DE10227843A1 - De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes - Google Patents

De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes Download PDF

Info

Publication number
DE10227843A1
DE10227843A1 DE2002127843 DE10227843A DE10227843A1 DE 10227843 A1 DE10227843 A1 DE 10227843A1 DE 2002127843 DE2002127843 DE 2002127843 DE 10227843 A DE10227843 A DE 10227843A DE 10227843 A1 DE10227843 A1 DE 10227843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
roller
additional
group
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002127843
Other languages
German (de)
Inventor
Valentin Weiss
Christoph Link
Joachim Dr. Grabscheid
Frank Schmidt
Volker Schmidt-Rohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Paper GmbH and Co KG
Original Assignee
Voith Paper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper GmbH and Co KG filed Critical Voith Paper GmbH and Co KG
Priority to DE2002127843 priority Critical patent/DE10227843A1/en
Publication of DE10227843A1 publication Critical patent/DE10227843A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/10Suction rolls, e.g. couch rolls
    • D21F3/105Covers thereof

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

A paper manufacturing assembly has a se-watering drum with a regular array of numerous water drain holes of a first diameter, separated by a second array of drain holes of smaller diameter. The smaller drain holes interrupt the surface material between the larger array of drain holes. The location of the secondary array of holes is chosen such that the residual bridge-pieces facilitate operation without a sieve jacket. The large and small holes have a small degree of overlap. The secondary holes are located at the centre of gravity of a triangle defined by three adjacent apertures (2). Also claimed is a drum manufacturing process in which the grooves are formed by a stamp or die, followed by de-burring, sand blasting and coating with an anti-wear compound.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die an ihrer Walzenmantelaußenseite mit einer Vielzahl von Entwässerungsöffnungen versehen ist, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze sowie deren Verwendung.The present invention relates to a roller for drainage a fibrous web, in particular a forming roll of a paper machine, the one on the outside of the roller shell with a variety of drainage openings is provided, a method for producing such a roller as well as their use.

Eine derartige Walze dient insbesondere zum Entwässern einer Papierbahn, die gemeinsam mit einem Formiersieb entlang der Formierwalze geführt oder von der Formierwalze umgelenkt wird. Zu diesem Zweck ist die Oberfläche der Walze mit Entwässerungsöffnungen versehen, die bezüglich der Walzenachse üblicherweise in radialer Richtung verlaufen und in denen Flüssigkeit aus der Papierbahn aufgenommen werden kann. Die Entwässerungsöffnungen können als durchgehende Durchbrechungen ausgebildet sein, so dass die Flüssigkeit in das Walzeninnere abgesaugt werden kann. Bei den Entwässerungsöffnungen kann es sich auch um Blindbohrungen handeln, in denen die Flüssigkeit vorübergehend aufgenommen wird, um später wieder abgegeben, beispielsweise abgeschleudert zu werden.Such a roller is used in particular for Drain a paper web, which together with a forming wire along the Forming roller guided or is deflected by the forming roller. For this purpose, the surface the roller with drainage openings provided that regarding the roller axis usually run in the radial direction and in which liquid is absorbed from the paper web can be. The drainage openings can be designed as continuous openings so that the liquid can be sucked into the inside of the roller. At the drainage openings can also be blind holes in which the liquid temporarily is added to later released again, for example to be thrown off.

Ein Problem bei dem Einsatz derartiger Formierwalzen besteht darin, dass die Entwässerungsöffnungen in manchen Fällen Lochschattenmarkierungen an der Papierbahn hinterlassen.A problem with the use of such Forming rollers consist in that the drainage openings in some cases have shadow marks left on the paper web.

Um derartige Markierungen zu vermeiden, ist es bekannt, einen Schrumpfsiebbezug auf die Formierwalze aufzuziehen. Allerdings macht ein derartiger Bezug aufgrund seines Verschleißes einen häufigen regelmäßigen Walzenwechsel erforderlich. Ferner können unvorhergesehene Schäden an dem Schrumpfsiebbezug ein ungeplantes Auswechseln der Formierwalze erforderlich machen. Dadurch ergeben sich unerwünscht hohe Stillstandszeiten der Walze und somit der Papiermaschine. Schließlich bestehen aufgrund der Materialeigenschaften des Schrumpfsiebbezugs auch Einschränkungen hinsichtlich der für die Walze verwendbaren Reinigungsmittel.To avoid such markings it is known to put a shrink-wire cover on the forming roller. However, due to its wear, such a cover makes one frequent regular roll change required. Can also unforeseen damage an unplanned replacement of the forming roller on the shrinking screen cover make necessary. This results in undesirably long downtimes the roller and thus the paper machine. Finally, due to the Material properties of the shrink fabric cover also have restrictions regarding the for the roller usable cleaning agent.

Um aufgrund dieser Nachteile auf einen Schrumpfsiebbezug verzichten zu können, ist außerdem versucht worden, die Struktur der Walzenoberfläche zu modifizieren, um die Landflächen zu verkleinern, also diejenigen Abschnitte der Walzenoberfläche, an denen die Papierbahn bzw. das Formiersieb anliegt. Allerdings sind diese bekannten Modifizierungen der Walzenoberfläche nicht in allen Anwendungsfällen geeignet, um die Bildung der erläuterten Lochschattenmarkierungen in dem erwünschten Ausmaß zu verringern.To due to these disadvantages It is also attempted to dispense with a shrink screen cover been to modify the structure of the roll surface in order to land to reduce, i.e. those sections of the roller surface which the paper web or the forming fabric is in contact with. However these known modifications of the roll surface are not suitable in all applications, to the formation of the explained To reduce shadow shadow markings to the desired extent.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, beim Einsatz einer Formierwalze eine möglichst weitgehende Verringerung der Bildung von Lochschattenmarkierungen bei guten Entwässerungseigenschaften zu erzielen, ohne dass die Walze zu diesem Zweck mit einem Schrumpfsiebbezug ausgestattet sein muss.An object of the invention is therefore, if possible, when using a forming roller extensive reduction in the formation of perforated shadow markings with good drainage properties to achieve without the roller being equipped with a shrink-wire cover for this purpose have to be.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zwischen den Öffnungen zusätzliche Öffnungen verringerten Durchmessers vorgesehen sind, welche die zwischen den Öffnungen vorhandenen Stege unterbrechen.This problem is solved in that between the openings additional openings Reduced diameter are provided, which between the openings Interrupt existing webs.

Durch die Anordnung von zusätzlichen Öffnungen mit verringertem Durchmesser zwischen den normalen Öffnungen, durch welche die zwischen den normalen Öffnungen vorhandenen Stege unterbrochen werden, wird die Gesamtöffnungsfläche insgesamt vergrößert und damit die Landfläche verkleinert. Damit kann die Bildung von Lochschattenmarkierungen soweit verringert werden, dass die erfindungsgemäße Walze ohne Schrumpfsiebbezug eingesetzt werden kann.By arranging additional openings with a reduced diameter between the normal openings, through which the webs present between the normal openings interrupted, the total opening area is enlarged and with it the land area reduced. This can prevent the formation of shadow marks be reduced to the extent that the roller according to the invention without a shrink-wire cover can be used.

Die Ausbildung und Verteilung der zusätzlichen Öffnungen ist also insbesondere so gewählt, dass die verbleibenden Stege einen Betrieb der Walze ohne Schrumpfsiebbezug ermöglichen. Die Nachteile eines Schrumpfsiebbezuges können dadurch vermieden werden, insbesondere kann die Standzeit der Walze erhöht werden.The training and distribution of additional openings is especially chosen so that the remaining webs operate the roller without a shrink-wire covering enable. The disadvantages of a shrink screen cover can be avoided by in particular, the service life of the roller can be increased.

Bevorzugt sind die zusätzlichen Öffnungen so ausgebildet, dass sie sich mit den unmittelbar benachbarten übrigen Öffnungen zumindest geringfügig überschneiden. Dadurch wird nicht nur die Landfläche vorteilhafterweise noch weiter verringert, sondern die normalen Öffnungen werden auch durch die zusätzlichen Öffnungen untereinander verbunden, so dass eine bessere Verteilung des dem Papier entzogenen Wassers erreicht werden kann.The additional openings are preferred trained to align with the immediately adjacent remaining openings overlap at least slightly. As a result, not only is the land area advantageously still further reduced, but the normal openings are also through the additional openings interconnected so that a better distribution of the Paper extracted from water can be reached.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die zusätzlichen Öffnungen so ausgebildet und angeordnet, dass auf der Walzenmantelau ßenseite eine erste Gruppe von Stegen und eine zweite Gruppe von Stegen gebildet sind, wobei die Stege der ersten Gruppe größer sind als die Stege der zweiten Gruppe. Die großen Stege dienen vorwiegend zur Abstützung des Formiersiebes oder einer Papierbahn. Die Stege der ersten Gruppe sind daher bevorzugt gleichmäßig über die Walzenmantelaußenseite verteilt angeordnet. Damit kann eine gute Abstützung erreicht werden.According to a further embodiment of the invention are the additional openings designed and arranged so that on the outside of the roll shell a first group of webs and a second group of webs are formed are, the webs of the first group are larger than the webs of the second group. The big ones Bridges are mainly used for support the forming fabric or a paper web. The bridges of the first group are therefore preferably even over the Distributed outside of the roll shell arranged. Good support can be achieved in this way.

Die zusätzlichen Öffnungen sind außerdem bevorzugt jeweils im Schwerpunkt eines Dreiecks angeordnet, das durch die Mittelpunkte dreier wechselseitig einander unmittelbar benachbarter Öffnungen aufgespannt ist. Dadurch werden die Stege zwischen den normalen Öffnungen vorteilhafterweise dort unterbrochen, wo sie die größte Breite aufweisen. Die Anordnung der zusätzlichen Öffnungen ist daher besonders effektiv.The additional openings are also preferably each arranged in the center of gravity of a triangle which is spanned by the centers of three mutually immediately adjacent openings. As a result, the webs between the normal openings are advantageously interrupted where they have the greatest width. The arrangement of the additional openings is therefore be particularly effective.

Beispielsweise kann in jeweils zwei aufeinander folgenden Reihen derartiger Dreiecksschwerpunkte in jedem Schwerpunkt eine zusätzliche Öffnung angeordnet sein, in den nächsten zwei aufeinander folgenden Reihen in jedem zweiten Schwerpunkt, in den beiden darauf folgenden Reihen wieder in jedem Schwerpunkt und so fort. Hierdurch wird eine besonders große Gesamtöffnungsfläche und zugleich eine gute Verteilung der verbleibenden Landfläche erreicht, so dass einerseits eine gute Abstützung des Formiersiebes oder der Papierbahn und andererseits eine weitgehende Unterdrückung von Lochschattenmarkierungen gewährleistet ist.For example, in two successive rows of such triangular centers in an additional opening is arranged for each focal point be in the next two successive rows in every second focus, in the next two rows again in each focus and so on. This makes a particularly large total opening area and at the same time a good one Distribution of the remaining land area reached, so on the one hand good support the forming fabric or the paper web and on the other hand an extensive suppression guaranteed by perforated shadow markings is.

Die Anordnung kann aber auch so vorgesehen sein, dass in jeder Reihe derartiger Dreiecksschwerpunkte nur in jedem zweiten Schwerpunkt eine zusätzliche Öffnung vorgesehen ist. Auch hierdurch wird noch eine deut lich vergrößerte Gesamtöffnungsfläche erreicht. Andererseits ist hier die Verteilung der Stützfläche besonders gut.The arrangement can also be provided be that in each row of such triangular focal points only in an additional opening is provided for every second focal point. Also this results in a significantly larger total opening area. On the other hand, the distribution of the support surface is particularly good here.

Bei einer Ausgestaltung der Walze als insbesondere besaugte Hohlwalze können die Öffnungen zumindest teilweise als den Walzenmantel durchsetzende Durchtrittsöffnungen ausgebildet sein. Insbesondere können alle normalen Öffnungen als Durchtrittsöffnungen und alle zusätzlichen Öffnungen als Blindlöcher ausgebildet sein. Damit kann eine gute Verteilung der Saugwirkung und zugleich eine ausreichende Festigkeit der Walze erreicht werden.In one configuration of the roller the openings, in particular, can be at least partially vacuumed be formed as through openings penetrating the roll shell. In particular can all normal openings as through openings and any additional openings as blind holes be trained. This can be a good distribution of suction and at the same time sufficient strength of the roller can be achieved.

Der Durchmesser der zusätzlichen Öffnungen beträgt bevorzugt weniger als 50% des Durchmessers der regulären Öffnungen, beispielsweise ca. 3,4 bis ca. 4 mm bei einem Durchmesser der regulären Öffnungen von ca. 9,25 mm.The diameter of the additional openings is preferably less than 50% of the diameter of the regular openings, for example about 3.4 to about 4 mm with a diameter of the regular openings 9.25 mm.

Die Öffnungen sind im Übrigen über die Walzenmanteloberfläche verteilt angeordnet. Insbesondere können sie längs Bedachter Linien angeordnet sein, die sich in Umfangsrichtung oder spiralförmig um den Walzenmantel erstrecken.The openings are, moreover, over the Roll shell surface distributed. In particular, they can be arranged along deliberate lines, which extend circumferentially or spirally around the roll shell.

Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Walze werden die normalen Öffnungen und die zusätzlichen Öffnungen insbesondere gebohrt, wobei dies bevorzugt in einer Aufspannung erfolgt. Die Herstellung ist dadurch besonders kostengünstig. Eine bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Walze ist der Einsatz ohne Schrumpfsiebbezug. Damit können die Nachteile eines Schrumpfsiebes vermieden werden.To produce a roller according to the invention become the normal openings and the additional openings in particular drilled, this preferably in one setting he follows. This makes the production particularly cost-effective. A preferred one Use of the roller according to the invention is the use without a shrink screen cover. This eliminates the disadvantages of a shrink screen be avoided.

Die gebohrte Walze wird anschließend bevorzugt nachbehandelt, insbesondere durch Brechen scharfer Kanten, Entgraten und Sandstrahlen sowie Beschichten mit verschleißfestem Material.The drilled roller is then preferred treated, especially by breaking sharp edges, deburring and sandblasting as well as coating with wear-resistant material.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschreiben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,Embodiments of the invention are shown in the drawing and are described below. They show, each in a schematic representation,

  • 1 eine Draufsicht auf die Walzenmantelaußenseite einer ersten Variante der Erfindung und 1 a plan view of the roll shell outside of a first variant of the invention and
  • 2 eine Draufsicht auf die Walzenmantelaußenseite einer zweiten Variante der Erfindung. 2 a plan view of the roll shell outside of a second variant of the invention.

Über die Walzenmantelaußenseite 1 eines Walzenmantels sind herkömmliche Öffnungen 2 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt angeordnet. Die Öffnungen 2 überlappen sich dabei nicht. In den zwischen den Öffnungen 2 daher verbleibenden Stegen 3 sind zusätzliche Öffnungen 4 kleineren Durchmessers angeordnet. Dadurch werden die Stege 3 unterbrochen.Over the outside of the roller shell 1 of a roll shell are conventional openings 2 arranged substantially evenly. The openings 2 do not overlap. In the between the openings 2 hence remaining webs 3 are additional openings 4 smaller diameter arranged. This will make the webs 3 interrupted.

Wie man in 1 und 2 erkennt, sind die zusätzlichen Öffnungen 4 jeweils im Schwerpunkt 5 eines Dreiecks 6 angeordnet, welches durch die Mittelpunkte 7 dreier einander wechselseitig unmittelbar benachbarter Öffnungen 2 aufgespannt wird. Die Stege 3 werden dadurch jeweils an ihrer breitesten Stelle unterbrochen. Da sich die zusätzlichen Öffnungen 4 mit den Öffnungen 2 überschneiden, werden außerdem diese miteinander verbunden, so dass eine Verteilung der Flüssigkeit stattfinden kann.How to get in 1 and 2 recognizes are the additional openings 4 always in focus 5 of a triangle 6 arranged which through the centers 7 three mutually immediately adjacent openings 2 is spanned. The bridges 3 are thereby interrupted at their widest point. As there are additional openings 4 with the openings 2 overlap, they are also connected to one another so that the liquid can be distributed.

Bei der in 1 dargestellten Variante ist in jeweils zwei aufeinander folgenden Reihen derartiger Dreiecksschwerpunkte 5 in jedem Schwerpunkt 5 eine zusätzliche Öffnung 4 angeordnet, in den nächsten zwei aufeinander folgenden Reihen nur in jedem zweiten Schwerpunkt 5, in den beiden darauf folgenden Reihen wieder in jedem Schwerpunkt 5 und so fort. Hierdurch werden zwei Gruppen von Stegen 3 und 3' erzeugt, von denen die Stege 3 der ersten Gruppe größer sind als die Stege 3' der zweiten Gruppe. Die Stege 3, 3' beider Gruppen sind über die Walzenmantelaußenseite 1 im Wesentlichen gleichmäßig verteilt und ermöglichen dadurch eine gute Abstützung des Formiersiebes oder der Papierbahn. Zugleich ist die Gesamtfläche der Stege 3, 3' deutlich geringer als ohne die zusätzlichen Öffnungen 4.At the in 1 variant shown is in two successive rows of such triangular focal points 5 in every focus 5 an additional opening 4 arranged, in the next two successive rows only in every second focus 5 , in the following two rows again in each focus 5 and so on. This creates two groups of webs 3 and 3 ' generated, of which the webs 3 the first group are larger than the webs 3 ' the second group. The bridges 3 . 3 ' Both groups are on the outside of the roll shell 1 essentially evenly distributed and thereby provide good support for the forming fabric or the paper web. At the same time is the total area of the webs 3 . 3 ' significantly less than without the additional openings 4 ,

Bei der in 2 dargestellten Variante sind die zusätzlichen Öffnungen 4 ebenfalls im Schwerpunkt 5 von Dreiecken 6 angeordnet, die von den Mittelpunkten 7 dreier einander jeweils unmittelbar benachbarter Öffnungen 2 aufgespannt werden. Die zusätzlichen Öffnungen 4 sind hier allerdings jeweils nur in jedem zweiten Schwerpunkt 5 jeder Reihe von Dreiecken 6 vorgesehen. Die Gesamtfläche der Stege 3 ist hierdurch größer als bei der ersten Variante, aber ebenfalls gleichmäßig über die Walzenaußenseite verteilt. Außerdem ist die Festigkeit des Walzenmantels erhöht und eine stärkere Abstützung des Formiersiebes oder einer Papierbahn gegeben.At the in 2 variant shown are the additional openings 4 also in focus 5 of triangles 6 arranged by the centers 7 three immediately adjacent openings 2 be spanned. The additional openings 4 are here only in every second focus 5 each row of triangles 6 intended. The total area of the webs 3 is larger than in the first variant, but also evenly distributed over the outside of the roller. In addition, the strength of the roll shell is increased and there is greater support for the forming fabric or a paper web.

Die Öffnungen 2 sind jeweils bevorzugt als den Walzenmantel durchsetzende Durchtrittsbohrungen, die zusätzlichen Öffnungen 4 als Blindbohrungen ausgeführt. Der Durchmesser der Öffnungen 2 beträgt insbesondere ca. 9,25 mm, der Durchmesser der zusätzlichen Öffnungen insbe sondere ca. 3,4 bis ca. 4 mm, also weniger als 50% des regulären Durchmessers. Beide Bohrungen werden bevorzugt in einer Aufspannung ausgeführt.The openings 2 are preferred in each case as through holes penetrating the roll shell, the additional openings 4 executed as blind holes. The diameter of the openings 2 is in particular approximately 9.25 mm, the diameter of the additional openings in particular in particular approximately 3.4 to approximately 4 mm, that is less than 50% of the regular diameter. Both holes are preferred in egg ner clamping performed.

Mit einer derartigen Walzenmantelaußenseite kann auf die Verwendung eines Schrumpfsiebes verzichtet werden, ohne dass störende Lochschattenmarkierungen erhalten werden. Zumindest können diese gegenüber herkömmlichen Walzen ohne Schrumpfsieb deutlich verringert werden.With such a roller shell outside there is no need to use a shrink screen, without being distracting Perforated shadow markings can be obtained. At least they can across from usual Rolls without shrink screen can be significantly reduced.

11
WalzenmantelaußenseiteRoll jacket outside
22
Öffnungopening
3, 3'3, 3 '
Stegweb
44
Zusatzöffnungadditional opening
55
DreiecksschwerpunktTriangle focus
66
Dreiecktriangle
77
Mittelpunkt von 2Focus from 2

Claims (26)

Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die an ihrer Walzenmantelaußenseite (1) mit einer Vielzahl von Entwässerungsöffnungen (2) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Öffnungen (2) zusätzliche Öffnungen (4) verringerten Durchmessers vorgesehen sind, welche die zwischen den Öffnungen (2) vorhandenen Stege (3, 3') unterbrechen.Roller for dewatering a fibrous web, in particular forming roller of a paper machine, which on its outside of the roller shell ( 1 ) with a variety of drainage openings ( 2 ) is provided, characterized in that between the openings ( 2 ) additional openings ( 4 ) of reduced diameter are provided, which the between the openings ( 2 ) existing webs ( 3 . 3 ' ) interrupt. Walze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbildung und Verteilung der zusätzlichen Öffnungen (4) so gewählt ist, dass die verbleibenden Stege (3, 3') einen Betrieb der Walze ohne Siebbezug ermöglichen.Roll according to claim 1, characterized in that the formation and distribution of the additional openings ( 4 ) is selected so that the remaining webs ( 3 . 3 ' ) enable the roller to operate without a screen cover. Walze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zusätzlichen Öffnungen (4) mit den unmittelbar benachbarten übrigen Öffnungen (2) zumindest geringfügig überschneiden.Roll according to claim 1 or 2, characterized in that the additional openings ( 4 ) with the immediately adjacent remaining openings ( 2 ) at least slightly overlap. Walze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) so ausgebildet und angeordnet sind, dass auf der Walzenmantelaußenseite (1) eine erste Gruppe von Stegen (3) und eine zweite Gruppe von Stegen (3') verbleiben, wobei die Stege (3) der ersten Gruppe größer sind als die Stege (3') der zweiten Gruppe.Roll according to claim 3, characterized in that the additional openings ( 4 ) are designed and arranged so that on the outside of the roll shell ( 1 ) a first group of bridges ( 3 ) and a second group of bridges ( 3 ' ) remain, whereby the webs ( 3 ) of the first group are larger than the webs ( 3 ' ) of the second group. Walze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (3) der ersten Gruppe und/oder die Stege (3') der zweiten Gruppe gleichmäßig über die Walzenmantelaußenseite (1) verteilt angeordnet sind.Roll according to claim 4, characterized in that the webs ( 3 ) of the first group and / or the bridges ( 3 ' ) of the second group evenly over the outside of the roll shell ( 1 ) are distributed. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) jeweils im Schwerpunkt (5) eines Dreieckes (6) angeordnet sind, das durch die Mittelpunkte (7) dreier wechselseitig einander unmittelbar benachbarter Öffnungen (2) aufgespannt wird.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that the additional openings ( 4 ) each in the focus ( 5 ) of a triangle ( 6 ) arranged by the center points ( 7 ) three mutually immediately adjacent openings ( 2 ) is spanned. Walze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jeweils zwei aufeinander folgenden Reihen derartiger Dreiecksschwerpunkte (5) in jedem Schwerpunkt (5) eine zusätzliche Öffnung (4) angeordnet ist, in den nächsten zwei aufeinander folgenden Reihen in jedem zweiten Schwerpunkt (5), in den beiden darauf folgenden Reihen wieder in jedem Schwerpunkt (5) und so fort.Roll according to claim 6, characterized in that in two successive rows of such triangular centers ( 5 ) in every focus ( 5 ) an additional opening ( 4 ) is arranged in the next two consecutive rows in every second center of gravity ( 5 ), in the following two rows again in each focus ( 5 ) and so on. Walze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Reihe derartiger Dreiecke (6) nur in jedem zweiten Schwerpunkt (5) eine zusätzliche Öffnung (4) vorgesehen ist.Roll according to claim 6, characterized in that in each row of such triangles ( 6 ) only in every second focus ( 5 ) an additional opening ( 4 ) is provided. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze als insbesondere besaugte Hohlwalze ausgebildet ist, und dass die Öffnungen (2, 4) mindestens teilweise als den Mantel durchsetzende Durchtrittsöffnungen ausgebildet sind.Roll according to one of the preceding claims, characterized in that the roll is designed as a hollow roll, in particular vacuumed, and that the openings ( 2 . 4 ) are at least partially designed as passage openings penetrating the jacket. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) als Blindlöcher ausgebildet sind.Roller according to one of the preceding claims, characterized in that the additional openings ( 4 ) are designed as blind holes. Walze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der zusätzlichen Öffnungen (4) kleiner ist als 50% des Durchmessers der regulären Öffnungen (2).Roller according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of the additional openings ( 4 ) is smaller than 50% of the diameter of the regular openings ( 2 ). Walze nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Durchmesser der regulären Öffnungen (2) von ca. 9,25 mm der Durchmesser der zusätzlichen Öffnungen (4) ca. 3,4 mm bis ca. 4 mm beträgt.Roll according to claim 11, characterized in that with a diameter of the regular openings ( 2 ) of approx. 9.25 mm the diameter of the additional openings ( 4 ) is approximately 3.4 mm to approximately 4 mm. Verfahren zur Herstellung einer Walze zur Entwässerung einer Faserstoffbahn, insbesondere Formierwalze einer Papiermaschine, die an ihrer Walzenmantelaußenseite (1) mit einer Vielzahl von Entwässerungsöffnungen (2) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Öffnungen (2) zusätzliche Öffnungen (4) mit verringertem Durchmesser eingebracht werden, welche die zwischen den Öffnungen (2) vorhandenen Stege (3, 3') unterbrechen.Process for the production of a roller for dewatering a fibrous web, in particular a forming roller of a paper machine, which on its outside of the roller shell ( 1 ) with a variety of drainage openings ( 2 ) is provided, characterized in that between the openings ( 2 ) additional openings ( 4 ) with a reduced diameter, which the the between the openings ( 2 ) existing webs ( 3 . 3 ' ) interrupt. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) so ausgebildet und verteilt werden, dass die verbleibenden Stege (3, 3') einen Betrieb der Walze ohne Siebbezug ermöglichen.A method according to claim 13, characterized in that the additional openings ( 4 ) are designed and distributed so that the remaining webs ( 3 . 3 ' ) enable the roller to operate without a screen cover. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen so ausgebildet und angeordnet werden, dass sie sich mit dem unmittelbar benachbarten übrigen Öffnungen (2) zumindest geringfügig überschneiden.Method according to claim 13 or 14, characterized in that the additional openings are designed and arranged in such a way that they align with the immediately adjacent remaining openings ( 2 ) at least slightly overlap. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) so ausgebildet und angeordnet werden, dass auf der Walzenmantelaußenseite (1) eine erste Gruppe von Stegen (3) und eine zweite Gruppe von Stegen (3') verbleiben, wobei die Stege (3) der ersten Gruppe größer sind als die Stege (3') der zweiten Gruppe.A method according to claim 15, characterized in that the additional openings ( 4 ) are designed and arranged so that on the outside of the roll shell ( 1 ) a first group of bridges ( 3 ) and a second group of bridges ( 3 ' ) remain, whereby the webs ( 3 ) of the first group are larger than the webs ( 3 ' ) of the second group. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (13) der ersten Gruppe und/oder die Stege (3') der zweiten Gruppe gleichmäßig über die Walzenmantelaußenfläche verteilt werden.A method according to claim 16, characterized in that the webs ( 13 ) of the first group and / or the bridges ( 3 ' ) of the second group are evenly distributed over the outer surface of the roll shell. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) jeweils im Schwerpunkt (5) eines Dreieckes (6) angeordnet werden, dass durch die Mittelpunkte (7) dreier wechselseitig einander unmittelbar benachbarter Öffnungen (2) aufgespannt wird.Method according to one of claims 13 to 17, characterized in that the additional openings ( 4 ) each in the focus ( 5 ) of a triangle ( 6 ) that the center points ( 7 ) three mutually immediately adjacent openings ( 2 ) is spanned. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in jeweils zwei aufeinander folgenden Reihen derartige Dreiecksschwerpunkte (5) in jedem Schwerpunkt (5) eine zusätzliche Öffnung (4) angeordnet wird, in den nächsten zwei aufeinander folgenden Reihen in jedem zweiten Schwerpunkt (5), in den beiden darauf folgenden Reihen wieder in jedem Schwerpunkt (5) und so fort.Method according to Claim 18, characterized in that such triangular focal points ( 5 ) in every focus ( 5 ) an additional opening ( 4 ) is arranged in the next two consecutive rows in every second center of gravity ( 5 ), in the following two rows again in each focus ( 5 ) and so on. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Reihe derartiger Dreiecke (6) nur in jedem zweiten Schwerpunkt (5) eine zusätzliche Öffnung (4) eingebracht wird.A method according to claim 18, characterized in that in each row of such triangles ( 6 ) only in every second focus ( 5 ) an additional opening ( 4 ) is introduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze als insbesondere besaugte Hohlwalze ausgebildet wird und dass die Öffnungen (2, 4) mindestens teilweise als den Mantel durchsetzende Durchtrittsöffnungen ausgebildet werden.Method according to one of claims 13 to 20, characterized in that the roller is designed as a hollow roller, in particular vacuumed, and in that the openings ( 2 . 4 ) are at least partially designed as passage openings penetrating the jacket. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Öffnungen (4) als Blindlöcher ausgebildet werden.Method according to claim 21, characterized in that the additional openings ( 4 ) are designed as blind holes. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (2, 4) gebohrt werden.Method according to one of claims 13 to 22, characterized in that the openings ( 2 . 4 ) are drilled. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass alle Öffnungen (2, 4) in einer Aufspannung ausgeführt werden.Method according to one of claims 13 to 23, characterized in that all openings ( 2 . 4 ) can be carried out in one setup. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze nach Einbringen der Öffnungen (2, 4) nachbehandelt wird, insbesondere durch Brechen scharfer Kanten und/oder Entgraten und/oder Sandstrahlen und/oder Beschichten mit verschleißfestem Material.Method according to one of claims 13 to 24, characterized in that the roller after the openings ( 2 . 4 ) is treated, in particular by breaking sharp edges and / or deburring and / or sandblasting and / or coating with wear-resistant material. Walze nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ihre Verwendung ohne Schrumpfsiebbezug.Roller according to one of the claims 1 to 10, characterized by their use without shrink screen cover.
DE2002127843 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes Withdrawn DE10227843A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127843 DE10227843A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002127843 DE10227843A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10227843A1 true DE10227843A1 (en) 2004-01-08

Family

ID=29719356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002127843 Withdrawn DE10227843A1 (en) 2002-06-21 2002-06-21 De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10227843A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647629A1 (en) 2004-10-14 2006-04-19 Voith Paper Patent GmbH Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll
EP2853629A3 (en) * 2013-09-27 2015-07-22 Trützschler GmbH & Co. KG Device for the hydrodynamic fixing of nonwoven fabrics, tissues or knitted fabrics

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026542A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-14 Valmet Corp Suction roller mantle for a papermaking/cardboard prodn machine has openings with grooves taking a wire inserted into at least one groove along its length for increased life with reduced web marking

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10026542A1 (en) * 1999-06-02 2000-12-14 Valmet Corp Suction roller mantle for a papermaking/cardboard prodn machine has openings with grooves taking a wire inserted into at least one groove along its length for increased life with reduced web marking

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647629A1 (en) 2004-10-14 2006-04-19 Voith Paper Patent GmbH Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll
EP2853629A3 (en) * 2013-09-27 2015-07-22 Trützschler GmbH & Co. KG Device for the hydrodynamic fixing of nonwoven fabrics, tissues or knitted fabrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287836B1 (en) Two-layer tissue for a paper-making machine
AT405420B (en) DEVICE FOR DRAINING AND WASHING FIBER FIBER SUSPENSIONS
DE3107926C2 (en)
DE69825321T2 (en) ROLL FOR PAPER OR CARTON MACHINE
EP0282887A1 (en) Pressure roll for dewatering a paper web
EP0608534A1 (en) Wet press for a papermaking machine
DE19911884A1 (en) Pressure sorter for screening a paper pulp suspension and screen clearer for one
DE10227843A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has first array of large diameter holes linked by secondary array of smaller diameter holes
WO2008148584A1 (en) Roll sleeve
DE102005017794A1 (en) Roller for a paper/cardboard production/finishing machine, for water extraction or as a web guide roller, has elongated passage openings in the roller mantle for suction/blowing air flows
EP1647629A1 (en) Roll for manufacturing and/or treating a fibrous web, method for manufacturing the roll and use of the roll
DE10227825A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper or carton has uniform distribution of surface-widened de-watering apertures around mantle surface
DE1294805B (en) Wet press for paper machines
DE10227847A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper has regular array of mantle apertures and parallel array of de-watering surface channels in line with the drum axis of rotation
DE10227848A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue web has regular array of mantle apertures and parallel array of de-watering surface channels
EP1375743B1 (en) Roll for a paper machine and method for its production
DE3235766C2 (en) Paper machine
DE10227842A1 (en) De-watering drum for manufacture of paper, carton or tissue paper has regular array of de-watering holes with overlapping countersunk surface inlets
EP1860233B1 (en) Wire section of a machine for producing and/or treating a sheet of fibrous material
DE1761505A1 (en) Paper machine
DE19802260A1 (en) Device for the mechanical treatment of highly consistent fiber
EP1096067A2 (en) Former
DE700833C (en) Suction roll or suction press roll for paper machines
DE102018119135A1 (en) Forming section for a machine for producing a multilayer fibrous web
EP0989234B1 (en) Doctor blade

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee