DE102018124183A1 - Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102018124183A1
DE102018124183A1 DE102018124183.6A DE102018124183A DE102018124183A1 DE 102018124183 A1 DE102018124183 A1 DE 102018124183A1 DE 102018124183 A DE102018124183 A DE 102018124183A DE 102018124183 A1 DE102018124183 A1 DE 102018124183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
vehicle
updated
carried out
update
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124183.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Gustav Keller
Holger Mielenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102018124183.6A priority Critical patent/DE102018124183A1/de
Priority to PCT/EP2019/076377 priority patent/WO2020070042A1/de
Publication of DE102018124183A1 publication Critical patent/DE102018124183A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F8/00Arrangements for software engineering
    • G06F8/60Software deployment
    • G06F8/65Updates
    • G06F8/658Incremental updates; Differential updates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stored Programmes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktualisierung von Daten (D) eines Steuergeräts (2) eines Fahrzeugs. Erfindungsgemäß wird überprüft, ob zu aktualisierende Daten (D) für eine innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich sind. Wenn die zu aktualisierenden Daten (D) für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion nicht erforderlich sind, wird die Aktualisierung dieser Daten (D) durchgeführt. Sind die zu aktualisierenden Daten (D) für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich, wird die Aktualisierung dieser Daten (D) nach beendeter Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeugs.
  • Aus der DE 10 2009 018 761 A1 ist ein Verfahren zur Aktualisierung einer Softwarekomponente eines Kraftfahrzeugs bekannt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst.
    • - Ermittlung einer Fahrzeugkonfigurationsinformation, die eine Information umfasst, welche Hardwarekomponenten und welche Softwarekomponenten im konkreten Kraftfahrzeug vorhanden sind, durch eine Zustandsermittlungs-Vorrichtung,
    • - Bereitstellen einer drahtlosen Telekommunikationsverbindung zwischen einer fahrzeuginternen Service-Schnittstelle und einer fahrzeugexternen Service-Einrichtung,
    • - Versenden einer von der Zustandsermittlungs-Vorrichtung ermittelten Fahrzeugkonfigurationsinformation sowie von Identifikationsdaten des betreffenden Kraftfahrzeugs vom Kraftfahrzeug über die Telekommunikationsverbindung an die fahrzeugexterne Service-Einrichtung,
    • - Prüfung anhand der Fahrzeugkonfigurationsinformation durch die fahrzeugexterne Service-Einrichtung, ob eine oder mehrere Softwarekomponenten gemäß einer bei der fahrzeugexternen Service-Einrichtung verfügbaren Kontrollvorschrift zu aktualisieren ist,
    • - Bereitstellen einer entsprechenden Aktualisierungsvorschrift durch die fahrzeugexterne Service-Einrichtung und Aktualisierung der zu aktualisierenden Softwarekomponente anhand der Aktualisierungsvorschrift.
    Die Aktualisierung der zu aktualisierenden Softwarekomponente wird einem Fahrer von der fahrzeugexternen Service-Einrichtung vor ihrer Durchführung angeboten und ist auf das Angebot hin ausschließlich durch den Fahrer des Kraftfahrzeugs freigebbar. Das Versenden der Fahrzeugkonfigurationsinformation sowie der Identifikationsdaten findet ohne Mitwirkung und Benachrichtigung des Fahrers zeitgesteuert und ereignisgesteuert wiederholt statt.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2012 001 047 A1 ein Verfahren zur Aktualisierung von Daten, Funktionen und Konfigurationseinstellungen eines Steuergeräts eines Kraftfahrzeugs durch Übertragen eines Softwareupdatepakets von einem Server an das Steuergerät bekannt. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • - Aufteilen des Softwareupdatepakets in ein Basispaket und ein Zusatzpaket durch den Server;
    • - Übertragen des Basispakets mittels eines ersten Kommunikationskanals an das Steuergerät;
    • - Installieren des Basispakets durch das Steuergerät zum Aktualisieren der Daten, Funktionen und Konfigurationseinstellungen des Steuergeräts mit dem Basispaket;
    • - Nutzen der mit dem Basispaket aktualisierten Daten, Funktionen und Konfigurationseinstellungen des Steuergeräts;
    • - Übertragen des Zusatzpakets an das Steuergerät mittels eines zweiten Kommunikationskanals, der sich von dem ersten Kommunikationskanal unterscheidet;
    • - Installieren des Zusatzpakets durch das Steuergerät zum Aktualisieren der Daten, Funktionen und Konfigurationseinstellungen des Steuergeräts mit dem Zusatzpaket, dabei Zusammenführen des Basispakets und des Zusatzpakets zu dem Softwareupdatepaket und
    • - Nutzen der mit dem Softwareupdatepaket aktualisierten Daten, Funktionen und Konfigurationseinstellungen des Steuergeräts.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeugs anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In dem Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeugs wird erfindungsgemäß überprüft, ob zu aktualisierende Daten für eine innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich sind. Wenn die zu aktualisierenden Daten für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion nicht erforderlich sind, wird die Aktualisierung dieser Daten durchgeführt. Sind die zu aktualisierenden Daten für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion dagegen erforderlich, wird die Aktualisierung dieser Daten nach beendeter Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt.
  • Das Verfahren ermöglicht, dass die Fahrzeugfunktion bei Verfügbarkeit einer Aktualisierung aufrechterhalten wird und die Aktualisierung nur dann durchgeführt wird, wenn keine Fahrzeugfunktion beeinträchtigt wird. Dies ist insbesondere bei autonom oder teilautonom betriebenen Fahrzeugen und automatisiert durchgeführten Fahrzeugfunktionen von besonderem Vorteil. Hierdurch werden eine Erhöhung einer Betriebsbereitschaft, einer Betriebssicherheit und einer Verkehrssicherheit sowie eine Verringerung von Wartungszeiten erreicht.
  • In einer möglichen Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Aktualisierung der Daten inkrementell. Hierbei ermöglicht das Verfahren, dass die Fahrzeugfunktion auch während der Aktualisierung der Daten aufrechterhalten werden kann, da der Teil der Aktualisierung, der die die Fahrzeugfunktion beeinflussenden Daten betrifft, nach Beendigung oder vor Ausführung der betreffenden Fahrzeugfunktion durchgeführt wird.
  • Somit ermöglicht das Verfahren einem automatisiert fahrenden Fahrzeug, wie beispielsweise einem so genannten Shuttle, einem so genannten Robotaxi oder einem PKW eine inkrementelle Aktualisierung bzw. ein inkrementelles Update eines insbesondere sicherheitskritischen Steuergeräts durchzuführen, ohne das eine Systemfunktionalität deaktiviert werden muss.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeugs.
  • In der einzigen 1 ist ein Blockschaltbild eines möglichen Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung 1 zur Aktualisierung von Daten D eines Steuergeräts 2 eines Fahrzeugs dargestellt.
  • Für Aktualisierungen bzw. Updates von Software auf Recheneinheiten, Steuergeräten und anderen Einheiten sind Verfahren für inkrementelle und vollständige Aktualisierungen bekannt. Inkrementelle Aktualisierungen bieten den Vorteil einer zielgerichteten Aktualisierung einzelner Software-Bereiche oder Funktionsbereiche, eine Reduktion von nötigen Datenübertragungsraten sowie einen kürzeren Zeitaufwand für Aktualisierungen, in welchen ein Funktionsumfang eingeschränkt ist.
  • Mittels der Vorrichtung 1 und mittels eines mit der Vorrichtung 1 ausgeführten Verfahrens erfolgt eine inkrementelle Aktualisierung von Daten D auf dem Steuergerät 2 des Fahrzeugs dann, wenn entsprechende Routinen für eine aktuelle und eine vorausliegenden Verkehrssituation nicht benötigt werden.
  • Hierzu wird insbesondere fahrzeugseitig überprüft, ob zu aktualisierende Daten D für eine innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich sind. Sind die zu aktualisierenden Daten D für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion nicht erforderlich, wird die Aktualisierung dieser Daten D durchgeführt. Sind die zu aktualisierenden Daten D für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion jedoch erforderlich, wird die Aktualisierung dieser Daten D erst nach beendeter Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt. Die Daten D werden insbesondere von einer steuergerätexternen Einheit 3 über eine Kommunikationsverbindung 4 an das Steuergerät 2 übertragen.
  • Dabei enthält die Aktualisierung Informationen über eine erforderliche Aktualisierungszeit zur Durchführung der Aktualisierung der Daten D. Anhand dieser Aktualisierungszeit wird in einer möglichen Ausgestaltung ermittelt, ob die Aktualisierung vor Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt werden kann oder auf einen Zeitpunkt nach deren Ausführung verschoben werden muss.
  • Als Fahrzeugfunktionen werden unter anderem in einem autonomen oder teilautonomen Fahrbetrieb des Fahrzeug automatisiert durchgeführte Fahrmanöver berücksichtigt, wobei zukünftig ausgeführte Fahrmanöver aus mittels einer Umgebungserfassung des Fahrzeugs erfassten Umgebungsdaten und/oder Kartendaten einer digitalen Karte ermittelt werden.
  • Im Folgenden wird der Ablauf des Verfahrens an einem möglichen Ausführungsbeispiel eines bevorstehenden Rechtsabbiegemanövers beschrieben. Für eine automatisierte Ausführung eines solchen Rechtsabbiegemanövers werden mittels Sensoren, Steuergeräten 2 und Algorithmen Umgebungsdaten der Fahrzeugumgebung ermittelt und interpretiert und es wird eine Regelung von Fahrzeugfunktionen geplant. Soll eine Aktualisierung durchgeführt werden, bei welcher ein Teil von Daten D auf dem Steuergerät 2 aktualisiert werden soll, der für das vorausliegende Rechtsabbiegemanöver nicht benötigt wird, dann erfolgt die Aktualisierung, ohne dass das Fahrzeug oder die automatisierte Fahrfunktion deaktiviert werden müssen. Wird die Aktualisierung dagegen für das vorausliegende Rechtsabbiegemanöver benötigt, erfolgt diese in Abhängigkeit der bekannten Aktualisierungszeit entweder vor der Ausführung des Rechtsabbiegemanövers oder nach vollendeter Ausführung des Rechtsabbiegemanövers.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Steuergerät
    3
    Einheit
    4
    Kommunikationsverbindung
    D
    Daten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009018761 A1 [0002]
    • DE 102012001047 A1 [0003]

Claims (4)

  1. Verfahren zur Aktualisierung von Daten (D) eines Steuergeräts (2) eines Fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, dass - überprüft wird, ob zu aktualisierende Daten (D) für eine innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich sind, - dann, wenn die zu aktualisierenden Daten (D) für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion nicht erforderlich sind, die Aktualisierung dieser Daten (D) durchgeführt wird und - dann, wenn die zu aktualisierenden Daten (D) für die zukünftig ausgeführte Fahrzeugfunktion erforderlich sind, die Aktualisierung dieser Daten (D) nach beendeter Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand einer erforderlichen Aktualisierungszeit ermittelt wird, ob die Aktualisierung vor Ausführung der Fahrzeugfunktion durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrzeugfunktionen Fahrmanöver berücksichtigt werden, wobei zukünftig ausgeführte Fahrmanöver aus mittels einer Umgebungserfassung des Fahrzeugs erfassten Umgebungsdaten und/oder Kartendaten einer digitalen Karte ermittelt werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktualisierung der Daten (D) inkrementell erfolgt.
DE102018124183.6A 2018-10-01 2018-10-01 Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges Pending DE102018124183A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124183.6A DE102018124183A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges
PCT/EP2019/076377 WO2020070042A1 (de) 2018-10-01 2019-09-30 Verfahren zur aktualisierung von daten eines steuergeräts eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124183.6A DE102018124183A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124183A1 true DE102018124183A1 (de) 2020-04-30

Family

ID=68165520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124183.6A Pending DE102018124183A1 (de) 2018-10-01 2018-10-01 Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102018124183A1 (de)
WO (1) WO2020070042A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128804A1 (de) 2022-10-31 2024-05-02 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Aktualisieren einer Betriebssoftware von Teilkomponenten eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018761A1 (de) 2009-04-27 2010-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Aktualisierung von Softwarekomponenten
DE102012001047A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Daimler Ag Verfahren zur Aktualisierung von Daten, Funktionen und/oder Konfigurationseinstellungen eines Kraftfahrzeugsteuergeräts

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016169A1 (de) * 2012-08-14 2013-02-28 Daimler Ag Verfahren zur Daten-Aktualisierung eines Steuergeräts
DE112012007197T5 (de) * 2012-12-05 2015-08-20 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc Verfahren und Vorrichtung zum Aktualisieren von Softwarekomponenten in Koordination mit Betriebsablaufbedingungen eines Motorfahrzeugs
US10101992B2 (en) * 2015-06-15 2018-10-16 Lear Corporation Telematics control unit comprising a differential update package
US20190129710A1 (en) * 2016-06-02 2019-05-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Control apparatus, method for determining whether or not a control program is updatable, and computer program

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018761A1 (de) 2009-04-27 2010-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Aktualisierung von Softwarekomponenten
DE102012001047A1 (de) 2012-01-20 2013-07-25 Daimler Ag Verfahren zur Aktualisierung von Daten, Funktionen und/oder Konfigurationseinstellungen eines Kraftfahrzeugsteuergeräts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022128804A1 (de) 2022-10-31 2024-05-02 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Aktualisieren einer Betriebssoftware von Teilkomponenten eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020070042A1 (de) 2020-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2705430B1 (de) System zur diagnose einer komponente in einem fahrzeug
DE102016009655A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102016200734A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer fahrerlosen Fahrt eines Kraftfahrzeugs innerhalb eines Parkplatzes
DE102016100675A1 (de) Horizontbasierte Fahrerassistenzsysteme und Verfahren
WO2020212061A1 (de) Verfahren zur prädiktion einer verkehrssituation für ein fahrzeug
DE102016007563A1 (de) Verfahren zur Trajektorienplanung
DE102016007588A1 (de) Verfahren zur Durchführung einer Fahrt von mehreren Fahrzeugen
DE102018206808A1 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug zum Koordinieren und Ausführen von Kundenfunktionen, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Steuerungssystems sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Steuerungssystem
DE102017216321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Fahrfunktion für hochautomatisiertes Fahren für ein Fahrzeug
WO2020020570A1 (de) Verfahren zur aktualisierung von kartendaten
DE102018222677A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines zeitweise autonom fahrenden Fahrzeugs
DE102018007293A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines im autonomen Fahrbetrieb fahrenden Fahrzeuges
DE102018124183A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Daten eines Steuergeräts eines Fahrzeuges
DE102018200820A1 (de) Steuerungssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben des Steuerungssystems sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Steuerungssystem
EP3475772B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von aktuatorbasierten fahrzeugfunktionen in einem kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug-recheneinrichtung und kraftfahrzeug
DE102015014191A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer digitalen Karte
WO2019145209A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum registrieren und überwachen autonomer fahrzeuge
DE102018008763A1 (de) Parksystem zum autonomen Parken eines Fahrzeuges
DE102018213206A1 (de) Verfahren zum zumindest teilautomatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs innerhalb einer Infrastruktur
DE102017005158A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102020005615A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Seitenwindassistenten eines Fahrzeuges
DE102019132428A1 (de) Funktionsorientierte Elektronik-Architektur
DE102018007021A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102019005862A1 (de) Verfahren zur Vermeidung einer Stilllegung einer autonom fahrenden Fahrzeugflotte auf Grund von flottenimpliziten Verkehrsregelverletzungen
DE102019002408A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R082 Change of representative