DE102023121711A1 - Anzeige-steuervorrichtung, anzeige-steuerverfahren, computer-lesbares medium zur speicherung eines programms - Google Patents

Anzeige-steuervorrichtung, anzeige-steuerverfahren, computer-lesbares medium zur speicherung eines programms Download PDF

Info

Publication number
DE102023121711A1
DE102023121711A1 DE102023121711.9A DE102023121711A DE102023121711A1 DE 102023121711 A1 DE102023121711 A1 DE 102023121711A1 DE 102023121711 A DE102023121711 A DE 102023121711A DE 102023121711 A1 DE102023121711 A1 DE 102023121711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
image
display control
curvature
road
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023121711.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideki Tsuda
Toshinori Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102023121711A1 publication Critical patent/DE102023121711A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/001Texturing; Colouring; Generation of texture or colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/179Distances to obstacles or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/188Displaying information using colour changes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • B60K35/81Arrangements for controlling instruments for controlling displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine an einem Fahrzeug installierte Anzeige-Steuervorrichtung, die, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, ein dem Führungsfahrzeug entsprechendes Augmented-Reality (AR)-Bild in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist, ausbildet. Die Anzeige-Steuervorrichtung erfasst Krümmungsinformationen bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug, und bildet das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, aus.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeige-Steuervorrichtung, ein Anzeige-Steuerverfahren und ein computerlesbares Medium, das ein Programm speichert.
  • Stand der Technik
  • Ein in der internationalen Veröffentlichungsschrift WO 2017/046938 offenbartes Fahrzeug hat ein Head-up-Display, das während Ausführung einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC; englisch für „adaptive cruise control“) ein ein Führungsfahrzeug darstellendes Bild (Verfolgungsmarkierung) ausbildet.
  • Man betrachte einen Fall, in dem die oben erwähnte Verfolgungsmarkierung in ein das Führungsfahrzeug darstellendes Augmented-Reality (AR)-Bild geändert wird. In diesem Fall nimmt ein Fahrer des Fahrzeugs das Führungsfahrzeug auf der Straße wahr, wenn das das Führungsfahrzeug darstellende Augmented-Reality (AR)-Bild angezeigt wird. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass der Fahrer, der das Augmented-Reality (AR)-Bild wahrgenommen hat, möglicherweise ein beunruhigendes Gefühl, das von einer Form der Straße herrührt, empfindet. Es besteht nämlich die Möglichkeit, dass der Fahrer empfinden kann, dass das Erscheinungsbild des Augmented-Reality (AR)-Bildes nicht gut ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Anzeige-Steuervorrichtung, ein Anzeige-Steuerverfahren und ein computerlesbares Medium, das ein Programm speichert, bereit, die in der Lage sind, ein ein Führungsfahrzeug darstellendes Augmented-Reality (AR)-Bild (bzw. ein Erweiterte-Wirklichkeit-Bild) auszubilden, das nicht behaftet ist, einem Fahrer ein beunruhigendes Gefühl zu vermitteln, wenn es von dem Fahrer wahrgenommen wird.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Anzeige-Steuervorrichtung, die in einem Fahrzeug installiert ist und die, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung (bzw. Steuerung eines Fahrzeugabstandes zwischen Fahrzeugen) ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand (bzw. Fahrzeugabstand) zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug (bzw. vorausfahrenden Fahrzeug) einzuhalten, ein dem Führungsfahrzeug entsprechendes Augmented-Reality (AR)-Bild in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das auf der Straße fahrende Fahrzeug gesetzt ist, ausbildet, Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug erfasst, und das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die (so) verändert (bzw.) geändert ist/wird, um einer durch die Krümmungsinformation(en) repräsentierten Krümmung zu entsprechen (bzw. zu dieser zu passen), ausbildet.
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung erfasst die Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug und bildet das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, aus. Die Anzeige-Steuervorrichtung des ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ist nicht behaftet, einem Fahrer, der das Augmented-Reality (AR)-Bild wahrgenommen hat, ein beunruhigendes Gefühl zu vermitteln.
  • In einem zweiten Aspekt der vorliegenden Offenbarung kann das Augmented-Reality (AR)-Bild mehrere Bildkonfigurationsbereiche, die entlang der Erstreckungsrichtung angeordnet sind und die voneinander unabhängig sind, aufweisen, und ist/wird eine relative Position jedes der Bildkonfigurationsbereiche geändert, um der Krümmung zu entsprechen.
  • Das von der Anzeige-Steuervorrichtung des zweiten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ausgebildete Augmented-Reality (AR)-Bild weist mehrere Bildkonfigurationsbereiche, die entlang der Erstreckungsrichtung der Straße angeordnet sind und die voneinander unabhängig sind, auf. Der Fahrer ist dementsprechend in der Lage, eine vor ihm liegende Szene klar zwischen den benachbarten Bildkonfigurationsbereichen hindurch visuell wahrzunehmen. Das von der Anzeige-Steuervorrichtung des zweiten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ausgebildete Augmented-Reality (AR)-Bild ist dementsprechend weniger anfällig zu bewirken, dass sich der Fahrer belästigt fühlt, als wenn ein Augmented-Reality (AR)-Bild nur einen einzigen großen Bildkonfigurationsbereich aufweist.
  • In einem dritten Aspekt der vorliegenden Offenbarung, in dem zweiten Aspekt, kann die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche entsprechend (bzw. in Abhängigkeit von) einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug geändert sein/werden.
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung des dritten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ändert die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche entsprechend dem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug. Das von der Anzeige-Steuervorrichtung des dritten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ausgebildete Augmented-Reality (AR)-Bild ermöglicht dem Fahrer, den Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug leichter direkt wahrzunehmen, als wenn die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche nicht geändert wird, obwohl es eine Änderung in dem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug gibt.
  • In einem vierten Aspekt der vorliegenden Offenbarung, in dem zweiten Aspekt oder dem dritten Aspekt, kann eine Farbe jedes der Bildkonfigurationsbereiche in eine bestimmte Farbe für einen spezifischen Zeitraum geändert sein/werden, und, nachdem eine Farbe eines ersten Bildkonfigurationsbereichs, der einer der Bildkonfigurationsbereiche, der aus allen der Bildkonfigurationsbereiche frei ausgewählt ist, ist, in die bestimmte Farbe geändert (worden) ist, kann eine Farbe eines zweiten Bildkonfigurationsbereichs, der der Bildkonfigurationsbereich, der an einer Position direkt (vorne) vor dem ersten Bildkonfigurationsbereich angeordnet ist, ist, in die bestimmte Farbe geändert sein/werden.
  • Die Farbe jedes der Bildkonfigurationsbereiche, die durch die Anzeige-Steuervorrichtung des vierten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ausgebildet sind, wird sequentiell von dem Bildkonfigurationsbereich auf der Fahrzeugseite hin zu dem Bildkonfigurationsbereich auf der Seite des Führungsfahrzeugs in die bestimmte Farbe geändert. Dies bedeutet, dass die Anzeige-Steuervorrichtung des vierten Aspekts der vorliegenden Offenbarung dem Fahrer, der das Augmented-Reality (AR)-Bild gesehen hat, ermöglichen kann, leichter wahrzunehmen, dass das Fahrzeug fährt, während es dem Führungsfahrzeug folgt, als wenn die Farbe jedes der Bildkonfigurationsbereiche nicht geändert wird.
  • In einem fünften Aspekt der vorliegenden Offenbarung, in dem vierten Aspekt, kann eine Länge des spezifischen Zeitraums entsprechend (bzw. in Abhängigkeit von) einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs geändert sein/werden.
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung des fünften Aspekts der vorliegenden Offenbarung ändert die Länge des spezifischen Zeitraums entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Die Anzeige-Steuervorrichtung des fünften Aspekts der vorliegenden Offenbarung ermöglicht dem Fahrer, der das Augmented-Reality (AR)-Bild gesehen hat, dementsprechend, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs leichter direkt wahrzunehmen, als wenn die Länge des spezifischen Zeitraums nicht geändert ist/wird, obwohl sich die Fahrzeuggeschwindigkeit geändert hat.
  • Ein sechster Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein Anzeige-Steuerverfahren zum Steuern einer an einem Fahrzeug angebrachten Anzeige, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das auf der Straße fahrende Fahrzeug gesetzt ist, Erfassen von Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug, und Ausbilden des Augmented-Reality (AR)-Bildes in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist/wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen.
  • Ein siebter Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein computerlesbares Medium, das ein Programm speichert, das einen Computer veranlasst, ein Verarbeitungsverfahren auszuführen, das umfasst, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das auf der Straße fahrende Fahrzeug gesetzt ist. Das Programm veranlasst den Computer, Verarbeitungsverfahren, das Erfassen von Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug, und Ausbilden des Augmented-Reality (AR)-Bildes in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist/wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, umfasst, auszuführen.
  • Gemäß den obigen Aspekten können eine Anzeige-Steuervorrichtung, ein Anzeige-Steuerverfahren und ein ein Programm speicherndes computerlesbares Medium der vorliegenden Offenbarung ein ein Führungsfahrzeug darstellendes Augmented-Reality (AR)-Bild ausbilden, das nicht behaftet ist, einem Fahrer ein beunruhigendes Gefühl zu vermitteln, wenn es von dem Fahrer wahrgenommen wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden anhand der folgenden Figuren detailliert beschrieben, wobei:
    • 1 ein Diagramm, das einen Fahrzeuginnenraum eines mit einer Anzeige-Steuervorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ausgestatteten Fahrzeugs veranschaulicht, ist;
    • 2 ein Diagramm, das eine Hardware-Konfiguration des in 1 dargestellten Fahrzeugs veranschaulicht, ist;
    • 3 ein Funktionsblockdiagramm der in 2 dargestellten Anzeigesteuer-ECU (bzw. elektronischen Anzeige-Steuereinheit) ist;
    • 4 ein Funktionsblockdiagramm der in 2 dargestellten Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU ist;
    • 5 eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug und ein Führungsfahrzeug, die entlang einer geradlinig geformten Stelle auf einer Straße fahren, ist;
    • 6 eine grafische Darstellung eines hypothetischen Anzeigebereichs aus Sicht eines Fahrers des Fahrzeugs von 5 ist;
    • 7 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs und eines Führungsfahrzeugs, die auf einer Straße fahren, ist;
    • 8 eine schematische Draufsicht auf ein Fahrzeug und ein Führungsfahrzeug, die an einer kurvenförmigen Stelle einer Straße fahren, ist;
    • 9 eine grafische Darstellung eines hypothetischen Anzeigebereichs aus Sicht eines Fahrers des Fahrzeugs von 8 ist;
    • 10 ein Flussdiagramm, das das von einer CPU einer Anzeigesteuer-ECU ausgeführte Verarbeitungsverfahren veranschaulicht, ist;
    • 11 eine grafische Darstellung ähnlich wie in 6 für ein abgewandeltes Beispiel ist;
    • 12 eine grafische Darstellung ähnlich wie in 9 für ein abgewandeltes Beispiel ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Es folgt eine Beschreibung hinsichtlich beispielhafter Ausführungsformen einer Anzeige-Steuervorrichtung 10, eines Anzeige-Steuerverfahrens und eines Programms gemäß der vorliegenden Offenbarung, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Je nach Bedarf in den Zeichnungen gibt Pfeil „vorne“ eine Vorderseite in einer Fahrzeug-Vorne-Hinten-Richtung an, gibt Pfeil „links“ eine linke Seite in einer Fahrzeug-Links-Rechts-Richtung an, und gibt Pfeil „oben“ eine obere Seite in einer Fahrzeug-Höhenrichtung an.
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung 10 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform weist eine Anzeigesteuer-ECU 26 und eine Projektorvorrichtung 30 auf, wie später beschrieben. Ein mit der Anzeige-Steuervorrichtung 10 ausgestattetes Fahrzeug 12 weist, wie in 1 dargestellt, eine Frontscheibe 14 und ein Armaturenbrett 16 auf. Ein Fahrassistenzschalter 24 ist an dem Armaturenbrett 16 vorgesehen. Eine Sensoreinheit 20 ist an einem oberen Bereich an der Fahrzeuginnenraum-Seite der Frontscheibe 14 vorgesehen. Die Sensoreinheit 20 weist eine Kamera 21 und einen Millimeterwellensensor 22 auf. Die Kamera 21 ist in der Lage, ein Abbildungssubjekt, das weiter in Richtung der Fahrzeugfront positioniert ist sie selbst, abzubilden. Der Millimeterwellensensor 22 sendet Sondenwellen nach vorne und empfängt reflektierte Wellen. Der Fahrassistenzschalter 24 ist ein Schalter, um zu veranlassen, dass eine Fahrassistenzsteuerung in dem Fahrzeug 12 ausgeführt wird, wie später beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt, weist das Fahrzeug 12, neben der Sensoreinheit 20 und dem Fahrassistenzschalter 24, als Hardware-Konfiguration auch die Anzeigesteuer-ECU 26, ein Head-up-Display (HUD) 28 und eine Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 auf.
  • Die Anzeigesteuer-ECU 26 ist mit einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) 26A, einem Nur-Lese-Speicher (ROM) (nicht-transitorischen Speichermedium) (Speichermedium) 26B, einem Direktzugriffsspeicher (RAM) 26C, einem Speicher (nicht-transitorisches Speichermedium) (Speichermedium) 26D, einer bordseitigen Kommunikationsschnittstelle 26F und einer Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle 34 eingerichtet. Die CPU 26A, der ROM 26B, der RAM 26C, der Speicher 26D, die bordseitige Kommunikationsschnittstelle 26F und die Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle 26G sind über einen internen Bus 26Z miteinander verbunden, um so in der Lage zu sein, miteinander zu kommunizieren.
  • Die CPU 26A ist eine zentrale Verarbeitungseinheit, die verschiedene Programme ausführt und jeden Abschnitt steuert. Die CPU 26A liest ein Programm aus dem ROM 26B oder dem Speicher 26D und führt das Programm unter Verwendung des RAM 26C als Arbeitsbereich aus. Die CPU 26A steuert jede Konfiguration und führt verschiedene rechnerische Verarbeitungen gemäß dem auf dem ROM 26B oder auf dem Speicher 26D aufgezeichneten Programm aus.
  • Der ROM 26B speichert verschiedene Programme und Daten. Der RAM 26C dient als Arbeitsbereich, um Programme und Daten vorübergehend zu speichern. Der Speicher 26D ist durch eine Speichervorrichtung wie ein Festplattenlaufwerk (HDD), Solid State Drive (SSD) oder dergleichen eingerichtet und ist/wird mit verschiedenen Programmen und verschiedenen Daten bespeichert.
  • Die bordseitige Kommunikationsschnittstelle 26F ist eine Schnittstelle zur Verbindung mit der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 über einen externen Bus 26H. Diese Schnittstelle verwendet einen Kommunikationsstandard wie zum Beispiel ein CAN-Protokoll.
  • Die Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle 26G ist eine Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Head-up-Display (HUD) 28.
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel für eine funktionale Konfiguration der Anzeigesteuer-ECU 26 veranschaulicht. Die Anzeigesteuer-ECU 26 weist, als funktionale Konfiguration, einen Anzeigesteuerabschnitt 261, einen Kommunikationssteuerabschnitt 262 und einen Krümmungserfassungsabschnitt 263 auf. Der Anzeigesteuerabschnitt 261, der Kommunikationssteuerabschnitt 262 und der Krümmungserfassungsabschnitt 263 werden durch die CPU 26A, die ein in dem ROM 26B gespeichertes Programm liest und das Programm ausführt, implementiert.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 261 steuert das Head-up-Display (HUD) 28. Eine detaillierte Beschreibung einer Funktion des Anzeigesteuerabschnitts 261 wird später beschrieben.
  • Der Kommunikationssteuerabschnitt 262 steuert die bordseitige Kommunikationsschnittstelle 26F.
  • Der Krümmungserfassungsabschnitt 263 erfasst, von der Kamera 21, Bilddaten einer Straße 50, auf der das Fahrzeug 12 fährt, und berechnet auf der Basis der erfassten Bilddaten eine Krümmung eines Bereichs (bzw. einer Fläche) unmittelbar vorne an/von einer Position vor(ne von) dem Fahrzeug 12 auf der Straße 50.
  • Man betrachte einen Fall, in dem ein Bereich (bzw. eine Fläche) unmittelbar davor AF1 eine lineare Form hat, wie beispielsweise in 5 dargestellt. Das Bezugszeichen 50L1 in 5 gibt eine Erstreckungsrichtung des Bereichs unmittelbar davor AF an. Ein Wert der Krümmung des Bereichs unmittelbar davor AF1, wie von dem Krümmungserfassungsabschnitt 263 erfasst, ist in solchen Fällen nämlich Null. Man betrachte außerdem einen Fall, in dem ein Bereich unmittelbar davor AF2 auf der Straße 50 eine Kreisbogenform hat, wie in 8 dargestellt. Das Bezugszeichen 50L2 in 8 gibt eine Erstreckungsrichtung des Bereichs unmittelbar davor AF2 an. Ein Wert der Krümmung des Bereichs unmittelbar davor AF2, wie von dem Krümmungserfassungsabschnitt 263 erfasst, ist in solchen Fällen nämlich ein bestimmter Wert größer als Null.
  • Die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 ist mit einer CPU, einem ROM (nicht-transitorischen Speichermedium) (Speichermedium), einem RAM, einem Speicher (nicht-transitorischen Speichermedium) (Speichermedium), einer bordseitigen Kommunikationsschnittstelle und einer Eingabe-/Ausgabe-Schnittstelle eingerichtet, wobei diese über einen internen Bus miteinander verbunden sind, um so in der Lage zu sein, miteinander zu kommunizieren.
  • Die Sensoreinheit 20 ist mit der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 verbunden. Weiterhin ist die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 mit verschiedenen Aktoren zum Antrieb einer Bremseinrichtung und einer Lenkeinrichtung verbunden. Das Fahrzeug 12 weist Elektromotoren als Antriebsquellen auf. Die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 ist mit den Elektromotoren (Aktuatoren) verbunden.
  • 4 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Beispiels einer funktionalen Konfiguration der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36. Die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 weist, als funktionale Konfiguration, einen Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 auf. Der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 wird durch die CPU, die ein auf dem ROM gespeichertes Programm liest und das Programm ausführt, implementiert.
  • Der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 steuert die oben genannte Gruppe von Aktuatoren, so dass das Fahrzeug 12 eine Fahrassistenzsteuerung der Automatisierungs-Stufen 1 bis 5 in der Fahrautomatisierungsskala, wie von der Society of Automotive Engineers (SAE) definiert, ausführt. Das Fahrzeug 12 ist beispielsweise in der Lage, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) (Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung) und eine kooperative adaptive Geschwindigkeitsregelung (CACC) (Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung) auszuführen. Der Fahrassistenzschalter 24 ist/wird zwischen einem EIN-Zustand und einem AUS-Zustand umgeschaltet, indem er durch einen Insassen betätigt wird. Das Fahrzeug 12 ist in der Lage, (die) Fahrassistenzsteuerung auszuführen, wenn sich der Fahrassistenzschalter 24 in dem EIN-Zustand befindet. Darüber hinaus kann der Insasse durch eine weitere Betätigung des Fahrassistenzschalters 24, wenn in dem EIN-Zustand, eine von Stufe 1 bis Stufe 5 frei gewählte Fahrassistenzsteuerung in dem Fahrzeug 12 ausführen.
  • Man betrachte einen Fall, in dem das Fahrzeug 12 (die) adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ausführt und das Fahrzeug 12 auf dem geradlinig geformten Bereich unmittelbar davor AF1 (gerade) vorwärts fährt, wie in 5 dargestellt. In 5 gibt es das andere Fahrzeug 40 ebenfalls in dem Bereich unmittelbar davor AF1, an einer Position vor(ne von) dem Fahrzeug 12. In solchen Fällen spezifiziert der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 das andere Fahrzeug 40 als ein Führungsfahrzeug 40LD auf der Basis von von der Sensoreinheit 20 an die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 übertragenen Daten. Außerdem identifiziert der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 eine(n) relative Position (relativen Abstand) des anderen Fahrzeugs 40 in Bezug auf das Fahrzeug 12. Darüber hinaus steuert der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 die oben genannte Gruppe von Aktuatoren, um so den Zwischen-Fahrzeug-Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und dem anderen Fahrzeug 40 auf einem eingestellten Abstand, der ein von dem Insassen mit dem Fahrassistenzschalter 24 eingestellter Zwischen-Fahrzeug-Abstand ist, einzuhalten.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung hinsichtlich einer Funktion des Anzeigesteuerabschnitts 261.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 261 identifiziert eine relative Position des anderen Fahrzeugs 40 in Bezug auf das Fahrzeug 12 auf der Basis von Informationen in Bezug auf die oben genannte relative Position des anderen Fahrzeugs 40, die von der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 während (der) Ausführung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) empfangen werden.
  • Es folgt eine Beschreibung eines hypothetischen Anzeigebereichs HA, der in 6 und 7 dargestellt ist. Der hypothetische Anzeigebereich HA, der gesetzt ist, um um einen bestimmten festen Abstand vor(ne von) der Frontscheibe 14 positioniert zu sein, hat eine rechteckige Querform. Der feste Abstand ist beispielsweise ein frei gewählter Abstand von 10 m bis 15 m. Wenn entlang der Links-Rechts-Richtung betrachtet, ist der hypothetische Anzeigebereich HA eine ebene virtuelle Fläche, die in Bezug sowohl auf die Vorne-Hinten-Richtung als auch die Höhe-Richtung geneigt ist.
  • Wie in 7 dargestellt, berechnet der Anzeigesteuerabschnitt 261, auf der Basis der relativen Position des anderen Fahrzeugs 40 und der Position des Fahrzeugs 12, eine erste Gerade L1, die eine gerade Linie ist, die eine Augapfel-Bezugsposition Pe und eine Mittelposition des anderen Fahrzeugs 40 miteinander verbindet, und einen ersten Kreuzungspunkt CP1, der ein Kreuzungspunkt (bzw. Schnittpunkt) zwischen der ersten Geraden L1 und dem hypothetischen Anzeigebereich HA ist. Die Augapfel-Bezugsposition Pe ist eine bestimmte Position, die in dem Innenraum des Fahrzeugs 12 gesetzt ist. Man beachte, dass die erste gerade Linie L1 eine gerade Linie, die eine Stelle (Punkt), die sich von der Mittelposition des Führungsfahrzeugs 40LD unterscheidet, und die Augapfel-Bezugsposition Pe miteinander verbindet, sein kann.
  • Darüber hinaus steuert der Anzeigesteuerabschnitt 261 das an der Projektorvorrichtung 30 vorgesehene Head-up-Display (HUD) 28. Projektionsobjektdaten, einschließlich verschiedener Zeichen, Symbole bzw. Icons (Grafiken) und dergleichen, sind in dem ROM 26B oder in dem Speicher 26D der Anzeigesteuer-ECU 26 (vor)gehalten. Die durch den Anzeigesteuerabschnitt 261 gesteuerte Projektionsvorrichtung 30 projiziert verschiedene Arten von Augmented-Reality (AR)-Bildern durch Einlesen der Projektionsobjektdaten aus dem ROM 26B oder dem Speicher 26D der Anzeigesteuer-ECU 26. Solche Augmented-Reality (AR)-Bilder umfassen 2D-Bilder und 3D-Bilder. Insbesondere ist das Head-up-Display (HUD) 28 ein Augmented-Reality-Head-up-Display (AR-HUD). Die Projektionsvorrichtung 30, die die Projektionsobjektdaten eingelesen hat, projiziert dann ein Augmented-Reality (AR)-Bild. Das von der Projektionsvorrichtung 30 projizierte Augmented-Reality (AR)-Bild ist/wird von einem an dem Fahrzeug 12 vorgesehenen Reflexionsabschnitt (in den Zeichnungen weggelassen) vorwärts reflektiert. Das von dem Reflexionsabschnitt vorwärts reflektierte Augmented-Reality (AR)-Bild wird dann als ein virtuelles Bild VI in dem hypothetischen Anzeigebereich HA an einer Position vor(ne von) der Frontscheibe 14 ausgebildet. Dieses virtuelle Bild wird im Folgenden als ein Augmented-Reality (AR)-Bild VI bezeichnet.
  • Es folgt eine Beschreibung hinsichtlich Aktionen des Anzeigesteuerabschnitts 261, wenn der Fahrassistenz-Steuerabschnitt 361 ein Führungsfahrzeug für das Fahrzeug 12 spezifiziert hat, während das Fahrzeug 12 die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ausführt.
  • Basierend auf der Krümmung der Straße 50 in dem Bereich unmittelbar davor AF1, AF2 berechnet der Anzeigesteuerabschnitt 261 eine Mittellinie CL1, CL2, die eine Erstreckungsrichtung 50L1, 50L2 des Bereichs unmittelbar davor AF1, AF2 darstellt, und setzt die Mittellinie CL1, CL2, in dem hypothetischen Anzeigebereich HA. Jedoch ist/wird die Mittellinie CL1, CL2 nicht selbst in dem hypothetischen Anzeigebereich HA angezeigt. Die Mittellinie CL1 von 6 entspricht der Erstreckungsrichtung 50L1 von 5, und die Mittellinie CL2 von 9 entspricht der Erstreckungsrichtung 50L2 von 8.
  • Eine zweite Gerade L2 (siehe 7) ist definiert als eine Gerade, die eine bestimmte Position in dem Bereich unmittelbar davor AF1, AF2, zwischen dem Fahrzeug 12 und dem anderen Fahrzeug 40, und die Augapfel-Bezugsposition Pe miteinander verbindet. Ein zweiter Kreuzungspunkt CP2 ist definiert als ein Kreuzungspunkt zwischen der zweiten Geraden L2 und dem hypothetischen Anzeigebereich HA. Wie in 6 und 9 dargestellt, ist der zweite Kreuzungspunkt CP2 auf der Mittellinie CL1, CL2 positioniert. In solchen Fällen berechnet der Anzeigesteuerabschnitt 261 eine Position des zweiten Kreuzungspunktes CP2, so dass eine relative Position des zweiten Kreuzungspunktes CP2 in Bezug auf den ersten Kreuzungspunkt CP1 eine bestimmte Position in dem hypothetischen Anzeigebereich HA ist. Man beachte, dass eine in 7 dargestellte Gerade L2f eine Gerade, die durch einen vorderen Endpunkt Pf eines ACC-Bildes Vlacc und die Augapfel-Bezugsposition Pe verläuft, ist und dass eine Gerade L2r eine Gerade, die durch einen hinteren Endpunkt Pr des ACC-Bildes Vlacc und die Augapfel-Bezugsposition Pe verläuft, ist.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 261 zeigt auch das ACC-Bild Vlacc (siehe 6 und 9), das ein 3D-Augmented-Reality (AR)-Bild VI ist, in dem hypothetischen Anzeigebereich HA an. Das ACC-Bild Vlacc weist drei Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3, die jeweils eine im Wesentlichen V-Form aufweisen und voneinander unabhängig sind, auf. Der Bildkonfigurationsbereich VI-2 ist direkt über (direkt vorne von) dem Bildkonfigurationsbereich VI-1, der im hypothetischen Anzeigebereich HA am weitesten nach unten (nach hinten) positioniert ist, positioniert und der Bildkonfigurationsbereich VI-3 ist direkt über (direkt vorne von) dem Bildkonfigurationsbereich VI-2 positioniert. Mittelpunkte TP1, TP2 und TP3 sind außerdem jeweils als Mittelpunkte der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2 bzw. VI-3 definiert.
  • Wenn das Fahrzeug 12 und das andere Fahrzeug 40 entlang der in 5 dargestellten Straße 50 fahren, zeigt der Anzeigesteuerabschnitt 261 das ACC-Bild Vlacc in dem hypothetischen Anzeigebereich HA an, so dass die Mittelpunkte TP1, TP2, TP3 auf der Mittellinie CL1 positioniert sind und der Mittelpunkt TP2 und der CP2 miteinander ausgerichtet sind, wie in 6 dargestellt. Wenn dies durchgeführt wird, sind die geraden Basislinien CBL, die die jeweiligen linken und rechten Ränder jedes der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 miteinander verbinden (siehe die gestrichelten Linien in 6), orthogonal zur Mittellinie CL1. Wenn eine mittlere Position des linken und rechten Auges E eines Fahrers D an der Augapfel-Bezugsposition Pe oder in der Nähe der Augapfel-Bezugsposition Pe positioniert ist, nimmt der Fahrer D, der das in 6 dargestellte ACC-Bild Vlacc gesehen hat, visuell wahr (hat eine optische Täuschung), dass ein dreidimensionales Bild PIC (siehe 5 und 7) auf dem Bereich unmittelbar davor AF1 ausgebildet (überlagert) ist.
  • Ferner, wenn das Fahrzeug 12 und das andere Fahrzeug 40 auf der in 8 dargestellten Straße 50 fahren, zeigt der Anzeigesteuerabschnitt 261 das ACC-Bild Vlacc in dem hypothetischen Anzeigebereich HA an, so dass die Mittelpunkte TP1, TP2, TP3 auf der Mittellinie CL2 positioniert sind und die Mittelpunkte TP2 und CP2 miteinander ausgerichtet sind, wie in 9 dargestellt. Wenn dies durchgeführt wird, sind die geraden Basislinien CBL, die die linken und rechten Ränder jedes der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 miteinander verbinden, jeweils orthogonal zu den jeweiligen Tangenten (in den Zeichnungen weggelassen) an die Mittellinie CL2. Wenn die mittlere Position des linken und rechten Auges E des Fahrers D an der Augapfel-Bezugsposition Pe oder in der Nähe der Augapfel-Bezugsposition Pe positioniert ist, nimmt der Fahrer D, der das in 9 dargestellte ACC-Bild Vlacc gesehen hat, visuell wahr (hat eine optische Täuschung), dass ein Bild PIC in dem in 8 dargestellten Bereich unmittelbar davor AF2 ausgebildet ist.
  • Der Anzeigesteuerabschnitt 261 ändert dementsprechend die relativen Positionen der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 zueinander, um sie so an die Krümmung der Straße 50 in dem Bereich unmittelbar davor anzupassen. Das heißt, die Gesamtform des ACC-Bildes Vlacc (des Bildes PIC) ist/wird geändert, um der Krümmung der Straße 50 in dem Bereich unmittelbar davor zu entsprechen. Unabhängig von der Form der Straße 50 in dem Bereich unmittelbar davor ist der Fahrer D, der das ACC-Bild Vlacc (Bild PIC) gesehen hat, in der Lage wahrzunehmen, dass das andere Fahrzeug 40 ein Zielfahrzeug zur Verfolgung durch das Fahrzeug 12 ist.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform beschrieben.
  • Es folgt eine Beschreibung hinsichtlich des (Verarbeitungs-)Verfahrens, das von der CPU 26A der Anzeigesteuer-ECU 26 ausgeführt wird. Die CPU 26A führt das (Verarbeitungs-)Verfahren des in 10 dargestellten Flussdiagramms wiederholt aus, jedes Mal, wenn ein spezifischer Zeitraum verstrichen ist.
  • In Schritt S10 (im Folgenden wird der Begriff „Schritt“ weggelassen) bestimmt die CPU 26A, ob das Fahrzeug 12 (die Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36) die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) ausführt oder ob nicht. Die CPU 26A fährt mit S11 fort, wenn eine bejahende Bestimmung in S10 getroffen ist.
  • In S11 berechnet die CPU 26A die Krümmung der Straße 50 in dem Bereich unmittelbar davor und setzt die Mittellinie CL1, CL2, in dem hypothetischen Anzeigebereich HA.
  • Dann in S12 bestimmt die CPU 26A, auf der Basis von von der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 empfangenen Informationen, ob eine relative Position eines Führungsfahrzeugs 40LD in Bezug auf das Fahrzeug 12 identifiziert ist/wird oder ob nicht. Die CPU 26A fährt mit S13 fort, wenn eine bejahende Bestimmung in S12 getroffen ist.
  • In S13 verwendet die CPU 26A die von der Fortgeschrittenes-Fahrerassistenzsystem (ADAS)-ECU 36 empfangenen Informationen, um eine Position des ersten Kreuzungspunktes CP1 in dem hypothetischen Anzeigebereich HA zu berechnen.
  • Die CPU 26A fährt nach Beendigung des (Verarbeitungs-)Verfahrens von S13 mit S14 fort und berechnet den zweiten Kreuzungspunkt CP2.
  • Die CPU 26A fährt nach Beendigung des (Verarbeitungs-)Verfahrens von S14 mit S15 fort und veranlasst die Projektorvorrichtung 30, das ACC-Bild Vlacc zu projizieren, so dass die Mittelpunkte TP1, TP2, TP3 auf der Mittellinie CL1, CL2 positioniert sind und die Mittelpunkte TP2 und CP2 miteinander ausgerichtet sind.
  • In einem Fall, in dem eine negative Bestimmung bei S10 oder S12 getroffen ist/wird, oder in einem Fall, in dem das (Verarbeitungs-)Verfahren von S15 abgeschlossen ist, beendet die CPU 26A vorübergehend das (Verarbeitungs-)Verfahren des Flussdiagramms von 10.
  • Wie oben beschrieben, bildet die Anzeige-Steuervorrichtung 10 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform das ACC-Bild Vlacc (Augmented-Reality (AR)-Bild) aus, das dem anderen Fahrzeug 40 in dem hypothetischen Anzeigebereich HA entspricht, während (die) adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) (gerade) ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zwischen dem anderen Fahrzeug 40 (Führungsfahrzeug 40LD), das auf der Straße 50 fährt, und dem Fahrzeug 12 einzuhalten. Darüber hinaus erfasst die Anzeige-Steuervorrichtung 10 Krümmungsinformationen bezüglich der Krümmung der Erstreckungsrichtung 50L1, 50L2 des Bereichs unmittelbar davor AF1, AF2 und bildet das ACC-Bild Vlacc in dem hypothetischen Anzeigebereich HA aus, während die Form des ACC-Bildes Vlacc in eine Form, die der Krümmung entspricht, geändert ist/wird. Das von der Anzeige-Steuervorrichtung 10 ausgebildete ACC-Bild Vlacc (Bild PIC) ist dementsprechend nicht behaftet, dem Fahrer D ein beunruhigendes Gefühl zu vermitteln. Es ist nämlich unwahrscheinlich, dass der Fahrer D das Erscheinungsbild des ACC-Bildes Vlacc als nicht gut empfindet.
  • Darüber hinaus weist das von der Anzeige-Steuervorrichtung 10 ausgebildete ACC-Bild Vlacc mehrere Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3, die entlang der Erstreckungsrichtung 50L1, 50L2 des Bereichs unmittelbar davor AF1, AF2 angeordnet sind und die voneinander unabhängig sind, auf. Der Fahrer D ist dementspechend in der Lage, eine Szene vor dem Fahrzeug 12 klar zwischen den benachbarten Bildkonfigurationsbereichen VI-1, VI-2, VI-3 hindurch wahrnehmen. Das ACC-Bild Vlacc ist dementsprechend weniger behaftet zu bewirken, dass sich der Fahrer D gestört fühlt, als wenn ein in dem hypothetischen Anzeigebereich HA ausgebildetes Augmented-Reality (AR)-Bild nur einen einzigen großen Bildkonfigurationsbereich aufweist.
  • Obwohl die Anzeige-Steuervorrichtung 10, ein Anzeige-Steuerverfahren und ein Programm gemäß der beispielhaften Ausführungsform oben beschrieben wurden, können geeignete Konstruktionsabwandlungen innerhalb eines nicht vom Geist der vorliegenden Offenbarung abweichenden Umfangs vorgenommen werden.
  • Zum Beispiel kann die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3, die das ACC-Bild Vlacc konfigurieren, entsprechend der Größe des durch Verwendung des Fahrassistenzschalters 24 eingestellten Zwischen-Fahrzeug-Abstands (eingestellten Abstands) geändert werden. In solchen Fällen kann zum Beispiel die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 erhöht sein/werden, je länger der Zwischen-Fahrzeug-Abstand ist, und kann die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 verringert sein/werden, je kürzer der Zwischen-Fahrzeug-Abstand ist. Die Anwendung eines solchen Ansatzes bedeutet, dass der Fahrer D, der das ACC-Bild Vlacc wahrgenommen hat, dementsprechend in der Lage ist, den Zwischen-Fahrzeug-Abstand leichter direkt wahrzunehmen, als wenn die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 nicht geändert ist/wird, obwohl es eine Änderung in dem Zwischen-Fahrzeug-Abstand gibt.
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung 10 kann eingerichtet sein, so dass, nach Ändern einer Farbe eines ersten Bildkonfigurationsbereichs, der ein frei ausgewählter Bildkonfigurationsbereich aus den Bildkonfigurationsbereichen VI-1, VI-2, VI-3 ist, auf eine bestimmte Farbe, die Anzeige-Steuervorrichtung 10 die Farbe eines zweiten Bildkonfigurationsbereichs, der der an einer Position direkt vorne von (direkt über) dem ersten Bildkonfigurationsbereich positionierte Bildkonfigurationsbereich ist, auf die bestimmte Farbe ändert. Beispielsweise ist/wird der Bildkonfigurationsbereich VI-1 für eine bestimmte Zeit in Rot angezeigt und sind/werden die Bildkonfigurationsbereiche VI-2, VI-3 für diese bestimmte Zeit in Blau angezeigt. Wenn der spezifische Zeitraum abgelaufen ist, sind/werden die Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-3 für einen spezifischen Zeitraum in Blau angezeigt und ist/wird der Bildkonfigurationsbereich VI-2 für diesen spezifischen Zeitraum in Rot angezeigt. Sodann, wenn der spezifische Zeitraum abgelaufen ist, sind/werden die Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2 für einen spezifischen Zeitraum in Blau angezeigt und ist/wird der Bildkonfigurationsbereich VI-3 für diesen spezifischen Zeitraum in Rot angezeigt. Der Bildkonfigurationsbereich VI-1 wird sodann wieder für einen spezifischen Zeitraum in Rot angezeigt und werden die Bildkonfigurationsbereiche VI-2, VI-3 für diesen spezifischen Zeitraum in Blau angezeigt. Die Anzeige-Steuervorrichtung 10 führt auf diese Weise wiederholt eine Farbwechselsteuerung aus. Infolgedessen ändert sich die Farbe der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 zu Rot (die bestimmte Farbe) in Sequenz von dem Bildkonfigurationsbereich VI-1 auf der Seite des Fahrzeugs 12 hin zu dem Bildkonfigurationsbereich VI-3 auf der Seite des Führungsfahrzeugs 40LD. Der Fahrer D, der das ACC-Bild Vlacc wahrgenommen hat, ist dadurch in der Lage, leichter wahrzunehmen, dass das Fahrzeug 12 (gerade) fährt, während es dem Führungsfahrzeug 40LD folgt, als wenn die Farbe der Bildkonfigurationsbereiche VI-1, VI-2, VI-3 nicht geändert wird. Man beachte, dass in solchen Fällen der oben genannte spezifische Zeitraum ein frei gewählter Zeitraum ist. Der spezifische Zeitraum kann zum Beispiel 0,5 Sekunden betragen.
  • Die Anzeigesteuer-ECU 26 kann den oben genannten spezifischen Zeitraum auf der Basis von Fahrzeuggeschwindigkeitsinformationen des Fahrzeugs 12, die von einem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor (in den Zeichnungen weggelassen) des Fahrzeugs 12 an die Anzeigesteuer-ECU 26 übertragen werden, ändern.
  • Beispielsweise kann der spezifische Zeitraum kürzer gemacht werden, wenn/wie die Fahrzeuggeschwindigkeit zunimmt, und der spezifische Zeitraum kann länger gemacht werden, wenn/wie die Fahrzeuggeschwindigkeit abnimmt. Durch die Anwendung eines solchen Ansatzes ist der Fahrer D, der das ACC-Bild Vlacc wahrgenommen hat, selbst bei sich ändernder Fahrzeuggeschwindigkeit in der Lage, die Fahrzeuggeschwindigkeit leichter direkt wahrnehmen, als wenn der spezifische Zeitraum nicht geändert wird.
  • Die Form der Bildkonfigurationsbereiche, die das ACC-Bild Vlacc konfigurieren, kann eine Form unterschiedlich zu der in den Zeichnungen dargestellten sein. Zum Beispiel kann das ACC-Bild Vlacc mehrere geradlinig geformte Bildkonfigurationsbereiche VI-1A, VI-2A, VI-3A aufweisen, wie in 11 und 12 dargestellt. Wenn das Fahrzeug 12 und das andere Fahrzeug 40 entlang eines Bereichs unmittelbar davor AF1 mit einer geraden Linienform fahren, sind die Bildkonfigurationsbereiche VI-1A, VI-2A, VI-3A jeweils orthogonal zu einer Mittellinie CL1, wie in 11 dargestellt. Darüber hinaus sind, wenn das Fahrzeug 12 und das andere Fahrzeug 40 entlang eines Bereichs unmittelbar davor AF2 mit einer Kreisbogenform fahren, die Bildkonfigurationsbereiche VI-1A, VI-2A, VI-3A jeweils orthogonal zu entsprechenden Tangenten (in den Zeichnungen weggelassen) zu einer Mittellinie CL2, wie in 12 dargestellt.
  • Das ACC-Bild Vlacc kann ein 2D-Augmented-Reality (AR)-Bild sein.
  • Ein ACC-Bild Vlacc, das einem Führungsfahrzeug entspricht, kann ausgebildet werden, wenn das Fahrzeug 12 (gerade) die kooperative adaptive Geschwindigkeitsregelung (CACC) ausführt.
  • Anmerkungen
  • Die Anzeige-Steuervorrichtung der vorliegenden Offenbarung kann eine frei gewählte Kombination der unten beschriebenen Konfiguration 1 bis Konfiguration 5 verwenden.
  • Konfiguration 1: An einem Fahrzeug installierte Anzeige-Steuervorrichtung, die, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, ein dem Führungsfahrzeug entsprechendes Augmented-Reality (AR)-Bild in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist, ausbildet, wobei die Anzeige-Steuervorrichtung Krümmungsinformationen bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug erfasst, und das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist/wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, ausbildet.
  • Konfiguration 2: Eine Anzeige-Steuervorrichtung, wobei das Augmented-Reality (AR)-Bild mehrere Bildkonfigurationsbereiche, die entlang der Erstreckungsrichtung angeordnet sind und die voneinander unabhängig sind, aufweist, und eine relative Position jedes der Bildkonfigurationsbereiche geändert ist/wird, um der Krümmung zu entsprechen (bzw. sich dieser anzupassen).
  • Konfiguration 3: Eine Anzeige-Steuervorrichtung, wobei die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche entsprechend einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug geändert ist/wird.
  • Konfiguration 4: Eine Anzeige-Steuervorrichtung, wobei eine Farbe jedes der Bildkonfigurationsbereiche in eine bestimmte Farbe für einen spezifischen Zeitraum geändert ist/wird, und, nachdem eine Farbe eines ersten Bildkonfigurationsbereichs, der einer der Bildkonfigurationsbereiche, der aus allen der Bildkonfigurationsbereiche frei ausgewählt ist, ist, in die bestimmte Farbe geändert (worden) ist, eine Farbe eines zweiten Bildkonfigurationsbereichs, der der Bildkonfigurationsbereich, der an einer Position direkt (vorne) vor dem ersten Bildkonfigurationsbereich angeordnet ist, ist, in die bestimmte Farbe geändert ist/wird.
  • Konfiguration 5: Eine Anzeige-Steuervorrichtung, wobei eine Länge des spezifischen Zeitraums entsprechend der Geschwindigkeit des Fahrzeugs geändert ist/wird.
  • Darüber hinaus kann ein Anzeige-Steuerverfahren der vorliegenden Offenbarung eine Kombination aus der folgenden Konfiguration 6 mit zumindest einer der Konfiguration 1 bis Konfiguration 5 sein.
  • Konfiguration 6: Anzeige-Steuerverfahren, in einem Fahrzeug eingesetzt und umfassend (bzw. beinhaltend), während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist, wobei das Anzeige-Steuerverfahren Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug erfasst, und das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist/wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, ausbildet.
  • Darüber hinaus kann ein Programm der vorliegenden Offenbarung eine Kombination aus der folgenden Konfiguration 7 mit zumindest einer der Konfiguration 1 bis Konfiguration 5 sein.
  • Konfiguration 7: Ein Programm, das von einem Computer ausgeführt wird, um ein (Verarbeitungs-)Verfahren durchzuführen, umfassend (bzw. beinhaltend), während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist, wobei das Programm den Computer veranlasst, ein (Verarbeitungs-) Verfahren auszuführen, umfassend: Erfassen von Krümmungsinformation(en) bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug, und Ausbilden des Augmented-Reality (AR)-Bildes in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert ist, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/046938 [0002]

Claims (7)

  1. Anzeige-Steuervorrichtung, die in einem Fahrzeug installiert ist und die, während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, ein dem Führungsfahrzeug entsprechendes Augmented-Reality (AR)-Bild in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist, ausbildet, wobei die Anzeige-Steuervorrichtung: Krümmungsinformationen bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug erfasst; und das Augmented-Reality (AR)-Bild in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen, ausbildet.
  2. Anzeige-Steuervorrichtung nach Anspruch 1, wobei: das Augmented-Reality (AR)-Bild eine Vielzahl von Bildkonfigurationsbereichen aufweist, die entlang der Erstreckungsrichtung angeordnet sind und die voneinander unabhängig sind; und eine relative Position jedes der Bildkonfigurationsbereiche geändert wird, um der Krümmung zu entsprechen.
  3. Anzeige-Steuervorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Anzahl der Bildkonfigurationsbereiche entsprechend einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug geändert ist.
  4. Anzeige-Steuervorrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei: eine Farbe jedes der Bildkonfigurationsbereiche in eine bestimmte Farbe für einen spezifischen Zeitraum geändert ist; und, nachdem eine Farbe eines ersten Bildkonfigurationsbereichs in die bestimmte Farbe geändert worden ist, eine Farbe eines zweiten Bildkonfigurationsbereichs in die bestimmte Farbe geändert wird, wobei der erste Bildkonfigurationsbereich einer der Bildkonfigurationsbereiche, der aus allen der Bildkonfigurationsbereiche frei ausgewählt ist, ist und der zweite Bildkonfigurationsbereich der Bildkonfigurationsbereich, der an einer Position direkt vor dem ersten Bildkonfigurationsbereich positioniert ist, ist.
  5. Anzeige-Steuervorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Länge des spezifischen Zeitraums entsprechend einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs geändert wird.
  6. Anzeige-Steuerverfahren mit folgenden Schritten: während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist; Erfassen von Krümmungsinformationen bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug; und Ausbilden des Augmented-Reality (AR)-Bildes in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen.
  7. Computerlesbares Medium, das ein Programm speichert, das von einem Computer ausgeführt wird, um ein Verarbeitungsverfahren mit folgenden Schritten durchzuführen: während eine Zwischen-Fahrzeug-Abstandsregelung ausgeführt wird, um einen Zwischen-Fahrzeug-Abstand zu einem auf einer Straße fahrenden Führungsfahrzeug einzuhalten, Ausbilden eines dem Führungsfahrzeug entsprechenden Augmented-Reality (AR)-Bildes in einem hypothetischen Anzeigebereich, der vor das Fahrzeug, das ebenfalls auf der Straße fährt, gesetzt ist; Erfassen von Krümmungsinformationen bezüglich einer Krümmung einer Erstreckungsrichtung eines Bereichs auf der Straße zwischen dem Fahrzeug und dem Führungsfahrzeug; und Ausbilden des Augmented-Reality (AR)-Bildes in dem hypothetischen Anzeigebereich mit einer Form, die verändert wird, um einer durch die Krümmungsinformationen repräsentierten Krümmung zu entsprechen.
DE102023121711.9A 2022-09-13 2023-08-14 Anzeige-steuervorrichtung, anzeige-steuerverfahren, computer-lesbares medium zur speicherung eines programms Pending DE102023121711A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022145207A JP2024040694A (ja) 2022-09-13 2022-09-13 表示制御装置、表示制御方法及びプログラム
JP2022-145207 2022-09-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023121711A1 true DE102023121711A1 (de) 2024-03-14

Family

ID=90054536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023121711.9A Pending DE102023121711A1 (de) 2022-09-13 2023-08-14 Anzeige-steuervorrichtung, anzeige-steuerverfahren, computer-lesbares medium zur speicherung eines programms

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240083247A1 (de)
JP (1) JP2024040694A (de)
CN (1) CN117707452A (de)
DE (1) DE102023121711A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017046938A1 (ja) 2015-09-18 2017-03-23 日産自動車株式会社 車両用表示装置及び車両用表示方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017046938A1 (ja) 2015-09-18 2017-03-23 日産自動車株式会社 車両用表示装置及び車両用表示方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024040694A (ja) 2024-03-26
CN117707452A (zh) 2024-03-15
US20240083247A1 (en) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017202115B4 (de) Fahrzeugeigene vorrichtung, verfahren zum steuern einer fahrzeugeigenen vorrichtung und computerlesbares speichermedium
EP3543059B1 (de) Verfahren zur berechnung einer einblendung von zusatzinformationen für eine anzeige auf einer anzeigeeinheit, vorrichtung zur durchführung des verfahrens sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
DE112017005406T5 (de) Informationsverabeitungssystem, Informationsverarbeitungsverfahren und lesbares Medium
DE102018221066B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018203462A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Einblendung von Zusatzinformationen für eine Anzeige auf einer Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102018208703A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer "augmented reality"-Einblendung für die Darstellung einer Navigationsroute auf einer AR-Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE112018000786T5 (de) EINE VORRICHTUNG UND EIN VERFAHREN ZUM STEUERN EINER HEAD-UP-vvANZEIGE EINES FAHRZEUGS
DE112020006505T5 (de) Präsentationssteuervorrichtung, präsentationssteuerprogramm und fahrsteuervorrichtung
DE102018100663A1 (de) Fahrzeuginformationsanzeigesystem und Verfahren zum Darstellen von Fahrzeuginformationen
DE102015216794A1 (de) Projektionsanzeigeeinrichtung
DE112019006171T5 (de) Anzeigesteuervorrichtung, Anzeigesteuerprogramm und nicht-transitorisches greifbares computerlesbares Speichermedium
DE102010038825A1 (de) Bildanzeigesteuervorrichtung
DE102020108343B4 (de) Anzeigesystem und Head-up Display
DE102012214829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen einer Ausweichtrajektorie zur Kollisionsvermeidung für ein Fahrzeug
DE102018203121A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer AR-Einblendung von Zusatzinformationen für eine Anzeige auf einer Anzeigeeinheit, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102022111630A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung, anzeigeverfahren und speichermedium
DE102019107661A1 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102022109370A1 (de) Auf Betrachter-Eingaben basierende Steuerung in einem Multibild-Head-up-Display mit erweiterter Realität in einem Fahrzeug
DE102005037288A1 (de) Verfahren zur kontextbasierten Auswahl von Informationen sowie Verfahren zu deren Darstellung
EP3296795B1 (de) Verfahren zur darstellung eines bildobjekts in einem fahrzeug auf einer fahrzeugintern und einer fahrzeugextern wahrgenommenen anzeige
DE112021002091T5 (de) Präsentationssteuervorrichtung und präsentationssteuerprogramm
DE102018209753A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, mobiles Anwendergerät und Computerprogramm zum Bereitstellen einer Information zur Nutzung in einem Fahrzeug
DE102023121711A1 (de) Anzeige-steuervorrichtung, anzeige-steuerverfahren, computer-lesbares medium zur speicherung eines programms
DE102022118033A1 (de) Fahrzeuganzeigesteuervorrichtung, anzeigeverfahren und speichermedium
DE102022123251A1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung, fahrzeug, anzeigeverarbeitungsverfahren und nicht-transitorisches speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed