DE102023002195A1 - Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte - Google Patents

Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte Download PDF

Info

Publication number
DE102023002195A1
DE102023002195A1 DE102023002195.4A DE102023002195A DE102023002195A1 DE 102023002195 A1 DE102023002195 A1 DE 102023002195A1 DE 102023002195 A DE102023002195 A DE 102023002195A DE 102023002195 A1 DE102023002195 A1 DE 102023002195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
vehicles
vehicle
central computer
computer unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023002195.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Burgstahler
Tobias Rückelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023002195.4A priority Critical patent/DE102023002195A1/de
Publication of DE102023002195A1 publication Critical patent/DE102023002195A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3833Creation or updating of map data characterised by the source of data
    • G01C21/3841Data obtained from two or more sources, e.g. probe vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3807Creation or updating of map data characterised by the type of data
    • G01C21/3815Road data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3885Transmission of map data to client devices; Reception of map data by client devices
    • G01C21/3896Transmission of map data from central databases
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte anhand von mittels Fahrzeugen (1) einer Fahrzeugflotte (F) erfassten Datenpunkten mittels einer datentechnisch mit den Fahrzeugen (1) gekoppelten zentralen Rechnereinheit (2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- für jeden Straßenabschnitt eine maximal mögliche Aktualisierungsrate anhand einer Anzahl von Fahrzeugen (1) der Fahrzeugflotte (F), welche diesen Straßenabschnitt üblicherweise befahren, ermittelt wird,- anhand der Aktualisierungsrate im Anwendungsfall für eine Datenerfassung eine Wahrscheinlichkeit ermittelt wird, mit welcher ein Datenpunkt sofort an die zentrale Rechnereinheit (2) übermittelt oder verworfen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte anhand von mittels Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte erfassten Datenpunkten mittels einer datentechnisch mit den Fahrzeugen gekoppelten zentralen Rechnereinheit.
  • Aus der EP 3 222 973 B1 sind ein Verfahren, eine Einrichtung und ein Computerprogramm zum Aktualisieren einer entfernten geografischen Datenbank zu speziellen Zeiten bekannt. Das Verfahren umfasst: Empfangen von Sensordaten, die bezeichnend für ein Straßenmerkmal sind, von einem Sensor einer mobilen Vorrichtung und Empfangen einer geografischen Position, die mit dem Straßenmerkmal verknüpft ist, von einem Positionserfasser der mobilen Vorrichtung. Weiterhin umfasst das Verfahren die folgenden Schritte: Verzögern, basierend auf einem Vergleich einer gegenwärtigen Zeit mit einer zuvor bestimmten Zeit, wobei die zuvor bestimmte Zeit auf einem Aktualisierungszeitplan zwischen der entfernten Datenbank und einer lokalen Datenbank der mobilen Vorrichtung basiert, des Durchführens eines Vergleiches der geografischen Position und der Sensordaten, die bezeichnend für das Straßenmerkmal sind, mit der lokalen Datenbank; und Erzeugen einer Aktualisierungsnachricht zum Senden an die entfernte geografische Datenbank, wenn keine Übereinstimmung mit der lokalen Datenbank vorliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Straßenkarte mittels Fahrzeugen anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte anhand von mittels Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte erfassten Datenpunkten mittels einer datentechnisch mit den Fahrzeugen gekoppelten zentralen Rechnereinheit, sieht erfindungsgemäß vor, dass
    • - für jeden Straßenabschnitt eine maximal mögliche Aktualisierungsrate anhand einer Anzahl von Fahrzeugen der Fahrzeugflotte, welche diesen Straßenabschnitt üblicherweise befahren, ermittelt wird und
    • - anhand der Aktualisierungsrate im Anwendungsfall für eine Datenerfassung eine Wahrscheinlichkeit ermittelt wird, mit welcher ein Datenpunkt sofort an die zentrale Rechnereinheit übermittelt oder verworfen wird.
  • Durch Anwendung des Verfahrens, welches ohne Mehrkosten in die Fahrzeuge der Fahrzeugflotte implementiert werden kann, kann die Übermittlung von Datenpunkten, beispielsweise zu einem neu aufgestellten Verkehrszeichen, durch Fahrzeuge der Fahrzeugflotte begrenzt werden, so dass ebenfalls eine Datendichte, die einer Fahrzeugdichte von Fahrzeugen der Fahrzeugflotte entsprechen kann, begrenzt werden kann. Eine hohe Datendichte an redundanten Datenpunkten, also redundanten Informationen, ist nicht erforderlich, um eine vergleichsweise hohe Datenqualität zu erreichen.
  • Mittels des Verfahrens können die Fragen, ob ein an die zentrale Rechnereinheit übermittelter Datenpunkt einen Mehrwert liefert oder nicht, und ob das Fahrzeug den erfassten Datenpunkt daraufhin an die zentrale Rechnereinheit übermitteln soll oder nicht, automatisch beantwortet werden.
  • In einer Ausführung des Verfahrens wird die Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung oder zum Verwerfen des Datenpunktes an die zentrale Rechnereinheit in Abhängigkeit einer Fahrzeugdichte auf dem jeweiligen Straßenabschnitt ermittelt. Insbesondere kann durch eine Verringerung der Menge an übermittelten Datenpunkten an Orten, das heißt Straßenabschnitten, mit einer verhältnismäßig hohen Fahrzeugdichte eine Verringerung von Kosten erreicht werden, insbesondere für eine Datenübertragung und Datenverarbeitung, wobei eine Gesamtqualität in Bezug auf ein Ergebnis der übermittelten Datenpunkte aufgrund einer konstanten Datendichte, basierend auf der konstanten Fahrzeugdichte, verbessert werden kann.
  • In einer Ausführung werden der digitalen Karte Informationen zu einer Fahrzeugdichte als Steuerungsdaten für eine Datenerfassung hinzugefügt. Liegen die Steuerungsdaten, welche auch als Kontrolldaten bezeichnet werden können, vor, so ist eine Anzahl von Fahrzeugen, die einen jeweils erfassten Datenpunkt an die zentrale Rechnereinheit übermitteln, vorgegeben und die Datenübermittlung begrenzt.
  • Die Steuerungsdaten werden in einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens mit Aktualisierungsdaten der digitalen Karte an die Fahrzeuge der Fahrzeugflotte übermittelt. Somit liegen die Steuerungsdaten fahrzeugseitig vor, so dass vorgegeben werden kann, ob das Fahrzeug den erfassten Datenpunkt an die zentrale Rechnereinheit übermittelt oder nicht.
  • Eine Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass eine Steuerung, insbesondere ein Steuermechanismus, zur Datenerfassung die Wahrscheinlichkeit für jeden Straßenabschnitt und für jeden Zeitpunkt, einschließlich einem Wochentag und einer Tages-, insbesondere Uhrzeit, ermittelt. Das heißt, dass in Abhängigkeit eines Kalenderdatums und der Uhrzeit vorgegeben wird, ob das Fahrzeug seinen erfassten Datenpunkt an die zentrale Rechnereinheit übermittelt oder die Übermittlung verworfen wird, da anhand der Fahrzeugdichte für diesen Straßenabschnitt und der ermittelten Wahrscheinlichkeit bestimmt werden kann, ob eine der zentralen Rechnereinheit vorliegende Datendichte ausreichend ist, um eine vorgegebene Datenqualität zu erreichen.
  • in einer Ausführung wertet die Steuerung in der zentralen Rechnereinheit eine momentane Datendichte und eine daraus resultierende Datenqualität aus, um eine Aktualisierung in Bezug auf die digitale Karte vorzunehmen, wobei diese vorgenommen wird, wenn eine bestimmte Datendichte erreicht ist.
  • Weiterhin sieht eine Ausführung des Verfahrens vor, dass bei einer zu hohen oder zu niedrigen Datenqualität die Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung der erfassten Datenpunkte angepasst wird und diese Wahrscheinlichkeit den Fahrzeugen der Fahrzeugflotte übermittelt wird. Somit kann die Menge der übermittelten Datenpunkte reguliert werden, um eine ausreichende Datenqualität zur Aktualisierung der digitalen Karten zu erreichen.
  • In einer Ausführung des Verfahrens wird für einen Straßenabschnitt mit unzureichender Fahrzeugdichte ein wiederholtes Übermitteln eines Datenpunktes von einem Fahrzeug zugelassen, so dass eine ausreichende Datendichte und somit eine ausreichende Datenqualität zur Aktualisierung der digitalen Karte vorliegt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch mehrere Fahrzeuge einer Fahrzeugflotte und eine zentrale Rechnereinheit.
  • Die einzige Figur zeigt beispielhaft und stark vereinfacht mehrere Fahrzeuge 1 einer Fahrzeugflotte F und eine zentrale Rechnereinheit 2, mit welcher die Fahrzeuge 1 datentechnisch gekoppelt sind.
  • Im Allgemeinen ist bekannt, dass eine Datenerfassung in Bezug auf einen Umgebungszustand, insbesondere in Bezug auf Verkehrswege, über die Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F erfolgt. Daraus resultiert eine vergleichsweise hohe Datendichte, da jedes Fahrzeug 1 der Fahrzeugflotte F erfasste Datenpunkte an die zentrale Rechnereinheit 2 übermittelt.
  • Um diese von den Fahrzeugen 1 an die zentrale Rechnereinheit 2 übermittelten Datenpunkte zu verarbeiten und bestimmte Merkmale, wie beispielsweise ein Vorhandensein und eine Position eines Verkehrszeichens, zu extrahieren, gibt es Methoden, welche am besten funktionieren, wenn die Datendichte konstant ist. Darüber hinaus ist eine Datendichte mit Datenpunkten redundanter Informationen nicht erforderlich, um eine erforderliche Datenqualität zu erreichen.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zur Aktualisierung einer dem jeweiligen Fahrzeug 1 der Fahrzeugflotte F vorliegenden digitalen Karte beschrieben, wobei das Verfahren vorsieht, eine Datenmenge an Orten mit einer vergleichsweise hohen Fahrzeugdichte zu verringern, woraus eine Kostenersparnis, insbesondere für eine Datenübertragung und eine Datenverarbeitung, erzielt werden kann. Zudem sieht das Verfahren vor, eine Gesamtqualität von Ergebnissen der Datenerfassung aufgrund einer konstanten Datendichte zu verbessern.
  • insbesondere sieht das Verfahren vor, dass für jeden Straßenabschnitt eine Aktualisierungsrate in der zentralen Rechnereinheit 2 mittels einer Anzahl der Fahrzeuge 1, welche üblicherweise auf diesem Straßenabschnitt fahren, zu ermitteln, das heißt abzuschätzen.
  • Anhand der mittels der Anzahl der Fahrzeuge 1 ermittelten Aktualisierungsrate wird in einem Anwendungsfall eine Wahrscheinlichkeit ermittelt, mit welcher ein fahrzeugseitig erfasster Datenpunkt sofort an die zentrale Rechnereinheit 2 gesendet wird oder der erfasste Datenpunkt verworfen wird.
  • Eine jeweils in den Fahrzeugen 1 der Fahrzeugflotte F vorhandene digitale Karte wird um eine Information in Bezug auf eine Fahrzeugdichte als Steuerungsdaten einer Datenerfassung ergänzt. Diese die Fahrzeugdichte umfassenden Steuerungsdaten werden mit einer jeweiligen Kartenaktualisierung an die Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F übermittelt.
  • Die Fahrzeuge 1 senden daraufhin fahrzeugseitig gesammelte Datenpunkte mit der anhand der Fahrzeugdichte ermittelten Wahrscheinlichkeit an die zentrale Rechnereinheit 2. Alternativ dazu wird in Abhängigkeit der ermittelten Wahrscheinlichkeit eine Übermittlung der gesammelten Datenpunkte an die zentrale Rechnereinheit 2 unterdrückt und die gesammelten Datenpunkte werden verworfen.
  • Eine Steuerung bezüglich der Auswertung und Verarbeitung der Datenpunkte, wobei die Steuerung auch als Steuerungsmechanismus oder Kontrollmechanismus bezeichnet werden kann, ermittelt die Wahrscheinlichkeit zum Übermitteln oder Verwerfen in Abhängigkeit der Fahrzeugdichte für jeden Straßenabschnitt und für jeden Zeitpunkt, insbesondere für jeden Tag und jede Tageszeit.
  • Die Steuerung in der zentralen Rechnereinheit 2 wertet eine momentane Datendichte und eine aus dieser resultierende Datenqualität aus, wobei die Wahrscheinlichkeit für das Übermitteln der Datenpunkte von einem Fahrzeug 1 der Fahrzeugflotte F an die zentrale Rechnereinheit 2 in Abhängigkeit der Datenqualität, also der Datendichte, angepasst wird. Ist die Datenqualität als Ergebnisqualität zu niedrig, wird die Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung der gesammelten Datenpunkte erhöht und umgekehrt. Diese neu parametrisierte, von der Fahrzeugdichte abhängige Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung der Datenpunkte wird dann an die Fahrzeuge 1 der Fahrzeugflotte F übermittelt. Insbesondere erfolgt diese Übermittlung mit den Kartenaktualisierungen, so dass diese Übermittlung unabhängig von einer Verfügbarkeit und einer Qualität eines Mobilfunknetzes erfolgt.
  • Für eine Region, insbesondere einen Straßenabschnitt, mit einer unzureichenden Fahrzeugdichte und einer dadurch bedingten unzureichenden Datendichte ist vorgesehen, dass zu einem Ereignis mehrmals erfasste Datenpunkte an die zentrale Rechnereinheit 2 übermittelt werden, um im Wesentlichen eine konstante Datendichte und eine optimierte Datenqualität zu erreichen.
  • Durch Anwendung des Verfahrens kann eine Qualität der digitalen Karte optimiert werden, so dass eine Funktionsweise und Leistungsfähigkeit einer Anzahl von Assistenzsystemen des jeweiligen Fahrzeuges 1 verbessert werden kann.
  • Mittels der Steuerungsdaten kann eine optimierte Datenqualität bei gleichzeitiger Minimierung von Kosten für die Datenübertragung, für eine Datenspeicherung und eine Rechenleistung erreicht werden.
  • Die Steuerung passt sich im Wesentlichen automatisch an sich ändernde Fahrzeugdichten an, um eine optimierte Ergebnisqualität für alle Straßenabschnitte zu erreichen. Hierzu können entsprechend Schwellwerte hinterlegt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    zentrale Rechnereinheit
    F
    Fahrzeugflotte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3222973 B1 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte anhand von mittels Fahrzeugen (1) einer Fahrzeugflotte (F) erfassten Datenpunkten mittels einer datentechnisch mit den Fahrzeugen (1) gekoppelten zentralen Rechnereinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass - für jeden Straßenabschnitt eine maximal mögliche Aktualisierungsrate anhand einer Anzahl von Fahrzeugen (1) der Fahrzeugflotte (F), welche diesen Straßenabschnitt üblicherweise befährt, ermittelt wird, - anhand der Aktualisierungsrate im Anwendungsfall für eine Datenerfassung eine Wahrscheinlichkeit ermittelt wird, mit welcher ein Datenpunkt sofort an die zentrale Rechnereinheit (2) übermittelt oder verworfen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung oder zum Verwerfen des Datenpunktes an die zentrale Rechnereinheit (2) in Abhängigkeit einer Fahrzeugdichte auf dem jeweiligen Straßenabschnitt ermittelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der digitalen Karte Informationen zu einer Fahrzeugdichte als Steuerungsdaten für eine Datenerfassung hinzugefügt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsdaten mit Aktualisierungsdaten der digitalen Karte an die Fahrzeuge (1) der Fahrzeugflotte (F) übermittelt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung zur Datenerfassung die Wahrscheinlichkeit für jeden Straßenabschnitt und für jeden Zeitpunkt ermittelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung in der zentralen Rechnereinheit (2) eine momentane Datendichte und eine daraus resultierende Datenqualität auswertet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer zu hohen oder zu niedrigen Datenqualität die Wahrscheinlichkeit zur Übermittlung der erfassten Datenpunkte angepasst wird und diese Wahrscheinlichkeit den Fahrzeugen (1) der Fahrzeugflotte (F) übermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass für einen Straßenabschnitt mit unzureichender Fahrzeugdichte ein wiederholtes Übermitteln eines erfassten Datenpunktes von einem jeweiligen Fahrzeug (1) zugelassen wird.
DE102023002195.4A 2023-05-30 2023-05-30 Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte Pending DE102023002195A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023002195.4A DE102023002195A1 (de) 2023-05-30 2023-05-30 Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023002195.4A DE102023002195A1 (de) 2023-05-30 2023-05-30 Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023002195A1 true DE102023002195A1 (de) 2024-04-18

Family

ID=90469426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023002195.4A Pending DE102023002195A1 (de) 2023-05-30 2023-05-30 Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023002195A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190339709A1 (en) 2018-05-04 2019-11-07 Direct Current Capital LLC Method for updating a localization map for a fleet of autonomous vehicles
US20210254983A1 (en) 2016-12-30 2021-08-19 DeepMap Inc. Occupancy map updates based on sensor data collected by autonomous vehicles
EP3222973B1 (de) 2016-03-23 2022-06-29 HERE Global B.V. Karten-updates aus einer verbundenen fahrzeugflotte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3222973B1 (de) 2016-03-23 2022-06-29 HERE Global B.V. Karten-updates aus einer verbundenen fahrzeugflotte
US20210254983A1 (en) 2016-12-30 2021-08-19 DeepMap Inc. Occupancy map updates based on sensor data collected by autonomous vehicles
US20190339709A1 (en) 2018-05-04 2019-11-07 Direct Current Capital LLC Method for updating a localization map for a fleet of autonomous vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010930A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Steuervorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102010054077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Fahrempfehlung für einen Streckenabschnitt
EP3695192A1 (de) Verfahren zur kartierung eines streckenabschnitts
DE102011112683A1 (de) Verfahren zum Ermitteln zumindest einer Fahrtroute eines Fahrzeugs und Navigationssystem für ein Fahrzeug
DE10133387B4 (de) Verfahren zur Erfassung von Verkehrsdaten für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Einrichtung
DE102020002993A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrzeuges
DE102018007293A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines im autonomen Fahrbetrieb fahrenden Fahrzeuges
DE102018005970A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Kartendaten
DE102018125621A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
DE102018205253A1 (de) Betriebsanleitung für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen
EP3676565B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines abbildes eines streckennetzes, verwendung des verfahrens, computerprogramm und computerlesbares speichermedium
DE102023002195A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte
DE102018009716A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Kartendaten einer digitalen Karte und einer Fahrtroute
DE102019204940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zwischen einem Fahrzeug und einer Cloud verteilter Anwendungen
DE102018200731A1 (de) Bereitstellen von Information zu zumindest einer Fahrzeugfunktion
DE102017005158A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102012220357A1 (de) Verfahren zur Ausgabe mindestens einer Geschwindigkeitsinformation in einem Fahrzeug, Informationssystem und Ausgabevorrichtung
DE102016211045A1 (de) Aktualisierung einer digitalen Karte
DE102019210643A1 (de) Verfahren zum Betreiben von Fahrzeugen eines Fahrzeugverbunds
DE102018124183A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges
DE102021004421A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102020121417B4 (de) Computerimplementiertes Verfahren und System zur zeitgesteuerten Auslieferung aktualisierbarer Dienste an ein Onboard-System dienstenutzender Fahrzeuge
DE102017004845A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102017006644A1 (de) System zum Führen mindestens eines Fahrzeugs in einem teilautomatisierten oder autonomen Fahrbetrieb
DE102019125964A1 (de) Verfahren zur Erstellung einer digitalen Karte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication