DE10223848C1 - Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese - Google Patents

Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese

Info

Publication number
DE10223848C1
DE10223848C1 DE10223848A DE10223848A DE10223848C1 DE 10223848 C1 DE10223848 C1 DE 10223848C1 DE 10223848 A DE10223848 A DE 10223848A DE 10223848 A DE10223848 A DE 10223848A DE 10223848 C1 DE10223848 C1 DE 10223848C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balancing
universal joint
bearing
bore
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10223848A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Schultze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spicer Gelenkwellenbau GmbH
Original Assignee
Spicer Gelenkwellenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spicer Gelenkwellenbau GmbH filed Critical Spicer Gelenkwellenbau GmbH
Priority to DE10223848A priority Critical patent/DE10223848C1/de
Priority to KR10-2003-0033643A priority patent/KR20030091813A/ko
Priority to US10/445,530 priority patent/US6918837B2/en
Priority to JP2003150488A priority patent/JP2004003662A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE10223848C1 publication Critical patent/DE10223848C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • F16F15/322Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels the rotating body being a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Testing Of Balance (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und einem Wuchtgewicht für diese. Jeder Gabelarm 3 weist eine auf einer Bohrungsachse 10 zentrierte Lagerbohrung 5 mit einer Nut 11 auf. Eine Zapfenkreuzgarnitur umfasst vier Zapfen 7, die sich rechtwinklig kreuzen und Lagerbüchsen 8, die jeweils einen eine Außenfläche 16 aufweisenden Boden 15 besitzen. In diesen ist jeweils ein Zapfen 7 gelagert. Jede Lagerbüchse 8 ist in einer Lagerbohrung 5 aufgenommen und durch einen Sicherungsring 17, der in die Nut 11 eingreift, und durch ein zwischen dieser und der Außenfläche 16 des Bodens 15 gehaltenem Wuchtgewicht 8 gesichert. Dieses weist, radial bezogen auf die Bohrungsachse 10, außen einen ringförmigen Befestigungsabschnitt 21 und daran radial nach innen auf die Bohrungsachse 10 zu anschließend einen dickeren Wuchtmassenabschnitt 23 auf.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kreuzgelenk mit einer Wuchtanord­ nung sowie ein Wuchtgewicht für diese Anordnung.
In der EP 0 385 176 A1 ist eine Wuchtanordnung für Kreuzge­ lenkwellen beschrieben, bei der ein separater Befestigungsring zusammen mit einem Verbindungsrohr an einem Kreuzgelenk fest­ gelegt ist. Der Befestigungsring umgibt das Verbindungsrohr in einem Teillängenabschnitt mit Abstand. Auf der Außenfläche des Befestigungsringes können individuell Wuchtgewichte unter­ schiedlicher Masse durch Punktschweißung befestigt werden. Diese Ausbildung lässt jedoch insbesondere bei der Reparatur einer Gelenkwelle und dem erneuten Auswuchten keine zerstö­ rungsfreie Demontage zu. Darüber hinaus ist für eine solche Ausbildung ein erheblicher Verfahrensaufwand zu treiben, da spezielle Einrichtungen benötigt werden, mit denen die Wucht­ gewichte angeschweißt werden können. Auch kann eine fehlerhaf­ te Anbringung nur durch eine Zerstörung der Verbindung mit dem Wuchtgewicht korrigiert werden. Darüber hinaus ist die Lage der Stelle des Befestigungsringes, die zur Anbringung der Wuchtgewichte dient, nicht optimal, da die größte Unwucht im Kreuzgelenk selbst liegt. Ferner besteht bei kurzen Kreuzge­ lenkkupplungen, bei denen praktisch kein Verbindungsrohr vor­ handen ist, bisher nur die Möglichkeit des Entfernens von Mas­ se durch Ausbohren, was jedoch den Nachteil hat, dass eine Schwächung erfolgt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kreuzge­ lenk mit einer Wuchtanordnung zu schaffen, welche einfach und reproduzierbar darzustellen ist und auch in einfacher Weise bei Reparaturen ein Wuchten zulässt. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Wuchtgewicht für die Anordnung vorzuschlagen.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Kreuzge­ lenk mit einer Wuchtanordnung umfassend
  • - zwei Gelenkgabeln,
    die jeweils zwei Gabelarme aufweisen, in denen jeweils auf einer gemeinsamen Bohrungsachse zentriert eine Lager­ bohrung angeordnet ist, die eine Nut aufweist,
  • - eine Zapfenkreuzgarnitur
    mit vier Zapfen, von denen jeweils zwei auf einer gemein­ samen Achse angeordnet sind und diese sich rechtwinklig kreuzen,
    mit Lagerbüchsen, die jeweils einen eine Außenfläche auf­ weisenden Boden besitzen und in denen jeweils ein Zapfen gelagert ist,
    wobei jeweils eine Lagerbüchse in einer Lagerbohrung aufgenommen ist,
  • - einen Sicherungsring je Lagerbohrung,
    der zur Festlegung einer Lagerbüchse dient und dazu in die Nut der Lagerbohrung eingreift und
  • - ein Wuchtgewicht,
    das als Scheibe gestaltet ist, die radial außen, bezogen auf die Bohrungsachse, einen Befestigungsabschnitt auf­ weist, der zwischen dem Boden und dem Sicherungsring an­ geordnet ist, und die zentral einen Wuchtmassenabschnitt aufweist, der eine zum Unwuchtausgleich dienende Masse darstellt.
Von Vorteil bei dieser Ausbildung ist, dass die Wuchtgewichte dort angebracht werden, wo sich die Unwuchten bei einer Kreuz­ gelenkwelle bzw. Kreuzgelenk konzentrieren. Darüber hinaus ist von Vorteil, dass im Reparaturfalle ein leichtes Wiederaus­ wuchten möglich ist, da die Wuchtgewichte lösbar angebracht sind. Desgleichen ist es leicht möglich, beim Auswuchten die Wuchtgenauigkeit durch das Austauschen von Wuchtgewichten un­ terschiedlicher Massen zu erhöhen. Ferner wird durch die Zu­ ordnung zum Kreuzgelenk, und zwar zu der Bohrung zur Aufnahme einer Lagerbüchse, die Unwucht dort ausgeglichen, wo sie im wesentlichen entsteht.
In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Wucht­ gewicht eine kreisförmige Scheibe mit einer Außenumfangsfläche darstellt, die eine insgesamt ebene Fläche zur Anlage am Boden der Lagerbüchse und, in der Draufsicht der Fläche abgewandt, eine zur Fläche parallele Ringfläche, die an die Außenumfangs­ fläche anschließt und, im Querschnitt gesehen, zentral eine über die Ringfläche vorstehende Erhebung aufweist, welche den Wuchtmassenabschnitt darstellt. Alternativ hierzu ist vorgese­ hen, dass das Wuchtgewicht als ringförmig Scheibe gestaltet ist, die am Innenumfang Segmente aufweist, die der Wuchtmas­ senabschnitt bilden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Wuchtmassenabschnitt durch eine von der Ringfläche radial auf die Bohrungsachse zu allmählich ansteigende Erhebung dargestellt ist.
Das Wuchtgewicht ist vorzugsweise aus einem Metall hoher Dich­ te hergestellt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird ferner durch ein Wuchtgewicht für ein Kreuzgelenk gelöst, das als kreisför­ mige Scheibe mit einer Außenumfangsfläche, einer zumindest teilweise ebenen Fläche, einer der Fläche abgewandten und von der Außenumfangsfläche ausgehende Ringfläche und einer inner­ halb der Ringfläche gebildeten, von der ebenen Fläche wegge­ richteten Erhebung als Wuchtmassenabschnitt. Es wird ein Wuchtgewicht bereitgestellt, dass sich bei einem Kreuzgelenk sehr einfach montieren lässt.
Alternativ wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch ein Wuchtgewicht gelöst, dass als ringförmige Scheibe mit einer Außenumfangsfläche, einer zumindest teilweise ebenen Fläche, einer der Fläche abgewandten und von der Außenumfangs­ fläche ausgehenden Ringfläche und innerhalb der Ringflächen gebildeten umfangsverteilten Segmenten, die den Wuchtmassenab­ schnitt darstellen, gestaltet ist.
Eine Kreuzgelenkwelle, bei der ein Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung entsprechend der Erfindung versehen ist, sowie zwei Wuchtgewichte unterschiedlicher Gestaltung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und anhand derselben näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Kreuzgelenkwelle, mit einer Wuchtanord­ nung gemäß der Erfindung,
Fig. 2 das Detail X von Fig. 1 im vergrößertem Maß­ stab im Schnitt, und
Fig. 3 eine dem Detail X von Fig. 2 entsprechende Darstellung jedoch mit einer anderen Gestal­ tung des Wuchtmassenabschnitts.
Aus Fig. 1 ist eine Kreuzgelenkwelle mit einem ersten Kreuz­ gelenk 1 ersichtlich, welches eine erste Gelenkgabel 2 mit ei­ nem ersten Gabelarm 3 und einem dazu beabstandeten zweiten Ga­ belarm 4 aufweist. Durch beide verläuft jeweils eine Lagerboh­ rung 5. Beide Lagerbohrungen 5 sind auf der Bohrungsachse 10 zentriert. In den Lagerbohrungen 5 der beiden Gabelarme 3, 4 sind die Lagerbüchsen 8, die auf Zapfen 7 gelagert sind, auf­ genommen. Diese bilden zusammen mit einem Zapfenkreuz 6 die erste Hälfte einer Zapfenkreuzgarnitur. Das Zapfenkreuz 6 weist ferner zwei weitere Zapfen auf, die rechtwinklig zu den ersten Zapfen 7 und mit diesen in einer Ebene angeordnet sind.
In der Lagerbohrung 5 befindet sich eine Nut 11. In diese ist ein Sicherungsring 9 eingesetzt, der die Lagerbüchse 8 entlang der Bohrungsachse 10 abstützt. Die beiden weiteren Zapfen des Zapfenkreuzes, die ebenfalls Lagerbüchsen tragen, sind in den Gabelarmen einer zweiten Gelenkgabel 12 entsprechend der An­ ordnung, wie sie im Zusammenhang mit der ersten Gelenkgabel 2 beschrieben ist, gehalten. Die vorbeschriebenen Teile bilden zusammen das erste Kreuzgelenk 1. Ein dem Kreuzgelenk 1 ent­ sprechendes zweites Kreuzgelenk 13 ist an einem der ersten Ge­ lenkgabel 2 entfernten Ende einer Verbindungswelle 14, die te­ leskopartig eine Längenveränderung zulässt, angeordnet.
Nachfolgend wird die Wuchtanordnung anhand der Fig. 2 be­ schrieben. Aus Fig. 2 ist ein Abschnitt des ersten Gabelarms 3 der ersten Gelenkgabel 2 gemäß dem Detail X von Fig. 1 er­ kennbar, der die Lagerbohrung 5 aufweist. Diese besitzt die Bohrungsachse 10. In der Lagerbohrung 5 ist ein Zapfen 7 eines Zapfenkreuzes 6 unter Zwischenschaltung von Wälzkörpern und einer Lagerbüchse 8 aufgenommen. Die Lagerbüchse 8 besitzt ei­ nen Boden 15 mit der Außenfläche 16. In der Lagerbohrung 5 ist im Bereich des Bodens 15 eine Nut 11 umlaufend um die Boh­ rungsachse 10 angebracht. Die Anordnung umfasst einen Siche­ rungsring 17, der in die Nut 11 eingreift. Sie umfasst ferner ein Wuchtgewicht 18, das als Scheibe dargestellt ist, die eine kreisförmige Außenumfangsfläche 19 aufweist.
Das Wuchtgewicht 18 ist rotationssymmetrisch bezüglich der Bohrungsachse 10 gemäß Fig. 2 gestaltet und weist eine ebene Fläche 20 auf, mit der es an der Außenfläche 16 des Bodens 15 der Lagerbüchse 8 anliegt. Ausgehend von der Außenumfangsflä­ che 19 besitzt das Wuchtgewicht 16 zunächst einen Befesti­ gungsabschnitt 21, der von der ebenen Fläche 20, der Außenum­ fangsfläche 19 und der zur ebenen Fläche 20 parallel mit dem Abstand S angeordneten Ringfläche 22 begrenzt wird. Die Ring­ fläche 22 stützt sich gegen den Sicherungsring 9 ab. Sie wird radial bezogen auf die Bohrungsachse 10 von diesem teilweise überdeckt. In Richtung auf die Bohrungsachse 10 zu schließt sich an die Ringfläche 22 der als Erhebung gestaltete Wucht­ massenabschnitt 23 an. Dabei erfolgt ein Anstieg allmählich ausgehend von der Ringfläche 22. Unterschiedliche Höhenabmes­ sungen der Erhebung erzeugen unterschiedliche Wuchtmassenab­ schnitte 23 bzw. 23' und somit Wuchtgewichte unterschiedlicher Masse. Durch die Auswahl von Wuchtgewichten 18 mit unter­ schiedlichen Wuchtmassenabschnitten 23, bzw. 23' kann die je­ weilig auftretende Unwucht im Bereich der Lagerbohrung 5 durch Aufnahme eines Wuchtgewichtes 18 im Bereich der Lagerbohrung 5 ausgeglichen werden. Beim Wuchten kann zur Bestimmung der Un­ wucht zunächst eine Scheibe eingesetzt werden, die die Stärke S aufweist und zwar über ihren gesamten Durchmesserbereich. Nach Feststellen des Unwuchtausgleichs wird diese Scheibe wie­ der entfernt und durch ein Wuchtgewicht wird sie durch ein Wuchtgewicht 5 mit einem ermittelten Wuchtmassenabschnitt er­ setzt. Durch den Sicherungsring 8 und das Wuchtgewicht 18 wird das Zapfenkreuz 6 in Richtung der Bohrungsachse 10 zwischen den beiden Gabelarmen 3, 4 der ersten Gelenkgabel zentriert gehalten.
In Fig. 3 ist eine alternative Gestaltung des Wuchtgewichts gezeigt. Dabei sind für dieses und dessen Teilbereiche Bezugs­ ziffern gewählt, die zu den bei der Ausführung gemäß Fig. 2 um den Zahlenwert Hundert erhöht sind. Hinsichtlich der Be­ schreibung wird auf die Fig. 1 bzw. 2 verwiesen. Nachfolgend sind nur die Unterscheide aufgeführt. An dem Befestigungsab­ schnitt 121 des als ringförmige Scheibe gestalteten Wuchtge­ wichtes 118 sind radial innen umfangsverteilt um die Bohrungs­ achse 10 Segmente angeschlossen, welche den Wuchtmassenab­ schnitt 123 bilden. Die Segmente können dabei so gestaltet sein, dass mehrere Ringabschnitte gebildet werden, die abnehm­ bar sind, um die erforderliche Wuchtmasse zu erzeugen.
Bezugszeichenliste
1
erstes Kreuzgelenk
2
erste Gelenkgabel
3
erster Gabelarm.
4
zweiter Gabelarm
5
Lagerbohrung
6
Zapfenkreuz
7
Zapfen
8
Lagerbüchse
9
Sicherungsring
10
Bohrungsachse
11
Nut
12
zweite Gelenkgabel
13
zweites Kreuzgelenk
14
Verbindungswelle
15
Boden
16
Außenfläche des Bodens
17
Sicherungsring
18
,
118
Wuchtgewicht
19
,
119
Außenumfangsfläche
20
,
120
Fläche
21
,
121
Befestigungsabschnitt
22
,
122
Ringfläche
23
,
23
',
123
Wuchtmassenabschnitt
S Abstand
X Detail

Claims (6)

1. Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung umfassend
zwei Gelenkgabeln (2, 12),
die jeweils zwei Gabelarme (3, 4) aufweisen, in denen jeweils auf einer gemeinsamen Bohrungsachse (10) zentriert eine Lagerbohrung (5) angeordnet ist, die eine Nut (11) aufweist,
eine Zapfenkreuzgarnitur (6)
mit vier Zapfen (7), von denen jeweils zwei auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind und diese sich rechtwinklig kreuzen,
mit Lagerbüchsen (8), die jeweils einen eine Außen­ fläche (16) aufweisenden Boden (15) besitzen und in denen jeweils ein Zapfen (7) gelagert ist,
wobei jeweils eine Lagerbüchse (8) in einer Lagerboh­ rung (5) aufgenommen ist,
einen Sicherungsring (17) je Lagerbohrung (5),
der zur Festlegung einer Lagerbüchse (8) dient und dazu in die Nut (11) der Lagerbohrung (5) eingreift,
ein Wuchtgewicht (18),
das als Scheibe gestaltet ist, die radial außen bezo­ gen auf die Bohrungsachse (10), einen Befestigungsab­ schnitt (21) aufweist, der zwischen dem Boden (15) und dem Sicherungsring (9) angeordnet ist, und die einen Wuchtmassenabschnitt (23) aufweist, der eine zum Unwuchtausgleich dienende Masse darstellt.
2. Kreuzgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wuchtgewicht (18) eine kreisförmige Scheibe mit einer Außenumfangsfläche (19) darstellt, die eine insge­ samt ebene Fläche (20) zur Anlage am Boden (15) der Lager­ büchse (8) und, in der Draufsicht der Fläche (20) abge­ wandt, eine zur Fläche (20) parallele Ringfläche (22), die an die Außenumfangsfläche (19) anschließt und, im Quer­ schnitt gesehen, zentral eine über die Ringfläche (22) vorstehende Erhebung aufweist, welche den Wuchtmassenab­ schnitt (23) darstellt.
3. Kreuzgelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wuchtmassenabschnitt (23) durch eine von der Ringfläche (22) radial auf die Bohrungsachse (10) zu all­ mählich ansteigende Erhebung dargestellt ist.
4. Kreuzgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wuchtgewicht (118) als ringförmige Scheibe gestal­ tet ist, die am Innenumfang Segmente aufweist, die der Wuchtmassenabschnitt (123) bilden.
5. Wuchtgewicht für ein Kreuzgelenk, dadurch gekennzeichnet, dass es als kreisförmige Scheibe mit einer Außenumfangs­ fläche (19), einer zumindest teilweise ebenen Fläche (20), einer der Fläche (20) abgewandten und von der Außenum­ fangsfläche (19) ausgehenden Ringfläche (22) und einer in­ nerhalb der Ringfläche (19) gebildeten, von der ebenen Fläche (20) weggerichteten Erhebung als Wuchtmassenab­ schnitt (23) gestaltet ist.
6. Wuchtgewicht für ein Kreuzgelenk, dadurch gekennzeichnet, dass es als ringförmige Scheibe mit einer Außenumfangsfläche (119), einer zumindest teilweise ebenen Fläche (120), ei­ ner der Fläche (120) abgewandten und von der Außenumfangs­ fläche (119) ausgehenden Ringfläche (122) und innerhalb der Ringflächen (122) gebildeten umfangsverteilten Segmen­ ten, die den Wuchtmassenabschnitt (123) darstellen, ges­ taltet ist.
DE10223848A 2002-05-28 2002-05-28 Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese Expired - Fee Related DE10223848C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223848A DE10223848C1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese
KR10-2003-0033643A KR20030091813A (ko) 2002-05-28 2003-05-27 균형 장치를 포함하는 카르단 조인트 및 이 균형 장치를위한 균형추
US10/445,530 US6918837B2 (en) 2002-05-28 2003-05-27 Universal joint having a balancing arrangement and balancing weight for same
JP2003150488A JP2004003662A (ja) 2002-05-28 2003-05-28 バランス調整配置を有するユニバーサルジョイントおよびそのためのバランスウェイト

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10223848A DE10223848C1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10223848C1 true DE10223848C1 (de) 2003-07-31

Family

ID=7714594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10223848A Expired - Fee Related DE10223848C1 (de) 2002-05-28 2002-05-28 Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6918837B2 (de)
JP (1) JP2004003662A (de)
KR (1) KR20030091813A (de)
DE (1) DE10223848C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528275A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Voith Turbo GmbH & Co. KG Kreuzgelenkanordnung mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht
EP1719928A2 (de) * 2005-05-04 2006-11-08 Spicer Gelenkwellenbau GmbH Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
WO2009092425A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Zahnradgetriebene welle mit massenkörper
DE102004011271B4 (de) * 2003-10-31 2010-06-10 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kreuzgelenkanordnung mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385176A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-05 GKN Cardantec International Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Wuchtgewichtanordnung für Kreuzgelenkwellen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1993357A (en) * 1933-04-11 1935-03-05 Cleveland Steel Products Corp Universal joint
NL152338B (nl) * 1972-05-26 1977-02-15 Uni Cardan Ag Kruiskoppeling.
DE2848813C2 (de) * 1978-11-10 1981-10-01 Uni-Cardan Ag, 5200 Siegburg Kreuzgelenk
MX156817A (es) * 1982-08-09 1988-10-05 Dana Corp Mejoras de horquilla para junta universal de transmisiones de automoviles
FR2775741B1 (fr) * 1998-03-05 2000-05-26 Gkn Glaenzer Spicer Organe de transmission mecanique et son application a un joint mecanique homocinetique

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385176A1 (de) * 1989-02-28 1990-09-05 GKN Cardantec International Gesellschaft für Antriebstechnik mbH Wuchtgewichtanordnung für Kreuzgelenkwellen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528275A1 (de) * 2003-10-31 2005-05-04 Voith Turbo GmbH & Co. KG Kreuzgelenkanordnung mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht
DE102004011271B4 (de) * 2003-10-31 2010-06-10 Voith Turbo Gmbh & Co. Kg Kreuzgelenkanordnung mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht
EP1719928A2 (de) * 2005-05-04 2006-11-08 Spicer Gelenkwellenbau GmbH Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
EP1719928A3 (de) * 2005-05-04 2008-02-20 Spicer Gelenkwellenbau GmbH Axialsicherungsanordnung für eine Lagerbüchse bei einem Kreuzgelenk
CN100455836C (zh) * 2005-05-04 2009-01-28 斯拜塞万向轴有限公司 用于万向节中的轴承衬的轴向固定布置
WO2009092425A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Daimler Ag Zahnradgetriebene welle mit massenkörper

Also Published As

Publication number Publication date
US6918837B2 (en) 2005-07-19
US20030224861A1 (en) 2003-12-04
KR20030091813A (ko) 2003-12-03
JP2004003662A (ja) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722554C2 (de) Mähmaschine mit einem Kreiselmähwerk
EP0816703B1 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE19963140C2 (de) Zwischenlager
DE3026062C2 (de) Schutzvorrichtung für eine Gelenkwelle
DE19812223A1 (de) Drehsteife, spielfreie, elastische Metallbalgkupplung zur drehmomentübertragenden Verbindung zweier Wellen
DE3636194C1 (de) Homokinetisches Doppelgelenk
DE10223848C1 (de) Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung und Wuchtgewicht für diese
DE10223849C1 (de) Kreuzgelenk mit einer Wuchtanordnung
DE3305789C2 (de) Axialsicherung
DE3014790C2 (de) Zwischenlageranordnung, insbesondere für einen Gelenkwellenzug
DE69910443T2 (de) Lenkeinrichtung für gelenk- kettenfahrzeuge
DE2912939B1 (de) Schutzvorrichtung fuer Gelenkwellen
DE3138534C2 (de)
DE2716115A1 (de) Kupplung
DE4038882C2 (de)
DE10261114B4 (de) Kreuzgelenk mit einem Sicherungselement
DE102005022079B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Wälzlagers mit einer Radnabe
EP1611002B1 (de) Fahrrad mit einer hinterradschwinge
EP1382870B1 (de) Elastische Kupplung
EP0009680A1 (de) Stahlrohrgerüst
DE102017209004B4 (de) Gleichlaufgelenk in Faserverbundbauweise
DE3906410C2 (de)
DE3732099C2 (de)
DE3104068A1 (de) "gelenkwelle"
EP0311911B1 (de) Mehrteilige aus antreibbarer Tragwelle und auf diese aufsetzbarem Walzring bestehende Walzwerkswalze

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SPICER GELENKWELLENBAU GMBH, 45143 ESSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee