DE10202813A1 - Verbinder für ein Werkzeug - Google Patents

Verbinder für ein Werkzeug

Info

Publication number
DE10202813A1
DE10202813A1 DE10202813A DE10202813A DE10202813A1 DE 10202813 A1 DE10202813 A1 DE 10202813A1 DE 10202813 A DE10202813 A DE 10202813A DE 10202813 A DE10202813 A DE 10202813A DE 10202813 A1 DE10202813 A1 DE 10202813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive end
tool
pressing
wrench
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10202813A
Other languages
English (en)
Inventor
Chorng-Jiang Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE10202813A1 publication Critical patent/DE10202813A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Ein Verbinder hat einen Körper (10) mit einem polygonalen, von einem Werkzeug antreibbaren Antriebsende (13) mit einem kuppelbaren Verbindungsabschnitt (130) und einem auf dem Antriebsende (13) des Körpers (10) festlegbaren Andrückkörper (20), der einen mit dem Verbindungsabschnitt (130) des Antriebsendes (13) des Körpers (10) kuppelbaren Verbindungsabschnitt (21) hat, so dass das Werkzeug zwischen dem Andrückkörper (20) und dem Antriebsende (13) des Körpers (10) eingeklemmt wird. Daher werden der Körper (10) des Verbinders und das Werkzeug einstückig miteinander verknüpft, wodurch der Verbinder exakt auf dem Werkzeug festgelegt werden kann, so dass das Werkzeug wie ein Ratschenschlüssel funktionieren kann.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbinder für ein Werkzeug.
Ein herkömmliches Werkzeug wie z. B. ein Gabelschlüssel oder dergleichen hat nicht die Funktion eines Ratschenschlüssels. Somit muss der Schlüssel, wenn er zum Drehen eines Werkstücks wie z. B. einer Mutter o. dgl. in einen vorbestimmten Drehwinkel verwendet wird, von dem Werkstück gelöst und wieder auf das Werkstück aufgesetzt werden, was für den Benutzer unbequem ist und die Vielseitigkeit des herkömmlichen Werkzeugs mindert.
Der vorliegenden Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, einen Verbinder für ein Werkzeug zu schaffen, wobei der Körper des Verbinders und das Werkzeug zu einem Stück verbunden werden können, wodurch der Verbinder genau auf dem Werkzeug festgelegt werden kann, so dass das Werkzeug als Ratschenschlüssel funktionieren kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nun an Ausführungsbeispielen und anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 1A eine perspektivische Ansicht eines Werkzeugs der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Zusammenstellung aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der Fig. 2 von der vorderen Seite,
Fig. 4 eine Ansicht der Fig. 2 von oben,
Fig. 5 eine schematische Funktionsansicht der Fig. 3,
Fig. 6 eine schematische Funktionsansicht der Fig. 3,
Fig. 7 eine Querschnittsansicht der Zusammenstellung eines Verbinders für ein Werkzeug von der vorderen Seite gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 8 eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 9 eine Querschnittsansicht der Zusammenstellung der Fig. 8 von der vorderen Seite,
Fig. 10 eine Querschnittsansicht der Zusammenstellung eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von der vorderen Seite her,
Fig. 11 eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 12 eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 13 eine perspektivische Explosionsansicht eines Verbinders für ein Werkzeug gemäss einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Es wird Bezug auf die Fig. 1-6 genommen. Ein Verbinder für ein Werkzeug wie z. B. einen Gabelschlüssel, einen Steckschlüssel oder dergleichen hat gemäss einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Körper 10, auf dessen Aussenumfang eine Friktionsfläche 11 ausgebildet ist, so dass der Benutzer den Körper 10 direkt mit seinen Fingern in einer reibschlüssigen Weise drehen kann. Der Körper 10 hat ein erstes Ende mit einem Antriebskörper 12 in Form eines Ratschenrades. Ein rechteckiges Verriegelungsende 120 mit einer Kugel ist auf der Mitte des Antriebskörpers 12 in vorspringender Weise ausgebildet. Der Körper 10 hat ein zweites Ende mit einem polygonalen Antriebsende 13, das von einem Antriebskopf 31 eines Gabelschlüssels 30, wie in Fig. 1 gezeigt, oder von einem Antriebskopf 31A eines Steckschlüssels 30A, wie in Fig. 1A gezeigt, angetrieben werden kann. Das Antriebsende 13 hat in der Mitte eine rechteckige Antriebsausnehmung 131. Das Antriebsende 13 hat eine Aussenwand mit einem oberen Abschnitt, der mit einem Verbindungsabschnitt 130 in Form eines Aussengewindes versehen ist.
Ein ringförmiger Andrückkörper 20 ist auf dem oberen Abschnitt der Aussenwand des Antriebsendes 13 befestigt und hat eine Innenwand, die mit einem in dem Verbindungsabschnitt 130 des Antriebsendes 13 ausgebildeten Verbindungsabschnitt 21 ausgebildet ist. Der Verbindungsabschnitt 21 des Andrückkörpers 20 hat die Form eines Innengewindes, das auf das Aussengewinde des Verbindungsabschnitts 130 des Antriebsendes 13 aufgeschraubt ist, so dass der Andrückkörper 20 verdreht werden kann, um das Antriebsende 13 für eine Einstellung des Abstandes zwischen dem Körper 10 und dem Andrückkörper 20 zu drehen, wodurch der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30, wie in Fig. 1 gezeigt, oder der Antriebskopf 31A des Steckschlüssels 30A, wie in Fig. 1A gezeigt, auf das Antriebsende 13 des Körpers 10 und zwischen dem Körper 10 und den Andrückkörper 20 gedrückt und festgelegt wird. Der Andrückkörper 20 hat eine Aussenwand mit einem Antriebsabschnitt 23 mit einer das Rutschen vermeidenden Friktionsfläche, wodurch die Antriebskraft der Hand des Benutzers auf dem Andrückkörper 20 erhöht wird.
Wenn der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 oder der Antriebskopf 31A des Steckschlüssels 30A auf das Antriebsende 13 des Körpers 10 aufgesetzt ist, kann der Andrückkörper 20 auf das Antriebsende 13 aufgeschraubt werden, um sich entlang dem Antriebsende 13 zu bewegen, bis der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 oder der Antriebskopf 31A des Steckschlüssels 30A durch den Andrückkörper 20 exakt erfasst und festgelegt ist. Somit sind der Körper 10 und das Werkzeug zu einem Stück verbunden, wodurch der Verbinder exakt am Werkzeug festgelegt werden kann, so dass das Werkzeug wie z. B. der Gabelschlüssel 30 oder der Steckschlüssel 30A als Ratschenschlüssel funktionieren kann.
Der Andrückkörper 20 hat einen Boden, der einen Fortsatz 22 mit einer Ausnehmung hat, deren Innendurchmesser grösser als der des Verbindungsabschnitts 21 ist. Wenn der Andrückkörper 20 auf das Antriebsende 13 aufgeschraubt wird und sich entlang dem Antriebsende 13 bewegt, kann der Fortsatz 22 Stellungen einnehmen, wie sie in den Fig. 3, 5 und 6 gezeigt sind, wodurch der Abstand zwischen dem Körper 10 und dem Andrückkörper 20 geändert und eingestellt wird, so dass der Verbinder zum Festlegen von Werkzeugen unterschiedlicher Dicke verwendet werden kann.
Damit hat der Verbinder folgende Vorteile:
  • 1. Wenn der Antriebskopf des Werkzeugs auf das Antriebsende des Körpers aufgesetzt ist, sind der Körper des Verbinders und der Antriebskopf des Werkzeuges durch das Andrücken und die Verriegelung des Andrückkörpers zu einem Stück verknüpft, so dass der Verbinder exakt auf dem Antriebskopf des Werkzeuges festgelegt ist, wodurch die Arbeit mit dem Werkzeug erleichtert wird.
  • 2. Der Verbinder und das Werkzeug sind zu einem Stück verknüpft, so dass das Werkzeug wie z. B. ein Gabelschlüssel oder ein Steckschlüssel als Ratschenschlüssel funktionieren kann, wodurch die Vielseitigkeit des Werkzeugs erhöht wird.
  • 3. Der Verbinder kann zum Festlegen von Werkzeugen unterschiedlicher Dicke aufgrund des Fortsatzes des Andrückkörpers verwendet werden, wodurch die Vielseitigkeit des Verbinders erhöht wird.
Wie in Fig. 7 gezeigt, hat der Verbinder für ein Werkzeug gemäss einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen kappenförmigen Andrückkörper 20A mit einem Verbindungsabschnitt 21A im Zentrum, der die Form einer sich nach unten erstreckenden Gewindesäule hat. Die Antriebsausnehmung 131 des Antriebsendes 13 des Körpers 10 hat einen Boden mit einem Verbindungsabschnitt 132 in Form eines Innengewindes, wodurch der Verbindungsabschnitt 21A des Andrückkörpers 20A in den Verbindungsabschnitt 132 des Antriebsendes 13 des Körpers 10 geschraubt werden kann, so dass der Andrückkörper 20A gedreht und relativ zum Antriebsende 13 des Körpers 10 bewegt werden kann, um das Werkzeug festzulegen.
Wie in den Fig. 8 und 9 gezeigt, hat der Verbinder für ein Werkzeug gemäss einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen kappenförmigen Andrückkörper 20A mit einem Verbindungsabschnitt 21A im Zentrum, der in Form einer sich nach unten erstreckenden Gewindesäule vorliegt. Das Antriebsende 13A des Körpers 10A ist mit einem Verbindungsabschnitt 132A versehen, der die Form eines Innengewindes hat. Wenn ein Ratschenantriebsende 31 B eines Steckschlüssels 30B auf das Antriebsende 13A des Körpers 10A aufgesetzt ist, kann der Verbindungsabschnitt 21A des Andrückkörpers 20A in den Verbindungsabschnitt 132A des Antriebsendes 13A des Körpers 10A geschraubt werden, so dass der Andrückkörper 20A gedreht und relativ zum Antriebsende 13A des Körpers 10A bewegt werden kann, um das Ratschenantriebsende 31 B des Steckschlüssels 30B festzulegen.
Ein abgestufter Andrückabschnitt 24 ist am Boden des Andrückkörpers 20A ausgebildet und steht von ihm vor, wobei er auf einer oberen Fläche des Ratschenantriebsendes 31B des Steckschlüssels 30B aufliegt, ein flanschförmiger Andrückabschnitt 14 ist am Boden des Antriebsendes 13A des Körpers 10A ausgebildet und steht von ihm vor, wobei er auf einer unteren Fläche des Ratschenantriebsendes 31B des Steckschlüssels 30B aufliegt. Somit kann das Ratschenantriebsende 31B des Steckschlüssels 30B zwischen dem Andrückabschnitt 24 und dem Andrücksabschnitt 14 erfasst sein, so dass das Antriebsende 13A des Körpers 10A exakt in dem Ratschenantriebsende 31B des Steckschlüssels 30B festgelegt und von ihm angetrieben werden kann. Ein rechteckiges Verriegelungsende 120A mit einer Kugel ist auf dem Körper 10A ausgebildet und steht von ihm vor, so das der Steckschlüssel 30B für eine Steckfassung verwendet und dort als Ratschenschlüssel wirken kann.
In Fig. 10 ist eine Drehscheibe 140 auf dem Boden des Andrückabschnittes 14 ausgebildet und steht von ihm vor, wobei der Aussendurchmesser der Drehscheibe den des Ratschenantriebsendes 31 B des Steckschlüssels 30B überschreitet, so dass der Benutzer die Drehscheibe 140 leicht drehen kann.
In Fig. 11 ist eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei die Aussenwand des Antriebsendes 13 des Körpers 10 mit mehreren Sperrelementen 40A versehen ist, und der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 mit vertieften Sperrabschnitten 32 zum Verriegeln der Sperrelemente 40A des Antriebsendes 13 des Körpers 10 ausgebildet ist, wodurch verhindert wird, dass der Antriebskopf des Gabelschlüssels 30 sich von dem Antriebsende 13 des Körpers 10 in horizontaler Richtung löst.
In Fig. 12 ist eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei ein Verriegelungselement 40 einen ringförmigen Befestigungsabschnitt 41 auf der Aussenwand des Antriebsendes 13 des Körpers 10 aufweist und der Befestigungsabschnitt eine Innenwand mit zwei entgegengesetzten Verriegelungsabschnitten 42 hat. Der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 ist mit zwei entgegengesetzten vertieften Verriegelungsabschnitten 32 zum Verriegeln der Verriegelungsabschnitte 42 des Verriegelungselements 40a ausgebildet, wodurch verhindert wird, dass der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 sich von dem Antriebsende 13 des Körpers 10 in horizontaler Richtung löst.
In Fig. 13 ist eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, wobei ein Verriegelungselement 40B einen ringförmigen Befestigungsabschnitt 41 B aufweist, der auf der Aussenwand des Antriebsendes 13 des Körpers 10 angeordnet und einen T-förmigen Fortsatz 42B mit zwei Hakenabschnitten 43B hat, die am Aussenrand des Antriebskopfes 31 des Gabelschlüssels 30 einhaken, wodurch verhindert wird, dass der Antriebskopf 31 des Gabelschlüssels 30 sich von dem Antriebsende 13 des Körpers 10 in horizontaler Richtung IQSt.

Claims (14)

1. Verbinder mit:
einem Körper (10) mit einem von einem Werkzeug angetriebenen polygonalen Antriebsende (13) mit einem kuppelbaren Verbindungsabschnitt (130); und einem auf dem Antriebsende des Körpers festgelegten Andrückkörper (20) mit einem mit dem Verbindungsabschnitt (130) des Antriebsendes (13) des Körpers (10) kuppelbaren Verbindungsabschnitt (21), so dass das Werkzeug zwischen dem Andrückkörper (20) und dem Antriebsende (13) des Körpers (10) gedrückt und festgelegt wird.
2. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Körper (10) einen Aussenumfang mit einer Friktionsfläche (11) hat, so dass ein Benutzer den Körper (10) unmittelbar mit seinen Fingern in einer reibschlüssigen Weise drehen kann.
3. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Körper (10) einen Antriebskörper (12) in Form eines Ratschenrades hat.
4. Verbinder nach Anspruch 3, wobei der Körper (10) ein von der Mitte des Antriebskörpers (12) vorstehendes angeformtes rechteckiges Versiegelungsende (120) hat.
5. Verbinder nach Anspruch 1, wobei das Antriebsende (13) des Körpers (10) in der Mitte eine rechteckige Antriebsausnehmung (131) hat.
6. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsabschnitt (130) des Antriebsendes (13) des Körpers (10) in Form eines Aussengewindes vorliegt und der Verbindungsabschnitt (21) des Andrückkörpers (20) in Form eines auf das Aussengewinde des Verbindungsabschnitts (130) des Antriebsendes (13) aufschraubbaren Innengewindes vorliegt.
7. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Andrückkörper (20) eine Aussenwand mit einem Antriebsabschnitt (23) in Form einer das Durchrutschen vermeidenden Friktionsfläche hat, wodurch die Antriebskraft der Hand der Benutzers auf den Andrückkörper gesteigert wird.
8. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Andrückkörper (2) auf der Unterseite einen Fortsatz (22) mit einer Aufnehmung aufweist, deren Innendurchmesser grösser als der des Verbindungsabschnittes (21) des Andrückkörpers (20) ist.
9. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Verbindungsabschnitt (21) des Andrückkörpers (20) die Form einer sich nach unten erstreckenden Gewindesäule und der Verbindungsabschnitt (130) des Antriebsendes (13) des Körpers (10) die Form eines Innengewindes hat, so dass der Verbindungsabschnitt (21) des Andrückkörpers (20) mit dem Verbindungsabschnitt (130) des Antriebsendes (13) des Körpers (10) verschraubt werden kann.
10. Verbinder nach Anspruch 1, wobei der Andrückkörper (20) mit einem auf einer Oberseite des Werkzeugs aufliegenden abgestuften Andrückabschnitt ausgebildet ist und das Antriebsende (13) des Körpers (10) mit einem auf der Unterseite des Werkzeugs aufliegenden flanschförmigen Andrückabschnitt versehen ist, so dass das Werkzeug zwischen Andrückabschnitt des Andrückkörpers und den Andrückabschnitt des Antriebsendes des Körpers eingeklemmt werden kann.
11. Verbinder nach Anspruch 10, wobei der Andrückkörper (20) eine von der Unterseite des Andrückabschnittes des Andrückkörpers vorstehende angeformte Drehscheibe (140) hat, deren Aussendurchmesser grösser als der des Werkzeuges ist, so dass der Benutzer die Drehscheibe drehen kann.
12. Verbinder nach Anspruch 1, wobei das Antriebsende (13) des Körpers (10) eine Aussenwand mit mehreren Verriegelungselementen (40) hat und das Werkzeug mit vertieften Verriegelungsabschnitten (42) zur Verriegelung der Verriegelungselemente des Antriebsendes des Körpers ausgebildet ist, wodurch verhindert wird, dass sich das Werkzeug von dem Antriebsende (13) des Körpers in horizontaler Richtung löst.
13. Verbinder nach Anspruch 1, wobei ferner ein Verriegelungselement (40) mit einem ringförmigen Befestigungsabschnitt (41) vorgesehen ist, der auf einer Aussenwand des Antriebsendes (13) des Körpers (10) angeordnet ist, und wobei der Befestigungsabschnitt eine Innenwand mit zwei entgegengesetzten Verriegelungsabschnitten (42) hat und ferner das Werkzeug mit zwei entgegengesetzten vertieften Verriegelungsabschnitten (230) zum Verriegeln der Verriegelungsabschnitte (42) des Verriegelungselementes ausgebildet ist, wodurch verhindert wird, dass das Werkzeug sich von dem Antriebsende (13) des Körpers (10) in horizontaler Richtung löst.
14. Verbinder nach Anspruch 1, wobei ein Verriegelungselement (40B) einen ringförmigen Befestigungsabschnitt (41B) aufweist, der auf der Aussenwand des Antriebsendes (13) des Körpers (10) angeordnet und eine T-förmigen Fortsatz (42B) mit zwei Hakenabschnitten (43B) hat, die am Aussenrand des Werkzeugs einhaken, wodurch verhindert wird, dass das Werkzeug sich von dem Antriebsende (13) des Körpers (10) in horizontaler Richtung löst.
DE10202813A 2001-05-02 2002-01-25 Verbinder für ein Werkzeug Ceased DE10202813A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW090207226U TW532257U (en) 2001-05-02 2001-05-02 Knob adaptor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10202813A1 true DE10202813A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=21683527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202813A Ceased DE10202813A1 (de) 2001-05-02 2002-01-25 Verbinder für ein Werkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6604441B2 (de)
DE (1) DE10202813A1 (de)
TW (1) TW532257U (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6792835B1 (en) * 2000-10-06 2004-09-21 Endeavor Tool Company, Llc Multi-purpose universal socket tool
TWI251522B (en) * 2003-04-22 2006-03-21 Tai-Tzuo Chen Specification-identifiable joint for wrench
US20050092141A1 (en) * 2003-11-04 2005-05-05 Yao-Lin Cho Screw bit connector
TWI289099B (en) * 2005-07-08 2007-11-01 Hou-Fei Hu Wrench joint rod
CN100429052C (zh) * 2005-07-22 2008-10-29 胡厚飞 扳手接杆
US20070044600A1 (en) * 2005-08-29 2007-03-01 Terence Chen Wrench set having driving members with specific sizes
US20080156152A1 (en) * 2005-09-20 2008-07-03 Bobby Hu Wrench Extension
US10442062B1 (en) 2006-04-13 2019-10-15 Timothy L. Hack Socket apparatus
US20110030516A1 (en) * 2009-08-10 2011-02-10 Hodges Jr William R Wrench coupling device
US20140119846A1 (en) * 2012-10-26 2014-05-01 Bruce O. Larsson Wrench-based tap and die holders
US20150158101A1 (en) * 2013-12-09 2015-06-11 Eliot Evans Thread tap adapter
US10315294B2 (en) 2017-05-09 2019-06-11 Snap-On Incorporated Inertial socket adaptor for torque application tools
USD817732S1 (en) 2017-05-09 2018-05-15 Snap-On Incorporated Socket adaptor
US10780738B2 (en) * 2018-04-09 2020-09-22 Frederick L. Bowden, SR. Lug wrench with secure clamping mechanism
TWI702116B (zh) * 2019-07-08 2020-08-21 陳玉靜 配合扳手使用之套筒
USD1024708S1 (en) * 2021-04-22 2024-04-30 Kabo Tool Company Lightweight socket structure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US581427A (en) * 1897-04-27 Nut-wrench
US326876A (en) * 1885-09-22 Ludwig kbamer and august eiokhoff
US1047634A (en) * 1911-11-15 1912-12-17 D J Normoyle Hand-tool.
US1084937A (en) * 1913-03-10 1914-01-20 Peter Frueh Attachment for post-augers.
US3875829A (en) * 1973-02-20 1975-04-08 James P Evans Speed wrench adapter
US4817475A (en) * 1986-08-11 1989-04-04 Kelly Michael W Wrench socket
US5216940A (en) * 1992-07-20 1993-06-08 Hedden Steven C Extension apparatus and method for open ended wrench
KR100307230B1 (ko) * 1998-10-31 2001-11-30 윤철 직각바렌치와소켓렌치용핸들을연결하기위한어댑터유니트
US6345554B1 (en) * 2001-04-19 2002-02-12 Peter Wang Detachable vehicle tire wrench

Also Published As

Publication number Publication date
US20030066395A1 (en) 2003-04-10
TW532257U (en) 2003-05-11
US6604441B2 (en) 2003-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10202813A1 (de) Verbinder für ein Werkzeug
DE3212811C2 (de) Unterlegscheibe für Gewindebefestigungsmittel mit einer Nockenausbildung
DE602004002534T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10345690B4 (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines Einsatzes in einem Werkzeuhgalter
DE60203838T2 (de) Vorrichtung zum Halten von Schrauben mit einem Haken
DE19921148A1 (de) Schienenfuß für ein Diamantschneidesystem
DE10115635C1 (de) Handwerkzeugmaschine mit einer Schutzhaube
WO2001089770A1 (de) Aufnahmekopf für ein werkzeug mit einer schlitz- oder mehrkantbetätigungsspitze
DE202006014695U1 (de) Mutter aus Kunststoff
DE10103544A1 (de) Schraubgerät
EP1222406B1 (de) Halter für kopfschrauben
EP0955479B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE19831542A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102006031721B4 (de) Schraubzange
AT401794B (de) Scharniertopf
DE202012103306U1 (de) Ratschenschlüssel mit einer auf verschiedene Formate möglichen Verstellbarkeit
DE102005021789B4 (de) Schraubzwinge
DE202005019403U1 (de) Ratschenschlüssel
DE4443545B4 (de) Steckverbinder
DE202004009753U1 (de) Steckbuchse für Schraubenzieherkopf mit einem Schnelllöser
DE19755485C1 (de) Kabeleinführung mit Überwurfmutter
DE19717916C1 (de) Spann- und Klemmvorrichtung
DE2946777A1 (de) Schraubensteckschluessel mit einem klemmteil zur festhaltung einer mutter o.dgl.
DE20120606U1 (de) Schraubenschlüssel- oder -drehwerkzeug sowie Adapter für zusammensteckbare Schraubenschlüssel- oder -drehwerkzeuge
DE2938192C2 (de) Gegenhalteschlüssel für Schraubenköpfe oder Muttern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection