576B2 (de) System zum aufbau von vorrichtungen zum aufspannen von werkstuecken
DE3824602A1 (de) Maschine zur spanabhebenden bearbeitung von kubischen und rotationssymmetrischen werkstuecken
CH654237A5 (en) Machining centre
EP1217483B1 (de) Bearbeitungseinrichtung und Maschinensteuerprogramm
EP1638720B1 (de) Werkzeugmaschine mit zueinander verstellbaren parallelen werkzeugspindeln
DE2940822C2 (de) Werkzeugmachine mit einem verfahrbaren Bearbeitungstisch, der mit einem Palettenwechsler zusammenwirkt
EP1017524B1 (de) Verfahren zum bohren von zumindest zwei bohrungen im zwei-schritt-takt
DE3503948A1 (de) Werkstueck-haltevorrichtung
DE10237266B4 (de) Rundtakt-Feinbearbeitungsmaschine
EP0227663B1 (de) Bearbeitungseinrichtung zur verzahnung von zahnrädern
DE2113980C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Werkstücks
DE3712454A1 (de) Verfahren zum ausgleich von verzahnungsfehlern
DE10049662C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wälzfräsen des variablen Längsprofils von Schlüsseln für Zylinderschlösser
DE3533078C1 (de) Spannbackenwechselvorrichtung
DE3600231A1 (de) Numerisch gesteuerte drehmaschine
DE3113718C2 (de) Profilschleifmaschine
DE4102734A1 (de) Rundtisch fuer 5 seiten bearbeitung
DE102018104028A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE2411059C2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine, mit mindestens zwei in einem Rundschalttisch drehbar gelagerten Werkstückträgern

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PARTNER

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141003

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee