DE10224010A1 - Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz - Google Patents

Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz

Info

Publication number
DE10224010A1
DE10224010A1 DE10224010A DE10224010A DE10224010A1 DE 10224010 A1 DE10224010 A1 DE 10224010A1 DE 10224010 A DE10224010 A DE 10224010A DE 10224010 A DE10224010 A DE 10224010A DE 10224010 A1 DE10224010 A1 DE 10224010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink jet
dye
jet printers
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10224010A
Other languages
English (en)
Inventor
Yi-Jing Leu
Chia-Hsin Chien
Yu-Chang Shen
In-Shan Sir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BenQ Corp
Original Assignee
BenQ Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BenQ Corp filed Critical BenQ Corp
Publication of DE10224010A1 publication Critical patent/DE10224010A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/32Inkjet printing inks characterised by colouring agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker, umfassend roten Reaktionsfarbstoff 180, sauren roten Farbstoff 52 und roten Reaktionsfarbstoff, wobei die magentafarbige Tinte die Vorteile der Verringerung des Phänomens des Verblassens der Farben infolge des Aussetzens mit Wasser und dem Bestrahlen mit Licht aufweist. Deshalb können die Lichtbeständigkeit und die Wasserresistenz erheblich verbessert werden und somit auch die Druckqualität.

Description

  • Diese Anmeldung schließt die am 14. Juni 2001 angemeldete taiwanesische Anmeldung, Nr. 90114487 durch ausdrückliche Inbezugnahme mit ein.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker. Insbesondere betrifft die Erfindung eine magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz.
  • Beschreibung des relevanten Standes der Technik
  • In Farbtintenstrahldruckern bestehen die Tinten in den Patronen für gewöhnlich aus cyanfarbiger, magentafarbiger und schwarzer Tinte. Unlängst wurden Tinten für Tintenstrahldrucker mit helleren Farben, wie hell-magenta, hell-cyan und hell-gelb verwendet, um das gedruckte Material farbenfroher zu gestalten.
  • Bei den farbgebenden Substanzen in den Tinten werden im wesentlichen zwei Gruppen unterschieden, nämlich Farbstoffe und Pigmente, wobei erstgenannte aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften in Tinten für Tintenstrahldruckern besser geeignet sind. Andererseits führen hydrophile Eigenschaften der farbgebenden Substanz zu schlechter Wasserresistenz und Lichtbeständigkeit, was zu dem Phänomen des Verblassens der Farben durch photochemische Reaktionen führt, wie Photolyse, Photosynthese und Photosensibilisierung. Obwohl Pigmente eine bessere Wasserresistenz und Lichtbeständigkeit aufweisen, sind deren Eigenschaften bezüglich der Leuchtkraft der Farben, der Farbtöne, der Farbsättigung und bezüglich der Verteilung der Partikel mangelhaft, was schnell dazu führen kann, dass die Pigmente sich verdichten und ausfallen, was das Verstopfen der Düsen bewirkt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker zur Verfügung zu stellen, wobei die Lichtbeständigkeit und Wasserresistenz erheblich verbessert sind und somit auch die Druckqualität erheblich verbessert ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch einen Gegenstand mit den in den Ansprüchen 1 und 12 definierten Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Tinte für Tintenstrahldrucker umfasst einen roten Reaktionsfarbstoff 180, einen sauren roten Farbstoff 52 und einen roten Reaktionsfarbstoff. Der Gehalt an rotem Reaktionsfarbstoff 180, saurem roten Farbstoff 52 und rotem Reaktionsfarbstoff liegt jeweils im Bereich von 0,1 bis 10 Gew.-%.
  • Die magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker umfasst vorzugsweise ferner oberflächenaktive Substanzen, Netzmittel, Pufferlösung, Dispersionsmittel, Bindemittel, Chelatbildner, Biozide, UV-Blocker und Wasser, wobei die oberflächenaktive Substanz ausgewählt ist aus einer Gruppe vom anionischen, nichtionischen, kationischen und amphoteren Typ. Deren Gehalt beträgt weniger als 20,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 15,0 Gew.-%. Der Gehalt an Netzmittel ist kleiner als 20,0 Gew.-%, vorzugsweise im Bereich von 10 Gew.-% bis 20 Gew.-%, und das Netzmittel ist vorzugsweise eine schwer flüchtige Flüssigkeit, wie z. B. Glykol, Ethylenglykol und Diethylenglykol. Der Wassergehalt beträgt etwa 50,0 Gew.-% bis 95,0 Gew.-%.
  • Die oben beschriebenen Aufgaben und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden weiter ersichtlich werden aus der eingehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Farben können auf Farbskalen eingeteilt werden, wobei die Erscheinung der Farben ("Colour- Appearance-System") oder die Mischung der Farben ("Colour-Mixing-System") der Einteilung zugrunde gelegt wird. Bei dem System, welches die Erscheinung der Farbe zugrunde legt, wie dem Ostwald, dem Munsell und dem Deutschen System, werden verschiedene Farben auf echte Objekte aufgebracht. Im Munsell-System, geschaffen durch einen amerikanischen Maler, werden Farben durch die drei Eigenschaften Farbton, Farbkraft und Farbsättigung definiert.
  • Das System, das die Mischung der Farbe zugrunde legt ("Colour-Mixing-System"), verallgemeinert verschiedene Farben gemäß deren Zusammensetzung aus den drei Primärfarben des Lichtes, wobei das CIE-System (Commission Internationale de L'Eclairage) das wichtigste System zur Farbskalierung ist und auch in der vorliegenden Erfindung verwendet wird. Nach dem CIE-System wird die Farbe definiert durch L*, a* und b*, die jeweils Leuchtkraft, Ton und Sättigung der Farbe bedeuten. Der Ton einer Farbe, beschrieben durch a*, bewegt sich von -a für grün bis zu +a für rot, die Sättigung einer Farbe, symbolisiert durch b* bewegt sich von -b für blau bis zu +b für gelb.
  • Im spezielleren CIELAB-System wird das Quadrat des Farbunterschiedes beschrieben durch (ΔE)2 und ist definiert als Summe von (ΔL*)2, (Δa*)2 und (Δb*)2, wobei ΔL*, Δa* und Δb* jeweils die Differenz der Leuchtkraft, des Tons und der Sättigung von Farben bedeutet. Daher ist der Unterschied zwischen Farben um so größer je größer ΔE ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker einen roten Reaktionsfarbstoff 180, einen sauren roten Farbstoff 52 und einen roten Reaktionsfarbstoff, oberflächenaktive Substanz, organisches Lösungsmittel und Wasser, wobei die Gehalte an rotem Reaktionsfarbstoff 180, saurem roten Farbstoff 52 und rotem Reaktionsfarbstoff im Bereich von 0,1 Gew.-% bis 10 Gew.-% liegen. Die oberflächenaktive Substanz ist ausgewählt aus einer Gruppe vom anionischen, nichtionischen, kationischen und amphoteren Typ und deren Gehalt beträgt weniger als 20,0 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 15,0 Gew.-%. Durch Zugabe der oberflächenaktiven Substanz wird die Oberflächenspannung, die Eigenschaft des Netzmittels und die Dispersionseigenschaft verbessert, so dass dem Verstopfen der Düsen vorgebeugt wird.
  • Die magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker umfasst ferner ein Netzmittel, UV-Blocker, Chelatbildner, Pufferlösung, Dispersionsmittel, Bindemittel, Biozide, Konservierungsmittel usw., wobei der Gehalt an Netzmittel kleiner als 20,0 Gew.-% ist, vorzugsweise im Bereich von 10 Gew.-% bis 20 Gew.-% liegt. Das Netzmittel kann durch vermindertes Verdampfen dem Verstopfen der Düse vorbeugen und ist eine schwer flüchtige Flüssigkeit, wie Glykol, Ethylenglykol und Diethylenglykol. Der Wassergehalt beträgt etwa 50,0 Gew.-% bis 95,0 Gew.-%.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Die Bestandteile und entsprechenden Gehalte einer magentafarbigen Tinte für Tintenstrahldrucker sind für eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in Tabelle 1 gezeigt: Tabelle 1

  • Entsprechende Tinten, die zu Vergleichsexperimenten mit der oben genannte bevorzugten Ausführungsform herangezogen wurden, sind magentafarbige Tinten für Tintenstrahldrucker, die derzeit auf dem Markt verkauft werden, zum Beispiel die Magenta-Patrone C6578 der HP Corp., die Magenta-Patrone 1980 der Lexmark Corp. und die Magenta-Patrone 193 der EPSON Corp. Die vier Magenta-Patronen, einschließlich der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform, werden jeweils in einen gewöhnlichen Tintenstrahldrucker montiert, um die Eigenschaften der Tinte bezüglich Lichtbeständigkeit und Wasserresistenz zu testen.
  • Für den Lichtbeständigkeits-Test wird mit jeder Magenta-Patrone auf ein für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier (z. B. auf ein beschichtetes Papier von Mitsubishi) gedruckt, auf welchem die Lichtbeständigkeit besser beobachtet werden kann als auf normalem Papier. Das bedruckte beschichtete Papier von Mitsubishi wird zunächst mit einem Spektral-Photometer auf dessen Farbeigenschafen untersucht und dann 16 Stunden lang mit einem einfachen Gerät von Microsol, das Licht emittiert, bestrahlt, wobei die Strahlungsmenge einer 10-stündigen Bestrahlung mit Sonnenlicht pro Tag über dreieinhalb Monate entspricht. Danach wird das bestrahlte Papier von Mitsubishi wieder mit dem Spektrometer auf dessen Farbeigenschafen untersucht, um den Farbunterschied ΔE zu bestimmen, welcher in Tabelle 2 wiedergegeben wird, wobei die Symbole ⊖, µ und X ΔE- Bereichen von jeweils kleiner als 3,0, 3,0 bis 5,0 und größer als 6,0 entsprechen. Je kleiner der Farbunterschied ΔE ist, desto kleiner ist das Phänomen des Verblassens der Farben und um so besser ist die Lichtbeständigkeit. Tabelle 2

  • Für den Test zur Bestimmung der Wasserresistenz wird das gesamte Papier, auf das die magentafarbige Tinte aufgebracht wurde, zunächst mit dem Spektral-Photometer auf dessen Farbeigenschaften untersucht. Danach wird das gesamte Papier eine halbe Stunde lang in entionisiertes Wasser getaucht und bei Raumtemperatur ohne Zutun trocknen gelassen. Danach wird das getrocknete Papier wieder mittels des Spektrometers auf seine Farbeigenschaften untersucht, um den Farbunterschied ΔE zu bestimmen, welcher in Tabelle 3 wiedergegeben wird, wobei die Symbole µ, Δ und X jeweils die ΔE-Bereiche von 40-50, 50-70 und größer als 70 bedeuten. Je kleiner der Farbunterschied ΔE ist, desto kleiner ist das Phänomen des Verblassens der Farben und um so besser ist die Wasserresistenz. Tabelle 3

  • Den Ergebnissen aus den Tabellen 2 und 3 kann entnommen werden, dass die erfindungsgemäße Tinte für Tintenstrahldrucker den Vorteil aufweist, dass das Phänomen des Verblassens der Farben vermindert wird, wie durch die Tests (Eintauchen in Wasser und Bestrahlen mit Licht) gezeigt wird. Demnach verbessert sich durch die Kombination von rotem Reaktionsfarbstoff 180, saurem roten Farbstoff 52 und rotem Reaktionsfarbstoff die Lichtbeständigkeit und Wasserresistenz erheblich und somit auch die Druckqualität.
  • Ausgehend von der obigen Offenbarung der Erfindung wird es für den Fachmann ersichtlich sein, viele andere Merkmale, Modifikationen und Verbesserungen hinzuzufügen oder auszuführen. Derartige Merkmale, Modifikationen und Verbesserungen sind als ein Teil der Erfindung anzusehen und somit ist der Schutzbereich der folgenden Patentansprüche ausgehend von der weitesten Interpretation der Erfindung zu bestimmen.
  • Somit betrifft die Erfindung eine magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker umfassend roten Reaktionsfarbstoff 180, sauren roten Farbstoff 52 und roten Reaktionsfarbstoff, wobei die magentafarbige Tinte die Vorteile der Verringerung des Phänomens des Verblassens der Farben infolge des Aussetzens mit Wasser und dem Bestrahlen mit Licht aufweist. Deshalb können die Lichtbeständigkeit und die Wasserresistenz erheblich verbessert werden und somit auch die Druckqualität.

Claims (12)

1. Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker, umfassend:
einen roten Reaktionsfarbstoff 180,
einen sauren roten Farbstoff 52,
einen roten Reaktionsfarbstoff und
ein Medium, wobei das Medium eine wässrige Flüssigkeit ist.
2. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an rotem Reaktionsfarbstoff 180 von 0,1 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% beträgt.
3. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an saurem roten Farbstoff 52 von 0,1 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% beträgt.
4. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei der Gehalt an rotem Reaktionsfarbstoff von 0,1 Gew.-% bis 10,0 Gew.-% beträgt.
5. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei das Medium ein Material, ausgewählt aus einer oberflächenaktiven Substanz, einem Netzmittel, UV-Blocker, Chelatbildner, einer Pufferlösung, einem Dispersionsmittel, Bindemittel, Biozid und Konservierungsmittel, ist.
6. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 5, wobei der Gehalt an oberflächenaktiver Substanz kleiner als 15 Gew.-% ist.
7. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 5, wobei der Gehalt an Netzmittel von 10 Gew.-% bis 20 Gew.-% beträgt.
8. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 7, wobei die oberflächenaktive Substanz eine schwer flüchtige Flüssigkeit ist.
9. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 8, wobei die schwer flüchtige Flüssigkeit Ethylenglykol ist.
10. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 8, wobei die schwer flüchtige Flüssigkeit Diethylenglykol ist.
11. Die Tinte für Tintenstrahldrucker nach Anspruch 8, wobei die schwer flüchtige Flüssigkeit Glykol ist.
12. Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker, umfassend:
einen roten Reaktionsfarbstoff 180,
einen sauren roten Farbstoff 52, und
einen roten Reaktionsfarbstoff.
DE10224010A 2001-06-14 2002-05-29 Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz Ceased DE10224010A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW90114487 2001-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10224010A1 true DE10224010A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=21678538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10224010A Ceased DE10224010A1 (de) 2001-06-14 2002-05-29 Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6569230B2 (de)
DE (1) DE10224010A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0303876D0 (en) * 2003-02-20 2003-03-26 Edmunds John M Formulation
JP3878625B2 (ja) * 2003-06-20 2007-02-07 松下電器産業株式会社 振幅調整回路、モータ駆動制御装置、振幅調整方法、及びモータ駆動制御方法
US7867578B2 (en) * 2006-06-28 2011-01-11 Applied Materials, Inc. Method for depositing an amorphous carbon film with improved density and step coverage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5118350A (en) * 1991-07-29 1992-06-02 Hewlett-Packard Company Dye-set for improved color quality for ink-jet printers
JP2602404B2 (ja) * 1992-09-08 1997-04-23 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 水性インク組成物
US5536306A (en) * 1995-07-11 1996-07-16 Hewlett-Packard Company Thermal ink-jet inks having reduced black to color and color to color bleed

Also Published As

Publication number Publication date
US20030001938A1 (en) 2003-01-02
US6569230B2 (en) 2003-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112868T2 (de) Wasserbeständige, umweltfreundliche Tinten geeignet für die Anwendung von Tintenstrahldrucktinten für Registrierkassen
DE60010559T2 (de) Tintenset mit ausgezeichneter Farbwiedergabe
DE60012263T2 (de) Tintensortiment
DE602004007366T2 (de) Tintenstrahldrucktintenkombination mit nichtwässriger tinte und fixierflüssigkeit sowie deren verwendung
DE19848843A1 (de) Wasserechte Amphiphile verwendende Makromolekülchromophoren
DE60102042T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial, das UV-Absorbierungsmittel enthält
EP1215171A2 (de) Dotierte Fällungskieselsäure
DE60007600T2 (de) Wasserlösliche Tintenzusammensetzung und Tintenstrahldrucker, der diese verwendet
DE602005001417T2 (de) Gelbe Tinte, Tintensatz und Aufzeichnungsmethode, Aufzeichnungssystem und aufgezeichnetes Material, die die Tinte und den Tintensatz verwenden
DE60118349T2 (de) Wasserbeständige tintenempfangsbeschichtungen für tintenstrahldruckmaterialien und beschichtungsverfahren damit
DE60306975T2 (de) Verwendung von Magnesiumperchlorate in farbigenTinten für das Tintenstrahldruckverfahren mit verbesserten Latenzeigenschaften
DE3432823A1 (de) Tintenstrahl-aufzeichnungsverfahren
EP0818517B1 (de) Tintensatz und Tinten auf wässriger Basis sowie deren Verwendung
DE3240241A1 (de) Druckfarben und verfahren zu deren herstellung
DE10224010A1 (de) Magentafarbige Tinte für Tintenstrahldrucker mit guter Lichtbeständigkeit und hoher Wasserresistenz
DE10260361A1 (de) Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung mit hoher Chromatizität
EP1226959B2 (de) Poröses Tintenstrahlaufzeichnungsmaterial
DE10228289A1 (de) Mehrfarb-Farbstoffsatz mit hoher Lichtechtheit und hoher Wasserfestigkeit
DE19626842C2 (de) Tinte mit verlängerter "Cap-Off-Time" und Verfahren zu deren Herstellung
DE60018164T2 (de) Tintenzusammensetzung und tintenset mit hervorragender farbwiedergabe und lichtbeständigkeit sowie verfahren zur aufzeichnung mit derselben
DE112010000874T5 (de) Tintenstrahlbilderzeugungsverfahren und Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren
DE60113081T3 (de) Farbgebende zusammensetzungen für tintenstrahldrucktinten
DE10260359A1 (de) Mehrfarben-Farbstoffkombination und Tintenstrahl-Tintenzusammensetzung mit hoher Chromatizität
DE102017107312A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mittels flüssigkeitsbasiertem Farbstoff- oder Pigmenttransport, Verwendung eines Oberflächenschutzes beim flüssigkeitsbasierten Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers zur Erhöhung des darstellbaren Farbraums und bedruckter Aufzeichnungsträger
EP3680298B1 (de) Schreib-, markier- und/oder zeichenflüssigkeit für kapillarsysteme, insbesondere für auftragsgeräte mit einem kapillarsystem, und auftragsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C09D 1102

8131 Rejection