DE10236820A1 - Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10236820A1
DE10236820A1 DE2002136820 DE10236820A DE10236820A1 DE 10236820 A1 DE10236820 A1 DE 10236820A1 DE 2002136820 DE2002136820 DE 2002136820 DE 10236820 A DE10236820 A DE 10236820A DE 10236820 A1 DE10236820 A1 DE 10236820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
code
piezoelectric element
voltage
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002136820
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Mattes
Andreas Huber
Klaus-Peter Schmoll
Rainer Knicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002136820 priority Critical patent/DE10236820A1/de
Priority to JP2003206915A priority patent/JP2004076732A/ja
Publication of DE10236820A1 publication Critical patent/DE10236820A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2432Methods of calibration
    • F02D41/2435Methods of calibration characterised by the writing medium, e.g. bar code
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2487Methods for rewriting
    • F02D41/249Methods for preventing the loss of data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D2041/202Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
    • F02D2041/2051Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit using voltage control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Eine Brennkraftmaschine (10) umfasst einen Injektor (14) sowie einen Brennraum (12), in dem Kraftstoff über den Injektor (14) gelangt. Der Injektor (14) weist ein piezoelektrisches Element (22) auf. Um den Kraftstoff möglichst präzise dem Brennraum (12) zumessen zu können, wird vorgeschlagen, dass die Brennkraftmaschine (10) eine Leseeinrichtung (26) umfasst, mit der ein Code (24) erfasst werden kann, mit dem der Injektor (14) gekennzeichnet ist und der auf dem Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements (22) basiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, bei dem mindestens eine elektromechanische Eigenschaft eines individuellen Injektors erfasst wird.
  • Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist vom Markt her bekannt. Bei diesem wird die von einem Injektor abgegebene Fluidmenge abhängig von einer Ansteuerdauer erfasst. Bei dieser von der Ansteuerdauer abhängigen Fluidmenge handelt es sich um eine elektromechanische Eigenschaft. Hierzu werden beispielsweise Wertepaare für die Ansteuerdauer und die abgegebene Fluidmenge bei vier verschiedenen Betriebszuständen ermittelt. Die entsprechenden Abgleichwerte werden in Form eines sechsstelligen Codes auf dem Injektor vermerkt. Beim Einbau des entsprechenden Injektors wird der Code in ein Steuergerät der Brennkraftmaschine eingegeben, und hieraus werden additive und multiplikative Korrekturwerte für die Ansteuerdauer ermittelt Ziel dieses auch als "Mengenabgleich" bezeichneten Vorgehens ist es, den Kraftstoff mit möglichst hoher Präzision in den Brennraum der Brennkraftmaschine einzubringen. Injektoren mit piezoelektrischen Stellelementen werden nämlich vorzugsweise bei Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung verwendet, bei denen die hochgenaue Zumessung des Kraftstoffes in den Brennraum eine besonders große Rolle spielt. Zwar arbeiten die piezoelektrischen Elemente, die bei den bekannten Injektoren verwendet werden, sehr schnell, sie haben jedoch den Nachteil, dass ihre Arbeitscharakteristik bzw. mindestens eine elektromechanische Eigenschaft sich von einem Piezoaktor zum anderen unterscheiden kann. Durch den oben beschriebenen Mengenabgleich werden gewisse dieser Unterschiede erfasst, und durch die Korrektur im Steuergerät werden diese Unterschiede berücksichtigt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die tatsächlichen Eigenschaften eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors noch besser zu beschreiben, und die Verwertung der gewonnenen Erkenntnisse zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs Art dadurch gelöst, dass der Hub des piezoelektrischen Elements abhängig von einer angelegten Spannung erfasst, aus dem erfassten Spannungs-Hub-Verhältnis ein Code gebildet wird, und der Injektor mit dem Code gekennzeichnet wird.
  • Vorteile der Erfindung Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine besonders gute Charakterisierung der Funktion eines Injektors möglich. Die Schwankungen des Hubs eines piezoelektrischen Elements bei einer bestimmten Ansteuerspannung wirken sich nämlich ebenfalls auf die von dem Injektor bei einer Einspritzung eingespritzte Kraftstoffmenge aus. Wenn das Spannungs-Hub-Verhältnis eines individuellen Injektors bekannt ist, und wenn der Injektor entsprechend gekennzeichnet ist, kann bei der Verwendung des Injektors hierauf reagiert werden. Letztlich wird durch das erfindungsgemäße Verfahren also eine höhere Präzision bei der Zumessung der in einen Brennraum eingespritzten Kraftstoffmenge erreicht.
  • Die Codierung der erfassten Eigenschaft gestattet es dabei, trotz der im Allgemeinen kleinen Abmessungen eines Injektors die den Piezoaktor des Injektors charakterisierenden Eigenschaften auf, an oder in dem Injektor abzulegen. Dies kann beispielsweise in Form eines Barcodes geschehen oder in Form eines Transponderchips, welcher im Injektor angeordnet ist. Im Allgemeinen hat eine Stelle in dem Code 5 bit. Die Darstellung kann durch Buchstaben und Ziffern erfolgen. Für die Charakterisierung des Injektors durch das Spannungs-Hub-Verhältnis dürfte also üblicherweise eine Stelle eines solchen Codes genügen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • So wird beispielsweise vorgeschlagen, dass der individuelle Injektor abhängig von dem erfassten Spannungs-Hub-Verhältnis einer von mehreren Spannungs-Hubklassen zugeordnet wird, und dass der Injektor mit einem der individuellen Spannungs-Hubklasse entsprechenden Code gekennzeichnet wird. Dieser Weiterbildung liegt der Gedanke zugrunde, dass es für die Charakterisierung des Injektors ausreicht, wenn nicht das tatsächlich erfasste Spannungs-Hub-Verhältnis, sondern nur ein Bereich, nämlich die Spannungs-Hubklasse, in welcher das tatsächlich erfasste Spannungs-Hub-Verhältnis liegt, am Injektor abgespeichert wird. Hierdurch wird Speicherplatz gespart, und die Verarbeitung eines solchen Codes ist einfacher.
  • Vorteilhaft ist. auch, wenn die von dem Injektor abgegebene Fluidmenge abhängig von einer Ansteuerdauer erfasst, der individuelle Injektor abhängig von der erfassten Fluidmenge einer oder mehreren Ansteuerdauer-Fluidmengenklassen zugeordnet, und der Injektor mit einem der individuellen Ansteuerdauer-Fluidmengenklasse entsprechenden Code gekennzeichnet wird. In diesem Falle erfolgt die Charakterisierung des Injektors also nicht nur durch den eingangs beschriebenen Hubabgleich, sondern zusätzlich auch noch durch einen Mengenabgleich. Die Charakterisierung eines solchen Injektors ist daher besonders präzise. Die Einordnung der tatsächlich erfassten Fluidmenge in eine Ansteuerdauer-Fluidmengenklasse reduziert, wie bereits beim Spannungs-Hubverhältnis, den erforderlichen Speicherbedarf. Für den Mengenabgleich wird vorteilhafterweise ein sechsstelliger Code vorgesehen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, bei dem ein Sollwert der Ansteuerung abhängig von einer individuellen elektromechanischen Eigenschaft des Injektors, mit der der Injektor gekennzeichnet ist, korrigiert wird.
  • Bei einem solchen Verfahren soll die Ansteuerung möglichst so erfolgen, dass der Kraftstoff mit hoher Präzision vom Injektor in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingebracht werden kann.
  • Hierzu wird vorgeschlagen, dass ein Code, mit dem der Injektor gekennzeichnet ist, erfasst wird, wobei der Code auf einem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements basiert, und dass der Sollwert der Ansteuerung abhängig von dem erfassten Code korrigiert wird.
  • Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass das Spannungs-Hub-Verhältnis eines individuellen Injektors aufgrund der Codierung sehr einfach und schnell erfasst und verarbeitet werden kann. Die Korrektur des Sollwerts der Ansteuerung auf der Basis des individuellen Spannungs-Hub-Verhältnisses ermöglicht darüber hinaus einen besonders präzisen Betrieb eines solchen Injektors. Die von einem Injektor zu einem anderen Injektor tatsächlich in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine eingespritzte Kraftstoffmenge unterscheidet sich bei einer Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens somit nur wenig, wenn überhaupt.
  • Dabei wird besonders bevorzugt, wenn aus dem Code, mit dem der Injektor gekennzeichnet ist, eine Eigenschaftsklasse der Eigenschaft "Spannungs-Hub-Verhältnis" ermittelt wird. Durch die Klassifizierung in eine derartige Eigenschaftsklasse kann der an, in oder auf dem Injektor erforderliche Speicherplatz reduziert werden. Darüber hinaus kann eine solchermaßen klassifizierte Eigenschaft sehr schnell und einfach verarbeitet werden.
  • Eine andere Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass aus einem Code, mit dem der Injektor gekennzeichnet ist, eine Eigenschaftsklasse der Eigenschaft "Ansteuerdauer-Fluidmengen-Verhältnis" ermittelt wird. Die zusätzliche Berücksichtigung des Ansteuerdauer-Fluidmengen-Verhältnisses (dieses wird aus einem "Mengenabgleich" gewonnen) steigert nochmals die Präzision beim Einsatz der Zumessung der vom Injektor eingespritzten Kraftstoffmenge.
  • Besonders vorteilhaft ist auch jene Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der der Code automatisch beim Einbau eines Injektors erfasst wird. Das Steuergerät der Brennkraftmaschine erkennt somit automatisch die Eigenschaften des verwendeten Injektors bzw. der verwendeten Injektoren und kann, ohne dass beispielsweise Programmierarbeiten seitens eines Benutzers erforderlich sind, von sich aus die für einen optimalen Betrieb des Injektors bzw. der Injektoren erforderlichen Parameter (additive und/oder multiplikative Korrekturwerte) bestimmen. Auch bei einem Austausch eines Injektors, beispielsweise im Wartungsfall, wird automatisch der Code des neuen Ersatzinjektors erfasst, und das Steuergerät ermittelt automatisch die entsprechenden Korrekturwerte.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Injektor, mit dem Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine gelangt und welcher ein piezoelektrisches Element aufweist.
  • Um einen solchen Injektor möglichst präzise betreiben zu können, wird vorgeschlagen, dass er einen Code umfasst, der auf dem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements basiert.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Brennkraftmaschine, mit mindestens einem Injektor und mit mindestens einem Brennraum, in den Kraftstoff über den Injektor gelangt, wobei der Injektor ein piezoelektrisches Element aufweist.
  • Um das Emissionsverhalten einer solchen Brennkraftmaschine zu optimieren, den Kraftstoffverbrauch zu minimieren, und um eine möglichst große Laufruhe einer solchen Brennkraftmaschine zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass die Brennkraftmaschine eine Leseeinrichtung umfasst, mit der ein Code erfasst werden kann, mit dem der Injektor gekennzeichnet ist und der auf dem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements basiert.
  • Durch die Leseeinrichtung kann die individuelle Kennzeichnung elektromechanischer Eigenschaften eines Injektors auf einfache Art und Weise erfasst werden. Sind individuelle elektromechanische Eigenschaften eines Injektors bekannt, kann durch eine Korrektur der Ansteuersignale auf zwischen den einzelnen Injektoren einer Brennkraftmaschine vorhandene Unterschiede reagiert werden, so dass von den einzelnen Injektoren die jeweils gewünschte Kraftstoffmenge mit hoher Präzision in die Brennräume der Brennkraftmaschine eingebracht werden kann. Dies erhöht die Laufruhe der Brennkraftmaschine, reduziert den Kraftstoffverbrauch, und verbessert das Abgasverhalten der Brennkraftmaschine.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einiger Komponenten einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Injektors mit einem piezoelektrischen Element;
  • 2: ein Ablaufschema, welches ein Verfahren zur Charakterisierung der individuellen Eigenschaften des Injektors von 1 zeigt; und
  • 3: ein Ablaufschema, welches ein Verfahren zur Verwendung des Injektors von 1 zeigt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In 1 trägt eine Brennkraftmaschine insgesamt das Bezugszeichen 10. Sie umfasst mehrere Brennräume, von denen in 1 nur jener mit dem Bezugszeichen 12 dargestellt ist. Der Kraftstoff wird dem Brennraum 12 direkt von einem Injektor 14 zugeführt. Bei dem zugeführten Kraftstoff kann es sich um Benzin handeln, wobei in diesem Fall zusätzlich eine Zündeinrichtung im Brennraum 12 vorhanden wäre. Möglich ist aber auch, dass es sich bei dem verwendeten Kraftstoff um Diesel-Kraftstoff handelt.
  • Der Injektor 14 ist mit einer Kraftstoff-Sammelleitung 16 ("Rail") verbunden, in der der Kraftstoff unter sehr hohem Druck gespeichert ist. An diese Kraftstoff-Sammelleitung 16 sind noch weitere Injektoren angeschlossen, welche jedoch nicht dargestellt sind. Diese weiteren Injektoren spritzen den Kraftstoff jeweils direkt in einen ihnen zugeordneten Brennraum ein. Der Druck in der Kraftstoff-Sammelleitung 16 wird von einem Drucksensor 18 erfasst, der entsprechende Signale an ein Steuer- und Regelgerät 20 weiterleitet.
  • Der Injektor 14 umfasst ein bewegliches Ventilelement (nicht sichtbar), welches mit einem piezoelektrischen Aktor 22 gekoppelt ist. Der Piezoaktor 22 wird wiederum vom Steuer- und Regelgerät 20. angesteuert. Dabei kann durch Anlegen einer Spannung an den Piezoaktor 22 dessen Länge verändert werden, was sich auf die Stellung des Ventilelements des Injektors 14 überträgt. Die Geschwindigkeit, mit der die Längenänderung eines Piezoaktors 22 auf eine Spannungsänderung erfolgt, ist jedoch von einem Piezoaktor zum anderen unterschiedlich. Darüber hinaus unterscheidet sich der Hub eines Piezoaktors bei einer bestimmten Ansteuerspannung von dem Hub eines anderen Piezoaktors bei der gleichen Ansteuerspannung.
  • Diese unterschiedlichen Eigenschaften eines Piezoaktors zum anderen sind systembedingt und können derzeit nicht verhindert werden. Sie würden jedoch, ohne entsprechende Gegenmaßnahmen, dazu führen, dass bei gleicher Ansteuerspannung in einen Brennraum mehr Kraftstoff eingespritzt wird als in einen anderen Brennraum derselben Brennkraftmaschine 10.
  • Um die vom Injektor 14 in den Brennraum 12 eingespritzte Kraftstoffmenge möglichst präzise einstellen zu können, wird der Injektor 14, bevor er in der Brennkraftmaschine 10 eingesetzt wird, vermessen. Insbesondere wird das Hubverhalten in Abhängigkeit von der Spannung sowie die vom Injektor abgegebene Fluidmenge abhängig von einer Ansteuerdauer erfasst, und diese erfassten "elektromechanischen" Eigenschaften werden in einen Code 24 umgewandelt, der in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel auf das Gehäuse des Injektors 14 aufgebracht ist. Der Code 24 wird von einem fest an der Brennkraftmaschine 10 angeordneten Lesegerät 26 ausgelesen, welches entsprechende Signale an das Steuer- und Regelgerät 20 leitet.
  • Um die o.g. individuellen elektromechanischen Eigenschaften des Injektors 14 festzustellen und den Injektor 14 mit dem Code 24 entsprechend zu kennzeichnen, wird folgendermaßen vorgegangen (vgl. 2): In einem Block 28 wird das Hubvermögen des Piezoaktors 22 vermessen. Hierzu wird der Piezoaktor 22 mit bestimmten Spannungen angesteuert und die entsprechenden Längenänderungen des Piezoaktors 22 erfasst. Entsprechend dem erfassten Spannungs-Hubverhalten des Piezoaktors 22 wird im Block 30 aus einer Mehrzahl von Spannungs-Hubklassen jene ausgewählt, welche dem tatsächlichen Verhalten des Injektors 14 entspricht. Im Block 32 wird die dem Hubvermögen des Piezoaktors 22 entsprechende Klasse in einen Code umgewandelt. Hierfür reicht im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Stelle eines Gesamtcodes, wobei diese eine Stelle 5 bit hat.
  • Parallel zur Vermessung des Hubvermögens wird bei dem Injektor 14 auch ein sogenannter Mengenabgleich durchgeführt. Bei diesem wird die vom Injektor 14 abgegebene Fluidmenge bei unterschiedlichen Ansteuerdauern erfasst. Auch hier ist es ausreichend, insgesamt vier verschiedene Prüfpunkte zu erfassen. Dies geschieht in 2 im Block 34. Analog zum Block 30 erfolgt im Block 36 eine Klassifizierung der im Block 34 erfassten Eigenschaft des Injektors 14. Analog zum Block 32 wird in einem Block 38 die im Block 36 bestimmte Klasse in einen Code umgewandelt, welcher im vorliegenden Ausführungsbeispiel sechs Stellen mit jeweils 5 bit, also insgesamt 30 bit, aufweist.
  • Im Block 40 wird aus den beiden in den Blöcken 32 und 38 bestimmten Codierungen die in 1 dargestellte Gesamtcodierung 24 geschaffen und auf den Injektor 14 aufgebracht.
  • Die Vorgehensweise beim Auslesen der in dem Code 24 abgelegten Informationen wird nun unter Bezugnahme auf 3 erläutert:
    Im Block 42 wird der Code 24 vom Lesegerät 26 ausgelesen, und entsprechende Signale werden an das Steuer- und Regelgerät 20 geleitet. Im anschließenden Block 44 werden die übermittelten Signale decodiert, und es werden im Block 46 aus der aus dem Code 24 ermittelten Klasse additive und multiplikative Korrekturwerte für die Ansteuerspannung des Piezoaktors 22 des Injektors 14 ermittelt. Im Block 48 wird anhand der im Block 46 bestimmten Körrekturparameter und auf der Basis der im Block 50 festgelegten Ansteuerspannung die tatsächliche, individuelle Ansteuerspannung für den Injektor 14 für eine bestimmte Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum 12 ermittelt.
  • Die im Block 50 bereitgestellte Ansteuerspannung hängt vor allem von dem in der Kraftstoff-Sammelleitung 16 herrschenden Druck ab, welcher vom Drucksensor 18 erfasst und dem Steuer- und Regelgerät 20 übermittelt wird. Im Block 52 erfolgt dann die Ansteuerung einer entsprechenden Endstufe. Für die im Block 38 festgelegte Codierung des Mengenabgleichs wird analog zu dem in 3 dargestellten Verfahren vorgegangen.
  • Die in den Blöcken 4246 festgelegten Verfahrensschritte müssen nicht bei jeder Einspritzung des Injektors 14 durchgeführt werden. Sie werden vielmehr einmalig nach dem Einbau des Injektors 14 in die Brennkraftmaschine 10 durchgeführt. Die im Block 46 ermittelten Korrekturwerte werden dann abgespeichert und bei den einzelnen ' Einspritzungen des Injektors 14 verwendet.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element (22) versehenen Injektors (14) einer Brennkraftmaschine(10), bei dem mindestens eine elektromechanische Eigenschaft eines individuellen Injektors (14) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Hub des piezoelektrischen Elements (22) abhängig von einer angelegten Spannung erfasst (28), aus dem erfassten Spannungs-Hub-Verhältnis ein Code (24) gebildet (32), und der Injektor (14) mit dem Code gekennzeichnet wird (40).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der individuelle Injektor (14) abhängig von dem erfassten Spannungs-Hub-Verhältnis einer von mehreren Spannungs-Hubklassen zugeordnet wird (30), und dass der Injektor (14) mit einem der individuellen Spannungs-Hubklasse entsprechenden Code (24) gekennzeichnet wird (40).
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Injektor (14) abgegebene Fluidmenge abhängig von einer Ansteuerdauer erfasst (34), der individuelle Injektor (14) abhängig von der erfassten Fluidmenge einer oder mehreren Ansteuerdauer-Fluidmengenklassen zugeordnet (36), und der Injektor (14) mit einem der individuellen Ansteuerdauer-Fluidmengenklasse entsprechenden Code (24) gekennzeichnet wird (40).
  4. Verfahren zur Ansteuerung eines Injektors (14) mit einem piezoelektrischen Element (22), bei dem ein Sollwert der Ansteuerung abhängig von einer individuellen elektromechanischen Eigenschaft des Injektors (14), mit der der Injektor (14) gekennzeichnet ist, korrigiert wird (48), dadurch gekennzeichnet, dass ein Code (24), mit dem der Injektor (14) gekennzeichnet ist, erfasst wird, wobei der Code (24) auf dem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements (22) basiert, und dass der Sollwert der Ansteuerung abhängig von dem erfassten Code (24) korrigiert wird (48).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Code (24), mit dem der Injektor (14) gekennzeichnet ist, eine Eigenschaftsklasse der Eigenschaft "Spannungs-Hub-Verhältnis" ermittelt wird (46).
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem Code, mit dem der Injektor gekennzeichnet ist, eine Eigenschaftsklasse der Eigenschaft "Ansteuerdauer-Fluidmengen-Verhältnis" ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Code (24) automatisch beim oder nach dem Einbau eines Injektors (14) erfasst wird.
  8. Injektor (14), mit dem Kraftstoff in einen Brennraum (12) einer Brennkraftmaschine (10) gelangt und welcher ein piezoelektrisches Element (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Code (24) umfasst, der auf dem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements (22) basiert.
  9. Brennkraftmaschine (10), mit mindestens einem Injektor (14) und mit mindestens einem Brennraum (12), in den Kraftstoff über den Injektor (14) gelangt, wobei der Injektor (14) ein piezoelektrisches Element (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) eine Leseeinrichtung (26) umfasst, mit der ein Code (24) erfasst werden kann, mit dem der Injektor (14) gekennzeichnet ist und der auf dem individuellen Verhältnis zwischen anliegender Spannung und Hub des piezoelektrischen Elements (22) basiert.
DE2002136820 2002-08-10 2002-08-10 Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine Ceased DE10236820A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136820 DE10236820A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine
JP2003206915A JP2004076732A (ja) 2002-08-10 2003-08-08 圧電素子の設けられた内燃機関のインジェクタを個別化するための方法、圧電素子の制御方法、インジェクタ、並びに内燃機関

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002136820 DE10236820A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10236820A1 true DE10236820A1 (de) 2004-02-26

Family

ID=30775153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002136820 Ceased DE10236820A1 (de) 2002-08-10 2002-08-10 Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2004076732A (de)
DE (1) DE10236820A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006021469A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, bei dem die individuellen eigenschaften der einspritzvorrichtungen berücksichtigt werden
WO2006074846A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
WO2009071392A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines einspritzventils
WO2011064248A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines injektors, kalibrierverfahren eines kennfelds eines injektors sowie prüfstandvorrichtung eines injektors
WO2011064175A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines injektors, kalibrierverfahren eines kennfelds eines injektors sowie prüfstandvorrichtung eines injektors

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100783938B1 (ko) 2006-12-07 2007-12-10 현대자동차주식회사 인젝터 점검 장치 및 그 방법
JP5343922B2 (ja) * 2010-05-12 2013-11-13 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置
JP7448461B2 (ja) 2020-11-06 2024-03-12 日産自動車株式会社 火花点火式多気筒内燃機関の制御方法および制御装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006021469A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, bei dem die individuellen eigenschaften der einspritzvorrichtungen berücksichtigt werden
US7600504B2 (en) 2004-08-24 2009-10-13 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine, taking into consideration the individual properties of the injection devices
WO2006074846A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
WO2009071392A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines einspritzventils
WO2011064248A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines injektors, kalibrierverfahren eines kennfelds eines injektors sowie prüfstandvorrichtung eines injektors
WO2011064175A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-03 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines injektors, kalibrierverfahren eines kennfelds eines injektors sowie prüfstandvorrichtung eines injektors
CN102667136A (zh) * 2009-11-30 2012-09-12 欧陆汽车有限责任公司 喷射器的分类方法、喷射器的特性曲线族的校准方法以及喷射器的试验台设备
DE102009056289B4 (de) * 2009-11-30 2012-12-20 Continental Automotive Gmbh Klassierverfahren eines Injektors, Kalibrierverfahren eines Kennfelds eines Injektors sowie Prüfstandvorrichtung eines Injektors
CN102667136B (zh) * 2009-11-30 2015-04-29 大陆汽车有限公司 喷射器的分类方法、喷射器的特性曲线族的校准方法以及喷射器的试验台设备
US9284905B2 (en) 2009-11-30 2016-03-15 Continental Automotive Gmbh Classification method for an injector, calibration method for a characteristic map of an injector, and test bench device for an injector

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004076732A (ja) 2004-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1809884B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens eines injektors
DE10215610B4 (de) System und Verfahren zum Korrigieren des Einspritzverhaltens von mindestens einem Injektor
DE102006027591B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Verbrennungsmotors
EP1520093B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftstoffzumesssystems einer brennkraftmaschine
WO2006029931A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur leerhuberkennung von injektoren
DE10236820A1 (de) Verfahren zum Individualisieren eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen Injektors einer Brennkraftmaschine, Verfahren zur Ansteuerung eines piezoelektrischen Elements, Injektor, sowie Brennkraftmaschine
DE3034556A1 (de) Pruefvorrichtung fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen
EP1826385B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008006530A1 (de) Steuerungssystem und Arbeitsverfahren für ein Steuerungssystem
EP1432901B1 (de) Verfahren, computerprogramm und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine, sowie brennkraftmaschine
DE102017222152B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Lernbereichs einer Öffnungsdauer eines Einspritzventils
WO2020182536A1 (de) Verfahren zur zustandsprognose eines injektors
DE102006059920B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Einspritzventils zur Kraftstoffzumessung
DE10149960C1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine
WO2006074849A1 (de) Verfahren zum korrigieren des einspritzverhaltens wenigstens eines ein magnetventil aufweisenden injektors
DE10328789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur druckwellenkompensierenden Steuerung eines Einspritzsystems einer Brennkraftmaschine
WO2016155917A1 (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP1286044B1 (de) Verfahren und System zum Beeinflussen der Einspritzmenge einer Kraftstoffzumesseinheit
DE102004032178A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006062930B3 (de) Steuereinheit zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102007061946A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung
DE102005011836B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP3976952B1 (de) Verfahren zur überwachung eines injektors auf mechanische schädigung
DE102005024876B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils
DE102004063294B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Einspritzventils

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final