DE102022208100A1 - Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022208100A1 DE102022208100A1 DE102022208100.5A DE102022208100A DE102022208100A1 DE 102022208100 A1 DE102022208100 A1 DE 102022208100A1 DE 102022208100 A DE102022208100 A DE 102022208100A DE 102022208100 A1 DE102022208100 A1 DE 102022208100A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inverter
- cooling plate
- busbar
- power electronics
- electronics module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 50
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 21
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 13
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 3
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M1/00—Details of apparatus for conversion
- H02M1/32—Means for protecting converters other than automatic disconnection
- H02M1/327—Means for protecting converters other than automatic disconnection against abnormal temperatures
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1422—Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
- H05K7/1427—Housings
- H05K7/1432—Housings specially adapted for power drive units or power converters
- H05K7/14329—Housings specially adapted for power drive units or power converters specially adapted for the configuration of power bus bars
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/003—Constructional details, e.g. physical layout, assembly, wiring or busbar connections
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
- H02M7/42—Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/14—Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
- H05K7/1422—Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
- H05K7/1427—Housings
- H05K7/1432—Housings specially adapted for power drive units or power converters
- H05K7/14322—Housings specially adapted for power drive units or power converters wherein the control and power circuits of a power converter are arranged within the same casing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/2039—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/20—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
- H05K7/2089—Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
- H05K7/209—Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird ein Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs, aufweisend einen Kühlkörper mit einer Kühlplatte, und mindestens eine Phase, wobei je Phase vorgesehen ist: mindestens eine auf einer Oberseite der Kühlplatte angeordnete Halbbrücke, und auf der mindestens einen Halbbrücke übereinander gestapelte DC- und AC-Stromschienen, die durch Isolationselemente voneinander elektrisch isoliert sind, wobei Abgriffe der DC-Stromschienen und der AC-Stromschiene auf einander gegenüberliegenden Seiten des Leistungselektronikmoduls vorgesehen sind. Ferner ist vorgesehen: mindestens ein auf Seite der DC-Stromschienen und zwischen diesen und der Kühlplatte angeordnetes und mit der DC-Stromschiene, die der Kühlplatte näher ist, und der Kühlplatte konduktiv verbundenes, erstes Leitungselement aus einem thermisch leitenden Material, und/oder mindestens ein auf Seite der AC-Stromschiene und zwischen dieser und der Kühlplatte angeordnetes und mit AC-Stromschiene und Kühlplatte konduktiv verbundenes, zweites Leitungselement aus einem thermisch leitenden Material.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Elektromobilität, insbesondere der Elektronikmodule für einen Elektroantrieb.
- Die Verwendung von Elektronikmodulen, etwa Leistungselektronikmodulen, bei Kraftfahrzeugen hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Dies ist einerseits auf die Notwendigkeit, die Kraftstoffeinsparung und die Fahrzeugleistung zu verbessern, und andererseits auf die Fortschritte in der Halbleitertechnologie zurückzuführen. Ein prominentes Beispiel für solche Elektronikmodule stellen DC/AC-Wechselrichter (Inverter) dar, die dazu dienen, elektrische Maschinen wie Elektromotoren oder Generatoren mit einem mehrphasigen Wechselstrom zu bestromen. Dabei wird ein aus einem mittels einer DC-Energiequelle, etwa einer Batterie, erzeugter Gleichstrom in einen mehrphasigen Wechselstrom umgewandelt. Zu diesem Zweck umfassen die Elektronikmodule eine Vielzahl von Elektronikbauteilen, mit denen Brückenschaltungen (etwa Halbbrücken) realisiert werden, beispielsweise Halbleiterleistungsschalter, die auch als Leistungshalbleiter bezeichnet werden.
- In bisher bekannten Anordnungen von Invertern sind Leistungshalbleiter, also Halbleiterleistungsschalter in Form von Highside-Schaltern HS bzw. Lowside-Schaltern LS, die zusammen eine Halbbrücke bilden, ausgehend von dem Zwischenkreis-Kondensator hintereinander angeordnet. Das heißt, sie sind nicht nebeneinander angeordnet, sondern liegen sich mit ihren elektrischen Kontaktanschlüssen, an denen der AC-Strom abgenommen wird, gegenüber, so dass z.B. der elektrische Kontaktanschluss des HS näher am Zwischenkreis ist als der des LS.
- Inverter im Automobilbau müssen an verschiedene Leistungsklassen im Fahrzeug angepasst werden. Dies führt dazu, dass unterschiedliche Ströme durch den Inverter bereitgestellt werden müssen. Es ist in vielen Fällen ökonomisch nicht sinnvoll, für jede Leistungsklasse ein angepasstes Modul mit der zugehörigen Leistungselektronik zu entwerfen. Aus diesem Grund werden entweder diskrete Leistungsschalter oder mehrere Leistungsmodule parallel verwendet, um die benötigte Leistungsklasse zu erreichen. Beispielsweise werden mehrere Halbbrücken, z.B. vier je elektrischer Phase, nebeneinander angeordnet, so dass der Inverter insgesamt zwölf Halbbrücken „lang“ wird.
- Um die benötigten Ströme zu tragen, müssen die Stromschienen gekühlt werden. Hierzu sind die Stromschienen groß dimensioniert. Auch kann zur zusätzlichen Kühlung eine thermische Anbindung zum Gehäuse des Inverters vorgesehen sein. Da es hier aber noch Verbesserungsbedarf gibt, liegt der Erfindung daher die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Kühlung der Stromschienen bereitzustellen.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls und die Verwendung eines solchen in einem Kraftfahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Vorgeschlagen wird ein Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs, aufweisend einen Kühlkörper mit einer Kühlplatte, und mindestens eine Phase, wobei je Phase vorgesehen ist: mindestens eine auf einer Oberseite der Kühlplatte angeordnete Halbbrücke, und auf der mindestens einen Halbbrücke übereinander gestapelte DC- und AC-Stromschienen, die durch Isolationselemente voneinander elektrisch isoliert sind, wobei Abgriffe der DC-Stromschienen und der AC-Stromschiene auf einander gegenüberliegenden Seiten des Leistungselektronikmoduls vorgesehen sind. Ferner ist vorgesehen: mindestens ein auf Seite der DC-Stromschienen und zwischen diesen und der Kühlplatte angeordnetes und mit der DC-Stromschiene, die der Kühlplatte näher ist, und der Kühlplatte konduktiv verbundenes, erstes Leitungselement aus einem thermisch leitenden Material, und/oder mindestens ein auf Seite der AC-Stromschiene und zwischen dieser und der Kühlplatte angeordnetes und mit AC-Stromschiene und Kühlplatte konduktiv verbundenes, zweites Leitungselement aus einem thermisch leitenden Material.
- In einer Ausführung ist das Leitungselement einstückig aus der Kühlplatte heraus gebildet, oder als separates Bauteil gebildet und mit der Kühlplatte thermisch leitend verbunden.
- In einer Ausführung ist auf der mit der Stromschiene konduktiv verbundenen Oberseite des Leitungselements ein elektrisch isolierendes Wärmeleitmaterial vorgesehen.
- In einer Ausführung weist die Stromschiene in einem Bereich, an dem sie konduktiv mit der Oberseite des Leitungselements verbundenen ist, ein elektrisch isolierendes Isolationselement auf.
- In einer Ausführung ist ein als elektrisch isolierendes Isolationselement gebildeter Rahmen oberhalb der obersten Stromschiene angeordnet und dazu eingerichtet, als Fixierung und Positionierung der Stromschienen und der Leitungselemente zu dienen.
- Ferner wird die Verwendung eines Inverteraufbaus eines Inverters in einem Leistungselektronikmodul zur Ansteuerung eines elektrischen Antriebs eines mit einem elektrischen Antrieb ausgestatteten Kraftfahrzeugs vorgeschlagen.
- Ferner wird ein Leistungselektronikmodul mit einem Inverter mit dem beschriebenen Inverteraufbau vorgeschlagen. Ebenso werden ein elektrischer Antrieb, insbesondere elektrischer Achsantrieb, für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer elektrischen Maschine, einer Getriebeeinrichtung und dem Leistungselektronikmodul, sowie ein Kraftfahrzeug mit dem elektrischen Antrieb vorgeschlagen.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination bei einer Variante der Erfindung verwirklicht sein.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
-
1 zeigt eine schräge Ansicht eines Leistungselektronikmoduls von der DC-Seite gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. -
2 zeigt eine schräge Ansicht eines Leistungselektronikmoduls von der AC-Seite gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. -
3 zeigt eine Draufsicht eines Leistungselektronikmoduls ohne Stromschienen gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. -
4 zeigt eine Draufsicht eines Leistungselektronikmoduls mit Stromschienen gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. -
5 zeigt ein Kraftfahrzeug mit einem Inverter und einem Leistungselektronikmodul gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. - In den nachfolgenden Figurenbeschreibungen sind gleiche Elemente bzw. Funktionen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- In bisherigen Invertern 1 werden die Stromschienen DC1, DC2 und AC (auch als Busbars bezeichnet), welche vom Zwischenkreiskondensator zu den Modulen hinführen und in AC Richtung wegführen nicht aktiv/konduktiv gekühlt, so dass diese großzügig dimensioniert werden müssen, um die notwendigen Ströme zu tragen. Des Weiteren erfolgt die Kühlung der Stromschienen DC1, DC2 und AC über das Gehäuse des Inverters, wenn diese thermisch zu stark belastet werden. Die trifft speziell auf die Dauerleistung des Inverters 1 zu. Deshalb ist es, wie bereits eingangs erwähnt, ein Ziel dieser Erfindung, eine verbesserte Kühlung der Stromschienen DC1, DC2 und AC bereitzustellen.
- Zuerst wird der grundsätzliche Aufbau des Leistungselektronikmoduls 100 unter Bezugnahme auf die
1 bis 4 beschrieben. Das Leistungselektronikmodul 100 weist einen Kühlkörper 10 auf, der mindestens eine Kühlplatte 11 aufweist. Das in den Figuren dargestellte Gehäuse 12 dient in der gezeigten Ausführung dazu, die Kühlplatte 11 aufzunehmen und die Kühlflüssigkeit zu führen. Die Kühlplatte 11 kann im Falle mehrerer zusammengeschalteter Leistungselektronikmodule 100 (mehrerer Phasen) für jede Phase einzeln vorgesehen sein, oder als eine über alle Phasen reichende Kühlplatte 11 gebildet sein (wie beim B6-Modul). - Auf der Oberseite der Kühlplatte 11 ist mindestens eine Halbbrücke 20 mit zugehörigen, in dieser Ausführung parallel geschalteten Leistungshalbleitern (Highside-Schaltern 21 oder Lowside-Schaltern 22) vorgesehen, wie in
3 gezeigt. Die Anordnung der Leistungshalbleiter ist allerdings nicht auf die gezeigte Ausführung begrenzt. Vielmehr können die Leistungshalbleiter auch in einer anderen Reihenfolge angeordnet sein, je nach Ausführung. - Oberhalb der Halbbrücken 20 und mit den zugehörigen Kontakten davon verbunden, sind DC-Stromschienen DC1, DC2 (DC-Minus und DC-Plus) und eine AC-Stromschiene AC übereinander gestapelt angeordnet, wie insbesondere in
1 zu sehen. Dabei kann entweder die DC-Minus-Stromschiene unterhalb der DC-Plus-Stromschiene angeordnet sein, oder andersherum, je nach Anwendung. - Wie in
1 zu sehen, sind die Stromschienen DC1, DC2 und AC durch Isolationselemente 30-32 elektrisch voneinander isoliert. Die Isolationselemente 30-32 sind in der Regel aus einem Kunststoff gebildet, der keine besonders gute thermische Leitfähigkeit aufweist. - Die Abgriffe der DC-Stromschienen DC1, DC2 weisen zu einer anderen Seite des Leistungselektronikmoduls 100 als die Abgriffe der AC-Stromschiene AC, wie in den Figuren (insbesondere
4 ) zu sehen ist. Die Abgriffe liegen vorteilhaft auf einander gegenüberliegenden Seiten des Leistungselektronikmoduls 100. - An einem nicht von den Halbbrücken 10 oder anderen Bauteilen belegten Bereich zwischen Oberseite der Kühlplatte 11 und der untersten DC-Stromschiene DC1 auf DC-Seite und/oder der AC-Stromschiene AC auf der AC-Seite ist jeweils ein Leitungselement 110 vorgesehen, wie in
1 und2 zu sehen. Dieses ist aus einem thermisch gut leitenden Material (besser leitend als der Kunststoff der Isolationselemente 30-32) wie Kupfer oder Aluminium gebildet. Das Leitungselement 110 kann einstückig aus der Kühlplatte 11 heraus gebildet sein, oder als separates Leitungselement 110 auf der Kühlplatte 11 angebunden sein, z.B. mittels GapPads, Gapfillern, Verpressen, Verschweißen oder ähnlichen Verfahren. - In einer Ausführung sind die Stromschienen DC1, AC im Bereich des Leitungselements 110 nicht von einem Isolationselement 32 umgeben. In diesem Fall ist zwischen Stromschiene DC1, AC und Leitungselement 110 ein elektrisch isolierendes Wärmeleitmaterial 40, 41 vorgesehen. Sofern das Isolationselement 32 eine ausreichende thermische Leitfähigkeit aufweist, kann auch das Isolationselement 32 als Wärmeleitmaterial 40, 41 verwendet werden.
- Durch das Leitungselement 110 unterhalb der AC-Stromschiene AC wird AC seitig (
2 ) mit Hilfe eines elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterials 40 wie einem (in2 gezeigten) GapPad oder einer Isolationsfolie mit einem Gapfiller die konduktive Leitung in die Kühlplatte 11 realisiert, um die AC-Stromschiene AC zu kühlen. - Auf der DC Seite (
1 ) wird ebenfalls mit Hilfe eines elektrisch isolierenden Wärmeleitmaterials 41 eine direkte konduktive Kühlung der untersten DC-Stromschiene DC1 realisiert. Auch hier können ein GapPad oder eine (in1 gezeigte) Isolationsfolie mit einem Gapfiller verwendet werden. Die Isolationsfolie wird dabei vorteilhaft nicht nur auf der Oberseite des Leitungselements 110 angeordnet, sondern umfasst dieses auch an dessen Seitenbereichen, wie in3 zu sehen, und zwar so weit, dass sichergestellt ist, dass kein elektrischer Kontakt zwischen Leitungselement 110 und Kühlplatte 11 entstehen kann. Außerdem kann durch den Verbund der DC-Stromschienen DC1, DC2, eine gute, flächige, indirekte Kühlung der DC-Stromschiene DC2 durch die Isolationsebene (Isolationselement 32) zwischen den DC-Stromschienen DC1, DC2 realisiert werden. - In einer alternativen Ausführung kann auch das Isolationselement 32, welches in der Regel eine Moldmasse ist, als elektrische Isolierung dienen, so dass kein Wärmeleitmaterial 40, 41 verwendet werden muss.
- Durch die Positionierung der Leitungselemente 110 oberhalb der Kühlplatte 11 ist der Wärmepfad bis zu der Kühlstruktur (der Kühlplatte 11) in jedem Fall deutlich besser ist als bei einer Kühlung an dem Gehäuse des Inverters 1, welches nur einen sehr indirekten Kühlpfad zum Kühlmittel realisieren kann.
- Vorteilhaft ist diejenige DC-Stromschiene DC1 oder DC2 direkt konduktiv mit dem Leitungselement 110 verbunden, die innerhalb des Leistungselektronikmoduls 100 thermisch schlechter angebunden ist (dies ist über den inneren Aufbau des Leistungselektronikmoduls 100 bestimmbar). In der gezeigten Ausführung ist dies die DC-Stromschiene DC1.
- Durch die DC seitige konduktive Kühlung wird auch eine sehr gute Entwärmung des Zwischenkreiskondensators ermöglicht, welcher üblicherweise,direkt an das Leistungselektronikmodul 100 auf der DC-Seite anschließt.
- Ein oberstes Isolationselement 30, welches gleichzeitig als Rahmen, wie in
4 gezeigt, zum Fixieren der Stromschienen DC1, DC2, AC dient, kann auch als Niederhalter dienen, um eine bessere Kontaktierung der Stromschienen AC und DC1 (in dieser Ausführung) zu ermöglichen. Es ermöglicht dabei die Positionierung der Stromschienen DC1, DC2, AC und der konduktiven Kühlanbindungen (Leitungselemente 110 und Wärmeleitmaterial 40, 41) zueinander. Vorteilhaft ist das Isolationselement 30 mittels Schrauben über von der Oberseite des Isolationselements 30 bis zur Kühlplatte 11 reichende Dome an der Kühlplatte 11 befestigt. - Die Highside-Schalter 21 bzw. Lowside-Schalter 22 der Halbbrücken 20 umfassen einen oder mehrere Leistungshalbleiterbauteile, wie IGBT oder MOSFET. Die aus den Halbbrücken 20 gebildete Brückenschaltung ist auf einer Leiterplatte aufbringbar, sodass die Leistungsschalter mittels auf der Bestückungsseite der Leiterplatte vorhandener elektrischer Kontakte mit einem Steuergerät wie einem Electronic Control Unit (ECU) des Kraftfahrzeugs 200 elektrisch und/oder signaltechnisch verbindbar sind. Das Steuergerät ist daher in der Lage, die Leistungsschalter 21 bzw. 22 zwecks Betreiben des Elektroantriebs, insbesondere zwecks Bestromen der E-Maschine, eines mit einem entsprechenden Antrieb ausgestatteten Kraftfahrzeugs 200 anzusteuern. Die Leiterplatte kann eine Platine (z. B. PCB) oder eine flexible Leiterplatte aufweisen.
- In den Figuren ist eine Ausführung eines Aufbaus eines Leistungselektronikmoduls 100 mit einer Phase und sieben Halbbrücken 20 dargestellt, um das Prinzip der Erfindung zu verdeutlichen. Es können aber auch mehrere Phasen vorgesehen sein, z.B. zwei oder drei oder ein Vielfaches davon, z.B. sechs, neun, zwölf etc. Auch kann ein B6-Modul realisiert werden. Auch können mehr oder weniger Halbbrücken 20 vorgesehen sein.
- Ferner können verschiedene Leistungshalbleiter verwendet werden, z.B. Si-IGBT, SiC-MOSFET, SiC Kaskode, GaN. Ebenso können mehrere unterschiedliche Halbleitertypen gleichzeitig innerhalb des Leistungselektronikmoduls 100 eingesetzt werden, z.B. Si-IGBT und SiC-MOSFET.
- Das dargestellte Leistungselektronikmodul 100 weist je elektrischer Phase ein Halbleitermodul auf. Jedes Halbleitermodul weist mindestens eine Halbbrücke 20 auf, die aus jeweils einem elektrisch beidseitig kontaktierbaren Highside-Schalter 21 und einem parallel dazu angeordneten und geschalteten, sowie elektrisch beidseitig kontaktierbaren Lowside-Schalter 22 gebildet ist. Je Phase erfolgt die DC-Stromversorgung über die DC-Stromschienen DC1 und DC2 von einer Seite der Leistungsschalter 21 bzw. 22 (in
4 von der linken Seite). Die Abnahme des erzeugten Wechselstroms erfolgt über eine AC-Schiene AC auf der anderen Seite der Leistungsschalter 21 bzw. 22 (in4 auf der rechten Seite). - Ein Leistungselektronikmodul 100 im Rahmen dieser Erfindung dient zum Betreiben eines Elektromotors eines mittels Akkumulator oder Brennstoffzelle angetriebenen Kraftfahrzeugs 200, wie in
5 angedeutet. Das Kraftfahrzeug 200 ist insbesondere ein Nutzfahrzeug wie ein LKW oder ein Bus, oder ein Personenkraftwagen. Das Leistungselektronikmodul 100 umfasst einen DC/AC-Wechselrichter (Engl.: Inverter 1). Es kann außerdem einen AC/DC-Gleichrichter (Engl.: Rectifier), einen DC/DC-Wandler (Engl.: DC/DC Converter), Transformator (Engl.: Transformer) und/oder einen anderen elektrischen Wandler oder ein Teil eines solchen Wandlers umfassen oder ein Teil hiervon sein. Insbesondere dient das Leistungselektronikmodul 100 zum Bestromen einer E-Maschine, beispielsweise eines Elektromotors und/oder eines Generators. Ein DC/AC-Wechselrichter dient vorzugsweise dazu, aus einem mittels einer DC-Spannung einer Energiequelle, etwa einer Batterie, erzeugten Gleichstrom einen mehrphasigen Wechselstrom zu erzeugen. Ein DC/DC-Wandler dient beispielsweise dazu, einen von einer Brennstoffzelle kommenden Gleichstrom in einen von dem Antrieb nutzbaren Gleichstrom zu wandeln (hochzusetzen). - DC/DC-Wandler und Inverter 1 für elektrische Antriebe (kurz Elektroantriebe) von Kraftfahrzeugen 200, insbesondere PKW und NKW, sowie Bussen, sind für den Hochvoltbereich ausgelegt und sind insbesondere in einer Sperrspannungsklasse von ab ca. 650 Volt ausgelegt.
- Anwendung findet die beschriebene Inverteranordnung beispielsweise in Kraftfahrzeugen 200. Das Kraftfahrzeug 200 kann insbesondere eine elektrisch angetriebene Achse aufweisen. Das Kraftfahrzeug 200 kann grundsätzlich als rein verbrennungsmotorisches Kraftfahrzeug 200, als Hybrid-Kraftfahrzeug oder als Elektrofahrzeug ausgebildet sein.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Inverter
- 100
- Leistungselektronikmodul
- 200
- Kraftfahrzeug
- DC1, DC2
- DC-Stromschienen
- AC
- AC-Stromschiene
- 10
- Kühlkörper
- 11
- Oberseite/Kühlplatte
- 110
- konduktives Leitungselement
- 12
- Gehäuse
- 20
- Halbbrücke
- 21
- Highside-Schalter (HS)
- 12
- Lowside-Schalter (LS)
- 30-32
- Isolationselemente Stromschienen
- 40, 41
- Wärmeleitmaterial
Claims (9)
- Inverteraufbau eines Inverters (1) eines Leistungselektronikmoduls (100) zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs (200), aufweisend - einen Kühlkörper (10) mit einer Kühlplatte (11), und - mindestens eine Phase, wobei je Phase vorgesehen ist: - mindestens eine auf einer Oberseite der Kühlplatte (11) angeordnete Halbbrücke (20), und - auf der mindestens einen Halbbrücke (20) übereinander gestapelte DC- und AC-Stromschienen (DC1, DC2, AC), die durch Isolationselemente (30-32) voneinander elektrisch isoliert sind, wobei Abgriffe der DC-Stromschienen (DC1, DC2) und der AC-Stromschiene (AC) auf einander gegenüberliegenden Seiten des Leistungselektronikmoduls (100) vorgesehen sind, gekennzeichnet durch - mindestens ein auf Seite der DC-Stromschienen (DC1, DC2) und zwischen diesen und der Kühlplatte (11) angeordnetes und mit der DC-Stromschiene (DC1), die der Kühlplatte (11) näher ist, und der Kühlplatte (11) konduktiv verbundenes, erstes Leitungselement (110) aus einem thermisch leitenden Material, und/oder - mindestens ein auf Seite der AC-Stromschiene (AC) und zwischen dieser und der Kühlplatte (11) angeordnetes und mit AC-Stromschiene (AC) und Kühlplatte (11) konduktiv verbundenes, zweites Leitungselement (110) aus einem thermisch leitenden Material.
- Inverteraufbau eines Inverters (1) nach
Anspruch 1 , wobei das Leitungselement (110) einstückig aus der Kühlplatte (11) heraus gebildet ist, oder als separates Bauteil gebildet und mit der Kühlplatte (11) thermisch leitend verbunden ist. - Inverteraufbau eines Inverters (1) nach
Anspruch 1 oder2 , wobei auf der mit der Stromschiene (DC1, AC) konduktiv verbundenen Oberseite des Leitungselements (110) ein elektrisch isolierendes Wärmeleitmaterial (40, 41) vorgesehen ist. - Inverteraufbau eines Inverters (1) nach
Anspruch 1 oder2 , wobei die Stromschiene (DC1, AC) in einem Bereich, an dem sie konduktiv mit der Oberseite des Leitungselements (110) verbundenen ist, ein elektrisch isolierendes Isolationselement (32) aufweist. - Inverteraufbau eines Inverters (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein als elektrisch isolierendes Isolationselement (30) gebildeter Rahmen oberhalb der obersten Stromschiene (DC2, AC) angeordnet und dazu eingerichtet ist, als Fixierung und Positionierung der Stromschienen (DC1, DC2, AC) und der Leitungselemente (110) zu dienen.
- Verwendung eines Inverteraufbaus eines Inverters (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem Leistungselektronikmodul (100) zur Ansteuerung eines elektrischen Antriebs eines Kraftfahrzeugs (200).
- Leistungselektronikmodul (100), aufweisend einen Inverter (1) mit einem Inverteraufbau nach einem der
Ansprüche 1 bis5 . - Elektrischer Antrieb, insbesondere elektrischer Achsantrieb, für ein Kraftfahrzeug (200) mit wenigstens einer elektrischen Maschine, einer Getriebeeinrichtung und einem Leistungselektronikmodul (100) nach
Anspruch 7 . - Kraftfahrzeug (200), aufweisend einen elektrischen Antrieb nach
Anspruch 8 .
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022208100.5A DE102022208100A1 (de) | 2022-08-04 | 2022-08-04 | Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs |
CN202310961188.5A CN117526670A (zh) | 2022-08-04 | 2023-08-01 | 用于运行机动车的电动驱动装置的功率电子器件模块的逆变器的逆变器结构体 |
US18/365,826 US20240049417A1 (en) | 2022-08-04 | 2023-08-04 | Inverter structure of an inverter of a power electronics module for operating an electric drive of a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022208100.5A DE102022208100A1 (de) | 2022-08-04 | 2022-08-04 | Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022208100A1 true DE102022208100A1 (de) | 2024-02-15 |
Family
ID=89750131
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022208100.5A Pending DE102022208100A1 (de) | 2022-08-04 | 2022-08-04 | Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20240049417A1 (de) |
CN (1) | CN117526670A (de) |
DE (1) | DE102022208100A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011088250A1 (de) | 2011-12-12 | 2013-06-13 | Robert Bosch Gmbh | Leistungsmodul für einen elektrischen Antrieb |
DE102015213164A1 (de) | 2015-07-14 | 2017-01-19 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Leistungselektronikanordnung, Wechselrichter mit einer Leistungselektronikanordnung |
DE102018111630A1 (de) | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh | Stromrichtereinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
DE102020133190A1 (de) | 2020-12-11 | 2022-06-15 | Dana Belgium N.V. | Elektromotor- und Wechselrichterbaugruppe |
-
2022
- 2022-08-04 DE DE102022208100.5A patent/DE102022208100A1/de active Pending
-
2023
- 2023-08-01 CN CN202310961188.5A patent/CN117526670A/zh active Pending
- 2023-08-04 US US18/365,826 patent/US20240049417A1/en active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011088250A1 (de) | 2011-12-12 | 2013-06-13 | Robert Bosch Gmbh | Leistungsmodul für einen elektrischen Antrieb |
DE102015213164A1 (de) | 2015-07-14 | 2017-01-19 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Leistungselektronikanordnung, Wechselrichter mit einer Leistungselektronikanordnung |
DE102018111630A1 (de) | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh | Stromrichtereinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug |
DE102020133190A1 (de) | 2020-12-11 | 2022-06-15 | Dana Belgium N.V. | Elektromotor- und Wechselrichterbaugruppe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20240049417A1 (en) | 2024-02-08 |
CN117526670A (zh) | 2024-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4110339C2 (de) | Wechselrichter mit plattenförmigen Gleichspannungszuleitungen | |
DE102020208438A1 (de) | Inverter für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Baukastensystem und ein Verfahren zum Herstellen des Inverters | |
DE102021203144A1 (de) | Leistungsmodul für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter mit einem solchen Leistungsmodul | |
DE102020204358A1 (de) | Halbbrückenmodul für einen Inverter eines elektrischen Antriebs eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs und Inverter für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs | |
DE112009000737B4 (de) | Aufbau eines Dreiphasen-Wechselrichtermoduls | |
DE102022206604B4 (de) | Einzelphasenmodul eines Inverters, Inverter und Leistungselektronik | |
DE102019204889A1 (de) | Elektronische Schaltungseinheit | |
EP4160898A1 (de) | Inverter mit optimiertem elektromagnetischem verhalten | |
WO2022223448A1 (de) | Inverteraufbau eines elektronikmoduls für einen elektroantrieb eines fahrzeugs | |
DE102022208100A1 (de) | Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines Elektroantriebs eines Kraftfahrzeugs | |
WO2022128999A1 (de) | Inverter | |
DE102021211409A1 (de) | Inverteraufbau eines Elektronikmoduls für einen Elektroantrieb eines Fahrzeugs | |
DE102021203869A1 (de) | Kühlanordnung für Leistungshalbleiter eines Inverters, sowie Elektronikmodul | |
DE102021103023A1 (de) | Invertereinrichtung und elektrische Antriebsanordnung | |
DE102022206606B4 (de) | Einzelphasenmodul eines Inverters, Inverter und Leistungselektronik | |
DE102022206596B4 (de) | Einzelphasenmodul eines Inverters, Inverter und Leistungselektronik | |
DE102023206617A1 (de) | Inverteraufbau eines Inverters eines Leistungselektronikmoduls zum Betreiben eines elektrischen Antriebs eines Kraftfahrzeugs | |
DE102022207922B3 (de) | Leistungselektronikmodul, Elektroantrieb und Kraftfahrzeug | |
DE102019201292A1 (de) | Leistungselektronikanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere ein Elektro- und/oder Hybridfahrzeug, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Leistungselektronikanordnung | |
EP1533889A2 (de) | Umrichter für eine elektrische Maschine, insbesondere für einen Starter oder einen Starter-Generator für ein Kraftfahrzeug | |
DE102022206601B4 (de) | Einzelphasenmodul eines Inverters, Inverter und Leistungselektronik | |
DE102021208772B4 (de) | Halbbrücke für einen Inverter zum Betreiben eines Elektrofahrzeugantriebs, Leistungsmodul umfassend mehrere Halbbrücken, Inverter, Verfahren zum Herstellen eines Inverters | |
DE102013217258A1 (de) | Vorrichtung zur Umrichtung eines Gleichstroms in einen einphasigen oder mehrphasigen Wechselstrom | |
DE102022207925B3 (de) | Leistungselektronikmodul | |
DE102023202998B3 (de) | Kühlstruktur und Einzelphasenmodul eines Inverters, Inverter und Leistungselektronik |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication |