DE10231503A1 - Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen - Google Patents

Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE10231503A1
DE10231503A1 DE10231503A DE10231503A DE10231503A1 DE 10231503 A1 DE10231503 A1 DE 10231503A1 DE 10231503 A DE10231503 A DE 10231503A DE 10231503 A DE10231503 A DE 10231503A DE 10231503 A1 DE10231503 A1 DE 10231503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
parts
objects
skid
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10231503A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Herwig
Martin Doll
Thomas Riecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to DE10231503A priority Critical patent/DE10231503A1/de
Priority to PCT/EP2003/006398 priority patent/WO2004007093A2/de
Priority to US10/521,497 priority patent/US20060068117A1/en
Priority to CNA038165694A priority patent/CN1871074A/zh
Priority to EP03738051A priority patent/EP1521641A2/de
Publication of DE10231503A1 publication Critical patent/DE10231503A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying

Landscapes

  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien beschrieben, die aus mehreren zunächst getrennten und danach miteinander verbindbaren Teilen (5, 6, 7, 8) bestehen. Während diese Gegenstände früher fertig montiert beschichtet wurden und ihre beweglichen Teile bei der Beschichtung mit Hilfe eines Roboters oder von Hand bewegt wurden, um alle zu beschichtenden Oberflächen zu erreichen, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren mindestens ein Teil (8) des Gegenstandes getrennt von den anderen Teilen (5, 6, 7) auf einem eigenen Skid (2') durch die Beschichtungskabine (1) geführt. Das Beschichtungsmaterial für alle zusammengehörenden Teile (5, 6, 7, 8) wird dabei derselben Versorgungsquelle entnommen, so daß die Beschichtung auf allen Teilen (5, 6, 7, 8) identisch ist. Die zusammengehörenden Teile (5, 6, 7, 8) haben auf diese Weise bei der Beschichtung einen so großen Abstand voneinander, daß alle zu beschichtenden Oberflächen von den Applikationseinrichtungen (9, 10) erreicht werden können, ohne daß die Gegenstände bewegt zu werden brauchen. Die Beschichtungskabine (1) kann hierdurch kürzer und schmaler ausgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, die mehrere zunächst getrennte und danach miteinander verbindbare Teile umfassen, bei dem, die Gegenstände mit Hilfe eines Fördersystems auf Skids durch mindestens eine Beschichtungskabine geführt werden, in der mindestens eine Applikationseinrichtung angeordnet ist.
  • Bei den bekannten, derzeit praktizierten Verfahren dieser Art, die zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien eingesetzt werden, werden die Fahrzeugkarosserien in komplett montiertem Zustand beschichtet. Die beweglichen, an der Fahrzeugkarosserie lösbar angebrachten Teile, beispielsweise Türen, Frontklappe und Heckklappe, müssen, um alle zu lackierenden Oberflächen erreichen zu können, mit Hilfe von Robotern während des Lackiervorganges geschwenkt werden. Mit dem Durchsatz durch die Lackieranlage steigt auch der Anteil der nicht wertschöpfenden Prozesse, wie das Ein- und Ausfahren der Roboter, das Öffnen von Hauben und Türen sowie das Anfahren von Beschichtungspositionen. Die Effizienz der Roboter nimmt dabei ab, so daß ab einem bestimmten Durchsatz eine zusätzliche Beschichtungslinie erforderlich wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, bei welchem die Effizienz des Beschichtungsvorganges erhöht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens ein Teil der Gegenstände getrennt von den anderen Teilen auf einem eigenen Skid durch die Beschichtungskabine geführt wird.
  • Erfindungsgemäß können alle Einrichtungen zum Bewegen der beweglichen Teile, bei Fahrzeugkarosserien zum Öffnen der Hauben und Türen, entfallen, wodurch die nicht wertschöpfenden Vorgänge reduziert werden. Gleichzeitig kann der Beschichtungsprozess, der bisher bei automatisierten Beschichtungsanlagen im Stop-and-Go-Betrieb erfolgte, trotz Einsatzes von die Applikationseinrichtungen führenden Beschichtungsrobotern wieder im kontinuierlichen Fließbetrieb durchgeführt werden. Auch hierdurch werden nicht wertschöpfende Prozesse eingespart. Die Zahl der Roboter insgesamt kann reduziert werden; die Kabinen können kürzer und schmaler ausgelegt werden. Die deutlich reduzierte Kabinengrundfläche führt zu entsprechenden Einsparungen in der Aufbereitung der Kabinenluft. Durch den Fließbetrieb brauchen die die Applikationseinrichtung führenden Roboter keine translatorische Achse parallel zur Bewegungsrichtung der Gegenstände aufzuweisen.
  • Die unterschiedlichen, zu demselben Gegenstand gehörenden Teile brauchen nicht notwendig zeitgleich oder unmittelbar nacheinander den Beschichtungsprozeß zu durchlaufen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahren folgt der Skid, auf welchem das mindestens eine Teil getragen wird, dem oder den Skids welcher bzw. welche die anderen Teile des Gegenstandes trägt bzw. tragen, durch dieselbe Beschichtungskabine.
  • Sie werden also durch dieselbe Applikationseinrichtung aus derselben Quelle des Beschichtungsmaterials beschichtet, was für identische Beschichtungen, insbesondere also auch Farbgleichheit, sorgt.
  • Alternativ kann der mindestens eine Teil des Gegenstandes auf seinem eigenen Skid auch durch eine andere Beschichtungskabine geführt werden als die anderen Teile des Gegenstandes, wobei die Applikationseinrichtungen in beiden Beschichtungskabinen aus einer gemeinsamen Versorgungseinrichtung gespeist werden. Auch hierdurch lässt sich die gewünschte Identität der Beschichtung, insbesondere Farbgleichheit, erreichen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur zeigt in sehr schematischer Draufsicht eine Beschichtungskabine mit zwei darin befindlichen Skids.
  • Die Beschichtungskabine ist in der Figur mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnet; sie wird von Skids 2, 2', welche zu beschichtende Teile 5, 6, 7, 8 tragen, im Sinne des Pfeiles 3 durchquert. Das hierzu erforderliche Skidfördersystem sowie die Türen an den Schmalseiten der Beschichtungskabine 1, die zum Durchlass der beladenen Skids 2, 2' erforderlich sind, sind in der Figur aus Übersichtlichkeitsgründen weggelassen.
  • Im Inneren der Beschichtungskabine 1 befinden sich auf gegenüberliegenden Seiten des Bewegungsweges der zu beschichtenden Gegenstände 5, 6, 7, 8 Applikationseinrichtungen 9, 10, die aus einer gemeinsamen Versorgungsquelle gespeist werden und mit denen die auf den Skids 2, 2' vorbeigeführten Teile 5, 6, 7, 8 beschichtet werden. Die Applikationseinrichtungen 9, 10 werden von Robotern geführt, die ausschließlich Bewegungsachsen in vertikaler und in horizontaler Richtung senkrecht zur Bewegungsrichtung, nicht jedoch eine Bewegungsachse parallel zur Bewegungsrichtung aufzuweisen brauchen.
  • Bei den zu beschichtenden Teilen 5, 6, 7, 8 handelt es sich im vorliegenden Falle um das Dach 5, die Frontklappe 6, die Heckklappe 7 und die Türen 8 einer Fahrzeugkarosserie. Dach 5, Frontklappe 6 und Heckklappe 7 sind auf dem ersten Skid 2 so angeordnet, daß sie sich gegenseitig nicht berühren und alle zu beschichtenden Oberflächen von den Applikationseinrichtungen 9, 10 ohne'. Bewegung dieser Teile 5, 6, 7 erreicht werden können. Die Türen 8 sind auf dem zweiten Skid 2' montiert, der dem ersten Skid 2 in Bewegungsrichtung (Pfeil 3) nachfolgt. Die Türen 8 sind auf dem zweiten Skid 2' ebenfalls so angeordnet, daß alle ihre Flächen, die beschichtet werden sollen, von den Applikationseinrichtungen 9, 10 erreicht werden können, ohne daß sie bewegt werden müssen.
  • Nach dem Durchlaufen beider Skids 2, 2' sind alle Teile 5, 6, 7, 8 der Fahrzeugkarosserie ohne Zuhilfenahme eines eine Bewegung der Teile 5, 6, 7, 8 durchführenden Roboters beschichtet. Sie können nunmehr zu einer fertig beschichteten Fahrzeugkarosserie zusammenmontiert oder separaten Vormontagelinien zugeführt werden.
  • Die Skids 2, 2' können konventionelle Bauweise besitzen. Sie weisen insbesondere jeweils zwei parallel zur Bewegungsrichtung verlaufende Kufen 13, 14, 13', 14' auf, die im dargestellten Falle durch zwei Querstreben miteinander verbunden sind. Auf der so gebildeten Tragstruktur 11, 11' sind im einzelnen nicht dargestellte Halterungen für die Teile 5, 6, 7 montiert, die starr ausgebildet sind, also keine Verschwenkung oder sonstige Bewegung der Teile 5, 6, 7, 8 zu ermöglichen brauchen.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien, die mehrere zunächst getrennte und danach mieinander verbindbare Teile umfassen, bei dem die Gegenstände mit Hilfe eines Fördersystems auf Skids durch mindestens eine Beschichtungsstation geführt werden, in der mindestens eine Applikationseinrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teil (8) der Gegenstände getrennt von den anderen Teilen (5, 6, 7) auf einem eigenen Skid (2') durch die Beschichtungskabine (8) geführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Skid (2'), auf welchem das mindestens eine Teil (8) getragen wird, dem oder den Skids (2), welcher bzw. welche die anderen Teile (5, 6, 7) der Gegenstände trägt bzw. tragen, durch dieselbe Beschichtungskabine (8) folgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Teil des Gegenstandes auf seinem eigenen Skid durch eine andere Beschichtungskabine geleitet wird als die anderen Teile des Gegenstandes, wobei die Applikationseinrichtungen in beiden Beschichtungskabinen aus einer gemeinsamen Farbversorgungseinrichtung gespeist werden.
DE10231503A 2002-07-12 2002-07-12 Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen Ceased DE10231503A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231503A DE10231503A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen
PCT/EP2003/006398 WO2004007093A2 (de) 2002-07-12 2003-06-18 Verfahren zum beschichten, insbesondere lackieren, von gegenständen
US10/521,497 US20060068117A1 (en) 2002-07-12 2003-06-18 Method for coating, especially painting, objects
CNA038165694A CN1871074A (zh) 2002-07-12 2003-06-18 用于对物体进行涂覆特别是涂漆的方法
EP03738051A EP1521641A2 (de) 2002-07-12 2003-06-18 Verfahren zum beschichten, insbesondere lackieren, von gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10231503A DE10231503A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231503A1 true DE10231503A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=30009919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10231503A Ceased DE10231503A1 (de) 2002-07-12 2002-07-12 Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060068117A1 (de)
EP (1) EP1521641A2 (de)
CN (1) CN1871074A (de)
DE (1) DE10231503A1 (de)
WO (1) WO2004007093A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1745858A2 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Dürr Systems GmbH Beschichtungsverfahren und zugehörige Beschichtungseinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080011333A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Rodgers Michael C Cleaning coating dispensers
DE102010007479B3 (de) * 2010-02-09 2011-06-22 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG, 71032 Anlage zum Beschichten von Gegenständen
CN104998782B (zh) * 2015-06-27 2017-08-01 柳州莫森泰克汽车科技有限公司 汽车玻璃升降器导轨自动涂油装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407909A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-14 Leybold Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Beschichten von Brillengläsern
DE19945229A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-10 Andreas Meisner Metallwarenfab Verfahren und Vorrichtung zum Benetzen von Schuhwerk oder Bekleidungsstücken mit einem Imprägniermittel
DE19944483A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-29 Basf Coatings Ag Integriertes Lackierverfahren für Kunststoffteile enthaltende Karosserien oder Kabinen von PKW und Nutzfahrzeugen sowie deren Ersatzteile und Anbauteile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2961990A (en) * 1957-10-04 1960-11-29 Allen Bradley Co Apparatus for the automatic spraying of coatings on objects
DE3014114C2 (de) * 1980-04-12 1982-04-29 Gema AG Apparatebau, 9015 St. Gallen Einrichtung zum automatischen Beschichten von Gegenständen mit einer Spritzvorrichtung
DE3722734A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
CA1332505C (en) * 1989-05-23 1994-10-18 Kenichi Chujyo Method of and apparatus for coating automotive body
DE4126890A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Gema Volstatic Ag Verfahren und anlage zum elektrostatischen spruehbeschichten
DE4209279C3 (de) * 1992-03-21 2000-09-14 Cegelec Aeg Anlagen Und Automa Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Beschichten von Gegenständen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407909A1 (de) * 1994-03-09 1995-09-14 Leybold Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen oder quasi-kontinuierlichen Beschichten von Brillengläsern
DE19945229A1 (de) * 1999-01-29 2000-08-10 Andreas Meisner Metallwarenfab Verfahren und Vorrichtung zum Benetzen von Schuhwerk oder Bekleidungsstücken mit einem Imprägniermittel
DE19944483A1 (de) * 1999-09-16 2001-03-29 Basf Coatings Ag Integriertes Lackierverfahren für Kunststoffteile enthaltende Karosserien oder Kabinen von PKW und Nutzfahrzeugen sowie deren Ersatzteile und Anbauteile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1745858A2 (de) 2005-07-20 2007-01-24 Dürr Systems GmbH Beschichtungsverfahren und zugehörige Beschichtungseinrichtung
DE102005033972A1 (de) * 2005-07-20 2007-01-25 Dürr Systems GmbH Beschichtungsverfahren und zugehörige Beschichtungseinrichtung
US8397662B2 (en) 2005-07-20 2013-03-19 Dürr Systems Inc. Coating method and associated coating device
US8846155B2 (en) 2005-07-20 2014-09-30 Durr Systems Gmbh Coating method and associated coating device
EP1745858B2 (de) 2005-07-20 2019-01-02 Dürr Systems AG Beschichtungsverfahren und zugehörige Beschichtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004007093A3 (de) 2004-05-27
CN1871074A (zh) 2006-11-29
WO2004007093A2 (de) 2004-01-22
US20060068117A1 (en) 2006-03-30
EP1521641A2 (de) 2005-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040854B1 (de) Lackieranlage und zugehöriges betriebsverfahren
EP1609532B1 (de) Lackieranlage und zugehöriges Betriebsverfahren
EP2699359B1 (de) Behandlungseinheit, anlage und verfahren zur oberflächenbehandlung von gegenständen
EP1819447B1 (de) Pulverbeschichtungskabine oder unterbau dafür
DE2306851A1 (de) Verfahren zum oberflaechenbeschichten von karosserien oder aehnlichen werkstuecken
DE102010032143A1 (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
EP2791008B1 (de) Beschichtungsanlage und entsprechendes betriebsverfahren
EP2101926A1 (de) Beschichtungsanlage und verfahren zur serienbeschichtung von werkstücken
EP2595760A1 (de) Behandlungseinheit und anlage zur oberflächenbehandlung von gegenständen
WO2006056582A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines beschichtungsmediums auf langgestreckte werkstücke mit einer führungsvorrichtung
WO2008113538A1 (de) Lackier- oder beschichtungsanlage für den industriellen produktionseinsatz
DE102004030858B3 (de) Beschichtungsanlage und zugehöriges Betriebsverfahren
EP2958680B1 (de) Fördersystem
DE102004040162B4 (de) Vorrichtung zum Beschichten von Gegenständen
DE10231503A1 (de) Verfahren zum Beschichten, insbesondere Lackieren von Gegenständen
DE19526613C2 (de) Anlage zur Oberflächenveredlung von Werkstücken
DE102015013183A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Werkstücken
EP3703870A1 (de) Anlage und verfahren zum beschichten von gegenständen
DE10006865B4 (de) Verfahren zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien
EP1039976B1 (de) Vorrichtung zur regenerierung lackierter und/oder grundierter bleche
DE102008004960A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten
WO2004082851A1 (de) Flexible aufragseinheit für partielle beschichtung
DE202004020728U1 (de) Vorrichtung zum Beschichten, insbesondere zum Lackieren, von Gegenständen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien
DE19945539A1 (de) Sprühbeschichtungsanlage für Fahrzeugkarosserien

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

8131 Rejection