DE10234000A1 - Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug - Google Patents

Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10234000A1
DE10234000A1 DE10234000A DE10234000A DE10234000A1 DE 10234000 A1 DE10234000 A1 DE 10234000A1 DE 10234000 A DE10234000 A DE 10234000A DE 10234000 A DE10234000 A DE 10234000A DE 10234000 A1 DE10234000 A1 DE 10234000A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sintered material
tool
die
wear
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10234000A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234000B4 (de
Inventor
Peter Schramm
Ludwig Mühlbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friatec De GmbH
Original Assignee
Friatec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friatec AG filed Critical Friatec AG
Priority to DE10234000.5A priority Critical patent/DE10234000B4/de
Publication of DE10234000A1 publication Critical patent/DE10234000A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234000B4 publication Critical patent/DE10234000B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/256Exchangeable extruder parts
    • B29C48/2566Die parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/302Extrusion nozzles or dies being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/007Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0087Wear resistance

Abstract

Ein Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug, mit welchem ein Werkstück aus einer bevorzugt thermoplastischen Extrusionsmasse herstellbar ist, enthält eine Wandung (10), an welcher die Extrusionsmasse bevorzugt unter Druck vorbeibewegbar ist. Das Werkzeug soll dahingehend weitergebildet werden, dass die Abnutzung deutlich reduziert wird und somit die Standzeit bzw. die Intervalle für den Einsatz eines neuen Werkzeuges verlängert werden. Es wird vorgeschlagen, dass das Werkzeug zumindest im Bereich der genannten Wandung (10) einen verschleißfesten Sinterwerkstoff enthält, welcher eine wesentlich größere Härte als Stahl aufweist, und/oder dass die Härte nach Vickers bevorzugt größer als 20 GPa ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
  • Bisher werden Extrusionswerkzeuge und Kalibrierungen überwiegend aus Messing- oder Stahllegierungen hergestellt, wobei eine wirtschaftliche Herstellung derartiger Werkzeuge, Werkzeugscheiben oder Kalibrierelemente zur Herstellung komplexer technischer Profile mittels Drahterosion erreicht wird. Die abrasive Wirkung der Extrusionsmasse führt im Laufe der Nutzungsdauer zu einer Abnutzung der mit der Extrusionsmasse in Berührung stehenden Wandungen. Hierdurch werden die hergestellten Wanddicken der technischen Profile infolge des Verschleißes des Werkzeugs immer dicker. Betriebswirtschaftlich ergibt sich in der Folge ein Break Even, welcher den Austausch gegen ein neues Werkzeug (Folgewerkzeug) erforderlich macht, zumal der weitere Betrieb des abgenutzten Werkzeuges, je nach Rohstoffkosten, durch erhöhte Metergewichte unwirtschaftlich würde. Zudem werden kritische Funktionsmaße und sonstige Qualitäts kriterien, wie beispielsweise die Oberflächenplanität oder Glanzgrad am Profil infolge der Abnutzung in nachteiliger Weise beeinflusst.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Abnutzung der Extrusions- und Kalibrierwerkzeuge deutlich zu reduzieren und somit die Standzeit bzw. die Intervalle für den Einsatz eines neuen Werkzeuges zu verlängern, wobei ferner die Toleranzen und die Maßhaltigkeit dauerhaft verbessert werden sollen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug weist einen hohen Verschleißwiderstand auf und hat sich für tribotechnische Aufgabenstellungen als besonders günstig erwiesen. Zumindest der mit der Extrusionsmasse in Berührung gelangende Wandungsbereich enthält einen verschleißfesten Sinterwerkstoff, welcher eine wesentliche größere Härte als Stahl aufweist, wobei die Vickers-Härte bevorzugt größer als 20 GPa ist und insbesondere im Bereich zwischen 20 bis 26 GPa liegt. Als besonders vorteilhaft hat sich als verschleißfester Sinterwerkstoff Siliziumcarbid SiSiC erwiesen, insbesondere mit einem Anteil freien Siliziums im Bereich zwischen 5 bis 15%. Dieser Sinterwerkstoff ist zweckmäßig derart ausgewählt, dass die Herstellung bzw. Bearbeitung des Werkzeugs und/oder der genannten Werkzeuge mittels herkömmlicher Draht-Erodier-Maschinen erfolgen kann. Ferner können als Sinterwerkstoff Oxydkeramiken, wie bevorzugt Aluminiumoxyd Al2O3 oder die unter der Firmenbezeichnung FZT der Anmelderin vertriebene Oxydkeramik aus im wesentlichen 90% Al2O3 und im wesentlichen 10% ZrO2 oder Mischungen hieraus erwiesen. Derartige Oxydkeramiken ermöglichen eine mechanische Bearbeitung, wobei eine Weiterbearbeitung mittels Schleifen und Polieren, insbesondere durch diamantbesetzte Schleif- und Polierkörper durchführbar ist. Das verbindungsgemäß Werkzeug gelangt in bevorzugter Weise als Extrusionsdüse in Extrusions- oder Hohlkammer-Extrusionsanlagen oder Kalibriersystemen zur Herstellung von technischen Profilen aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere plattenförmigen Schaumprodukten, Kunststofffolien oder dergleichen, zum Einsatz.
  • In besonders zweckmäßiger Weise ist der verschleißfeste Sinterwerkstoff dahingehend ausgewählt, dass eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit gegen Säure gegeben ist, wobei im Falle von HCl 36%ig oder HNO3 65%ig oder H2SO4, 96%ig oder HP3O4 85%ig bei einer Temperatur von 90°C während einer Zeit von 100 stunden keine Veränderung feststellbar ist. Ein weiterer wesentlicher Parameter für den erfindungsgemäß zum Einsatz gelangenden Sinterwerkstoff ist dessen Wärmeleitfähigkeit, welche bevorzugt im Bereich zwischen 100 bis 150 W/mK, insbesondere im Bereich zwischen 110 bis 130 W/mK, vorgegeben ist.
  • Der verschleißfeste Sinterwerkstoff besitzt bevorzugt eine Druckfestigkeit im Bereich zwischen 2.500 bis 3.800 MPa, vorzugsweise im Bereich zwischen 2.700 bis 3.600 MPa und insbesondere im Bereich zwischen 3.000 bis 3.500 MPa. Zusätzlich oder alternativ ist der verschleißfeste Sinterwerkstoff dahingehend ausgewählt, dass er ein feinkörniges Gefüge aufweist. Die mittlere Korngröße oder der Korngrößenschwerpunkt liegt bevorzugt im Bereich zwischen 3 bis 12 μm, insbesondere im Bereich zwischen 5 bis 10 μm.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne dass insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • 1 Einen axialen Schnitt durch eine Extrusionsdüse,
  • 2 einen axialen Schnitt durch ein Kalibrierwerkzeug,
  • 3 einen axialen Schnitt durch einen Teileeinsatz.
  • 1 zeigt, das als Extrusionsdüse ausgebildete Werkzeug mit einem Werkzeugkörper 2 zur Aufnahme und Halterung von mehreren Einsätzen 47. Diese Einsätze 47 sind entsprechend der Formgebung des herzustellenden technischen Profils ausgebildet und angeordnet, wobei die Profilkontur entsprechend dem Freiraum oder der Öffnung 8 der Extrusionsdüse vorgegeben ist. In bekannter Weise wird die Extrusionsmasse durch die vorgegebene Öffnung 8 gepresst und an der jeweiligen Wandung der genannten Einsätze vorbei bewegt. Die Einsätze 47 bestehen bei der hier dargestellten Ausführungsform aus dem verschleißfesten Sinterwerkstoff, doch genügt grundsätzlich zumindest im Bereich der Wandung bzw. Wandungen 10, den verschleißfesten Sinterwerkstoff als eine Schicht vorzusehen. Als Sinterwerkstoff gelangt vorzugsweise Siliziumcarbid, SiSiC mit einem Anteil von insbesondere 5 bis 15% freiem Silizium, zum Einsatz, wobei mittels eines Draht-Erodierverfahrens die Bearbeitung der Einsätze 47 zur Erzeugung der erforderlichen Geometrie der Wandung 10 erfolgt. Des weiteren kann im Rahmen der Erfindung als Sinterwerkstoff Oxydkeramik, wie insbesondere Aluminiumoxyd, vorgesehen sein, welches durch mechanische Bearbeitung, insbesondere der Teileinsätze 5, 6, 7, zum Einsatz gelangt, wobei die Weiterbearbeitung bzw. die Bearbeitung der Wandungen in zweckmäßiger Weise mittels Schleifen und Polieren bei Einsatz von diamantbesetzten Schleif- und Polierkörpern erfolgt ist.
  • 2 zeigt ein Kalibrierwerkzeug mit einem zweigeteilten Werkzeugkörper 2, 3 mit einem einzigen Einsatz 4. Mit einem derartigen Kalibrierwerkzeug wird das mittels der Extrusionsdüse gemäß 1 gefertigte technische Profil auf die geforderte exakte Außenkontur kalibriert. Wie dargestellt, besteht der Einsatz 4 insgesamt aus dem verschleißfesten Sinterwerkstoff. Ferner kann im Rahmen der Erfindung auch nur ein Teilbereich der Wandung 10, wie mit gestrichelten Linien 12 angedeutet, aus dem Sinterwerkstoff bestehen bzw. als eine Schicht aus dem Sinterwerkstoff ausgebildet sein. Die Dicke ist vorteilhaft im Bereich zwischen 0,1 bis 15 mm vorgegeben.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel zur Herstellung eines technischen Hohlprofils, wobei der Werkzeugkörper 2 eine Anzahl von Teileinsätzen 1417 aus dem verschleißfesten Sinterwerkstoff enthält. Diese Teileinsätze 1417 sind in geeigneter Weise im Werkzeugkörper fixiert und/oder mit diesem verbunden. Die der Öffnung 8 zugewandte Wandung der Teileinsätze und auch der übrigen Einsätze sind – wie oben bereits erläutert – insbesondere mittels Schleifen und Polieren exakt bearbeitet, und zwar entsprechend der geforderten Geometrie des mit dem Werkzeug herzustellenden und/oder zu bearbeitenden technischen Profils.
  • 2
    Werkzeugkörper
    4–7
    Einsatz
    8
    Freiraum/Öffnung
    10
    Wandung
    12
    Teilbereich/Schicht
    14–17
    Teileinsatz

Claims (11)

  1. Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug, mit welchem ein Werkstück aus einer bevorzugt thermoplastischen Extrusionsmasse herstellbar ist, enthaltend eine Wandung, an welcher die Extrusionsmasse bevorzugt unter Druck vorbei bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug zumindest im Bereich der genannten Wandung (10) einen verschleißfesten Sinterwerkstoff enthält, welcher eine wesentlich größere Härte als Stahl aufweist, und/oder dass die Härte nach Vickers bevorzugt größer als 20 GPa ist.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte nach Vickers im Bereich zwischen 20 bis 26 GPa, bevorzugt zwischen 22 bis 25 GPa vorgegeben ist.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff eine hohe Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren aufweist, und/oder dass bei Einwirkung von HCl 36%ig oder HNO3 65%ig oder H2SO4 96%ig oder HP3O4 85%ig, jeweils bei einer Temperatur von 90°C während einer Zeitdauer von 100 Stunden keine Veränderung erfolgt.
  4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Härte des verschleißfesten Sinterwerkstoffs derart vorgegeben ist und/oder dass ein derartiger verschleißfester Sinterwerkstoff ausgewählt ist, dass die Bearbeitung der Wandung (10) oder einer die Wandung (10) aufweisenden Öffnung (8) des Werkzeugs mittels des Draht-Erosionsverfahren durchführbar ist.
  5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff eine Wärmeleitfähigkeit im Bereich von 100 bis 150 W/mK, insbesondere von 110 bis 130 W/mK, aufweist.
  6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der verschleißfeste Sinterwerkstoff in Richtung der Wärmeabfuhr eine derart vorgegebene Dicke aufweist, dass insbesondere bei Ausbildung als Kalibrierwerkzeug die erforderliche Wärmeabfuhr sicher gestellt wird und/oder dass die Dicke im Bereich zwischen 0,1 bis 15 mm vorgegeben ist.
  7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der verschleißfeste Sinterwerkstoff als Kompletteinsatz ausgebildet ist, wobei die Extrusionsgeometrie und/oder die Öffnung (8) durch Drahterosion herausgearbeitet ist.
  8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der verschleißfeste Sinterwerkstoff aus einer Anzahl von Einsätzen (47) zusammengesetzt und in den Werkzeugkörper (2) montiert ist, wobei die Extrusionsform oder Öffnung (8) durch Formgebung vor dem Brennen des verschleißfesten Sinterwerkstoffes oder nach dem Brennen desselben durch anschließende Nachbearbeitung herausgearbeitet ist.
  9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff eine mittlere Korngröße oder einen Korngrößenschwerpunkt im Bereich zwischen 3 bis 12 μm, insbesondere zwischen 5 bis 10 μm, aufweist.
  10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff eine Druckfestigkeit im Bereich zwischen 2.500 bis 3.800 MPa, bevorzugt im Bereich zwischen 2.700 bis 3.600 MPa und insbesondere im Bereich zwischen 3.000 bis 3.500 MPa aufweist.
  11. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinterwerkstoff eine offene Porosität von zumindest näherungsweise 0 % besitzt.
DE10234000.5A 2002-07-25 2002-07-25 Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug Expired - Fee Related DE10234000B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234000.5A DE10234000B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234000.5A DE10234000B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234000A1 true DE10234000A1 (de) 2004-02-19
DE10234000B4 DE10234000B4 (de) 2017-06-22

Family

ID=30469119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234000.5A Expired - Fee Related DE10234000B4 (de) 2002-07-25 2002-07-25 Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10234000B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060187A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Breyer Gmbh Maschinenfabrik Kalibrierwerkzeug, insbesondere Kalibrierplatte mit einer planaren Oberfläche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616572C2 (de) * 1985-05-25 1989-06-15 Kabushiki Kaisha Riken, Tokio/Tokyo, Jp
DE4131578A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-formlings durch spritzgiessen sowie verfahren zum herstellen eines verbundformkoerpers
DE4209975A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Krupp Widia Gmbh Verbundkörper und dessen Verwendung
DE10222922A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Greiner Extrusionstechnik Gmbh Kaliberplatte mit einem Einsatzteil für eine Formgebungseinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2735957B2 (ja) * 1991-02-27 1998-04-02 ポリプラスチックス株式会社 樹脂成形用ダイ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616572C2 (de) * 1985-05-25 1989-06-15 Kabushiki Kaisha Riken, Tokio/Tokyo, Jp
DE4131578A1 (de) * 1991-09-23 1993-04-01 Krauss Maffei Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines kunststoff-formlings durch spritzgiessen sowie verfahren zum herstellen eines verbundformkoerpers
DE4209975A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Krupp Widia Gmbh Verbundkörper und dessen Verwendung
DE10222922A1 (de) * 2001-06-08 2002-12-12 Greiner Extrusionstechnik Gmbh Kaliberplatte mit einem Einsatzteil für eine Formgebungseinrichtung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Mechanische Eigenschaften der Technischen Keramik" [rech. am 08.04.2003 in: www.keram- verband.de/mechanische_eigen_m.html] *
M. Hartmann, "Härtezeigen", in Process 4/1999 [rech. am 08.04.2003 in: www.keramverband.de/news/ press02-99]
M. Hartmann, "Härtezeigen", in Process 4/1999 [rech. am 08.04.2003 in: www.keramverband.de/news/press02-99] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060187A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-21 Breyer Gmbh Maschinenfabrik Kalibrierwerkzeug, insbesondere Kalibrierplatte mit einer planaren Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE10234000B4 (de) 2017-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10236339B3 (de) Verfahren zum Herstellen von Turbinenschaufeln mit darin angeordneten Kühlkanälen
DE202009019175U1 (de) Werkzeug und Vorrichtung zur Erzeugung einer Oberfläche vorbestimmter Rauheit
DD158625A5 (de) Abrichtwerkzeug
DE2131431C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines hydrodynamischen Axialdrucklagers
WO2020038799A1 (de) Additive fertigung von bauteilen auf basis von siliziumcarbid mit eingebetteten diamantpartikeln
Lauwers et al. Influence of the composition of WC-based cermets on manufacturability by wire-EDM
DE19937707C2 (de) Werkzeug-Oberflächen mit definierter Mikrostruktur zur Abweisung von Ablagerungen
DE10234000B4 (de) Werkzeug, insbesondere Extrusions- oder Kalibrierwerkzeug
DE112017006898T5 (de) Oberflächenaufrauungswerkzeug mit verschiebbaren Stanzblättern
DE102004040844A1 (de) Schneidplatte aus PCBN oder einem CBN-Verbundwerkstoff mit Spannmulde
DE3843712C2 (de) Titanborid-Keramikmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1496031A1 (de) Heisspresswerkzeug
EP0402593A1 (de) Extrusionsform zum Extrudieren einer keramischen Masse zu Wabenkörpern
DE19847087C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Preßform, insbesondere zum Erzeugen von Dachziegeln, und Preßform
DE10052951C2 (de) Werkzeugform für die Herstellung von Formkörpern
DE4441648A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohlingen für Führungsleisten für Einschneiden-Reibahlen und zum Finishen von Einschneiden-Reibahlen
AT269598B (de) Gesinterte Wendeschneidplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013106257A1 (de) Bauteil für eine Spritzgießmaschine
DE2234451A1 (de) Leitrolle
DE10035111A1 (de) Ultra-Leichtgewichts-Träger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1355757B1 (de) Honschleifwerkzeug mit schleifmittel und bindemittel
DE19609473A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Präzisionssinterkörpern, Werkstoff dafür sowie deren Verwendung
DE102016216882A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hydraulikkomponente und Hydraulikkomponente
DE10122886A1 (de) Metallgussformkörper mit eingegossenem Hartstoffkörper
DE102004038254A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses sowie ein zugehöriges Erzeugnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0033380000

Ipc: B29C0047120000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE KLOSE SCHMITT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0047120000

Ipc: B29C0048300000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRIATEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FRIATEC AKTIENGESELLSCHAFT, 68229 MANNHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE KLOSE SCHMITT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee