DE102021004421A1 - Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021004421A1
DE102021004421A1 DE102021004421.5A DE102021004421A DE102021004421A1 DE 102021004421 A1 DE102021004421 A1 DE 102021004421A1 DE 102021004421 A DE102021004421 A DE 102021004421A DE 102021004421 A1 DE102021004421 A1 DE 102021004421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
functionality
vehicle
information transmission
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021004421.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Maier
Stefan Ultes
Tobias Blankenhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102021004421.5A priority Critical patent/DE102021004421A1/de
Publication of DE102021004421A1 publication Critical patent/DE102021004421A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06NCOMPUTING ARRANGEMENTS BASED ON SPECIFIC COMPUTATIONAL MODELS
    • G06N20/00Machine learning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/14Network analysis or design
    • H04L41/147Network analysis or design for predicting network behaviour
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung für wenigstens eine in einem Fahrzeug (2) angebotene Funktionalität. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Datensammeleinheit (1.1), welche dazu eingerichtet ist während der Informationsübertragung mit der Bereitstellung der Funktionalität verknüpfte Funktionalitätsinformationen und einen Systemzustand von Fahrzeugsystemen beschreibende Systemzustandsinformationen zu erfassen;eine Lerneinheit (1.2), welche dazu eingerichtet ist nach der Informationsübertragung von der Datensammeleinheit (1.1) erfasste Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen zu empfangen, auszuwerten und hieraus ein Vorhersagemodell zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Informationsübertragung zu erstellen und/oder weiterzuentwickeln; undeiner Klassifikationseinheit (1.3), welche dazu eingerichtet ist das von der Lerneinheit (1.2) erstellte oder weiterentwickelte Vorhersagemodell zu empfangen und dieses während einer Informationsübertragung anzuwenden, um einen Wahrscheinlichkeitswert einer für die Informationsübertragung erfolgreichen Informationsübertragung zu bestimmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art, ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung, sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung.
  • Zunehmend werden Fahrzeuge vernetzt, um bestimmte Funktionalitäten, insbesondere Funktionalitäten zur Verbesserung des Nutzerkomforts, während des Betriebs des Fahrzeugs bereitzustellen. So können beispielsweise über ein Infotainmentsystem Musik oder Videos in das Fahrzeug gestreamt werden oder ein Sprachassistent zur Bedienung von Fahrzeugfunktion genutzt werden. Ein entsprechender Musik- oder Videostream kann dabei beispielsweise über das Internet abgerufen werden. Eine Datenverbindung zwischen Fahrzeug und Internet kann beispielsweise über Mobilfunk mittels einer Telematikeinheit, beziehungsweise einer Telekommunikationseinheit, hergestellt werden. Befindet sich das Fahrzeug in Reichweite zu einem WiFi-Hotspot, kann hierzu beispielsweise auch WiFi verwendet werden.
  • Während des Betriebs des Fahrzeugs kann es vorkommen, dass eine unzureichende Mobilfunkanbindung besteht, beispielsweise weil ein Funkloch durchfahren wird. In diesem Falle wird auch die Internetverbindung zum Fahrzeug unterbrochen, was analog eine Unterbrechung des Musik- bzw. Videostreams zur Folge hat. Ein Sprachassistent kann zum Auswerten von Sprachbefehlen fahrzeugexterne Rechenkapazitäten nutzen und ist somit ebenfalls auf eine stabile Internetverbindung mit einer ausreichend hohen Funkverbindungsqualität und Geschwindigkeit angewiesen. So stellt der Sprachassistent an die fahrzeugexterne Hardware eine Dienstanfrage und wartet darauf, bis er über das Internet eine Antwort erhält. Für diese Wartezeit ist in der Regel eine festgelegte statische maximale Zeitdauer vorgesehen, nach deren Überschreitung das Stellen der Dienstanfrage automatisch beendet wird. Hierunter leidet der Komfort der Fahrzeuginsassen, da bei unzureichender Internetverbindung diese maximale Zeitdauer gewartet werden muss, bis eine Information darüber vorliegt, dass der Sprachassistent nicht zur Verfügung steht oder eine andere Funktionalität im Fahrzeug durchgeführt wird.
  • Aus der DE 10 2019 001 822 A1 ist ein Verfahren zur Ermittlung von einer einem Bereich zugeordneten Verfügbarkeit einer Datenverbindung bekannt. Das Verfahren sieht die Ermittlung einer verfügbaren Datenverbindung wie einer Mobilfunkverbindung in Abhängigkeit einer Fahrzeugposition, Zeit, klimatischen Randbedingungen, dem Vorliegen von abschirmenden Umgebungsobjekten, sowie einer momentanen Fahrzeuggeschwindigkeit vor. Mittels des in der Druckschrift offenbarten Verfahrens ist eine Vorhersage einer erwarteten Empfangsqualität bzw. die Wahrscheinlichkeit eines Verbindungsabbruchs möglich. Für einem Routenabschnitt auf dem mit einem Verbindungsabbruch zu rechnen ist, werden für den autonomen Betrieb des Fahrzeugs relevante Daten vorgeladen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung für wenigstens eine in einem Fahrzeug angebotene Funktionalität anzugeben, mit deren Hilfe der Komfort von Fahrzeuginsassen bei der Nutzung des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung für wenigstens eine in einem Fahrzeug bereitgestellte Funktionalität mit den Merkmalen des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sowie ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung ergeben sich aus den hiervon abhängigen Ansprüchen.
  • Eine Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung für wenigstens eine in einem Fahrzeug bereitgestellte Funktionalität umfasst erfindungsgemäß zumindest eine Datensammeleinheit, eine Lerneinheit sowie eine Klassifikationseinheit. Die Datensammeleinheit ist dazu eingerichtet, während der Informationsübertragung mit der Bereitstellung der Funktionalität verknüpfte Funktionalitätsinformationen und einen Systemzustand von Fahrzeugsystemen beschreibende Systemzustandsinformationen zu erfassen. Die Lerneinheit ist dazu eingerichtet, nach der Informationsübertragung von der Datensammeleinheit erfasste Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen zu empfangen, auszuwerten und hieraus ein Vorhersagemodell zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Informationsübertragung zu erstellen und/oder weiterzuentwickeln. Die Klassifikationseinheit ist dazu eingerichtet, das von der Lerneinheit erstellte oder weiterentwickelte Vorhersagemodell zu empfangen und dieses während einer Informationsübertagung anzuwenden, um einen Wahrscheinlichkeitswert einer für die Informationsübertragung erfolgreichen Informationsübertragung zu bestimmen.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung lässt sich der Wahrscheinlichkeitswert für die erfolgreiche Informationsübertragung besonders zuverlässig bestimmen. So erlaubt die Datensammeleinheit das Erfassen besonders umfangreicher Daten, welche für die Empfangsqualität einer drahtlosen Kommunikationsverbindung zum Fahrzeug relevant sind. Bei dieser Funkverbindung kann es sich beispielsweise um Mobilfunk, WiFi oder dergleichen handeln. Die Empfangsqualität ist von einer Vielzahl unterschiedlicher Parameter abhängig, wie beispielsweise einer Anzahl und Entfernung von Funkstationen, eine Anzahl und Größe ein Funksignal abschirmender Objekte, das Auftreten Atmosphärischer Störungen, beispielsweise hervorgerufen durch Sonnenwind, eine Verwendete Sende- und/oder Empfangsleistung und dergleichen.
  • Die Funktionalitätsinformationen können beispielsweise umfassen: eine Kennzeichnung der bereitgestellten Funktionalität, eine Größe eines zu empfangenden und/oder zu versendenden Datenpakets, beispielsweise in Form von Kilobyte, Megabyte oder dergleichen, eine Zeitdauer, wie lange eine Kommunikationsverbindung besteht, oder dergleichen.
  • Die Systemzustandsinformationen können beispielsweise umfassen: eine Uhrzeit, ein Datum, einen Aufenthaltsort des Fahrzeugs, einen Netzwerktyp, mit dem das Fahrzeug in Kommunikationsverbindung steht, eine Netzwerkstärke, klimatische Bedingungen wie das Vorliegen von Niederschlag, Nebel, eine aktuelle oder künftige Umgebungstemperatur, ein Ladestand einer Fahrzeugbatterie, eine Anzahl vom Fahrzeug umfasster SIM-Profile oder dergleichen.
  • So kann beispielsweise bei einem geringen Ladezustand der Fahrzeugbatterie eine Sende- und/oder Empfangsleistung eines für die Informationsübertragung verwendeten Telekommunikationsmoduls reduziert werden. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine erfolgreiche Informationsübertragung, zumindest zum Teil, gefährdet wird.
  • Die Lerneinheit erstellt das Vorhersagemodell und/oder entwickelt dieses stetig weiter. Indem das Vorhersagemodell während der Lebensdauer des Fahrzeugs stetig weiterentwickelt wird, ist eine Adaption, sprich das Lernen einer noch genaueren Vorhersagewahrscheinlichkeit zu verschiedenen Einsatzszenarios möglich. So wird das Risiko reduziert, dass für bestimmte Anwendungsszenarios der Wahrscheinlichkeitswert nur mit einer unzureichenden Genauigkeit vorhergesagt werden kann.
  • Das Übertragen des Vorhersagemodells in die Klassifikationseinheit und eine Anwendung des Vorhersagemodells von der Klassifikationseinheit ermöglicht das gleichzeitige Trainieren, sprich Weiterentwickeln des Vorhersagemodells und dessen Anwendung. So kann beispielsweise eine erste Informationsübertragung abgeschlossen sein und eine zweite Informationsübertragung gerade laufen. Die Lerneinheit wertet dann die während der ersten Informationsübertragung angefallenen Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen aus, während das Vorhersagemodell von der Klassifikationseinheit für die zweite Informationsübertragung verwendet wird.
  • Die Datensammeleinheit, die Lerneinheit und/oder die Klassifikationseinheit können jeweils von Software, Hardware oder einer Kombination daraus ausgebildet sein. Die einzelnen Einheiten können jeweils von einer separaten Recheneinheit ausgebildet sein oder es können auch zumindest zwei der drei Einheiten in eine gemeinsame Recheneinheit integriert sein.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Lerneinheit dazu eingerichtet ist, die Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen vor einer Weiterverarbeitung aufzubereiten. Das Aufbereiten der Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen bietet diverse Vorteile. So können die entsprechenden Informationen beispielsweise in ein bestimmtes Dateiformat gewandelt werden, gefiltert werden, normiert werden oder dergleichen. Dies begünstigt beispielsweise eine schnellere Datenverarbeitung.
  • Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Lerneinheit dazu eingerichtet, Methoden des maschinellen Lernens zur Erstellung und/oder Weiterentwicklung des Vorhersagemodells anzuwenden. Unter Verwendung von Methoden des maschinellen Lernens, wie beispielsweise künstlicher Intelligenz, wird es ermöglicht, die Vorhersagegenauigkeit des Vorhersagemodells zu verbessern. Somit sind besonders genaue Vorhersagen des Wahrscheinlichkeitswerts einer für die Informationsübertragung erfolgreichen Informationsübertragung möglich.
  • Ein Basisvorhersagemodell kann auch von einer externen Quelle, beispielsweise während der Produktion des Fahrzeugs, auf die Lerneinheit und/oder die Klassifikationseinheit eingespielt werden. Das Basisvorhersagemodell wird dann von der Klassifikationseinheit angewendet und von der Lerneinheit weiterentwickelt. Das Einbringen eines Basisvorhersagemodells, insbesondere eines aktualisierten Basisvorhersagemodells, kann auch während eines Werkstattaufenthalts erfolgen.
  • Bei einem Verfahren zum Betrieb einer im vorigen beschriebenen Vorrichtung, wird erfindungsgemäß ein Timeout-Verhalten einer Zeitüberschreitung einer zumindest nur teilweise durchführbaren Informationsübertragung wenigstens einer Funktionalität angepasst. Wie eingangs bereits erläutert, kann während des Versuchs einer Informationsübertragung eine im Fahrzeug bereitgestellte Funktionalität nicht zur Verfügung stehen. Erst nach der Zeitüberschreitung, sprich nach dem Timeout, kann eine entsprechende, zur Bereitstellung der Funktionalität verwendete Recheneinheit, für weiterer Operationen genutzt werden. Für einen Fahrzeuginsassen, beispielsweise eine fahrzeugführende Person, kann das Warten auf das Ende der Zeitüberschreitung zu Komforteinbußen führen.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird es jedoch ermöglicht, besonders genau abzuschätzen, ob während des Betriebs des Fahrzeugs eine erfolgreiche Informationsübertragung zur Durchführung der entsprechenden Funktionalität möglich ist. In Abhängigkeit verschiedener Funktionalitäten kann für die einzelnen Funktionalitäten ein individueller Wahrscheinlichkeitsschwellwert festgelegt werden, ab wann das Timeout-Verhalten der jeweiligen Funktionalitäten angepasst werden soll. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das besonders zuverlässige Ermitteln von Wahrscheinlichkeitswerten möglich. Somit kann der Wahrscheinlichkeitsschwellwert beispielsweise für eine erste Funktionalität auf einen Wert von beispielsweise 95% festgelegt werden und für eine zweite Funktionalität beispielsweise auf einen Wert von 4%. Wird dann der entsprechende Wahrscheinlichkeitsschwellwert über- bzw. unterschritten, so wird das Timeout-Verhalten angepasst. Durch das Anpassen des Timeout-Verhaltens lässt sich der Komfort für die Fahrzeuginsassen verbessern, was im Folgenden noch näher erklärt wird.
  • „Zumindest nur teilweise durchführbar“ meint in diesem Zusammenhang, dass das Übertragen sämtlicher zur Durchführung der entsprechenden Funktionalität relevanten Informationen während eines bestimmten Zeitfensters bzw. eines bestimmten vom Fahrzeug befahrenen Streckenabschnitts nicht möglich ist. So kann beispielsweise eine Mobilfunkverbindung eine so schlechte Qualität aufweisen, dass eine übertragbare Datenrate reduziert wird. Mittels dieser reduzierten Datenrate können dann nicht alle zur Bereitstellung der Funktionalität relevanten Informationen in der entsprechenden Zeit übertragen werden. Jedoch ist das Übertragen einer reduzierten Datenmenge möglich. Auch kann eine bestehende Mobilfunkverbindung mit einer nicht beeinträchtigten Übertragungsgeschwindigkeit während eines bestimmten vom Fahrzeug befahrenen Streckenabschnitts an einer oder mehreren Stellen unterbrochen werden. So ist das Übertragen relevanter Informationen während dieser Streckenabschnitte nicht möglich. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann jedoch nicht nur alleinig der Wahrscheinlichkeitswert einer erfolgreichen Informationsübertragung ermittelt werden, sondern dieser Wahrscheinlichkeitswert mit weiteren Informationen angereichert werden, wie beispielsweise Zeitfenstern und/oder Streckenabschnitten zu denen beispielsweise eine bestimmte Datenübertragungsrate erwartet wird.
  • Bevorzugt sieht die Anpassung des Timeout-Verhaltens das Durchführen zumindest einer der folgenden Aktionen vor:
    • - Ausgeben eines visuellen und/oder akustischen Hinweises;
    • - Erhöhen oder Reduzieren einer maximal zulässigen Zeitüberschreitungslänge; und/oder
    • - Ausgeben einer Empfehlung für eine alternative, erfolgreich durchführbare Funktionalität.
  • Während eines bestimmten Strecken- bzw. Zeitabschnitts kann eine bestehende Mobilfunkanbindung so schlecht sein, dass zur Bereitstellung einer bestimmten Funktionalität, wie beispielsweise ein Sprachassistent, nicht möglich ist. Für diese Zeit- bzw. Streckenabschnitte kann dann das Timeout-Verhalten angepasst werden. So kann vor und/oder während des Befahrens des jeweiligen Streckenabschnitts einer fahrzeugführenden Person ein Hinweis ausgegeben werden, dass lediglich eine eingeschränkte Informationsübertragung oder keine Informationsübertragung möglich ist. Entsprechend kann die zulässige Zeitüberschreitungslänge erhöht oder verkürzt werden. Für die Fahrzeuginsassen ist es dabei wünschenswert, eine möglichst kurze Zeitüberschreitungslänge zu wählen, sodass im Falle einer unzureichenden Informationsübertragung das Warten auf einen beendeten Timeout für eine entsprechend kurze Zeitdauer nötig ist. Beispielsweise kann das Anpassen der Zeitüberschreitungslänge in Abhängigkeit einer Mobilfunksignalstärke erfolgen. Je geringer die Mobilfunksignalstärke ausfällt, desto kürzer wird die Zeitüberschreitungslänge gewählt. Bei einer weniger stark eingeschränkten Mobilfunksignalstärke besteht eine höhere Chance, dass während des Zeitfensters, in dem die eingeschränkte Mobilfunkanbindung vorliegt, doch noch eine erfolgreiche Informationsübertragung erfolgt. Somit ist das Wählen einer vergleichsweise langen Zeitüberschreitungslänge vorteilhaft, um doch noch die Bereitstellung der Funktionalität zu ermöglichen. Auch ist es möglich, dass eine Empfehlung für eine alternative, erfolgreich durchführbare Funktionalität ausgegeben wird. Beispielsweise kann die Empfehlung akustisch über Lautsprecher und/oder visuell über eine Anzeige ausgegeben werden. Steht beispielsweise der Sprachassistent nicht zur Verfügung, so kann beispielsweise eine Empfehlungsnachricht auf eine Anzeige im Fahrzeug, wie einer Head-Unit, dargestellt werden, welche die fahrzeugführende Person dazu auffordert, eine entsprechende Bedienhandlung manuell über beispielsweise einen Touchscreen einzugeben. Die Empfehlung kann beispielsweise auch den Wechsel von einem ersten SIM-Profil zu einem zweiten SIM-Profil umfassen. Dabei ist das erste SIM-Profil einem ersten Mobilfunknetz mit einer aktuell vergleichsweise schlechten Signalstärke zugeordnet und das zweite SIM-Profil einem zweiten Mobilfunknetz, mit einer aktuell im Vergleich besseren Signalstärke.
  • Hierdurch lässt sich die Wartezeit für Fahrzeuginsassen zur erfolgreichen Durchführung von im Fahrzeug bereitgestellten Funktionalitäten reduzieren, sowie die Fahrzeuginsassen durch die Ausgabe von Hinweisen transparent über einen aktuellen Informationsübertragungsstatus informieren. Hierdurch lässt sich der Komfort für die Fahrzeuginsassen während der Nutzung des Fahrzeugs verbessern.
  • Bevorzugt erfolgt im Falle, dass nur eine teilweise Informationsübertragung möglich ist, eine Priorisierung von wenigstens zwei Funktionalitäten, wobei eine Informationsübertragung einer als weniger wichtig Funktionalität ausbleibt und eine Informationsübertragung einer als wichtig markierten Funktionalität durchgeführt wird. Wie bereits erwähnt kann der Fall vorliegen, dass eine vorhandene Mobilfunksignalstärke lediglich das Übertragen von Informationen mit einer reduzierten Übertragungsgeschwindigkeit erlaubt. In diesem Falle kann für einen bestimmten Zeitabschnitt eine geringere Datenmenge übertragen werden. Eine als wichtig markierte Funktionalität kann beispielsweise von einer autonomen Steuerung des Fahrzeugs ausgebildet werden und eine weniger wichtige Funktionalität von Musikstreaming. Für den Fall, dass nur eine teilweise Informationsübertragung möglich ist, wird dann das Musikstreaming pausiert und die freie Bandbreite zur Übertragung von Steuerbefehlen an das Fahrzeug genutzt.
  • Dabei ist es generell auch möglich, dass auch die Zuteilung von Rechenkapazitäten funktionalitätsspezifisch gesteuert wird. Reicht eine vorhandene Übertragungsbandbreite beispielsweise nicht aus, um Steuerbefehle zum autonomen Steuern des Fahrzeugs vom Fahrzeug zu empfangen, so müssen die entsprechenden Steuerbefehle vom Fahrzeug selbst berechnet werden. In diesem Falle wird eine besonders große Prozessorleistung dem Berechnen von Steuerbefehlen zugeteilt. Entsprechend kann dann gegebenenfalls die vorliegende Prozessorleistung zur Bereitstellung der Funktionalität Musikwiedergabe nicht mehr ausreichen.
  • Ein Fahrzeug mit einem Telekommunikationsmodul weist erfindungsgemäß eine im Vorigen beschriebene Vorrichtung auf. Bei dem Fahrzeug kann es ich um ein beliebiges Fahrzeug wie einen Pkw, Lkw, Transporter, Bus oder dergleichen handeln.
  • Das Telekommunikationsmodul kann von einer fest in das Fahrzeug integrierten Telematikeinheit, insbesondere einer in die Telematikeinheit integrierten Telekommunikationseinheit, oder auch von einem mobilen Endgerät, wie beispielsweise einem Smartphone, Tabletcomputer, Laptop oder dergleichen, ausgebildet werden. Ein solches mobiles Endgerät kann beispielsweise über Tethering mit dem Fahrzeug Informationen austauschen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung ergeben sich auch aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben wird.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Informationsübertragung zwischen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und einer zentralen Recheneinheit;
    • 2 eine schematische Darstellung einer Informationsübertragung zwischen einer in eine Recheneinheit integrierten erfindungsgemäßen Vorrichtung und der zentralen Recheneinheit; und
    • 3 eine schematische Darstellung einer Informationsübertragung zwischen einer gemeinsam mit einem Telekommunikationsmodul in die Recheneinheit integrierten erfindungsgemäßen Vorrichtung und der zentralen Recheneinheit.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 2 mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 umfasst zumindest eine Datensammeleinheit 1.1, eine Lerneinheit 1.2 sowie eine Klassifikationseinheit 1.3. Im Fahrzeug 2 wird wenigstens eine Funktionalität, wie beispielsweise das Streaming von Musik, das Steuern von Fahrzeugfunktionen mittels eines Sprachassistenten, das Durchführen einer autonomen Fahrzeugsteuerung oder dergleichen, angeboten. Hierzu werden von einer in das Fahrzeug 2 integrierten Recheneinheit 4 Berechnungen durchgeführt. Bei der Recheneinheit 4 kann es sich beispielsweise um eine Head-Unit handeln. Die Recheneinheit 4 kann ein oder mehrere Submodule 5 umfassen. Bei einem solchen Submodul 5 kann es sich beispielsweise um ein Infotainmentsystem handeln.
  • Dabei kann es erforderlich sein, dass die Recheneinheit 4 zur Bereitstellung der Funktionalität Informationen mit einer zentralen Recheneinheit 6 austauschen muss. Mit anderen Worten ist die Verbindung zu einem Cloudservice notwendig, um die Funktionalität im Fahrzeug 2 anzubieten. Das Fahrzeug 2 bzw. die Recheneinheit 4 und die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 stehen mit der zentralen Recheneinheit 6 über ein Funknetzwerk 7 in Kommunikationsverbindung. Eine Anbindung der Recheneinheit 4 und der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 an das Funknetzwerk 7 erfolgt über ein Telekommunikationsmodul 3.
  • Zur Bereitstellung einer Funktionalität versendet die Recheneinheit 4 über das Telekommunikationsmodul 3 und das Funknetzwerk 7 eine Informationsanfrage 1.1 an die zentrale Recheneinheit 6. An die Informationsanfrage 1.1 können zur Bereitstellung der Funktionalität erforderliche Daten angehängt werden, wie beispielsweise eine aufgezeichnete Audiospur. Analog wird die Informationsanfrage 1.1 an die Datensammeleinheit 1.1 übertragen. Die Datensammeleinheit 1.1 akquiriert dabei neben der Informationsanfrage 1.1 auch Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen gemäß eines Pfeils P.1. Die Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen werden dann von der Datensammeleinheit 1.1 gemäß der beiden Pfeile P.2 und P.3 an die Lerneinheit 1.2 und die Klassifikationseinheit 1.3 weitergegeben. Die Lerneinheit 1.2 verwendet die entsprechenden Informationen zum Erstellen bzw. Weiterentwickeln eines Vorhersagemodells zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Informationsübertragung. Die Klassifikationseinheit 1.3 empfängt von der Lerneinheit 1.2 gemäß des Pfeils P.4 das Vorhersagemodell und liest die von der Datensammeleinheit 1.1 empfangenen Informationen als Eingangsgrößen ein. Die Klassifikationseinheit 1.3 gibt einen Wahrscheinlichkeitswert für eine erfolgreiche Informationsübertragung aus und gibt diesen gemäß eines Pfeils P.5 an die Recheneinheit 4 weiter.
  • In Abhängigkeit des empfangenen Wahrscheinlichkeitswerts und eines funktionalitätsspezifischen Wahrscheinlichkeitsschwellwerts wird dann ein Timeout-Verhalten einer Zeitüberschreitung bei einer zumindest nur teilweise durchführbaren Informationsübertragung wenigstens einer Funktionalität angepasst. Beispielsweise wird eine maximal zulässige Zeitüberschreitungslänge reduziert, wenn ein besonders schwaches Mobilfunksignal vorliegt. Für eine besonders wichtige Funktionalität wie das autonome Steuern des Fahrzeugs 2 kann eine höhere maximal zulässige Zeitüberschreitungslänge gewählt werden, als für eine weniger wichtige Funktionalität, wie beispielsweise das Streamen von Musik.
  • Kann aufgrund beispielsweise einer zu geringen Empfangsstärke keine Musik gestreamt werden, so wird vergleichsweise kurz, beispielsweise eine Sekunde, gewartet, ob sich wieder eine ausreichende Empfangssignalstärke einstellt. Ist dies nicht der Fall, sprich wurde ein Timeout erreicht, so kann eine Empfehlung ausgegeben werden, als Audioquelle anstelle eines Musikstreams, insbesondere eines über das Internet abgerufenen Musikstreams, Radio, eine SD-Karte, oder eine CD als Audioquelle zu verwenden. Es kann auch automatisch der Wechsel zum Radio, der SD-Karte oder der CD als Audioquelle erfolgen. Das Anpassen des Timeout-Verhaltens erfolgt dabei besonders bevorzugt in Abhängigkeit des berechneten Wahrscheinlichkeitswerts. Ist es besonders wahrscheinlich, dass keine erfolgreiche Informationsübertragung möglich ist, beispielsweise bei einem Wahrscheinlichkeitswert von 1%, 5%, 10% oder dergleichen, dann wird ein visueller und/oder akustischer Hinweis ausgegeben, die maximal zulässige Zeitüberschreitungslänge reduziert und/oder besagte Empfehlung ausgegeben oder ein Funktionalitätswechsel automatisch durchgeführt. Ist es hingegen wahrscheinlich, dass eine Informationsübertragung auch bei reduzierter Signalqualität des Funknetzwerks 7 durchgeführt werden kann, so kann die maximal zulässige Zeitüberschreitungslänge auch erhöht werden, beispielsweise von 10 Sekunden auf 30 Sekunden.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betrieb einer solchen Vorrichtung lässt sich der Komfort für Fahrzeuginsassen steigern. So müssen die Fahrzeuginsassen für den Fall, dass eine bestimmte Funktionalität nicht bereitgestellt werden kann, kürzer warten, bis eine Information darüber vorliegt, dass die entsprechende Funktionalität tatsächlich nicht durchgeführt werden kann. Zusätzlich werden die Fahrzeuginsassen mittels der ausgegebenen Hinweise transparent über ein aktuelles Vorgehen, wie mit der eingeschränkten Informationsübertragung umgegangen wird, informiert. Ferner können auch Empfehlungen ausgegeben werden und/oder erfolgreich durchführbare Funktionalitäten automatisch eingeleitet werden.
  • Die 2 und 3 zeigen alternative Ausführungen der im Fahrzeug 2 vorgesehenen Infrastruktur. In 2 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 in die Recheneinheit 4 integriert. Dabei können, angedeutet durch eine gestrichelte Umrandungslinie, die einzelnen Einheiten 1.1, 1.2 und 1.3 auch Bestandteil der Recheneinheit 4 sein.
  • Auch ist es möglich, dass wie in 3 dargestellt, auch zusätzlich das Telekommunikationsmodul 3 in die Recheneinheit 4 integriert ist.
  • Selbstverständlich können auch das Telekommunikationsmodul 3 und die Recheneinheit 4 eine gemeinsame Einheit ausbilden, wohingegen die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zu dieser Einheit isoliert ist (nicht dargestellt).
  • Das Telekommunikationsmodul 3 kann beispielsweise von einer fest in das Fahrzeug 2 integrierten Telematikeinheit oder einem mobilen Endgerät, wie ein Smartphone, ausgebildet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019001822 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung für wenigstens eine in einem Fahrzeug (2) bereitgestellte Funktionalität, gekennzeichnet durch eine Datensammeleinheit (1.1), welche dazu eingerichtet ist während der Informationsübertragung mit der Bereitstellung der Funktionalität verknüpfte Funktionalitätsinformationen und einen Systemzustand von Fahrzeugsystemen beschreibende Systemzustandsinformationen zu erfassen; eine Lerneinheit (1.2), welche dazu eingerichtet ist nach der Informationsübertragung von der Datensammeleinheit (1.1) erfasste Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen zu empfangen, auszuwerten und hieraus ein Vorhersagemodell zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Informationsübertragung zu erstellen und/oder weiterzuentwickeln; und einer Klassifikationseinheit (1.3), welche dazu eingerichtet ist das von der Lerneinheit (1.2) erstellte oder weiterentwickelte Vorhersagemodell zu empfangen und dieses während einer Informationsübertragung anzuwenden, um einen Wahrscheinlichkeitswert einer für die Informationsübertragung erfolgreichen Informationsübertragung zu bestimmen.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lerneinheit (1.2) dazu eingerichtet ist die Funktionalitätsinformationen und/oder Systemzustandsinformationen vor einer Weiterverarbeitung aufzubereiten.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lerneinheit (1.2) dazu eingerichtet ist Methoden des maschinellen Lernens zur Erstellung und/oder Weiterentwicklung des Vorhersagemodells anzuwenden.
  4. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Timeout-Verhalten einer Zeitüberschreitung einer zumindest nur teilweise durchführbaren Informationsübertragung wenigstens einer Funktionalität angepasst wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpassung des Timeout-Verhaltens das Durchführen zumindest einer der folgenden Aktionen vorsieht: - Ausgeben eines visuellen und/oder akustischen Hinweises; - Erhöhen oder Reduzieren einer maximal zulässigen Zeitüberschreitungslänge; und/oder - Ausgeben einer Empfehlung für eine alternative, erfolgreich durchführbare Funktionalität.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle, dass nur eine teilweise Informationsübertragung möglich ist, eine Priorisierung von wenigstens zwei Funktionalitäten erfolgt, wobei eine Informationsübertragung einer als weniger wichtig markierten Funktionalität ausbleibt und eine Informationsübertragung einer als wichtig markierten Funktionalität durchgeführt wird.
  7. Fahrzeug (2) mit einem Telekommunikationsmodul (3), gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  8. Fahrzeug (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Telekommunikationsmodul (3) von einer fest integrierten Telematikeinheit oder einem mobilen Endgerät ausgebildet wird.
DE102021004421.5A 2021-08-31 2021-08-31 Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung Withdrawn DE102021004421A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004421.5A DE102021004421A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004421.5A DE102021004421A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021004421A1 true DE102021004421A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=78718948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004421.5A Withdrawn DE102021004421A1 (de) 2021-08-31 2021-08-31 Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004421A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001822A1 (de) 2019-03-14 2019-09-05 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung von einer einem Bereich zugeordneten Verfügbarkeit einer Datenverbindung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019001822A1 (de) 2019-03-14 2019-09-05 Daimler Ag Verfahren zur Ermittlung von einer einem Bereich zugeordneten Verfügbarkeit einer Datenverbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014115943A1 (de) System und Verfahren zum Vorbereiten eines Fahrzeugs für ein Fern-Reflash-Ereignis
WO2012149951A1 (de) System zur diagnose einer komponente in einem fahrzeug
DE112018001894T5 (de) Steuervorrichtung, Übertragungsverfahren und Computerprogramm
DE102014219540A1 (de) Verfahren und eine Einrichtung zur bedarfsgerechten drahtlosen Modulaktualisierung
DE102011082678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Fahrempfehlung für ein Fahrzeug sowie Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Fahrempfehlung für ein Fahrzeug
DE102015215136A1 (de) Telematikendgerät und Telematikzentrum zum Verhindern von Fahrzeugentladung, und Steuerverfahren dafür
DE102021103184A1 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung und Servervorrichtung
WO2015078739A1 (de) Verfahren und system zum bereitstellen eines assistenzvorschlages für einen benutzer eines kraftfahrzeuges
DE102019116980A1 (de) Verfahren und System zum selektiven Lernen von Fahrzeugdaten
DE102019211347B4 (de) Datenübertragung zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Mobilfunknetz
DE102018125621A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Servereinrichtung
DE102013004917A1 (de) Verfahren und System zur Fernauslesung von Daten eines Fahrzeugs zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur des Fahrzeugs, Telekommunikationsendgerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102021004421A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen drahtlosen Informationsübertragung, Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102019204940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern zwischen einem Fahrzeug und einer Cloud verteilter Anwendungen
WO2020011655A1 (de) Verfahren und system zur datenerfassung in fahrzeugen
DE102017206884B4 (de) Verfahren und System zum Erfassen eines Problems bei einem internetbasierten Infotainmentsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021210024A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer Übertragung von Daten in Abhängigkeit wenigstens eines Attributs einer Datei
DE102020105786A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von fahrzeugdaten
WO2020070042A1 (de) Verfahren zur aktualisierung von daten eines steuergeräts eines fahrzeugs
DE102019118387A1 (de) Erheben von fahrzeugbasierten, ortsbezogenen Datensätzen
DE102019212312A1 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für die Übertragung von Daten zum Fahrzeugumfeld
DE102023002195A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer digitalen Karte
DE112019004524T5 (de) Zentralvorrichtung, umprogrammierungsdatenverteilungssystem undumprogrammierungsdatenverteilungsplanerstellungsprogramm
DE102019213562A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Funktion für ein Fahrzeug
EP3787954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum protokollieren einer ein schienenfahrzeug betreffenden information

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee