DE10214640A1 - Gurtbandvorrichtung - Google Patents

Gurtbandvorrichtung

Info

Publication number
DE10214640A1
DE10214640A1 DE2002114640 DE10214640A DE10214640A1 DE 10214640 A1 DE10214640 A1 DE 10214640A1 DE 2002114640 DE2002114640 DE 2002114640 DE 10214640 A DE10214640 A DE 10214640A DE 10214640 A1 DE10214640 A1 DE 10214640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
strap
attached
thigh
owner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002114640
Other languages
English (en)
Inventor
Martina Fritz
Sabine Padberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PADBERG, SABINE, BEINHEIM, FR
Original Assignee
Martina Fritz
Sabine Padberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martina Fritz, Sabine Padberg filed Critical Martina Fritz
Priority to DE2002114640 priority Critical patent/DE10214640A1/de
Priority to DE20207616U priority patent/DE20207616U1/de
Publication of DE10214640A1 publication Critical patent/DE10214640A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs
    • A01K27/003Leads, leashes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K27/00Leads or collars, e.g. for dogs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gurtbandvorrichtung zum Halten einer Tierleine, insbesondere einer Hundeleine. Um ein Führen des Tieres ohne Zuhilfenahme der Arme des Benutzers zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die Vorrichtung einen ersten Gurt (10) aufweist, der zur Anbringung an einem Bein eines Benutzers ausgeführt ist, und einen zweiten Gurt (12), dessen erstes Ende an dem ersten Gurt (10) befestigbar ist und dessen anderes Ende ein Befestigungselement (26) aufweist, das zum Anbringen an einem Gürtel (14) des Benutzers ausgelegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gurtbandvorrichtung zum Halten einer Tierleine, insbesondere einer Hundeleine.
  • Bei der Führung von Tieren, insbesondere von Hunden, wird in der Regel eine Leine verwendet, deren eines Ende an einem Halsband des Tieres befestigt wird und deren anderes Ende eine Halteschlaufe für die Hand der Führungsperson aufweist. Ein Nachteil dieser Art der Tierführung besteht darin, dass die Führungsperson in der freien Benutzung beider Arme eingeschränkt ist, was insbesondere beim Laufen als störend empfunden wird.
  • Ausgehend hiervon besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Gurtbandvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, die ein sicheres und komfortables Führen des Tieres ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit insbesondere der Arme der Führungsperson gestattet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in dem Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Gurtbandvorrichtung weist einen ersten Gurt auf, der zur Anbringung an einem Bein eines Benutzers ausgeführt ist, und einen zweiten Gurt, dessen erstes Ende an dem ersten Gurt befestigbar ist und dessen anderes Ende ein Befestigungselement aufweist, das zum Anbringen an einem Gürtel des Benutzers ausgelegt ist.
  • Der erste Gurt weist vorteilhaft ein Verbindungselement auf, um zwei Enden des ersten Gurts miteinander zu verbinden, so dass eine Gurtschlaufe entsteht. Weiterhin kann dem ersten Gurt ein Mittel zum Verändern der Länge zwischen erstem und zweitem Ende zugeordnet sein, so dass die Schlaufe an den Beindurchmesser des Benutzers anpassbar ist. Das Befestigungselement des zweiten Gurts ist bevorzugt als Schlaufe ausgebildet, durch den der Gürtel hindurchführbar ist. Der zweite Gurt kann ein Mittel zum Verändern der Länge zwischen Befestigungselement und erstem Ende aufweisen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann an dem ersten Ende des zweiten Gurts ein Ring angebracht sein, um einen Karabinerhaken einer Leine einhängen zu können. Die Vorrichtung kann einen dritten Gurt aufweisen, der an beiden Enden einen Karabinerhaken aufweist, wobei ein Karabinerhaken in den Ring des zweiten Gurts einhängbar und der andere Karabinerhaken an einem Tierhalsband anbringbar ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn der dritte Gurt ein Mittel zum Verändern der Gurtbandlänge zwischen den beiden Enden aufweist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung erhöht in vorteilhafter Weise die Führungsbindung zwischen Mensch und Tier. Sie kann insbesondere als Erziehungshilfe, Trainingsutensil und zur Therapieunterstützung eingesetzt werden. Weitere Vorteile sind in einer Förderung der Aufmerksamkeit des Hundes, der Verbesserung der Leinenführigkeit und der Hinlenkung zum natürlichen Hundeverhalten zu sehen. Die Vorrichtung verhindert ein Hoch- und Anspringen des Hundes und ermöglicht eine optimale Führung des Hundes ohne Zuhilfenahme der Hände, was insbesondere für Jogger von Vorteil ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 eine Darstellung einer Person, die einen Hund mittels der Gurtbandvorrichtung führt;
  • Fig. 2 den ersten und zweiten Gurt der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung; und
  • Fig. 3 den dritten Gurt der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Gurtbandvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem ersten Gurt 10, der in waagerechter Anordnung den Oberschenkel einer Person oberhalb des Kniegelenks umschließt, einem zweiten Gurt 12, das in senkrechter Anordnung entlang der Außenseite des Oberschenkels verläuft und dessen unteres Ende an dem ersten Gurt 10 befestigt und dessen oberes Ende mit einem Gürtel 14 verbindbar ist, sowie einem dritten Gurt 16, dessen eines Ende 18 an dem ersten Gurt 10 und dessen anderes Ende 20 an einem Halsband des Tieres befestigbar ist.
  • Der erste Gurt 10 weist zur einfachen Befestigung am Oberschenkel der Person eine Steckschnalle 22 auf. Der Gurt 10 weist weiterhin zur Anpassung seiner Länge an den Oberschenkelumfang eine Schnalle 24 auf, mittels der eine variable Gurtschlaufe gebildet werden kann. Der zweite Gurt 12 weist an seinem oberen Ende eine Schlaufe 26 zum Durchstecken des Gürtels 14 auf und weist zur Anpassung an den Abstand zwischen dem ersten Gurt 10 und dem Gürtel 14 ebenfalls eine Schnalle 28 zur Bildung einer variablen Gurtschlaufe auf. Im Bereich der Verbindungsstelle zwischen dem ersten und zweiten Gurt 10, 12 ist ein Ring 30 angeordnet, in den ein an dem einen Ende des dritten Gurts 16 befestigter Karabinerhaken 32 eingehängt werden kann. An dem anderen Ende des dritten Gurts 16 ist ein weiterer Karabinerhaken 34 befestigt, der an einem Tierhalsband anbringbar ist. Die Länge des dritten Gurts 16 wird durch eine dritte Schnalle 36 zur Bildung einer variablen Gurtschlaufe eingestellt.
  • Die Gurtbandvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem flexiblen, aber hochfesten Material, beispielsweise aus Leder oder einem Nylongeflecht. Die Vorrichtung kann in jeder Erstreckung an die jeweiligen, personenbedingten Größenverhältnisse angepasst werden.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Gurtbandvorrichtung zum Halten einer Tierleine, insbesondere einer Hundeleine. Um ein Führen des Tieres ohne Zuhilfenahme der Arme des Benutzers zu ermöglichen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, dass die Vorrichtung einen ersten Gurt 10 aufweist, der zur Anbringung an einem Bein eines Benutzers ausgeführt ist, und einen zweiten Gurt 12, dessen erstes Ende an dem ersten Gurt 10 befestigbar ist und dessen anderes Ende ein Befestigungselement 26 aufweist, das zum Anbringen an einem Gürtel 14 des Benutzers ausgelegt ist.

Claims (8)

1. Gurtbandvorrichtung zum Halten einer Tierleine, insbesondere einer Hundeleine, gekennzeichnet durch einen ersten Gurt (10), der zur Anbringung an einem Bein eines Benutzers ausgeführt ist, und einen zweiten Gurt (12), dessen erstes Ende an dem ersten Gurt (10) befestigbar ist und dessen anderes Ende ein Befestigungselement (26) aufweist, das zum Anbringen an einem Gürtel (14) des Benutzers ausgelegt ist.
2. Gurtbandvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gurt (10) ein Verbindungselement (22) aufweist, um zwei Enden des ersten Gurts miteinander zu verbinden, so dass eine Gurtschlaufe entsteht.
3. Gurtbandvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem ersten Gurt (10) ein Mittel (24) zum Verändern der Länge zwischen erstem und zweitem Ende zugeordnet ist, so dass die Schlaufe an den Beindurchmesser des Benutzers anpassbar ist.
4. Gurtbandvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement des zweiten Gurts (14) als Schlaufe (26) ausgebildet ist, durch den der Gürtel (14) hindurchführbar ist.
5. Gurtbandvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Gurt (12) ein Mittel (28) zum Verändern der Länge zwischen Befestigungselement (26) und erstem Ende aufweist.
6. Gurtbandvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Ende des zweiten Gurts ein Ring (30) angebracht ist, um einen Karabinerhaken (32) einer Leine einhängen zu können.
7. Gurtbandvorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen dritten Gurt (16), der an beiden Enden einen Karabinerhaken (32, 34) aufweist, wobei ein Karabinerhaken (32) in den Ring (30) des zweiten Gurts (12) einhängbar und der andere Karabinerhaken (34) an einem Tierhalsband anbringbar ist.
8. Gurtbandvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Gurt (16) ein Mittel (36) zum Verändern der Gurtbandlänge zwischen den beiden Enden (18, 20) aufweist.
DE2002114640 2002-04-02 2002-04-02 Gurtbandvorrichtung Ceased DE10214640A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114640 DE10214640A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Gurtbandvorrichtung
DE20207616U DE20207616U1 (de) 2002-04-02 2002-05-15 Gurtbandvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114640 DE10214640A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Gurtbandvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10214640A1 true DE10214640A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=7714277

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002114640 Ceased DE10214640A1 (de) 2002-04-02 2002-04-02 Gurtbandvorrichtung
DE20207616U Expired - Lifetime DE20207616U1 (de) 2002-04-02 2002-05-15 Gurtbandvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20207616U Expired - Lifetime DE20207616U1 (de) 2002-04-02 2002-05-15 Gurtbandvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10214640A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9839248B1 (en) 2017-01-24 2017-12-12 Paul Roberson Hands-free utility belt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322015A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-28 Van den Elshout, Adrianus Wilhelmus Adriana Johannes Hundeleine
US6192835B1 (en) * 1999-04-29 2001-02-27 Jill M. Calhoun Hands-free pet leash system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0322015A1 (de) * 1987-12-07 1989-06-28 Van den Elshout, Adrianus Wilhelmus Adriana Johannes Hundeleine
US6192835B1 (en) * 1999-04-29 2001-02-27 Jill M. Calhoun Hands-free pet leash system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9839248B1 (en) 2017-01-24 2017-12-12 Paul Roberson Hands-free utility belt
US10231500B2 (en) 2017-01-24 2019-03-19 Paul Roberson Hands-free utility belt
US11166506B2 (en) 2017-01-24 2021-11-09 Paul Roberson Hands-free utility belt
US11659880B2 (en) 2017-01-24 2023-05-30 Flodoggie, Llc Hands-free utility belt

Also Published As

Publication number Publication date
DE20207616U1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60110525T2 (de) Bandgürtel für Haustiere
EP0726034A2 (de) Handschuh
DE4221502C1 (de)
EP0563579A1 (de) Einteilige Bandage für das Schlüsselbein
EP1319379B1 (de) Orthese zur Behandlung von Verletzungen des A-C-Gelenkes der Schulter
DE60005191T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer schutzschürze
DE202017001753U1 (de) Kappzaum für Pferdetraining
DE2824734C2 (de) Klettergürtel
DE3936232A1 (de) Bandagensystem
DE10214640A1 (de) Gurtbandvorrichtung
DE3604973C2 (de)
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
EP3138395B1 (de) Hundegeschirr
DE2655489A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer personen in fahrzeugen
EP1382265A1 (de) Schutzbekleidung
DE202020001114U1 (de) Hundegeschirr
EP3713525B1 (de) Handorthese sowie verfahren zum anpassen einer handorthese
DE1236144B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers
DE3503888A1 (de) Suspensorium
DE4015043A1 (de) Bandage zur ruhigstellung des schultergelenks
DE871943C (de) Vorrichtung zur Verhuetung staendigen Daumenlutschens bei Kindern
DE1506041A1 (de) Traggurt fuer Fallschirmspringer und Industriearbeiter
DE202015001253U1 (de) Elastisches Trainingssystem
DE202007005714U1 (de) Orthese
DE10248146B4 (de) Funktionelle Schulterbandage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PADBERG, SABINE, BEINHEIM, FR

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: FRITZ, MARTINA, 77815 BUEHL, DE

Inventor name: PADBERG, SABINE, BEINHEIM, FR

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120907