DE10209373A1 - Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl. - Google Patents
Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl.Info
- Publication number
- DE10209373A1 DE10209373A1 DE10209373A DE10209373A DE10209373A1 DE 10209373 A1 DE10209373 A1 DE 10209373A1 DE 10209373 A DE10209373 A DE 10209373A DE 10209373 A DE10209373 A DE 10209373A DE 10209373 A1 DE10209373 A1 DE 10209373A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collectors
- sand
- layer
- layers
- laid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F5/00—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
- F24F5/0046—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
- F24F5/005—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground using energy from the ground by air circulation, e.g. "Canadian well"
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D15/00—Other domestic- or space-heating systems
- F24D15/04—Other domestic- or space-heating systems using heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F5/00—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
- F24F5/0046—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater using natural energy, e.g. solar energy, energy from the ground
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/04—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
- F24F7/06—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
- F24F7/08—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit with separate ducts for supplied and exhausted air with provisions for reversal of the input and output systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24T—GEOTHERMAL COLLECTORS; GEOTHERMAL SYSTEMS
- F24T10/00—Geothermal collectors
- F24T10/10—Geothermal collectors with circulation of working fluids through underground channels, the working fluids not coming into direct contact with the ground
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B30/00—Heat pumps
- F25B30/06—Heat pumps characterised by the source of low potential heat
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/27—Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
- Y02A30/272—Solar heating or cooling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/40—Geothermal heat-pumps
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/54—Free-cooling systems
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/10—Geothermal energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
Abstract
Es handelt sich um eine Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden (1) o. dgl., mit einem Wärmepumpen-Aggregat (2), an dem einerseits Verbindungsrohre (3) von im als Wärmequelle dienenden Endboden (4) verlegten Kollektoren (5) und andererseits Rohre (6) von in dem jeweiligen Gebäude (1) verlegten Heizkreisen (7) angeschlossen sind. Um eine Anlage zu schaffen, bei der für die Verlegung der Kollektoren (5) relativ wenig Platz erforderlich ist und sich dieselbe relativ preiswert gestaltet, und bei der sehr einfach eine Regeneration der Kollektoren (5) im Erdboden (4) erfolgt, sind die Kollektoren (5) in einem Graben (8) in mehreren Lagen (9) mit Zwischenschichten (10) aus Sand übereinander flach verlegt. Dabei liegt die unterste Lage (9a) der Kollektoren (5) auf einer Schicht (11) aus Sand auf, und die oberste Lage (9c) der Kollektoren (5) ist mit einer weiteren Schicht (12) aus Sand abgedeckt. Zwischen jeweils zwei Lagen (9a und 9b bzw. 9b und 9c) von Kollektoren (5) sind Ansaugrohre (13) einer Lüftungsanlage (14) für die Räume (15) des jeweiligen Gebäudes (1) verlegt.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl., mit einem Wärmepumpen- Aggregat, an dem einerseits Verbindungsrohre von im als Wärmequelle dienenden Erdboden verlegten Kollektoren und andererseits Rohre von in dem jeweiligen Gebäude verlegten Heizkreisen angeschlossen sind.
- Aufgrund der ständig steigenden Energiekosten von Brennstoffen für die Wärmeversorgung von Gebäuden durch Preiserhöhungen und Steuern erlangt die Wärmeversorgung mittels Wärmepumpen, mit der die natürliche Wärme aus dem Erdboden genutzt wird, immer größere Beliebtheit. Bei einer bekannten Anlage dieser Art werden Kollektoren auf einer ebenen Grundstückfläche im Erdboden frostfrei verlegt. Diese Verlegung erfordert jedoch ein relativ großes Grundstück, was heutzutage zumeist jedoch nicht vorhanden ist. Außerdem ist eine Regeneration der mit der Zeit vereisenden Kollektoren kaum möglich.
- Bei einer anderen bekannten Anlage werden mittels Bohrungen im Erdboden Erdwärmesonden erstellt. Diese Art von Anlage benötigt kaum Grundstücksfläche, wobei jedoch die Erstellung der Bohrungen im Erdboden sehr kostenintensiv ist.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anlage zu schaffen, bei der für die Verlegung der Kollektoren relativ wenig Platz erforderlich ist und sich dieselbe relativ preiswert gestaltet, und bei der sehr einfach eine Regeneration der Kollektoren im Erdboden erfolgt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Die erfindungsgemäße Anlage zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß bei der Verlegung der Kollektoren relativ wenig Platz erforderlich ist. Hierzu braucht mittels eines Baggers lediglich ein Graben ausgehoben zu werden. Dies wirkt sich zudem sehr günstig auf die Erstellungskosten einer derartigen Anlage aus. Gegenüber der zuvor beschriebenen Anlage mit Erdwärmesonden ergibt sich eine Ersparnis von 50% bis 60%.
- Da Gebäude heutzutage immer besser abgedichtet werden, ist eine kontrollierte Wohnraumbe- und -entlüftung notwendig, so daß bei der erfindungsgemäßen Anlage für eine Regeneration der Kollektoren das bzw. die Ansaugrohre einer Lüftungsanlage genutzt wird bzw. werden. Die dem Erdboden entzogene Wärme wird über diese Ansaugrohre wieder in den Erdboden gebracht, so daß starke Vereisungen an den Kollektoren weitestgehend ausgeschlossen werden.
- Für eine weitere Verbesserung der Regeneration der Kollektoren kann eine oberhalb derselben im Erdboden verlegte Verrieselungseinrichtung genutzt werden, mit der der Erdboden angefeuchtet wird und dadurch die Wärmeleitfähigkeit des Erdbodens verbessert wird. Da heutzutage Oberflächenwasser nicht in den Abwasserkanal laufen soll, sondern auf dem Grundstück verrieseln soll, können diese Verrieselungsrohre für die Verrieselungseinrichtung genutzt werden.
- Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die Zeichnung. Dabei zeigt
- Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung der Anlage mit einem Gebäude und
- Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1.
- Die in den Figuren dargestellte Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden 1 o. dgl. besteht aus einem Wärmepumpen-Aggregat 2, an dem einerseits Verbindungsrohre 3 von im als Wärmequelle dienenden Erdboden 4 verlegten Kollektoren 5 und andererseits Rohre 6 von in dem jeweiligen Gebäude verlegten Heizkreisen 7 angeschlossen sind (in Fig. 1 ist zur Vereinfachung lediglich ein Heizkreis 7 dargestellt).
- In den Verbindungsrohren 3 und den Kollektoren 5 zirkuliert eine Flüssigkeit, die die Erdwärme aufnimmt und zum Wärmepumpen- Aggregat 2 transportiert. In dem Wärmepumpen-Aggregat wird die so erhaltene Wärme den Heizkreisen 7 zugeführt und gekühlte Flüssigkeit gelangt wieder in den Kreislauf der Kollektoren 5.
- Die Kollektoren 5 sind in einem Graben 8 im Erdboden 4 in mehreren Lagen 9 (in dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel mit drei Lagen 9a, 9b, 9c) mit Zwischenschichten 10 aus Sand übereinander flach verlegt, wobei innerhalb jeder Lage 9a, 9b, 9c mehrere Kollektoren 5 hintereinander vorgesehen sind. Die unterste Lage 9a der Kollektoren 5 liegt dabei auf einer Schicht 11 aus Sand auf, und die oberste Lage 9c ist mit einer weiteren Schicht 12 aus Sand abgedeckt. Der Sand führt bei einer Taupunktunterschreitung zu einer Wasserbildung, und es entsteht ein sehr hoher Latentgewinn.
- Zur Regeneration der Kollektoren 5 sind jeweils zwischen zwei Lagen 9a und 9b bzw. 9b und 9c von Kollektoren 5 Ansaugrohre 13 einer Lüftungsanlage 14 für die Räume 15 des jeweiligen Gebäudes 1 verlegt. Dabei wird über die Ansaugrohre 13 die dem Erdboden 4 entzogene Wärme wieder in den Erdboden 4 gebracht, bevor die angesaugte Luft die Lüftungsanlage 14 erreicht, in der sie gefiltert und von dort über Rohrleitungen 16 den Räumen 15 zugeführt wird. Die verbrauchte Luft wird aus den Räumen 15 über Rohrleitungen 17 abgesaugt und ggf. einem Wärmetauscher innerhalb der Lüftungsanlage 14 zugeführt, bei dem eine Abgabe der Wärme an die Frischluft geruchsfrei erfolgen kann. Anschließend wird die Abluft über eine Abluftleitung 18 ins Freie ausgestoßen.
- Für eine weitere Verbesserung der Regeneration der Kollektoren 5 kann über der obersten Lage 9c der Kollektoren 5 eine Verrieselungseinrichtung 19, die beispielsweise ein Dränagerohr sein kann, in dem Graben 8 verlegt sein. Dadurch wird der Erdboden 4 bzw. der Sand angefeuchtet, und es erfolgt, wie bereits erwähnt, eine Verbesserung der Wärmeleitfähigkeit des Erdbodens 4.
- Zur zusätzlichen Regeneration der Kollektoren 5 kann die oberste Lage 9c von Kollektoren 5 mit der untersten Lage 9a von Kollektoren 5 über eine Zirkulationsleitung (nicht dargestellt) verbunden sein. Bezugszeichen 1 Gebäude
2 Wärmepumpen-Aggregat
3 Verbindungsrohre von 2 zu 5
4 Erdboden
5 Kollektoren
6 Rohre von 7
7 Heizkreise in 1
8 Graben in 4
9 Lagen von 5
9a (untere) Lage von 5
9b (mittlere) Lage von 5
9c (obere) Lage von 5
10 Zwischenschichten zwischen 9a und 9b bzw. 9b und 9c in 8
11 (untere) Sandschicht in 8
12 (obere) Sandschicht in 8
13 Ansaugrohre von 14
14 Lüftungsanlage
15 Räume in 1
16 Rohrleitung für Frischluft von 14 in 1
17 Rohrleitung für Abluft von 14 in 1
18 Abluftleitung von 14
19 Verrieselungseinrichtung
Claims (5)
1. Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl., mit einem
Wärmepumpen-Aggregat, an dem einerseits Verbindungsrohre von im
als Wärmequelle dienenden Erdboden verlegten Kollektoren und
andererseits Rohre von in dem jeweiligen Gebäude verlegten
Heizkreisen angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kollektoren (5) in einem Graben (8) in mehreren Lagen (9) mit
Zwischenschichten (10) aus Sand übereinander flach verlegt sind,
wobei die unterste Lage (9a) der Kollektoren (5) auf einer
Schicht (11) aus Sand aufliegt und die oberste Lage (9c) der
Kollektoren (5) mit einer weiteren Schicht (12) aus Sand
abgedeckt ist, und daß zwischen jeweils zwei Lagen (9a und 9b
bzw. 9b und 9c) von Kollektoren (5) Ansaugrohre (13) einer
Lüftungsanlage (14) für die Räume (15) des jeweiligen Gebäudes
(1) verlegt sind.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei
Lagen (9a, 9b, 9c) von Kollektoren (5) vorgesehen sind.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß innerhalb einer Lage (9a, 9b, 9c) mehrere Kollektoren (5)
hintereinander vorgesehen sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die oberste Lage (9c) von Kollektoren mit
der untersten Lage (9a) von Kollektoren (5) über eine
Zirkulationsleitung verbunden ist.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß über der obersten Lage (9c) der Kollektoren
(5) eine Verrieselungseinrichtung (19) in dem Graben (8) verlegt
ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10209373A DE10209373B4 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10209373A DE10209373B4 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10209373A1 true DE10209373A1 (de) | 2003-09-18 |
DE10209373B4 DE10209373B4 (de) | 2004-04-08 |
Family
ID=27762637
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10209373A Expired - Fee Related DE10209373B4 (de) | 2002-03-02 | 2002-03-02 | Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10209373B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009034032A1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-03-19 | Oesterwitz Karl-Heinz | Erdwärmespeicher mit dampfsperre und verfahren zur verdampfungswärmenutzung im erdwärmespeicher |
DE202008016850U1 (de) | 2008-12-22 | 2009-03-19 | Keramik Institut Gmbh | Vorrichtung zur Nutzung von Erdenergie/Erdwärme mittels Luft als Trägermedium |
WO2009066189A1 (en) * | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Ridas Matonis | Ventilation and air conditioning system for high-rise buildings |
CN105180488A (zh) * | 2015-09-15 | 2015-12-23 | 戚荣生 | 沙漠地区太阳热能接收装置 |
FR3041085A1 (fr) * | 2015-09-11 | 2017-03-17 | Commissariat Energie Atomique | Puits climatique multi-etage comportant des moyens de controle de la distribution d'air exterieur dans un habitat |
CN110285602A (zh) * | 2019-06-03 | 2019-09-27 | 中国地质大学(武汉) | 一种提升地源热泵能效的浅层地热利用设备和利用方法 |
EP3657094A1 (de) * | 2018-11-26 | 2020-05-27 | Steinhäuser GmbH & Co. KG | Verfahren zur nutzung der oberflächennahen geothermie für die beheizung und/oder kühlung und/oder erwärmung von trinkwarmwasser von einem oder mehreren gebäuden |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007013089A1 (de) * | 2007-03-14 | 2008-09-25 | Dede, Christian, Dr. | Anordnung zur Gewinnung von oberflächennaher Erdwärme |
DE202010003279U1 (de) * | 2010-03-05 | 2011-07-26 | Wq-Tec Ag | Erdkollektor für eine Wärmepumpe |
DE102012013484B4 (de) * | 2012-07-09 | 2014-07-03 | Wq-Tec Ag | Erdkollektor und Verfahren zur Errichtung eines Erdkollektors |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406521B (de) * | 1998-08-26 | 2000-06-26 | Neudorfer Johann | Erdwärmekollektor für eine wärmepumpe |
-
2002
- 2002-03-02 DE DE10209373A patent/DE10209373B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT406521B (de) * | 1998-08-26 | 2000-06-26 | Neudorfer Johann | Erdwärmekollektor für eine wärmepumpe |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009034032A1 (de) * | 2007-09-07 | 2009-03-19 | Oesterwitz Karl-Heinz | Erdwärmespeicher mit dampfsperre und verfahren zur verdampfungswärmenutzung im erdwärmespeicher |
WO2009066189A1 (en) * | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Ridas Matonis | Ventilation and air conditioning system for high-rise buildings |
DE202008016850U1 (de) | 2008-12-22 | 2009-03-19 | Keramik Institut Gmbh | Vorrichtung zur Nutzung von Erdenergie/Erdwärme mittels Luft als Trägermedium |
FR3041085A1 (fr) * | 2015-09-11 | 2017-03-17 | Commissariat Energie Atomique | Puits climatique multi-etage comportant des moyens de controle de la distribution d'air exterieur dans un habitat |
CN105180488A (zh) * | 2015-09-15 | 2015-12-23 | 戚荣生 | 沙漠地区太阳热能接收装置 |
EP3657094A1 (de) * | 2018-11-26 | 2020-05-27 | Steinhäuser GmbH & Co. KG | Verfahren zur nutzung der oberflächennahen geothermie für die beheizung und/oder kühlung und/oder erwärmung von trinkwarmwasser von einem oder mehreren gebäuden |
CN110285602A (zh) * | 2019-06-03 | 2019-09-27 | 中国地质大学(武汉) | 一种提升地源热泵能效的浅层地热利用设备和利用方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10209373B4 (de) | 2004-04-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2241850B1 (de) | Verfahren zur Errichtung eines vertikalen Erdkollektors | |
DE102006062810B4 (de) | Verfahren zur Errichtung eines Erdkollektors | |
DE69827146T2 (de) | Verfahren für einen schichtförmigen Aufbau und Beheizung eines Grasspielfeldes, insbesondere eines Fussballfeldes, sowie derartige hergestelltes Grassspielfeld | |
DE10209373A1 (de) | Anlage zur Wärmeversorgung von Gebäuden o. dgl. | |
CH646772A5 (de) | Waermepumpenanlage. | |
DE202007017967U1 (de) | System zur Errichtung und Anzahl von im Erdreich errichteten Erdwärmevorrichtungen | |
DE4027833C2 (de) | ||
EP3660233A1 (de) | Wasserspeichervorrichtung für eine bewässerungsanlage von nutzflächen und bewässerungsvorrichtung für nutzflächen | |
DE10200106B4 (de) | Anordnung und Verlegung von Rohrleitungen für einen Erdkollektor in Kombination mit einem Versickerungssystem | |
DE3600230C2 (de) | ||
EP3657094B1 (de) | Verfahren zur nutzung der oberflächennahen geothermie für die beheizung und/oder kühlung und/oder erwärmung von trinkwarmwasser von einem oder mehreren gebäuden | |
DE2840389A1 (de) | Beheizungs- und drainagesystem fuer der witterung ausgesetzten flaechen | |
DE102011111704B3 (de) | Erdkollektorsystem, Verfahren zur Steuerung und Verfahren zur Errichtung | |
EP0372220B1 (de) | Transportabler Transformatorenstand für Freilufttransformatoren | |
DE69921623T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Entwässerungsflüssigkeit | |
EP1006331A1 (de) | Oberflächennahe thermische Speichersysteme mit Erdwärmetauschersonden | |
DE2706740A1 (de) | Anordnung zum erwaermen von sportplaetzen, strassen, wegen und rasenflaechen | |
DE102008052931A1 (de) | Luftwärmepumpe, Verfahren zur Freilandinstallation einer Luftwärmepumpe sowie Freilandanordnung einer Luftwärmepumpe | |
DE2609113A1 (de) | Anlage zur klimatisierung von staedten | |
DE2846613A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum heizen eines gebaeudes | |
DE102005044714A1 (de) | Vorrichtung zur Versickerung für Regenwasser | |
DE202011105124U1 (de) | Erdkollektorsystem | |
DE102023104903A1 (de) | Verfahren zur großskaligen, unterirdischen saisonalen Wärme- und Kälteenergiespeicherung | |
DE102022112850A1 (de) | Verfahren zur Beheizung wenigstens eines Gebäudes und Heizsystem für wenigstens ein Gebäude | |
DE2853287A1 (de) | Vorrichtung zur gewinnung nutzbarer waerme aus der natuerlichen und/oder kuenstlichen umwelt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |