DE10227836A1 - Mischen und Reaktion von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld - Google Patents

Mischen und Reaktion von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld Download PDF

Info

Publication number
DE10227836A1
DE10227836A1 DE10227836A DE10227836A DE10227836A1 DE 10227836 A1 DE10227836 A1 DE 10227836A1 DE 10227836 A DE10227836 A DE 10227836A DE 10227836 A DE10227836 A DE 10227836A DE 10227836 A1 DE10227836 A1 DE 10227836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
microwave
solids
rotation
suspensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10227836A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10227836B4 (de
Inventor
Werner Lautenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mikrowellen Systeme MWS GmbH
Original Assignee
MLS Mikrowellen Labor Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MLS Mikrowellen Labor Systeme GmbH filed Critical MLS Mikrowellen Labor Systeme GmbH
Priority to DE10227836A priority Critical patent/DE10227836B4/de
Priority to US10/387,601 priority patent/US20050095181A1/en
Priority to EP03013729A priority patent/EP1374991B1/de
Publication of DE10227836A1 publication Critical patent/DE10227836A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10227836B4 publication Critical patent/DE10227836B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/80Apparatus for specific applications
    • H05B6/806Apparatus for specific applications for laboratory use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/30Mixing the contents of individual packages or containers, e.g. by rotating tins or bottles
    • B01F29/32Containers specially adapted for coupling to rotating frames or the like; Coupling means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/60Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers
    • B01F29/62Mixers with rotating receptacles rotating about a horizontal or inclined axis, e.g. drum mixers without bars, i.e. without mixing elements; characterised by the shape or cross section of the receptacle, e.g. of Y-, Z-, S- or X- shape; with cylindrical receptacles rotating about an axis at an angle to their longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/94Heating or cooling systems using radiation, e.g. microwaves or electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/126Microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/34Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation
    • B01J37/341Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation
    • B01J37/344Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of electromagnetic wave energy
    • B01J37/346Irradiation by, or application of, electric, magnetic or wave energy, e.g. ultrasonic waves ; Ionic sputtering; Flame or plasma spraying; Particle radiation making use of electric or magnetic fields, wave energy or particle radiation of electromagnetic wave energy of microwave energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means
    • B01F29/403Disposition of the rotor axis
    • B01F29/4033Disposition of the rotor axis inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/70Mixers specially adapted for working at sub- or super-atmospheric pressure, e.g. combined with de-foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00308Reactor vessels in a multiple arrangement interchangeably mounted in racks or blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • B01J2219/00324Reactor vessels in a multiple arrangement the reactor vessels or wells being arranged in plates moving in parallel to each other
    • B01J2219/00326Movement by rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00479Means for mixing reactants or products in the reaction vessels
    • B01J2219/00488Means for mixing reactants or products in the reaction vessels by rotation of the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00709Type of synthesis
    • B01J2219/00716Heat activated synthesis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/00745Inorganic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/00745Inorganic compounds
    • B01J2219/00747Catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/187Details relating to the spatial orientation of the reactor inclined at an angle to the horizontal or to the vertical plane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B30/00Methods of screening libraries
    • C40B30/08Methods of screening libraries by measuring catalytic activity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/18Libraries containing only inorganic compounds or inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellengerät werden die Feststoffe, Emulsionen oder Suspensionen in einen mikrowellen-transparenten Behälter eingebracht. Dieser mikrowellen-transparente Behälter wird dann unter Einwirkung einer Mikrowellenstrahlung gedreht, wobei die Drehachse bez. der Senkrechten um einen Winkel geneigt ist, so dass sich ein schrägstehender Behälter ergibt. Durch das Einstrahlen der Mikrowelle werden die eingebrachten Feststoffe, Suspensionen oder Emulsionen zur Reaktion (Synthese) gebracht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld, auf die Verwendung eines solchen Verfahren zum Beschichten von Chromatographie-Trägermaterial oder zur Herstellung von Katalysatoren sowie auf ein Mikrowellen-Heizgerät, das zur Durchführung derartiger Verfahren ausgebildet ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich ganz allgemein auf mikrowellen-unterstützte chemische Prozesse. Aus der EP 0 628 330 A1 „Schräger Rotationsverdampfer" ist dabei ein Rotationsverdampfer bekannt, bei dem die Erhitzung eines Verdampfungsstoffes durch Mikrowellen in einer Bestrahlungskammer eines Mikrowellen-Heizgerätes erfolgt, wobei sich nur der Halter und das Gefäß in der Heizkammer befinden. Der Drehantrieb ist außerhalb der Heizkammer angeordnet, wobei der Halter sich vorzugsweise schräg nach unten durch die Wandung der Heizkammer in diese hinein erstreckt. Wenigstens eine Zuführung- und auch Abführungsleitung für beispielsweise eine kontinuierliche Zuführung des Verdampfungsstoffes oder ggf. auch eines Probenstoffes und eines Reagenzmittels unter Abführung von Dampf können sich vorzugsweise längs auf den Halter erstrecken. Hierdurch bleibt nicht nur die Rotation des Haltes bzw. des Gefäßes unbeeinträchtigt, sondern es bedarf auch keiner weiteren Durchführungsöffnungen im die Heizkammer umgebenden Gehäuse. Aufgrund der Anordnung des Drehantriebs außerhalb der Heizkammer ist dieser von Beeinträchtigungen durch die Mikrowellen geschützt angeordnet.
  • Aif die Offenbarung der genannten EP 0 628 330 A1 wird hiermit hinsichtlich des mechnanischen Aufbaus der darin erläuterten Vorrichtung vollinhaltlich Bezug genommen.
  • Die vorliegende Erfindung bildet nunmehr diese bekannte Vorrichtung hinsichtlich des Verfahrensablaufs, aber auch hinsichtlich kontruktiver Merkmale der Vorrichtung für die Feststoffsynthese im Mikrowellenfeld weiter. Bei der Feststoffsynthese, bei der beispielsweise pulverförmige Feststoffgemische, Suspensionen oder Emulsion miteinander zur Reaktion gebracht werden, ist eine homogene Suspension bzw. Verteilung der Feststoffe von großer Bedeutung für einen ordnungsgemäßen Prozessablauf. Diese Problem tritt naturgemäss bei einem reinen Verdampfungsprozees allenfalls in stark verringertem Umfang auf.
  • Indessen können bekannte mechanische Rührer die hohen Anforderungen bei mikrowellen-unterstützten chemischen Prozessen bez. der Homogenität der Gemische nicht erfüllen. Der Grund dafür ist, dass bei der Einstrahlung von Mikrowellen in Festkörper diese von innen her und somit inhomogen aufgeheizt werden. Der Grund dafür wiederum ist, dass sich die äußeren Bereiche in einem ständigen Wärmetausch mit der umgebenden Atmosphäre befinden und daher eine niedrigere Temperatur als der innere Bereich aufweisen. Somit muss eine besonders gut homogene Durchmischung vorliegen, um einen gleichmäßigen Reaktionsablauf zu garantieren und insbesondere lokale Überhitzungen in der Probe zu vermeiden.
  • Ein weiteres Problem mechanischer Rührer ist es, dass damit nur schwerlich eine parallel Verarbeitung mehrer Reagenzgläser in einem Prozessablauf erfolgen kann, da ja in den verschiedenen Reagenzgläser, in denen die Proben aufgenommen werden, je ein Rührer eintauchen müsste. Es ist aber in der beispielsweise kombinatorischen Analytik oft der Fall, dass bis zu 96 Reagenzgläser gleichzeitig verwendet werden, was ganz offensichtlich die wirtschaftlich realisierbaren Möglichkeiten der mechanischen Rührer übersteigt.
  • Ein weiterer Gesichtspunkt, der bei mikrowellen-unterstützten chemischen Abläufen immer im Auge behalten werden muss, ist es, dass sich im Mikrowellenraum des Heizgeräts durch Reflexionen Bereiche mit höherer Mikrowellenleistung und entsprechend Bereiche mit niedriger Mikrowellenleistung ausbilden. Um daher zu vermeiden, dass sich aufgrund dieser inhomogenen Mikrowellenleistungsverteilung im Mikrowellenraum inhomogene Temperaturverteilungen ergeben, ist dafür zu sorgen, dass die Probe bzw. die Proben Bereiche unterschiedlicher Leistung während des Prozessablaufs erreichen, so dass im zeitlichen Mittel eine für sämtliche Proben gleiche Mikrowellenleistungszufuhr ergibt.
  • Die Erfindung hat daher zur Aufgabe, eine Technologie zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld bereit zu stellen, bei der gleichzeitig
    • – eine homogene Mischung der Feststoffe, Suspensionen oder Emulsionen, und
    • – eine homogene Mikrowelleneinstrahlung auf die Probe (N) gewährleistet sind.
  • In besonders vorteilhafter Weise werden diese beiden Anforderungen gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine einzige Maßnahme wie folgt gelöst:
  • Um chemische Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld auszulösen, werden die Feststoffe, Suspensionen oder Emulsionen in einen mikrowellen-transparenten Behälter gegeben. Dieser mikrowellen-transparente Behälter wird dann unter Einwirkung einer Mikrowellenstrahlung gedreht, wobei die Drehachse bezüglich der Senkrechten um einen festen oder auch veränderbaren (einstellbaren) Winkel geneigt ist. Durch das Drehen des Behälters mit der bezüglich der Senkrechten geneigten Drehachse wird einerseits dafür gesorgt, dass die Feststoffe, Suspensionen oder Emulsionen Bereiche unterschiedlicher Mikrowellenleistung erreichen und somit homogen erwärmt werden. Gleichzeitig wird dadurch, dass sich die bezüglich des Behälters in einem spitzen Winkel geneigte Oberfläche der Feststoffgemische, Suspensionen oder Emulsionen ständig bezüglich der Behälterwand dreht, eine ausreichend homogene Vermischung der genannten Stoffe erreicht.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Abdampftechniken werden also bei der vorliegenden Erfindung wenigstens zwei Stoffe miteinander durchmischt, die dann zur Reaktion miteinander gebracht werden soll. Erstmals wird also das Drehen mit schrägstehender Drehachse zum Mischen und nicht nur zur Vergrösserung der Oberfläche verwendet, wie es bei dem Verdampfen allein der Fall ist. Ein erfindungsgemässes Gerät könnte daher auch als ein „Schrägstehender Mischer im Mikrowellenfeld" bezeichnet werden.
  • Dieses Verfahren kann dabei lösemittelfrei bzw. unter Verwendung schwach polarer Lösemittel (bspw. Waser) im Fall von Suspensionen oder Emulsionen ausgeführt werden.
  • Eine besonders gute homogene Einstrahlung der Mikrowellenleistung und auch -vermischung wird erreicht, wenn sich der die Stoffe aufnehmende Behälter während der Einstrahlung der Mikrowelle exzentrisch dreht. Dadurch wird der von dem Behälter durchlaufene Bereich im Vergleich zu einer Drehung um seine Symmetrieachse vergrössert. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die Stoffe, die zur chemischen Reaktion gebracht werden sollen, in einen ersten Behälter eingesetzt sind, der wiederum in einen größeren zweiten Behälter eingesetzt wird. Der erste, die Stoffe aufnehmende Behälter wird dabei exzentrisch in den zweiten Behälter aufgenommen, wobei der zweite Behälter um seine Mittenachse (die bez. der Senkrechten geneigt ist) gedreht wird.
  • Grundsätzlich ist aber auch möglich, die zur Reaktion zu bringenden Stoffe in einen Behälter zu geben, der mittels eines sich drehenden Halters mit geneigter Drehachse gehaltert ist.
  • Der Behälter, in dem die Feststoffe, Suspensionen oder Emulsionen gegeben werden, kann mit einem inerten Gas oder aber auch mit einem Reaktionsgas gespült werden.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn der Behälter, in dem die Stoffe vorliegen, bzw. der diesen wenigstens einen ersten Behälter aufnehmende zweite Behälter, während der Drehung nur in dem oberen, von dem Boden abgewandten Bereich gehalten wird und im übrigen frei steht.
  • Der erste Behälter bzw. der zweite Behälter kann dabei einen Deckel aufweisen, der mit dem jeweiligen Behälter fest verbunden ist und während der Drehung mittels Vakuum nach oben weggezogen und somit gehalten wird.
  • Die Feststoffe können beispielsweise ein pulverförmiges Molekularsieb und Mittel zur Beschichtung der aktiven Oberfläche des Molekularsiebs sein.
  • Es kann insbesondere eine pulverförmiges Gemisch von Feststoffen verwendet werden.
  • Wenn mehrere Behälter verwendet werden, können diese kreisförmig um die geneigte Drehachse herum angeordnet sein, was wiederum für eine besonders vorteilhafte exzentrische Drehbewegung sorgt.
  • Gemäß weiteren Aspekten der Erfindung ist die Verwendung eines derartigen Verfahrens für das Beschichten von Chromatographie-Trägermaterial bzw. für die Herstellung von Katalysatoren vorgesehen.
  • Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein zweistufiges Verfahren zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld vorgesehen. Dabei wird zuerst ein erster Feststoff in einen mikrowellen-transparenten Behälter eingebracht und dann durch Mikrowellenbestrahlung erwärmt. Danach wird ein weiterer Feststoff in den Behälter hinzugegeben und der Behälter unter Einwirkung einer Mikrowellenstrahlung gedreht, wobei die Drehachse bez. der Senkrechten um einen Winkel geneigt ist.
  • Der ersten Feststoff kann ein Molekularsieb sein, dessen Oberfläche durch das Erwärmen aktiviert. Der weitere Feststoff kann ein pulverförmiges Metall sein, das durch die chemische Reaktion die derart aktivierte Oberfläche des Molekularsiebs bezieht.
  • Der weitere Feststoff kann insbesondere in einer wasserdampffreien Umgebung in den Behälter eingebracht werden.
  • Die Mikrowellenleistung kann dabei bei dem Schritt der Erwärmung niedriger gewählt werden als in dem Schritt der Auslösung der chemischen Reaktion.
  • Gemäß der Erfindung ist weiterhin die Verwendung eine Mikrowellen-Heizgeräts für derartige Verfahren sowie ein Mikrowellen-Heizgerät vorgesehen, dass zur Durchführung eines derartigen Verfahrens spezifiziert ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Eigenschaften der vorliegenden Erfindung sollen nunmehr Bezug nehmen auf die Figuren der begleitenden Zeichnungen und unter Erläuterungen bevorzugter Ausführungsbeispiele näher ersichtlich werden.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Mikrowellen-Heizgerät in der Vorderansicht und in schematischer Darstellung, und
  • 2 und 3 zeigen abgewandelte Ausführungen dieses Geräts.
  • Die Hauptteile des erfindungsgemäßen Geräts 1 sind ein sich vorzugsweise. im Sinne eines geraden Armes erstreckender Halter 2 zum Halten eines topfförmigen Behälers oder Gefäßes 3, oder eines Halters für Gefässe, ein Ständer 4, an dem der Halter 2 um seine Längsachse drehbar gelagert ist, ein Drehantrieb 5, zum Drehen des Halters 2 um seine Längsachse im Sinne einer kontinuierlichen Drehung oder einer Schwenkbewegung mit periodisch wechselnder Drehrichtung, eine optionale Ansaugleitung 6 und ein Mikrowellengerät 7 zum Auslösen von Reaktionen von Stoffen in dem Gefäß 3.
  • Wie dargestellt ist die Drehachse des Gefäßes 3 bezüglich der Senkrechten beispielsweise um 45° geneigt, so dass die Oberfläche der pulverförmigen Feststoffgemische, Emulsionen oder Suspensionen in dem Gefäß 3 ebenfalls einen Winkel zu der Bodenfläche des Gefäßes 3 einschließt. Beim Drehen des Gefäßes 3 wird somit die durch die Schrägstellung vergrösserte Oberfläche laufend bezüglich der Wand des Gefäßes 3 durchgedreht.
  • Das Mikrowellenheizgerät 7 weist einen Heizraum 8 auf, der allseitig von einem beim vorliegenden Ausführungsbeispiel quaderförmigen Gehäuse 9 umgeben ist, dem an seiner Frontseite eine Tür (nicht dargestellt) zum wahlweisen Öffnen und Schließen zugeordnet ist. Das Heizgerät 7 umfasst ferner einen Mikrowellengenerator 11, der nach Einschaltung durch eine Einkopplungsvorrichtung 12 Mikrowellen in den Heizraum 8 einkoppelt. Wie später im Detail erläutert kann der Mikrowellengenerator 11 durch eine Recheneinrichtung angesteuert werden.
  • Das Gefäß 3 ist beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 topfförmig mit einer hohlzylindrischen Umfangswand 13, einem im wesentlichen ebenen oder alternativ abgerundeten Boden 14 und einem am oberen Rand der Umfangswand 13 nach außen ragenden Randflansch 15 ausgebildet. Das Gefäß 3 besteht aus mikrowellen-transparentem Material, wie beispielsweise Glas, Quarz oder Kunststoff.
  • Der Halter 2 besteht aus einem flanschförmigen, geschlossenen Deckel 18 und einer Lagerwelle 19, die sich im hier linken oberen Eckenbereich des Gehäuses 9 durch eine winkelförmige Verstärkung 21 für das Gehäuse 9 und durch dessen Wandung in den Heizraum 8 erstreckt. Im vorliegenden Beispiel wird das Gefäß 3 während des eigentlichen Betriebs dadurch gehalten, dass ein Unterdruck in der Absaugleitung 6 erzeugt wird, somit der Deckel 18 angesaugt wird und dadurch das Gefäß 3 insgesamt gehalten wird. Nach dem Ende des Prozesses wird das Vakuum in der Absaugleitung 6 heruntergefahren, so dass sich die Ansaugwirkung abschwächt und das Gefäß 3 schließlich unter gleichzeitigem Lösen von dem Halter 2 auf einen Ständer 19 absinkt.
  • Der dargestellte Ständer 19 ist auf dem Boden des Heizraums des Mikrowellen-Geräts befestigt und gemäss diesem Beispiel zweiteilig ausgebildet, wobei jedes Teil des Ständers 19 eine abgeschrägte Oberseite mit jeweils unterschiedlicher Neigung aufweist, so dass das Gefäss 3 trichterartig zentriert sicher gehalten werden kann.
  • Eine Computereinrichtung 22 steuert die Drehung des Drehantriebs, den Mikrowellengenerator 11, eine Pumpe 23 zum Absaugen der Leitung 6 sowie ein Ventil 24 an, um gemäß vorgegebenen Prozessschritten wieder Luft in die Leitung einströmen zu lassen.
  • Anstelle der Halterung mittels der Vakuumwirkung in dem Rohr 6 kann natürlich auch das Gehäuse 3 selbst bzw. der Deckel 18 mittels einer Verschraubung, einem Schnellverschluss oder dgl. gehalten werden.
  • In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Fig. gezeigt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist in das Hauptgefäß 3 ein Halter 25 eingesetzt. Dieser Halter nimmt weitere Behälter, wie beispielsweise Reagenzgläser 26 auf. Diese Reagenzgläser 26 können insbesondere kreisförmig um die Symmetrieachse des Hauptbehälters 3 herum angeordnet sein, wodurch sich die von den Reagenzgläsern im Zuge der drehbewegung durchstrichene Fläche in vorteilhafter Weise vergrössert. Somit führt jede der Proben eine Kreisbewegung um die Symmetrieachse des Hauptgefäßes 3 herum aus, was für eine besonders gute homogene Durchmischung sowie Durchstreichen unterschiedlicher hoher Mikrowellenleistungen in dem Heizraum sorgt.
  • Während der in 2 gezeigte Halter in dem Boden des Hauptgefäßes 3 eingesetzt ist, zeigt 3 ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein Halter 27 für die Reagenzgläser 26 mittels eines O-Rings oder dgl. in das Hauptgefäß 3 eingepasst und gehaltert ist.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 3 ist weiterhin zu bemerken, dass das Gefäß durch eine mechanische Bewegung des Drehlagers 2 auf den Halter 19 gesetzt werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, mittels einer zusätzlichen Leitung 29 in der Absaugleitung 6 ein Gas durch den Deckel 18 hindurch in den Hauptbehälter 3 einzuführen. Dieses Gas kann entweder ein inertes Gas wie beispielsweise ein Edelgas, oder aber auch ein Reaktionsgas wie beispielsweise Wasserstoff sein. Um eine vollständige Spülung zu erreichen, geht in diesem Beispiel die Absaugleitung 6 vollständig durch den Deckel 18 hindurch, um Gas aus dem Inneren des Hauptgefäßes 3 abzusaugen und somit für eine Durchströmung mit dem entsprechenden Gas zu sorgen.
  • Dementsprechend ist auch in 3 der Deckel 18 beispielsweise mittels eines Flansches und einer Schraubverbindung 30 fest mit dem Drehlager 2 und der Absaugleitung 6 verbunden.
  • Wie bereits ausgeführt, können die in dem Behälter 3 bzw. den weiteren Behältern 26 vorliegenden Stoffe pulverförmige Feststoffgemische, Suspensionen oder Emulsionen sein. Wenigstens zwei Stoffe sollen also miteinander vermischt und zur Reaktion gebracht werden. Bei der Verwendung von Suspensionen können unpolare bzw. schwachpolare Lösemittel mit hoher Mikrowellen-Transparenz verwendet werden der schrägstehende Behälter 3 bzw. das schrägstehende Behältersystem (für den Fall, dass weitere Behälter 26 in dem Hauptbehälter 3 vorgesehen sind) garantiert eine homogene Reaktion und verhindert insbesondere lokale Überhitzungen in den Proben. Die die Reaktion auslösende Mikrowellenstrahlung durchdringt das Vakuum bzw. das Gas im Behälter 3 und erreicht somit eine homogene Erwärmung sämtlicher Behälter.
  • Im übrigen ist die Mikrowellenleistung so gewählt, dass die Stoffe ausreichend für eine Reaktion miteinander erhitzt werden.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel von 1 wird der Behälter 3 unter leichtem Vakuum gehalten, um durch die Ansaugung seines Deckels 18 eine Verbindung mit der Drehachse 2 zu gewährleisten. Diese Vakuumabsaugung hat also reine Haltefunktion. Alternativ kann diese Haltefunktion natürlich auch beispielsweise mittels der in 3 gezeigten Flanschverschraubung erfolgen. In diesem Fall ist entsprechend keine Vakuumabsaugung nötig.
  • Für den Fall, dass während der Reaktion ein Überdruck im Hauptbehälter entstehen kann, ist entsprechend eine druckfeste Verschraubung des Deckels 18 mit dem Behälter 3 vorzusehen. Für den Fall, dass weitere Behälter 26 in dem Hauptbehälter 3 verwendet werden, können auch diese weiteren Behälter 26 mit druckfesten Verschlüssen versehen werden.
  • Der Halter 25 bzw. 27 kann beispielsweise aus PTFE-Material bestehen, in das entsprechende Bohrungen vorgesehen sind.
  • Wenn die mehreren Behälter 26 vorgesehen sind, kann durch einen einzigen Prozess eine Parallelsynthese/Reaktion durchgeführt werden.
  • Weiterer Vorteil des Schrägstellens des Behälters 3 bez. der Vertikalen ist es, dass dadurch die Oberfläche der flüssigen Phase im Fall von Suspensionen und Emulsionen bzw. die Oberfläche der Pulvergemische im Reagenzbehälter vergrößert wird.
  • Die vorliegende Erfindung hat zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten. Ein Beispiel ist das Herstellen von Katalysatoren. Dabei werden poröse, schwammartige Molekularsiebe wie bspw. Zeolith sowie ein Beschichtungsmittel, wie beispielsweise Gold oder Palladium, in den Behälter bzw. den Behälter 26 eingebracht. Durch Einstrahlen der Mikrowellenstrahlung unter gleichzeitigem Drehen kann eine homogene Oberflächenbeschichtung der Molekularsiebe erreicht werden.
  • Eine chemische Reaktion im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch das Aktivieren, d. h. das leichte Erwärmen von Stoffen, um Substanzen wie bspw. Wasser von der Oberfläche der Stoffe zu entfernen, da diese Substanzen die aktive Oberfläche beispielsweise der Molekularsiebe der Katalysatoren blockieren können. In einem ersten Schritt werden also die Molekularsiebe leicht erwärmt. Nach diesem Aktivieren kann in eine weiteren Schritt in einer wasserfreien Atmosphäre ein Beschichtungsmittel hinzugegeben werden. Schließlich erfolgt dann unter starker Mikrowelleneinstrahlung eine Bindung des Beschichtungsmittels an der aktiven Oberfläche. Diese Bindung des Beschichtungsmittels an der aktiven Oberfläche ist ebenfalls eine chemische Reaktion im Sinne der vorliegenden Erfindung.
  • Ein weiterer Verwendungsfall der vorliegenden Erfindung ist das Beschichten von Trägermaterial wie bspw. Kieselgel für die Dünnschicht-Chromatographie.

Claims (19)

  1. Verfahren zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Einbringen der Feststoffe, Emulsionen oder Suspensionen in einen mikrowellen-transparenten Behälter, – Drehen des Behälters unter Einwirkung einer Mikrowellenstrahlung, wobei die Drehachse bezüglich der Senkrechten um einen Winkel geneigt ist, und – Auslösen einer chemischen Reaktion der eingebrachten Feststoffe, Emulsionen oder Suspensionen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren lösemittelfrei oder mit unter Verwendung schwach polarer Lösemittel ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter während der Einstrahlung der Mikrowellenleistung auf einer Kreisbahn um die Drehachse geführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe, Emulsion oder Suspension in wenigstens einen ersten Behälter gegeben werden, der wiederum in einen zweiten Behälter eingesetzt ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter, in den die Feststoffe, Suspension oder Emulsion gegeben ist, mit einem inerten Gas gespült wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Behälter, in den die Feststoffe, Suspension oder Emulsion gegeben ist, ein Reaktionsgas zugeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter, in dem die Festoffe, Suspension oder Emulsion vorliegen, bzw. der diesen Behälter aufnehmende zweite Behälter, während der Drehung nur in ihrem oberen, von ihrem Boden abgewandten Bereich gehalten werden und im übrigen frei sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter bzw. der zweite Behälter einen Deckel aufweisen, der mit dem jeweiligen Behälter fest verbunden ist und während der Drehung mittels Vakuum der Deckel und der damit verbundene Behälter gehalten wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststoffe ein pulverförmiges Molekularsieb und ein Mittel zur Beschichtung der aktiven Oberfläche des Molekularsiebs sind.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein pulverförmiges Gemisch von Feststoffen verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Behälter verwendet werden, die mittels eienr Haltevorrichtung kreisförmig um die Drehachse herum angeordnet sind.
  12. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche für das Beschichten von Chromatographie-Trägermaterial.
  13. Verwendung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die Herstellung von Katalysatoren.
  14. Zweistufiges Verfahren zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoff-Gemischen in einem Mikrowellenfeld, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: – Einbringen eines ersten Feststoffs in einen mikrowellen-transparenten Behälter, – Erwärmen des Feststoffs durch Mikrowellenbestrahlung, – Hinzugeben eines weiteren Feststoffs in den Behälter, – Drehen des Behälters unter Einwirkung einer Mikrowellenstrahlung, wobei die Drehachse bezüglich der Senkrechten um einen Winkel geneigt ist, und – Auslösen einer chemischen Reaktion der eingebrachten Feststoffe.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Feststoff ein Molekularsieb, dessen Oberfläche durch das Erwärmen aktiviert wird, und der weitere Feststoff ein Metall ist, das durch die chemische Reaktion die derart aktivierte Oberfläche des Molekularsiebs beschichtet.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Feststoff in einer wasserdampf-freien Umgebung in den Behälter eingebracht wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrowellenleistung in dem Schritt der Erwärmung niedriger ist als in dem Schritt der Auslösung der chemischen Reaktion.
  18. Verwendung eines Mikrowellen-Heizgeräts für ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  19. Mikrowellen-Heizgerät, dadurch gekennzeichnet, dass es zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17 ausgelegt ist.
DE10227836A 2002-06-21 2002-06-21 Verfahren, Verwendung des Verfahrens sowie Verwendung eines Mikrowellenheizgeräts zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffgemischen oder Suspensionen in einem Mikrowellenfeld Expired - Lifetime DE10227836B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227836A DE10227836B4 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Verfahren, Verwendung des Verfahrens sowie Verwendung eines Mikrowellenheizgeräts zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffgemischen oder Suspensionen in einem Mikrowellenfeld
US10/387,601 US20050095181A1 (en) 2002-06-21 2003-03-13 Mixing and reaction of solids, suspensions or emulsions in a microwave field
EP03013729A EP1374991B1 (de) 2002-06-21 2003-06-17 Mischen und Reaktion von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227836A DE10227836B4 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Verfahren, Verwendung des Verfahrens sowie Verwendung eines Mikrowellenheizgeräts zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffgemischen oder Suspensionen in einem Mikrowellenfeld

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10227836A1 true DE10227836A1 (de) 2004-01-22
DE10227836B4 DE10227836B4 (de) 2006-02-09

Family

ID=29716588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10227836A Expired - Lifetime DE10227836B4 (de) 2002-06-21 2002-06-21 Verfahren, Verwendung des Verfahrens sowie Verwendung eines Mikrowellenheizgeräts zum Mischen und zur Auslösung von chemischen Reaktionen von Feststoffgemischen oder Suspensionen in einem Mikrowellenfeld

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050095181A1 (de)
EP (1) EP1374991B1 (de)
DE (1) DE10227836B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1618798A1 (de) 2004-07-20 2006-01-25 Milestone S.r.l. Mikrowellen-unterstützte Extraktion von flüchtigen Naturstoffen
DE102021116408A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für die Behandlung von Proben in Probenbehältern unter Vakuum

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1975122A1 (de) * 2007-03-30 2008-10-01 Thomas Bleeker Reformer für Brennstoffzellen
US20090157101A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Abbott Laboratories Tissue closure system and methods of use
US20100044210A1 (en) * 2008-08-20 2010-02-25 The Board Of Regents Of The University Of Texas System METHOD OF DIGESTING CELLULOSE TO GLUCOSE USING SALTS AND MICROWAVE (muWAVE) ENERGY
DE102009006816A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Hans Heidolph Gmbh & Co. Kg Rotationsverdampfer
CN101954266B (zh) * 2009-07-20 2013-03-20 北京思践通科技发展有限公司 一种化学反应设备及该设备在化学反应中的应用
DE202010003847U1 (de) 2010-03-17 2010-07-22 Hartmann, Annett, Dr. Anordnung zur optimierten Durchführung von chemischen Reaktionen sowie Reaktor hierfür
EP2703073A1 (de) * 2012-08-31 2014-03-05 Biotage AB Vorrichtung und Verfahren für die Festphasensynthese
US9623347B2 (en) 2012-09-10 2017-04-18 Thinky Corporation Centrifuge that rotates storage container while applying ultrasonic waves
FR3048367B1 (fr) 2016-03-01 2023-11-24 Centre Nat Rech Scient Melangeur sans pale
CN106179052A (zh) * 2016-07-19 2016-12-07 柳州首光科技有限公司 一种底座防滑的升降式化肥增效装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628330A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 LAUTENSCHLÄGER, Werner Rotationsverdampfer
DE19935305A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Feste, stabile Brenztraubensäure/Kohlenhydrat(-Derivat)- Aggregate bzw. deren Hydrate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58223437A (ja) * 1982-06-18 1983-12-26 Tdk Corp 分散性を改良した無機粉末
US4608309A (en) * 1985-04-22 1986-08-26 Massachusetts Institute Of Technology Thermal energy storage slurry material
US4626473A (en) * 1985-04-22 1986-12-02 Massachusetts Institute Of Technology Thermal energy storage powdered material
US4714692A (en) * 1986-04-03 1987-12-22 Uop Inc. Microemulsion impregnated catalyst composite and use thereof in a synthesis gas conversion process
JPH0676666B2 (ja) * 1987-02-10 1994-09-28 株式会社半導体エネルギ−研究所 炭素膜作製方法
DE4018955A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Werner Lautenschlaeger Probenbehaelter zum aufschliessen bzw. analysieren von probenmaterial
DE4136416C2 (de) * 1991-11-05 1994-01-13 Gossler Kg Oscar Vorrichtung zur Mikrowellen-Bestrahlung von Materialien
DE4223116A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Mikrowellen Labor Systeme Vorrichtung zur verdampfungsbehandlung von vorzugsweise fluessigen stoffen, insbesondere reagenzstoffen, oder zum aufbereiten oder analysieren von probenmaterial
US5366764A (en) * 1992-06-15 1994-11-22 Sunthankar Mandar B Environmentally safe methods and apparatus for depositing and/or reclaiming a metal or semi-conductor material using sublimation
US5368171A (en) * 1992-07-20 1994-11-29 Jackson; David P. Dense fluid microwave centrifuge
EP0728038B1 (de) * 1993-11-11 1998-07-08 LAUTENSCHLÄGER, Werner Vorrichtung zum auslösen und/oder fördern chemischer oder physikalischer prozesse in einem material, insbesondere probenmaterial
US5429799A (en) * 1994-05-06 1995-07-04 Industrial Technology Research Institute Microwave decomposition machine
BE1008809A6 (nl) * 1994-10-21 1996-08-06 Pro C Ept Naamloze Vennootscha Inrichting voor het uitvoeren van behandelingen onder toevoer van microgolven en werkwijzen voor het behandelen van produkten door middel van microgolven.
US5572394A (en) * 1995-04-06 1996-11-05 Industrial Technology Research Institute CMOS on-chip four-LVTSCR ESD protection scheme
DE19518540B4 (de) * 1995-05-19 2009-09-03 Lautenschläger, Werner Vorrichtung zum Verdampfen von festen oder flüssigen Stoffen in einem Behälter, vorzugsweise bei Unterdruck
US6099897A (en) * 1997-01-29 2000-08-08 Mitsuboshi Belting Ltd. Method for producing metal particulate dispersion and metal particle-carrying substance
US6033912A (en) * 1997-11-13 2000-03-07 Milestone S.R.L. Method of controlling a chemical process heated by microwave radiation
US6015597A (en) * 1997-11-26 2000-01-18 3M Innovative Properties Company Method for coating diamond-like networks onto particles
US6432329B1 (en) * 1998-02-27 2002-08-13 Yoav Cohen Methods of manufacturing granular compositions
US6242723B1 (en) * 1998-07-30 2001-06-05 Milestone S.R.L. Apparatus for performing chemical and physical processes without sample transfer within a microwave radiation field
EP1034840B1 (de) * 1999-03-08 2005-10-26 LAUTENSCHLÄGER, Werner Verfahren zum Kontrollieren einer durch Mikrowellenbestrahlung geheizten chemischen Reaktion
US6613383B1 (en) * 1999-06-21 2003-09-02 Regents Of The University Of Colorado Atomic layer controlled deposition on particle surfaces
US6740406B2 (en) * 2000-12-15 2004-05-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Coated activated carbon
US6872680B2 (en) * 2002-03-20 2005-03-29 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Molecular sieve catalyst composition, its making and use in conversion processes
ES2380329T3 (es) * 2003-06-17 2012-05-10 Basf Se Procedimiento para la preparación de material orgánico revestido con óxido metálico mediante deposición por microondas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0628330A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 LAUTENSCHLÄGER, Werner Rotationsverdampfer
DE19935305A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Feste, stabile Brenztraubensäure/Kohlenhydrat(-Derivat)- Aggregate bzw. deren Hydrate und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1618798A1 (de) 2004-07-20 2006-01-25 Milestone S.r.l. Mikrowellen-unterstützte Extraktion von flüchtigen Naturstoffen
DE102021116408A1 (de) 2021-06-24 2022-12-29 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für die Behandlung von Proben in Probenbehältern unter Vakuum

Also Published As

Publication number Publication date
US20050095181A1 (en) 2005-05-05
EP1374991B1 (de) 2011-08-17
EP1374991A1 (de) 2004-01-02
DE10227836B4 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10227836A1 (de) Mischen und Reaktion von Feststoffen, Suspensionen oder Emulsionen in einem Mikrowellenfeld
DE4143541C2 (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Proben mittels eines Lösungsmittels bei erhöhter Temperatur
DE2720375A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sequentiellen abbau von protein- oder peptidketten
EP0123316B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung bzw. Freisetzung und Abtrennung von Substanzen oder partikulären Gebilden aus flüssiger, plastischer oder fester Materie und Verwendung der Vorrichtung
EP1118381A2 (de) Einrichtung zum Behandeln von Stoffen
EP0592654A1 (de) Vorrichtung zur verdampfungsbehandlung von vorzugsweise flüssigen stoffen, insbesondere reagenzstoffen, oder zum aufbereiten oder analysieren von probenmaterial
EP3603789B1 (de) Druckbehälter mit spülvorrichtung
EP3219383B1 (de) Tellercoater zum aufbringen einer oberflächenschicht auf schüttgutartige materialien
EP2346533B1 (de) Vorrichtung zur behandlung kleiner teile
DE2737589A1 (de) Apparat zur sequentiellen behandlung einer oder mehrerer proben von zellmaterial mit einer mehrzahl von behandlungsfluessigkeiten
DE102019120939A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Zementsuspension durch einen Zementvormischer und Verfahren zum Mischen von Beton und Mörtel
DE19700499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln chemischer Substanzen durch Erhitzen
DE19518540B4 (de) Vorrichtung zum Verdampfen von festen oder flüssigen Stoffen in einem Behälter, vorzugsweise bei Unterdruck
WO1995019560A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbetten eines gegenstandes, insbesondere eines probematerials, in eine einbettmasse
DE3711178C2 (de)
DE19827465A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen in wenigstens einem Gefäß
EP0628330A1 (de) Rotationsverdampfer
EP1044692B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen Anbringen von Substanzen an inhalierbare pulverförmige Trägerstoffe
DE2017351A1 (en) Chemical reaction on insoluble vehicle using centrifuging
DE102004016167B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Probenbehandlung
DE3934175C1 (en) Solid raw material melting appts. for perfumes mfr. - has container arranged inside microwave chamber and combined with stirrer
WO1996005003A1 (de) Verfahren zum dekontaminieren von kontaminiertem gut, sowie vorrichtungen dafür
DE102005049702A1 (de) Homogenisierungs- und ggf. Analyse-Verfahren bei der Aufarbeitung feuchter edelmetallhaltiger Aufarbeitungsmaterialien mit unbekanntem Edelmetallgehalt
WO2022269067A1 (de) Vorrichtung für die behandlung von proben in probenbehältern unter vakuum
EP4169609A1 (de) Druckbehälter mit rückschlagventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIKROWELLEN-SYSTEME MWS GMBH, HEERBRUGG, CH

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right