DE10219631A1 - An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes. - Google Patents

An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes.

Info

Publication number
DE10219631A1
DE10219631A1 DE2002119631 DE10219631A DE10219631A1 DE 10219631 A1 DE10219631 A1 DE 10219631A1 DE 2002119631 DE2002119631 DE 2002119631 DE 10219631 A DE10219631 A DE 10219631A DE 10219631 A1 DE10219631 A1 DE 10219631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
envelope
envelopes
transport elements
station
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002119631
Other languages
German (de)
Inventor
Bengt Olenfalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec AG
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Priority to DE2002119631 priority Critical patent/DE10219631A1/en
Publication of DE10219631A1 publication Critical patent/DE10219631A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M5/00Devices for closing envelopes
    • B43M5/04Devices for closing envelopes automatic

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

A rail (200) carries four equispaced sledges (202) having retractable suction cups (214) driven back and forth by a motor (208) so that envelopes are carried from station to station, the suction released and the sledges returnd to the previous position.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kuvertieranlage zum Befüllen von Kuverts, und insbesondere auf eine Kuvertieranlage zum Befüllen von Kuverts, welche einen Linearantrieb aufweist. The present invention relates to a Enveloping system for filling envelopes, and especially one Enveloping system for filling envelopes, which one Has linear drive.

Im Stand der Technik sind Kuvertieranlagen bekannt, bei denen zu befüllende Kuverts zwischen einer Kuvertzuführungsstation und einer Kuvertausgabestation unter Verwendung eines endlosen Kettenantriebs bewegt werden, bei dem an vorbestimmten Positionen der Kette, welche von dem Kuvertformat und der zu bewegenden Strecke abhängen, Greifer befestigt sind, die das Kuvert greifen und durch die Bewegung des Kettenantriebs zwischen den einzelnen Stationen einer Kuvertieranlage bewegen. Inserting systems are known in the prior art, at the envelopes to be filled between one Envelope feed station and an envelope delivery station using of an endless chain drive can be moved at the predetermined positions of the chain, which of the Envelope format and the route to be moved depend on the gripper are attached, which grab the envelope and by the movement of the chain drive between the individual stations Move the inserting system.

Anhand der Fig. 1 und 2 wird nachfolgend ein Beispiel einer herkömmlichen Kuvertieranlage gemäß dem Stand der Technik näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Kuvertieranlage nach dem Stand der Technik, welche einen endlosen Kettenantrieb für den Transport von Kuverts aufweist, und Fig. 2 ist eine schematische Draufsichtdarstellung der Kuvertieranlage aus Fig. 1. Referring to Figs. 1 and 2, an example of a conventional inserting system is explained in detail in accordance with the prior art below. Fig. 1 shows a schematic side view of an inserting system according to the prior art, comprising an endless chain drive for the transport of envelopes, and Fig. 2 is a schematic plan view of the inserting system of FIG. 1.

Die Kuvertieranlage umfasst einen Kettenantrieb zur Bewegung von Kuverts zwischen unterschiedlichen Stationen der Kuvertieranlage. Der Antrieb umfasst eine endlose Kette 100, entlang der an vorbestimmten Positionen eine Mehrzahl von Greifern 102 angeordnet ist, wobei die einzelnen Greifer um einen konstanten Abstand auf der Kette 100 voneinander beabstandet sind. Die Pfeile 104 und 106 zeigen eine Laufrichtung der Kette 100 an. Die Kette 100 und somit die Greifer 102 laufen in einem ersten Abschnitt 108 in Richtung einer Kuvertförderrichtung, die durch den Pfeil 106 dargestellt ist. In einem zweiten Abschnitt 110 läuft die Kette in einer Richtung entgegengesetzt zu der Kuvertförderrichtung. Die Kette ist durch eine Mehrzahl von Rollen oder Zahnrädern 112 getragen und wird durch dieselben auch entsprechend geführt. The inserting system comprises a chain drive for moving envelopes between different stations of the inserting system. The drive comprises an endless chain 100 , along which a plurality of grippers 102 are arranged at predetermined positions, the individual grippers being spaced apart from one another by a constant distance on the chain 100 . The arrows 104 and 106 indicate a running direction of the chain 100 . The chain 100 and thus the grippers 102 run in a first section 108 in the direction of an envelope conveying direction, which is represented by the arrow 106 . In a second section 110 , the chain runs in a direction opposite to the envelope conveying direction. The chain is supported by a plurality of rollers or gear wheels 112 and is also guided accordingly by the same.

Die in Fig. 1 schematisch gezeigte Kuvertieranlage umfasst bei diesem Beispiel fünf Stationen I bis V, nämlich eine Kuvertzuführstation I, eine Kuvertöffnungsstation II, eine Kuvertbefüllungsstation III, eine Kuvertlaschenbefeuchtungsstation IV sowie eine Station V, in der die Lasche geschlossen wird und das geschlossene Kuvert aus der Kuvertieranlage ausgeführt wird. In this example, the inserting system shown schematically in FIG. 1 comprises five stations I to V, namely an envelope feed station I, an envelope opening station II, an envelope filling station III, an envelope flap moistening station IV and a station V in which the flap is closed and the closed envelope is closed the inserting system is executed.

In der Kuvertzuführungsstation I wird ein Kuvert KI, welches dort schematisch dargestellt ist, zugeführt und durch einen Greifer ergriffen. Durch die mechanische Vorrichtung 114 wird der Greifer in der Kuvertzuführungsstation I geschlossen, um so das Kuvert KI zu greifen. Die Kette wird getaktet angetrieben, d. h., schrittweise, so dass während eines ersten Taktes eine Bewegung eines Greifers von einer ersten Station in eine nachfolgende Station erfolgt, und während eines zweiten Taktes die Kette ruht, um so in der Kuvertbefüllungsstation III das Befüllen des Kuverts zu ermöglichen. In the envelope feed station I, an envelope K I , which is shown schematically there, is fed and gripped by a gripper. The gripper in the envelope feed station I is closed by the mechanical device 114 so as to grip the envelope K I. The chain is driven in a clocked manner, ie step by step, so that a gripper moves from a first station to a subsequent station during a first cycle, and the chain rests during a second cycle, so that the envelope is filled in the envelope filling station III enable.

Während in der Kuvertzuführungsstation I das Kuvert KI zugeführt wird, befindet sich ein weiteres Kuvert KI in der Kuvertöffnungsstation II, in der eine Lasche des Kuverts KII geöffnet wird, um das nachfolgende Befüllen des Kuverts zu ermöglichen. Die Greifer 102 sind derart angeordnet, dass diese die Kuverts an einem Abschnitt ergreifen, zu dem die Lasche nicht reicht, so dass in der Station II das Öffnen der Kuverts sichergestellt ist. While the envelope K I is being fed in the envelope supply station I, there is another envelope K I in the envelope opening station II, in which a flap of the envelope K II is opened in order to enable the envelope to be subsequently filled. The grippers 102 are arranged such that they grip the envelopes at a section to which the tab does not reach, so that the opening of the envelopes is ensured in station II.

In der Kuvertbefüllungsstation III befindet sich bereits ein Kuvert KIII. In dieser Station III ist ferner ein Öffnungsmechanismus 116 zugeordnet, der bewirkt, dass nach dem Erreichen der Station III der Greifer geöffnet wird, um so das Zuführen eines Blattmaterials in das Kuvert zu ermöglichen. Nach dem Ende des Zuführens wird der Greifer durch die Einrichtung 116 wieder geschlossen, um so den Weitertransport des Kuverts KIII zu ermöglichen. An envelope K III is already in the envelope filling station III . In this station III, an opening mechanism 116 is also assigned, which causes the gripper to be opened after reaching station III, so as to enable a sheet material to be fed into the envelope. After the end of the feeding, the gripper is closed again by the device 116 in order to enable the envelope K III to be transported further.

In der Station IV befindet sich ein bereits mit Füllgut befülltes Kuvert KIV, und hier wird mittels einer Sprühvorrichtung 118 ein Klebebereich des Kuverts befeuchtet, um ein nachfolgendes Verkleben des Kuverts sicherzustellen. In the station IV there is an envelope K IV which has already been filled with the filling material, and here an adhesive area of the envelope is moistened by means of a spraying device 118 in order to ensure subsequent gluing of the envelope.

In der Station V befindet sich ein Kuvert KV, und in der Station V wird mittels Rollen die Lasche gegen das Kuvert, insbesondere die befeuchteten Klebestreifen gedrückt, um so das Kuvert zu verkleben und zu verschließen, anschließend öffnet sich der Greifer und das Kuvert wird in Richtung 106 aus der Kuvertieranlage ausgefahren. There is an envelope K V in station V , and in station V the flap is pressed against the envelope, in particular the moistened adhesive strips, by means of rollers in order to glue and seal the envelope, then the gripper opens and the envelope is opened extended towards the 106 from the inserting system.

In Fig. 2 ist eine schematische Draufsicht der Kuvertieranlage aus Fig. 1 gezeigt, wobei hier die Kuverts vollständig zu erkennen sind. Ferner ist der erste Abschnitt 108 des Kettenantriebs 100 gezeigt. FIG. 2 shows a schematic top view of the inserting system from FIG. 1, the envelopes being fully recognizable here. Furthermore, the first section 108 of the chain drive 100 is shown.

Wie Fig. 2 zu entnehmen ist, umfasst der erste Abschnitt zusätzlich eine Führung bzw. ein Führungslineal 120. Wie ferner zu erkennen ist, umfasst jedes der Kuverts eine Lasche 122, und in der Station II ist die Lasche des Kuverts KII bereits geöffnet worden, und in das geöffnete Kuvert wird in der Station III ein Füllguts, z. B. ein oder mehrere Blätter, eingefahren. Anschließend werden die Laschen 122 befeuchtet und verschlossen. As can be seen in FIG. 2, the first section additionally comprises a guide or a guide ruler 120 . As can also be seen, each of the envelopes comprises a flap 122 , and the flap of the envelope K II has already been opened in station II, and a filling material, e.g. B. one or more sheets retracted. The tabs 122 are then moistened and closed.

Die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene Kuvertieranlage oder Kuvertiermaschine arbeitet derart, dass die Kuverts KI bis KV vor, während und nach der Füllung entlang einer, vorzugsweise geraden, Transportstrecke befördert werden, und die Kuvertöffnung befindet sich in Transportrichtung 106 gesehen links oder rechts. The inserting system or inserting machine described with reference to FIGS. 1 and 2 works in such a way that the envelopes K I to K V are transported along a, preferably straight, transport route before, during and after the filling, and the envelope opening is located on the left in the direction of transport 106 or right.

Die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebene Technik zur Beförderung der Kuverts besteht darin, die Kette 100 vorzusehen, auf der in festen Abständen die Greifer 102 montiert sind. Die Kette 100 ist, wie erwähnt, entlang der Kuvertstrecke montiert. Das Kuvert KI bis KV wird durch den Greifer 102, der beispielsweise aus Stahl hergestellt ist, an einem Kuvertrand (siehe Fig. 2) gegriffen, wobei der Greifbereich etwa 10 mm beträgt. Da nur ein einziger Greifer 102 das Kuvert festhält, besteht ein Problem bei diesen herkömmlichen Anlagen, dass sich das Kuvert beim Transport verdreht. Zwar ließe sich dieses Problem etwas entschärfen, wenn sich der Greifer 102 mittig hinsichtlich der Abmessung des Kuverts positionieren ließe, jedoch ist dies aufgrund der unterschiedlichen Kuvertformate praktisch unmöglich. Wie aus der Beschreibung der Fig. 1 und 2 hervorgeht muss das Kuvert, welches sich entlang der Kuvertstrecke bewegt, geöffnet und befüllt werden, so dass ein Einsatz von zweiseitigen Führungslinealen nicht möglich ist. Das in Fig. 2 gezeigte Führungslineal 120 kann eine Verdrehung des Kuverts nicht verhindern. Tatsächlich dient das Führungslineal hauptsächlich als Anschlag, um ein Verrutschen des Kuverts beim Befüllen in der Befüllungsstation III zu vermeiden. The technique for conveying the envelopes described with reference to FIGS. 1 and 2 consists in providing the chain 100 on which the grippers 102 are mounted at fixed intervals. The chain 100 is, as mentioned, mounted along the envelope route. The envelope K I to K V is gripped by the gripper 102 , which is made, for example, of steel, on an envelope edge (see FIG. 2), the gripping area being approximately 10 mm. Since only a single gripper 102 holds the envelope, there is a problem with these conventional systems that the envelope twists during transportation. Although this problem could be alleviated somewhat if the gripper 102 could be positioned centrally with respect to the dimensions of the envelope, this is practically impossible because of the different envelope formats. As can be seen from the description of FIGS. 1 and 2, the envelope which moves along the envelope section has to be opened and filled, so that it is not possible to use double-sided guide rulers. The guide ruler 120 shown in FIG. 2 cannot prevent the envelope from being rotated. In fact, the guide ruler mainly serves as a stop to prevent the envelope from slipping when being filled in the filling station III.

Nachdem das Kuvert in der Kuvertbefüllungsstation befüllt wurde, stellt der Kuvertgreifer 102 ein weiteres Problem dar, da der Greifer 102 nur begrenzt geöffnet werden kann. Somit besteht das Risiko, dass das Füllgut nicht korrekt in das Kuvert eingeschoben werden kann. Dies könnte zwar durch die Verwendung von etwas größeren Kuverts behoben werden, was jedoch zu weiterem Problem führt, da nun das Füllgut unter Umständen so viel Raum in dem Kuvert hat, dass es sich derart hin und her bewegt, dass die Adresse in einem Fenster nicht mehr lesbar ist. Ferner besteht ein Problem bei größeren Fülldicken, da hier die Möglichkeit besteht, dass der Greifer ein Loch in das Kuvert schneidet oder dasselbe aufgrund der Schwere des Kuverts nicht mehr festhalten kann. After the envelope has been filled in the envelope filling station, the envelope gripper 102 represents a further problem, since the gripper 102 can only be opened to a limited extent. There is therefore a risk that the contents cannot be inserted correctly into the envelope. Although this could be remedied by using slightly larger envelopes, this leads to a further problem, since the contents may now have so much space in the envelope that it moves back and forth in such a way that the address in a window does not is more readable. There is also a problem with larger filling thicknesses, since there is the possibility that the gripper cuts a hole in the envelope or cannot hold it due to the weight of the envelope.

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass die im Stand der Technik bekannte Kuvertiermaschine mit dem Kettenantrieb eine Mehrzahl von Nachteilen aufweist, die nachfolgend kurz zusammengefasst werden. In summary, it should be noted that the status of the Technology known inserting machine with the chain drive has a plurality of disadvantages, briefly below be summarized.

Ein Hauptnachteil der bekannten Vorrichtung besteht darin, dass es zum Befüllen von Kuverts mit verschiedenen Formaten mittels der Kuvertieranlage erforderlich ist, die gesamte Kuvertstrecke verschiebbar zu halten. Diese Verschiebbarkeit der Kuvertstrecke ist mechanisch sehr aufwendig, erfordert einen hohen Aufwand bei der Einstellung auf neue Formate, und nachfolgende Geräte müssen entsprechend hin und her verschoben werden. Zwar kann die Tischverstellung motorisch gelöst sein, dies löst jedoch nicht die gerade genannten Probleme. Dieser Nachteil resultiert aus dem Erfordernis, dass die Fixkante bzw. Bezugskante beim Ergreifen eines Kuverts dessen Vorderkante ist, wohingegen die Fixkante beim Befüllen des Füllguts die Hinterkante des Kuverts ist, die mit einer festen Kante oder Bezugsposition der Befüllungsstation ausgerichtet sein muss. A main disadvantage of the known device is that that it is used to fill envelopes with different formats by means of the inserting system, the entire To keep the envelope stretch. This Movability of the envelope section is mechanically very complex, requires a lot of effort when setting up new ones Formats, and subsequent devices must go accordingly and be moved here and there. Although the table adjustment be solved by motor, but this does not solve the straight problems mentioned. This disadvantage results from the Requirement that the fixed edge or reference edge at Grab an envelope whose leading edge is, whereas the Fixed edge when filling the product, the rear edge of the Envelopes are those with a fixed edge or reference position the filling station must be aligned.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass bei der bekannten Vorrichtung die verwendeten Greifer nicht mehr als 5 mm öffnen, so dass sich die oben erwähnten Probleme bei größeren Füllstärken einstellen. Um dies zu lösen, müssen die Kuverts breiter sein als das Füllgut, was unerwünscht ist, da dies die Verwendung größerer Kuverts erfordert, wobei die Kuverts größer sind, als sie eigentlich für die Aufnahme des Füllguts sein müssten. Ferner ergeben sich die oben beschriebenen Probleme im Zusammenhang mit Fensterkuverts. Another disadvantage is that in the known Device the grippers used no more than 5 mm open, so that the problems mentioned above set larger fill strengths. To solve this, the Envelopes should be wider than the contents, which is undesirable since this requires the use of larger envelopes, whereby the envelopes are larger than they actually are for the Inclusion of the filling material should be. Furthermore, the above result Problems described in connection with window envelopes.

Ein weiterer Nachteil wird in der Auswurfstation V angetroffen, in der der Greifer das Kuvert vor der Auswurfrolle freilässt, und das Kuvert danach mit einem Schieber unter die Auswurfrolle geschoben wird. Diese Funktion ist dahingehend unsicher, da das Kuvert hier nicht mehr seitlich geführt ist. Another disadvantage is in the ejection station V encountered in the gripper's envelope before the ejection roll and the envelope with a slider underneath the ejection roller is pushed. This function is insecure because the envelope is no longer on the side is led.

Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Kuvertanordnung besteht darin, dass die Füllstärke 15 mm kaum eingehalten werden kann, da weder der Kuvertgreifer noch andere bekannte Niederhalter für eine solche Füllstärke geeignet sind. Another disadvantage of this known envelope arrangement is that the filling thickness of 15 mm is hardly maintained can be because neither the envelope gripper nor others known hold-down devices are suitable for such a filling strength.

Ein weiterer Nachteil der Verwendung der Kette mit den Greifern besteht in einem Problem, das sich ergibt, wenn in einer Position der Kuvertstrecke ein Kuvert fehlen sollte, z. B. durch einen Stau oder sonstiges. Die Maschine kann diese Lücke nicht selbst auffüllen, vielmehr muss das Kuvert manuell wieder eingeführt werden. Bei einem Stau in der Kuvertstation entstehen dementsprechend auch immer Folgefehler, welche es stets erfordern, dass Kuverts von Hand durch einen Anwender der Kuvertiermaschine nachgelegt werden müssen. Another disadvantage of using the chain with the Gripping is a problem that arises when in an envelope should be missing from a position of the envelope section, z. B. by a traffic jam or other. The machine can do not fill this gap yourself, rather it must Envelope manually inserted again. In case of a traffic jam in The envelope station is always created accordingly Subsequent errors that always require envelopes to be made by hand added by a user of the inserting machine Need to become.

Ein weiterer Nachteil der anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Anordnung besteht darin, dass diese recht aufwendig in der Herstellung, Wartung und im Betrieb ist und somit hinsichtlich des Kostenaufwands nachteilhaft ist. Another disadvantage of the arrangement described with reference to FIGS. 1 and 2 is that it is quite complex to manufacture, maintain and operate, and is therefore disadvantageous in terms of cost.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die in der Verschlussstation V verwendete Schließwalze nicht ausreichend Zeit hat, um die Kuvertlasche zuzukleben, so dass bei höheren Taktleistungen die Laschen wieder aufspringen. Aufgrund der Verwendung von nur einem Greifer, welcher nicht mittig angeordnet ist, besteht ferner die Gefahr, dass schwere Kuverts schräg transportiert werden. Aufgrund der Kuvertlasche ist es nur möglich einseitig eine Führung vorzusehen, das Vorsehen einer zweiten Führung, welche einen Schrägtransport verhindern würde, ist daher nicht möglich. Ein Ansatz einen zweiten Greifer parallel zum ersten Greifer auf einer zweiten Kette vorzusehen, ist zwar grundsätzlich möglich, erhöht jedoch den Aufwand für den Aufbau und den Betrieb, insbesondere der Ansteuerung der zwei Ketten. Another disadvantage is that the in the Closing station V insufficiently used closing roller Has time to seal the envelope flap so that at open the tabs at higher cycle rates. by virtue of the use of only one gripper, which is not in the middle is arranged, there is also a risk that serious Envelopes are transported at an angle. Due to the Envelope flap it is only possible to provide a guide on one side, the provision of a second tour, which one Preventing diagonal transport is therefore not possible. On Approach a second gripper parallel to the first gripper To be provided on a second chain is fundamentally possible, but increases the effort for the construction and Operation, in particular the control of the two chains.

Das oben angesprochene Problem hinsichtlich der unterschiedlichen Formate sei kurz anhand der Fig. 2 erläutert. The problem mentioned above with regard to the different formats is briefly explained with reference to FIG. 2.

Hier ist beispielhaft in der Station I die Vorderkante 126 eines Kuverts gezeigt, und in der Befüllungsstation III ist schematisch eine Hinterkante 128 des Kuverts gezeigt. Wie erwähnt, ist die Fixkante für das Ergreifen eines Kuverts in der Station I die Vorderkante 126, und die Fixkante für das Füllgut ist die Hinterkante 128. Sollen nun Kuverts mit einem kleineren Format verwendet werden, so verschiebt sich die Fixkante für das Ergreifen auf die Fixkante 130, wie dies schematisch in Fig. 2 in der Station I gezeigt ist. Die Fixkante für das Befüllen des Kuverts bleibt die Hinterkante, und diese bleibt hinsichtlich der Befüllungsstation auch an ihrer ursprünglichen Position 128. Würde man nun den Kettenantrieb unverändert belassen, und das Kuvert mit der kleineren Formatgröße einfach bis an den Greifer in Station I in Fig. 2 zuführen, so würde dies dazu führen, dass das Kuvert in der Befüllungsstation III nicht mehr mit der Kante 128 ausgerichtet ist. Daher muss der Kettenantrieb um den Abstand x, welcher durch die zwei Fixkanten 126 und 130 festgelegt ist, verschoben werden, um so sicherzustellen, dass bei einer Förderung des kleineren Kuverts in Richtung der Befüllungsstation dasselbe in der Kuvertbefüllungsstation III derart angeordnet ist, dass dessen Hinterkante mit der Fixkante 128 übereinstimmt. Analog zu der oben beschriebenen Vorgehensweise bei kleineren Kuvertformaten muss eine entsprechende Verschiebung des Kettenantriebs in die Förderrichtung bei Kuvertformaten größer als die in Fig. 2 gezeigten Formate durchgeführt werden, um auch hier sicherzustellen, dass die Kuverthinterkante mit der Kante 128 in der Befüllungsstation III zusammenfällt. Here, the front edge 126 of an envelope is shown by way of example in station I, and a rear edge 128 of the envelope is shown schematically in filling station III. As mentioned, the fixed edge for gripping an envelope in station I is the leading edge 126 and the fixed edge for the filling material is the trailing edge 128 . If envelopes with a smaller format are now to be used, the fixed edge for gripping on the fixed edge 130 is shifted, as is shown schematically in FIG. 2 in station I. The fixed edge for filling the envelope remains the trailing edge, and this also remains in its original position 128 with respect to the filling station. If the chain drive were left unchanged and the envelope with the smaller format size was simply fed up to the gripper in station I in FIG. 2, this would result in the envelope in the filling station III no longer being aligned with the edge 128 , The chain drive must therefore be displaced by the distance x, which is defined by the two fixed edges 126 and 130 , in order to ensure that when the smaller envelope is conveyed in the direction of the filling station, the same is arranged in the envelope filling station III such that the rear edge thereof matches the fixed edge 128 . Analogous to the procedure described above for smaller envelope formats, a corresponding shift of the chain drive in the conveying direction for envelope formats larger than the formats shown in FIG. 2 must be carried out in order to ensure that the rear edge of the envelope coincides with the edge 128 in the filling station III.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Kuvertieranlage zu schaffen, welche die oben erwähnten Probleme, wie sie bei Kuvertieranlagen aus dem Stand der Technik angetroffen werden, nicht mehr aufweist. Based on this state of the art present invention the object of an improved To create an inserting system which addresses the problems mentioned above, as they are in prior art inserting systems be encountered, no longer has.

Diese Aufgabe wird durch eine Kuvertieranlage gemäß Anspruch 1 gelöst. This task is performed by an inserting system Claim 1 solved.

Die vorliegende Erfindung schafft eine Kuvertieranlage zum Befüllen von Kuverts, mit
einer Kuvertzuführungseinrichtung;
einer Kuvertbefüllungsstation;
einer Kuvertausgabestation;
einer Linearantriebseinrichtung mit einer Mehrzahl von Transportelementen zum Transport der Kuverts, wobei die Transportelemente in einer Richtung hin- und herbewegbar sind, und
einer Steuereinrichtung zum Steuern der Linearantriebseinrichtung, um die Kuverts von der Kuvertzuführungsstation über die Kuvertbefüllungsstation zu der Kuvertausgabestation zu bewegen.
The present invention provides an inserting system for filling envelopes with
an envelope feeder;
an envelope filling station;
an envelope delivery station;
a linear drive device with a plurality of transport elements for transporting the envelopes, the transport elements being movable back and forth in one direction, and
a control device for controlling the linear drive device in order to move the envelopes from the envelope feed station via the envelope filling station to the envelope dispensing station.

Vorzugsweise umfassen die Transportelemente eine Halteeinrichtung zum Halten der Kuverts, z. B. eine Saugeinrichtung oder eine Greifereinrichtung. In diesem Fall ist die Steuerungseinrichtung vorzugsweise wirksam, um beim Transport der Kuverts in eine erste Richtung die Halteeinrichtung der Transportelemente zu betätigen, und bei einer Bewegung der Transportelemente in eine zweite Richtung die Halteeinrichtung der Transportelemente zu deaktivieren. The transport elements preferably comprise a Holding device for holding the envelopes, e.g. B. a suction device or a gripper device. In this case it is Control device preferably effective to transport of the envelopes in a first direction Actuate transport elements, and when the Transport elements in a second direction Deactivating the holding device of the transport elements.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Anzahl der Transportelemente, welche beispielsweise Transportschlitten sind, die als Saugeinrichtung eine Mehrzahl von Saugnäpfen aufweisen, abhängig von der Anzahl der Stationen gewählt, so dass bei einer Bewegung der Transportelemente in der ersten Richtung ein Transport der Kuverts zwischen benachbarten Stationen erfolgt. According to a further exemplary embodiment, the number of Transport elements, which for example transport sledges are a plurality of suction cups as a suction device have, depending on the number of stations selected, so that when the transport elements move in the first transport of the envelopes between neighboring stations.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Hub der Linerarantriebseinheit konstant. Zur Handhabung unterschiedlicher Formate werden alle Transportelement um die erforderliche Entfernung auf der Linearantriebseinheit verfahren. According to a preferred embodiment of the present invention is the stroke of the linear drive unit constant. All are used to handle different formats Transport element by the required distance on the Move the linear drive unit.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Hub der Linearantriebseinheit zwischen einem minimalen Wert und einem maximalen Wert einstellbar, wobei der einzustellende Hub durch ein Steuersignal an die Steuereinrichtung festgelegt wird, welches ein Format der zu transportierenden Kuverts anzeigt. According to another embodiment of the present Invention is a stroke of the linear drive unit between a minimum value and a maximum value can be set, the stroke to be set by a control signal to the Control device is determined, which is a format of the envelopes to be transported.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird anstelle der im Stand der Technik bekannten Kette mit Greifern ein neuer Ansatz gelehrt. Papier kann sicher und erfolgreich mit Saugnäpfen hantiert werden, und wenn ein Kuvert von einem oder vorzugsweise von mehreren Saugnäpfen gehalten wird, ist ein Verdrehen des Kuverts ausgeschlossen. Wird ein Kuvert von Saugnäpfen gehalten und transportiert, so sind seitliche Führungen überflüssig. Zwar wäre es möglich, auf eine Kette eine Gruppe von Saugern zu montieren, jedoch würde die Zuführung eines Vakuums ein unverhältnismäßig großes Problem darstellen. According to the present invention, instead of that in the prior art the technology known chain with grippers a new approach taught. Paper can be safe and successful with suction cups to be handled, and if an envelope of one or is preferably held by several suction cups is a Twisting of the envelope excluded. Will an envelope from Suction cups held and transported, so are lateral ones Guides unnecessary. It would be possible on a chain to assemble a group of suction cups, however, the Applying a vacuum is a disproportionate problem represent.

Erfindungsgemäß wird daher die Tatsache genutzt, dass der Transport der Kuverts schrittweise geschieht, nämlich in einem Bewegungstakt und in einem Stillstandstakt, in dem das Kuvert befüllt wird. Stillstand und Bewegung verteilen sich zeitlich ca. 50% zu 50%. According to the invention, the fact is therefore used that the Transport of the envelopes happens gradually, namely in one movement cycle and one standstill cycle in which the envelope is filled. Distribute standstill and movement 50% to 50% of the time.

Bei dem bevorzugen Ausführungsbeispiel, das eine Saugeinrichtung umfasst, werden Saugnäpfe anstelle der Montage auf eine Kette oder ähnlichem, auf der Linearantriebseinheit montiert. Die Sauger sind wirksam, um die Kuverts zu einer Station vorwärts zu transportieren und an der Station loszulassen. Während des Füllvorgangs fahren die Sauger in die Ursprungsposition zurück. Vorzugsweise ist eine Vakuumeinrichtung vorgesehen, mit der die einzelnen Saugeinrichtungen der Transportelemente der Linearantriebseinrichtung jeweils verbunden sind, z. B. über einen Schlauch mit ausreichender Länge, um die Bewegung der Transportelement nicht zu behindern. Alternativ ist an den Positionen der Transportelemente, an denen die Saugnäpfe die Kuverts kontaktieren und halten sollen, eine stationäre Vakuumeinrichtung vorgesehen, die während des Verweilens des Transportelements an dieser Position mit den Saugnäpfen verbindbar ist, um ein Vakuum an die Saugnäpfe anzulegen. Die Saugnäpfe sind so gebildet, dass dieselben dann, wenn das Transportelement die gerade beschrieben Position verlässt, das Vakuum halten. Die Transportelemente sind ferner ausgebildet, das an der zweiten Endposition die Saugnäpfe mit der Umgebungsatmosphäre verbunden werden, um das Vakuum zu lösen. In the preferred embodiment, the one Suction device includes, suction cups instead of mounting on a chain or the like, on the linear drive unit assembled. The suction cups are effective to make the envelopes Transport station forward and at the station let go. During the filling process, the suction cups move into the Original position back. Preferably one is Vacuum device provided with which the individual Suction devices of the transport elements of the linear drive device are each connected, e.g. B. with a hose sufficient length to prevent movement of the transport element to hinder. Alternatively, at the positions Transport elements on which the suction cups the envelopes contact and hold, a stationary vacuum device provided that while the Transport element can be connected to the suction cups at this position, to apply a vacuum to the suction cups. The suction cups are formed so that if the Transport element leaves the position just described, the Hold vacuum. The transport elements are also designed at the second end position the suction cups with the Ambient atmosphere can be connected to release the vacuum.

Eine herkömmliche Linearantriebseinheit mit Servomotorantrieb oder ähnlichem und vier Transportschlitten mit jeweils drei Saugnäpfen ersetzt die im Stand der Technik bekannte Kuvertkette. Die vier Schlitten sind montiert mit einer Teilung, die der Vorschublänge der Kuverts entspricht. Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Sauger über ein Magnetventil angesteuert und sind zusätzlich ausgebildet, um sich während des Vorschubs zu heben und während der Rückfahrt zu senken. A conventional linear drive unit with Servo motor drive or the like and four transport slides with three suction cups each replaced those in the prior art well-known envelope chain. The four sledges are assembled with a division that corresponds to the feed length of the envelopes equivalent. According to a preferred embodiment the suction cups are controlled by a solenoid valve and are additionally trained to themselves during the feed raise and lower during the return journey.

Bevorzugte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert. Preferred developments of the present invention are defined in the subclaims.

Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnungen bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigen: The following is based on the accompanying drawings preferred embodiments of the present invention explained. Show it:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Kuvertieranlage nach dem Stand der Technik, mit einem endlosen Kettenantrieb für den Transport von Kuverts; Figure 1 is a schematic side view of an inserting system according to the prior art, with an endless chain drive for the transport of envelopes.

Fig. 2 eine schematische Draufsichtdarstellung der Kuvertieranlage aus Fig. 1; FIG. 2 shows a schematic top view of the inserting system from FIG. 1;

Fig. 3A eine Draufsichtdarstellung einer Linearantriebseinheit, wie sie gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird; 3A is a plan view of a linear drive unit, as used according to the present invention.

Fig. 3B eine seitliche Draufsichtdarstellung eines Abschnitts der in Fig. 3A gezeigten Linearantriebseinrichtung; und Fig. 3B is a side plan view illustration of a portion of the linear drive device shown in FIG. 3A; and

Fig. 4A-D ein Beispiel für den Transport von Kuverts mit der erfindungsgemäßen Kuvertieranlage. 4A-D. An example for the transport of envelopes with the inventive inserting system.

Anhand der nachfolgenden Figuren sei beispielhaft eine Kuvertieranlage beschrieben, die ähnlich zu der in Fig. 1 und 2 beschriebenen ist, bei der jedoch anstelle des in Fig. 1 und 2 beschriebenen Kettenantriebs eine Linearantriebseinrichtung verwendet wird. An inserting system which is similar to that described in FIGS. 1 and 2, but in which a linear drive device is used instead of the chain drive described in FIGS. 1 and 2 will be described with reference to the following figures.

Fig. 3A zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung einer Linearantriebseinheit, die eine Schiene 200 umfasst, auf der eine Mehrzahl von Transportelementen bzw. Transportschlitten 202 angeordnet ist. Die Schiene 202 ist durch einen ersten Abschluss 204 und einen zweiten Abschluss 206 abgeschlossen. Ferner ist ein Antriebsmotor 208 vorgesehen, welcher über eine Ansteuerleitung 210 mit einer Steuerungseinheit 212 verbunden ist. Die Transportschlitten 202 sind jeweils um den gleichen Abstand voneinander beabstandet auf der Schiene 200 angeordnet, und über den Antrieb 208 in einer Richtung entlang der Schiene 200 hin- und herbewegbar. Die Transportelemente umfassen jeweils drei Saugnäpfe 214, die dazu dienen, ein Kuvert während des Transports mittels eines entsprechenden Transportschlittens 202 zu halten. Die Linearantriebseinheit, wie es in Fig. 3A gezeigt ist, ist derart in einer Kuvertieranlage angeordnet, dass diese unterhalb einer Papiertransportebene angeordnet ist, so dass mittels der Saugnäpfe 214 der einzelnen Transportschlitten 202 die Kuverts an deren Unterseite gehalten werden können. FIG. 3A shows a schematic top view of a linear drive unit which comprises a rail 200 on which a plurality of transport elements or transport slides 202 are arranged. The rail 202 is terminated by a first termination 204 and a second termination 206 . Furthermore, a drive motor 208 is provided, which is connected to a control unit 212 via a control line 210 . The transport slides 202 are each spaced apart from one another on the rail 200 by the same distance, and can be moved back and forth in one direction along the rail 200 via the drive 208 . The transport elements each comprise three suction cups 214 , which serve to hold an envelope during transport by means of a corresponding transport carriage 202 . The linear drive unit, as shown in FIG. 3A, is arranged in an inserting system in such a way that it is arranged below a paper transport plane, so that the envelopes can be held on the underside thereof by means of the suction cups 214 of the individual transport carriages 202 .

Fig. 3B zeigt eine seitliche Draufsichtdarstellung eines Abschnitts der Linearantriebseinheit aus Fig. 3A. Die einzelnen Transporteinheiten 202 umfassen ferner Betätigungselemente 216, um ein Anheben bzw. Absenken der Saugnäpfe 214 zu bewirken, um so während eines Vorlaufs (Transportrichtung) die Saugnäpfe gegen die Kuverts zu bewegen, um so das Halten desselben sicherzustellen, und um die Saugnäpfe während einer Rückbewegung (entgegen der Transportrichtung) abzusenken, so dass die Kuverts während einer Rückbewegung der Linearantriebseinheit nicht bewegt werden. FIG. 3B shows a side plan view of a section of the linear drive unit from FIG. 3A. The individual transport units 202 further comprise actuating elements 216 for causing the suction cups 214 to be raised or lowered so as to move the suction cups against the envelopes during a advance (transport direction) so as to ensure that the same is held, and to hold the suction cups during one Lower return movement (against the transport direction) so that the envelopes are not moved during a return movement of the linear drive unit.

Anhand der Fig. 4 wird nachfolgend die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Kuvertieranlage nochmals näher erläutert. Wie auch die Kuvertieranlage, die anhand der Fig. 1 beschrieben wurde, hat auch die in Fig. 4 beschriebene Kuvertieranlage fünf Stationen, nämlich die Kuvertzuführungsstation I, die Laschenöffnungsposition II, die Kuvertbefüllungsstation III, die Laschenbefeuchtungsstation IV, und die Laschenverschluss- und Auswurfposition V. The mode of operation of the inserting system according to the invention is explained in more detail below with reference to FIG. 4. Like the inserting system described with reference to FIG. 1, the inserting system described in FIG. 4 has five stations, namely the envelope feed station I, the tab opening position II, the envelope filling station III, the tab moistening station IV, and the tab closing and ejecting position V ,

In Fig. 4 sind ferner schematisch die Saugnäpfe 214 der zugeordneten Transportschlitten gezeigt. Die Pfeile, welche in Fig. 4 nach rechts zeigen, deuten einen Rücklauf der Linearantriebseinheit, also entgegen der Transportrichtung, an, während dem die Transportschlitten von einer anfänglichen Position in eine vorhergehende Position bewegt werden. Die in Fig. 4 nach links zeigenden Pfeile zeigen eine Vorwärtsbewegung der Transporteinheiten in Transportrichtung an. The suction cups 214 of the associated transport carriages are also shown schematically in Fig. 4. The arrows, which point to the right in FIG. 4, indicate a return of the linear drive unit, that is to say counter to the transport direction, during which the transport carriage is moved from an initial position to a previous position. The arrows pointing to the left in FIG. 4 indicate a forward movement of the transport units in the transport direction.

In Fig. 4A ist die Situation in einem ersten Takt gezeigt, in dem in der Befüllungsstation III eine Befüllung Eines dort befindlichen Kuverts 3 mit Füllgut 124 erfolgt. Irr der Station II befindet sich das Kuvert 4 mit geöffneter Lasche. In der Station IV befindet sich das bereits befüllte Kuvert 2, dessen Lasche gerade befeuchtet wird. In der Position V befindet sich das Kuvert 1, welches befüllt und verschlossen ist. In diesem Takt, dem Stillstandstakt, bewegen sich die Kuverts 1 bis 5 nicht, das an die Saugnäpfe 214 angelegte Vakuum ist deaktiviert, und die Sauger bzw. die zugeordneten Transportelemente werden entsprechend der Ansteuerung der Linearantriebseinheit zurückgefahren, also von einer ersten Position in eine zweite Position, wobei die Bewegung entgegen der Transportrichtung erfolgt, wie dies durch die Pfeile, die nach rechts zeigen, verdeutlicht ist. Gleichzeitig wird in der Station I ein neues Kuvert 5 bereitgestellt. In Fig. 4A, the situation is shown in a first clock, filling a one occurs in the in the filling station located there III envelope 3 with filling material 124th Envelope 4 is in station II with the flap open. In station IV there is already filled envelope 2 , the flap of which is being moistened. In position V is the envelope 1 , which is filled and closed. In this cycle, the standstill cycle, the envelopes 1 to 5 do not move, the vacuum applied to the suction cups 214 is deactivated, and the suction cups or the associated transport elements are moved back according to the actuation of the linear drive unit, i.e. from a first position to a second Position, whereby the movement takes place against the transport direction, as shown by the arrows pointing to the right. At the same time, a new envelope 5 is made available in station I.

Die Fig. 4B zeigt einen zweiten Takt, während dem sich die Sauger bzw. die zugeordneten Transportschlitten, an einem hinteren Wendepunkt befinden, also bereits unterhalb der zu transportierenden Kuverts angeordnet sind. In diesem Takt werden die Sauger bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel angehoben, und das Vakuum wird aktiviert, so dass mittels der Saugnäpfe 214 die Kuverts 2 bis 5 gehalten sind. Der Befüllungsvorgang einer Station III ist mittlerweile abgeschlossen. FIG. 4B shows a second cycle during which the vacuum cleaner or the associated transport carriage, located at a rear reversal point, are thus already positioned below the transported envelope. In this cycle, the suction cups are raised in the preferred embodiment and the vacuum is activated so that the envelopes 2 to 5 are held by means of the suction cups 214 . The filling process for station III has now been completed.

In Fig. 4C ist ein Takt 3 (Bewegungstakt) gezeigt, während dem die Transportschlitten durch die Linearantriebseinheit in die Transportrichtung um einen vorbestimmten Hub bewegt werden, so dass die Kuverts 2 bis 5 von den in Fig. 4A bis 4C dargestellten Stationen an die nachfolgenden Stationen überführt werden. Gleichzeitig wird im dritten Takt das gefüllte und verschlossene Kuvert 1 aus der Kuvertieranlage mittels geeigneter Maßnahmen bewegt. Hierfür sind bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel keine Transportelemente der Linearantriebseinheit vorgesehen. FIG. 4C shows a cycle 3 (movement cycle) during which the transport slides are moved by the linear drive unit in the transport direction by a predetermined stroke, so that the envelopes 2 to 5 from the stations shown in FIGS. 4A to 4C to the subsequent ones Stations are transferred. At the same time, the filled and closed envelope 1 is moved out of the inserting system in the third cycle by means of suitable measures. In the preferred exemplary embodiment, no transport elements of the linear drive unit are provided for this.

In Fig. 4D ist ein vierter Takt gezeigt, in dem die Transportelemente der Linearantriebseinheit ihren vorderen Wendepunkt erreicht haben. Bei Erreichen dieses Wendepunktes wird das Vakuum deaktiviert, und die Sauger senken sich ab, so dass der Transport der Kuverts abgeschlossen ist. Mit dem Erreichen der neuen Positionen wird der Zuführungsstation I ein neues Kuvert 6 zugeführt. Das Kuvert 2 steht nun zur Ausgabe aus der Kuvertiereinheit bereit, während das gerade gefüllte Kuvert 3 in der Befeuchtungsstation IV befeuchtet wird. Das Kuvert 4, dessen Lasche im vorgehenden Schritt geöffnet wurde, steht nun zur Befüllung bereit, und die Lasche des vorab neu zugeführten Kuverts 5 wird nun in der Station II geöffnet. In Fig. 4D, a fourth clock is shown, in which the transport elements of the linear drive unit has reached its forward turning point. When this turning point is reached, the vacuum is deactivated and the suction cups lower so that the transport of the envelopes is completed. When the new positions are reached, the feed station I is fed a new envelope 6 . The envelope 2 is now ready for delivery from the inserting unit, while the envelope 3 that has just been filled is moistened in the moistening station IV. The envelope 4 , the flap of which was opened in the previous step, is now ready for filling, and the flap of the previously inserted envelope 5 is now opened in station II.

Wie es oben beschrieben wurde, wird jedes der Kuverts mittels der Saugnäpfe 214 festgehalten und transportiert, wodurch die Kuverts drehsicher befördern werden. Auch hier kann ja keine rechte Führungsschiene angebracht werden. As described above, each of the envelopes is held and transported by means of the suction cups 214 , whereby the envelopes are conveyed in a rotationally secure manner. No right guide rail can be attached here either.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Sauger, von denen drei Stück pro Kuvert vorgesehen sind, auf einem Transportschlitten einer Linearantriebseinheit montiert. Die Linearantriebseinheit hat vier Transportelemente, bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit einer Teilung von 400 mm. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt der Hub der Linearantriebseinheit konstant 400 mm. Zur Handhabung unterschiedlicher Formate werden alle Transportelement um die erforderliche Entfernung x (siehe Fig. 2) verschoben. In the illustrated embodiment, the suction cups, three of which are provided per envelope, are mounted on a transport carriage of a linear drive unit. The linear drive unit has four transport elements, in the preferred embodiment with a division of 400 mm. In the preferred embodiment, the stroke of the linear drive unit is constantly 400 mm. To handle different formats, all transport elements are moved by the required distance x (see Fig. 2).

Alternativ kann der Hub zwischen einem minimalen Hub, z. B. 400 mm, und einem maximalen Hub, z. B. 589 mm, einstellbar sein, um so verschiedene Kuvertgrößen, ohne aufwendige Verschiebungsoperationen der Gesamtanlage zu transportieren. Alternatively, the stroke can be between a minimal stroke, e.g. B. 400 mm, and a maximum stroke, e.g. B. 589 mm, adjustable be so different envelope sizes without consuming Relocation operations of the entire plant transport.

In Fig. 4B ist beispielhaft eine Kante 220 gezeigt, welche schematisch eine vordere Kante eines Kuverts mit kleinerem Format als die Kuverts in Fig. 4 darstellen soll. Wird nun anstelle der in Fig. 4 gezeigten Kuverts ein Kuvert mit einem kleineren Format verwendet, so werden die Transportelemente verschoben, oder der Hub der Linearantriebseinheit wird entsprechend eines Ansteuersignals an die Steuerung eingestellt, um in beiden Fällen eine Bewegung der Saugnäpfe 214 über die Kante 220 zurück zu ermöglichen, so dass das Kuvert mit kleinerem Format auch hier durch alle Saugnäpfe sicher gehalten wird. In Fig. 4B, an edge 220 is exemplarily shown schematically to represent an envelope of a smaller format than the envelopes in Fig. 4 is a front edge. If, instead of the envelope shown in FIG. 4, an envelope with a smaller format is used, the transport elements are shifted, or the stroke of the linear drive unit is set in accordance with a control signal to the controller in order to move the suction cups 214 over the edge in both cases 220 back so that the envelope with a smaller format is held securely by all suction cups.

Der eingestellte Hub wird beibehalten, um sicherzustellen, dass das Format mit kleinerer Formatgröße mit dessen Hinterkante an einer zugeordneten Kante 222 der Befüllungsstation ankommt. The set stroke is maintained to ensure that the format with smaller format size arrives with its rear edge at an associated edge 222 of the filling station.

Bei einem anderen bevorzugten, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann zusätzlich ein fünftes Transportelement vorgesehen sein, um ein Herausfahren der befüllten und verschlossenen Kuverts aus der Station V zu ermöglichen. Another preferred, not shown Embodiment can additionally a fifth transport element be provided to extend the filled and to allow sealed envelopes from station V.

Wie bereits anhand der Fig. 4 beschrieben wurde, erfolgt der Kuverttransport derart, dass sich die Linearantriebseinheit hin und her bewegt, getaktet mit der Grundmaschine, die die Anlagen zum Befüllen der Kuverts bereitstellt. Die Grundmaschine ist z. B. mittels Ketten angetrieben, und die Linearantriebseinheit arbeitet derart, dass bei einer Kettenbewegung der Grundmaschine eine Vorwärtsbewegung bewirkt wird, wobei bei einem Kettenstillstand der Grundmaschine eine Rückwärtsbewegung der Transportelemente bewirkt wird. As already described with reference to FIG. 4, the envelope is transported in such a way that the linear drive unit moves back and forth, clocked with the basic machine, which provides the systems for filling the envelopes. The basic machine is e.g. B. driven by chains, and the linear drive unit works such that a chain movement of the basic machine causes a forward movement, with a chain standstill of the basic machine causing a backward movement of the transport elements.

Bei der Rückwärtsbewegung der Linearantriebseinheit bleiben die Kuverts liegen. Um sicherzugehen, dass die Saugnäpfe die Kuverts nicht streifen, wird vorzugsweise eine Absenkung der Sauger um ca. 5 mm durchgeführt. Remain when the linear drive unit moves backwards the envelopes lie. To make sure that the suction cups do not graze the envelopes, preferably one The suction cups were lowered by approx. 5 mm.

Nachdem das Kuvert die Füllstation verlassen hat, wird die Kuvertlasche senkrecht gestellt, und bei der Rückwärtsbewegung der Linearantriebseinheit wird das Kuvert mittels einem Schieber nach rechts umgelegt, und das Kuvert wird durch mehrere kontinuierlich drehende Walzen, oder durch einen Riementransport, wegtransportiert, wodurch auch gleichzeitig die Kuvertlasche zugedrückt wird. Das Kuvert wird jetzt durch Walzen oder Riemen solange zusammengedrückt, bis die Kuvertlasche festgeklebt ist. After the envelope has left the filling station, the Envelope flap placed vertically, and at the The envelope is moved backwards by means of the envelope flipped to the right and the envelope is opened by several continuously rotating rollers, or by a belt transport, transported away, which also the envelope flap is pressed at the same time. The envelope is now by rolling or belts pressed together until the envelope flap is glued.

Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Länge der Kuvertiermaschine unabhängig vom gewählten Kuvertformat ist. The advantage of the present invention is that the length of the inserting machine regardless of the selected one Envelope format is.

Hinsichtlich der Ansteuerung der vier Transportelemente ist es möglich, diese parallel über nur ein einziges Magnetventil zu steuern. Sollen aber die vier individuell angesteuert werden können, so ist es auch möglich, Lücken aufzufüllen. Dies ist z. B. dann vorteilhaft, wenn ein Kuvert entfernt wurde. Es ist aber auch möglich, bereits gefüllte Kuverts herauszufahren, währenddessen die ungefüllten Kuverts auf der Kuvertstrecke der Maschine bleiben können. Hierdurch wird das Ausfahren von den übrigen Schritten entkoppelt. Regarding the control of the four transport elements it is possible to do this in parallel over just a single one Control solenoid valve. But the four should be individual can be controlled, so it is also possible to fill gaps fill. This is e.g. B. advantageous if an envelope was removed. But it is also possible to have already filled To pull out envelopes while the unfilled envelopes can stay on the envelope section of the machine. This will extend the remaining steps decoupled.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben beschrieben Ausführungsbeispiel beschränkt. Anstelle der beschriebenen Saugnäpfe können den Transportschlitten auch andere Haltereinrichtungen zum Halten der Kuverts zugeordnet sein, z. B. mechanische Greifer. The present invention is not based on that described embodiment limited. Instead of Suction cups described can also transport sledges other Holder devices for holding the envelopes, z. B. mechanical grippers.

Claims (11)

1. Kuvertieranlage zum Befüllen von Kuverts, mit
einer Kuvertzuführungseinrichtung (I);
einer Kuvertbefüllungsstation (III);
einer Kuvertausgabestation (V);
einer Linearantriebseinrichtung mit einer Mehrzahl von Transportelementen (202) zum Transport der Kuverts, wobei die Transportelemente (202) in einer Richtung hin- und herbewegbar sind, und
einer Steuereinrichtung (212) zum Steuern der Linearantriebseinrichtung, um die Kuverts von der Kuvertzuführungsstation (I) über die Kuvertbefüllungsstation (III) zu der Kuvertausgabestation (V) zu bewegen.
1. Enveloping system for filling envelopes, with
an envelope feeder (I);
an envelope filling station (III);
an envelope delivery station (V);
a linear drive device with a plurality of transport elements ( 202 ) for transporting the envelopes, the transport elements ( 202 ) being able to be moved back and forth in one direction, and
a control device ( 212 ) for controlling the linear drive device in order to move the envelopes from the envelope supply station (I) via the envelope filling station (III) to the envelope delivery station (V).
2. Kuvertieranlage nach Anspruch 1, bei der die Transportelemente (202) eine Halteeinrichtung (214) zum Halten der Kuverts aufweist. 2. Inserting system according to claim 1, wherein the transport elements ( 202 ) has a holding device ( 214 ) for holding the envelopes. 3. Kuvertieranlage nach Anspruch 2, bei die Halteeinrichtung (214) eine Saugeinrichtung oder eine Greifereinrichtung umfasst. 3. Inserting system according to claim 2, wherein the holding device ( 214 ) comprises a suction device or a gripper device. 4. Kuvertieranlage nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Steuereinrichtung (212) beim Transport der Kuverts in eine erste Richtung die Halteeinrichtung (214) der Transportelemente (202) betätigt, und bei einer Bewegung der Transportelemente (202) in eine zweite Richtung die Halteeinrichtung (214) der Transportelemente deaktiviert. 4. Inserting system according to claim 2 or 3, wherein the control device ( 212 ) actuates the holding device ( 214 ) of the transport elements ( 202 ) when transporting the envelopes in a first direction, and the movement of the transport elements ( 202 ) in a second direction Holding device ( 214 ) of the transport elements deactivated. 5. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der eine Anzahl der Transportelemente (202) abhängig von einer Anzahl von Stationen (I-V) gewählt ist, so dass bei einer Bewegung der Transportelemente (202) in die erste Richtung ein Transport der Kuverts zwischen benachbarten Stationen erfolgt. 5. Inserting system according to one of claims 1 to 4, in which a number of transport elements ( 202 ) is selected depending on a number of stations (IV), so that when the transport elements ( 202 ) move in the first direction, the envelopes are transported between neighboring stations. 6. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der die Steuereinrichtung (212) vor einer Bewegung der Transportelemente (202) in die erste Richtung die Saugeinrichtung (214) in Kontakt mit den Kuverts bringt, und vor einer Bewegung der Transportelemente (202) in die zweite Richtung einen Kontakt zwischen der Saugeinrichtung (214) und dem Kuvert löst. 6. Inserting system according to one of claims 3 to 5, wherein the control device ( 212 ) brings the suction device ( 214 ) into contact with the envelopes before moving the transport elements ( 202 ) in the first direction, and before moving the transport elements ( 202 ) in the second direction releases a contact between the suction device ( 214 ) and the envelope. 7. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem ein Hub der Linearantriebseinheit konstant ist, und die Transportelemente verfahrbar gehalten sind, um abhängig von dem zu verarbeitenden Format auf der Linearantriebseinheit verfahren zu werden. 7. Inserting system according to one of claims 1 to 6, at which a stroke of the linear drive unit is constant, and the transport elements are kept movable in order depending on the format to be processed on the Linear drive unit to be moved. 8. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem ein Hub der Linearantriebseinheit zwischen einem minimalen Wert und einem maximalen Wert einstellbar ist, wobei der tatsächliche Wert durch die Steuereinrichtung (212) einstellbar ist. 8. Inserting system according to one of claims 1 to 6, in which a stroke of the linear drive unit is adjustable between a minimum value and a maximum value, the actual value being adjustable by the control device ( 212 ). 9. Kuvertieranlage nach Anspruch 8, bei der die Steuereinrichtung (212) ein Signal empfängt, das ein Format der zu transportierenden Kuverts anzeigt, und bei der die Steuereinrichtung (212) den Hub der Linearantriebseinheit abhängig von dem Format der Kuverts einstellt. 9. Inserting system according to claim 8, in which the control device ( 212 ) receives a signal which indicates a format of the envelopes to be transported, and in which the control device ( 212 ) adjusts the stroke of the linear drive unit depending on the format of the envelopes. 10. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei der die Saugeinrichtungen (214) der Transportelemente einzeln durch die Steuereinrichtung (212) ansteuerbar sind. 10. Inserting system according to one of claims 3 to 9, in which the suction devices ( 214 ) of the transport elements can be controlled individually by the control device ( 212 ). 11. Kuvertieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die Transportelemente (202) durch Transportschlitten gebildet sind, die auf einer Schiene (200) geführt sind. 11. Inserting system according to one of claims 1 to 10, in which the transport elements ( 202 ) are formed by transport slides which are guided on a rail ( 200 ).
DE2002119631 2002-05-02 2002-05-02 An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes. Withdrawn DE10219631A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119631 DE10219631A1 (en) 2002-05-02 2002-05-02 An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119631 DE10219631A1 (en) 2002-05-02 2002-05-02 An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219631A1 true DE10219631A1 (en) 2003-11-20

Family

ID=29264997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002119631 Withdrawn DE10219631A1 (en) 2002-05-02 2002-05-02 An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10219631A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604849A (en) * 1984-09-07 1986-08-12 Bell & Howell Insertion machine drive
DE4205197A1 (en) * 1992-02-20 1993-08-26 Bertelsmann Distribution Gmbh METHOD AND DEVICE FOR FILLING FILLED MATERIAL INTO A HELL, IN PARTICULAR AN ENVELOPE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604849A (en) * 1984-09-07 1986-08-12 Bell & Howell Insertion machine drive
DE4205197A1 (en) * 1992-02-20 1993-08-26 Bertelsmann Distribution Gmbh METHOD AND DEVICE FOR FILLING FILLED MATERIAL INTO A HELL, IN PARTICULAR AN ENVELOPE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368009B1 (en) Method and device for advancing printed articles
EP3017940B1 (en) Method and a device for the production of bags from tubular bag bodies
DE2800846C3 (en) Device for applying final sheets or the like. on leaf layers
EP2517892B1 (en) Method and device for producing bound book blocks comprising a lining strip or a cover
DE2058606A1 (en) Method and device for the lateral alignment of sheets, in particular in a printing press
DE102004004893B3 (en) Envelope rotating station for mail processing systems has rotating cylinder and jaw sections constructed so that after closing of jaws and rotation of cylinder the mail items are transported away standing on one longitudinal edge
DE3531113A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE FILLING OF A CONTAINER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0451091B1 (en) Sheet feeder
CH700153A1 (en) A looping apparatus and methods of operation thereof.
DE102009040918A1 (en) Apparatus and method for handling stacks of print media
DE10219631A1 (en) An automatic envelope filling process has a reciprocating vacuum line to advance the envelopes.
DE102013106486B4 (en) Feeder for flat goods, in particular insert feeder and method for pulling flat goods from a stack
EP3763624A1 (en) Mailing bag and method and device for packaging goods in a mailing bag
DE1266624B (en) Method for producing the seam on a piece of tubing connected with an adhesive strip for a folding box
DE102012207126A1 (en) Apparatus and method for folding foldable blanks
DE102018133455B4 (en) Transport method and holding and conveying device
DE3113023C2 (en) Device for layering different types of sheets
DE2829177A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CALENDARS WITH CALENDAR TABLES, IN PARTICULAR WALL CALENDARS
DE2846020A1 (en) DEVICE FOR FILLING PAPER STACKS IN BOXES
EP2113374B1 (en) Folding box gluing machine for manufacturing folding boxes made from blanks
WO1995009767A1 (en) Device for packaging workpieces between two sheets
AT412154B (en) METHOD AND PLANT FOR PICKING FLAT, PARTICULARLY SHEET-SHAPED PIECES
DE183898C (en)
EP4330029A1 (en) Device and method for producing bags from tubular pieces
DE1761792C (en) Envelope filling machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal