DE10227842A1 - De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets - Google Patents

De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets Download PDF

Info

Publication number
DE10227842A1
DE10227842A1 DE2002127842 DE10227842A DE10227842A1 DE 10227842 A1 DE10227842 A1 DE 10227842A1 DE 2002127842 DE2002127842 DE 2002127842 DE 10227842 A DE10227842 A DE 10227842A DE 10227842 A1 DE10227842 A1 DE 10227842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
roller
approx
roll
overlapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127842
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dr. Bubik
Jürgen Prössl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE2002127842 priority Critical patent/DE10227842A1/en
Publication of DE10227842A1 publication Critical patent/DE10227842A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • D21F3/105Covers thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

A paper-making assembly has a de-watering drum whose outer mantle is perforated by an array of drain holes (1) of diameter d1. The drain holes are countersunk in the surface zone. Some or all of the hole (1) overlaps with an adjacent countersunk depth (d1). Also claimed is a drum manufacturing process in which the grooves are formed by a stamp or die, followed by de-burring, sand blasting and coating with an anti-wear compound.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die mit einer Vielzahl von an ihrer Walzenmantelaußenseite mündenden Entwässerungsöffnungen, insbesondere Bohrungen, versehen ist, die an der Walzenmantelaußenseite jeweils gleichen Durchmesser aufweisen.The present invention relates to a roller for drainage a fibrous web, in particular a forming roll of a paper machine, the one with a multitude of on the outside of the roll shell opens Drainage openings in particular holes, is provided on the outside of the roll shell each have the same diameter.

Eine derartige Walze dient zum Entwässern einer Papierbahn, die gemeinsam mit einem Formiersieb entlang der Formierwalze geführt oder von der Formierwalze umgelenkt wird. Zu diesem Zweck ist die Oberfläche der Walze mit Entwässerungsöffnungen versehen, die bezüglich der Walzenachse üblicherweise in radialer Richtung verlaufen und in denen Flüssigkeit aus der Papierbahn aufgenommen werden kann. Die Entwässerungsöffnungen können als durchgehende Durchbrechungen ausgebildet sein, so dass die Flüssigkeit in das Walzeninnere abgesaugt werden kann. Bei den Entwässerungsöffnungen kann es sich auch um Blindbohrungen handeln, in denen die Flüssigkeit vorübergehend aufgenommen wird, um später wieder abgegeben, beispielsweise abgeschleudert zu werden.Such a roller is used for dewatering Paper web together with a forming wire along the forming roller guided or is deflected by the forming roller. For this purpose, the surface the roller with drainage openings provided that regarding the roller axis usually run in the radial direction and in which liquid from the paper web can be included. The drainage openings can be continuous openings be trained so that the liquid can be sucked into the inside of the roller. At the drainage openings can also be blind holes in which the liquid temporarily is added to later released again, for example to be thrown off.

Ein Problem bei dem Einsatz derartiger Formierwalzen besteht darin, dass die Entwässerungsöffnungen in manchen Fällen Lochschattenmarkierungen an der Papierbahn hinterlassen.A problem with the use of such Forming rollers consist in that the drainage openings in some cases have shadow marks left on the paper web.

Um derartige Markierungen zu vermeiden, ist es bekannt, einen Schrumpfsiebbezug auf die Formierwalze aufzuziehen. Allerdings macht ein derartiger Bezug aufgrund seines Verschleißes einen häufigen regelmäßigen Walzenwechsel erforderlich. Ferner können unvorhergesehene Schäden an dem Schrumpfsiebbezug ein ungeplantes Auswechseln der Formierwalze erforderlich machen. Dadurch ergeben sich unerwünscht hohe Stillstandszeiten der Walze und somit der Papiermaschine. Schließlich bestehen aufgrund der Materialeigenschaften des Schrumpfsiebbezugs auch Einschränkungen hinsichtlich der für die Walze verwendbaren Reinigungsmittel.To avoid such markings it is known to put a shrink-wire cover on the forming roller. However, due to its wear, such a cover makes one frequent regular roll change required. Can also unforeseen damage an unplanned replacement of the forming roller on the shrinking screen cover make necessary. This results in undesirably long downtimes the roller and thus the paper machine. Finally, due to the Material properties of the shrink fabric cover also have restrictions regarding the for the roller usable cleaning agent.

Um aufgrund dieser Nachteile auf einen Schrumpfsiebbezug verzichten zu können, ist außerdem versucht worden, die Struktur der Walzenoberfläche zu modifizieren, um die Landflächen zu verkleinern, also diejenigen Abschnitte der Walzenoberfläche, an denen die Papierbahn bzw. das Formiersieb anliegt. Allerdings sind diese bekannten Modifizierungen der Walzenoberfläche nicht in allen Anwendungsfällen geeignet, um die Bildung der erläuterten Lochschattenmarkierungen in dem erwünschten Ausmaß zu verringern.To due to these disadvantages It is also attempted to dispense with a shrink screen cover been to modify the structure of the roll surface in order to land to reduce, i.e. those sections of the roller surface which the paper web or the forming fabric is in contact with. However these known modifications of the roll surface are not suitable in all applications, to the formation of the explained To reduce shadow shadow markings to the desired extent.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, beim Einsatz einer Formierwalze eine möglichst weitgehende Verringerung der Bildung von Lochschattenmarkierungen bei guten Entwässerungseigenschaften zu erzielen, ohne dass die Walze zu diesem Zweck mit einem Schrumpfsiebbezug ausgestattet sein muss.An object of the invention is therefore, if possible, when using a forming roller extensive reduction in the formation of perforated shadow markings with good drainage properties to achieve without the roller being equipped with a shrink-wire cover for this purpose have to be.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass mindestens ein Teil der Öffnungen so angeordnet ist, dass sich ihre Durchmesser an der Walzenmantelaußenseite überlappen.This problem is solved in that at least part of the openings is arranged so that their diameters overlap on the outside of the roll shell.

Durch die sich überlappende Ausbildung zumindest eines Teils der Öffnungen wird die offene Fläche der Walzenmantelaußenseite vorteilhafterweise vergrößert. Durch die größere Fläche wird eine verbesserte Entwässerung ermöglicht, und dem Entstehen von Lochschattenmarkierungen wird entgegengewirkt. Die erfindungsgemäße Walze kann daher vorteilhafterweise ohne Schrumpfsiebbezug eingesetzt werden, woraus sich die oben genannten Vorteile ergeben.At least because of the overlapping training part of the openings becomes the open area the roll shell outside advantageously enlarged. By the larger area will improved drainage allows and the formation of perforated shadow markings is counteracted. The roller according to the invention can therefore advantageously be used without a shrink screen cover what gives the above benefits.

Durch Vermeidung von langen Rillen, bei denen beim Abschleudern durch Adhäsion das Wasser an der Rille haften bleibt, wird ein hervorragender Ausschleudereffekt erzielt. Der Einfluss der Adhäsion ist bei runden, sich überschneidenden Bohrungen minimal und das gebildete Papiervlies wird nicht beeinträchtigt oder geschädigt. Die Adhäsionskräfte steigen mit der Anzahl der Rillen. Werden die Rillen in nur geringer Zahl, das heißt, nicht zwischen allen benachbarten Bohrungen verwendet und ist der Wasseranfall an der Formierwalze gering, kann sich dieser Effekt derart verringern, dass die Papierbahn nicht negativ beeinflusst wird.By avoiding long grooves, where the water on the groove when spun off by adhesion sticks, an excellent ejection effect is achieved. The influence of adhesion is with round, overlapping Drilling is minimal and the paper fleece formed is not affected or damaged. The adhesive forces increase with the number of grooves. If the grooves are small, this means, not used between all adjacent wells and is the waterfall low on the forming roller, this effect can decrease in such a way that the paper web is not adversely affected.

Eine besonders starke Vergrößerung der offenen Oberfläche ergibt sich, wenn sich alle Öffnungen mit allen unmittelbar benachbarten Öffnungen überlappen. Damit kann auch dem Entstehen von Lochschattenmarkierungen am besten entgegengewirkt werden.A particularly strong enlargement of the open surface results when there are all openings overlap with all immediately adjacent openings. With that, too best counteracted the creation of perforated shadow markings become.

Es ist auch möglich, die Öffnungen so vorzusehen, dass die Öffnungen jeweils nur in Richtung einer Achse mit den unmittelbar benachbarten Öffnungen überlappt sind. Auch hierdurch gibt sich aber eine brauchbare Vergrößerung der offenen Oberfläche der Walzenmantelaußenseite verbunden mit den genannten Vorteilen.It is also possible to provide the openings in such a way that the openings only overlaps in the direction of one axis with the immediately adjacent openings are. This also results in a usable enlargement of the open surface the roll shell outside combined with the advantages mentioned.

In Richtung einer Achse können die Öffnungen auch abwechselnd überlappt und nicht überlappt sein. Dadurch wird ein Muster erreicht, bei dem Paare von überlappten Öffnungen aufeinanderfolgen.The openings can be in the direction of an axis alternately overlapped and not be overlapped. This achieves a pattern in which pairs of overlapped openings consecutive.

Wird die Anordnung so vorgesehen, dass die Öffnungen in Richtung zweier zueinander senkrechter Achsen jeweils abwechselnd überlappt und nicht überlappt sind, so kann ein Muster erhalten werden, bei dem jeweils vier quadratisch angeordnete Öffnungen paarweise miteinander überlappt sind. Dadurch ergibt sich eine sehr symmetrische Aufteilung der Walzenmantelaußenseite mit großer offener Fläche aber dennoch guter Stabilität der verbleibenden Stege. Ein Formiersieb oder eine Papierbahn kann durch diese besonders gut abgestützt werden.If the arrangement is provided in such a way that the openings alternately overlap and are not overlapping in the direction of two mutually perpendicular axes, a pattern can be obtained in which four square openings are overlapped in pairs. This results in a very symmetrical division of the Outside of the roll shell with a large open area but still good stability of the remaining webs. A forming fabric or a paper web can be supported particularly well by these.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung können zwischen nicht miteinander überlappten Öffnungen Nuten angeordnet sein, welche die benachbarten Öffnungen miteinander verbinden. Dadurch werden einerseits die verbleibenden Stege und damit die Anlagefläche für ein Formiersieb oder eine Papierbahn verkleinert und andererseits eine Verbindung auch zwischen den nicht überlappten Öffnungen geschaffen, durch welche eine noch bessere Verteilung des der Papierbahn entzogenen Wassers ermöglich wird.According to a further embodiment of the invention between openings that do not overlap Grooves can be arranged which connect the adjacent openings together. As a result, the remaining webs and thus the contact surface for a Forming screen or a paper web reduced and on the other one Connection also created between the non-overlapping openings which removed an even better distribution of the paper web Water possible becomes.

Die Überlappung der Öffnungen kann beispielsweise so ausgeführt sein, dass der Winkel zwischen den Tangenten an die Kreuzungspunkte zweier überlappter Öffnungen kleiner oder gleich 90°, jedoch größer 0° ist. Die Öffnungen überlappen sich damit maximal bis zur Hälfte, was sich im Hinblick auf die Größe der offenen Oberfläche als auch auf die Abstützung eines Formiersiebes oder einer Papierbahn als vorteilhaft herausgestellt hat.The overlap of the openings can run for example be that the angle between the tangents to the crossing points two overlapped openings less than or equal to 90 °, however, it is greater than 0 °. The openings overlap a maximum of half what's different in terms of the size of the open surface on the support as well a forming fabric or a paper web has been found to be advantageous Has.

Ebenfalls als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn die Öffnungen so ausgeführt sind, dass der Abstand der Mittelpunkte miteinander überlappter Öffnungen gleich dem Durchmesser der Öffnungen an der Walzenmantelaußenseite, abzüglich ca. 1 bis ca. 5 mm beträgt. Dabei wird von Walzen mit üblichen Öffnungen, das heißt, Öffnungen mit einem Kreisdurchmesser von ca. 9 mm an der Walzenmantelaußenseite ausgegangen. Auch hierdurch ergibt sich wiederum eine gute Aufteilung der Walzenmantelaußenseite in offene Bereiche und Landflächen zur Abstützung eines Formiersiebes oder einer Papierbahn.It has also been considered beneficial turned out when the openings so executed are that the distance of the center points of overlapping openings equal to the diameter of the openings on the outside of the roll shell, minus approx. 1 to approx. 5 mm. Rollers with usual openings, that is, openings with a circle diameter of approx. 9 mm on the outside of the roll shell went out. This also results in a good division the roll shell outside in open areas and land areas for support a forming fabric or a paper web.

Bei einer Ausgestaltung der Walze als insbesondere besaugte Hohlwalze sind die Öffnungen bevorzugt mindestens teilweise als den Mantel durchsetzende Durchtrittsöffnungen ausgebildet. Dadurch kann die Wasserabführung aus der Papierbahn ins Walzeninnere erreicht werden.In one configuration of the roller as a hollow roller, in particular vacuumed, the openings are preferably at least partly as through openings penetrating the jacket educated. This allows water to be drained from the paper web into the inside of the roll can be achieved.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist mindestens ein Teil der Öffnungen in radialer Richtung hintereinander mindestens zwei Kammern mit verschiedenem Durchmesser auf. Dies ermöglicht eine gute Wasserabfuhr verbunden mit einer ausreichenden Stabilität der Walze.According to a further embodiment the invention has at least a portion of the openings in the radial direction at least two chambers with different diameters on. this makes possible good water drainage combined with sufficient stability of the roller.

Der Übergang zwischen den einzelnen Kammern kann als Stufe ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, zwischen den Kammern einen konischen Übergang vorzusehen. Auch die äußerste Kammer selbst kann eine konische, nach außen sich erweiternde Form aufweisen. Die Überlappung ist dann insbesondere in diesem konischen Abschnitt vorgesehen.The transition between the individual Chambers can be designed as a step. But it is also possible to choose between the chambers have a conical transition provided. Even the outermost chamber itself can have a conical shape that widens outwards. The overlap is then provided in particular in this conical section.

Die Tiefe der einzelnen Kammern kann bevorzugt zwischen ca. 1 bis ca. 10 mm betragen. Der Kreisdurchmesser der einzelnen Kammern ist außerdem bevorzugt so gewählt, dass der Durchmesser der äußersten Kammer ca. 6 bis ca. 15 mm beträgt, der Durchmesser der weiter innenliegenden Kammern jeweils um ca. 1 bis ca. 10 mm weniger als die nächstäußere Kammer und der Durchmesser der innersten Kammer mindestens ca. 4 mm. Damit kann sowohl eine gute Entwässerung als auch eine ausreichende Stabilität des Walzenmantels gewährleistet werden.The depth of each chamber can preferably between about 1 to about 10 mm. The circle diameter of the individual chambers is also preferably chosen that the diameter of the outermost Chamber is about 6 to about 15 mm, the Diameters of the inner chambers by approx. 1 to approx. 10 mm less than the next outer chamber and the diameter of the innermost chamber at least about 4 mm. In order to can both good drainage and sufficient stability of the roll shell can be ensured.

Die Ausbildung und Anordnung der Öffnungen ist des Weiteren bevorzugt so gewählt, dass die offene Fläche der Walzenmantelaußenseite ca. 50% bis ca. 90% beträgt. Dieser Wertebereich hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um eine ausreichende Entwässerung der Papierbahn zu gewährleisten.The formation and arrangement of the openings is furthermore preferably selected such that the open area of the Roll jacket outside is approximately 50% to approximately 90%. This range of values has proven to be particularly suitable for adequate drainage to ensure the paper web.

Zumindest der mit Öffnungen versehene Teil des Walzenmantels besteht bevorzugt aus Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, metallischen Werkstoffen oder Keramik.At least the one with openings provided part of the roll shell is preferably made of plastic, Fiber composite material, metallic materials or ceramics.

Außerdem können nach einer Ausgestaltung der Erfindung mindestens vier einander überlappende Öffnungen nicht durch eine Nut verbunden sein.In addition, according to an embodiment Invention at least four overlapping openings not be connected by a groove.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Walze werden in deren Walzenmantelaußenseite Öffnungen eingebracht, die sich mindestens zum Teil überlappen. Damit wird die genannte offene Oberfläche erreicht, die zudem ausreichende Stützflächen für ein Formiersieb oder eine Papierbahn in Form der zwischen den Öffnungen verbleibenden Stege aufweist.To produce a roller according to the invention there are openings in the outside of the roll shell introduced that overlap at least in part. So that is called open surface achieved, which also has sufficient support surfaces for a forming fabric or Paper web in the form of the webs remaining between the openings having.

Bevorzugt ist es, wenn alle Öffnungen in einer Aufspannung ausgeführt werden. Die Herstellung kann dadurch vereinfacht und verbilligt werden.It is preferred if all openings executed in one setting become. This can simplify and reduce the cost of production become.

Die gebohrte Walze wird anschließend bevorzugt nachbehandelt, insbesondere durch Brechen scharfer Kanten, Entgraten und Standstrahlen sowie Beschichten mit verschleißfestem Material.The drilled roller is then preferred treated, especially by breaking sharp edges, deburring and stationary beams as well as coating with wear-resistant Material.

Besonders vorteilhaft ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Walze ohne Schrumpfsiebbezug. Die mit einem Schrumpfsieb verbundenen Nachteile können dadurch vermieden werden.The use is particularly advantageous the roller according to the invention without shrink screen cover. The disadvantages associated with a shrink screen can can be avoided.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung, Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below. They show, each in a schematic representation,

1 eine Draufsicht auf zwei sich überlappende Öffnungen, 1 a plan view of two overlapping openings,

2 einen Querschnitt gemäß Linie A-A in 1 durch zwei sich überlappende Öffnungen einer ersten Form, 2 a cross section along line AA in 1 through two overlapping openings of a first shape,

3 eine Ansicht gemäß 2 zweier Öffnungen einer zweiten Form, 3 a view according to 2 two openings of a second shape,

4 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus der Walzenmantelaußenseite einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Walze, 4 2 shows a plan view of a section from the outside of the roll shell of a first variant of the roll according to the invention,

5 bis 10 Ansichten gemäß 4 einer zweiten bis siebten Variante der erfindungsgemäßen Walze. 5 to 10 Views according to 4 one second to seventh variant of the roller according to the invention.

Die beiden in 1 dargestellten Öffnungen 1 weisen einen äußeren Durchmesser d1 auf, der so groß gewählt ist, dass sich die beiden Öffnungen 1 in einem Bereich 2 überlappen. Die Überlappung ist dabei so gewählt, dass der Winkel α zwischen den Tangenten T1 und T2 an den Außenumfang der Öffnungen 1 in ihrem Überlappungsschnittpunkt S kleiner als 90° ist. Um überhaupt eine Überlappung zu erreichen, ist der Winkel α selbstverständlich größer 0°. Durch diese Winkelauswahl wird eine vorteilhafte Überlappung erreicht.The two in 1 openings shown 1 have an outer diameter d 1 , which is chosen so large that the two openings 1 in one area 2 overlap. The overlap is chosen so that the angle α between the tangents T 1 and T 2 to the outer circumference of the openings 1 in its overlap intersection S is less than 90 °. In order to achieve an overlap at all, the angle α is of course greater than 0 °. This selection of angles results in an advantageous overlap.

Die Öffnungen 1 können, wie in 1 dargestellt, gestuft ausgebildet sein und neben dem äußeren Durchmesser d1 einen daran anschließenden kleineren Durchmesser d2 aufweisen. Die Öffnungen 1 können aber auch, wie in den 2 und 3 dargestellt, in radialer Richtung drei hintereinander liegende Kammern 3, 4 und 5 mit unterschiedlichem Durchmesser d1, d2 und d3 aufweisen. Bei der in 2 dargestellten Variante erweitert sich dabei der Durchmesser der radial äußersten Kammer 3 vom Durchmesser d2 der mittleren Kammer 4 auf den maximalen Durchmesser d1, während bei der Variante von 3 zwischen allen drei Kammern 3, 4 und 5 Stu fen vorgesehen sind, wie dies zwischen den Kammern 4 und 5 der Variante von 2 der Fall ist. Bei beiden Varianten überlappen sich lediglich die äußeren Kammern 3 der beiden Öffnungen 1, bei der Variante von 2 nur der äußere Teil der konisch erweiterten Kammer 3.The openings 1 can, as in 1 shown, be designed stepped and in addition to the outer diameter d 1 have an adjoining smaller diameter d 2 . The openings 1 can also, as in the 2 and 3 shown, three successive chambers in the radial direction 3 . 4 and 5 have different diameters d 1 , d 2 and d 3 . At the in 2 The variant shown expands the diameter of the radially outermost chamber 3 of the diameter d 2 of the middle chamber 4 to the maximum diameter d 1 , while in the variant of 3 between all three chambers 3 . 4 and 5 Stages are provided, as is between the chambers 4 and 5 the variant of 2 the case is. In both variants, only the outer chambers overlap 3 of the two openings 1 , in the variant of 2 only the outer part of the flared chamber 3 ,

Mögliche Bohrmuster der Walzenmantelaußenseite sind in den 4 bis 10 gezeigt. Davon zeigt 4 eine Anordnung, bei welcher die Öffnungen 1 jeweils nur längs einer Achse I miteinander überlappt sind, während sie in der Richtung II senkrecht hierzu einen Abstand zu den benachbarten Öffnungen 1 aufweisen. Dadurch werden Reihen von miteinander überlappten Öffnungen 1 gebildet, zwischen denen lange Stege 6 ausgebildet sind. Diese Stege dienen zur Abstützung eines Formiersiebes oder einer Papierbahn.Possible drilling patterns on the outside of the roll shell are in the 4 to 10 shown. Of which shows 4 an arrangement in which the openings 1 are only overlapped with one another along an axis I, while in the direction II perpendicular to them a distance to the adjacent openings 1 exhibit. This creates rows of overlapping openings 1 formed between which long bridges 6 are trained. These webs serve to support a forming fabric or a paper web.

Um die Gesamtfläche der Stege 6, also die Landfläche, auf welcher das Formiersieb oder die Papierbahn aufliegen, zu verkleinern, können wie in 5 dargestellt zwischen den Reihen aus miteinander überlappten Öffnungen 1 zu diesen parallel verlaufende Nuten 7 vorgesehen sein, die insbesondere so breit ausgeführt sind, dass sie sich mit den Öffnungen 1 beider benachbarter Reihen von Öffnungen 1 überschneiden. Dadurch verbleiben auf der Walzenmantelaußenseite nur noch sehr kleine Stege 6', deren Gesamtfläche deutlich geringer ist als bei der in 4 dargestellten Variante. Die Gefahr des Entstehens von Lochschattenmarkierungen kann dadurch besonders stark verringert werden.To the total area of the webs 6 , ie to reduce the land area on which the forming fabric or the paper web lie, can be reduced as in 5 shown between the rows of overlapping openings 1 to these parallel grooves 7 be provided, which are in particular so wide that they are aligned with the openings 1 both adjacent rows of openings 1 overlap. As a result, only very small webs remain on the outside of the roll shell 6 ' , whose total area is significantly smaller than that in 4 shown variant. The risk of perforated shadow markings can be particularly reduced as a result.

Bei der in 6 dargestellten Variante sind die Öffnungen 1 längs einer Achsrichtung I alle mit ihren benachbarten Öffnungen 1 überlappt und in der hierzu senkrechten zweiten Achsrichtung II sind die Öffnungen 1 abwechselnd miteinander überlappt und nicht überlappt, so dass Paare von Reihen miteinander überlappter Öffnungen 1 entstehen, zwischen denen jeweils hierzu parallele lange Stege 6 verbleiben, während im übrigen nur annähernd quadratische kleine Stege 6'' zwischen den Öffnungen 1 verbleiben.At the in 6 the variant shown are the openings 1 along an axial direction I all with their neighboring openings 1 the openings are overlapped and in the perpendicular second axis direction II 1 alternately overlapped and not overlapped, so that pairs of rows of overlapping openings 1 arise, between each of which parallel long webs 6 remain, while otherwise only approximately square small bridges 6 '' between the openings 1 remain.

Gemäß 7 können die langen Stege 6 wiederum durch Nuten 7 unterbrochen sein, die parallel zu den Reihen der miteinander überlappten Öffnungen 1 verlaufen. Hierdurch wird wiederum die Fläche der zwischen den Reihen verbleibenden Stege 6' und damit die Gesamtfläche der Stege 6' und 6" verringert.According to 7 can the long bridges 6 again through grooves 7 be interrupted, parallel to the rows of overlapping openings 1 run. This in turn becomes the area of the webs remaining between the rows 6 ' and thus the total area of the webs 6 ' and 6 " reduced.

Bei der in 8 dargestellten Variante sind in beiden Achsrichtungen I und II die Öffnungen 1 jeweils abwechselnd miteinander überlappt und nicht überlappt, so dass quadratische Anordnungen aus jeweils vier paarweise miteinander überlappten Öffnungen 1 entstehen, zwischen denen sich kreuzende lange Stege 6 verbleiben. Gemäß 9 können auch hier wieder zu den Reihen parallele Nuten 7 vorgesehen sein, durch welche die Stege 6 unterbrochen werden. Die Nuten 7 kreuzen sich daher entsprechend den langen Stegen 6, und es verbleiben wieder neben den im Wesentlichen quadratischen Stegen 6'' nur kleine Stege 6', so dass die Gesamtfläche der Stege 6', 6'' weiter verringert ist.At the in 8th The variant shown are the openings in both axial directions I and II 1 alternately overlapped and not overlapped, so that square arrangements of four openings overlapped in pairs 1 arise between which long webs intersect 6 remain. According to 9 can also have grooves parallel to the rows 7 be provided through which the webs 6 to be interrupted. The grooves 7 therefore cross according to the long webs 6 , and there remain again next to the essentially square webs 6 '' only small bridges 6 ' so that the total area of the webs 6 ' . 6 '' is further reduced.

Bei der in 10 dargestellten Variante sind schließlich die Öffnungen 1 in beiden Achsrichtungen I und II alle mit ihren jeweils unmittelbar benachbarten Öffnungen 1 überlappt, so dass ausschließlich annähernd quadratische Stege 6' verbleiben. Ein Einbringen von Nuten zur weiteren Unterbrechung der Stege 6' ist daher nicht erforderlich. Diese Variante zeichnet sich durch eine besonders gleichmäßige Verteilung der Stege 6' und eine besonders große Öffnung der Walzenmantelaußenseite aus.At the in 10 Finally, the variant shown are the openings 1 in both axial directions I and II all with their immediately adjacent openings 1 overlaps so that only approximately square webs 6 ' remain. An introduction of grooves to further interrupt the webs 6 ' is therefore not necessary. This variant is characterized by a particularly even distribution of the webs 6 ' and a particularly large opening on the outside of the roll shell.

11
Bohrungdrilling
22
Überlappungsbereichoverlap area
33
äußerste Kammeroutermost chamber
44
mittlere Kammermiddle chamber
55
innere Kammerinner chamber
6, 6', 6''6 6 ', 6' '
Stegweb
77
Nutgroove
II
erste Achsrichtungfirst axially
IIII
zweite Achsrichtungsecond axially
d1 d 1
Durchmesserdiameter
d2 d 2
Durchmesserdiameter
d3 d 3
Durchmesserdiameter
SS
ÜberlappungsschnittpunktOverlapping intersection
T1 T 1
Tangentetangent
T2 T 2
Tangentetangent
αα
Winkelangle

Claims (41)

Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die mit einer Vielzahl von an ihrer Walzenmantelaußenseite mündenden Entwässerungsöffnungen (1), insbesondere Bohrungen, versehen ist, die an der Walzenmantelaußenseite jeweils gleichen Durchmesser (d1) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Öffnungen (1) so angeordnet ist, dass sich ihre Durchmesser (d1) an der Walzenmantelaußenseite überlappen.Roller for dewatering a fibrous web, in particular forming roller of a paper machine, which has a plurality of dewatering openings (which open on the outside of the roller shell ( 1 ), in particular bores, which each have the same diameter (d 1 ) on the outside of the roll shell, characterized in that at least some of the openings ( 1 ) is arranged so that their diameters (d 1 ) overlap on the outside of the roll shell. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Öffnungen (1) mit allen unmittelbar benachbarten Öffnungen (1) überlappt sind.Roll according to claim 1, characterized in that all openings ( 1 ) with all immediately adjacent openings ( 1 ) are overlapped. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) jeweils in Richtung einer Achse mit den unmittelbar benachbarten Öffnungen (1) überlappt sind.Roll according to claim 1, characterized in that the openings ( 1 ) each in the direction of an axis with the immediately adjacent openings ( 1 ) are overlapped. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) in Richtung einer Achse (I) abwechselnd überlappt und nicht überlappt sind.Roll according to claim 1, characterized in that the openings ( 1 ) are alternately overlapping and not overlapping in the direction of an axis (I). Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) in Richtung zweier zueinander senkrechter Achsen (I, II) jeweils abwechselnd überlappt und nicht überlappt sind.Roll according to claim 1, characterized in that the openings ( 1 ) in the direction of two mutually perpendicular axes (I, II) alternately overlapped and not overlapped. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen nicht miteinander überlappten Öffnungen (1) Nuten (7) angeordnet sind, die die benachbarten Öffnungen (1) insbesondere miteinander verbinden.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that between openings (not overlapping one another) ( 1 ) Grooves ( 7 ) are arranged, which the adjacent openings ( 1 ) especially connect with each other. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen den Tangenten (T1, T2) an die Schnittpunkte (S) zweier miteinander überlappter Öffnungen (1) kleiner oder gleich 90°, jedoch größer 0° ist.Roll according to one of the preceding claims, characterized in that the angle (α) between the tangents (T 1 , T 2 ) to the intersection points (S) of two openings (overlapping one another) 1 ) is less than or equal to 90 °, but greater than 0 °. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) der Mittelpunkt (M1, M2) miteinander überlappter Öffnungen (1) gleich dem Durchmesser (d1) der Öffnungen (1) an der Walzenmantelaußenseite abzüglich ca. 1 bis ca. 5 mm beträgt.Roll according to one of the preceding claims, characterized in that the distance (a) from the center point (M 1 , M 2 ) of openings which are overlapped with one another ( 1 ) equal to the diameter (d 1 ) of the openings ( 1 ) on the outside of the roller shell minus approx. 1 to approx. 5 mm. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze als Hohlwalze ausgebildet ist und dass die Öffnungen (1) mindestens teilweise als den Walzenmantel durchsetzende Durchgangsöffnungen ausgebildet sind.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that the roller is designed as a hollow roller and that the openings ( 1 ) are at least partially designed as through openings penetrating the roll shell. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Öffnungen (1) in radialer Richtung hintereinander mindestens zwei Kammern (3, 4, 5) mit verschiedenem Durchmesser (d1, d2, d3) aufweist.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the openings ( 1 ) at least two chambers in a row in the radial direction ( 3 . 4 . 5 ) with different diameters (d 1 , d 2 , d 3 ). Walze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen den Kammern (3, 4, 5) als Stufe ausgebildet ist.Roll according to claim 10, characterized in that the transition between the chambers ( 3 . 4 . 5 ) is designed as a stage. Walze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kammern (3, 4, 5) ein konischer Übergang vorhanden ist.Roll according to claim 10, characterized in that between the chambers ( 3 . 4 . 5 ) there is a conical transition. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das äußere Ende mindestens eines Teils der Öffnungen (1) konisch nach außen erweitert ausgebildet ist.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that at least the outer end of at least part of the openings ( 1 ) is flared outwards. Walze nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der einzelnen Kammern (3, 4, 5) jeweils ca. 1 bis ca. 10 mm beträgt.Roll according to one of claims 10 to 13, characterized in that the depth of the individual chambers ( 3 . 4 . 5 ) is approx. 1 to approx. 10 mm each. Walze nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d1) der äußersten Kammer (3) ca. 6 bis ca. 15 mm beträgt.Roll according to one of claims 10 to 14, characterized in that the diameter (d 1 ) of the outermost chamber ( 3 ) is approx. 6 to approx. 15 mm. Walze nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d2, d3) der weiter innen liegenden Kammern (4, 5) jeweils um ca. 1 bis ca. 10 mm geringer ist als der Durchmesser (d1, d2) der nächstäußeren Kammer (3, 4).Roll according to one of claims 10 to 15, characterized in that the diameter (d 2 , d 3 ) of the chambers located further inside ( 4 . 5 ) is approx. 1 to approx. 10 mm smaller than the diameter (d 1 , d 2 ) of the next outer chamber ( 3 . 4 ). Walze nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d3) der innersten Kammer (5) mindestens ca. 4 mm beträgt.Roll according to one of claims 10 to 16, characterized in that the diameter (d 3 ) of the innermost chamber ( 5 ) is at least approx. 4 mm. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Fläche der Walzenmantelaußenseite ca. 50% bis ca. 90% beträgt.Roll according to one of the preceding claims, characterized in that that the open area the roll shell outside is approximately 50% to approximately 90%. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der mit Öffnungen (1) versehene Teil des Walzenmantels aus Kunststoff, Faserverbundwerkstoff, metallischen Werkstoffen oder Keramik besteht.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that at least the one with openings ( 1 ) Provided part of the roller shell made of plastic, fiber composite material, metallic materials or ceramic. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier einander überlappende Öffnungen (1) nicht durch eine Nut verbunden sind.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that at least four overlapping openings ( 1 ) are not connected by a groove. Verfahren zur Herstellung einer Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die mit einer Vielzahl von an ihrer Walzenmantelaußenseite mündenden Entwässerungsöffnungen (1), insbesondere Bohrungen, versehen ist, die an der Walzenmantelaußenseite jeweils gleichen Durchmesser (d1) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Öffnungen (1) so ausgeführt wird, dass sich ihre Durchmesser (d1) an der Walzenmantelaußenseite überlappen.Process for producing a roller for dewatering a fibrous web, in particular a forming roller of a paper machine, which has a plurality of dewatering openings (which open on the outside of the roller shell ( 1 ), in particular holes, is provided on the Walzenman each have the same diameter (d 1 ), characterized in that at least some of the openings ( 1 ) is designed so that their diameters (d 1 ) overlap on the outside of the roll shell. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass alle Öffnungen (1) so ausgeführt werden, dass sie mit allen unmittelbar benachbarten Öffnungen (1) überlappt sind.Method according to claim 21, characterized in that all openings ( 1 ) are designed so that they are aligned with all immediately adjacent openings ( 1 ) are overlapped. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) so ausgeführt werden, das sie jeweils in Richtung einer Achse (I) mit den unmittelbar benachbarten Öffnungen (1) überlappt sind.Method according to claim 21, characterized in that the openings ( 1 ) are designed so that they are each in the direction of an axis (I) with the immediately adjacent openings ( 1 ) are overlapped. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) so ausgeführt werden, dass sie in Richtung einer Achse (I) abwechselnd überlappt und nicht überlappt sind.Method according to claim 21, characterized in that the openings ( 1 ) are designed so that they alternately overlap in the direction of an axis (I) and are not overlapping. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) so ausgeführt werden, dass sie in Richtung zweier zueinander senkrechter Achsen (I, II) jeweils abwechselnd überlappt und nicht überlappt sind.Method according to claim 21, characterized in that the openings ( 1 ) are designed so that they alternately overlap and are not overlapping in the direction of two mutually perpendicular axes (I, II). Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen nicht miteinander überlappten Öffnungen (1) Nuten eingebracht werden, welche die benachbarten Öffnungen (1) insbesondere miteinander verbinden.Method according to one of claims 21 to 25, characterized in that between openings (not overlapping with one another ( 1 ) Grooves are made, which the adjacent openings ( 1 ) especially connect with each other. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen so ausgeführt werden, dass der Winkel (α) zwischen den Tangenten (T1, T2) an die Schnittpunkte (S) zweier miteinander überlappter Öffnungen (1) kleiner oder gleich 90°, jedoch größer 0° ist.Method according to one of Claims 21 to 26, characterized in that the openings are designed such that the angle (α) between the tangents (T 1 , T 2 ) to the intersection points (S) of two openings (overlapping one another) 1 ) is less than or equal to 90 °, but greater than 0 °. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen so ausgeführt werden, dass der Abstand (a) der Mittelpunkte (M1, M2) miteinander überlappter Öffnungen (1) gleich dem Durchmesser (d1) der Öffnungen (1) an der Walzenmantelaußenseite abzüglich ca. 1 bis ca. 5 mm beträgt.Method according to one of claims 21 to 27, characterized in that the openings are designed such that the distance (a) between the center points (M 1 , M 2 ) of overlapping openings ( 1 ) equal to the diameter (d 1 ) of the openings ( 1 ) on the outside of the roller shell minus approx. 1 to approx. 5 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze als insbesondere besaugte Hohlwalze ausgebildet wird und dass die Öffnungen (1) mindestens teilweise durch den gesamten Walzenmantel hindurchgeführt werden.Method according to one of claims 21 to 28, characterized in that the roller is designed as a hollow roller, in particular vacuumed, and in that the openings ( 1 ) are at least partially passed through the entire roll shell. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Öffnungen (1) in radialer Richtung mit mindestens zwei hintereinander angeordneten Kammern (3, 4, 5) mit verschiedenen Durchmessern (d1, d2, d3 ) ausgeführt wird.Method according to one of claims 21 to 29, characterized in that at least part of the openings ( 1 ) in the radial direction with at least two chambers arranged one behind the other ( 3 . 4 . 5 ) with different diameters (d 1 , d 2 , d 3 ). Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergang zwischen den Kammern (3, 4, 5) als Stufe ausgebildet wird.A method according to claim 30, characterized in that the transition between the chambers ( 3 . 4 . 5 ) is trained as a stage. Verfahren nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Kammern (3, 4, 5) ein konischer Übergang ausgebildet wird.A method according to claim 30, characterized in that between the chambers ( 3 . 4 . 5 ) a conical transition is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das äußere Ende mindestens eines Teils der Öffnungen (1) konisch nach außen erweitert ausgebildet wird.Method according to one of claims 21 to 32, characterized in that at least the outer end of at least part of the openings ( 1 ) is flared outwards. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammern (3, 4, 5) jeweils mit einer Tiefe von ca. 1 bis ca. 10 mm ausgebildet werden.Method according to one of claims 30 to 33, characterized in that the chambers ( 3 . 4 . 5 ) each with a depth of approx. 1 to approx. 10 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste Kammer (3) mit einem Durchmesser (d1) von ca. 6 bis ca. 15 mm ausgebildet wird.Method according to one of claims 30 to 34, characterized in that the outermost chamber ( 3 ) with a diameter (d 1 ) of approx. 6 to approx. 15 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d2, da) der weiter innen liegenden Kammern (4, 5) jeweils um ca. 1 bis ca. 10 mm geringer ausgebildet wird als der Durchmesser (d1, d2) der nächstäußeren Kammer (3, 4).Method according to one of claims 30 to 36, characterized in that the diameter (d 2 , da) of the chambers located further inside ( 4 . 5 ) is made approx. 1 to approx. 10 mm smaller than the diameter (d 1 , d 2 ) of the next outer chamber ( 3 . 4 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die innerste Kammer (5) mit einem Durchmesser (d3) von mindestens ca. 4 mm ausgebildet wird.Method according to one of claims 30 to 36, characterized in that the innermost chamber ( 5 ) with a diameter (d 3 ) of at least approx. 4 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenmantelaußenseite mit einer offenen Fläche von ca. 50% bis ca. 90% ausgebildet wird.Method according to one of claims 21 to 37, characterized in that that the roll shell outside with an open area from about 50% to about 90%. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (1) als Bohrungen, insbesondere in einer Aufspannung, ausgeführt werden.Method according to one of claims 21 to 38, characterized in that the openings ( 1 ) as bores, especially in one setup. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze nach Einbringen der Öffnungen (2, 4) nachbehandelt wird, insbesondere durch Brechen scharfer Kanten und/oder Entgraten und/oder Sandstrahlen und/oder Beschichten mit verschleißfestem Material.Method according to one of claims 21 to 39, characterized in that the roller after introducing the openings ( 2 . 4 ) is treated, in particular by breaking sharp edges and / or deburring and / or sandblasting and / or coating with wear-resistant material. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 20, gekennzeichnet durch die Verwendung ohne Siebbezug.Roller according to one of the claims 1 to 20, characterized by the use without screen cover.
DE2002127842 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets Withdrawn DE10227842A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127842 DE10227842A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127842 DE10227842A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227842A1 true DE10227842A1 (en) 2004-01-08

Family

ID=29719355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127842 Withdrawn DE10227842A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227842A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647629A1 (en) 2004-10-14 2006-04-19 Voith Paper Patent GmbH Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999032713A1 (en) * 1997-12-10 1999-07-01 Valmet Corporation Roll for a paper or board machine
DE10026542A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-14 Valmet Corp Suction roller mantle for a papermaking/cardboard prodn machine has openings with grooves taking a wire inserted into at least one groove along its length for increased life with reduced web marking

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999032713A1 (en) * 1997-12-10 1999-07-01 Valmet Corporation Roll for a paper or board machine
DE10026542A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-14 Valmet Corp Suction roller mantle for a papermaking/cardboard prodn machine has openings with grooves taking a wire inserted into at least one groove along its length for increased life with reduced web marking

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647629A1 (en) 2004-10-14 2006-04-19 Voith Paper Patent GmbH Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1690981B1 (en) Method for creating a topographical pattern on or in a papermaking fabric
DE4440079C2 (en) Multi-layer headbox
EP0802277A2 (en) Machine for making a web material
EP1820892A1 (en) Drum tray for creating structures and/or relief patterns on the surface of woven or non-woven cellulose or fibrous web
EP1991735B1 (en) Fabric belt for machine for producing web material, especially paper or card
DE69825321T2 (en) ROLL FOR PAPER OR CARTON MACHINE
DE19722638A1 (en) Press jacket for a press device
EP1036871A1 (en) Method and apparatus for making embossed or perforated nonwovens by means of hydrodynamic needling
WO1999006629A1 (en) Multi-layer screen for the wet area of a paper machine and product manufactured using the same
EP1798336B1 (en) Papermaking fabric
DE10227842A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets
WO2019185210A1 (en) Covering for a machine for producing a fibrous web and method for producing a covering of this type
DE10227825A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper or carton has uniform distribution of surface-widened de-watering apertures around mantle surface
EP1647629A1 (en) Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll
EP1754820A1 (en) Papermaking fabric
DE102005017794A1 (en) Roller for a paper/cardboard production/finishing machine, for water extraction or as a web guide roller, has elongated passage openings in the roller mantle for suction/blowing air flows
DE10227843A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes
AT393230B (en) FILTER ELEMENT
EP1375743A1 (en) Roll for a paper machine and method for its production
DE10227848A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue web has regular array of mantle apertures and parallel array of de-watering surface channels
DE10227847A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper has regular array of mantle apertures and parallel array of de-watering surface channels in line with the drum axis of rotation
EP1939341A1 (en) Embossing roller for manufacturing fibrous web
CH670870A5 (en) Fibre board roughening roller - has structured recesses on roller surface to prevent clinging
EP1860233B1 (en) Wire section of a machine for producing and/or treating a sheet of fibrous material
DE102008000055A1 (en) Lining and material web guiding system for e.g. paper machine, has grooves formed on guide roller i.e. grooved roller, and arranged in parallel in transverse direction of machine, where roller is equipped to produce vacuum

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee