DE10213356C1 - Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts - Google Patents

Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts

Info

Publication number
DE10213356C1
DE10213356C1 DE10213356A DE10213356A DE10213356C1 DE 10213356 C1 DE10213356 C1 DE 10213356C1 DE 10213356 A DE10213356 A DE 10213356A DE 10213356 A DE10213356 A DE 10213356A DE 10213356 C1 DE10213356 C1 DE 10213356C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
spring
pivot axis
base
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10213356A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig Multimedia BV
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Priority to DE10213356A priority Critical patent/DE10213356C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10213356C1 publication Critical patent/DE10213356C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/10Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a horizontal axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/12Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting in more than one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/081Friction devices between relatively-movable hinge parts with both radial and axial friction, e.g. conical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means
    • F16M2200/041Balancing means for balancing rotational movement of the head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts gegenüber einem Basiskörper soll einfach aufgebaut sein und wenig Bauhöhe beanspruchen. Hierfür ist am Basiskörper bei beiden Enden der Schwenkachse ein Aufnahmeraum zur schwenkbaren Lagerung eines Lagerteils vorgesehen. In dem Aufnahmeraum besteht eine federbelastete reibschlüssige Konuspaarung.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts gegenüber einem außerhalb des Gehäuses liegenden Basiskörper des Geräts.
Derartige Einrichtungen werden bei Geräten der Unterhaltungselektronik, wie Fernsehgeräten und Lautsprechern, und bei Computern verwendet. Beispielsweise sind in das Gehäuse ein Bildschirm und/oder Lautsprecher und Elektronikschaltungen eingebaut. Das Gehäuse soll gegenüber einer Aufstellfläche schwenkbar sein, damit der Benutzer eine ihm passende Ausrichtung des Gehäuses wählen kann.
Aus WO 98/14103 A1 ist eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Gehäuses eines Computerbildschirmes bekannt. Das Gehäuse des Computerbildschirms wird hierbei in die Vorrichtung eingefügt. Die Vorrichtung weist Drehpunkte auf, mittel deren Hilfe das Gehäuse des Bildschirms um eine Achse schwenkbar ist. Eine eingestellte Schwenkstellung wird hierbei reibschlüssig beibehalten.
Aus DE 93 12 552 U1 ist eine Vorrichtung für eine Fernsprechteilnehmerstation mit einer schwenkbar gelagerten Klappe offenbart. Die Vorrichtung weist einen auf einer Achse drehbar angebrachten Konus auf. Dieser Konus wird mittels einer Feder gegen ein ebenfalls auf der Achse liegendes Teil mit einem dem Konus entsprechenden Innenkonus gedrückt. Das auf der Achse liegendes Teil ist unverdrehbar an der Klappe angeordnet, wobei hingegen die Achse ihrerseits unverdrehbar mit dem Gehäuse der Fernsprechteilnehmerstation verbunden ist. Durch den Reibschluß zwischen dem Konus und dem auf der Achse liegendes Teil wird die Klappe fixiert.
Es sind verschiedene Einrichtungen der eingangs genannten Art bekannt. Diese sind oft schwergängig, wenn eine gewählte Schwenkstellung dauerhaft bleiben soll, und beanspruchen einen beträchtlichen Bauraum.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die preiswert herstellbar und einfach montierbar ist und die die Bauhöhe des Geräts niedrig hält und im Gehäuse selbst höchstens wenig Raum beansprucht.
Erfindungsgemäß ist obige Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Einrichtung umfasst wenige und einfache Bauteile. Sie ist dadurch preiswert herstellbar und einfach montierbar. Die Einrichtung liegt im wesentlichen außerhalb des Gehäuses und beansprucht somit im Gehäuseinnenraum kaum Raum. Durch die federbelastete, reibschlüssige Konuspaarung ist das Gehäuse in den möglichen, vom Benutzer einstellbaren Schwenkstellungen sicher festgehalten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivisch, zur Horizontalen geneigte Ansicht eines an einem Basiskörper gelagerten Gehäuses,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Einrichtung,
Fig. 3 eine Detailansicht zu Fig. 2,
Fig. 4 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführung der Einrichtung,
Fig. 5 eine Detailansicht zu Fig. 4,
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der Einrichtung in einer Fig. 2 und
Fig. 4 entsprechenden Schnittansicht,
Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII nach Fig. 6 und
Fig. 8 eine Schnittansicht längs der Linie VIII-VIII nach Fig. 6. Ein Gehäuse 1 eines Geräts, beispielsweise Bildschirm und/oder Lautsprecher eines Fernsehgeräts oder Computers, ist an einem Basiskörper 2 mittels einer Einrichtung 3 um eine horizontale Schwenkachse A schwenkbar gelagert. Der Basiskörper 2 dient der Aufstellung des Geräts auf einer horizontalen Standfläche.
Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 5 ist der Basiskörper 2 ein kreisringförmiger Rahmen 4 mit einem über Wälzkörper 5, insbesondere Kugeln, an ihm gelagerten Aufstellring 6. Das Gehäuse 1 ist damit auf der Standfläche 4 nicht nur um die horizontale Schwenkachse A schwenkbar, sondern auch um die vertikale Achse V drehbar.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 8 besteht der Basiskörper 2 aus einer Grundplatte 7 und einem an ihr befestigten Rohr 8.
Am Basiskörper 2 sind im Bereich der beiden Enden der Schwenkachse A zylindrische Aufnahmeräume 9 ausgebildet, in denen jeweils ein mit dem Gehäuse 1 fest verbundenes Lagerteil 10 um die Schwenkachse A drehbar gelagert ist. Eine mittels einer Feder 11 belastete Konuspaarung 12 ist im jeweiligen Aufnahmeraum 9 vorgesehen. Die federbelastete, reibschlüssige Konuspaarung 12 gewährleistet, dass das Gehäuse 1 nicht aus einer vom Benutzer eingestellten Schwenkstellung kippt.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 2 und 3 ist das Gehäuse 1 an einem Bügel 13 befestigt, der an Schenkeln 14, 15 die zylindrischen Lagerteile 10 trägt, die in den Aufnahmeräumen 9 um die Schwenkachse A drehbar gelagert sind. Die Lagerteile 10 sind jeweils mittels einer Schraube 16 an den Schenkeln 14, 15 festgelegt.
Jedes der Lagerteile 10 weist eine Innenkonusfläche 17 auf. In diese greift eine Außenkonusfläche 18 eines Körpers 19, der im Aufnahmeraum 9 angeordnet ist. Der Körper 19 ist über eine Nut-Federverbindung 20 im Aufnahmeraum 9 in Richtung der Schwenkachse A verschieblich und unverdrehbar geführt. Auf den Körper 19 wirkt eine Druckfeder 21, die sich zur Einstellung ihrer Vorspannung an einer Scheibe 22 abstützt. Die Scheibe 22 ist in dem Aufnahmeraum 9 in Richtung der Schwenkachse A verschieblich. Eine Schraube 23 dient der Einstellung der Vorspannung. Die Schraube 23 ragt durch die Scheibe 22, die Druckfeder 21 und den Körper 19 und greift in ein Gewinde 24 des Lagerteils 10. Um mittels der Schraube 23 die Vorspannung einstellen und sie montieren zu können, weist der Rahmen 4 jeweils eine Öffnung 25 auf.
Die Materialpaarung der Konusflächen 17, 18 ist so gewählt, dass im Zusammenwirken mit der Druckfeder 21 der gewünschte Reibschluss besteht.
Bei der Ausführung nach Fig. 4 und 5 ist der Bügel 13, an dem das Gehäuse 1 angeordnet ist, mit seinen beiden Schenkeln 14, 15 an einem durchgehenden Rohr 26 befestigt, dessen Enden die in die Aufnahmeräume 9 eingreifenden Lagerteile 10 bilden, an denen die Innenkonusflächen 17 ausgebildet sind.
Im Rohr 26 erstreckt sich eine Zugfeder 27, die an den beiden in den Aufnahmeräumen 9 gelagerten Körpern 19 angreifen und die Außenkonusfläche 18 gegen die Innenkonusfläche 17 ziehen. Der jeweilige Körper 19 ist mittels einer Stiftschraube 28 an einem Bodenring 29 des Rahmens 4 um die Schwenkachse A unverdrehbar gehalten. Vor der Anbringung des Bodenrings 29 an dem Rahmen 4 sind die Lagerteile 10 und die Körper 19 in die Aufnahmeräume 9 einsetzbar.
Die Stiftschrauben 28 sind derart exzentrisch gestaltet, dass mit ihnen die Vorspannung der Zugfeder 27 einstellbar ist.
Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 bis 8 ist das Rohr 8 mittels Spannelementen 30 an der Grundplatte 7 festgelegt. Das Rohr 8 bildet Innenkonusflächen 31, in denen Außenkonusflächen 32 der Lagerteile 10 liegen, die in vom Rohr 8 gebildeten Aufnahmeräumen 9 um die Schwenkachse A drehbar gelagert sind. An den Lagerteilen 10 sind Laschen 33 befestigt, die mit dem Gehäuse 1 verbunden sind. Im Rohr 8 erstreckt sich eine Zugfeder 34, die an den beiden Lagerteilen 10 an Stiften 35 angreift und die Außenkonusflächen 32 der Lagerteile 10 gegen die Innenkonusflächen 31 des Rohrs 8 zieht.

Claims (9)

1. Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts gegenüber einem außerhalb des Gehäuses liegenden Basiskörper des Geräts, dadurch gekennzeichnet, dass am Basiskörper (2) im Bereich jedes der beiden Enden der Schwenkachse (A) ein Aufnahmeraum (9) vorgesehen ist, in dem ein mit dem Gehäuse fest verbundenes Lagerteil (10) um die Schwenkachse (A) drehbar gelagert ist, und dass in dem Aufnahmeraum (9) eine konische Fläche (18; 31) vorgesehen ist und zwischen dieser und dem Lagerteil (10) eine Konuspaarung (12; 17, 18; 31, 32) besteht, die mittels einer Feder (21; 27; 34) derart vorgespannt ist, dass das Gehäuse (1) eine eingestellte Schwenkstellung reibschlüssig beibehält.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konische Fläche (18) an einem im Aufnahmeraum (9) angeordneten Körper (19) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (19) in dem Aufnahmeraum (9) um die Schwenkachse (A) unverdrehbar und in Richtung der Schwenkachse (A) verschieblich geführt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Körper (19) Einstellmittel (23, 28) zur Einstellung der Feder (21, 27) eingreifen.
5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerteile (10) Enden eines Rohres (26) sind, an dem das Gehäuse (1) mittels eines Bügels (13) befestigt ist und in dem eine Zugfeder (27) gelagert ist, die beide konische Flächen (18) aufweisende Körper (19) verbindet.
6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Lagerteil (10) an einem an dem Gehäuse (1) angeordneten Bügel (13) befestigt ist und dass auf jeden der Körper (19) mit konischer Fläche (18) eine einstellbare Druckfeder (21) wirkt.
7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (2) einen konusförmigen Rahmen (4) bildet.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der konusförmige Rahmen (4) von einem ihm gegenüber drehbaren Aufstellring (6) getragen ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (2) ein Rohr (8) aufweist, das die Aufnahmeräume (9) bildet, in die die Lagerteile (10) eingesetzt sind.
DE10213356A 2002-03-26 2002-03-26 Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts Expired - Fee Related DE10213356C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213356A DE10213356C1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213356A DE10213356C1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213356C1 true DE10213356C1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27675186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213356A Expired - Fee Related DE10213356C1 (de) 2002-03-26 2002-03-26 Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213356C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566507A1 (de) * 2004-02-19 2005-08-24 Illinois Tool Works Inc. Türfeststeller für Kraftwagentür
WO2008092457A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Bang & Olufsen A/S Support for multimedia units
EP1887273A3 (de) * 2006-08-10 2009-06-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Trägvorrichtung für Anzeigegeräte und Anzeigegerät damit
WO2015027993A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 viveroo GmbH Haltevorrichtung für ein mobiles kommunikationsgerät

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312552U1 (de) * 1993-08-21 1993-11-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Vorrichtung für eine Fernsprechteilnehmerstation mit einer schwenkbar gelagerten Klappe
WO1998014103A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Monorail, Inc. A stand for pivotally supporting a computer screen housing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312552U1 (de) * 1993-08-21 1993-11-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Vorrichtung für eine Fernsprechteilnehmerstation mit einer schwenkbar gelagerten Klappe
WO1998014103A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Monorail, Inc. A stand for pivotally supporting a computer screen housing

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1566507A1 (de) * 2004-02-19 2005-08-24 Illinois Tool Works Inc. Türfeststeller für Kraftwagentür
JP2005232959A (ja) * 2004-02-19 2005-09-02 Illinois Tool Works Inc <Itw> ヒンジピンの回転停止装置
US7059016B2 (en) 2004-02-19 2006-06-13 Illinois Tool Works Inc Automotive door check assemblies
CN1727625B (zh) * 2004-02-19 2010-11-03 伊利诺斯器械工程公司 汽车门控制装置
JP4718202B2 (ja) * 2004-02-19 2011-07-06 イリノイ トゥール ワークス インコーポレイティド ヒンジピンの回転停止装置
EP1887273A3 (de) * 2006-08-10 2009-06-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Trägvorrichtung für Anzeigegeräte und Anzeigegerät damit
US7694922B2 (en) 2006-08-10 2010-04-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Supporting apparatus for display devices and display device having the same
WO2008092457A1 (en) * 2007-02-02 2008-08-07 Bang & Olufsen A/S Support for multimedia units
WO2015027993A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 viveroo GmbH Haltevorrichtung für ein mobiles kommunikationsgerät
US9673851B2 (en) 2013-08-30 2017-06-06 viveroo GmbH Retaining device for a mobile communication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005001986U1 (de) Universalgelenkanordnung zwischen einem Gerätehalter und einem Tragarm oder einer Konsole
DE202008003918U1 (de) Klemmvorrichtung für eine Webkamera
DE4241706A1 (de) Oberflächenentwässerungseinrichtung
DE10213356C1 (de) Einrichtung zum Schwenken eines Gehäuses eines Geräts
DE6810799U (de) Kopfhoerer
DE202023105647U1 (de) Halter mit Gurt
CH616733A5 (de)
DE102007049513B4 (de) Zirkel
DE102006014816B3 (de) Vorrichtung zur neigbaren Lagerung einer Lautsprecherbox
DE10232041A1 (de) Lenksäule
DE4402327C2 (de) Bausatz für Kleinmöbel
DE2948354C2 (de) Schwenkeinrichtung für ein einen Sockel und ein Chassis enthaltendes Datensichtgerät
DE2212899A1 (de) Halterung fuer den Magnetbandkopf eines Bandspielgeraetes
DE19718554B4 (de) Konsolenstütze
DE10254006B3 (de) Schnellspannklammer
DE102009044220A1 (de) Kamerawagen
EP1426672A1 (de) Geräteklemme
DE1450026B2 (de) Bremsvorrichtung zum festlegen der schwenkachse eines kraftfahrzeugfensters
DE202010015405U1 (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für einen Bildschirm
AT413587B (de) Stativkopf
DE202015003426U1 (de) Boxenschrägsteller
DE3828321A1 (de) Sitzmoebel mit drehbarem sitz, der automatisch in eine vorgegebene grundstellung einschwenkt
DE4401478C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Bauteilen
DE202006000945U1 (de) Universalgelenkanordnung zwischen einem Gerätehalter und einem Tragarm oder einer Konsole
DE102009022519B4 (de) Halterungsvorrichtung für einen Heizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG MULTIMEDIA B.V., AMSTERDAM, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PROELL, J., RECHTSANW., 90471 NUERNBERG

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee