DE10219736A1 - WC-Sitz - Google Patents

WC-Sitz

Info

Publication number
DE10219736A1
DE10219736A1 DE2002119736 DE10219736A DE10219736A1 DE 10219736 A1 DE10219736 A1 DE 10219736A1 DE 2002119736 DE2002119736 DE 2002119736 DE 10219736 A DE10219736 A DE 10219736A DE 10219736 A1 DE10219736 A1 DE 10219736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
active
toilette
passive
seat
bottom part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002119736
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Shilzow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002119736 priority Critical patent/DE10219736A1/de
Publication of DE10219736A1 publication Critical patent/DE10219736A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Neukonstruktion von WC-Sitzen zur besseren Bequemlichkeit und zur Verbesserung der Sitzposition bei Wundliegen im Steißbereich.
  • Heute besteht das Produkt aus einem Oberdeckel (1) und einem Sitz (Brille) (2), die miteinander verbunden sind und an dem Klosettbecken befestigt werden (siehe Fig. 1).
  • Bei den momentan üblichen WC-Sitzen kann unterschieden werden nach Aktiv- und Passivzonen. Die Belastung sowohl des WC-Sitzes, als auch des Körpers ist ungleich. Die Aktivzone kommt direkt mit dem Körper in Berührung und trägt damit die hauptsächliche Belastung, diesen Teil des Unter- Sitzes kann man als "Arbeitszone" bezeichnen, dieser Teil ist in Fig. 1 mit Index 1' gekennzeichnet worden.
  • Der andere Teil des WC-Sitzes kommt mit dem Körper nicht in Berührung, es entsteht somit keine Belastung, es ist der passive Teil, der die aktiven Teile miteinander verbindet, dieser Teil ist in Fig. 1 mit Index 2' gekennzeichnet. Die Fläche des Sitzes teilt sich in etwa 50% aktive und 50% passive Zone auf. Bei der Herstellung wird eine Menge von Material verbraucht (passive Zone), dadurch wird die gesamte Konstruktion verteuert.
  • Zudem sind die in den öffentlichen Toiletten bereit gehaltenen Sitzbecken meist sehr kalt, da die Toilettenräume nicht beheizt sind. Diesem Tatbestand soll mit der zu konstruierenden Sitzauflage begegnet werden, sie besteht zum größten Teil aus preisgünstigem Dämmmaterial, ummantelt mit einer körperfreundlichen Weichplastik. Diese Weichplastik ist leicht zu reinigen und mit Desinfektionsmitteln zu behandeln, sodass die Hygiene gewährleistet werden kann. Als Beispiel kann der "Soft-WC-Sitz" aus dem Quellekatalog Herbst/Winter 2001/2002, Seite 852, herangezogen werden. Nachteile der gängigen Holz-WC-Sitze sind die schlechte Reingungsmöglichkeit, die hohe Abnutzung und der Verbrauch von Naturresourcen, außerdem ist die Wärmeleitfähigkeit von Holz höher als die von z. B. dem Dämmstoff Poroplast, bei den Soft-WC-Sitzen ist zu bemerken, dass ein relativ hoher Rohstoffverbrauch und hohe Kosten entstehen.
  • Die Konstruktionsveränderungen der neuen WC-Sitze führen zur Verbilligung, zum höheren Sitzkomfort und zu verbesserter Hygiene.
  • Es bieten sich für die Wärmedämmauflage für die WC-Sitze (Fig. 2) verschiedene Dämmmaterialien an, wie Poroplast, Schaumplast, u. s. w. Die Breite der Sitzfläche kann variieren, sie soll aber nur die Aktivzonen bedecken, somit ist auch eine Materialeinsparung gewährleistet. Es sind nur die Auflagen für die Aktivzonen (links und rechts) herzustellen, die Passivzonen werden nicht bedeckt, die beiden Auflagen können aus ein oder zwei oder mehr Sektionen bestehen, dabei wird die Krümmung des Beckens von ausschlaggebender Bedeutung sein. Die Verbindung der "Aussparungen" kann mit Weichplastik oder anderem geeigneten Material erfolgen (Fig. 2, Position 2). Damit eine rutschfeste Verbindung des WC-Beckens mit der Auflage entsteht, sind Klammern (Fig. 2, Position 3), oder Klebefolien, oder andere Befestigungsmöglichkeiten zu verwenden.
  • Um eine ebene Räche auf den WC-Sitzen zu erreichen, muss eine Absenkung in der Zone der Auflagen in den Brillen erfolgen, (Fig. 3), der WC-Sitz muss also ein neues Profil erhalten.
  • Der WC-Sitz wird von Grund auf umgestaltet in ein linkes und rechtes Segment (Fig. 4). Jedes Segment wird mit dem WC-Becken an der Hinterseite mit Scharnier verbunden, der Oberdeckel ist wie bisher mit Scharnier beweglich. Die Anpassung der Segmente an das Toilettenbecken geschieht mittels Konterverschraubung oder Abstandhalter (Fig. 5).
  • Diese Segmente sind wie oben beschrieben mit den benötigten Absenkungen für die Auflagen gefertigt, um den Segmenten sichere Auflage zu bieten, sind links und rechts Lippen anzubringen, (Fig. 4, Position 1).
  • Vorteile
    • - Komfortabel,
    • - Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung,
    • - Fertigungsprozess einfach,
    • - Verwendung unterschiedlichster Dämmmaterialien, dabei Verwendung von "Abfallprodukten",
    • - Auflagen können variabel gestaltet werden
    • - niedriger Verkaufspreis,
    • - Preisgestaltung frei
    • - Reinigung und Desinfektion leicht möglich,
    • - Ersatzbeschaffung jederzeit möglich,
    • - Vom Endverbraucher leicht zu montieren.

Claims (4)

1. Die Sitzauflage wird aus beliebigen Dämmstoffen hergestellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagen aus Segmenten bestehen und mit der Brille und untereinander verbunden werden (Fig. 1 und 2).
2. Die Passivzone wird nicht mehr platziert, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivzone genutzt und mit Auflagen versehen wird, die in Absenkungen eingelegt werden (Fig. 3).
3. Eine weitere Möglichkeit ist, eine völlige Neukonstruktion von WC- Sitzen, dadurch gekennzeichnet, dass links und rechts je eine Sitzhälfte angebracht wird, sie wird ebenfalls mit einer Auflage versehen, diese ist ebenfalls in einer Absenkung befestigt. Die Passivzonen fallen bei dieser Lösung weg (Fig. 4).
4. Die linken und rechten Sitzhälften werden rutschfest befestigt, dadurch gekennzeichnet, dass sie einerseits mit Scharnier beweglich befestigt sind und andererseits seitlich mit Lippen über das WC-Becken reichend abgesichert sind (Fig. 4 und 5).
DE2002119736 2002-05-02 2002-05-02 WC-Sitz Ceased DE10219736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119736 DE10219736A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 WC-Sitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119736 DE10219736A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 WC-Sitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219736A1 true DE10219736A1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29225000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002119736 Ceased DE10219736A1 (de) 2002-05-02 2002-05-02 WC-Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10219736A1 (de)

Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1028152A (en) * 1911-07-13 1912-06-04 Fritz Treude Seat.
US1575640A (en) * 1923-08-14 1926-03-09 Thomas H Ragland Toilet-seat cushion
DE434802C (de) * 1927-06-25 Alfred Herzog Waschbare Schutzauflage fuer Klosettsitze
US1990869A (en) * 1934-07-28 1935-02-12 Joyce Maurice Toilet seat cover
DE1808053U (de) * 1960-01-20 1960-03-17 Klara Knorr Schaumstoff-toilettensitz.
DE1866857U (de) * 1962-11-05 1963-02-07 Claus Lonien Hygiene-auflage fuer wasserklosetts.
DE1961688U (de) * 1966-12-12 1967-06-08 Dietsche Roman Fa Klosettbrille mit deckel.
GB1190753A (en) * 1966-06-02 1970-05-06 John William Whiteley Improvements in or relating to Seats or Covers of Seats for Closets, Commodes or Rims of Chamber Pots and the like Receptacles
DE6936577U (de) * 1969-09-18 1971-03-11 Pickardt Eugen Waermeisolierende profile zum befestigen auf toilettensitzen
FR2123654A5 (de) * 1971-01-27 1972-09-15 Fraiteur Guy De
DE7428660U (de) * 1975-03-27 Grabbe W Sitzvorrichtung für Toiletten
DE7501333U (de) * 1975-08-07 Sakanek E Auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten
DE8707211U1 (de) * 1987-05-19 1987-10-22 Kaufmann, Ursula, 8751 Haibach Sitzschutz für Toilettenbrillen
DE3906796A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Ernst Roehner Warmhaltekissen fuer wc-sitzbrille
DE4015690A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Heinz Wendt Toilettensitz fuer kaelte-allergiker mit auswechselbarer aufsitzflaeche
DE9107829U1 (de) * 1991-06-26 1992-08-27 Steinmetz, Günter, 8047 Karlsfeld WC-Brillen-Auflage
DE29918745U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-08 Steinmetz Guenter WC-Wärme-Isolierauflage
DE20018820U1 (de) * 2000-11-03 2001-06-28 Vahle Eberhard Neuartiger Sitz für WC und Bidet (zusammenklappbar)

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7428660U (de) * 1975-03-27 Grabbe W Sitzvorrichtung für Toiletten
DE434802C (de) * 1927-06-25 Alfred Herzog Waschbare Schutzauflage fuer Klosettsitze
DE7501333U (de) * 1975-08-07 Sakanek E Auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten
US1028152A (en) * 1911-07-13 1912-06-04 Fritz Treude Seat.
US1575640A (en) * 1923-08-14 1926-03-09 Thomas H Ragland Toilet-seat cushion
US1990869A (en) * 1934-07-28 1935-02-12 Joyce Maurice Toilet seat cover
DE1808053U (de) * 1960-01-20 1960-03-17 Klara Knorr Schaumstoff-toilettensitz.
DE1866857U (de) * 1962-11-05 1963-02-07 Claus Lonien Hygiene-auflage fuer wasserklosetts.
GB1190753A (en) * 1966-06-02 1970-05-06 John William Whiteley Improvements in or relating to Seats or Covers of Seats for Closets, Commodes or Rims of Chamber Pots and the like Receptacles
DE1961688U (de) * 1966-12-12 1967-06-08 Dietsche Roman Fa Klosettbrille mit deckel.
DE6936577U (de) * 1969-09-18 1971-03-11 Pickardt Eugen Waermeisolierende profile zum befestigen auf toilettensitzen
FR2123654A5 (de) * 1971-01-27 1972-09-15 Fraiteur Guy De
DE8707211U1 (de) * 1987-05-19 1987-10-22 Kaufmann, Ursula, 8751 Haibach Sitzschutz für Toilettenbrillen
DE3906796A1 (de) * 1989-03-03 1990-09-06 Ernst Roehner Warmhaltekissen fuer wc-sitzbrille
DE4015690A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Heinz Wendt Toilettensitz fuer kaelte-allergiker mit auswechselbarer aufsitzflaeche
DE9107829U1 (de) * 1991-06-26 1992-08-27 Steinmetz, Günter, 8047 Karlsfeld WC-Brillen-Auflage
DE29918745U1 (de) * 1999-10-25 2001-03-08 Steinmetz Guenter WC-Wärme-Isolierauflage
DE20018820U1 (de) * 2000-11-03 2001-06-28 Vahle Eberhard Neuartiger Sitz für WC und Bidet (zusammenklappbar)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305616T2 (de) Bettgestell
US3565485A (en) Integral seat and leg support
DE202022100239U1 (de) Elektrisches Hebeschrägbett für Säuglinge zur Verwendung in einem Bett
US4771489A (en) Adjustable, multi-purpose type of sick bed convertible to wheel-chair
DE10219736A1 (de) WC-Sitz
DE19928948A1 (de) Toilettensitzhilfe
EP1290968A1 (de) Fussbürste zum Reinigen der Füsse in Duschkabinen und Badewannen
DE3310084C1 (de) Träger aus Kunststoff für Bade- und Brausewannen
EP0472884B1 (de) Badewanne
JPH0941628A (ja) 高さ調整機能付すのこ
DE501500C (de) Untersuchungsstuhl mit abnehmbaren Lagerungsplatten und einer festen Stuetze fuer die Rueckenplatte
DE451440C (de) Abtrittsitz und Deckel mit Befestigungsleiste aus emailliertem Stahlblech
DE102006035129B4 (de) Duschhilfe für pflegebedürftige Personen, insbesondere Schwerstbehinderte
WO2019192720A1 (de) Toilettensitz
DE202011106023U1 (de) Lattenrost
CH716618A2 (de) Aufsatz für einen Toilettensitz.
EP2952167B1 (de) Waschliege
DE3542854A1 (de) Unterlage zum sitzen, anlehnen oder liegen, bestehend aus borsten oder noppen
DE857432C (de) Badewanne
DE3002444A1 (de) Sitzbadschale
DE323308C (de) Steckbecken mit der Koerperform angepassten Randflaechen
CN2780145Y (zh) 义洁床
DE7005837U (de) Wandschutzleiste.
DE7011626U (de) Badewanne mit schraeger rueckenlehne
DE29503258U1 (de) Matratzen- bzw. Matratzenreparaturauflage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection