DE102022200130A1 - Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system - Google Patents

Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system Download PDF

Info

Publication number
DE102022200130A1
DE102022200130A1 DE102022200130.3A DE102022200130A DE102022200130A1 DE 102022200130 A1 DE102022200130 A1 DE 102022200130A1 DE 102022200130 A DE102022200130 A DE 102022200130A DE 102022200130 A1 DE102022200130 A1 DE 102022200130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
future
local area
goods
services
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022200130.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Baris Can
Hendrik Schröder
Oliver Ludwig
Christian Meißner
Jens Hampe
Dimitri Schneider
Florian Schönherr
Christoph Käppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102022200130.3A priority Critical patent/DE102022200130A1/en
Publication of DE102022200130A1 publication Critical patent/DE102022200130A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0201Market modelling; Market analysis; Collecting market data

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bedarfsermittlung (22) von Waren- und/oder Dienstleistungen (14) in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich (16) mittels eines Bedarfsermittlungssystems (10), mit den Schritten:- Bestimmen eines Ist-Zustands (18) eines Bedarfs an Waren- und/oder Dienstleistungen (14) in dem lokalen Bereich (16) in Abhängigkeit von historischen Daten für den lokalen Bereich (16) mittels einer elektronischen Recheneinrichtung (12) des Bedarfsermittlungssystems; (S1)- Bestimmen eines zukünftigen Parameters (20) für den lokalen Bereich (16) mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12); (S2) und- Ermitteln des zukünftigen Bedarfs für den lokalen Bereich (16) in Abhängigkeit von dem Ist-Zustand (18) und dem zukünftigen Parameter (20) mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12). (S3)Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt sowie ein Bedarfsermittlungssystem (10).The invention relates to a method for determining the demand (22) for goods and/or services (14) in at least one predetermined local area (16) using a demand determination system (10), with the steps: - determining an actual state (18) of a Demand for goods and/or services (14) in the local area (16) as a function of historical data for the local area (16) by means of an electronic computing device (12) of the needs determination system; (S1) - determining a future parameter (20) for the local area (16) by means of the electronic computing device (12); (S2) and determining the future demand for the local area (16) as a function of the actual state (18) and the future parameter (20) using the electronic computing device (12). (S3) The invention also relates to a computer program product and a needs determination system (10).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bedarfsermittlung von Waren- und/oder Dienstleistungen in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich mittels eines Bedarfsermittlungssystems gemäß dem geltenden Patentanspruch 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt sowie ein Bedarfsermittlungssystem.The invention relates to a method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area using a needs determination system. The invention also relates to a computer program product and a needs determination system.

Aus dem Stand der Technik ist bereits bekannt, dass Waren- und Dienstleistungen an stationären Orten angeboten werden. Kunden müssen hierbei erst ermitteln, welche Läden die gewünschten Waren beziehungsweise Services bereitstellen und müssen anschließend diese Orte aufsuchen. Waren und Services, die mobil angeboten werden, wie beispielsweise Kaffee oder Eis, können in der Regel nicht geortet werden und die Betreiber fahren oft die gleichen Orte an, wo sie der Meinung sind, Kunden anzutreffen.It is already known from the prior art that goods and services are offered at stationary locations. Customers first have to determine which shops provide the desired goods or services and then have to visit these locations. Goods and services that are offered on the move, such as coffee or ice cream, can usually not be located and operators often go to the same places where they think they will meet customers.

Die DE 19 826222 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bedarfsermittlung von Versorgungsartikeln für Bedarfsstellen.The DE 19 826222 A1 describes a method and apparatus for determining the need for supply items for points of need.

Die EP 3446503 A1 beschreibt ein Vorhersage-Routing für Mobilität.The EP 3446503 A1 describes a predictive routing for mobility.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt sowie ein Bedarfsermittlungssystem zu schaffen, mittels welchen eine verbesserte Bereitstellung von Waren- und/oder Dienstleistungen realisiert werden kann.The object of the present invention is to create a method, a computer program product and a needs determination system by means of which an improved provision of goods and/or services can be implemented.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt sowie ein Bedarfsermittlungssystem gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a method, a computer program product and a needs determination system according to the independent patent claims. Advantageous embodiments are specified in the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bedarfsermittlung von Waren- und/oder Dienstleistungen in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich mittels eines Bedarfsermittlungssystems. Es erfolgt das Bestimmen eines Ist-Zustands eines Bedarfs an Waren- und/oder Dienstleistungen in dem lokalen Bereich in Abhängigkeit von historischen Daten für den lokalen Bereich mittels einer elektronischen Recheneinrichtung des Bedarfsermittlungssystems. Es wird ein zukünftiger Parameter für den lokalen Bereich mittels der elektronischen Recheneinrichtung bestimmt. Der zukünftige Bedarf, mit anderen Worten die Bedarfsermittlung, für den lokalen Bereich wird in Abhängigkeit von dem Ist-Zustand und dem zukünftigen Parameter mittels der elektronischen Recheneinrichtung ermittelt.One aspect of the invention relates to a method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area using a needs determination system. An actual state of a need for goods and/or services in the local area is determined as a function of historical data for the local area using an electronic computing device of the needs determination system. A future parameter for the local area is determined using the electronic computing device. The future demand, in other words the determination of demand, for the local area is determined as a function of the current state and the future parameter using the electronic computing device.

Somit kann eine zeitliche und insbesondere räumliche prädiktive Bedarfsermittlung von Waren- und Dienstleistungen realisiert werden, sodass entsprechende Waren und Services zur richtigen Zeit am richtigen Ort platziert werden, sodass insbesondere viele Kunden möglichst erreicht werden können und beispielsweise die Betreiber solcher mobilen Läden möglichst viele Kunden erreichen.In this way, a temporal and, in particular, spatial, predictive determination of the need for goods and services can be implemented, so that the corresponding goods and services are placed in the right place at the right time, so that as many customers as possible can be reached and, for example, the operators of such mobile shops can reach as many customers as possible .

Zusätzlich kann der Ist-Zustand der betrachteten Region inklusive Mobilitätsverhalten (Bewegungsflüsse) sowie Aktivitätsverhalten der Bevölkerung abgebildet werden.In addition, the current state of the region under consideration, including mobility behavior (movement flows) and activity behavior of the population, can be mapped.

Insbesondere wird somit prädiziert, wann, wo und wie lange sich Kunden an bestimmten Orten befinden. Die Kunden bekommen komfortabel ihre gewünschten Waren- und/oder Dienstleistungen angeboten. Händler beziehungsweise Betreiber erreichen möglichst viele Kunden, die ihr Angebot wahrnehmen. Ferner können Händler und Betreiber ihre Flotte von mobilen Dienstleistungsfahrzeugen, insbesondere gegebenenfalls auch autonom, effizient betreiben. Durch das mobile Angebot von Waren- und/oder Dienstleistungen können stationäre Läden entfallen und im urbanen Raum kann somit auf diese Weise freier Raum geschaffen werden. Bei der Steuerung der Warentransporte und der Dienstleistung kann eine ganzheitliche Optimierung in Echtzeit eingesetzt werden, die weitere, beispielsweise gewichtete, Zielkriterien erfüllen, unter anderem hinsichtlich Verkehrsflussoptimierung, Nachhaltigkeit und effizienter Flächennutzung.In particular, it is thus predicted when, where and how long customers are at certain locations. Customers are conveniently offered the goods and/or services they want. Dealers or operators reach as many customers as possible who take advantage of their offer. Furthermore, dealers and operators can operate their fleet of mobile service vehicles efficiently, in particular if necessary also autonomously. The mobile offering of goods and/or services means that stationary shops can be omitted and free space can be created in urban areas in this way. When controlling the transport of goods and the service, a holistic optimization can be used in real time, which fulfills other, for example weighted, target criteria, including with regard to traffic flow optimization, sustainability and efficient use of space.

Insbesondere ist somit ein Verfahren für eine zeitliche und räumliche prädiktive Bedarfsermittlung von Waren und Dienstleistungen vorgeschlagen. Mithilfe des Verfahrens wird ermittelt, wann und wo Waren- und/oder Dienstleistungen nachgefragt werden, sodass mithilfe des geeigneten Routings die Waren- und/oder Dienstleistungen rechtzeitig und bedarfsgerecht platziert werden können.In particular, a method for a temporal and spatial predictive determination of demand for goods and services is thus proposed. The method is used to determine when and where goods and/or services are in demand, so that the goods and/or services can be placed in good time and as needed using suitable routing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltungsform werden ein zukünftiges Ereignis und/oder ein zukünftiges Wetter und/oder eine zukünftige Temperatur als zukünftige Parameter berücksichtigt. Beispielsweise können als Ereignisse Termine und Events, beispielsweise Veranstaltungen, angesehen werden. Ferner können auch Wetterdaten, beispielsweise vorhergesagte Wetter, genutzt werden. Ebenfalls können beispielsweise Points of Interest, insbesondere als Ereignisse, zum Beispiel Stadien oder Parks, als Ereignis genutzt werden, um dort eine entsprechende Vorhersage durchzuführen. In Abhängigkeit eines Wetters können beispielsweise Waren, wie beispielsweise Regenschirme, entsprechend angeboten werden. Ferner kann in Abhängigkeit der Temperatur ebenfalls der Warenbedarf ermittelt werden, beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit bei niedrigen Temperaturen erhöht, dass sich Kunden in geschlossenen Räumen aufhalten und beispielsweise warme Produkte bevorzugen, während bei hohen Temperaturen Kunden sich im Freien befinden und zum Beispiel kalte Produkte bevorzugen. Ferner kann als Ereignis auch diverse Werbung angesehen werden und diese Werbung beispielsweise über Social Media oder Push-Benachrichtigungen realisiert werden, wodurch die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, einen Kunden an einen Ort aufzufinden beziehungsweise auf die Angebote aufmerksam gemacht werden kann.According to an advantageous embodiment, a future event and/or a future weather and/or a future temperature are taken into account as future parameters. For example, appointments and events, for example events, can be viewed as events. Weather data, for example forecast weather, can also be used. Likewise, for example, points of interest, in particular as events, for example stadiums or parks, can be used as an event in order to carry out a corresponding prediction there. Depending on the weather, for example, goods such as umbrellas can be offered accordingly. Furthermore, the need for goods can also be determined as a function of the temperature, for example the probability is low temperatures increases that customers stay indoors and prefer warm products, for example, while customers are outdoors at high temperatures and prefer cold products, for example. Furthermore, various advertisements can also be viewed as an event and this advertisement can be implemented, for example, via social media or push notifications, which increases the likelihood of finding a customer at a location or being made aware of the offers.

Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn zusätzlich ein zukünftiger Ist-Zustand im lokalen Bereich bestimmt wird und zusätzlich in Abhängigkeit von dem zukünftigen Ist-Zustand der zukünftige Bedarf ermittelt wird. Beispielsweise kann der zukünftige Ist-Zustand einen zukünftigen Bewegungsfluss von Personen beschreiben. Insbesondere kann somit der zukünftige Ist-Zustand eine Anzahl von Personen und deren Bewegungsrichtung sowie deren benötigten Bedarf ermitteln. Es erfolgt somit insbesondere eine Prädiktion beziehungsweise Adaptierung eines Bewegungsflusses mit weiteren Daten, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, die entsprechenden Kunden zu erreichen.Furthermore, it has proven to be advantageous if a future actual state in the local area is also determined and the future requirement is also determined as a function of the future actual state. For example, the future actual state can describe a future movement flow of people. In particular, the future actual state can thus determine a number of people and their direction of movement as well as their required needs. In particular, a prediction or adaptation of a movement flow is therefore carried out with further data in order to increase the probability of reaching the corresponding customers.

Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn zumindest im Ist-Zustand zumindest ein Bewegungsfluss von Personen im lokalen Bereich berücksichtigt wird. Es kann der Ist-Zustand über Kunden-/Bevölkerungsdaten, Verkehrsdaten, beispielsweise abhängig von Kraftfahrzeugen oder auch vom öffentlichen Nahverkehr, den sogenannten Points of Interest, die Auflistung von Parkplätzen, Tagesabläufen der Bevölkerung aus Mobilitätsumfragen, Punkte von Interesse oder dergleichen ermittelt werden. Es erfolgt dann die Modellierung von Bewegungsflüssen, was bedeutet, wann, wo und wie lange sich entsprechende Personen an einem Ort befinden. Diese Bewegungsflüsse werden dann genutzt, um den Ist-Zustand zu ermitteln.It is also advantageous if at least one movement flow of people in the local area is taken into account, at least in the actual state. The current status can be determined via customer/population data, traffic data, for example depending on motor vehicles or local public transport, the so-called points of interest, the listing of parking spaces, daily routines of the population from mobility surveys, points of interest or the like. Flows of movement are then modeled, which means when, where and how long the relevant people are in one place. These movement flows are then used to determine the current status.

Es hat sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn auf Basis einer Verkehrssimulation zumindest der Ist-Zustand bestimmt wird. Beispielsweise kann über ein entsprechendes Simulationsprogramm der Verkehr simuliert werden und auf Basis der Simulation wiederum der Ist-Zustand bestimmt werden. Dadurch ist es ermöglicht, dass zuverlässig die Kundenbewegung bestimmt beziehungsweise vorhergesagt werden kann, wodurch wiederum die Warenbedarfsermittlung zuverlässig durchgeführt werden kann.It has also proven to be advantageous if at least the actual state is determined on the basis of a traffic simulation. For example, the traffic can be simulated using a corresponding simulation program and the actual state can be determined on the basis of the simulation. This makes it possible for the customer movement to be reliably determined or predicted, as a result of which the goods requirements can in turn be reliably determined.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform wird zumindest der zukünftige Bedarf mittels einer künstlichen Intelligenz, insbesondere mittels maschinellen Lernens, mittels der elektronischen Recheneinrichtung bestimmt. Beispielsweise können hierzu neuronale Netze verwendet werden. Mittels der künstlichen Intelligenz kann somit eine Prädiktion beziehungsweise Adaptierung von Bewegungsflüssen in die Zukunft realisiert werden.In a further advantageous embodiment, at least the future requirement is determined using artificial intelligence, in particular using machine learning, using the electronic computing device. For example, neural networks can be used for this. Using artificial intelligence, it is thus possible to predict or adapt future movement flows.

Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn bei der Bedarfsermittlung eine Uhrzeit für den zukünftigen Bedarf berücksichtigt wird. Insbesondere kann beispielsweise hierzu auch die historische Uhrzeit für die historischen Daten verwendet werden, um den zukünftigen Bedarf uhrzeitgenau prädizieren zu können. Somit ist es ermöglicht, dass zusätzlich in Abhängigkeit von der Uhrzeit der zukünftige Bedarf ermittelt werden kann, wodurch eine zuverlässige Vorhersage für die benötigten Waren- und/oder Dienstleistungen realisiert werden kann.Furthermore, it has proven to be advantageous if a time for future requirements is taken into account when determining requirements. In particular, the historical time for the historical data can also be used for this purpose, for example, in order to be able to predict the future requirement at an exact time. It is thus possible that the future requirement can also be determined as a function of the time, as a result of which a reliable forecast for the required goods and/or services can be implemented.

Ebenfalls vorteilhaft ist, wenn zusätzlich zur Bedarfsermittlung eine Transportmöglichkeit für die Waren- und/oder Dienstleistungen mittels der elektronischen Recheneinrichtung bestimmt wird. Insbesondere kann somit auch ein Routing der Waren- und/oder Dienstleistungen beschrieben werden. Hierfür können mithilfe von aktuellen Kartendaten beispielsweise die optimalen Routen sowie geeignete Transportarten, beispielsweise Personenkraftwagen, Lastkraftwagen oder Drohne, bestimmt werden. Anschließend können die Händler beziehungsweise Betreiber informiert werden, wann und wo sie die Waren- und/oder Dienstleistungen transportieren sollen, um rechtzeitig vor Ort zu sein beziehungsweise können auch automatisch Transportlösungen aufgezeigt werden.It is also advantageous if, in addition to determining the need, a transport option for the goods and/or services is determined using the electronic computing device. In particular, a routing of the goods and/or services can thus also be described. For this purpose, the optimal routes and suitable modes of transport, such as passenger cars, trucks or drones, can be determined with the help of current map data. The dealers or operators can then be informed when and where they should transport the goods and/or services in order to be on site in good time, or transport solutions can also be shown automatically.

Bei dem vorgestellten Verfahren handelt es sich insbesondere um ein computerimplementiertes Verfahren. Daher betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, welche eine elektronische Recheneinrichtung dazu veranlassen, wenn die Programmcodemittel von der elektronischen Recheneinrichtung abgearbeitet werden, ein Verfahren nach dem vorhergehenden Aspekt durchzuführen. Bei dem Computerprogrammprodukt kann es sich auch um ein sogenanntes Computerprogramm handeln. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft daher auch ein computerlesbares Speichermedium mit dem Computerprogrammprodukt.The method presented is in particular a computer-implemented method. A further aspect of the invention therefore relates to a computer program product with program code means which cause an electronic computing device to carry out a method according to the preceding aspect when the program code means are processed by the electronic computing device. The computer program product can also be a so-called computer program. A further aspect of the invention therefore also relates to a computer-readable storage medium with the computer program product.

Ferner betrifft die Erfindung auch ein Bedarfsermittlungssystem zur Bedarfsermittlung von Waren- und/oder Dienstleistungen in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich, mit zumindest einer elektronischen Recheneinrichtung, wobei das Bedarfsermittlungssystem zum Durchführen eines Verfahrens nach dem vorhergehenden Aspekt ausgebildet ist. Insbesondere wird das Verfahren mittels des Bedarfsermittlungssystems durchgeführt.The invention also relates to a requirement determination system for determining the requirement for goods and/or services in at least one predetermined local area, with at least one electronic computing device, the requirement determination system being designed to carry out a method according to the preceding aspect. In particular, the method is carried out using the needs assessment system.

Die elektronische Recheneinrichtung weist beispielsweise elektronische Bauteile wie Prozessoren, Schaltkreise, insbesondere integrierte Schaltkreise, sowie weitere elektronische Bauteile auf, um entsprechende Verfahrensschritte durchführen zu können.The electronic computing device has, for example, electronic components such as processors, circuits, in particular integrated circuits, and other electronic components in order to be able to carry out corresponding method steps.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Bedarfsermittlungssystems, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Bedarfsermittlungssystems hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes developments of the requirements determination system according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the method according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the needs determination system according to the invention are not described again here.

Die Erfindung umfasst auch die Kombination der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen.The invention also includes the combination of the features of the described embodiments.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Seitenansicht gemäß einer Ausführungsform eines Bedarfsermittlungssystems; und
  • 2 ein schematisches Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens.
Exemplary embodiments of the invention are described below. For this shows:
  • 1 a schematic side view according to an embodiment of a needs assessment system; and
  • 2 a schematic flow chart according to an embodiment of the method.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred exemplary embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components each represent individual features of the invention to be considered independently of one another, which also develop the invention independently of one another and are therefore also to be regarded as part of the invention individually or in a combination other than that shown. Furthermore, the exemplary embodiments described can also be supplemented by further features of the invention already described.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Elements with the same function are each provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Bedarfsermittlungssystems 10. Das Bedarfsermittlungssystem 10 weist zumindest eine elektronische Recheneinrichtung 12 auf. Das Bedarfsermittlungssystem 10 ist zum Bestimmen eines Bedarfs von Waren- und/oder Dienstleistungen 14 ausgebildet. Bei den Waren- und/oder Dienstleistungen 14 handelt es sich insbesondere um mobile Waren- und/oder Dienstleistungen 14, welche vorliegend durch unterschiedliche Kraftfahrzeuge bereitgestellt werden. Beispielsweise können Waren 14a sowie Dienstleistungen 14b bereitgestellt werden. 1 shows a schematic side view of an embodiment of a needs determination system 10. The needs determination system 10 has at least one electronic computing device 12. The needs determination system 10 is designed to determine a need for goods and/or services 14 . The goods and/or services 14 are, in particular, mobile goods and/or services 14, which in the present case are provided by different motor vehicles. For example, goods 14a and services 14b can be provided.

Beim Verfahren zur Bedarfsermittlung von den Waren- und/oder Dienstleistungen 14 in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich 16 erfolgt das Bestimmen eines Ist-Zustands 18 eines Bedarfs an Waren- und/oder Dienstleistungen 14 in dem lokalen Bereich 16 in Abhängigkeit von historischen Daten für den lokalen Bereich 16 mittels der elektronischen Recheneinrichtung 12. Es erfolgt das Bestimmen eines zukünftigen Parameters 20 für den lokalen Bereich 16 mittels der elektronischen Recheneinrichtung 20. Der zukünftige Bedarf 22 (2) für den lokalen Bereich 16 wird dann in Abhängigkeit von dem Ist-Zustand 18 und dem zukünftigen Parameter 20 mittels der elektronischen Recheneinrichtung 12 bestimmt.In the method for determining the need for goods and/or services 14 in at least one predetermined local area 16, an actual state 18 of a need for goods and/or services 14 in the local area 16 is determined on the basis of historical data for the local area 16 using the electronic computing device 12. A future parameter 20 for the local area 16 is determined using the electronic computing device 20. The future requirement 22 ( 2 ) for the local area 16 is then determined as a function of the actual state 18 and the future parameter 20 by means of the electronic computing device 12.

2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm gemäß einer Ausführungsform des Verfahrens. Im ersten Schritt S1 wird der Ist-Zustand 18 dargestellt. Hierzu können beispielsweise Kunden-/Bevölkerungsdaten, Verkehrsdaten, beispielsweise von Kraftfahrzeugen oder von öffentlichen Verkehrsmitteln, sogenannten Punkten von Interesse (Points of Interest) sowie die Auslastung von Parkplätzen, Tagesabläufe der Bevölkerung aus Mobilitätsanfragen oder ähnlichem dargestellt werden. Dies ist insbesondere über den Block 24 dargestellt. Im Block 26 erfolgt dann wiederum die Modellierung des Ist-Zustands 18 des lokalen Bereichs 16, zum Beispiel mittels einer Verkehrssimulation. Hierbei werden dann beispielsweise sogenannte Bewegungsflüsse und Standorte der Kunden ermittelt. Es werden dann im Block 28 die Bewegungsflüsse beispielsweise in Form einer Heat Map ausgewertet, insbesondere wann, wo und wie lange sich ein entsprechender Kunde an einem Ort aufhält. 2 shows a schematic flow chart according to an embodiment of the method. In the first step S1, the actual state 18 is displayed. For this purpose, for example, customer/population data, traffic data, for example from motor vehicles or from public transport, so-called points of interest (points of interest) and the utilization of parking spaces, daily routines of the population from mobility inquiries or the like can be displayed. This is shown in particular via block 24 . The actual state 18 of the local area 16 is then modeled again in block 26, for example by means of a traffic simulation. Here, for example, so-called flow of movements and locations of the customers are determined. The movement flows are then evaluated in block 28, for example in the form of a heat map, in particular when, where and how long a corresponding customer is at a location.

Insbesondere wird somit in dem ersten Schritt S1 der Ist-Zustand 18 des lokalen Bereichs 16 ermittelt und dargestellt. Hierfür können mithilfe von Bevölkerungsdaten, Kartendaten des lokalen Bereichs 16, Verkehrsdaten, Auslastungsdaten von Parkplätzen sowie dem Mobilitätsverhalten der Bevölkerung aus Mobilitätsumfragen Mobilitätssimulationen durchgeführt werden. Als Output werden wiederum die Bewegungsflüsse der betrachteten Region sowie die Nachfrage nach Waren- und/oder Dienstleistungen 14 erzeugt. Mit diesen Bewegungsflüssen können Aussagen darüber getroffen werden, wann, wo und wie lange sich Kunden an einem Ort befinden. Im zweiten Schritt S2 wiederum werden diese Bewegungsflüsse mit weiteren Daten angepasst. Dies erfolgt, um auch zukünftige Bewegungsflüsse prädizieren zu können. Die Anpassung kann zum Beispiel mittels einer künstlichen Intelligenz, beispielsweise mittels Machine-Learning-Ansätzen, durchgeführt werden. Weitere Daten können hierbei Wetterdaten 30, beispielsweise Temperatur, Wolken, Windstärke, Termine zu Events, sogenannte Ereignisse 32, aber auch gezielte Werbung in Form von beispielsweise Push-Nachrichten, Social Media oder dergleichen sein, um die Kunden in eine bestimmte Richtung zu lenken. Der Output des zweiten Schritts S2 ist dann wiederum ein zukünftiger Ist-Zustand 34.In particular, the actual state 18 of the local area 16 is determined and displayed in the first step S1. For this purpose, mobility simulations can be carried out using population data, map data of the local area 16, traffic data, utilization data of parking spaces and the mobility behavior of the population from mobility surveys. The movement flows of the region under consideration and the demand for goods and/or services 14 are in turn generated as output. With these flows of movement, statements can be made about when, where and how long customers are in one place. In the second step S2, in turn, these movement flows are adjusted with additional data. This is done in order to also be able to predict future movement flows. The adaptation can be carried out, for example, using artificial intelligence, for example using machine learning approaches. More data can This can be weather data 30, for example temperature, clouds, wind speed, dates for events, so-called events 32, but also targeted advertising in the form of push messages, social media or the like, for example, in order to steer the customer in a certain direction. The output of the second step S2 is then in turn a future actual state 34.

Im dritten Schritt S3 findet dann wiederum die Bedarfsermittlung 22 für die Waren- und/oder Dienstleistungen 14 statt. Mithilfe der prädizierten Bewegungsflüsse kann eine Wahrscheinlichkeit ermittelt werden, wo, wann und wie lange sich Kunden an bestimmten Orten befinden. Das bedarfsgerechte Angebot von Waren- und/oder Dienstleistungen 14 kann so rechtzeitig losgeschickt und platziert werden. Hierbei kann beispielsweise darunter unterschieden werden, dass die Kunden über eine Plattform, beispielsweise über eine sogenannte Applikation, erfahren, dass die Waren- und/oder Dienstleistungen 14 an bestimmten Orten angeboten werden. Dies ist vorliegend im Block 36 dargestellt. Im Block 38 wiederum ist insbesondere dargestellt, dass der Kunde über eine Applikation beispielsweise erfahren kann, dass die entsprechenden Waren- und/oder Dienstleistungen 14 angeboten werden. Durch die prädiktive Bedarfsermittlung können die gewünschten Waren- und/oder Dienstleistungen 14 in der Nähe beziehungsweise auf dem Weg zum Kunden sein. Alternativ kann der Flottenbetreiber auch über die Applikation erfahren, wann und wo Waren- und/oder Dienstleistungen 14 nachgefragt werden. Durch das prädiktive Routing kann beispielsweise der Betreiber rechtzeitig informiert werden, wann und wie die gewünschten Waren- und/oder Dienstleistungen 14 transportiert werden sollen. Im Block 40 erfolgt wiederum ein Abgleich der Bedarfsermittlung 22 mit Echtzeitdaten, wie zum Beispiel Mobilfunkdaten oder weiteren Daten, die aus der Applikation gesammelt werden können, beispielsweise Positionsdaten der Kunden beziehungsweise der Dienstleister. Zusätzlich kann das bedarfsgerechte Angebot über eine sogenannte Wunschliste in der Applikation verbessert werden. Der Abgleich beziehungsweise die Anpassung aus dem Block 40 kann wiederum zur Bedarfsermittlung 22 rückgeführt werden. Des Weiteren kann die Anpassung auch, insbesondere über weitere Simulationen 42, an den Ist-Zustand 18, insbesondere an die Modellierung des Ist-Zustands 18, im Block 26 rückgeführt werden.In the third step S3, the needs assessment 22 for the goods and/or services 14 then takes place in turn. With the help of the predicted movement flows, a probability can be determined as to where, when and how long customers are at certain locations. The need-based offer of goods and/or services 14 can thus be dispatched and placed in good time. A distinction can be made here, for example, between the fact that the customers learn via a platform, for example via a so-called application, that the goods and/or services 14 are offered at specific locations. This is shown in block 36 in the present case. Block 38 in turn shows in particular that the customer can find out via an application, for example, that the corresponding goods and/or services 14 are being offered. Due to the predictive needs assessment, the desired goods and/or services 14 can be in the vicinity or on the way to the customer. Alternatively, the fleet operator can also find out via the application when and where goods and/or services 14 are requested. The predictive routing can, for example, inform the operator in good time when and how the desired goods and/or services 14 are to be transported. In block 40, demand determination 22 is compared with real-time data, such as mobile phone data or other data that can be collected from the application, for example position data from the customer or the service provider. In addition, the needs-based offer can be improved via a so-called wish list in the application. The comparison or the adjustment from block 40 can in turn be fed back to needs assessment 22 . Furthermore, the adjustment can also be fed back to the actual state 18, in particular to the modeling of the actual state 18, in block 26, in particular via further simulations 42.

Ein optionaler vierter Schritt S4 beschreibt dann wiederum, dass auch ein Routing der Waren- und/oder Dienstleistungen 14 durchgeführt werden kann. Hierfür können mithilfe von aktuellen Kartendaten beispielsweise optimale Routen sowie eine geeignete Transportart, beispielsweise Personenkraftwagen, Lastkraftwagen oder Drohne beziehungsweise eine Mehrzahl davon, ermittelt werden. Anschließend werden die Händler beziehungsweise Betreiber informiert, wann und wie sie die Waren- und/oder Dienstleistungen 14 transportieren sollen, um rechtzeitig vor Ort zu sein beziehungsweise automatische Transportlösungen mit den entsprechenden Daten können geroutet werden. Insbesondere kann dieses Routing und die Ermittlung der eigenen Transportarten im vierten Schritt S4 ebenfalls über die weiteren Simulationen 42 zur Modellierung des Ist-Zustands im Block 26 rückgeführt werden.An optional fourth step S4 then in turn describes that the goods and/or services 14 can also be routed. For this purpose, current map data can be used, for example, to determine optimal routes and a suitable mode of transport, for example passenger car, truck or drone or a plurality of these. The dealers or operators are then informed when and how they should transport the goods and/or services 14 in order to be on site in good time or automatic transport solutions with the corresponding data can be routed. In particular, this routing and the determination of one's own transport types in the fourth step S4 can also be fed back via the further simulations 42 for modeling the actual state in block 26 .

BezugszeichenlisteReference List

1010
Bedarfsermittlungssystemneeds assessment system
1212
elektronische Recheneinrichtungelectronic computing device
1414
Waren- und/oder Dienstleistungengoods and/or services
14a14a
WarenWere
14b14b
DienstleistungenServices
1616
lokaler Bereichlocal area
1818
Ist-ZustandIt's on
2020
Parameterparameter
2222
Bedarfsermittlungneeds assessment
2424
Blockblock
2626
Blockblock
2828
Blockblock
3030
WetterWeather
3232
EreignisEvent
3434
zukünftiger Ist-Zustandfuture actual state
3636
Blockblock
3838
Blockblock
4040
Blockblock
4242
weitere Simulationfurther simulation
S1 bis S4S1 to S4
Schritte des Verfahrenssteps of the procedure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 19826222 A1 [0003]DE 19826222 A1 [0003]
  • EP 3446503 A1 [0004]EP 3446503 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zur Bedarfsermittlung (22) von Waren- und/oder Dienstleistungen (14) in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich (16) mittels eines Bedarfsermittlungssystems (10), mit den Schritten: - Bestimmen eines Ist-Zustands (18) eines Bedarfs an Waren- und/oder Dienstleistungen (14) in dem lokalen Bereich (16) in Abhängigkeit von historischen Daten für den lokalen Bereich (16) mittels einer elektronischen Recheneinrichtung (12) des Bedarfsermittlungssystems; (S1) - Bestimmen eines zukünftigen Parameters (20) für den lokalen Bereich (16) mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12); (S2) und - Ermitteln des zukünftigen Bedarfs für den lokalen Bereich (16) in Abhängigkeit von dem Ist-Zustand (18) und dem zukünftigen Parameter (20) mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12). (S3)Method for determining the demand (22) for goods and/or services (14) in at least one predetermined local area (16) using a demand determination system (10), with the steps: - Determining an actual state (18) of a need for goods and/or services (14) in the local area (16) as a function of historical data for the local area (16) by means of an electronic computing device (12) of the needs determination system; (S1) - determining a future parameter (20) for the local area (16) by means of the electronic computing device (12); (S2) and - Determining the future demand for the local area (16) depending on the actual state (18) and the future parameters (20) by means of the electronic computing device (12). (S3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zukünftiges Ereignis (32) und/oder ein zukünftiges Wetter (30) und/oder eine zukünftige Temperatur als zukünftiger Parameter (20) berücksichtigt werden.procedure after claim 1 , characterized in that a future event (32) and/or a future weather (30) and/or a future temperature are taken into account as a future parameter (20). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein zukünftiger Ist-Zustand (34) im lokalen Bereich (16) bestimmt wird und zusätzlich in Abhängigkeit von dem zukünftigen Ist-Zustand (34) der zukünftige Bedarf ermittelt wird.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that, in addition, a future actual state (34) in the local area (16) is determined and, in addition, the future requirement is determined as a function of the future actual state (34). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest im Ist-Zustand (18) zumindest ein Bewegungsfluss von Personen im lokalen Bereich (16) berücksichtigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least in the actual state (18) at least one movement flow of people in the local area (16) is taken into account. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf Basis einer Verkehrssimulation zumindest der Ist-Zustand (18) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at least the actual state (18) is determined on the basis of a traffic simulation. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zukünftige Bedarf mittels einer künstlichen Intelligenz, insbesondere mittels maschinellen Lernens, mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the future requirement is determined by means of artificial intelligence, in particular by means of machine learning, using the electronic computing device (12). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bedarfsermittlung (22) eine Uhrzeit für den zukünftigen Bedarf berücksichtigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a time for the future requirement is taken into account when determining the requirement (22). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur Bedarfsermittlung (22) eine Transportmöglichkeit für die Waren- und/oder Dienstleistungen (14) mittels der elektronischen Recheneinrichtung (12) bestimmt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition to determining demand (22), a transport option for the goods and/or services (14) is determined by means of the electronic computing device (12). Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, welche eine elektronische Recheneinrichtung (12) dazu veranlassen, wenn die Programmcodemittel von der elektronischen Recheneinrichtung (12) abgearbeitet werden, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen.Computer program product with program code means which cause an electronic computing device (12) to do so when the program code means are processed by the electronic computing device (12), a method according to one of Claims 1 until 8th to perform. Bedarfsermittlungssystem (10) zur Bedarfsermittlung (22) von Waren- und/oder Dienstleistungen (14) in zumindest einem vorgegebenen lokalen Bereich (16), mit zumindest einer elektronischen Recheneinrichtung (12), wobei das Bedarfsermittlungssystem (10) zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.Requirements determination system (10) for determining requirements (22) for goods and/or services (14) in at least one predetermined local area (16), with at least one electronic computing device (12), the requirements determination system (10) for carrying out a method according to one the Claims 1 until 8th is trained.
DE102022200130.3A 2022-01-07 2022-01-07 Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system Pending DE102022200130A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200130.3A DE102022200130A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022200130.3A DE102022200130A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022200130A1 true DE102022200130A1 (en) 2023-07-13

Family

ID=86895263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022200130.3A Pending DE102022200130A1 (en) 2022-01-07 2022-01-07 Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022200130A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826222A1 (en) 1998-06-05 1999-12-09 Gisbert Hauske Demand determination arrangement for distribution of articles
EP3446503A1 (en) 2016-05-06 2019-02-27 Huawei Technologies Co., Ltd. Predictive routing for mobility
DE102017222288A1 (en) 2017-12-08 2019-06-13 Audi Ag Method for organizing a plurality of vehicles of a vehicle fleet for passenger transport and server device for carrying out the method
DE102020206751A1 (en) 2020-05-29 2021-12-02 Siemens Mobility GmbH Procedure for forecasting a transport requirement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19826222A1 (en) 1998-06-05 1999-12-09 Gisbert Hauske Demand determination arrangement for distribution of articles
EP3446503A1 (en) 2016-05-06 2019-02-27 Huawei Technologies Co., Ltd. Predictive routing for mobility
DE102017222288A1 (en) 2017-12-08 2019-06-13 Audi Ag Method for organizing a plurality of vehicles of a vehicle fleet for passenger transport and server device for carrying out the method
DE102020206751A1 (en) 2020-05-29 2021-12-02 Siemens Mobility GmbH Procedure for forecasting a transport requirement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ALVAREZ-LOZANO, Jorge et.al. Crowd location forecasting at points of interest. Int. J. Ad Hoc Ubiquitous Computing, Vol. 18, Nr. 4, 2015, S. 191-204.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216266A1 (en) Technique for navigating a vehicle to a parking lot
DE102011085893A1 (en) Systems and methods for planning vehicle routes based on safety factors
DE102013211632A1 (en) Method for providing parking information about free parking spaces
DE102011122191A1 (en) Method for assisting driver of vehicle for searching e.g. multi-storey car park in road transportation network, involves determining response data based on e.g. parking lot request and transmitting response data to vehicle
WO2014009235A1 (en) Method for operating a driver assistance system for a vehicle and a driver assistance system for a vehicle
DE102015004806A1 (en) Booking of rentable vehicles in a car-sharing system
DE202016003680U1 (en) navigation system
DE102019109561A1 (en) Method for route planning in a navigation system of a vehicle, navigation system for a vehicle and vehicle with the same
DE102011011213A1 (en) Automatic route planning support
DE102017217131B3 (en) A method for supporting a parking space search for a driver of a truck and a system which is adapted to perform such a method
WO2019048086A1 (en) Method, device, computer program and computer program product for route planning for a vehicle
DE102022200130A1 (en) Method for determining the need for goods and/or services in at least one predetermined local area, computer program product and need determination system
DE102022115574A1 (en) Method and device for predicting the waiting time at a charging station
DE102021205559A1 (en) Navigation management system for route planning of a vehicle
EP4202367A1 (en) Method for computer-supported control and/or regulation of a technical system
EP4042107A1 (en) Method for predicting a velocity profile of a vehicle
DE102014011185A1 (en) Operation of a system providing rental vehicles in an area for rental by users
DE102018129728A1 (en) Driving support procedures
DE102018214681A1 (en) Method, device and computer-readable storage medium with instructions for determining the route for an automatically moving service vehicle
DE102019007343A1 (en) Parking probabilities and parking routing based on historical parking processes
DE102017007205A1 (en) Method for recording an occupancy of at least one parking lot
DE102021004509A1 (en) Selection of charging locations for electric vehicles
DE102016218113A1 (en) Demand-oriented use of transport vehicles in public transport
DE102018209930A1 (en) Method for controlling at least two motor vehicles of a motor vehicle fleet, coordination device, and data server device
EP1657691A1 (en) Method and system to determine traffic information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050300000

Ipc: G06Q0050400000