DE102022209017A1 - Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022209017A1
DE102022209017A1 DE102022209017.9A DE102022209017A DE102022209017A1 DE 102022209017 A1 DE102022209017 A1 DE 102022209017A1 DE 102022209017 A DE102022209017 A DE 102022209017A DE 102022209017 A1 DE102022209017 A1 DE 102022209017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
motor vehicle
secondary function
brake
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022209017.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102022209017B4 (de
Inventor
Halit Alagöz
Florian Gähle
Christopher Protze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022209017.9A priority Critical patent/DE102022209017B4/de
Priority to CN202311108588.8A priority patent/CN117622073A/zh
Publication of DE102022209017A1 publication Critical patent/DE102022209017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102022209017B4 publication Critical patent/DE102022209017B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/06Disposition of pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2220/00Monitoring, detecting driver behaviour; Signalling thereof; Counteracting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2220/00Monitoring, detecting driver behaviour; Signalling thereof; Counteracting thereof
    • B60T2220/04Pedal travel sensor, stroke sensor; Sensing brake request
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Um die Bedienmöglichkeiten für einen Nutzer eines Kraftfahrzeugs zu erweitern, wird ein Verfahren (100) zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs (200) vorgeschlagen, wobei das Kraftfahrzeug (200) mindestens ein fußbetätigbares Pedal (11) umfasst, wobei dem mindestens einem Pedal (11) eine primäre Funktion und eine sekundäre Funktion zugeordnet sind, umfassend die Schritte Ausführen eines Betätigungsvorgangs des Pedals (11) durch einen Nutzer (15), und Aktivieren, mittels einer Steuereinheit (10), der primären Funktion oder der sekundären Funktion in Abhängigkeit des ausgeführten Betätigungsvorgangs.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeug mindestens ein fußbetätigbares Pedal umfasst. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem fußbetätigbaren Pedal und einer Steuereinheit eingerichtet zur Durchführung eines Verfahrens zur Aktivierung von Funktionen des Kraftfahrzeugs.
  • In heutigen Fahrzeugen werden vielfach sogenannte Softkeys zur Reduzierung der intuitiven Bedienmöglichkeiten von Fahrzeugfunktionen eingesetzt. Ein Softkey ist eine Taste, die abhängig von einer zugehörigen Bildschirmanzeige unterschiedliche Funktionen ausführt. Alternativ zu Softkeys werden zudem auch Touchscreens eingesetzt, bei welchem durch Berührung von Bereichen des Touchscreens unterschiedliche Funktionen des Kraftfahrzeugs aktiviert werden können. In heutigen Fahrzeugen ist eine Bedienung von Systemen nur über die Hände und Finger möglich. Die Füße eines Fahrers werden bis auf die Ausführungen der Funktionen „Verzögern“ und „Beschleunigen“ nicht berücksichtigt.
  • Ferner können in modernen Fahrzeugen sogenannte Brake-by-Wire-Systeme eingesetzt werden, bei denen der Fahrer den notwendigen Bremsdruck nicht mehr durch Betätigen des Bremspedals selbst aufbaut. Vielmehr ist bei Brake-by-Wire-Systemen ein Sensor am Bremspedal vorgesehen, welcher die Betätigung des Bremspedals detektiert, und über einen separaten Regelkreis wird der für die Verzögerung benötigte Hydraulikdruck aufgebaut.
  • In Brake-by-Wire-Bremssystemen ist gewöhnlich eine hydraulische Rückfallebene vorgesehen, durch die der Fahrer durch Muskelkraft bei Betätigung des Bremspedals das Fahrzeug abbremsen beziehungsweise zum Stehen bringen kann, wenn die By-Wire-Betriebsart ausfällt oder gestört ist. Während im Normalbetrieb eine hydraulische Entkopplung zwischen der Bremspedalbetätigung und dem Bremsdruckaufbau erfolgt, wird in der Rückfallebene diese Entkopplung aufgehoben, sodass der Fahrer direkt Bremsmittel in die Bremskreise verschieben kann. Dabei kann zudem vorgesehen sein, dass in der Rückfallebene die Feststellbremse als zusätzlicher Verzögerungsfaktor hinzugenommen wird.
  • Aus der DE 10 2015 219 001 A1 ist ein elektrohydraulisches Bremssystem für ein Kraftfahrzeug bekannt, umfassend einen durch ein Bremspedal betätigbaren Hauptbremszylinder zur Betätigung von Radbremsen, eine elektronisch ansteuerbare Druckbereitstellungseinrichtung, einen elektronisch ansteuerbaren Zusatzbremsaktuator, eine Steuer- und Regeleinheit, wobei in einer Normalbetriebsart die Steuer- und Regeleinheit aufgrund der Betätigung des Bremspedals durch den Fahrer einen Bremswunsch erfasst und die Druckbereitstellungseinrichtung zum Aufbau von Bremsmoment an den Radbremsen ansteuert, wobei bei nicht aktivierter oder nicht aktivierbarer Druckbereitstellungseinrichtung der Fahrer Durchgriff auf die Radbremsen erhält und die Steuer- und Regeleinheit den Zusatzbremsaktuator zum Aufbau von Bremsmoment ansteuert, wobei in der Rückfallebene die Steuer- und Regeleinheit den Bremspedalweg überwacht und bei Erreichen eines vorgegebenen Pedalwegschwellenwertes den Zusatzbremsaktuator zum Aufbau von Bremsmoment ansteuert, und wobei bei einer Abfolge von Bremspedalbetätigungen durch den Fahrer der Pedalwegschwellenwert wenigstens einmal erhöht wird.
  • Die US 2018/0029577 A1 offenbart ein Verfahren für den Übergang eines Bremssystems zwischen Primär- und Rückfallmodus. Das Verfahren umfasst das Erkennen eines Fehlers in der Funktionalität des primären Bremssystems und, nach dem Erkennen des Fehlers, das Verringern eines abrupten Anstiegs des Pedalwegs, der zum Abbremsen oder anderweitigen Verzögern des Fahrzeugs erforderlich ist, um einen sanften Übergang von einem primären Bremsmodus zu einem Ausweichbremsmodus bereitzustellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, bei dem die Bedienmöglichkeiten für einen Nutzer des Fahrzeugs erweitert werden.
  • Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird ein Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen, wobei das Kraftfahrzeug mindestens ein fußbetätigbares Pedal umfasst, wobei dem mindestens einem Pedal eine primäre Funktion und eine sekundäre Funktion zugeordnet sind, umfassend die Schritte Ausführen eines Betätigungsvorgangs des Pedals durch einen Nutzer, und Aktivieren, mittels einer Steuereinheit, der primären Funktion oder der sekundären Funktion in Abhängigkeit des ausgeführten Betätigungsvorgangs.
  • Dem fußbetätigbaren Pedal sind somit eine primäre Funktion und eine sekundäre Funktion zugeordnet. Bei der primären Funktion kann es sich um die dem jeweiligen Pedal üblicherweise zugeordnete und im Stand der Technik bekannte Funktion handeln. Beispielsweise kann das fußbetätigbare Pedal ein Bremspedal sein, in welchem Fall die primäre Funktion die Aktivierung einer Betriebsbremse ist. Handelt es sich bei dem fußbetätigbaren Pedal um das Fahrpedal, so ist die primäre Funktion die Geschwindigkeitserhöhung.
  • Verfahrensgemäß führt der Nutzer einen Betätigungsvorgang des Pedals aus. Bei dem Betätigungsvorgang kann es sich um ein Niederdrücken des Pedals, um ein Antippen des Pedals oder auch um einen komplexeren Betätigungsvorgang handeln. Bei dem Verfahren aktiviert anschließend eine Steuereinheit in Abhängigkeit des ausgeführten Betätigungsvorgangs entweder die dem Pedal zugeordnete primäre Funktion oder die sekundäre Funktion.
  • Bevorzugt wird zu diesem Zweck der Betätigungsvorgang zunächst ausgewertet. Die Auswertung kann von der Steuereinheit oder einer separaten Auswerteeinheit durchgeführt werden. Je nach dem Ergebnis der Auswertung entscheidet die Auswerteeinheit oder die Steuereinheit, ob die primäre Funktion oder die sekundäre Funktion ausgeführt bzw. aktiviert werden soll.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird es möglich, die Bedienmöglichkeiten für einen Nutzer eines Kraftfahrzeugs zu erweitern. Eine Bedienung von Fahrzeugsystemen ist somit nicht nur über die Hände und Finger möglich, sondern auch die Füße können über die Aktivierung der Funktionen „Verzögern“ und „Beschleunigen“ hinaus auch für die Aktivierung weiterer Funktionen eingesetzt werden.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der sekundären Funktion nicht um die Aktivierung einer Launch-Control.
  • Bevorzugt ist ferner vorgesehen, dass das Pedal ein Bremspedal ist und dass die primäre Funktion eine Aktivierung einer Betriebsbremse ist.
  • Die Betriebsbremse ist dabei jenes Bremssystem, welches während des normalen Fahrbetriebes für die Verzögerung des Fahrzeugs eingesetzt wird.
  • Grundsätzlich ist jedoch auch möglich, dass das fußbetätigbare Pedal ein Fahrpedal oder ein Kupplungspedal ist.
  • Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass die sekundäre Funktion eine Aktivierung einer Feststellbremse ist.
  • Die Ausgestaltung der sekundären Funktion als Aktivierung einer Feststellbremse ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich bei dem fußbetätigbaren Pedal um das Bremspedal handelt. Der Nutzer kann durch Ausführung eines Betätigungsvorganges des Bremspedals der Auswerteeinheit und/oder der Steuereinheit mitteilen, ob die Betriebsbremse oder die Feststellbremse aktiviert werden soll.
  • Zur Erhöhung der Betriebssicherheit kann dabei vorgesehen sein, dass die sekundäre Funktion und/oder die Aktivierung der Feststellbremse nur im Stillstand des Kraftfahrzeugs aktiviert wird.
  • Die sekundäre Funktion muss dabei jedoch nicht nur auf die Aktivierung der Feststellbremse, bevorzugt im Stillstand, des Kraftfahrzeugs beschränkt sein. So ist grundsätzlich eine Vielzahl von Funktionen des Kraftfahrzeugs für die sekundäre Funktion denkbar. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die sekundäre Funktion die Ausführung eines Fahrstreifenwechsels ist. Moderne Fahrerassistenzsysteme sind in der Lage, selbstständig die Fahrzeuggeschwindigkeit an die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs anzupassen, dem Fahrstreifen zu folgen und Fahrstreifenwechsel beziehungsweise Überholvorgänge einzuleiten.
  • Bevorzugt ist die sekundäre Funktion daher eine Funktion eines Fahrerassistenzsystems.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Nutzer das fußbetätigbare Pedal, beispielsweise das Bremspedal oder das Fahrpedal, mit seinem Fuß seitlich antippt und somit einen Betätigungsvorgang ausführt. Erkennt die Auswerteeinheit oder die Steuereinheit diesen Betätigungsvorgang des seitlichen Antippens, so wird dies dahingehend ausgewertet, dass ein Fahrstreifenwechsel erfolgen soll. Bevorzugt überprüft dann das Fahrerassistenzsystem, ob der Fahrstreifenwechsel bei der aktuellen Verkehrssituation unbedenklich ist und führt diesen dann gegebenenfalls aus.
  • Ferner kann auch vorgesehen sein, dass die sekundäre Funktion eine Änderung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder eine Änderung eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug ist.
  • So kann die sekundäre Funktion die Einstellung der gewünschten Fahrzeuggeschwindigkeit für eine Geschwindigkeitsregelanlage, auch Cruise Control genannt, sein. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn es sich bei dem fußbetätigbaren Pedal um das Fahrpedal handelt. Möchte der Nutzer die von der Geschwindigkeitsregelanlage eingehaltene Fahrzeuggeschwindigkeit erhöhen, so kann er das Fahrpedal rechts- oder linksseitig mit seinem Fuß antippen, um dadurch die eingestellte Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen oder zu erniedrigen. Ebenso ist es möglich, dass der Nutzer durch Ausführung eines Betätigungsvorganges, insbesondere durch Antippen des Fahrpedals, einen gewünschten Abstand zu einem vorausfahrenden Fahrzeug einstellt. Die Funktion der Abstandsregelung zu einem vorausfahrenden Fahrzeug wird von einem Abstandsregeltempomat, auch als Adaptive Cruise Control bezeichnet, durchgeführt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Auswerteeinheit und/oder Steuereinheit durch Auswerten des Betätigungsvorgangs ermittelt, ob die primäre Funktion oder die sekundäre Funktion aktiviert werden soll, wobei die Steuereinheit ermittelt, dass die sekundäre Funktion aktiviert werden soll, wenn der Betätigungsvorgang ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.
  • Die Auswertung des Betätigungsvorgangs hinsichtlich der Aktivierung der primären Funktion oder der sekundären Funktion kann somit durch die Steuereinheit oder durch eine Auswerteeinheit erfolgen. Die Auswerteeinheit kann zudem in die Steuereinheit integriert sein.
  • Dabei wird das vorbestimmte Kriterium insbesondere so gewählt, dass eine sichere Unterscheidung zwischen der primären Funktion und der sekundären Funktion ermöglicht wird.
  • Bei dem vorbestimmten Kriterium kann es sich auch um ein mehrstufiges Kriterium handeln. Beispielsweise ist es möglich, dass das Kriterium die Ausführung eines komplexen oder mehrstufigen Betätigungsvorgangs ist, oder dass, insbesondere auf eine entsprechende Ausgabe an den Nutzer hin, der Nutzer die Aktivierung der sekundären Funktion durch Abgabe einer Bestätigung bestätigen muss.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das vorbestimmte Kriterium eine Betätigung des Pedals über einen vorbestimmten Haltedruck hinaus.
  • Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn es sich bei der sekundären Funktion um die Aktivierung der Feststellbremse handelt. Betätigt der Nutzer, bevorzugt im Stillstand des Kraftfahrzeugs, das Bremspedal über den vorbestimmten Haltedruck hinaus, so kann dies von der Steuereinheit dahingehend ausgewertet werden, dass die Feststellbremse aktiviert werden soll. Liegt der Haltedruck unterhalb des vorbestimmten Haltedrucks, so wertet die Steuereinheit den Betätigungsvorgang als Wunsch, die Betriebsbremse zu betätigen, aus.
  • Das vorbestimmte Kriterium kann jedoch auch anders ausgestaltet sein. Beispielsweise ist es möglich, dass die Steuereinheit den ausgeführten Betätigungsvorgang dann zur Aktivierung der sekundären Funktion auswertet, wenn eine Mehrfachbetätigung des fußbetätigbaren Pedals vorliegt. Das vorbestimmte Kriterium kann daher eine Mehrfachbetätigung des Pedals umfassen.
  • Ferner kann das vorbestimmte Kriterium beispielsweise einen vorbestimmten Kraft- oder Geschwindigkeits- oder Anpressdruckverlauf bei der Ausführung des Betätigungsvorganges umfassen.
  • So kann beispielsweise vorgesehen sein, dass der Nutzer für die Aktivierung der sekundären Funktion das Pedal beginnend mit einer geringen Kraft und dann sukzessive größer werdenden Kraft betätigt. Das vorbestimmte Kriterium ist entsprechend ein vorbestimmter Kraftgradient.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das vorbestimmte Kriterium eine sinusförmige Betätigung des Pedals ist.
  • Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass das vorbestimmte Kriterium eine Bestätigungseingabe durch den Nutzer umfasst.
  • Dies ist insbesondere bei sicherheitsrelevanten sekundären Funktionen wie dem Aktivieren der Feststellbremse von Vorteil.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das vorbestimmte Kriterium zur Ausführung der sekundären Funktion zunächst eine Betätigung des Pedals über einen vorbestimmten Haltedruck hinaus sowie zusätzlich die Eingabe einer Bestätigungseingabe durch den Nutzer umfasst.
  • So ist es möglich, dass der Nutzer, wenn er die sekundäre Funktion, beispielsweise die Feststellbremse, aktiveren will, das Pedal zunächst über den vorbestimmten Haltedruck hinaus betätigt. Anschließend muss der Nutzer durch eine weitere Bestätigungseingabe bestätigen, dass er tatsächlich die Feststellbremse aktivieren will. Diese weitere Bestätigungseingabe kann bevorzugt durch ein erneutes Betätigen des Pedals abgegeben werden.
  • Mit weiterem Vorteil kann vorgesehen sein, dass, bevorzugt durch Ausgeben einer Anzeige auf einem Display, der Nutzer zur Ausführung der Bestätigungsaufgabe aufgefordert wird. Im vorbeschriebenen Fall der Aktivierung der Feststellbremse kann somit das vorbestimmte Kriterium ein mehrstufiges Kriterium sein, welches wie folgt ausgestaltet ist: Das erste Teilkriterium besteht darin, dass der Nutzer, insbesondere im Stillstand des Fahrzeugs, das Pedal, insbesondere das Bremspedal, über einen vorbestimmten Haltedruck hinaus niederdrückt. Anschließend wird auf einem Display, beispielsweise auf dem Kombiinstrument des Fahrzeugs, der Nutzer dazu aufgefordert, zu bestätigen, ob er die Feststellbremse aktivieren will. Anschließend gibt der Nutzer eine Bestätigungseingabe durch erneutes Niederdrücken des Bremspedals ab.
  • Erst nach Erfüllung aller Teilkriterien dieses komplexen oder zusammengesetzten Kriteriums ermittelt dann die Steuereinheit, dass die sekundäre Funktion der Aktivierung der Feststellbremse aktiviert werden soll und aktiviert entsprechend die Feststellbremse.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass das vorbestimmte Kriterium ein seitliches Antippen des Pedals und/oder einen seitlichen Krafteintrag in das Pedal umfasst.
  • Dieses Kriterium ist insbesondere im bereits vorstehend erläuterten Fall vorteilhaft, wenn es sich bei der sekundären Funktion um einen Fahrstreifenwechsel oder um die Erhöhung oder Verringerung der von einer Geschwindigkeitsregelanlage eingehaltenen Fahrzeuggeschwindigkeit oder um eine Anpassung des Abstands zu einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug durch einen Abstandsregeltempomat handelt.
  • Mit einem weiteren Vorteil kann vorgesehen sein, dass das Pedal eine haptische Rückmeldung ausgibt.
  • Die Erzeugung einer haptischen Rückmeldung ist insbesondere bei Brake-by-Wire-Systemen vorteilhaft. Beispielsweise kann das Bremspedal über eine haptische Rückmeldung zum Beispiel das Einrasten der Feststellbremse signalisieren.
  • Eine weitere Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe besteht in einem Kraftfahrzeug umfassend eine Steuereinheit und mindestens ein fußbetätigbares Pedal, wobei die Steuereinheit und das fußbetätigbare Pedal zur Durchführung eines vorbeschriebenen Verfahrens ausgebildet sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend näher anhand der beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Aktivierung von Fahrzeugfunktionen und
    • 2 ein Kraftfahrzeug mit einer Steuereinheit und mindestens einem fußbetätigbaren Pedal.
  • Ein Verfahren 100 zur Aktivierung von Fahrzeugfunktionen wird nachstehend anhand der 1 und 2 erläutert. Das Verfahren 100 kann bei einem Kraftfahrzeug 200 nach 2 eingesetzt werden, wobei das Kraftfahrzeug 200 eine Steuereinheit 10 und ein fußbetätigbares Pedal 11 umfasst. Bei dem fußbetätigbaren Pedal 11 kann es sich um ein Fahrpedal oder um ein Bremspedal 12 handeln. Dem Pedal 11 sind mindestens eine primäre Funktion und eine sekundäre Funktion zugeordnet. Bei der primären Funktion kann es sich, wenn das Pedal 11 eine Bremspedal 12 ist, um die Aktivierung einer Betriebsbremse 13 handeln, während es sich bei der sekundären Funktion um die Aktivierung der Feststellbremse 14 handelt.
  • Wenn die sekundäre Funktion die Aktivierung der Feststellbremse 14 ist, ist es vorteilhaft, wenn die sekundäre Funktion nur im Stillstand des Kraftfahrzeugs 200 aktivierbar ist. Im Rahmen des Verfahrens 100 führt ein Nutzer 15 in einem ersten Schritt S1 einen Betätigungsvorgang des Pedals 11 aus. Die Steuereinheit 10 wertet den Betätigungsvorgang dahingehend aus, ob die primäre Funktion oder die sekundäre Funktion aktiviert werden soll. Hierfür vergleicht die Steuereinheit 10 in einem zweiten Verfahrensschritt S2 den Betätigungsvorgang mit einem vorbestimmten Kriterium. Im hier erläuterten Fall handelt es sich um ein mehrstufiges Kriterium. So besteht ein erstes Teilkriterium darin, dass der Nutzer 15 das Pedal 11 über einen vorbestimmten Haltedruck hinaus betätigt. Anschließend wird der Nutzer 15 auf einem Display 16 des Kraftfahrzeugs 200 darauf hingewiesen, dass die Aktivierung der Feststellbremse 14 als sekundäre Funktion ausgeführt werden kann. Der Nutzer 15 gibt dann ein Bestätigungssignal ab, um anzuzeigen, dass er die Aktivierung der Feststellbremse 14 wünscht. Hierfür betätigt der Nutzer 15 das Pedal 11 erneut. Anschließend aktiviert die Steuereinheit 10 in einem dritten Verfahrensschritt S3 die sekundäre Funktion, im vorliegenden Fall die Feststellbremse 14.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Verfahren
    200
    Kraftfahrzeug
    10
    Steuereinheit
    11
    Pedal
    12
    Bremspedal
    13
    Betriebsbremse
    14
    Feststellbremse
    15
    Nutzer
    16
    Display
    S1
    Verfahrensschritt
    S2
    Verfahrensschritt
    S3
    Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102015219001 A1 [0005]
    • US 20180029577 A1 [0006]

Claims (15)

  1. Verfahren (100) zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs (200), wobei das Kraftfahrzeug (200) mindestens ein fußbetätigbares Pedal (11) umfasst, wobei dem mindestens einem Pedal (11) eine primäre Funktion und eine sekundäre Funktion zugeordnet sind, umfassend die Schritte Ausführen eines Betätigungsvorgangs des Pedals (11) durch einen Nutzer (15), und Aktivieren, mittels einer Steuereinheit (10), der primären Funktion oder der sekundären Funktion in Abhängigkeit des ausgeführten Betätigungsvorgangs.
  2. Verfahren (100) nach Anspruch 1, wobei das Pedal (11) ein Bremspedal (12) ist, und wobei die primäre Funktion eine Aktivierung einer Betriebsbremse (13) ist.
  3. Verfahren (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die sekundäre Funktion eine Aktivierung einer Feststellbremse (14) ist.
  4. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die sekundäre Funktion und/oder die Aktivierung der Feststellbremse (14) nur im Stillstand des Kraftfahrzeugs (200) aktiviert wird.
  5. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die sekundäre Funktion die Ausführung eines Fahrstreifenwechsels und/oder eine Änderung einer Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder eine Änderung eines Abstands zu einem vorausfahrenden Fahrzeug ist.
  6. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Steuereinheit (10) durch Auswerten des Betätigungsvorgangs ermittelt, ob die primäre Funktion oder die sekundäre Funktion aktiviert werden soll, wobei die Steuereinheit (10) ermittelt, dass die sekundäre Funktion aktiviert werden soll, wenn der Betätigungsvorgang ein vorbestimmtes Kriterium erfüllt.
  7. Verfahren (100) nach Anspruch 6, wobei das vorbestimmte Kriterium eine Betätigung des Pedals (11) über einen vorbestimmten Haltedruck hinaus umfasst.
  8. Verfahren (100) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das vorbestimmte Kriterium eine Mehrfachbetätigung des Pedals (11) umfasst.
  9. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das vorbestimmte Kriterium einen vorbestimmten Kraftverlauf bei der Ausführung des Betätigungsvorgangs umfasst.
  10. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das vorbestimmte Kriterium ein seitliches Antippen des Pedals (11) und/oder einen seitlichen Krafteintrag in das Pedal (11) umfasst.
  11. Verfahren (100) nach einem der der Ansprüche 6 bis 10, wobei das vorbestimmte Kriterium eine Bestätigungseingabe durch den Nutzer (15) umfasst.
  12. Verfahren (100) nach Anspruch 11, wobei die Bestätigungseingabe ein erneutes Betätigen des Pedals (11) umfasst.
  13. Verfahren (100) nach Anspruch 11 oder 12, wobei der Nutzer (15), bevorzugt durch Ausgeben einer Anzeige auf einem Display (16), zur Ausführung der Bestätigungseingabe aufgefordert wird.
  14. Verfahren (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei das Pedal (11) eine haptische Rückmeldung ausgibt.
  15. Kraftfahrzeug (200) umfassend eine Steuereinheit (10) und mindestens ein fußbetätigbares Pedal (11), ausgebildet zur Durchführung eines Verfahrens (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE102022209017.9A 2022-08-31 2022-08-31 Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Active DE102022209017B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209017.9A DE102022209017B4 (de) 2022-08-31 2022-08-31 Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
CN202311108588.8A CN117622073A (zh) 2022-08-31 2023-08-30 用于激活机动车的功能的方法和机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022209017.9A DE102022209017B4 (de) 2022-08-31 2022-08-31 Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022209017A1 true DE102022209017A1 (de) 2024-02-29
DE102022209017B4 DE102022209017B4 (de) 2024-03-28

Family

ID=89844652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022209017.9A Active DE102022209017B4 (de) 2022-08-31 2022-08-31 Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN117622073A (de)
DE (1) DE102022209017B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114803A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Kraftfahrzeugbremse mit automatischer Haltefunktion
DE102015219001A1 (de) 2015-10-01 2017-04-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102016210945A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
US20180029577A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Methods for transitioning into reduced braking performance modes upon failure of a primary braking system
DE102021201998A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011114803A1 (de) 2011-10-01 2013-04-04 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer Kraftfahrzeugbremse mit automatischer Haltefunktion
DE102015219001A1 (de) 2015-10-01 2017-04-06 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102016210945A1 (de) 2016-06-20 2017-12-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
US20180029577A1 (en) 2016-07-29 2018-02-01 Ford Global Technologies, Llc Methods for transitioning into reduced braking performance modes upon failure of a primary braking system
DE102021201998A1 (de) 2021-03-02 2022-09-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN117622073A (zh) 2024-03-01
DE102022209017B4 (de) 2024-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222048B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren oder Deaktivieren einer automatischen Fahrfunktion
EP1343669B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsausrüstung eines kraftfahrzeuges
DE102005036217B4 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung des Stillstandes eines Kraftfahrzeuges
WO2017148815A1 (de) Vorrichtung zum steuern der längsführung eines zum zumindest teilautomatisierten fahren ausgebildeten fahrzeugs
DE102008061821B4 (de) Verfahren zur Rekuperation von Energie in einem Kraftfahrzeug
WO2018050377A1 (de) Vorrichtung, betriebsverfahren und elektronische steuereinheit zur steuerung eines zumindest teilweise automatisiert fahrbaren fahrzeugs
DE102016015040B4 (de) Stopp-Aufrechterhaltungssystem für ein Fahrzeug, Verfahren zum Steuern bzw. Regeln eines Fahrzeug-Stopp-Aufrechterhaltungssystems und Computerprogramm-Erzeugnis
WO2013117323A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwagens und kraftwagen mit einem fahrerassistenzsystem
DE102017217578A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bremspedaleinheit eines Fahrzeugs, mit Rückmeldung an einen Bediener der Bremspedaleinheit, und Bremspedaleinheit
DE102016206852A1 (de) Längsregelsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102013226004A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem eine Bremsassistenzfunktion aufweisenden Fahrerassistenzsystem
WO2013182339A1 (de) Verfahren und steuergerät zum steuern eines haptischen fahrpedals eines kraftfahrzeugs mit einer aktivierungsbedingung, sowie computerprogrammprodukt zur durchführung des verfahrens und computerlesbares medium dafür
DE19825231A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
EP2156066B1 (de) Kupplungsstellvorrichtung für ein manuelles schaltgetriebe eines fahrzeugs und entsprechendes steuerungsverfahren
DE102015204365B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum autonomen oder teilautonomen Steuern eines Fahrzeugs
DE102012205263B4 (de) Geschwindigkeitsregelsystem mit einem berührungssensitiven Bedienelement
DE102013218786A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Assistieren eines Fahrers beim kraftstoffsparenden Segeln eines Kraftfahrzeugs mit aktuator-aktivierbarer Kupplung
EP1459929A2 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen und/oder Verzögern eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Einstellung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE102022209017B4 (de) Verfahren zur Aktivierung von Funktionen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102022123414A1 (de) Bremspedalvorrichtung für Fahrschulfahrzeuge, Fahrschulbremssystem und Fahrschulfahrzeug
DE102008044214B4 (de) Verfahren zur Einstellung eines Bremssystems in einem Fahrzeug
EP3972868B1 (de) Geschwindigkeitseinstell-system für ein fahrzeug und verfahren zur einstellung einer fahrgeschwindigkeit
DE102017003053A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE102024002438A1 (de) Verfahren zum Betreiben zumindest eines Bestätigungspedals eines zumindest teilweise autonom betriebenen Fahrzeugs, sowie elektronisches System, Anordnung und Fahrzeug
DE102022201455A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät, Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division