DE10205879A1 - Druckkopie-Farbanpassung - Google Patents

Druckkopie-Farbanpassung

Info

Publication number
DE10205879A1
DE10205879A1 DE10205879A DE10205879A DE10205879A1 DE 10205879 A1 DE10205879 A1 DE 10205879A1 DE 10205879 A DE10205879 A DE 10205879A DE 10205879 A DE10205879 A DE 10205879A DE 10205879 A1 DE10205879 A1 DE 10205879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
palettes
predetermined
color palettes
print
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10205879A
Other languages
English (en)
Inventor
Janie W Budell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE10205879A1 publication Critical patent/DE10205879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00007Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for relating to particular apparatus or devices
    • H04N1/00015Reproducing apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/52Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using colour charts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00007Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for relating to particular apparatus or devices
    • H04N1/00023Colour systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00026Methods therefor
    • H04N1/00031Testing, i.e. determining the result of a trial
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00002Diagnosis, testing or measuring; Detecting, analysing or monitoring not otherwise provided for
    • H04N1/00026Methods therefor
    • H04N1/00045Methods therefor using a reference pattern designed for the purpose, e.g. a test chart
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/56Processing of colour picture signals
    • H04N1/60Colour correction or control
    • H04N1/603Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer
    • H04N1/6033Colour correction or control controlled by characteristics of the picture signal generator or the picture reproducer using test pattern analysis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
  • Image Processing (AREA)

Abstract

Ein Farbstoffmusterwerkzeug (A, B, C/201-211/301) wird auf verschiedenen, verfügbaren Druckern auf ein beliebiges Druckmedium oder auf verschiedenen, verfügbaren Druckmedien für einen frei wählbaren Drucker ausgedruckt. Das Werkzeug umfaßt eine Mehrzahl von Paletten, die Felder eines Farbtons in verschiedenen Schattierungen oder Farbsättigungswerten aufweisen. Das Werkzeug ist an ein Computeranwendungsprogramm zum Erzeugen einer Farbdruckkopie angepaßt.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf die Kolorimetrie, spezieller auf das Druckkopie-Farbdrucken, und insbesondere auf Verfahren, Vorrichtungen und Werkzeuge für eine Farbanpassung.
Die Bildverarbeitung ist eine relativ gut entwickelte Wis­ senschaft des Modifizierens und Analysierens von Bildern, Graphikentwürfen und ähnlichem. Siehe z. B. Introduction to Image Processing Algorithms, Benjamin M. Dawson, Byte Maga­ zine, März 1987, Seiten 169-186. Eine Vielzahl verschie­ dener Lösungsansätze für eine Bildinterpolation wurden vorgeschlagen und verwendet. Bekannte Colorimetrie- Strukturelemente und Verfahren einer mehrdimensionalen Farbraumdateninterpolation werden in der Literatur be­ schrieben, wie z. B. Principles of Color Technolocry von Billmeyer und Saltzman, John Wiley & Sons, Inc., NY, Her­ ausgeber, Copr. 1981 (2. Auflage); Color Science: Concepts and Methods, Quantitative Data and Formula, von Wyszecki und Stiles, John Wiley & Sons, Inc., NY, Herausgeber, Copr. 1982 (2. Auflage); und Fundamentals of Interactive Computer Graphics, Foley und Van Dam, Addison-Wesley Publishing Company.
Grundsätzlich war die Kolorimetrie schon lange als eine komplexe Wissenschaft anerkannt. Im wesentlichen können, wie 1931 durch die Commission Internationale L'Eclairage (CIE) definiert wurde, drei Primärfarben (X, Y, Z) kombi­ niert werden, um alle Lichtwahrnehmungen zu definieren, die wir mit unseren Augen erfahren; d. h. die Farbanpassungsei­ genschaften eines idealen, trichromatischen Beobachters, definieren durch Definieren von drei unabhängigen Funktio­ nen einer Wellenlänge, die mit den idealen Farbanpassungs­ funktionen des Beobachters identifiziert werden, bilden ei­ nen internationalen Standard zum Definieren von Farbe. Im allgemeinen hat es sich als möglich und überzeugend heraus­ gestellt, Farbstimulusvektoren durch einen dreidimensiona­ len, räumlichen Aufbau darzustellen, der ein Tristimulus­ raum oder ein Farbraum genannt wird. Die Grundlagen solcher dreidimensionaler Konstruktionen werden in Billmeyer und Saltzman, Supra, und dem oben genannten Color Science: Con­ cepts and Methods, Quantitative Data and Formulae, von Wys­ zecki und Stiles erörtert, veröffentlicht durch John Wiley & Sons, Inc., Copyright 1982 (2. Auflage), siehe z. B. Sei­ ten 119-130. Eines der Systeme, auf das am häufigsten Be­ zug genommen wird, ist das Munsell-Farbsystem, ein System zum Benennen von Farben, das drei gleichförmige Wahrneh­ mungsskalen verwendet:
Munsell-Farbton - das Maß, das bestimmt, ob eine Farbe blau, grün, gelb, rot, violett oder ähnliches ist, ohne de­ ren Helligkeit oder Sättigung zu berücksichtigen;
Munsell-Wert - das Maß, das sichtbare Lichtdurchlässigkeit oder Reflexion des Objekts auf einer Skala anzeigt, die un­ gefähr gleiche Wahrnehmungsschritte unter den üblichen Beo­ bachtungsbedingungen aufweist; und
Munsell-Farbintensität - das Maß, das der Sättigung am nächsten entspricht, was der Grad an Lebendigkeit eines Farbtons ist.
Eine Vielzahl trichromatischer Modellsysteme liefern Alter­ nativen sowohl für die Hardware- als auch die Software- Systemdesigner - z. B. das Rot-, Grün-, Blau- (RGB-) Mo­ dell, das üblicherweise bei Computervideoanzeigen verwendet wird; das Cyan-, Magenta-, Gelb- (und Schwarz-) (CMY(K)-) Modell, das verbreitet bei Farbdruckkopieeinrichtungen ver­ wendet wird; das Farbton-, Sättigung-, Wert-(HSV-)Modell; das Farbton-, Helligkeit-, Sättigung- (HLS-)Modell; das Leuchtdichte-, Rot-Gelb-Skala-, Grün-Blau-Skala-(L.a.b-) Modell; das YIQ-Modell, das bei handelsüblicher Farbfern­ sehübertragung verwendet wird; und andere. Farbeingabe- und Ausgabevorrichtungen - wie z. B. Scanner, Kathodenstrahl­ röhren-(CRT-)Videobildschirme und Drucker - stellen Farbbilder auf eine vorrichtungsabhängige Art dar. CRT- Strahler werden z. B. durch RGB-Werte getrieben (Spannungs­ pegel oder andere Eingangssignalfunktionen, die hierin nachfolgend als Datentriplets oder Farbkoordinaten bezeich­ net werden), die in einem Rahmenpuffer gespeichert sind. Diese RGB-Werte indexieren über den Farbraum jedes speziel- len Modellvideobildschirms; anders ausgedrückt ist die Far­ be, die durch ein CRT auf einem Pixel des Bildschirms des­ selben erzeugt wird, für ein gegebenes RGB-Triplet von Wer­ ten einzigartig für diese Vorrichtung. Aufgrund der Vor­ richtungsentwurfsabhängigkeit kann das gleiche RGB-Triplet eine sehr unterschiedliche Farbe oder einen unterschiedli­ chen Farbton erzeugen, wenn es auf einem unterschiedlichen Modell-CRT angezeigt wird, und wiederum eine unterschiedli­ che Farbe bei einer Druckkopie, die mit einem Farbdrucker hergestellt wird.
Eine Farbtransformation (die in der Technik auch als Farb­ korrektur und Kreuzaufbereitung bezeichnet wird) zwischen Modellsystemen bei digitaler Datenverarbeitung stellt für den ursprünglichen Ausrüstungshersteller viele Probleme dar. Die Transformation von Daten von einer Vorrichtung zu einer anderen Vorrichtung ist schwierig, da die Farbanpas­ sungsbeziehung zwischen diesen Systemen im allgemeinen nicht linear ist. Daher ist das Beibehalten von Farbinteg­ rität zwischen einem Originalbild von einer Eingabeeinrich­ tung (wie z. B. einem Farbscanner, einem CRT-Monitor, einer Digitalkamera, einer Computer-Software/-Firmware-Erzeugung und ähnlichem) und einer übertragenen Kopie an einer Ausga­ bevorrichtung (wie z. B. einem CRT-Monitor, einem Farbla­ serdrucker, einem Farbtintenstrahldrucker und ähnlichem) ein zentrales Problem. Eine Transformation von einem Farb­ raum zu einem anderen erfordert komplexe, nichtlineare Be­ rechnungen in mehreren Dimensionen. Da dies mathematisch nicht beschreibbar ist, ist es bekannt, sehr große Nach­ schlagetabellen zu verwenden, um eine Transformation zwi­ schen triochromatischen Modellsystemen anzunähern, um das breite Spektrum an Farbtönen, die existieren, miteinander in Beziehung zu bringen.
Ein weiteres Hauptproblem ist, daß ein gegebener Code - d. h. ein Satz von Tristimulus-Raumkoordinaten - für eine spezielle Farbintensität, z. B. "Light Blue No. 1", visuell wahrnehmbare Unterschiede erzeugen kann, die von dem aktu­ ellen Drucker abhängen - und von auswechselbarer Druckkas­ sette zu Druckkassette variieren kann - sowie von dem aktu­ ell verwendeten Druckmedium. Ferner kann der Endverbraucher eine Vielzahl von Druckern und Medien für einen aktuellen Druckauftrag zur Verfügung haben.
Die Verwendung gedruckter Testmuster und einer optischen Hardwareanalyse solcher Muster für verschiedene Zwecke, einschließlich Farbanpassen, sind in der Technik bekannt. Farbkorrekturalgorithmen können verwendet werden, um Farben hinsichtlich Standards anzupassen, siehe z. B. U. S.-Patent 5,732,151. Oft gibt es jedoch einfach keinen Ersatz für die Verwendung menschlicher Sehschärfe, um eine endgültige Ent­ scheidung über eine "beste" Druckkopieaufbereitung an­ zugeben.
Wenn ein Endverbraucher die Fähigkeit besitzt, aus einer Mehrzahl von Farbdruckkopieeinrichtungen oder aus einer Mehrzahl von Druckmedien auszuwählen, besteht ein Bedarf nach einfachen, nützlichen Werkzeugen bzw. Hilfsmitteln, um einen Endverbraucher mit repräsentativen Beispielen der Er­ gebnisse derselben zu beliefern, ohne den Bedarf nach zeit­ aufwendigem, experimentellem Drucken und ohne das Ver­ schwenden von wertvollen Verbrauchsbetriebsmitteln.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Farban­ passungs-Werkzeugvorrichtung, ein Verfahren zum Bestimmen der Farbausgabe einer Druckkopievorrichtung und ein Verfah­ ren zum Schaffen einer Farbanpassungseinrichtung für Farb­ druckoperationen zu schaffen, die einem Benutzer schnell und einfach ermöglichen, aus einer Mehrzahl von Farbdruck­ einrichtungen und Druckmedien auszuwählen.
Diese Aufgabe wird durch eine Einrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 10 gelöst.
Gemäß einem grundlegenden Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine Farbanpassungs-Hilfsmittelvorrichtung, die folgende Merkmale aufweist: einen Satz von Farbpaletten; wobei jede einzelne Palette des Satzes von Farbpaletten ei­ nen Teilsatz unterschiedlicher Farbsättigungswert-Felder (Chroma-Wert-Felder) für einen vorbestimmten Farbton auf­ weist, wobei der Satz von Farbpaletten von einem vorbe­ stimmten Computeranwendungsprogramm druckbar ist.
Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfin­ dung ein Verfahren zum Bestimmen der Farbausgabe einer Druckkopievorrichtung, wobei das Verfahren folgende Merkma­ le aufweist: Bereitstellen von mindestens einem computerco­ debasierten Satz von Farbpaletten, wobei jeder Satz einen Teilsatz unterschiedlicher Farbsättigungswert-Feldern für einen vorbestimmten Farbton umfaßt; und Drucken des Satzes auf jedes verfügbare Druckmedium.
Gemäß einem anderen Aspekt schafft die vorliegende Erfin­ dung ein Verfahren zum Bereitstellen eines Farbanpassungs­ werkzeugs (Farbanpassungstools) für Farbdruckoperationen, wobei das Verfahren folgende Merkmale aufweist: Bereitstel­ len von mindestens einem computercodebasierten Satz von Farbpaletten, wobei jeder Satz einen Teilsatz unterschied­ licher Farbsättigungswert-Felder für einen vorbestimmten Farbton umfaßt; und Drucken des Satzes auf jedem verfügba­ ren Farbdrucker.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert. Farbige Versionen der Fig. 2 und 3, die eine Unterscheidung der verschiedenen Farbtöne bzw. Farbsättigungen ermöglichen, wurden zur Akte gereicht. Es zeigen:
Fig. 1 ein Flußdiagramm, das das Verfahren der vorlie­ genden Erfindung darstellt;
Fig. 2 ein Farbdiagramm, das exemplarische Farbpaletten gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt, wie in Fig. 1 gezeigt ist; und
Fig. 3 ein Farbdiagrammbeispiel der Anwendung der Farb­ paletten als ein Farbanpassungswerkzeug.
Es wird nun detailliert Bezug auf ein spezifisches Ausfüh­ rungsbeispiel der vorliegenden Erfindung genommen, das die beste Art darstellt, die gegenwärtig vom Erfinder zum Prak­ tizieren der Erfindung beabsichtigt ist. Alternative Aus­ führungsbeispiele werden ebenfalls nach Bedarf kurz be­ schrieben.
Zum Zweck des Beschreibens der vorliegenden Erfindung soll der Ausdruck "Farbe" als die Wellenlängenzusammensetzung von Licht definiert sein, mit besonderer Bezugnahme auf dessen visuelle Erscheinung. Ferner soll der Ausdruck "Farbton" als der Name einer Farbe definiert sein, wie z. B. Rot, Gelb, Grün, Blau oder Violett, wie dieselbe subjek­ tiv aufgenommen wird. Ferner soll der Ausdruck "Farbinten­ sität" als das Maß des Munsell-Systems für Farbe definiert sein, das der Sättigung am nächsten entspricht, was der Grad an Lebendigkeit eines Farbtons ist.
Im Hinblick auf sowohl Fig. 1 als auch 2 ist ein Satz von Farbpaletten 101, 103 erzeugt, wobei jede einzelne Farbton­ palette einen Bereich von Farbintensitäten aufweist, die visuell als eine ähnliche Farbe beschrieben werden können. Fig. 2 ist ein Beispiel des gleichen Farbstoffmusterwerk­ zeugs, das auf drei verschiedene Drücker oder drei ver­ schiedene Blätter Papier gedruckt wird (gekennzeichnet. nach Spalten A, B und C). Die Palette 201 hat z. B. 35 Felder, wie z. B. das exemplarisch umkreiste Feld 203, wobei jedes Feld des Satzes visuell wahrgenommen wird und als eine Schattierung der Farbe "Gelb" beschreibbar ist. Jedes sol­ che Feld und daher jede Palette wird empirisch bestimmt 101 und durch Bereitstellen eines Satzes von Tristimulusraum­ koordinaten gespeichert 103. Von Feld-zu-Feld werden Varia­ tionen der Koordinaten eingegeben, um jede einzelne Palette so zu bilden, daß ein Bereich von gelben Farbintensitäten verfügbar ist. Weiterhin wird jedoch darauf hingewiesen, daß die gleichen empirisch erzeugten Palettendaten, die auf "Drucker oder Papier A" gedruckt sind, sich wahrnehmbar von den Palettendaten unterscheiden, die auf "Drucker oder Pa­ pier B" gedruckt sind, und von den Palettendaten, die auf "Drucker oder Papier C" gedruckt sind. Daher wird der End­ verbraucher durch Drucken des Satzes von Paletten - in dem exemplarischen Ausführungsbeispiel von Fig. 2 ein Satz von Blau 205, Rot 207, Grün 209 und Gelb 211 individuelle r Pa­ letten - auf dem aktuellen Drucker C oder auf aktuelles Pa­ pier C mit einer Darstellung von 35 Farbintensitäten für jeden Farbton beliefert, der für ein aktuelles Projekt ver­ fügbar ist. Ähnliche Werkzeugblätter können für jeden ver­ fügbaren Drucker oder verfügbares Papier, z. B. A oder B oder eine Kombination aus denselben, bedruckt werden. An­ ders ausgedrückt ist ein Farbmusterwerkzeug verfügbar, um zu bestimmen, welche Schattierung, oder formeller ausge­ drückt, welcher Farbwert zur Verwendung an einem spezifi­ schen Projekt am geeignetsten ist, um mit bestehenden, ge­ druckten Farben überein zu stimmen, oder um gleichwertige Druckqualitätsbeispiele zwischen Optionen zu liefern, z. B. A, B oder C.
Es wird darauf hingewiesen, daß der Palettenentwerfer den nächsten Schritt des Vorbestimmens von Palettensätzen für bekannte Drucker oder Papiere unternehmen kann. Der Entwer­ fer kann z. B. einen Datensatz verschiedener Gelbfarbinten­ sitäten unter Verwendung von Tristimulus- Raumfarbkoordinaten nehmen und eine Anzahl von Variationen erzeugen. Der Entwerfer kann dann die Palette von den ge­ speicherten Daten auf eine Vielzahl verfügbarer Druckmedien unter Verwendung eines bestimmten Druckers drucken (oder eines bestimmten Druckmediums auf einer Vielzahl verfügba­ rer Farbdruckkopiemaschinen). Unter Verwendung einer be­ kannten Art von Photometrik kann der Entwerfer dann die ge­ druckten Palettenfelder für jedes Medium lesen und einen neuen Satz von Tristimulus-Raumfarbkoordinaten für jedes Farbintensitätsfeld jedes Farbtons gewinnen. Diese Werte können gespeichert werden, wobei effektiv jeweils die End­ verbraucher-angenäherten Ergebnisse vorkorreliert werden.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Paletten eingebaut in dem Speicher einer Steuerkarte einer Druckkopievorrichtung gespeichert werden können oder sich in einem Softwarelauf auf einem Hostcomputer befinden können, der mit einem Dru­ cker oder einer Reihe von Druckern verbunden ist.
In Betrieb wird angenommen, daß der Endverbraucher eine Präsentationssoftwareanwendung 105 abspielt. Bei bekannten Systemen ist der Endverbraucher gezwungen, eine Farbe aus einem "festen" Wertesatz auszuwählen, der mit der Anwen­ dungssoftware bereitgestellt wird. Es können z. B. drei Schattierungen von Gelb bereitgestellt sein. Der End­ verbraucher muß das Dia mit allen drei erzeugen, alle drei auf jedes verfügbare Medium mit jedem verfügbaren Drucker drucken, dann zurückgehen und das Dia aufbewahren, wie es der Priorität des Benutzers am besten entspricht. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die gespeicherten Paletten durch eine bekannte Weise von Softwareschnittstellenrouti­ nen an das Anwendungsprogramm angepaßt 107, wie z. B. Be­ liefern des Präsentationssoftwareherstellers mit geeigneten Treiberprotokollen. Als nächstes wird der Palettensatz ge­ druckt 109; der Endverbraucher kann z. B. vorwegnehmen, daß ein Hp™-Colorsmart™-Hochglanzpapier für ein bestimmtes Prä­ sentationsdia am besten geeignet ist, das mit der Präsenta­ tionssoftware erzeugt wird, ist jedoch unsicher über die verfügbaren Optionen des Verwendens eines Farblaser-HP- LaserJet™-Druckers - Drucker A - oder eines Farbtinten­ strahl-HP-DeskJet™-Druckers - Drucker B. Der Palettensatz kann auf beide als das Farbanpassungswerkzeug 111 gedruckt werden. Der Endverbraucher bestimmt, daß das gewünschte Gelb für die Präsentation sich in einem bestimmten Feld 203 befindet. Somit wäre die richtige Auswahl der Drucker A für den aktuellen Auftrag, wobei der Tristimulus- Farbraumkoordinatenwert dem Feld 203 zugeordnet ist. Die entsprechenden Daten werden dann an das Anwendungssoftware­ programm geliefert.
Es kann nun festgestellt werden, daß die vorliegende Erfin­ dung die Fähigkeit liefert, ein Blatt oder Blätter ausge­ wählter Farben in verschiedenen Schattierungen und Werten auszudrucken, die als Farbauswahlwerkzeug beim Entwerfen von Farbdokumenten verwendet werden. Diese Informationen sind beim Erstellen einer exakten Farbanpassungsauswahl nützlich, ohne Verwenden eines Zufallsverfahrens, was so­ wohl Zeit als auch verschwendetes Papier und Farbmittel spart. Die Auswahl des Medientyps oder Druckertyps zur Ver­ wendung bei einem aktuellen Projekt, um die zufriedenstel­ lendste, visuelle Präsentation zu erhalten, wird erleich­ tert.
Ferner kann das Werkzeug bzw. Hilfsmittel, das gemäß der vorliegenden Erfindung bereitgestellt ist, verwendet wer­ den, um Farben mit der Ausgabe vergleichbarer Drucker zu vergleichen oder um ein bestehendes, gedrucktes Stück oder Objekt anzupassen.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die einzel­ nen, in Felder unterteilten Paletten skalierbar und ge­ trennt druckbar, derart, daß der Endverbraucher alle Palet­ ten auf ein einzelnes Blatt geben kann oder optional größe­ re Felder haben kann, durch ausschließliches Drucken von z. B. der blauen Palette 205, damit dieselbe auf ein einzelnes Blatt passt.
Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel, wie durch Fig. 3 dargestellt ist, können die Farbpaletten auswählbar sein, nach einem Bereich von Farbintensitäten für ein aktuelles Projekt. Die gespeicherten Daten können dann als ein Satz von RGB, CMYK, Process™ (ein Vierfarbenprozeß, bei dem CMY- Tinten in variierender Kombination alle anderen Farben er­ zeugen), Truematch™ (ein nach Farbton-Sättigung-Helligkeit organisiertes Farbanpassungssystem zum spezifizieren von Prozeßfarben; basierend auf dem CMYK-Farbmodell, bei dem Extrafarben keine zusätzliche Farbtrennung hinzufügen) oder ähnlichem angeordnet sind, Sätze (dargestellt durch einen RGB-Satz 300) in den gespeicherten Palettendaten 105 (nur Fig. 1). Wenn der Endverbraucher einen Drucker mit RGB- Tonern verwendet, wird eine bekannte Drag-und-Drop-Auswahl verfügbarer Farbintensitäten hergestellt, um eine kunden­ spezifische Palette 301 zum Drucken auf den verschiedenen verfügbaren Druckern oder Papieren A, B, C (Fig. 2) zu er­ stellen.

Claims (11)

1. Farbanpassungs-Werkzeugvorrichtung mit:
einem Satz von Farbpaletten (201, 205, 207, 209, 211);
wobei jede einzelne Palette (201, 205, 207, 209, 211) des Satzes von Farbpaletten einen Teilsatz unter­ schiedlicher Farbsättigungswert-Felder (203) für einen vorbestimmten Farbton aufweist, wobei der Satz von Farbpaletten von einem vorbestimmten Computeranwen­ dungsprogramm (105) druckbar ist.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der: jedes Feld (203), das die einzelnen Felder jeder ein­ zelnen Palette bildet, als vordefinierte Tristimulus- Farbraumkoordinaten aufweisend vorbestimmt ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der: einzelne Felder aus einem vorbestimmten Feldersatz (300) von Farbsystem-zugehörigen Tristimulus- Farbraumkoordinaten auswählbar sind.
4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der: jede einzelne Palette (201, 205, 207, 209, 211) des Satzes von Farbpaletten separat druckbar ist.
5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der: jede einzelne Palette (201, 205, 207, 209, 211) des Satzes von Farbpaletten separat skalierbar ist.
6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der: jeder Satz von Farbpaletten (A, B oder C) ferner mit Daten codiert ist, die sich auf einen vorbestimmten Druckkopievorrichtungstyp beziehen.
7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der: jeder Satz von Farbpaletten (A, B oder C) ferner mit Daten codiert ist, die sich auf einen vorbestimmten Druckmedientyp beziehen.
8. Verfahren zum Bestimmen der Farbausgabe einer Druckko­ pievorrichtung, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bereitstellen (101, 103) mindestens entweder eines Computercodes oder eines Satzes von Farbpaletten (201, 205, 207, 209, 211), wobei jeder Satz einen Teilsatz unterschiedlicher Farbsättigungswert-Felder (203) für einen bestimmten Farbton umfaßt; und
Drucken (107, 109) des Satzes auf jedes verfügbare Druckmedium.
9. Verfahren gemäß Anspruch 8, ferner mit dem Schritt des Anpassens (107) des Satzes von Farbpaletten an eine Hostcomputer-Präsentationsanwendung (105).
10. Verfahren zum Bereitstellen eines Farbanpassungswerk­ zeugs für Farbdruckoperationen, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist:
Bereitstellen von mindestens entweder einem Computer­ code oder einem Satz von Farbpaletten (201, 205, 207, 209, 211), wobei jeder Satz einen Teilsatz unter­ schiedlicher Farbsättigungswert-Felder (203) für einen vorbestimmten Farbton umfaßt; und
Drucken des Satzes auf jedem verfügbaren Farbdrucker.
11. Verfahren gemäß Anspruch 10, ferner mit dem Schritt des: Anpassens (107) des Satzes von Farbpaletten an eine Hostcomputer-Präsentationsanwendung (105).
DE10205879A 2001-02-23 2002-02-13 Druckkopie-Farbanpassung Withdrawn DE10205879A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/792,259 US7092121B2 (en) 2001-02-23 2001-02-23 Hard copy color matching

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10205879A1 true DE10205879A1 (de) 2002-09-12

Family

ID=25156281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10205879A Withdrawn DE10205879A1 (de) 2001-02-23 2002-02-13 Druckkopie-Farbanpassung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7092121B2 (de)
DE (1) DE10205879A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4401955B2 (ja) * 2004-03-03 2010-01-20 キヤノン株式会社 色処理装置およびその方法
EP3984209A4 (de) * 2019-06-13 2023-01-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Farbanpassung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6359695B1 (en) * 1992-02-26 2002-03-19 Canon Kabushiki Kaisha Repeated image forming apparatus with neighboring image boundary gradiation correction
US5615320A (en) * 1994-04-25 1997-03-25 Canon Information Systems, Inc. Computer-aided color selection and colorizing system using objective-based coloring criteria
JP3417993B2 (ja) * 1994-04-27 2003-06-16 富士通株式会社 色補正方法および装置
US6108008A (en) * 1994-09-22 2000-08-22 Canon Kabushiki Kaisha Color image mapping within output device reproduction range
US5732151A (en) * 1995-03-03 1998-03-24 Hewlett-Packard Company Computerized memory mapping method for transforming color data
US6944334B2 (en) * 2001-02-01 2005-09-13 Eastman Kodak Company Color cross reference selection system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US7092121B2 (en) 2006-08-15
US20020118378A1 (en) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69526275T2 (de) Drucksystem
DE69517661T2 (de) Elektronisches Farbenausrichtungssystem für digitalisierten Text und Bilder
DE69524357T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
DE69510710T2 (de) Farbdruck mit erweitertem Dichteumfang
DE69524651T2 (de) Drucksystem und -methode
DE60222975T2 (de) Drucksystem, Druckverfahren, und Steuerungsprogramm für das Drucksystem
DE69630353T2 (de) Rechnerkalibrierung eines Farbdruckbildes mittels stufenweiser Verbesserung
DE3750101T2 (de) Elektronische Graphiksysteme.
DE102013209876B4 (de) Bildverarbeitungsgerät, Bildverarbeitungsverfahren und Programm
DE10252575A1 (de) Bestimmung von Bezugspunkten für einen Aufbau einer Erster-Farbraum-Zu-Zweiter-Farbraum-Nachschlag- tabelle
DE3919726A1 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung von farbbild-reproduktionen
DE19856574C2 (de) Verfahren zum Optimieren von Druckerfarbpaletten
DE4140675A1 (de) Farbwaehler fuer das vierfarb-offset-drucken und verfahren zu seiner herstellung
CN109309772A (zh) 信息处理装置、程序、以及信息处理装置的控制方法
DE69806154T2 (de) Anordnung zur effizienten charakterisierung von druckgeräten und verfahren dafür
DE102021125510A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung, Steuerverfahren für diese und Speichermedium
DE69518129T2 (de) Verbessertes Verfahren und Gerät zur Korrektur heller Farben in Binärdruckvorrichtungen
DE60123972T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum drucken mit zwei farben für einen kassendrucker
DE602004008979T2 (de) Verfahren zum Farbeinstellen in einem Korrekturabzug
WO2006069980A1 (de) Verfahren, computerprogramm, computer und drucksystem zum trapping von bilddaten
DE60302201T2 (de) Bildverarbeitungsverfahren von gerastertern Bildern
DE60306324T2 (de) System und Verfahren zur Verarbeitung eines mehrfarbigen Bildes
DE10314813A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Dateneinstellung
DE69224812T2 (de) Farbvorstellungsmethode und Bildverarbeitungsgerät dafür
DE69123196T2 (de) Bildverarbeitungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee