DE10218437A1 - Leuchteinheit für Fahrzeuge - Google Patents

Leuchteinheit für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10218437A1
DE10218437A1 DE2002118437 DE10218437A DE10218437A1 DE 10218437 A1 DE10218437 A1 DE 10218437A1 DE 2002118437 DE2002118437 DE 2002118437 DE 10218437 A DE10218437 A DE 10218437A DE 10218437 A1 DE10218437 A1 DE 10218437A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
separating
emitted
luminous unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002118437
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Abel
Michael Burg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE2002118437 priority Critical patent/DE10218437A1/de
Publication of DE10218437A1 publication Critical patent/DE10218437A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0011Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with light guides for distributing the light between several lighting or signalling devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/12Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of emitted light
    • F21S41/13Ultraviolet light; Infrared light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Erfindung betrifft eine Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von Licht, mit einem Separiermittel zum Abtrennen eines spektralen Anteils des von der Lichtquelle emittierten Lichtes und mit einem Lichtleiter zur Übertragung eines sichtbaren Teils des von der Lichtquelle emittierten Lichtes an eine Lichtaustrittsstelle im Bereich einer Karosserieöffnung des Fahrzeugs, wobei das Separiermittel und ein zweiter Lichtleiter derart vorgesehen sind, dass der vorgegebene abgetrennte spektrale Anteil des emittierten Lichtes über einen zweiten Lichtleiter an eine weitere Lichtaustrittsstelle geleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von Licht, mit einem Separiermittel zum Abtrennen eines spektralen Anteils des von der Lichtquelle emitierten Lichtes und mit einem Lichtleiter zur Übertragung eines sichtbaren Teils des von der Lichtquelle emitierten Lichtes an eine Lichtaustrittsstelle im Bereich einer Karosserieöffnung des Fahrzeugs.
  • Aus der EP 1 176 358 A2 ist eine Leuchteinheit für Fahrzeuge bekannt, die aus einer Lichtquelle, einem Separiermittel zum Abtrennen eines spektralen Anteils des von der Lichtquelle emittierten Lichtes und einem Lichtleiter besteht. Das Separiermittel ist als Strahlteiler ausgebildet, der die Reflexion von einer quer zum Lichtleiter angeordneten ersten Lichtquelle ausgesandten sichtbaren Licht hin zu einer Einkoppelstelle des Lichtleiters ermöglicht. Auf diese Weise kann im Zusammenwirken mit einer axial zum Lichtleiter angeordneten zweiten Lichtquelle sichtbares Licht von zwei unterschiedlichen Lichtquellen in den Lichtleiter eingespeist werden. Der Strahlteiler ist wellenlängenselektiv ausgestaltet, so dass die Möglichkeit besteht, unerwünschte Infrarot- oder Ultraviolett-Anteile des von der ersten Lichtquelle ausgesandten Lichtes auszufiltern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Leuchteinheit für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass aus einer einzigen Lichtquelle unterschiedliche lichttechnische Funktionen erzeugbar sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Leuchteinheit dadurch gekennzeichnet, dass das Separiermittel und ein zweiter Lichtleiter derart vorgesehen sind, dass der vorgegebene abgetrennte spektrale Anteil des emitierten Lichtes über einen zweiten Lichtleiter an eine weitere Lichtaustrittsstelle geleitet wird.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass lediglich eine einzige Lichtquelle vorhanden sein muss, um unterschiedliche lichttechnische Funktionen zu erfüllen. Der Grundgedanke der Erfindung ist es, ein Separiermittel der Lichtquelle zuzuordnen, damit unterschiedliche spektrale Anteile des von der Lichtquelle ausgesandten Lichtes separiert werden, um sie nachfolgend entsprechend ihrer funktionalen Bestimmung weiterzuleiten.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Separiermittel als ein einziges optisches Separierelement ausgebildet, das in der Leuchteinheit integriert ist, vorzugsweise zwischen der einzigen Lichtquelle und einer Lichteinkoppelfläche des Lichtleiters. Vorzugsweise ist das Separierelement in einem Lichteinkoppelbereich des Lichtleiters angeordnet und kann integraler Bestandteil einer dem Lichtleiter zugeordneten Lichteinkoppeleinheit sein.
  • Nach einer Alternative der Erfindung kann das Separiermittel auch derart ausgebildet sein, dass ein Abstrahlen der unterschiedlichen spektralen Anteile direkt von dem Separiermittel in die Umgebung des Fahrzeuges erfolgt. Beispielsweise können in dem Separiermittel optische Elemente integriert sein, die ein Abstrahlen der unterschiedlichen Anteile des Lichtes entsprechend einer vorgegebenen Verteilung ermöglichen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das optische Separierelement derart gestaltet, dass ein Infrarot-Lichtanteil des von der Lichtquelle ausgesandten Lichtes separiert wird und in einem gesonderten Lichtleiter bzw. gesonderten Lichtleitfaser einer karosserienahen Lichtaustrittsstelle zugeführt wird. Auf diese Weise kann der Infrarot-Lichtanteil zur Aufnahme eines Infrarotbildes einer Nachtsichtvorrichtung genutzt werden, so dass das vor dem Fahrzeug liegende Sehfeld erweitert wird. Die Nachtsichtvorrichtung kann in üblicherweise eine Detektiereinrichtung, vorzugsweise eine CCD-Kamera, umfas sen, mittels derer das Infrarotbild aufgenommen bzw. weiterbearbeitet werden kann, um es in einer in dem Fahrzeuginnenraum angeordneten Anzeigeeinrichtung sichtbar zu machen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Separierelement als ein wellenlängenselektiver Spiegel ausgebildet, der für das sichtbare Licht durchlässig, jedoch für das Infrarot-Licht reflektierend ist. Vorzugsweise ist die optische Achse der Lichtquelle auf die Achse des für das sichtbare Licht weiterleitenden Lichtleiters/Lichtleitfaser ausgerichtet, während der Lichtleiter für das Infrarot-Licht in einem spitzen Winkel zu der optischen Achse der Lichtquelle angeordnet ist. Vorzugsweise bildet die Normale des wellenlängenselektiven Spiegels zu der optischen Achse einen spitzen Winkel, vorzugsweise einen kleinen Winkel von 10 bis 20°, damit der Spiegel gut ausgenutzt wird, wobei die Einfallsrichtungen auf den Spiegel nicht stark variieren. Vorteilhaft kann ein Vergleich zu der Dimension eines mit der Lichtquelle zusammenwirkenden Reflektors relativ kleiner Spiegel genutzt werden.
  • Nach einer alternativen Weiterbildung des Separierelementes kann dieses als diffraktives oder holographisches Element ausgebildet sein, die sowohl transmittierend und reflektierend ausgebildet sind. Alternativ kann das Separierelement auch als dispersives Element, insbesondere als dispersives Prismenelement, ausgebildet sein, um eine spektrale Aufspaltung der Lichtanteile zu bewirken.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine schematische Darstellung einer Leuchteinheit nach einer ersten Ausführungsform,
  • 2: Eine schematische Darstellung einer Leuchteinheit nach einer zweiten Ausführungsform und
  • 3: Eine schematische Darstellung einer Leuchteinheit nach einem dritten Ausführungsbeispiel
  • Die erfindungsgemäße Leuchteinheit kann als Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden, wobei der abgetrennte Infrarot-Lichtanteil zur Erzeugung eines infraroten Bildes eines vor dem Fahrzeug liegenden Sehfeldes Anwendung findet. Die Lichtquelle dient somit zugleich auch als Infrarot-Strahlungsquelle, die Bestandteil einer Nachtsichtvorrichtung für Fahrzeuge ist. Die Nachtsichtvorrichtung weist in üblicherweise weitere Detektier- und Anzeigemittel zur Verarbeitung und Darstellung des Infrarotbildes auf.
  • In 1 ist eine Leuchteinheit 1 nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. Die Leuchteinheit 1 besteht im wesentlichen aus einer Lichtquelle 2, einem dieser zugeordneten Reflektor 3, der das von der Lichtquelle 2 ausgesandte Licht 4 in Richtung einer Lichteinkoppelstelle 5 eines ersten Lichtleiters 6 für das sichtbare Licht reflektiert. Darüber hinaus ist an der Lichteinkoppelstelle 5 ein Separiermittel 7 angeordnet, dass einen spektralen Anteil des Lichtes 4 abtrennt und in Richtung der Einkoppelfläche eines zweiten Lichtleiters 8 reflektiert. Das Separiermittel 7 ist als optisches Separierelement, nämlich als wellenlängenselektiver Spiegel, ausgebildet, der zum einen für sichtbares Licht durchlässig und zum anderen für Infrarot-Licht reflektierend ist. Der erste Lichtleiter 6 zur Weiterleitung des sichtbaren Lichtes 9 ist koaxial zu einer optischen Achse 10 der Lichtquelle 2 angeordnet. Der zweite Lichtleiter 8 zur Weiterleitung des Infrarot-Lichtes 11 bildet zusammen mit dem ersten Lichtleiter 6 einen stumpfen Winkel, wobei in einem Zwischenraum derselben das Separierelement 7 angeordnet ist. Die Fläche des Separierelementes 7 bildet zu der Achse des ersten Lichtleiters 6 bzw. zur optischen Achse 10 einen spitzen Winkel, vorzugsweise einen Winkel in einem Bereich zwischen 10 und 30°. Die Lichteinkoppelstelle 5 bzw. das Separierelement 7 ist in einem Bereich angeordnet, in dem die von dem Reflektor 3 reflektierten Lichtstrahlen 4 zusammenlaufen, so dass die Fläche des Separierelementes 7 und damit die Geometrie desselben relativ klein ausgebildet sein kann. Der Reflektor 3 ist ellipsoidförmig ausgebildet, wobei die Lichtquelle 2 in einem ersten Brennpunkt angeordnet und die Lichteinkoppelstelle 5 bzw. das Separierelement 7 im Bereich eines zweiten Brennpunkt angeordnet sind. Dabei ist das Separierelement 7 lediglich in der Nähe des zweiten Brennpunktes angeordnet, während die Lichteintrittsfläche des ersten Lichtleiters 6 im zweiten Brennpunkt angeordnet ist.
  • Die Lichtleiter 6, 8 können auch als einzelne Lichtleitfaser ausgebildet sein. Alternativ kann das Separierelement 7 dergestalt sein, dass der Infrarotlichtanteil 11 im wesentlichen ohne Richtungsänderung durchgelassen wird, während der sichtbare Lichtanteil 9 zu dem zweiten Lichtleiter 8 reflektiert wird.
  • Der wellenlängenselektive Spiegel 7 kann nach dem Interferenzprinzip arbeiten, bei dem mehrere dünne dielektrische Schichten mit definierter Abfolge verschiedener Brechungsindizes auf einem Glassubstrat aufgebracht sind.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 2 ist im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß 1 ein Separiermittel 12 vorgesehen, dass als Beugungselement ausgebildet ist. Das Beugungselement 12 ist derart ausgebildet, dass sowohl das sichtbare Licht 9 als auch das Infrarot-Licht 11 eine Beugung erfährt und jeweils in einem nachgeordneten Lichtleiter 13 für sichtbares Licht bzw. einen zweiten Lichtleiter 14 für Infrarot-Licht eingeleitet wird. Zu der ersten Ausführungsform gleiche und gleich angeordnete Bauteile der zweiten Ausführungsform sind mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • Das Beugungselement 12 ist als Volumentransmissionshologramm ausgebildet, das nach Art eines Beugungsgitters das Infrarot-Licht 11 stärker beugt als das sichtbare Licht 9. Der Beugungsdifferenzwinkel zwischen dem von dem Separierelement 12 gebeugten sichtbaren Licht 9 einerseits und dem gebeugten Infrarot-Licht 11 andererseits ist derart gering gewählt, dass die Lichteintrittsflächen der Lichtleiter 13 und 14 platzsparend benachbart zueinander angeordnet sein können. Das Separierelement 12 ist im Bereich einer Lichteinkoppelstelle 15 der Lichtleiter 13 und 14 zwischen der Lichtquelle 2 und den Lichtleitern 13 und 14 angeordnet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß 3 ist ein als ein Reflexionsgitter 16 ausgebildetes Separierelement vorgesehen, dass sowohl das sichtbare Licht 9 als auch das Infrarot-Licht 11 in Richtung eines ersten Lichtleiters 17 für sichtbares Licht und eines zweiten Lichtleiters 18 für Infrarot-Licht umlenkt.
  • Die Orientierung des Separierelementes 16 bzw. die Anordnung in Relation zu dem Reflektor 3 ist derart gewählt, dass das Bündel des reflektierten sichtbaren Lichtes 9 einerseits und des Infrarot-Lichtes 11 andererseits auf unmittelbar benachbarte Eintrittsflächen der Lichtleiter 17 und 18 trifft. Auf diese Wiese kann platzsparend die Lichteinkoppelung ermöglicht werden.
  • Das Reflexionsgitter 16 kann aus einer Anzahl von dispersiven diffraktiven Elementen, vorzugsweise Prismen, gebildet sein.
  • Über die genannten Lichtleiter werden die unterschiedlichen spektralen Anteile des Lichtes 4 an eine vorgegebene Lichtaustrittsstelle des Kraftfahrzeugs, die sich in einem karosserieöffnungsnahen Bereich befindet, geleitet. Dadurch, dass lediglich eine einzige Lichtquelle 2 zur Erzeugung von unterschiedlichen spektralen Lichtanteilen mit unterschiedlichen Lichtfunktionen notwendig ist, kann platzsparend und kostengünstig eine Multifunktionalität der Leuchteinheit 1 erzielt werden. Die Lichtquelle 2 kann beispielsweise als Halogenlampe oder Gasentladungslampe ausgebildet sein.

Claims (10)

  1. Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von Licht, mit einem Separiermittel zum Abtrennen eines spektralen Anteils des von der Lichtquelle emitierten Lichtes und mit einem Lichtleiter zur Übertragung eines sichtbaren Teils des von der Lichtquelle emitierten Lichtes an eine Lichtaustrittsstelle im Bereich einer Karosserieöffnung des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Separiermittel (7, 12, 16) und ein zweiter Lichtleiter (8, 14, 18) derart vorgesehen sind, dass der vorgegebene abgetrennte spektrale Anteil (11) des emitierten Lichtes (4) über einen zweiten Lichtleiter (8, 14, 18) an eine weitere Lichtaustrittsstelle geleitet wird.
  2. Leuchteinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Separiermittel (7, 12, 16) als ein einziges optisches Separierelement ausgebildet ist, dass einen infraroten Lichtanteil (11) des von der Lichtquelle (2) ausgesandten Lichtes (4) von dem restlichen sichtbaren Teil (9) des Lichts (4) trennt.
  3. Leuchteinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (7, 12, 16) im Bereich einer Lichteinkoppelstelle (5, 15) der Lichtleiter (6, 8, 13, 14, 17, 18) angeordnet ist.
  4. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Lichtleiter (6, 13, 17) und/oder der zweite Lichtleiter (8, 14, 18) als eine Lichtleitfaser ausgebildet ist.
  5. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (7) als ein wellenlängenselektiver Spiegel ausgebildet ist, der für sichtbares Licht (9) durchlässig und für Infrarot-Licht (11) reflektierend ist oder vice versa.
  6. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (12) als ein Beugungselement ausgebildet ist, das sowohl den infraroten Anteil (11) des Lichtes (4) als auch den sichtbaren Anteil (9) des Lichtes (4) in unterschiedlichen Richtungen beugt.
  7. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Separierelement (16) als ein Reflexionselement ausgebildet ist, das sowohl den infraroten Anteil (11) des Lichtes (4) als auch den sichtbaren Anteil (9) des Lichtes (4) in unterschiedlichen Richtungen reflektiert.
  8. Leuchteinheit nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Separierelement (12, 16) zugewandten Enden der Lichtleiter (13, 14, 17, 18) benachbart zueinander angeordnet sind.
  9. Leuchteinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Normale des Separierelementes (7, 12, 16) einen spitzen Winkel zu einer optischen Achse (10) der Lichtquelle (2) bildet, insbesondere in einem Bereich zwischen 10 und 30°.
  10. Leuchteinheit für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von Licht, mit einem Separiermittel zum Abtrennen eines spektralen Anteils des von der Lichtquelle emitierten Lichtes und an eine Lichtaustrittsstelle im Bereich einer Karosserieöffnung des Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass das Separiermittel (7, 12, 16) und ein zweiter Lichtleiter (8, 14, 18) derart vorgesehen sind, dass der vorgegebene abgetrennte spektrale Anteil (11) des emitierten Lichtes (4) über einen zweiten Lichtleiter (8, 14, 18) an eine weitere Lichtaustrittsstelle geleitet wird.
DE2002118437 2002-04-25 2002-04-25 Leuchteinheit für Fahrzeuge Withdrawn DE10218437A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118437 DE10218437A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Leuchteinheit für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118437 DE10218437A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Leuchteinheit für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10218437A1 true DE10218437A1 (de) 2004-01-15

Family

ID=29723068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118437 Withdrawn DE10218437A1 (de) 2002-04-25 2002-04-25 Leuchteinheit für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218437A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056254A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
EP2123514A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-25 Visiocorp Patents S.à.r.l. Lichtmodul für eine Fahrzeugspiegelanordnung und Fahrzeugspiegelanordnung mit einem Lichtmodul
DE102005011760B4 (de) * 2005-03-15 2016-02-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfereinrichtung für Kraftfahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036199A1 (de) * 1989-11-17 1991-05-23 Carello Spa Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, insbesondere fuer motorfahrzeuge
US5574328A (en) * 1993-12-07 1996-11-12 Nippondenso Co., Ltd Light source apparatus
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
EP1176358A2 (de) * 2000-07-26 2002-01-30 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Beleuchtungssystem und -verfahren sowie Fahrzeug mit einem Beleuchtungssystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4036199A1 (de) * 1989-11-17 1991-05-23 Carello Spa Fahrzeugbeleuchtungsanordnung, insbesondere fuer motorfahrzeuge
US5574328A (en) * 1993-12-07 1996-11-12 Nippondenso Co., Ltd Light source apparatus
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
EP1176358A2 (de) * 2000-07-26 2002-01-30 Philips Corporate Intellectual Property GmbH Beleuchtungssystem und -verfahren sowie Fahrzeug mit einem Beleuchtungssystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006056254A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeugscheinwerfer
DE102004057131A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugscheinwerfer
US7441932B2 (en) 2004-11-26 2008-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle headlight
DE102005011760B4 (de) * 2005-03-15 2016-02-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfereinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2123514A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-25 Visiocorp Patents S.à.r.l. Lichtmodul für eine Fahrzeugspiegelanordnung und Fahrzeugspiegelanordnung mit einem Lichtmodul
US8477044B2 (en) 2008-05-16 2013-07-02 Smr Patents S.A.R.L. Turn-indicator light module for a vehicle mirror assembly and vehicle mirror assembly comprising a turn-indicator light module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011760B4 (de) Scheinwerfereinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4437270B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Verwendung derselben in einem Kraftfahrzeug
EP0562279B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0762515B1 (de) Optikkörper für mindestens eine LED
DE60132463T2 (de) Faseroptisches system
DE19652159B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE3343868A1 (de) Objektiv mit kegelschnittflaechen fuer die mikrozonenabbildung
EP1528421A1 (de) Leuchtdioden-Beleuchtung für ein optisches Beobachtungsgerät, insbesondere ein Stereo- oder ein Stereooperationsmikroskop
DE10137155B4 (de) Optische Anordnung und Scanmikroskop
DE60032903T2 (de) Kondensierendes und sammelndes optisches system, welches parabolreflektoren oder ein korrespondierendes elliptisch-hyperboloid-förmiges reflektorpaar verwendet
DE102011075205A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Anzeigen einer Bildinformation
EP3814816A1 (de) Leuchteneinrichtung für fahrzeuge
DE2913761A1 (de) Spaltbeleuchtungsvorrichtung
DE2243385A1 (de) Auflichtfluoreszenz-mikroskop
EP3156828B1 (de) Operationsmikroskop
EP1505424A1 (de) Rastermikroskop mit optischer Einkoppelvorrichtung für externes Licht
DE10218437A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
DE102012103368A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1146281A2 (de) Signalleuchte mit mindestens einem Leuchtmittel und einem Lichtleiter
DE10000992A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102011080278A1 (de) Echelle-Spektrometer
DE10331349B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19841557B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006052164B4 (de) Anzeigevorrichtung mit parallelem Licht zur Erzeugung einer konturierten Form
DE102012213547B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

8141 Disposal/no request for examination