DE10205600B4 - Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit - Google Patents
Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- DE10205600B4 DE10205600B4 DE10205600A DE10205600A DE10205600B4 DE 10205600 B4 DE10205600 B4 DE 10205600B4 DE 10205600 A DE10205600 A DE 10205600A DE 10205600 A DE10205600 A DE 10205600A DE 10205600 B4 DE10205600 B4 DE 10205600B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fiber
- hygiene article
- silver
- absorbent
- absorbent hygiene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F13/534—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having an inhomogeneous composition through the thickness of the pad
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2051—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/20—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor
- A61F13/2051—Tampons, e.g. catamenial tampons; Accessories therefor characterised by the material or the structure of the inner absorbing core
- A61F13/2068—Tampons made from several layers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/84—Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
- A61F13/8405—Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/18—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing inorganic materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/46—Deodorants or malodour counteractants, e.g. to inhibit the formation of ammonia or bacteria
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M11/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
- D06M11/83—Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with metals; with metal-generating compounds, e.g. metal carbonyls; Reduction of metal compounds on textiles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M16/00—Biochemical treatment of fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, e.g. enzymatic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F2013/51002—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
- A61F2013/51038—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres
- A61F2013/51047—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres with antibacterial agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/51—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
- A61F2013/51002—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres
- A61F2013/51038—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres
- A61F2013/5105—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with special fibres being a mixture of fibres with mineral or inert material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530131—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp
- A61F2013/53016—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium being made in fibre but being not pulp having special shape
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/53—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
- A61F2013/530481—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials
- A61F2013/530671—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having superabsorbent materials, i.e. highly absorbent polymer gel materials being mixed with mineral or inert material, e.g. "introfying particles"
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/84—Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
- A61F13/8405—Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control
- A61F2013/8408—Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control
- A61F2013/8426—Additives, e.g. for odour, disinfectant or pH control with odour control with metallic salts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/10—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
- A61L2300/102—Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
- A61L2300/104—Silver, e.g. silver sulfadiazine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/40—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
- A61L2300/404—Biocides, antimicrobial agents, antiseptic agents
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2300/00—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
- A61L2300/60—Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
- A61L2300/62—Encapsulated active agents, e.g. emulsified droplets
- A61L2300/624—Nanocapsules
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Abstract
Saugfähiger Hygieneartikel
zur Aufnahme von Körperflüssigkeit,
welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist, dadurch
gekennzeichnet, daß das
Silber an einer Faser (24) ausschließlich an deren Oberfläche chemisch
oder physikalisch so verankert ist, dass es beim Gebrauch des Hygieneartikels
nicht von der Faser weggeschwemmt werden kann.
Description
- Die Erfindung betrifft einen saugfähigen Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit, welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist.
- Ein saugfähiger Hygieneartikel der vorstehend genannten Art ist aus der
EP 1 066 825 A1 bekannt. Der Hygieneartikel weist üblicherweise eine vor allem aus Zellstoff bestehende feste Matrix auf. Die mit Körperflüssigkeit getränkte Matrix stellt ein gutes Substrat für eine Anzahl von Mikroorganismen dar. Das Wachstum solcher Mikroorganismen kann hygienische und medizinische Probleme verursachen. Es kann insbesondere zur Bildung unangenehmer Gerüche führen. - Bei den aus der
EP 1 066 825 A1 bekannten Hygieneartikeln wird diesem Problem dadurch begegnet, daß in dem Hygieneartikel eine organische Matrix enthalten ist, welche homogen verteilte Silberpartikel enthält. Die Silberpartikel weisen dabei eine Größe von 1 bis 50 nm auf. Die Silberpartikel können antimikrobiell und fungizid wirkende Silberionen freisetzen. Problematisch ist jedoch, daß die Silberionen bei einer höheren Konzentration auch toxisch auf Zellen der menschlichen Haut oder Schleimhaut wirken. Bei dem Hygieneartikel gemäß derEP 1 066 825 A1 können die Silberpartikel in einer festen oder flüssigen organischen Matrix enthalten sein. Bei der flüssigen organischen Matrix kann es sich um eine ölige Flüssigkeit handeln, mit der das Hygieneprodukt behandelt wird. Der Nachteil bei diesem Verfahren ist, daß das Silber in nicht definierter Weise in dem Hygieneartikel abgelagert wird. Durch das Verfahren können unterschiedliche Mengen der Silberpartikel in variierendem Abstand zur Oberfläche des Hygieneartikels eingelagert werden. Somit variiert auch die an der Oberfläche des Hygieneartikels wirksame Konzentration an Silberionen bei der Benutzung. Es kann somit zu hohen Silberionenkonzentration an der Oberfläche und damit zu zytotoxischen Effekten kommen. Weiterhin ist es bekannt, daß die Silberionen bei einem Eindringen in ein Gewebe oder in eine Schleimhaut Zellwachstum beeinflussen können. Dieser Effekt ist bei einem Hygieneartikel unerwünscht. - Ein weiterer Nachteil der flüssigen organischen Matrix besteht darin, daß die Silberpartikel bei der Benutzung des Hygieneartikels in tiefere Schichten des Hygieneartikels ausgeschwemmt werden können, so daß an der Oberfläche des Hygieneartikels keine antimikrobiell wirksame Silberionenkonzentration mehr erreicht werden kann. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn große Mengen von Flüssigkeit durch den Hygieneartikel aufgenommen werden müssen, wie es z.B. bei Windeln der Fall ist.
- Bei der festen organischen Matrix kann es sich um ein Polymer handeln, in welchem Silberpartikel dispergiert sind. Zur Bildung von Silberionen stehen dabei jedoch nur solche Silberpartikel zur Verfügung, welche nicht vollständig von dem Polymer umhüllt sind, so daß sie für die Flüssigkeit zugänglich sind. In das Polymer muß folglich mehr Silber eingearbeitet werden, als letztendlich zur Bildung von Silberionen zur Verfügung seht. Ein weiterer Nachteil des Polymers besteht darin, daß die in dem Polymer enthaltenen für die Flüssigkeit nicht zugänglichen Silberpartikel unkontrolliert für die Flüssigkeit zugänglich werden können, wenn das Polymer brüchig oder spröde wird. Dann können ungewollt größere Mengen an Silberionen freigesetzt werden, so daß es zu zytotoxischen Effekten kommen kann.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zu beseitigen. Insbesondere soll ein metallisches Silber enthaltender Hygieneartikel bereitgestellt werden, welcher über die Dauer der dafür üblichen Benutzung eine konstantere Silberionenkonzentration an dessen bei der Benutzung dem Körper zugewandten Oberfläche ermöglicht als aus der
EP 1 066 825 A1 bekannte Hygieneartikel. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Hygieneartikel bereitzustellen, der es ermöglicht, die Konzentration an Silberionen an einer bei dessen Benutzung dem Körper zugewandten Oberfläche so niedrig zu halten, daß die Silberionen nicht in einer Menge in ein Gewebe oder eine Schleimhaut des Körpers eindringen können, in der sie dort ein Zellwachstum beeinflussen. - Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 15 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 14 und 16 bis 29.
- Nach Maßgabe der Erfindung ist ein saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit vorgesehen, welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist, wobei das Silber an einer Faser ausschließlich auf deren Oberfläche gebunden vorliegt. Unter gebunden wird verstanden, daß das metallische Silber chemisch oder physikalisch so an der Oberfläche verankert ist, daß es beim Gebrauch des Hygieneartikels nicht von der Faser weggeschwemmt werden kann. Das Verankern kann beispielsweise mittels Ladungen erfolgen. Überraschenderweise lassen sich die gewünschten antimikrobiellen und fungiziden Wirkungen mit dem erfindungsgemäßen Hygieneartikel mit sehr geringen Sil bermengen erreichen. Durch die Immobilisierung des metallischen Silbers auf der Faser kann es an einer definierten Stelle innerhalb des Hygieneartikels angeordnet werden. Dadurch ist es möglich, an der beim Gebrauch dem Körper zugewandten Oberfläche des Hygieneartikels eine definierte maximale Silberionenkonzentration zu erreichen. Da sich das metallische Silber nur an der Oberfläche der Faser befindet, muß bei der Herstellung keine unnötige Menge metallischen Silbers eingesetzt werden, welche letztendlich vollständig von einem Polymer umgeben ist und somit nicht für die Körperflüssigkeit zugänglich ist.
- Vorteilhafterweise ist das metallische Silber in Vertiefungen der Oberfläche der Faser, insbesondere hintergriffig, verankert.
- Bevorzugt ist die Faser eine Synthetikfaser. Die Synthetikfaser kann ein Polyamid, wie Nylon oder Perlon, ein Polyester, wie Dacron, Diolen oder Treviera, ein Polyacryl, wie Acryl, Dralon, Dolan oder Orlon, ein Elasthan, wie Dorlastan oder Lycra, oder ein Polychlorid, wie Movil oder Rhovyl, enthalten.
- Die Faser kann in Form eines Gewebes, eines Vlieses oder eines Fadens vorliegen. Ein Faden kann z.B. eine verdrillte Faser sein. Vorteilhaft ist dabei, daß die Faser dadurch leichter an einer definierten Stelle innerhalb des saugfähigen Hygieneartikels angeordnet werden kann. Üblicherweise werden solche Gewebe zur elektrischen Abschirmung und zur Herstellung leitfähiger Böden verwendet.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Faser einen auf das Gewicht bezogenen Silbergehalt von höchstens 3 % auf. Das hat den Vorteil, daß dabei eine zytotoxische Wirkung und unerwünschte Nebenwirkungen weitgehend ausgeschlossen werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der niedrige Silbergehalt eine eher hautfarbene Färbung der Faser ermöglicht. Bei hohen Silbergehalten ist die Oberfläche der Faser metallisch glänzend. Das kann dazu führen, daß der Hygieneartikel durch leichte Kleidung hindurch unerwünscht sichtbar ist.
- Bevorzugt ist der Silbergehalt der Faser maximal so hoch, daß gerade eine, insbesondere höchstens 24 Stunden anhaltende, antimikrobielle Wirkung an einer ersten für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche des Hygieneartikels nachgewiesen werden kann. Der dazu erforderliche Silbergehalt ist u.a. abhängig vom Material der Faser und der Größe der für die Körperflüssigkeit zugänglichen Oberfläche des metallischen Silbers. Zum Nachweisen der Wirkung wird der Hygieneartikel mit einer Flüssigkeitsmenge befeuchtet, die er beim bestimmungsgemäßen Gebrauch üblicherweise aufnehmen würde. Vorzugsweise liegt das metallische Silber in Form von Partikeln eines Durchmessers von 1 bis 30 nm, vorzugsweise 1 bis 10 nm, insbesondere 1 bis 6 nm, gebunden vor. Je kleiner die Partikel sind, desto größer ist die Oberfläche des metallischen Silbers. Eine gewünschte Silberionenfreisetzung kann mit kleineren Partikeln wegen der insgesamt größeren Oberfläche mit einer geringeren Menge an Silber erreicht werden.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung umgibt das metallische Silber die Außenfläche der Faser vollständig. Die Außenfläche umfaßt dabei jedoch nicht die, z.B. durch ein Schneiden der Faser freigelegten, Enden der Faser, welche frei von Silber sein können. Eine solche Faser hat den Vorteil, daß das Silber daran besonders fest haftet.
- Bei einer bevorzugten Ausgestaltung liegt die Faser, das Gewebe, das Vlies oder der Faden stückweise innerhalb des Hygieneartikels verteilt vor. Die Stücke weisen dabei eine solche Größe auf, daß sie bei der üblichen Verwendung des Hygieneartikels nicht von Körperflüssigkeit weggeschwemmt werden. Vorzugsweise ist die Faser, das Gewebe, das Vlies oder der Faden innerhalb einer Schicht des Hygieneartikels angeordnet. Bei einem Tampon kann diese Schicht beispielsweise durch ein gerolltes Gewebe innerhalb des Tampons vorgesehen sein. Dadurch, daß die Schicht einen definierten Abstand zu der ersten Oberfläche aufweist, kann durch die Lage und den Silbergehalt der Schicht die an der ersten Oberfläche mögliche Silberionenkonzentration bestimmt werden. Vorteilhafterweise ist die Schicht näher an der ersten als an einer zweiten nicht für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche des Hygieneartikels, insbesondere näher an der ersten Oberfläche als an der Mitte zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche, angeordnet. Je näher die Schicht an der ersten Oberfläche angeordnet ist, desto niedrigere Silbergehalte reichen für eine antimikrobielle und fungizide Wirkung an der ersten Oberfläche aus. Andererseits erhöht eine Anordnung direkt an der ersten Oberfläche die Gefahr, daß Silberionen in ein Körpergewebe oder eine Schleimhaut eintreten und dort zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
- Vorzugsweise enthält der Hygieneartikel einen Zellstoff und/oder einen Superabsorber. Der Hygieneartikel kann ein Einwegartikel sein. Es kann sich dabei um eine Windel, insbesondere eine Höschenwindel, ein Trainingskinderhöschen, eine Inkontinenzeinlage oder einen Damenhygieneartikel, insbesondere eine Monatsbinde, eine Slipeinlage oder einen Tampon, handeln. Unter einem Trainingskinderhöschen wird ein saugfähiges Unterhöschen verstanden, welches Kinder zum Erlernen des kontrollierten Wasserlassens tragen.
- Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines saugfähigen Hygieneartikels zur Aufnahme von Körperflüssigkeit, welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist, wobei das Silber an einer Faser ausschließlich auf deren Oberfläche gebunden wird. Das Silber kann dazu durch galvanisches, chemisches oder elektrochemisches Abscheiden oder durch Bedampfen auf die Faser aufgebracht werden. Bevorzugt wird das Silber mittels einer chemischen oder physikalischen Bindung an der Faser gebunden. Das kann z.B. mittels elektrischer Ladungen erfolgen. Auch ein Einlagern und Verankern in Krypten der Faser ist möglich. Vorzugsweise wird das metallische Silber in Vertiefungen der Oberfläche, insbesondere hintergriffig, verankert. Die Oberfläche der Faser kann vor dem Binden des Silbers gebeizt werden. Dabei wird die Oberfläche durch Gas oder eine Flüssigkeit chemisch so verändert, daß sie für eine Bindung des Silbers geeignet ist.
- Als Faser wird vorzugsweise eine Synthetikfaser verwendet. Diese kann insbesondere ein Polyamid, ein Polyester, ein Polyacryl, ein Elasthan oder ein Polychlorid enthalten. Bevorzugt wird die Faser in Form eines Gewebes, eines Vlieses oder eines Fadens in den Hygieneartikel eingearbeitet.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung wird das Silber bis zu einem Silbergehalt der Faser von 3 % aufgetragen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Silber nur bis zu einem Silbergehalt der Faser aufgetragen wird, bei dem gerade eine, insbesondere höchstens 24 Stunden anhaltende, antimikrobielle Wirkung an einer ersten für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche des Hygieneartikels nachgewiesen werden kann. Das metallische Silber kann in Form von Partikeln eines Durchmessers von 1 bis 30 nm, vorzugsweise 1 bis 10 nm, insbesondere 1 bis 6 nm, gebunden werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn das metallische Silber so aufgetragen wird, daß die Außenfläche der Faser vollständig von dem Silber umgeben wird. Die Enden der Faser können aber, z.B. durch ein Schneiden der Faser, frei von Silber sein. Die Enden sind keine Außenfläche im Sinne der Erfindung.
- Die Faser, das Gewebe, das Vlies oder der Faden kann innerhalb der Matrix des Hygieneartikels stückweise verteilt werden. Vorzugsweise wird das Gewebe, das Vlies oder der Faden innerhalb einer Schicht des Hygieneartikels angeordnet. Die Schicht kann dabei näher an der ersten als an einer zweiten nicht für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche des Hygieneartikels, insbesondere näher an der ersten Oberfläche als an der Mitte zwischen der ersten und der zweiten Oberfläche, angeordnet werden. Vorzugsweise wird in den Hygieneartikel ein Zellstoff und/oder ein Superabsorber eingearbeitet.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
-
1a , b eine schematische Schnittdarstellung einer Monatsbinde mit einer Schicht eines silberhaltigen Gewebes, -
2 eine schematische Schnittdarstellung einer Monatsbinde mit einer darin stückweise verteilten silberhaltigen Faser, -
3 eine schematische perspektivische Darstellung eines mit silberhaltigen Gewebebändern durchzogenen Tampons, -
4 eine schematische perspektivische Darstellung eines eine silberhaltige gerollte Gewebeeinlage enthaltenden Tampons, -
5 eine schematische Schnittdarstellung eines Querschnitts durch einen Tampon mit einer silberhaltigen gerollten Gewebeeinlage und -
6 eine graphische Darstellung der Wachstums von Bakterien auf einem silberhaltigen Gewebe und einem Gewebe ohne Silber. - Die in
1a schematisch im Querschnitt dargestellte Monatsbinde10 weist eine erste für einen Körperkontakt vorgesehene Oberfläche12 und eine zweite nicht für den Körperkontakt vorgesehene Oberfläche14 auf. Die zweite Oberfläche14 ist mit einem Klebestreifen16 versehen, welcher eine Fixierung, beispielsweise in einem Slip, ermöglicht. In der Monatsbinde ist mittig eine Schicht eines Silber enthaltenden Gewebes18 angeordnet. Das Gewebe18 besteht aus Nylonfasern, an deren Oberfläche Silber gebunden ist. -
1b zeigt eine gleichartig aufgebaute Monatsbinde im Querschnitt, bei der die Schicht des silberhaltigen Gewebes18 in der Nähe der ersten Oberfläche12 angeordnet ist. Eine an der ersten Oberfläche12 antimikrobiell wirksame Silberionenkonzentration kann dabei mit einem niedrigeren Silbergehalt erreicht werden, als bei der Monatsbinde10 gemäß1a . Das liegt daran, daß die von dem Gewebe abgegebenen Silberionen eine geringere Diffusionsstrecke zu überwinden haben, um zur ersten Oberfläche12 zu gelangen. Der Vorteil bei der Anordnung gemäß1a besteht demgegenüber darin, daß auch bei Aufnahme einer größeren Flüssigkeitsmenge in der gesamten Monatsbinde eher eine ausreichend hohe Silberionenkonzentration erreicht werden kann, um zuverlässig das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. -
2 zeigt eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch eine Monatsbinde mit einer ersten Oberfläche12 , einer zweiten Oberfläche14 und einem Klebestreifen16 . Der herausvergrößerte Ausschnitt zeigt schematisch die Zusammensetzung einer die Füllung der Monatsbinde bildenden Matrix. Die Matrix enthält Zellstoffasern20 , Superabsorber22 und eine darin stückweise verteilte silberhaltige Faser24 . -
3 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines Tampons26 mit einer ersten Oberfläche12 . Dieser ist von schmalen Bändern eines silberhaltigen Gewebes18 durchzogen. -
4 zeigt schematisch eine perspektivische Darstellung eines Tampons26 mit einer ersten Oberfläche12 , welcher ein gerolltes silberhaltiges Gewebe18 enthält. -
5 zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen konisch geformten Tampon26 mit einer ersten Oberfläche12 und einem darin enthaltenen gerollten silberhaltigen Gewebe18 . - Die antimikrobielle Wirkung ist mittels Bakterien des Typs Staphylokokkus Epidermidis auf einem silberhaltigen Gewebe und im Vergleich dazu auf einem Gewebe ohne Silber gemäß dem in Bechert et al., NATURE MEDICINE Vol 6 Number 9, September 2000, Seiten 1053-1056 beschriebenen Verfahren überprüft worden. Bei dem Gewebe handelt es sich um ein Nylongewebe. Bei diesem Gewebe ist das Silber auf der Oberfläche der Nylonfaser immobilisiert.
- In
6 zeigt die Linie28 den Zeitverlauf des bakteriellen Wachstums auf dem silberhaltigen Gewebe. Der Zeitverlauf des bakteriellen Wachstums auf dem Gewebe ohne Silber ist durch die Linie30 dargestellt. Das Wachstum erfolgte unter nahezu physiologischen Bedingungen in einer phosphatgepufferten Salzlösung. Die Linie28 zeigt eine völlige Inhibition des bakteriellen Wachstums durch das silberhaltige Gewebe.
Claims (29)
- Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit, welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber an einer Faser (
24 ) ausschließlich an deren Oberfläche chemisch oder physikalisch so verankert ist, dass es beim Gebrauch des Hygieneartikels nicht von der Faser weggeschwemmt werden kann. - Saugfähiger Hygieneartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber in Vertiefungen der Oberfläche verankert ist.
- Saugfähiger Hygieneartikel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ) eine, insbesondere ein Polyamid, ein Polyester, ein Polyacryl, ein Elasthan oder ein Polychlorid enthaltende, Synthetikfaser ist. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ) in Form eines Gewebes (18 ), eines Vlieses oder eines Fadens vorliegt. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ) einen Silbergehalt von höchstens 3 % aufweist. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Silbergehalt der Faser (
24 ) maximal so hoch ist, daß gerade eine, insbesondere höchstens 24 Stunden anhaltende, antimikrobielle Wirkung an einer ersten für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche (12 ) des Hygieneartikels nachgewiesen werden kann. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber in Form von Partikeln eines Durchmessers von 1 bis 30 nm, vorzugsweise 1 bis 10 nm, insbesondere 1 bis 6 nm, gebunden vorliegt.
- Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber die Außenfläche der Faser (
24 ) vollständig umgibt. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ), das Gewebe (18 ), das Vlies oder der Faden stückweise innerhalb des Hygieneartikels verteilt vorliegt. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ), das Gewebe (18 ), das Vlies oder der Faden innerhalb einer Schicht des Hygieneartikels angeordnet ist. - Saugfähiger Hygieneartikel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht näher an der ersten (
12 ) als an einer zweiten nicht für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche (14 ) des Hygieneartikels, insbesondere näher an der ersten Oberfläche (12 ) als an der Mitte zwischen der ersten (12 ) und der zweiten Oberfläche (14 ), angeordnet ist. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hygieneartikel einen Zellstoff (
20 ) und/oder einen Superabsorber (22 ) enthält. - Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hygieneartikel als Einwegartikel ausgebildet ist.
- Saugfähiger Hygieneartikel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hygieneartikel als eine Windel, insbesondere eine Höschenwindel, ein Trainingskinderhöschen, eine Inkontinenzeinlage oder ein Damenhygieneartikel, insbesondere eine Monatsbinde (
10 ), eine Slipeinlage oder ein Tampon (26 ), ausgebildet ist. - Verfahren zur Herstellung eines saugfähigen Hygieneartikels zur Aufnahme von Körperflüssigkeit, welcher eine metallisches Silber enthaltende Matrix aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber an einer Faser (
24 ) ausschließlich auf deren Oberfläche gebunden wird. - Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber durch galvanisches, chemisches oder elektrochemisches Abscheiden oder durch Bedampfen auf die Faser (
24 ) aufgebracht wird. - Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber mittels einer chemischen oder physikalischen Bindung an der Faser (
24 ) gebunden wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber in Vertiefungen der Oberfläche verankert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Faser (
24 ) vor dem Binden des Silbers gebeizt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß als Faser (
24 ) eine, insbesondere ein Polyamid, ein Polyester, ein Polyacryl, ein Elasthan oder ein Polychlorid enthaltende, Synthetikfaser verwendet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ) in Form eines Gewebes (18 ), eines Vlieses oder eines Fadens in den Hygieneartikel eingearbeitet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber bis zu einem Silbergehalt der Faser (
24 ) von 3 % aufgetragen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Silber nur bis zu einem Silbergehalt der Faser (
24 ) aufgetragen wird, bei dem gerade eine, insbesondere höchstens 24 Stunden anhaltende, antimikrobielle Wirkung an einer ersten für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche (12 ) des Hygieneartikels nachgewiesen werden kann. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber in Form von Partikeln eines Durchmessers von 1 bis 30 nm, vorzugsweise 1 bis 10 nm, insbesondere 1 bis 6 nm, gebunden wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß das metallische Silber so aufgetragen wird, daß die Außenfläche der Faser (
24 ) vollständig von dem Silber umgeben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ), das Gewebe (18 ), das Vlies oder der Faden stückweise innerhalb der Matrix des Hygieneartikels verteilt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Faser (
24 ), das Gewebe (18 ), das Vlies oder der Faden innerhalb einer Schicht des Hygieneartikels angeordnet wird. - Verfahren nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht näher an der ersten (
12 ) als an einer zweiten nicht für einen Körperkontakt vorgesehenen Oberfläche (14 ) des Hygieneartikels, insbesondere näher an der ersten Oberfläche (12 ) als an der Mitte zwischen der ersten (12 ) und der zweiten Oberfläche (14 ), angeordnet wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hygieneartikel ein Zellstoff (
20 ) und/oder ein Superabsorber (22 ) eingearbeitet wird.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10205600A DE10205600B4 (de) | 2002-02-11 | 2002-02-11 | Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit |
US11/716,984 US7910796B2 (en) | 2002-02-11 | 2007-03-12 | Absorbent sanitary article for absorbing body fluid |
US12/488,012 US8067663B2 (en) | 2002-02-11 | 2009-06-19 | Absorbent sanitary article for absorbing body fluid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10205600A DE10205600B4 (de) | 2002-02-11 | 2002-02-11 | Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10205600A1 DE10205600A1 (de) | 2003-08-21 |
DE10205600B4 true DE10205600B4 (de) | 2005-06-23 |
Family
ID=27618540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10205600A Expired - Lifetime DE10205600B4 (de) | 2002-02-11 | 2002-02-11 | Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7910796B2 (de) |
DE (1) | DE10205600B4 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043151A1 (de) * | 2000-08-31 | 2002-03-28 | Peter Steinruecke | Knochenzement mit antimikrobieller Wirksamkeit |
DE10340277B4 (de) * | 2003-08-29 | 2006-11-23 | Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh | Körperpflegemittel mit Silber-Agglomeraten |
LV13314B (en) * | 2005-02-18 | 2005-10-20 | Inga Lasenko | Textile articles for treating fungal and bacterial infections |
DE102005041005B4 (de) | 2005-08-29 | 2022-10-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Nanopartikuläres Silber enthaltende biozide Zusammensetzung, die Verwendung dieser Zusammensetzung sowie ein Verfahren zur Herstellung von biozid ausgerüsteten Produkten mittels dieser Zusammensetzung |
ITMI20131706A1 (it) * | 2013-10-15 | 2015-04-16 | Michele Grilli | Assorbente intimo con striscia anionica ottimizzata. |
WO2021250436A2 (en) * | 2020-06-12 | 2021-12-16 | Ratko Tuende | Absorbent intimate hygiene product for preventing and treating infection |
US20240001174A1 (en) * | 2020-11-16 | 2024-01-04 | Bio-Gate Ag | Filter material for filtering a fluid |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1066825A1 (de) * | 1999-06-17 | 2001-01-10 | The Procter & Gamble Company | Antimikrobielles Körperpflegemittel |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59133235A (ja) * | 1983-01-21 | 1984-07-31 | Kanebo Ltd | 殺菌性ポリマー組成物及びその製造法 |
USH1732H (en) * | 1994-03-10 | 1998-06-02 | Johnson; Theresa Louise | Absorbent articles containing antibacterial agents in the topsheet for odor control |
DE19958697A1 (de) | 1999-12-06 | 2001-06-07 | Basf Ag | Absorbierende Zubereitung |
DE10043151A1 (de) * | 2000-08-31 | 2002-03-28 | Peter Steinruecke | Knochenzement mit antimikrobieller Wirksamkeit |
JP4401044B2 (ja) | 2001-08-21 | 2010-01-20 | 花王株式会社 | 吸収性物品 |
DE10146050B4 (de) * | 2001-09-18 | 2007-11-29 | Bio-Gate Ag | Verfahren zur Herstellung eines antimikrobiellen Kleb- und Beschichtungsstoffes |
DE10340277B4 (de) * | 2003-08-29 | 2006-11-23 | Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh | Körperpflegemittel mit Silber-Agglomeraten |
DE10340276B4 (de) * | 2003-08-29 | 2006-11-09 | Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh | Körperpflegemittel mit Silber und Zink |
DE102004001594B4 (de) * | 2004-01-09 | 2006-09-21 | Bio-Gate Ag | Wundauflage und Verfahren zu deren Herstellung |
CA2456362C (en) * | 2004-01-27 | 2012-11-27 | Bio-Gate Bioinnovative Materials Gmbh | Absorbent sanitary article comprising metallic silver for absorbing body fluid |
-
2002
- 2002-02-11 DE DE10205600A patent/DE10205600B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2007
- 2007-03-12 US US11/716,984 patent/US7910796B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-06-19 US US12/488,012 patent/US8067663B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1066825A1 (de) * | 1999-06-17 | 2001-01-10 | The Procter & Gamble Company | Antimikrobielles Körperpflegemittel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7910796B2 (en) | 2011-03-22 |
DE10205600A1 (de) | 2003-08-21 |
US8067663B2 (en) | 2011-11-29 |
US20070213679A1 (en) | 2007-09-13 |
US20090275907A1 (en) | 2009-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3655050B1 (de) | Neuartige wundauflage zur blutstillung | |
EP2379033B1 (de) | Wundauflage | |
DE19631421C2 (de) | Antimikrobielle Wundauflagen | |
EP1755569B1 (de) | Wundauflage | |
DE60217925T2 (de) | Metallisches silber enthaltende wundverbände | |
DE102004001594B4 (de) | Wundauflage und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE10340277B4 (de) | Körperpflegemittel mit Silber-Agglomeraten | |
DE60116197T2 (de) | Antimikrobielle Strickware | |
DE69513045T2 (de) | Absorbierender artikel mit einem vorderbehälter für urin und einem hinterbehälter für fäkalien | |
DE102007019622B4 (de) | Expandierbarer Wundverband | |
DE1910334A1 (de) | Absorbierende Monatsbinde mit antibakterieller Wirkung | |
DE10331192A1 (de) | Hautfreundliches Einwegprodukt | |
WO2009019227A2 (de) | Wundpflegeartikel, aufweisend superabsorbierende polymere in faser- und/oder garnform | |
EP2568939B1 (de) | Wundauflage | |
DE10340276A1 (de) | Körperpflegemittel mit Silber und Zink | |
DE10108083A1 (de) | Wundauflage | |
DE4122359C2 (de) | Saugfähiges Material und dessen Verwendung | |
DE69709394T2 (de) | Absorbierendes material mit temperaturabhängigem absoprtionsvermögen und dessen anwendung in absorbierenden artikeln | |
DE60115960T2 (de) | Absorbierendes produkt | |
DE10205600B4 (de) | Saugfähiger Hygieneartikel zur Aufnahme von Körperflüssigkeit | |
DE3302984C2 (de) | Wundabdeckmaterial in Bahnform | |
DE3816352C2 (de) | Hygienischer Zellstoffartikel als Einmalartikel | |
DE60022598T2 (de) | Absorbierende Artikel mit einem Geruchskontrollsystem | |
DE102015206083A1 (de) | Wundauflage zur Wundbehandlung im feuchten oder feuchtnassen Milieu | |
AT7393U1 (de) | Saugfähiger hygieneartikel zur aufnahme von körperflüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BIO-GATE AG, 90411 NUERNBERG, DE |
|
R071 | Expiry of right |