DE10214779C1 - Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff

Info

Publication number
DE10214779C1
DE10214779C1 DE10214779A DE10214779A DE10214779C1 DE 10214779 C1 DE10214779 C1 DE 10214779C1 DE 10214779 A DE10214779 A DE 10214779A DE 10214779 A DE10214779 A DE 10214779A DE 10214779 C1 DE10214779 C1 DE 10214779C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
preform
vacuum
shaft
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10214779A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert C Stadtfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AERODYN ENERGIESYSTEME GmbH
Original Assignee
AERODYN ENERGIESYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AERODYN ENERGIESYSTEME GmbH filed Critical AERODYN ENERGIESYSTEME GmbH
Priority to DE10214779A priority Critical patent/DE10214779C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10214779C1 publication Critical patent/DE10214779C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0691Rotors characterised by their construction elements of the hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/86Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding
    • B29C70/865Incorporated in coherent impregnated reinforcing layers, e.g. by winding completely encapsulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/Rotorwellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff unter Verwendung eines VARTM-Verfahrens (Vacuum Assisted Resin Transfer Molding), mit folgenden Verfahrensschritten: Erstellen eines aus wenigstens einem Wellen-Kernelement (10), mehreren Zwischen-Kernelementen (14) und n Nabenflansch-Kernelementen (12) bestehenden Kerns, Erstellen eines Vorformlings (16) durch Aufbringen ungetränkter Fasergelege auf den Kern, Auflegen einer Vakuumfolie auf den Vorformling (16), Abdichten der Vakuumfolie gegenüber dem Kern, Aufbringen eines Vakuums auf den zwischen dem Kern und der Vakuumfolie eingeschlossenen Vorformling (16), Einbringen eines Harzes über Injektions-Anschlüsse (22) in den Vorformling (16), Aushärtung des Harzes und Entfernen der Kernelemente (10, 12, 14) und der Vakuumfolie.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer einstückigen Rotorna­ ben/Wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff unter Verwendung eines VARTM (Vacuum Assisted Resin Transfer Molding)-Verfahrens.
Die einstückige Ausbildung einer Rotornaben/-wellen-Einheit aus einem Faserver­ bundwerkstoff ist Gegenstand der deutschen Patentanmeldung 101 53 683.6.
Die Fertigung einer solchen Einheit ist schwierig, da geringe Toleranzen einzuhalten sind und da bei der relativ große Materialstärke des Bauteils die vollständige Durch­ dringung des Fasergeleges mit Harz sichergestellt sein muss.
Aus der DE 198 53 709 C1 ist ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff unter Verwendung des VARTM-Verfahrens bekannt, bei dem ein Vorformling durch Aufbringen ungetränkter Fasergelege auf eine Form erstellt wird, eine Vakuumfolie auf den Vorformling aufgelegt wird, diese gegenüber der Form abge­ dichtet wird, ein Vakuum auf den zwischen der Form und der Vakuumfolie eingeschlos­ senen Vorformling aufgebracht wird, ein Harz über Injektionsanschlüsse in den Vor­ formling eingebracht wird, das Harz ausgehärtet wird und die Form und die Vakkumfo­ lie entfernt werden.
Aus der EP 1 236 564 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Faserverbundwerkstoff unter Verwendung eines VARTM-Verfahrens bekannt, bei dem ein mit Fasern belegter Kern in eine Form eingebracht wird.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer einstückigen Rotornaben/-wellen-Einheit aus einem Faserverbundwerkstoff zu schaffen bei dem eine große Genauigkeit und eine vollständige und gleichmäßige Durchdringung der Fasergelege mit Harz sichergestellt sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmale des Anspruchs 1. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens an.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung des Kerns mit seinen verschie­ denen Elementen,
Fig. 2 den Kern in zusammengefügter Form,
Fig. 3 den Kern mit dem aufgebrachten Vorformling,
Fig. 4 den Kern mit dem Vorformling in einer Schnittdarstellung,
Fig. 5 eine Detaildarstellung der Schnittzeichnung und
Fig. 6 das fertige Bauteil ohne Kernelement und Platten.
Eine einstückige Rotornaben/-wellen-Einheit aus einem Faserverbundwerkstoff, wie sie Gegenstand der Anmeldung 101 53 683.6 ist, wird in folgender Weise hergestellt:
Zunächst wird ein Kern hergestellt, der aus einem Wellen-Kernelement 10, mehreren Zwischen-Kernelementen und n (vorzugsweise drei) der Anzahl der anzuschließenden Rotorblätter entsprechenden Anzahl von Nabenflansch-Kernelementen 12 besteht. Die Nabenflansch-Kernelemente 12 sind mit der Form des Wellen-Kernelements 10 ent­ sprechenden Aussparungen versehen (alternativ, kann das ansonsten zylindrische oder konische Wellen-Kernelement 10 mit einer der Anzahl der Nabenflansch-Kernelemente 12 entsprechenden Abflachungen versehen sein, auf die die Nabenflansch-Kernelemen­ te 12 befestigt werden). Die Zwischen-Kernelemente 14 belegen den Raum zwischen dem Wellen-Kernelement 10 und den Nabenflansch-Kernelementen 12 und sorgen für eine Abrundung dieser Bereiche, so dass der Kern genau der Innenkontur der zu erstel­ lenden Rotornaben/-Wellen-Einheit entspricht. Der Kern kann einstückig, vorzugsweise aus einem PU-Schaum, ausgebildet sein.
Auf dem Kern wird durch Auflegen von ungetränkten Fasergelegen ein Vorformling 16 der Naben/Wellen-Einheit geformt, wobei sich die Faserorientierung der einzelnen La­ gen nach der örtlichen Belastung im späteren Betrieb bestimmt. Auf die Nabenflansch- Kernelemente 12 werden mit in den Vorformling 16 führenden Harz-Injektionsan­ schlüssen 22 versehene Platten 20 aufgesetzt. Auf diesen Vorformling 16 wird eine den Vorformling 16 und die nach außen weisenden Nabenflansch-Kernelemente 12 ein­ schließlich der Platten 20 abdichtende (nicht gezeigte) Vakuumfolie aufgelegt.
Über an beiden Enden des Wellen-Kernelements 10 vorgesehene Vakuum-Anschlüsse 18, die jeweils mit einem umlaufenden Vakuum-Kanal versehen sind, wird über länge­ re Zeit ein Vakuum auf den zwischen dem Kern und der Vakuumfolie eingeschlossenen Vorformling 16 aufgebracht, durch das Luft und Feuchtigkeit aus dem Vorformling 16 abgeführt werden. Sodann wird ein Harz über die Injektions-Anschlüsse 22 in den innen von dem Kern und außen durch die Vakuumfolie begrenzten Vorformling 16 einge­ bracht, das Harz wird durch Aufbringen von Wärme ausgehärtet. Durch das Einbringen von Harz und dessen Aushärtung wird der Vorformling 16 zu dem herzustellenden Bau­ teil 28 umgewandelt. Anschließend werden Kernelemente und Vakuumfolie entfernt.
Um zu Verhindern, dass das Harz während des Aushärtens durch Schwerkraft in dem Vorformling 16 absinkt, wird der Vorformling 16 während des Aushärtens mit dem von ihm umschlossenen Kern um die Achse des Wellen-Kernelements rotiert. Die Schwer­ kraft sorgt dann für eine gleichmäßige Verteilung des Harzes.
Die auf das Nabenflansch-Kernelement 12 aufzusetzende Platte 20 kann für den Blatt­ anschluss dienende Inserts 24 aus einem festen Material tragen und damit positionieren, die bei dem Injektions- und Aushärtungsvorgang fest in dem Bauteil integriert werden. In diesem Fall ist die Platte 20 mit zwei ringförmigen Injektionskanälen 22 versehen, von denen der eine auf einem kleineren, der andere auf einen größeren Durchmesser als dem des Inserts 24 angeordnet ist.
Die Welle ist bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel mit wenigstens einem weite­ ren ringförmigen Injektions-Anschluss 26 versehen, um eine bessere Durchdringung des Wellenteils mit Harz sicherzustellen.
Zu Beginn des Injektionsvorgangs werden nur die Injektions-Anschlüsse 22 in der die Nabenflansche abdeckende Platte 20 geöffnet, das Harz dringt in den Vorformling 16 in Richtung auf das Wellen-Kernelement 10 vor, bis es auch die Bereiche des Vorform­ lings 16 erreicht hat, die den Zwischen-Kernelementen benachbart sind. Nachdem der die Nabe bildende Teil der Einheit gesättigt ist, wird der wenigstens eine weitere Injek­ tions-Anschluss 26, der an dem zu dem Nabenteil weisenden Ende des die Welle bil­ denden Teils des Vorformung 16 angeordnet ist, geöffnet, woraufhin auch der die Welle bildende Teil des Vorformling 16 mit Harz gesättigt wird.

Claims (6)

1. Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/Rotorwellen-Einheit einer Windenergiean­ lage aus einem Faserverbundwerkstoff unter Verwendung eines VARTM-Verfahrens (Va­ cuum Assisted Resin Transfer Molding), gekennzeichnet durch
Erstellen eines aus wenigstens einem Wellen-Kernelement (10), mehreren Zwischen-Kern­ elementen (14) und einer der Anzahl der an die Einheit anzuschließenden Rotorblätter ent­ sprechenden Anzahl von Nabenflansch-Kernelementen (12) bestehenden Kerns,
Erstellen eines Vorformlings (16) durch Aufbringen ungetränkter Fasergelegen auf dem Kern,
Auflegen einer Vakuumfolie auf den Vorformling (16),
Abdichten der Vakuumfolie gegenüber den Kernelementen (10, 12, 14),
Aufbringen eines Vakuums auf den zwischen den Kernelementen (10, 12, 14) und der Vaku­ umfolie eingeschlossenen Vorformling (16),
Einbringen eines Harzes über Injektions-Anschlüsse (22) in den Vorformling (16),
Aushärten des Harzes unter Rotieren des Vorformlings (16) mit den von ihm umschlossenen Kernelementen (10, 12, 14) um die Achse des Wellen-Kernelements (10)
und
Entfernen der Kernelemente (10, 12, 14) und der Vakuumfolie.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wellen-Kernelement (10) an seinen beiden Enden mit jeweils mindestens einem Vakuum- Anschluss (18) und einem umlaufenden Vakuum-Kanal versehen ist.
3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwen­ dung von auf die Nabenflansch-Kernelemente (12) aufzusetzende Platten (20), die mit den in den Vorformling (16) führenden Injektions-Anschlüssen (22) versehen sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (20) als Blattan­ schluss dienende Inserts (24) aus einem festen Materialtragen und damit positioniert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektions- Anschlüsse (22) in die Platten (20) eingebrachte Ringleitungen sind, deren Durchmesser klei­ ner bzw. größer als der Durchmesser der Ringe, sind auf denen die Inserts (24) an­ geordnet sind.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die Welle bildende Abschnitt des Vorformlings (16) mit wenigstens einem weiteren ringför­ migen Injektions-Anschluss (26) versehen ist.
DE10214779A 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff Expired - Fee Related DE10214779C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214779A DE10214779C1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214779A DE10214779C1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10214779C1 true DE10214779C1 (de) 2003-11-27

Family

ID=29285018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10214779A Expired - Fee Related DE10214779C1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10214779C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041431A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, insbesondere Resin-Transfer-Molding-Verfahren zum Herstellen von Faserverbundbauteilen
EP2314865A1 (de) * 2008-05-29 2011-04-27 Acciona Windpower S.a. Windgenerator mit einem verbesserten gehäuse
CN101560944B (zh) * 2009-05-25 2011-09-14 常州伯龙三维复合材料有限公司 具有三维层连夹芯结构的导流罩及其制该导流罩的方法
DE102010026018A1 (de) * 2010-07-03 2012-03-08 H. Bloeß - H.-J. Bloeß GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Heye Bloeß, Birkenweg 1, 26789 Leer) Rotorblatt für Windenergieanlagen in Wickeltechnik und unter Infusionsverfahren sowie Verfahren zu dessen Herstellung
CN102822507A (zh) * 2009-12-21 2012-12-12 维斯塔斯风力系统有限公司 用于风轮机的轮毂和制造所述轮毂的方法
DE102011087497A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlbauteilen
CN103143686A (zh) * 2013-01-31 2013-06-12 洛阳新火种节能技术推广有限公司 一种法兰三通铸造工艺的改进方法
EP2708354A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-19 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Sandwichelementen
EP2363601A3 (de) * 2010-03-04 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotornabe in Faserverbundbauweise für Windkraftanlagen
DE102014224040A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zu Herstellung einer Strukturbauteilgruppe sowie Strukturbauteilgruppe
CN112283019A (zh) * 2020-10-27 2021-01-29 山东中车风电有限公司 一种风力发电机组的组合式轮毂结构及风力发电机组

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491650A2 (de) * 1990-12-19 1992-06-24 United Technologies Corporation Anpassungsfähige Formgebung von Verbundwerkstoffen
DE19853709C1 (de) * 1998-11-20 2000-02-10 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen bzw. Kunststoffbauteilen nach einem modifizierten RTM-Verfahren
EP1236564A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-04 BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE10153683C1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Aerodyn Eng Gmbh Rotorwellen/naben-Einheit für eine Windenergieanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0491650A2 (de) * 1990-12-19 1992-06-24 United Technologies Corporation Anpassungsfähige Formgebung von Verbundwerkstoffen
DE19853709C1 (de) * 1998-11-20 2000-02-10 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffen bzw. Kunststoffbauteilen nach einem modifizierten RTM-Verfahren
EP1236564A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-04 BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärktem Kunststoff
DE10153683C1 (de) * 2001-10-31 2003-05-22 Aerodyn Eng Gmbh Rotorwellen/naben-Einheit für eine Windenergieanlage

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007041431A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Bauteilen, insbesondere Resin-Transfer-Molding-Verfahren zum Herstellen von Faserverbundbauteilen
EP2314865A1 (de) * 2008-05-29 2011-04-27 Acciona Windpower S.a. Windgenerator mit einem verbesserten gehäuse
EP2314865A4 (de) * 2008-05-29 2014-03-19 Acciona Windpower Sa Windgenerator mit einem verbesserten gehäuse
CN101560944B (zh) * 2009-05-25 2011-09-14 常州伯龙三维复合材料有限公司 具有三维层连夹芯结构的导流罩及其制该导流罩的方法
CN102822507A (zh) * 2009-12-21 2012-12-12 维斯塔斯风力系统有限公司 用于风轮机的轮毂和制造所述轮毂的方法
CN102822507B (zh) * 2009-12-21 2015-05-20 维斯塔斯风力系统有限公司 用于风轮机的轮毂和制造所述轮毂的方法
EP2363601A3 (de) * 2010-03-04 2014-04-30 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotornabe in Faserverbundbauweise für Windkraftanlagen
DE102010026018A1 (de) * 2010-07-03 2012-03-08 H. Bloeß - H.-J. Bloeß GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Heye Bloeß, Birkenweg 1, 26789 Leer) Rotorblatt für Windenergieanlagen in Wickeltechnik und unter Infusionsverfahren sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011087497A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlbauteilen
DE102011087497B4 (de) * 2011-12-01 2021-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlbauteilen und Fahrzeug
EP2708354A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-19 Basf Se Verfahren zur Herstellung von Sandwichelementen
WO2014040966A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-20 Basf Se Verfahren zur herstellung von sandwichelementen
CN103143686A (zh) * 2013-01-31 2013-06-12 洛阳新火种节能技术推广有限公司 一种法兰三通铸造工艺的改进方法
DE102014224040A1 (de) * 2014-11-25 2016-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zu Herstellung einer Strukturbauteilgruppe sowie Strukturbauteilgruppe
US11806951B2 (en) 2014-11-25 2023-11-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing a structural subassembly and structural subassembly
CN112283019A (zh) * 2020-10-27 2021-01-29 山东中车风电有限公司 一种风力发电机组的组合式轮毂结构及风力发电机组

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011079240B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Fertigung eines Bauteils
DE102006031336B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils in der Luft- und Raumfahrt
DE60223032T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von verbundkonstruktionen und verfahren zur herstellung derselben
EP1832733B1 (de) Einlaufkonus aus einem Faserverbundwerkstoff für ein Gasturbinenwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10214779C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Rotornaben/-wellen-Einheit einer Windenergieanlage aus einem Faserverbundwerkstoff
EP1916091B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen
DE3523516C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verdichterrotors
DE3504378A1 (de) Profilkoerperkonstruktion und verfahren zur herstellung derselben
DE4139293C2 (de)
DE19833869C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblättern
EP2561977B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Windenergieanlagenrotorblattteils mit einem kohlenstofffaserverstärkten Hauptgurt
DE102009024973B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines schalenförmigen Bauteils
DE1262566B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffgegenstandes aus mit haertbarem Kunstharzgetraenktem flexiblem Verstaerkungsmaterial
DE102014111358B4 (de) Mehrteilige Vakuumhaube
WO2009112017A2 (de) Verfahren zur herstellung eines rotorblattes für eine windkraftanlage sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes rotorblatt
EP3069858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Windenergieanlagenbauteils aus einem Faserverbundwerkstoff
DE102012107932C5 (de) Verfahren zur Fertigung eines Rotorblattes und ein Rotorblatt einer Windenergieanlage
DE102012223810A1 (de) Variable Formvorrichtung zur Herstellung einer Halbschale für ein Rotorblatt für eine Windenergieanlage
WO2009039932A1 (de) Spaltrohr sowie verfahren zum herstellen eines spaltrohres
DE102009004813B4 (de) Faserverstärkte Kunststoffplatte mit laminiertem Buchseneinsatz
EP2495094B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils
EP3564523B1 (de) Flanschanschluss für ein windenergieanlagenrotorblatt, versteifungslage für einen flanschanschluss, flanscheinleger, windenergieanlagenrotorblatt, windenergieanlage sowie verfahren zum herstellen eines flanschanschlusses
DE102006050823A1 (de) Verbundbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP2202084A1 (de) Walze für eine Druckmaschine, Druckmaschine mit der Walze sowie Verfahren zum Herstellen der Walze
EP2401477A2 (de) Verfahren zum anbringen bzw. herstellen eines geschlossenen deckbandes für eine laufbeschaufelung einer turbinenstufe sowie laufbeschaufelung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee