DE10230309B4 - Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung - Google Patents

Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung Download PDF

Info

Publication number
DE10230309B4
DE10230309B4 DE2002130309 DE10230309A DE10230309B4 DE 10230309 B4 DE10230309 B4 DE 10230309B4 DE 2002130309 DE2002130309 DE 2002130309 DE 10230309 A DE10230309 A DE 10230309A DE 10230309 B4 DE10230309 B4 DE 10230309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
motor vehicles
steering system
vehicle
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002130309
Other languages
English (en)
Other versions
DE10230309A1 (de
Inventor
Hardy Dipl.-Ing. Mendler
Ralph Dipl.-Ing. Gerritzen (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE2002130309 priority Critical patent/DE10230309B4/de
Publication of DE10230309A1 publication Critical patent/DE10230309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10230309B4 publication Critical patent/DE10230309B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/06Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Servolenkung zur Überwachung von Lenkkräften an Bauteilen der Lenkanlage durch das Anbringen von Sensoren (8, 9, 10) an belastungsrelevanten Bauteilen der Lenkanlage und einer mit den Sensoren (8, 9, 10) verbundenen elektronischen Auswerteeinheit (11), welche zumindest die in der Lenkanlage auftretenden Kräfte erfasst, wobei mindestens eine Lenkachse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Sensor (8, 9, 10) an der wenigstens einen Lenkstange (4, 5) der Lenkanlage und/oder einer ggf. vorgesehenen, hiermit in Wirkverbindung stehenden Koppelstange (7) zur Messung der belastungsabhängigen elastischen Verformung dieser Bauteile (4, 5, 7) angeordnet ist, wobei die ermittelten Messgrößen einer elektronischen Auswerteeinheit (11) zugeführt und in dieser bauteilabhängig ausgewertet werden und beim Erreichen eines Schwellwertes der Überlastung für das betreffende Bauteil (4, 5, 7) ein akustisches und/oder optisches Signal zur Warnung des Fahrzeugführers und/oder ein Signal zur Schaltung eines in den Hydraulikkreislauf der Servolenkung des Kraftfahrzeuges eingebundenen Druckbegrenzungsventils (14)...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur intelligenten Lenkkraftüberwachung für Kraftfahrzeuge zum Schutz von Bauteilen der Lenkanlage vor Überlastung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie ist bei allen, mit einem Lenkgestänge ausgerüsteten Kraftfahrzeugen anwendbar, eignet sich jedoch besonders zur Anwendung bei Lastkraftwagen, die mit zwei oder mehr Lenkachsen ausgerüstet sind.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit zwei vorderen Lenkachsen wird eine synchrone Lenkbewegung durch eine beiderseitige Verbindung der Lenkgestänge der ersten und der zweiten Vorderachse mittels einer Koppelstange erreicht. Das Lenkgestänge mit den Koppelstangen wird so dimensioniert, dass es die Kräfte aus den möglichen Differenzen zwischen beiden Vorderachsen ausgleichen kann. Diese Kraftdifferenz ist dann am größten, wenn ein Reibwert μ1 des einen Fahrzeuglenkrades besonders hoch und der Reibwert μ2 des anderen Fahrzeuglenkrades nahe Null ist oder einer der beiden Fahrzeuglenkräder einer Fahrzeugseite gegen ein Hindernis stößt. Eine solche Situation tritt vorzugsweise beim Rangieren mit dem Kraftfahrzeug im Gelände auf. Das Lenkgestänge muss deshalb so stabil ausgebildet werden, dass es diese hohen Kräfte aufnehmen kann.
  • Aus der Patentschrift DE 196 50 475 C1 ist eine Servolenkanlage für Kraftfahrzeuge bekannt, bei der das Lenkhandrad über einen Regler, ein motorisches Stellaggregat und ein Lenkgestänge mit den Fahrzeuglenkrädern in Verbindung steht. Der Regler ist eingangsseitig mit Kraft- bzw. Spannungssensoren verbunden, die an mindestens einem Radträger der Fahrzeuglenkräder angeordnet sind. Durch diese Anordnung der Sensoren können die auf die Fahrzeuglenkräder von der Fahrbahn wirkenden Kräfte erfasst werden, noch bevor sie auf das Stellaggregat einwirken. So kann mit der Lenkeinrichtung eine hohe Regeldynamik erreicht werden.
  • Weiterhin ist aus der Patentschrift DE 39 22 528 C1 ein Verfahren zur Erkennung des querdynamischen Grenzbereiches der Bodenhaftung von den Rädern eines Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von den vorhandenen Fahrbahnbedingungen durch Messung des Lenkstockhebelmomentes und dem Vergleich dieses Momentes mit einem Sollwert bekannt. Dieses Lenkstockhebelmoment wird aus der Kraft im Lenkgestänge beispielsweise durch Dehnmessstreifen ermittelt, die an der gelenkten Achse angebracht werden. Das Erkennen des querdynamischen Grenzbereiches wird dem Fahrzeugführer akustisch und/oder optisch angezeigt. Er kann so seine Fahrweise den veränderten Bedingungen anpassen.
  • Aus der DE 199 34 160 A1 ist ein Hilfskraftlenksystem für Kraftfahrzeuge mit mindestens einem Lenkradaktuator, mindestens einem Lenkaktuator und einer Erfassungseinrichtung zur Bestimmung der auftretenden Kräfte bekannt. Die Erfassungseinrichtung wird gleichzeitig zur Befestigung des Lenkaktuatars am Karosserieaufbau verwendet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Lenkachse eine Vorrichtung zu schaffen, mittels derer hohe Belastungen des Lenkgestänges erkennbar sind und beim Erreichen eines Schwellwertes dies dem Fahrzeugführer signalisiert wird und/oder eine solche Situation selbsttätig herbeigeführt wird, durch die sich die Belastung des Lenkgestänges nicht weiter erhöht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mittels einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch das Anbringen jeweils eines Sensors an einem belastungsrelevanten Glied des Lenkgestänges werden die tatsächlich auf diese Glieder einwirkenden Kräfte erfasst. Für jedes dieser Glieder wird ein Schwellwert ermittelt. Wenn bei einem dieser Glieder der Schwellwert erreicht worden ist, erkennt die Auswerteinheit diesen Zustand und kann dies dem Fahrzeugführer durch ein optisches und/oder akustisches Signal anzeigen. Der Fahrzeugführer kann daraufhin durch entsprechende Fahrbewegungen sein Kraftfahrzeug wieder aus der Situation der hohen Belastung herausmanövrieren.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere auch für Kraftfahrzeuge mit mindestens zwei lenkbaren Vorderachsen, da bei diesen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Bodenhaftungen der Vorderräder große Belastungsunterschiede auftreten können. Die Erfindung sieht vor, durch die Dehnmessstreifen die Belastungen aller relevanten Bauteile des Lenkgestänges wie die vordere und hintere Lenkstange sowie die Koppelstange zu messen. Es kann aber in einer vereinfachten Form der Anwendung der Erfindung ausreichen, nur die Belastung der Koppelstange zu messen, weil die auf sie einwirkende Kraft Rückschlüsse auf die Belastungen der beiden Lenkstangen zulässt. Ebenso ist es möglich, nur die Belastungen der beiden Lenkstangen zu messen und aus der Differenz Rückschlüsse auf die Belastung der Koppelstange zu ziehen. Die elektronische Auswerteeinheit muss dann entsprechend programmiert werden. Die Erfindung ist auch bei Kraftfahrzeugen mit nur einer lenkbaren Vorderachse zum Schutz vor Überlastungen der Lenkstange, bzw. Spurstange anwendbar.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Mit der Anwendung der Erfindung wird eine Gewichts- und Kostenreduzierung des gesamten Lenksystems erreicht, da es bedarfsgerecht ausgelegt werden kann. Da eine unsachgemäße Behandlung der Lenkanlage durch den Fahrzeugführer ausgeschlossen wird, entstehen für den Hersteller geringere Gewährleistungskosten. Ein Fahrzeugmissbrauch kann im Bereich der Lenkanlage ausgeschlossen werden. Die Vorrichtung zur Lenkkraftüberwachung ist mit vorhandenen technischen Mitteln bei niedrigen Systemkosten realisierbar. Der Entwicklungsaufwand für eine solche Vorrichtung und ihre Anpassung an die verschiedenen LKW-Typen sind gering. Vorhandene Fahrzeuge können ohne Weiteres nachträglich mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet werden.
  • Die extremen Belastungen des Lenksystems treten relativ selten auf, können aber dann zur Beschädigung oder zum Ausfall der Lenkung führen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen
  • 1 eine Seitenansicht des vorderen Teils Fahrzeugrahmens eines Lastkraftwagens mit dem prinzipiellen Aufbau einer Anlage mit zwei lenkbaren Vorderachsen,
  • 2 eine schematische Darstellung der Verknüpfung der Einzelelemente der Überwachungsvorrichtung und
  • 3 die Einbindung der elektronischen Auswerteeinheit in den Hydraulikkreislauf für die Servolenkung.
  • Am Fahrzeugrahmen 1 eines mit zwei lenkbaren Vorderachsen ausgerüsteten Lastkraftwagens befindet sich nach 1 das Lenkgetriebe 2. Am Lenkgetriebe 2 ist auf der linken Fahrzeugseite der Lenkstockhebel 3 schwenkbar angeordnet. An seinem unteren freien Ende ist der Lenkstockhebel 3 gelenkig mit der ersten Lenkstange 4 für das linke vordere Fahrzeuglenkrad 15 verbunden. Für das Lenken des dahinter befindlichen zweiten Fahrzeuglenkrades 16 ist eine zweite Lenkstange 5 vorgesehen. Diese Lenkstange 5 ist gelenkig mit einem Umlenkhebel 6 und dieser wiederum mit seinem anderen Ende ebenfalls gelenkig mit dem Fahrzeugrahmen 1 verbunden. Der vordere Lenkstockhebel 3 und der hintere Umlenkhebel 6 sind jeweils zwischen ihren beiden Gelenken durch eine Koppelstange 7 verbunden. Außerdem greift am Umlenkhebel 6 zwischen den Anlenkpunkten der Koppelstange 7 und der Lenkstange 5 ein Hilfszylinder 8 gelenkig an, der sich am Fahrzeugrahmen 1 abstützt.
  • Auf der rechten Fahrzeugseite befindet sich ein gleichermaßen ausgebildetes Gestänge mit den beiden Fahrzeuglenkrädern spiegelbildlich zur beschriebenen linken Fahrzeugseite.
  • Die weiterhin zur Zweiachslenkanlage gehörenden gelenkten Achsen und die Radlenkhebel sind für die Erläuterung des konstruktiven Aufbaus der Vorrichtung zur Lenkkraftüberwachung nicht von Bedeutung und werden aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellt.
  • Auf den beiden Lenkstangen 4, 5 und der Koppelstange 7 wird je ein als Dehnmessstreifen ausgebildeter Sensor 8, 9, 10 angebracht. Jeder dieser Sensoren 8, 9, 10 ist nach 2 mit einer Auswerteelektronik 11 verbunden. Es bietet sich an, als Auswerteelektronik 11 bei modern ausgerüsteten Fahrzeugen den vorhandenen zentralen Bordrechner des Fahrzeuges zu nutzen, oder bei Fahrzeugen ohne einen solchen zentralen Bordrechner eine entsprechende Zusatzelektronik einzusetzen. Die bei der Fahrbewegung des Kraftfahrzeuges auf die beiden Lenkstangen 4, 5 und die Koppelstange 7 einwirkenden Kräfte werden durch die Sensoren 8, 9, 10 als Zug- oder Druckkräfte erfasst und an als elektrische Größen an die Auswerteeinheit weitergeleitet. Für jedes dieser Lenkglieder ist ein Schwellwert festgelegt. Dieser Schwellwert ist die maximal zulässige Kraft, die jeweils auf die beiden Lenkstangen 4, 5 und die Koppelstange 7 einwirken darf. Er wird bei dem Lastkraftwagen mit den beiden lenkbaren Vorderachsen vor allem in Extremsituationen wie beim Manövrieren im unebenen, unbefestigten Gelände, wenn der Reibwert μ1 des einen Rades niedrig und der Reibwert μ2 des anderen Rades hoch ist. Dabei kommt es bei der Koppelstange 7 und der Lenkstange 4 oder 5 des maximal belasteten Fahrzeuglenkrades 15 oder 16 zu sehr großen Kräften. Diese Kräfte können die betroffenen Bauteile schädigen, bzw. zum totalen Ausfall führen. Um das zu verhindern, ist es vorgesehen, dem Fahrzeugführer das Erreichen des Schwellwertes bei dem betreffenden Bauteil des Lenkgestänges durch ein akustisches und/oder optisches Warnsignal in der Fahrerkabine anzuzeigen. Diese Anzeige wird von der Auswerteelektronik 11 ausgelöst, die mit einem Summer 12 und/oder einer Warnlampe 13 in funktioneller Verbindung steht. Der Fahrzeugführer kann nach dem Wahrnehmen eines solchen Warnsignals in Abhängigkeit von der entstandenen Situation den Lastkraftwagen in einer schonenden Fahrweise wieder aus dem Bereich der erhöhten Belastung herausmanövrieren. In einer weiteren Ausbaustufe ist es vorgesehen, ein Druckbegrenzungsventil 14 in den Hydraulikkreislauf der Lenkanlage einzubinden, so dass beim Erreichen des Schwellwertes durch das Betätigen dieses Druckbegrenzungsventils 14 durch die Auswerteelektronik 11 eine Druckreduzierung und damit eine Schonung des gesamten Lenksystems herbeigeführt wird. Die Zeichnung nach 3 zeigt die Einbindung des Druckbegrenzungsventils 14 in das System der Servolenkung des Fahrzeuges. Die elektrische Verbindung der Auswerteelektronik 11 mit dem Druckbegrenzungsventil 14 ist in unterbrochener Linienführung dargestellt.
  • Die praktische Durchführbarkeit der Schutzvorrichtung bereitet keine Probleme, da Dehnmessstreifen als Sensoren 8, 9, 10 für die betreffenden Messbereiche zur Verfügung stehen und die Lenkstangen 4, 5 und die Koppelstange 7 ohne weiteres mit diesen Messelementen versehen werden können. Die Verwendung des zentralen Bordrechners als Auswerteelektronik 11 bietet sich an, da Lastkraftwagen im Allgemeinen damit ausgerüstet werden. Es ist lediglich eine Ergänzung der Software erforderlich, eventuell leichte Hardwareanpassung nötig. Als Druckbegrenzungsventil 14 kommt ein bekanntes Zwei-Wege-Schaltventil in Frage, dass in den hydraulischen Kreislauf der Servolenkung eingebunden wird. Es ist ein Nachrüsten vorhandener Lastkraftwagen mit der Vorrichtung zur Lenkkraftüberwachung möglich. Die Erfindung kann auch bei Lastkraftwagen mit nur einer Lenkachse angewendet werden.
  • Durch diese Vorrichtung ist es möglich, die gesamte Lenkanlage leichter auszuführen, da eine Überbelastung aller Bauteile durch diese Schutzvorrichtung verhindert wird. Die Kosten für das Lenksystem werden so verringert. Durch das Vermeiden von Kräftespitzen im Lenksystem wird die Lebensdauer der Bauteile erhöht. Eine unsachgemäße Führung des Fahrzeuges durch eine Überbeanspruchung der Lenkanlage ist nicht möglich.
  • 1
    Fahrzeugrahmen
    2
    Lenkgetriebe
    3
    Lenkstockhebel
    4
    Vordere Lenkstange
    5
    Hintere Lenkstange
    6
    Umlenkhebel
    7
    Koppelstange
    8
    Sensor
    9
    Sensor
    10
    Sensor
    11
    Elektronische Auswerteeinheit/zentraler Bordcomputer
    12
    Summer
    13
    Warnleuchte
    14
    Druckbegrenzungsventil
    15
    Vorderes Fahrzeuglenkrad
    16
    Hinteres Fahrzeuglenkrad

Claims (6)

  1. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge mit hydraulischer Servolenkung zur Überwachung von Lenkkräften an Bauteilen der Lenkanlage durch das Anbringen von Sensoren (8, 9, 10) an belastungsrelevanten Bauteilen der Lenkanlage und einer mit den Sensoren (8, 9, 10) verbundenen elektronischen Auswerteeinheit (11), welche zumindest die in der Lenkanlage auftretenden Kräfte erfasst, wobei mindestens eine Lenkachse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Sensor (8, 9, 10) an der wenigstens einen Lenkstange (4, 5) der Lenkanlage und/oder einer ggf. vorgesehenen, hiermit in Wirkverbindung stehenden Koppelstange (7) zur Messung der belastungsabhängigen elastischen Verformung dieser Bauteile (4, 5, 7) angeordnet ist, wobei die ermittelten Messgrößen einer elektronischen Auswerteeinheit (11) zugeführt und in dieser bauteilabhängig ausgewertet werden und beim Erreichen eines Schwellwertes der Überlastung für das betreffende Bauteil (4, 5, 7) ein akustisches und/oder optisches Signal zur Warnung des Fahrzeugführers und/oder ein Signal zur Schaltung eines in den Hydraulikkreislauf der Servolenkung des Kraftfahrzeuges eingebundenen Druckbegrenzungsventils (14) ausgelöst wird, um eine Druckreduzierung im hydraulischen Kreislauf der Servolenkung zu erreichen.
  2. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (8, 9, 10) Dehnmessstreifen sind.
  3. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Auswerteeinheit (11) der zentrale Bordrechner des Fahrzeuges ist, oder eine entsprechende Zusatzelektronik.
  4. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das akustische Signal eine Sprachmeldung und oder Tonsignale über den Beeper der Kommunikationsschnittstelle des zentralen Bordrechners ist.
  5. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 4, dass an jeder der Lenkstangen (4, 5) ein Sensor (8, 9) angeordnet wird.
  6. Vorrichtung für Kraftfahrzeuge nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass als Kraftfahrzeug ein Lastkraftwagen vorgesehen ist.
DE2002130309 2002-07-05 2002-07-05 Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung Expired - Lifetime DE10230309B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130309 DE10230309B4 (de) 2002-07-05 2002-07-05 Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130309 DE10230309B4 (de) 2002-07-05 2002-07-05 Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10230309A1 DE10230309A1 (de) 2004-01-15
DE10230309B4 true DE10230309B4 (de) 2007-04-05

Family

ID=29723722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002130309 Expired - Lifetime DE10230309B4 (de) 2002-07-05 2002-07-05 Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10230309B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1395096B1 (it) * 2009-06-04 2012-09-05 Astra Veicoli Ind S P A Sistema sterzante con cilindro aggiuntivo su leva di rinvio sterzo per veicolo a piu' assi sterzanti, specialmente veicolo industriale o commerciale
EP2338764B1 (de) 2009-12-22 2015-03-04 Astra Veicoli Industriali S.p.A. Lenkungssteuersystem für Kraftfahrzeugen mit einer Lenkachse
ES2398410T3 (es) 2009-12-22 2013-03-15 Astra Veicoli Industriali S.P.A. Sistema de control de dirección para vehículos con dos ejes de dirección
BR112013014898B1 (pt) * 2010-12-17 2021-08-10 Volvo Truck Corporation Sistema de direção assistida para um veículo possuindo dois eixos de rodas de direção
DE102017203973B4 (de) 2017-03-10 2022-05-19 Robert Bosch Gmbh Dynamic Mechanic Protection

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922528C1 (en) * 1989-07-08 1990-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value
DE4118947A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-12 Bosch Gmbh Robert Servolenkeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4232256A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Honda Motor Co Ltd Motorfahrzeug-lenksystem mit automatischer stoerunterdrueckung
DE4422386C1 (de) * 1994-06-27 1995-09-28 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur parameterabhängigen Steuerung einer Rückwirkungskraft
DE19519875C1 (de) * 1995-05-31 1996-07-04 Daimler Benz Ag Hydraulische Servosteuerung, insbesondere Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE19533152C1 (de) * 1995-09-08 1997-03-27 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenkventil
DE19650475C1 (de) * 1996-12-05 1998-04-16 Daimler Benz Ag Fahrzeuglenkung
DE19804821A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Toyota Motor Co Ltd Lenkungssteuerungsvorrichtung
DE19823775A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Mannesmann Vdo Ag Fahrzeug mit einer Lenkung
DE19934160A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraft-Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE10108883A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-31 Volkswagen Ag Drehmoment-Meßaufnehmer
DE10051864A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenksystem

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922528C1 (en) * 1989-07-08 1990-07-19 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Detecting limit of ground adhesion of vehicle tyres - measuring steering arm torque comparing measured valve with reference and comparing difference to threshold value
DE4118947A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-12 Bosch Gmbh Robert Servolenkeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4232256A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-08 Honda Motor Co Ltd Motorfahrzeug-lenksystem mit automatischer stoerunterdrueckung
DE4422386C1 (de) * 1994-06-27 1995-09-28 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur parameterabhängigen Steuerung einer Rückwirkungskraft
DE19519875C1 (de) * 1995-05-31 1996-07-04 Daimler Benz Ag Hydraulische Servosteuerung, insbesondere Servolenkung für Kraftfahrzeuge
DE19533152C1 (de) * 1995-09-08 1997-03-27 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenkventil
DE19650475C1 (de) * 1996-12-05 1998-04-16 Daimler Benz Ag Fahrzeuglenkung
DE19804821A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Toyota Motor Co Ltd Lenkungssteuerungsvorrichtung
DE19823775A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Mannesmann Vdo Ag Fahrzeug mit einer Lenkung
DE19934160A1 (de) * 1999-07-21 2001-01-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hilfskraft-Lenksystem für Kraftfahrzeuge
DE10108883A1 (de) * 2000-04-15 2001-10-31 Volkswagen Ag Drehmoment-Meßaufnehmer
DE10051864A1 (de) * 2000-10-19 2002-04-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenksystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10230309A1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507319B4 (de) Steuersystem für ein Fahrzeug mit gelenkten Vorder- und Hinterrädern
EP1612081B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einer Anhängekupplung
EP2781378B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines Knickwinkels eines Sattelzugs
EP3219581B1 (de) Gelenkbus als mehrteiliges berädertes landfahrzeug sowie ein verfahren zur lenkung des hinterwagens eines solchen gelenkbusses
EP1571015B1 (de) Verfahren zur Anfahrhilfesteuerung
DE3935479A1 (de) Anhaengerkupplung
DE102013011883A1 (de) Verfahren zum Betreiben der Lenkung eines Kranftfahrzeugs
EP2781404B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Standsicherheit eines Kippsattelaufliegers
DE4220991C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektronischen Koppelkraftregelung bei mehrteiligen Fahrzeugen
EP3515796B1 (de) Verfahren zur erkennung und/oder steuerung eines ankupplungsvorgangs zwischen einem zugfahrzeug und einem fahrzeuganhänger
EP2243688B1 (de) Korrigierte Zwangslenkung für gelenkte Anhänger/Auflieger an mehrachsgelenkten land- oder forstwirtschaftlichen Zugfahrzeugen
EP1852284B1 (de) Verfahren zur Verkleinerung des Wendekreises von Nutzfahrzeugen
EP1441919A1 (de) Fahrwerksteil aus faserverstärkten kunststoffen mit integriertem sensor
DE102016109425A1 (de) Messmodul mit Kraft- und Beschleunigungssensoren zur Gewichtsermittlung eines an ein Zugfahrzeug gekoppelten Anhängefahrzeuges
EP2803618A1 (de) Flurförderzeug mit Anhängerkupplung
DE10230309B4 (de) Vorrichtung für Kraftfahrzeuge für Lenkkraftüberwachung
EP2712787B1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeug mit Servolenkung
EP1606156B1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge mit einem frei durch seitenkräfte lenkbaren radpaar
EP2883435A1 (de) Landwirtschaftliches Fahrzeuggespann
DE102008054328A1 (de) Fahrzeug mit steuerbarer Liftachse
EP0930218B1 (de) Schwerlastkraftwagen mit wenigstens zwei Vorderachsen mit lenkbaren Rädern
DE4402529A1 (de) Anordnung von Meßmitteln an einem Sattelfahrzeug
EP2868500A2 (de) System zur Erfassung einer Änderung einer Achseinstellung eines Kraftfahrzeugs
DE102009055941B4 (de) Fahrzeuglenkung
DE102007047838A1 (de) Antrieb für ein Flurförderzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN NUTZFAHRZEUGE AG, 80995 MUENCHEN, DE

Effective date: 20110518

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE

R071 Expiry of right