DE102023001185A1 - Verbundbauteil - Google Patents

Verbundbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102023001185A1
DE102023001185A1 DE102023001185.1A DE102023001185A DE102023001185A1 DE 102023001185 A1 DE102023001185 A1 DE 102023001185A1 DE 102023001185 A DE102023001185 A DE 102023001185A DE 102023001185 A1 DE102023001185 A1 DE 102023001185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite component
metal element
incision
fastening layer
elongated metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023001185.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Reisinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102023001185.1A priority Critical patent/DE102023001185A1/de
Publication of DE102023001185A1 publication Critical patent/DE102023001185A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verbundbauteil, umfassend mindestens ein über eine Befestigungsschicht (5) flächig an einem Trägerelement (3) fixiertes längliches Metallelement (7).Bei einem Verbundbauteil, bei welchem ein Ablösen eines auf einer Befestigungsschicht aufgebrachten Metallelement von dem Trägerelement zuverlässig verhindert wird, verläuft in dem länglichen Metallelement (7) senkrecht zu seiner Längsausdehnung mindestens ein Einschnitt (11, 15, 17).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbundbauteil, umfassend mindestens ein über eine Befestigungsschicht flächig an einem Trägerelement fixiertes längliches Metallelement.
  • Im Inneren von Fahrzeugen verbaute Interieurs, wie Displays, müssen mechanische Spannungen, die infolge thermischer und/oder mechanischer Belastungen auftreten, kompensieren. Solche Bauteile sind als Verbundbauteile ausgebildet, bei welchen Metallteile über eine Befestigungsschicht auf einem Trägerelement fixiert sind, wobei sich bei Auftreten der mechanischen Spannung die Befestigungsschicht von dem Trägerelement lösen kann.
  • Aus der DE 44 00 614 A1 ist ein Rotor für eine elektrische Maschine bekannt, bei welchem eine Verbindung zweier Werkstoffe mittels einer Kleb- oder Vergussmasse erfolgt. Dabei sind an den beiden zu verbindenden Werkstoffen Verformungszonen derartig ausgebildet, dass die durch die Eigenschaften des verwendeten Klebstoffes bzw. der Vergussmasse auftretenden Spannungen im wesentlichem kompensiert werden.
  • Die DE 101 54 855 A1 offenbart einen spannungsfreien Leiterrahmen für einen Halbleiter. Der Leiterrahmen ist an seinem äußeren Rand mit einem Spannungs-Entlastungsmittel und einem Verriegelungsmittel ausgestattet. Das Spannungs-Entlastungsmittel ist dazu in der Lage, Ausdehnungen und Kompressionen aufzunehmen, während das Verriegelungsmittel gegen Erschütterungen und Vibrationen schützt.
  • Ein System und ein Verfahren zum Säumen von Gewebe mit hohem Modul, hoher Festigkeit und geringer Dehnung ist in der DE 10 2007 014 666 A1 beschrieben. Zwei gegenüberliegende Gewebeabschnitte sind durch ein Band verbunden. Ein Säumeroberteil und ein Säumerunterteil weisen eine Topografie auf, um einen vorbestimmten Druckverlauf an eine Klebstoffschicht, das Band und die Gewebeabschnitte der Naht weiterzugeben. Die so hergestellte Naht verteilt Spannungen wirksam, die von irgendeiner aufgebrachten Kraft eingeleitet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verbundbauteil anzugeben, bei welchem ein Ablösen eines auf einer Befestigungsschicht aufgebrachten Metallelements von dem Trägerelement zuverlässig verhindert wird.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in der Figur dargestellt sind.
  • Die Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Bei dem eingangs erläuterten Verbundbauteil, umfassend mindestens ein über eine Befestigungsschicht flächig an einem Trägerelement fixiertes längliches Metallelement, verläuft mindestens ein Einschnitt in dem länglichen Metallelement senkrecht zu seiner Längsausdehnung. Durch eine solche Segmentierung des Metallbauteils können auftretende Spannungen durch die Befestigungsschicht kompensiert und ausgehalten werden, ohne dass sich diese von dem Trägerelement löst. Dabei werden Spannungen, die durch thermische Ausdehnungen in Längserstreckung des Metallelementes auftreten genauso reduziert wie Spannungen infolge einer mechanischen Belastung des Trägerelementes. Beide Spannungsfälle können behoben werden, ohne dass das Verbundbauteil seine Einteiligkeit verliert.
  • Vorteilhafterweise verläuft der Einschnitt von oben nach unten in Richtung Befestigungsschicht und/oder von unten nach oben entgegen der Befestigungsschicht. Dabei ist ein Einschnitt von oben nach unten bei Biegung besonders hilfreich, da das Flächenträgheitsmoment des länglichen Metallteils reduziert wird. Thermische Ausdehnungen werden durch einen Verlauf des Einschnittes von unten ausgeglichen, da diese das Spannungsfeld auf kleinere Flächeneinheiten der Befestigungsschicht reduzieren.
  • In einer Ausgestaltung ist der Einschnitt durchgängig in dem Metallelement ausgebildet. Durchgängige Einschnitte stellen eine ideale Ausbildung dar, da diese sowohl thermische als auch mechanische Spannungen reduzieren.
  • In einer Variante ist das längliche Metallbauteil als Stangen-Aktor über eine Klebe- oder Lackschicht zur Bildung eines Displays oder einer Bedienfläche auf dem aus Glas ausgebildeten Trägerelement angeordnet. Damit werden Stangen-Aktoren zuverlässig in einer Serienproduktion auf Glas appliziert.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbundbauteils.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbundbauteils dargestellt, welches als Touchscreen-Display ausgebildet ist und im Innenraum eines Fahrzeuges platziert ist. Das Display 1 umfasst einen Glasträger 3, auf welchem mittels einer Kleber- oder Lackschicht 5 eine Vielzahl von haptischen Aktoren 7 befestigt sind. Der Einfachheit halber ist in 1 nur ein haptischer Aktor 7 ohne Displayeinheit dargestellt. Der als Stab ausgebildete Aktor 7 ist mit seiner Längserstreckung auf der Klebe- oder Lackschicht 5 positioniert und wird von dieser flächig gehalten. Der Aktor 7 ist senkrecht zur Längserstreckung in verschiedene Segmente 9 unterteilt. Diese Segmentierung erfolgt durch eine Mehrzahl von Einschnitten. Dabei sind erste Einschnitte 11 von der Oberfläche 13 des Aktors 7 senkrecht nach unten in Richtung der Klebe- und Lackschicht 5 geführt. Weitere Einschnitte 15 führen von der Klebe- oder Lackschicht 5 nach oben. Auch durchgängige Einschnitte 17, die die Segmente 9 vollständig teilen, sind vorgesehen.
  • Durch diese Lösung wird die Steifigkeit des Aktors 7 reduziert, wodurch im Aktor 7 von thermischen Belastungen (Pfeil P1) und/oder von mechanischen Belastungen (Pfeil P2) auftretende Spannungen ausgeglichen werden können. Die Einteiligkeit des Verbundbauteils bleibt dabei immer gewahrt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4400614 A1 [0003]
    • DE 10154855 A1 [0004]
    • DE 102007014666 A1 [0005]

Claims (4)

  1. Verbundbauteil, umfassend mindestens ein über eine Befestigungsschicht (5) flächig an einer Trägerelement (3) fixiertes längliches Metallelement (7), dadurch gekennzeichnet, dass in dem länglichen Metallelement (7) senkrecht zu seiner Längsausdehnung mindestens ein Einschnitt (11, 15, 17) verläuft.
  2. Verbundbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (11, 15) von oben nach unten in Richtung Befestigungsschicht (5) und/oder von unten nach oben entgegen der Befestigungsschicht (5) verläuft.
  3. Verbundbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschnitt (17) durchgängig in dem Metallelement (7) ausgebildet ist.
  4. Verbundbauteil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Metallbauteil als Stangen-Aktor (7) über eine Klebe- oder Lackschicht (5) zur Bildung eines Displays (1) oder einer Bedienfläche auf der aus Glas ausgebildeten Trägerelement (3) angeordnet ist.
DE102023001185.1A 2023-03-27 2023-03-27 Verbundbauteil Pending DE102023001185A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023001185.1A DE102023001185A1 (de) 2023-03-27 2023-03-27 Verbundbauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023001185.1A DE102023001185A1 (de) 2023-03-27 2023-03-27 Verbundbauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023001185A1 true DE102023001185A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88599437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023001185.1A Pending DE102023001185A1 (de) 2023-03-27 2023-03-27 Verbundbauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023001185A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004953A1 (de) 2023-11-30 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Spannungsreduktion an Klebeschichten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400614A1 (de) 1994-01-12 1994-06-01 Voith Gmbh J M Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere Transversalflußmaschine
DE10154855A1 (de) 2000-09-13 2003-05-28 Carsem Semiconductor Sdn Bhd Spannungsfreier Leiterrahmen
DE102007014666A1 (de) 2006-03-29 2007-10-04 Lockheed Martin Corporation System und Verfahren zum Säumen von Geweben mit hohem Modul, hoher Festigkeit und geringer Dehnung
DE202005022042U1 (de) 2004-11-29 2012-08-02 Alcan Packaging Italia S.R.L. Mehrschichtige laminierte Folie für Verpackungen
DE102017006751A1 (de) 2017-07-15 2018-02-08 Daimler Ag Verbundbauteil, Zusammenbau mit einem solchen Verbundbauteil, und Fahrzeug mit einem solchen Zusammenbau
DE102019127330A1 (de) 2019-10-10 2021-04-15 Brugg Rohrsystem Ag Superisolierungsschicht eines Leitungsrohres sowie ein damit ausgestattetes Leitungsrohr mit zwei gewellten Metallrohren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400614A1 (de) 1994-01-12 1994-06-01 Voith Gmbh J M Rotor für eine elektrische Maschine, insbesondere Transversalflußmaschine
DE10154855A1 (de) 2000-09-13 2003-05-28 Carsem Semiconductor Sdn Bhd Spannungsfreier Leiterrahmen
DE202005022042U1 (de) 2004-11-29 2012-08-02 Alcan Packaging Italia S.R.L. Mehrschichtige laminierte Folie für Verpackungen
DE102007014666A1 (de) 2006-03-29 2007-10-04 Lockheed Martin Corporation System und Verfahren zum Säumen von Geweben mit hohem Modul, hoher Festigkeit und geringer Dehnung
DE102017006751A1 (de) 2017-07-15 2018-02-08 Daimler Ag Verbundbauteil, Zusammenbau mit einem solchen Verbundbauteil, und Fahrzeug mit einem solchen Zusammenbau
DE102019127330A1 (de) 2019-10-10 2021-04-15 Brugg Rohrsystem Ag Superisolierungsschicht eines Leitungsrohres sowie ein damit ausgestattetes Leitungsrohr mit zwei gewellten Metallrohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004953A1 (de) 2023-11-30 2024-02-29 Mercedes-Benz Group AG Spannungsreduktion an Klebeschichten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102023001185A1 (de) Verbundbauteil
DE102008052965A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Formhimmels an einem Panorama-oder Schiebedach eines Fahrzeugs
DE102019101728A1 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vorrichtung
DE102009056237A1 (de) Haltestruktur für eine Scheibenwischerachse und Vorderstruktur für ein Fahrzeug
EP1609703B1 (de) Querträger
DE102010054917A1 (de) Frontend eines Kraftfahrzeugs
DE112005000207B4 (de) Aktor, insbesondere für ein Fahrwerk
DE102013008510A1 (de) Modulträger für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Modulträgers
EP3456591A1 (de) Bauteilsystem zur fixierung eines verkleidungsteils und kraftfahrzeug
DE102014019023A1 (de) Strukturbauteil für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019126205A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009040335A1 (de) Halteanordnung
DE102014207060A1 (de) Fahrzeugtür mit einem Aufprallträger sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Fahrzeugtür
DE102018210805A1 (de) Gepanzerte Fahrzeugtür
DE102023003982A1 (de) Vorrichtung zur Optimierung eines Crash-Verhaltens einer Tür eines Fahrzeuges
DE102018205809A1 (de) Trägerelement zum Befestigen eines Innenverkleidungsteils an einem Bauteil eines Fahrzeugs, Befestigungsanordnung sowie Fahrzeug
DE102023004953A1 (de) Spannungsreduktion an Klebeschichten
DE102018131047A1 (de) Trägerelement zum Befestigen eines Innenverkleidungsteils an einem Bauteil eines Fahrzeugs, Befestigungsanordnung sowie Fahrzeug
DE102009040733A1 (de) Strukturbauteil
DE102008006608A1 (de) Cabrioletfahrzeug
DE102016200053A1 (de) Modulquerträger für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Komplettierung des besagten Modulquerträgers
DE102021109725A1 (de) Befestigungsanordnung mit einer Fahrzeug-Dachrahmenstruktur und einem Dachmodul
DE102022122934A1 (de) Schraubeinleger zur Befestigung einer Glasscheibe
DE102020004007A1 (de) Gehäuse für ein Head-up-Display
DE102017009668A1 (de) Verfahren zur Montage eines Modulquerträgers sowie Fahrzeug mit einem solchen Modulquerträger

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B32B0003020000

Ipc: B32B0003060000

R163 Identified publications notified
R230 Request for early publication