DE102023201972A1 - Lageranordnung mit Halteelement - Google Patents

Lageranordnung mit Halteelement Download PDF

Info

Publication number
DE102023201972A1
DE102023201972A1 DE102023201972.8A DE102023201972A DE102023201972A1 DE 102023201972 A1 DE102023201972 A1 DE 102023201972A1 DE 102023201972 A DE102023201972 A DE 102023201972A DE 102023201972 A1 DE102023201972 A1 DE 102023201972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing arrangement
holding element
ring
locking ring
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023201972.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Tietze
Ivan Dinges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102023201972.8A priority Critical patent/DE102023201972A1/de
Publication of DE102023201972A1 publication Critical patent/DE102023201972A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/183Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung (100) für eine Lageranordnung (101) mit einem Sicherungsring (102), der in einer Außennut einer Gehäuseanordnung (106) sitzt und die Lageranordnung (101) in axialer Richtung fixiert, wobei zwischen einer inneren Ringfläche des Sicherungsrings (108) und einer Außenfläche einer Stützschulter der Lageranordnung (104) ein axial verlaufendes Halteelement (103) verläuft, welches den Sicherungsring (102) radial nach innen in einem Abstand zur Stützschulter (104) arretiert. Weiter betrifft die Erfindung eine Lageranordnung mit einer Sicherungseinrichtung (100). Die Erfindung betrifft weiterhin eine Getriebeanordnung mit einer Lageranordnung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung, umfassend zumindest ein Halteelement und einen Sicherungsring.
  • Durch die Weiterentwicklung der Elektromobilität steigt die Zahl elektrisch und teilelektrisch betriebener Fahrzeuge im Straßenverkehr kontinuierlich. Umweltgesetzgebungen und immer strenger werdende Emissionsrichtlinien führen zu einer kontinuierlichen Elektrifizierung des Antriebsstrangs. Um diese Technologie zukünftig einer breiten Masse zugänglich zu machen, ist eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit entscheidend. Im Gegensatz zu Verbrennungskraftmaschinen, deren wirtschaftliche Fertigung in den letzten 100 Jahren kontinuierlich optimiert wurde, ist eine serienmäßige Entwicklung und Fertigung von elektrischen Antrieben neu. Die Reduzierung von Bauteilen ist daher von entscheidender Bedeutung. Sicherungselemente wie Sicherungsringe und Sprengringe, die mit Hilfe zusätzlicher Stützelemente gegen ein Herauswandern aus einer Nut gesichert werden, sind bekannt.
  • Beispielsweise zeigt die DE 1 811 573 A eine Sicherung für eine Schraubverbindung mit einem Sicherungsring, der an seinem Innenumfang eine Haltenase aufweist, welche in eine Axialnut eines Gewindebolzens eingreift. Bei dieser Sicherung wird der Sicherungsring aufgepresst und dabei so verformt, dass die Gewindemutter gesichert ist. Diese Form der Fixierung ist jedoch recht komplex und somit teuer.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine materialsparende Sicherungseinrichtung für eine Lageranordnung mit einem Sicherungsring und einem Halteelement bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Nach einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Offenbarung eine Sicherungseinrichtung für eine Lageranordnung mit einem Sicherungsring, der in einer Außennut einer Gehäuseanordnung sitzt und die Lageranordnung in axialer Richtung fixiert, wobei zwischen einer inneren Ringfläche des Sicherungsrings und einer Außenfläche einer Stützschulter der Lageranordnung ein axial verlaufendes Halteelement verläuft, welches den Sicherungsring radial nach innen in einem Abstand zur Stützschulter arretiert.
  • Nach einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Offenbarung eine Lageranordnung mit einer Sicherungseinrichtung.
  • Nach einem weiteren Aspekt umfasst die vorliegende Offenbarung eine Getriebeanordnung mit einer Lageranordnung.
  • Weitere Aspekte und Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der beigefügten Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen.
  • Ausführungsformen werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Darin zeigt:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung;
    • 2 eine schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung in Seitenansicht mit zwei Ausführungsbeispielen 2A und 2B;
    • 3 eine aus dem Stand der Technik bekannte Sicherungseinrichtung;
    • 4 eine schematische Ansicht einer Sicherungseinrichtung bekannt aus dem Stand der Technik.
  • Vor einer detaillierten Beschreibung der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele werden nachfolgend erfindungsgemäße Ausführungsformen erläutert.
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Sicherungseinrichtung für eine Lageranordnung mit einem Sicherungsring, der in einer Außennut sitzt und die Lageranordnung in axialer Richtung fixiert, wobei zwischen einer inneren Ringfläche des Sicherungsrings und einer Außenfläche einer Stützschulter der Lageranordnung ein axial verlaufendes Halteelement verläuft, welches den Sicherungsring radial nach innen in einem Abstand zur Stützschulter arretiert.
    Bei dem Begriff „Lageranordnung“ kann es sich beispielsweise um einen Lageraußenring innerhalb einer Getriebeanordnung handeln.
  • Der Begriff „Außennut“ in Anspruch 1 definiert den Abschnitt im Kontaktabschnitt der Lageranordnung, der für einen Fügeprozess/Kontaktierungsprozess vorbereitet bzw. ausgebildet ist, insbesondere geometrisch bearbeitet ist. In die Außennut kann ein Sicherungsring, insbesondere ein Sprengring zur axialen Festlegung der Lageranordnung angebracht werden.
  • Die „Stützschulter“ bezeichnet einen abgesenkten Bereich der Lageranordnung, der für die Aufnahme des Halteelements innerhalb des Sicherungsrings vorgesehen ist. Auf diese Weise kann das Halteelement den Sicherungsring in radialer Richtung gegen ein Herauswandern aus der Außennut sichern.
  • Das Halteelement kann ein Bauteil in Form einer Haltenase oder eines Stiftes sein, das axial entlang der Außenfläche der Stützschulter der Lageranordnung bis unter den Sicherungsring reicht und diesen gegen ein Herauswandern aus der Nut zu sichert.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Halteelement als nasenartiger Vorsprung ausgebildet ist und bis unter den Sicherungsring reicht, das einen äußeren Kontaktbereich aufweist, der radial an der inneren Ringfläche des Sicherungsrings anliegt, wobei der äußere Kontaktbereich einen Krümmungsradius aufweist, der maximal dem Krümmungsradius der inneren Ringfläche des Sicherungsrings entspricht. Je nach Ausführungsform des Halteelements kann der Kontakt zwischen dem Kontaktbereich des Halteelements und der inneren Ringfläche des Sicherungsrings beispielsweise tangential sein oder der Kontaktbereich des Halteelements in Umfangsrichtung der inneren Ringfläche des Sicherungsrings angepasst sein.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen mehrere Halteelemente am Umfang der Lageranordnung angeordnet sind. Idealerweise können zwischen dem Kontaktbereich des Halteelements und der inneren Ringfläche des Sicherungsrings 3 bis 4 Halteelemente angeordnet sein, um eine bestmögliche Stabilität des Sicherungsrings zu gewährleisten. Das Halteelement ist aber nicht auf eine partielle Ausführung beschränkt und kann beispielsweise auch als ein einziges sich in Umfangsrichtung erstreckendes Element ausgeführt sein.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen die Halteelemente gleichmäßig zueinander in Umfangsrichtung beabstandet sind. Dabei können alle Abstände der angeordneten Halteelemente in Umfangsrichtung einen konstanten Betrag aufweisen.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Haltelement an einem Funktionsbauteil, insbesondere einem Verdrängerkörper, angeordnet ist. Gegenüber dem axialen Ende der Stützschulter der Lageranordnung kann ein Funktionsbauteil angeordnet sein, an dem mindestens ein in radialer Richtung nach außen vorstehendes Halteelement angeordnet ist. Das Funktionsbauteil ist vorzugsweise aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet, kann aber beispielsweise auch glasfaserverstärkten PP umfassen. Ebenfalls kann das Funktionsbauteil aus Metall oder anderen Werkstoffen oder als Mischformen dieser ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Funktionsbauteil einen Metallkern umfassen mit einer Ummantelung aus Kunststoff.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Funktionsbauteil die Lageranordnung axial zur Stützschulter der Lageranordnung arretiert. Durch die axial vom Funktionsbauteil ausgehenden Halteelemente, die bis an die Lageranordnung reichen, kann die Lageranordnung in Position gehalten bzw. fixiert werden.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Halteelement in eine Vertiefung der Lageranordnung eingreift. Am Umfang der Stützschulter der Lageranordnung können sich Vertiefungen befinden, die strahlenförmig in axialer Richtung ausgeführt und in Umfangsrichtung der Lageranordnung angeordnet sind. Diese Vertiefungen sind formschlüssig zu den Halteelementen ausgebildet, welche am Umfang der Stützschulter der Lageranordnung ausgerichtet sind. Auf diese Weise können variable Radialkräfte, die an der Lageranordnung auftreten, von dem Halteelement aufgenommen und an das Funktionsbauteil übertragen werden, wodurch zwischen Lageranordnung und Funktionsbauteil eine drehfeste Verbindung entsteht.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Halteelement aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet ist. Das Halteelement ist vorzugsweise aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet, kann aber beispielsweise auch glasfaserverstärktes PP umfassen. Ebenfalls kann das Halteelement aus Metall oder andere Werkstoffe oder Mischformen dieser ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Halteelement einen Metallkern umfassen mit einer Ummantelung aus Kunststoff.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen das Halteelement und das Funktionsbauteil einstückig ausgebildet sind. Bei einem Verfahren zur Herstellung des Funktionsbauteils können ein oder mehrere Halteelemente durch eine plastische Verformung des Funktionsbauteils an diesem erzeugt werden. Sie sind dann einstückig mit dem Funktionsbauteil ausgeführt. Es sind auch Ausführungsformen denkbar, bei denen das Halteelement und das Funktionsbauteil mehrstückig verarbeitet sein können. Genauso ist es denkbar, dass das Halteelement und das Funktionsbauteil in unterschiedlichen Materialien ausgeführt sein können.
  • Es gibt Ausführungen, bei denen der Sicherungsring eine konische Stirnfläche umfasst. Bevorzugt ist der radiale Sicherungsring konisch ausgebildet, d. h. eine Sicherungsfläche des Sicherungsrings ist konisch ausgebildet. Diese Sicherungsfläche kann so ausgebildet sein, dass sie Kräfte in axialer Richtung aufnimmt. Weiter kann die Sicherungsfläche des Sicherungsrings derart ausgebildet sein, dass der Sicherungsring über den gesamten Umfang in radialer Richtung blockiert.
  • Ein weiterer Aspekt der Anmeldung betrifft eine Lageranordnung, die mit einer Sicherungseinrichtung gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform vorgesehen ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Anmeldung betrifft eine Getriebeanordnung mit einer Lageranordnung. Das Getriebe kann ein Getriebe in einem Elektrofahrzeug sein. Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Gleiche oder ähnliche Bauteile werden mit einheitlichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt 1 eine Sicherungseinrichtung 100 in einer perspektivischen Ansicht. Die Sicherungseinrichtung 100 setzt sich zusammen aus einem Sicherungsring 102, der an einer Stützschulter einer Lageranordnung 104 angebracht ist und sich dort in einer Außennut einer Gehäuseanordnung (nicht gezeigt) einfügt. In Position gehalten wird der Sicherungsring durch ein verlängertes Halteelement 103, welches sich, ausgehend von einem Funktionsbauteil 105, axial in Richtung der Lageranordnung erstreckt und sich zwischen einer inneren Ringfläche des Sicherungsrings 108 und der Stützschulter der Lageranordnung 104 anordnet und den Sicherungsring in der Außennut der Gehäuseanordnung arretiert. Dabei reicht das Halteelement 103 unter den Stützring 102, entlang der Stützschulter der Lageranordnung 104, bis an die Grenzfläche der Stützschulter der Lageranordnung 104 und des Körpers der Lageranordnung 101.
  • 2 zeigt eine schematische Abbildung einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung 100, angeordnet an einer Walzanordnung 301. Ein Sicherungsring 102, der an einer Stützschulter einer Lageranordnung 104 angebracht ist, sitzt in einer Außennut einer Gehäuseanordnung 106 und wird durch ein verlängertes Halteelement 103, ausgehend von einem Funktionsbauteil 105, in Position gehalten. Durch das Halteelement 103 wird der Sicherungsring 102 in einem bestimmten Abstand zur Stützschulter der Lageranordnung 104 arretiert und so ein Herausrutschen des Sicherungsrings 102 aus der Außennut 106 verhindert. Gleichzeitig hilft die axiale Kraft, ausgehend von dem Halteelement 103 und dem Funktionsbauteil 105, die Lageranordnung in Position zu halten. Das Funktionsbauteil 105 und das Halteelement 103 haben also zusätzlich eine stabilisierende Funktion innerhalb der Sicherungseinrichtung 100. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Sicherungsfläche des Sicherungsrings 102 konisch ausgebildet und formschlüssig mit der Passform der Außennut der Gehäuseanordnung 106.
  • Das Halteelement 103 kann dabei mehrere Ausführungsformen aufweisen, um den Sicherungsring 102 in der Außennut zu halten.
  • Beispielhaft ist dafür je ein Ausschnitt skizzenartig in der 2A und 2B zu sehen. Wie in dem Ausführungsbeispiel 2A zu sehen, kann das Halteelement 103 einen runden Durchmesser aufweisen und tangential am Innenumfang des Sicherungsrings 102 anliegen.
  • Wie in einer weiteren Ausführungsform in der 2B zu sehen ist, kann der Kontaktbereich des Halteelements 103 der Form des Innenumfangs des Sicherungsrings 102 angepasst sein, wobei der äußere Kontaktbereich einen Krümmungsradius aufweist, der maximal dem Krümmungsradius der inneren Ringfläche des Sicherungsrings 108 entspricht
  • Der Durchmesser des Halteelements ist aber nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt und kann, je nach Anwendung, beispielsweise auch eine ovale, eine eckige oder eine sonstige Form aufweisen.
  • 3 zeigt eine Sicherungseinrichtung 100a, die aus dem Stand der Technik bekannt ist. Bei der in 3 dargestellten Sicherungseinrichtung 100a wird zwischen einem Sicherungsring 102 und einer Stützschulter einer Lageranordnung, ein Stützring 102a eingesetzt, um den Sicherungsring 102 vor einem Herauswandern aus einer Außennut (nicht gezeigt) zu sichern. Zusätzlich sichert ein Halteelement 103a, ausgehend von einem Funktionsbauteil 105, den Stützring 102a in axialer Richtung ab.
  • 4 zeigt eine schematische Abbildung einer Sicherungseinrichtung 100a aus dem Stand der Technik, die an einer Walzanordnung 301, angeordnet ist. Bei der in 4 dargestellten Sicherungseinrichtung 100a wird innerhalb eines Sicherungsrings 102, der an einer Stützschulter einer Lageranordnung 104 angeordnet ist, ein Stützring 102a eingesetzt, um den Sicherungsring 102 vor einem Herauswandern aus einer Außennut einer Gehäuseanordnung 106 zu sichern. Zusätzlich sichert ein Halteelement 103a, ausgehend von einem Funktionsbauteil 105, den Stützring 102a in axialer Richtung ab. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Sicherungsfläche des Sicherungsrings 102 konisch ausgebildet und formschlüssig mit der Passform der Außennut der Gehäuseanordnung 106.
  • Bezugszeichen
  • 100
    Erfindungsgemäße Sicherungseinrichtung
    100a
    Sicherungseinrichtung laut Stand der Technik
    200
    Schematische Darstellung einer Sicherungseinrichtung laut Stand der Technik
    200a
    Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Sicherungseinrichtung
    101
    Lageranordnung
    102
    Sicherungsring
    102a
    Stützring
    103
    Verlängertes Halteelement
    103a
    Halteelement aus dem Stand der Technik
    104
    Stützschulter der Lageranordnung
    105
    Funktionsbauteil
    106
    Außennut in Gehäuseanordnung
    107
    Gehäuseanordnung
    108
    Innere Ringfläche des Sicherungsrings
    301
    Wellenanordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1811573 A [0003]

Claims (12)

  1. Sicherungseinrichtung (100) für eine Lageranordnung (101) mit einem Sicherungsring (102), der in einer Außennut (106) sitzt und die Lageranordnung (101) in axialer Richtung fixiert, wobei zwischen einer inneren Ringfläche des Sicherungsrings (108) und einer Außenfläche einer Stützschulter der Lageranordnung (104) ein axial verlaufendes Halteelement (103) verläuft, welches den Sicherungsring (102) radial nach innen in einem Abstand zur Stützschulter (104) arretiert.
  2. Sicherungseinrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei das Halteelement (103) als nasenartiger Vorsprung ausgebildet ist und bis unter den Sicherungsring (102) reicht, das einen äußeren Kontaktbereich aufweist, der radial an der inneren Ringfläche des Sicherungsrings (108) anliegt, wobei der äußere Kontaktbereich einen Krümmungsradius aufweist, der maximal dem Krümmungsradius der inneren Ringfläche des Sicherungsrings (108) entspricht.
  3. Sicherungseinrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Halteelemente (103) am Umfang der Lageranordnung (101) angeordnet sind.
  4. Sicherungseinrichtung (100) nach Anspruch 3, wobei die Halteelemente (103) gleichmäßig zueinander in Umfangsrichtung beabstandet sind.
  5. Sicherungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Haltelement (103) an einem Funktionsbauteil (105), insbesondere ein Verdrängerkörper, angeordnet ist.
  6. Sicherungseinrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Funktionsbauteil (105) axial zur Stützschulter der Lageranordnung (104) arretiert.
  7. Sicherungseinrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (103) in eine Vertiefung der Lageranordnung (101) eingreift.
  8. Sicherungseinrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Halteelement (103) aus einem Kunststoffwerkstoff ausgebildet ist.
  9. Sicherungseinrichtung (100) nach Anspruch 8, wobei das Halteelement (103) und das Funktionsbauteil (105) einstückig ausgebildet sind.
  10. Sicherungseinrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei der Sicherungsring (102) eine konische Stirnfläche umfasst.
  11. Lageranordnung (101) mit einer Sicherungseinrichtung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  12. Getriebeanordnung mit einer Lageranordnung nach Anspruch 11.
DE102023201972.8A 2023-03-06 2023-03-06 Lageranordnung mit Halteelement Pending DE102023201972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023201972.8A DE102023201972A1 (de) 2023-03-06 2023-03-06 Lageranordnung mit Halteelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023201972.8A DE102023201972A1 (de) 2023-03-06 2023-03-06 Lageranordnung mit Halteelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023201972A1 true DE102023201972A1 (de) 2024-09-12

Family

ID=92459756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023201972.8A Pending DE102023201972A1 (de) 2023-03-06 2023-03-06 Lageranordnung mit Halteelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023201972A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955853A (en) 1957-04-08 1960-10-11 Lockheed Aircraft Corp Bolt and bearing retainers
DE1811573A1 (de) 1968-11-28 1970-06-18 Hermann Schmidt Sicherung fuer Schraubverbindung
DE4007941C1 (en) 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE102008000883A1 (de) 2008-03-31 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2955853A (en) 1957-04-08 1960-10-11 Lockheed Aircraft Corp Bolt and bearing retainers
DE1811573A1 (de) 1968-11-28 1970-06-18 Hermann Schmidt Sicherung fuer Schraubverbindung
DE4007941C1 (en) 1990-03-13 1990-09-13 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Circlip mounting for component on shaft - incorporates closed retaining ring to prevent centrifugal expansion of circlip
DE102008000883A1 (de) 2008-03-31 2009-10-01 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
DE102015219930B4 (de) Freilaufvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015219455A1 (de) Planetengetriebe
DE102013103493A1 (de) Riemenscheibe und Getriebemutter mit einer solchen Riemenscheibe
DE102020124573A1 (de) Verriegelungsmechanismus für lenkunterstützungssystem
DE20301647U1 (de) Wälzlager, insbesondere für einen Elektromotor
DE102007036554A1 (de) Deckel-Lager-Anordnung und Verfahren zum Montieren einer Aktuatorwelle
DE102017105100A1 (de) Kugelgewindetrieb und Verfahren zur Herstellung eines Kugelgewindetriebs
DE102012220652A1 (de) Nockenwelle
DE102023201972A1 (de) Lageranordnung mit Halteelement
EP0307971B1 (de) Kupplungsmuffe zum Verbinden von zwei Rohrleitungsenden
DE10008606A1 (de) Kraftübertragungsmechanismus mit einem Sprengring zu dessen Montage
DE6948314U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE102007025130A1 (de) Lagereinrichtung eines Turboladers
DE3341029A1 (de) Steckverbindung fuer mit einem druckmittel beaufschlagbare systeme
EP2471686A1 (de) Spannschloss eines Ratschenlastspanners zum Verzurren von Ladungen auf Fahrzeugen
DE102016014671A1 (de) Triebkopf und Antriebstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011083134A1 (de) Pleuel
DE102011003765A1 (de) Baugruppe eines Planetengetriebes
DE102019103333A1 (de) Zahnradgetriebe
DE102018203472A1 (de) Lenkwellenlager, Lenkzwischenwelle und Verfahren zur Herstellung eines Lenkwellenlagers
DE102008020853A1 (de) Wälzlager zur Lagerung einer Lenkwelle eines Kraftfahrzeugs und Toleranzring
DE102008041885A1 (de) In eine Wellennut einrastbarer Schnappring
DE102020103502B3 (de) Radzierblende
DE8420217U1 (de) Abgedichtete Schraubendurchführung für insbesondere Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified