DE10213615A1 - Abdeckung für Tiere - Google Patents

Abdeckung für Tiere

Info

Publication number
DE10213615A1
DE10213615A1 DE2002113615 DE10213615A DE10213615A1 DE 10213615 A1 DE10213615 A1 DE 10213615A1 DE 2002113615 DE2002113615 DE 2002113615 DE 10213615 A DE10213615 A DE 10213615A DE 10213615 A1 DE10213615 A1 DE 10213615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothing
parts
heat
cold
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002113615
Other languages
English (en)
Inventor
Detlev O'reilly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002113615 priority Critical patent/DE10213615A1/de
Publication of DE10213615A1 publication Critical patent/DE10213615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K13/00Devices for grooming or caring of animals, e.g. curry-combs; Fetlock rings; Tail-holders; Devices for preventing crib-biting; Washing devices; Protection against weather conditions or insects
    • A01K13/006Protective coverings
    • A01K13/008Horse blankets

Abstract

Die Erfindung betrifft eine wahlweise wärmezuführende und wärmehaltende wie auch eine kältezuführende und kältehaltende Bedeckung oder Bekleidung für Tiere, insbesondere für Hunde, bestehend aus einem an einem abzudeckenden Bereich befestigbaren Schutzteil, der eine dem abzudeckenden Bereich zugewandte Innenlage, ein der Innenlage benachbartes Gelkissen (Kissen mit Gelinhalt) und eine der Gelkissen (Kissen mit Gelinhalt) benachbarte Außenlage aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine wahlweise wärmezuführende und wärmehaltende, wie auch eine kältezuführende und kältehaltende Bedeckung oder Bekleidung für Tiere, insbesondere für Hunde, bestehend aus einem an einem abzudeckenden Bereich befestigbaren Schutzteil, der eine dem abzudeckenden Bereich zugewandte Innenlage, eine der Innenlage benachbartes Gelkissen (Kissen mit Gelinhalt) und eine dem Gelkissen (Kissen mit Gelinhalt) benachbarte Außenlage aufweist.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung 196 32 336 ist eine schützende Abdeckung für Tiere bekannt, die einen abzudeckenden Bereich elastisch beaufschlagt und vor Nässe und/oder Verschmutzungen abschirmt. Diese Abdeckung besteht aus einer dem Tier benachbarten Innenlage, einer Schaumstoffschicht als Polstereinlage und einer der Schaumstoffschicht benachbarten Außenlage. Die drei Lagen sind über ein umlaufendes Band miteinander vernäht. Diese Abdeckung hat sich als Schutzverband zur unterstützenden Abstützung bei Verletzungen grundsätzlich bewährt. Nachteilig bei dieser bekannten Abdeckung ist jedoch, dass die Polstereinlage zwar eine gewisse wärmedämmende Wirkung zeigt, die Wärmewirkung aber insbesondere bei kalter Witterung unzureichend ist.
  • Aus der deutschen Patentanmeldung 198 19 608 ist eine schützende Abdeckung für Tiere bekannt, die wie die deutsche Patentanmeldung 196 32 336 ausgebildet ist, der allerdings eine zusätzliche zwischen der Schaumstoffschicht und der Außenlage wärmeisolierende Schicht zugeordnet ist. Diese Erfindung hat aber den Nachteil, dass sie nicht von Anfang an Wärme bietet. Mit dieser Erfindung ist es jedoch nicht möglich, dem Tier bei heißer Witterung oder gewissen Erkrankungen Kälte zuzuführen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine zusätzliche wärmeisolierende oder kälteisolierende Schicht anzubringen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei der Bedeckung eine zusätzliche wärmeisolierende beziehungsweise kälteisolierende Schicht (10) mit wärmedämmender beziehungsweise kältedämmender Wirkung zwischen der dem Tier abgewandten Außenlage (8) und dem Tier zugewandten Innenlage (9) angebracht wird. Die isolierende Schicht (10) besteht vorzugsweise aus einem gelartigen Material. Bei dieser Erfindung ist eine wie beim Stand der Technik notwendige Schaumstoffschicht bezüglich der polsternden Wirkung nicht nötig, da die Gelkissen (10) dehnbar und formbar sind und somit auch ein hohes Grad an polsternder Wirkung erzielen.
  • Durch die Verwendung der Gelkissen (10) erhöht sich die Dicke des Schutzteils nur unwesentlich, so dass trotz stark erhöhter Wärmewirkung beziehungsweise Kältewirkung der Tragekomfort praktisch nicht verschlechtert wird.
  • Die Innenlage (9) sollte aus Baumwolle oder Leinen oder vergleichbarem Material gefertigt sein, so dass ein Schwitzen verhindert wird. Zusätzlich ergibt sich eine hautfreundliche Wirkung.
  • Die Außenlage (8) kann ebenfalls aus Baumwolle oder Leinen oder vergleichbarem Material bestehen, aber auch aus einem wasserabweisenden Material aus Kunstfasern.
  • Die Innenlage (9) kann mit Fächern oder Taschen (11) ausgestattet sein, in denen Gelkissen (10) unterschiedlicher Größen untergebracht werden können.
  • Die Taschen (11) können durch Klettverschlüsse (7) oder durch Druckknöpfe verschlossen werden.
  • Die Bauchseite (3) und Rückenseite (2) der Bekleidung (1) besteht insgesamt aus einem Teil, wobei ein Loch eingearbeitet ist, so dass die Bekleidung über den Kopf des Tieres gezogen werden kann. Die Bauchseite (3) und Rückenseite (2) sind durch Riemen (6), die von der Bauchseite (3) zur Rückenseite (2) laufen, auf dem Rücken des Tieres zu verschließen. Vorstellbar ist auch, dass die Bauchseite (3) und die Rückenseite (2) durch Druckknöpfe oder Klettverschlüsse (7) zu verschließen sind. Möglich ist auch, dass man die Bauchseite (3) mit der Rückenseite (2) mit einem Reißverschluß verschließen kann.
  • Die Rückenseite (2) der Bekleidung (1) kann so erweitert werden, dass sie einen zusätzlichen Halsschutz (4) und Kopfschutz (4) für das Tier bildet.
  • Desweiteren gibt es Schutzhüllen (5) für die Beine des Tieres. Diese Schutzhüllen (5) können durch Druckknöpfe oder Klettverschlüsse (7), die sich genau zwischen Rückenseite (2) und Bauchseite (3) der Bekleidung (1) befinden, befestigt werden. In diese Schutzhüllen (5) können auch Taschen oder Fächer (11) eingearbeitet sein, in denen man die Gelkissen (10) unterbringen kann.
  • Bei den Schutzhüllen (5) besteht auch die Möglichkeit, dass sie ohne Hauptbekleidung (1) getragen werden können, weil längsseits der Beinhülle (5) ein Klettverschluß (7) beziehungsweise Druckknöpfe angebracht sind. Somit ergibt sich eine hervorragende Möglichkeit, dem Tier je nach Bedarf entsprechend Wärme oder Kälte zuzuführen.
  • Es ist auch denkbar, dass in der Bekleidung (1) sowohl in der Bauchseite (3) als auch in der Rückenseite (2) noppenartig kleine Gelkissen (10) eingearbeitet sind. Das Gleiche gilt für die Beinhüllen (5).
  • Desweiteren ist auch vorstellbar, dass die Außenlage (8) der Bekleidung (1) oder der Bekleidungsteile (4 und 5) mit einer reflektierenden Folie ausgestattet ist, so dass bei schlechter Sicht oder bei Nacht das Tier besser gesehen wird.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a und 1b eine schematische Darstellung eines Hundes mit einer als wahlweise wärmezuführenden und wärmehaltenden, wie auch einer kältezuführenden und kältehaltenden Bedeckung mit zurückgezogenem Schal,
  • Fig. 2a und 2b eine schematische Darstellung eines Hundes mit einer als wahlweise wärmezuführenden und wärmehaltenden, wie auch einer kältezuführenden und kältehaltenden Bedeckung mit vorgezogenem Schal, der sowohl als Halsschutz, als auch als Kopfschutz dient,
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung einen Hundes mit einer als wahlweise wärmezuführenden und wärmehaltenden, wie auch einer kältezuführenden und kältehaltenden Bedeckung (1) ohne weitere Bekleidungsteile, jedoch mit Riemen (6) zum Verschließen der Bedeckung (1) auf dem Rücken, sowie Klettverschlüssen (7) zum Anbringen weiterer Bekleidungsteile,
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Hundes mit einer als wahlweise wärmezuführenden und wärmehaltenden, wie auch einer kältezuführenden und kältehaltenden Bedeckung (1) mit zurückgelegtem Schal (4) (durch Klettverschluss (7) angebracht) und den Beinhüllen (5) (ebenfalls durch Klettverschluss (7) angebracht), sowie den Riemen (6) zum Verschließen der Bedeckung (1) auf dem Rücken,
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Außenlage der Rückenseite (2) von Fig. 3 in ausgebreitetem Zustand mit verschlossenen Riemen (6) und Klettverschlüssen (7),
  • Fig. 6 eine Draufsicht auf die Außenlage der Bauchseite (3) von Fig. 5 mit offenen Riemen (6), die wie in Fig. 5 beschrieben, auf der Rückenseite zu verschließen sind,
  • Fig. 7 eine Draufsicht auf die Innenlage der Rückenseite (2) von Fig. 5 mit Gelkissen (10),
  • Fig. 8 eine Draufsicht auf die Innenlage der Bauchseite (3) von Fig. 6 mit Gelkissen (10),
  • Fig. 9 eine Draufsicht auf die Außenlage des ausgebreiteten Schals (4),
  • Fig. 10 eine Draufsicht auf die Innenlage von Fig. 9 mit Gelkissen (10) und Klettverschluss (7), mit dem der Schal (4) an der Außenlage der Rückenseite von Fig. 5 befestigt werden kann,
  • Fig. 11a eine Draufsicht auf die Außenlage der vorderen Beinhüllen (5) in ausgebreitetem Zustand mit durchgehendem Klettverschluss (7),
  • Fig. 11b eine Draufsicht auf die Innenlage von Fig. 11a mit Klettverschlüssen (7) und Gelkissen (10)
  • Fig. 12a eine Draufsicht auf die Außenlage der hinteren Beinhüllen (5) in ausgebreitetem Zustand mit durchgehendem Klettverschluss (7),
  • Fig. 12b eine Draufsicht auf die Innenlage von Fig. 12a mit Klettverschlüssen (7) und Gelkissen (10), sowie eine eingezeichnete Tasche (11 in der das Gelkissen (10) eingebracht ist,
  • Fig. 13 einen Querschnitt durch die als wahlweise wärmezuführende und wärmehaltende, wie auch kältezuführende und kältehaltende Bedeckung, bestehend aus einer dem Tier abgewandten Außenlage (8), einer dem Tier zugewandten Innenlage (9) und Gelkissen (10).

Claims (8)

1. Wahlweise wärmezuführende und wärmehaltende beziehungsweise kältezuführende und kältehaltende Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4 und 5) für Tiere, dadurch gekennzeichnet, dass entweder zwischen einer dem Tier zugewandten Außenlage (8) aus Textil oder textilartigem Material und der Innenlage (9) oder in die Innenlage (9) oder Außenlage (8) selbst, ein wärmehaltendes beziehungsweise kältehaltendes oder wärmezuführendes beziehungsweise kältezuführendes Material (10) eingebracht ist.
2. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung (1) den Körper bis auf Kopf, Schwanz, Genitalbereich und Pfoten abdeckt.
3. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung (1) zusätzlich den Hals (4) abdeckt.
4. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bekleidung (1) zusätzlich den Kopf (4) abdeckt.
5. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinteile (5) von dem den Rücken (2) und Bauch (3) abdeckenden Teil getrennt sind und mit Klettverschlüssen (7), Reißverschlüssen, Knöpfen oder ähnlichen Verschlusssystemen mit ihm verbunden werden können.
6. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beinteile (5) allein getragen werden können.
7. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gelartige Material (10) zwischen Innenlage (9) und Außenlage (8) in Fächern oder Taschen (11) herausnehmbar ist.
8. Bekleidung (1) oder Bekleidungsteile (4, 5) nach einer der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das gelartige Material (10) in Form einer Vielzahl kleiner selbständiger Gelkissen (10) in ein herausnehmbares Futter eingebracht ist.
DE2002113615 2002-03-26 2002-03-26 Abdeckung für Tiere Withdrawn DE10213615A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113615 DE10213615A1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Abdeckung für Tiere

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002113615 DE10213615A1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Abdeckung für Tiere

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213615A1 true DE10213615A1 (de) 2003-10-09

Family

ID=27815972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002113615 Withdrawn DE10213615A1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Abdeckung für Tiere

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213615A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001515U1 (de) 2008-08-07 2009-05-20 Singer, Andrea, Dr. Wiederverwendbare medizinische Schutzbekleidung für Haus- und Nutztiere nach operativen Eingriffen und bei Hauterkrankungen
DE202009011552U1 (de) 2009-09-03 2010-04-29 Hönig, Elke Wundschutzverband für Haus- und Nutztiere insbesondere Katzen
US20130066409A1 (en) * 2010-03-31 2013-03-14 Teresa Hilton Protective clothing and apparel for pets and animals and method of use
EP3930450A4 (de) * 2019-03-01 2022-10-26 Les Innovations Dog e Katz Inc. Stiefel und mantel für haustiere

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009001515U1 (de) 2008-08-07 2009-05-20 Singer, Andrea, Dr. Wiederverwendbare medizinische Schutzbekleidung für Haus- und Nutztiere nach operativen Eingriffen und bei Hauterkrankungen
WO2010015227A2 (de) 2008-08-07 2010-02-11 Manuela Singer Wiederverwendbare medizinische schutzkleidung für haus- und nutztiere nach operativen eingriffen und bei hauterkrankungen
DE102009035095A1 (de) 2008-08-07 2010-05-20 Singer, Andrea, Dr. Wiederverwendbare medizinische Schutzbekleidung für Haus- und Nutztiere nach operativen Eingriffen und bei Hauterkrankungen
DE102009035095B4 (de) 2008-08-07 2019-07-25 Andrea Singer Wiederverwendbare medizinische Schutzbekleidung für Haus- und Nutztiere nach operativen Eingriffen und bei Hauterkrankungen
DE202009011552U1 (de) 2009-09-03 2010-04-29 Hönig, Elke Wundschutzverband für Haus- und Nutztiere insbesondere Katzen
US20130066409A1 (en) * 2010-03-31 2013-03-14 Teresa Hilton Protective clothing and apparel for pets and animals and method of use
US10695214B2 (en) * 2010-03-31 2020-06-30 Teresa Hilton Protective clothing and apparel for pets and animals and method of use
EP3930450A4 (de) * 2019-03-01 2022-10-26 Les Innovations Dog e Katz Inc. Stiefel und mantel für haustiere
EP4335287A1 (de) * 2019-03-01 2024-03-13 Les Innovations Dog e Katz Inc. Stiefel und fell für haustiere

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113562T2 (de) Herrenunterwäsche mit verstellbarer stützschlinge
DE69733073T2 (de) Bekleidung mit hüftgelenkschutz
DE3316107A1 (de) Kaeltekappe
DE2703538A1 (de) Koerperschuetzer
DE4035966A1 (de) Sportausruestung
DE102005044687A1 (de) Hose mit beidseitig angeordneten Verschlüssen
DE3839377A1 (de) Orthopaedische stuetzweste fuer personen mit unbeweglichen oder ruhiggestellten oberen koerpergliedern
DE10213615A1 (de) Abdeckung für Tiere
DE3942238A1 (de) Kleidungsstueck
WO2014095379A4 (de) Sportjacke mit vorrichtung zur wärmeregulierung
WO2007054074A2 (de) Selbstklebendes schutzband
DE3222225A1 (de) Schutzbekleidungsstueck
DE60106663T2 (de) Sicherheitsschultergürtel für Overall mit integrierter Rettungsweste
DE2617506A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraft- und luftfahrzeuge
DE202012001466U1 (de) Pferdedecke
DE202018003192U1 (de) Elastisches Hundegeschirr
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
DE20204836U1 (de) Bedeckung oder Bekleidung für Tiere
DE3503888A1 (de) Suspensorium
EP3381307B1 (de) Sporthose
DE102012009472A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Faltenbildung im intermammären Bereich und im Bereich des Dekolletés
DE8104652U1 (de) Skijacke
DE1491166A1 (de) Waermebandage
AT257830B (de) Anatomische Bandage
DE202015103264U1 (de) Sitzkissen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee