DE102022133735A1 - Leuchte für fahrzeug - Google Patents

Leuchte für fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022133735A1
DE102022133735A1 DE102022133735.9A DE102022133735A DE102022133735A1 DE 102022133735 A1 DE102022133735 A1 DE 102022133735A1 DE 102022133735 A DE102022133735 A DE 102022133735A DE 102022133735 A1 DE102022133735 A1 DE 102022133735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microlenses
light
region
beam pattern
present disclosure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022133735.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Hwa Kang
Hyun Soo Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Mobis Co Ltd
Original Assignee
Hyundai Mobis Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Mobis Co Ltd filed Critical Hyundai Mobis Co Ltd
Publication of DE102022133735A1 publication Critical patent/DE102022133735A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/68Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens
    • F21S41/683Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on screens by moving screens
    • F21S41/692Shields, i.e. screens not creating an image meant to be projected
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • F21V11/18Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed movable, e.g. flaps, slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/08Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of the screens or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/002Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
    • F21V5/004Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light using microlenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2102/00Exterior vehicle lighting devices for illuminating purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/60Projection of signs from lighting devices, e.g. symbols or information being projected onto the road
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2107/00Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles
    • F21W2107/10Use or application of lighting devices on or in particular types of vehicles for land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Leuchte für ein Fahrzeug, die ein Lichtquellenteil, das Licht erzeugt und ausstrahlt, und ein Linsenarray aufweist, das auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils vorgesehen ist, wobei das Linsenarray ein erstes Linsenteil, das eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen aufweist, in die das Licht von dem Lichtquellenteil eingebracht wird, und ein zweites Linsenteil aufweist, das eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen aufweist, die das von dem ersten Linsenteil eingebrachte Licht ausgeben, und Aufwärts/Abwärts-Größen von zumindest manchen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen kleiner sind als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen, die an entsprechenden Stellen vorgesehen sind.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2022-0055212 , die am Koreanischen Amt für geistiges Eigentum am 4. Mai 2022 eingereicht wurde und deren gesamte Inhalte hiermit durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Leuchte für ein Fahrzeug und insbesondere eine Leuchte für ein Fahrzeug, auf die ein Mikrolinsenarray angewendet ist.
  • HINTERGRUND
  • Ein Mikrolinsenarray (MLA) weist eine Vielzahl von Mikrolinsen auf, die angeordnet sind, um ein Bild zu projizieren. Das Mikrolinsenarray kann ein Bild von hervorragender Qualität bei geringer Größe anzeigen und wird somit in verschiedenen Bereichen häufig verwendet. In den letzten Jahren wurden Studien zur Verkleinerung einer Leuchte für ein Fahrzeug unter Verwendung einer Mikrolinse mit einer verhältnismäßig geringen Brennweite aktiv durchgeführt.
  • Gemäß der Leuchte für ein Fahrzeug, die ein Mikrolinsenarray aufweist, kann eine Lichtmenge in einem Fern-Muster beeinträchtigt werden, wenn das Licht derart auf eine Fahrbahnoberfläche ausgestrahlt wird, dass es geneigt ist, und somit kann es schwierig sein, die Gleichmäßigkeit des Musters sicherzustellen. Dementsprechend ist es notwendig, eine Technologie zur Verbesserung der Gleichmäßigkeit eines optischen Musters zu verbessern, indem ein Verlust der Lichtmenge minimiert wird.
  • Des Weiteren können gemäß der Leuchte für ein Fahrzeug, welche das Mikrolinsenarray aufweist, eine Auflösung und eine optische Leistung gemäß einem Neigungswinkel beeinträchtigt werden, wenn das Licht derart auf die Fahrbahnoberfläche ausgestrahlt wird, dass es geneigt ist. Des Weiteren ist herkömmlicherweise das optische System selbst derart montiert, dass es geneigt ist, um das Licht auf die Fahrbahnoberfläche derart auszustrahlen, dass das Licht geneigt ist, und in diesem Fall nimmt eine Größe der Leuchte für ein Fahrzeug in dem Maße zu, in dem ein von dem optischen System eingenommener Bereich in einem Inneren der Leuchte zunimmt.
  • Indes ist im Allgemeinen eine Begrüßungszeremonie eine Technologie zur Erhöhung eines Komforts und von Produktwerten, indem Fahrern Zustände eines Fahrzeugs mit verschiedenen Informationselementen angezeigt werden, bevor ein Fahrzeug gefahren wird. Als Beispiel einer Begrüßungszeremonie ist eine Begrüßungsleuchte oder eine Einstiegsleuchte eine Technologie zum Bilden eines Strahlmusters, während die Leuchte von einer Seitenfläche eines Fahrzeugs beleuchtet wird, wenn ein Nutzer beabsichtigt, eine Tür mit einem intelligenten Schlüssel zu entriegeln, und fungiert, um Fahrer über Informationen wie etwa einen Parkplatz zu informieren und gleichzeitig einen Produktwert des Fahrzeugs zu erhöhen.
  • In den letzten Jahren wird für Leuchten für ein Fahrzeug wie etwa ein Begrüßungslicht, die bestimmte Informationen auf einer Fahrbahnoberfläche anzeigen, ein optisches System eines Projektionstyps verwendet, das ein Mikrolinsenarray verwendet.
  • Da das optische System vom Projektionstyp herkömmlicherweise lediglich ein Muster mit einem statischen Bild implementiert, ist es jedoch schwierig, ein dynamisches Bild zu implementieren. Dementsprechend ist es gemäß der herkömmlichen Technologie schwierig, eine Sichtbarkeit sicherzustellen und Informationen intuitiv zu verstehen, indem ein dynamisches Bild implementiert wird.
  • Des Weiteren tritt gemäß der herkömmlichen Technologie, da ein Bild durch ein einziges optisches System implementiert wird, ein Unterschied zwischen der Helligkeit eines Fern-Musters und der Helligkeit eines Nah-Musters in dem auf eine Fahrbahnoberfläche ausgestrahlten Strahlmuster auf. Dementsprechend ist es schwierig, die Gleichmäßigkeit des Musters sicherzustellen.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegende Offenbarung erfolgte, um die oben genannten Probleme zu lösen, die im Stand der Technik auftreten, während durch den Stand der Technik erzielte Vorteile erhalten bleiben.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Leuchte für ein Fahrzeug bereit, die eine Gleichmäßigkeit eines Strahlmusters, das durch ein Linsenarray auf einer Fahrbahnoberfläche gebildet wird, verbessert, indem eine Gleichmäßigkeit einer Menge an eingebrachtem Licht in einem gesamten Bereich eines ersten Linsenteils verbessert wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung stellt eine Leuchte für ein Fahrzeug bereit, die konfiguriert ist, einen Verlust einer Lichtmenge zu minimieren, um eine Gleichmäßigkeit eines auf einer Fahrbahnoberfläche gebildeten Strahlmusters zu erhöhen, während keine zusätzliche Lichtquelle verwendet wird.
  • Die durch die vorliegende Offenbarung zu lösenden technischen Probleme sind nicht auf die oben genannten Probleme beschränkt und jegliche anderen technischen Probleme, die hier nicht erwähnt sind, werden für den Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Offenbarung gehört, anhand der folgenden Beschreibung klar ersichtlich.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung weist eine Leuchte für ein Fahrzeug ein Lichtquellenteil, das Licht erzeugt und ausstrahlt, und ein Linsenarray auf, das auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils bereitgestellt ist, das Linsenarray weist auf ein erstes Linsenteil, das eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen aufweist und in welches das Licht von dem Lichtquellenteil eingebracht wird, und ein zweites Linsenteil, das eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen aufweist und das von dem ersten Linsenteil eingebrachte Licht ausgibt, und Aufwärts/Abwärts-Größen von zumindest manchen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen sind kleiner als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen, die an entsprechenden Stellen bereitgestellt sind.
  • Die Leuchte kann ferner ein Abschirmteil aufweisen, das sich zwischen dem ersten Linsenteil und dem zweiten Linsenteil befindet und das einen Teil des von dem ersten Linsenteil in das zweite Linsenteil eingebrachten Lichts abschirmt, um ein bestimmtes Strahlmuster auf einer Fahrbahnoberfläche zu bilden.
  • Wenn ein mittlerer Bereich des Linsenarrays, der einem Teilbereich des Linsenarrays entspricht und den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, wenn das Linsenarray von einer Hinterseite betrachtet wird, als erster Bereich definiert ist und ein an einem Umfang des ersten Bereichs angeordneter Bereich, der den übrigen Bereichen des Linsenarrays entspricht, als zweiter Bereich definiert ist, können Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich bereitgestellt sind, kleiner sein als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich bereitgestellt sind.
  • Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich bereitgestellt sind, können größer sein als Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen, die in dem ersten Bereich bereitgestellt sind.
  • Aufwärts/Abwärts-Größen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich bereitgestellt sind, können mit zunehmender Entfernung von dem ersten Bereich abnehmen.
  • Das Abschirmteil kann eine Vielzahl von Einheitsmasken aufweisen, die bereitgestellt sind, um der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen zu entsprechen, und in denen Maskierungsmuster zum Bilden des Strahlmusters ausgebildet sind, und jede der Einheitsmasken kann einen Abschirmbereich, der das Licht abschirmt, und einen Durchgangsbereich aufweisen, der das Licht durchlässt und eine Form aufweist, die dem Maskierungsmuster entspricht.
  • Wenn eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte entfernt, als Fern-Richtung definiert ist und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung als Nah-Richtung definiert ist, können eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die angeordnet sind, um einer zweiten Mikrolinse zu entsprechen, in dem zweiten Bereich bereitgestellt sein, der Abschirmbereich kann einen Fern-Rand aufweisen, der ein Ende des Durchgangsbereichs kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und ein Brennpunkt der ersten Mikrolinse, die ein Strahlmuster in einer Fernst-Richtung bildet, aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die der einen zweiten Mikrolinse entsprechen, kann an einer Stelle ausgebildet sein, die dem Fern-Rand entspricht.
  • In dem zweiten Bereich können Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinse, die ein Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die der einen zweiten Mikrolinse entsprechen, ausgebildet sein, um größer zu sein als Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der übrigen ersten Mikrolinsen.
  • Ein Brennpunkt der ersten Mikrolinse, die das Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, kann sich in dem Durchgangsbereich befinden und Brennpunkte der übrigen ersten Mikrolinsen außer der ersten Mikrolinse, die das Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, können sich an einer Stelle befinden, die von dem Durchgangsbereich nach vorne oder nach hinten beabstandet ist.
  • Eine Größe des Durchgangsbereichs kann mit zunehmender Entfernung der Vielzahl von Einheitsmasken von einem mittleren Abschnitt, den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, allmählich zunehmen.
  • Wenn eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte entfernt, als Fern-Richtung definiert ist und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung als Nah-Richtung definiert ist, kann der Abschirmbereich einen Fern-Rand, der ein Ende des Durchgangsbereichs kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und einen Nah-Rand aufweisen, der dem Fern-Rand zugewandt ist und eine Endlinie in der Nah-Richtung des Strahlmusters bildet, und der Fern-Rand kann sich allmählich von dem Nah-Rand entfernen, wodurch eine Größe des Durchgangsbereichs mit zunehmender Entfernung der Vielzahl von Einheitsmasken von einem mittleren Abschnitt, den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, allmählich zunimmt.
  • Links/Rechts-Breiten der Nahränder, die in der Vielzahl von Einheitsmasken ausgebildet sind, können gleich sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die oben genannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser ersichtlich:
    • 1 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung eines Beispiels, in dem eine Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Fahrzeug installiert ist;
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 ist eine Vorderansicht, die durch Betrachtung eines Linsenarrays gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von einer Vorderseite erlangt wird;
    • 5 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske eines Abschirmteils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 veranschaulicht eine Seitenansicht der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts von 3;
    • 7 veranschaulicht eine Seitenansicht einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 8A ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die in einem mittleren Bereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung, das heißt in einem ersten Bereich angeordnet ist;
    • 8B ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die zwischen einem mittleren Bereich und einem Umfangsbereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist;
    • 8C ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die in einem Umfangsbereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist;
    • 9 ist eine Ansicht zur schematischen Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 ist eine Ansicht zur schematischen Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Offenbarung;
    • 11 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 12 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 13 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 14 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 15 ist eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 16 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und ist eine Ansicht von 15 bei Betrachtung von einer lateralen Seite;
    • 17 veranschaulicht ein Beispiel einer Einheitsmaske, die in einem Abschirmkörper aus 16 ausgebildet ist;
    • 18 veranschaulicht auf eine Fahrbahnoberfläche projizierte Strahlmuster;
    • 19 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung eines Beispiels, in dem eine Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Fahrzeug installiert ist;
    • 20 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 21 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 22A veranschaulicht einen Abschnitt eines ersten Teilungsbereichs eines Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und 22B veranschaulicht einen Abschnitt eines vierten Teilungsbereichs des Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 23 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 24A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines ersten Teilungsbereichs des Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 24B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines zweiten Teilungsbereichs des Linsenarrays und 24C ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines vierten Teilungsbereichs des Linsenarrays;
    • 25 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 26 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 27 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der in 26 veranschaulichten Leuchte für ein Fahrzeug bei Betrachtung von einer lateralen Seite; und
    • 28 sind Ansichten zur Veranschaulichung einer Funktionsweise einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben.
  • Erstens sind die hier beschriebenen Ausführungsformen zum Verständnis der technischen Merkmale einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung geeignete Ausführungsformen. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht auf die nachstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt oder die technischen Merkmale der vorliegenden Offenbarung sind nicht durch die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und die vorliegende Offenbarung kann auf verschiedene Weise modifiziert werden, ohne vom technischen Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Eine Leuchte 100, 200, 300 oder 400 gemäß der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Leuchte für ein Fahrzeug, die ein Mikrolinsenarray verwendet, und kann zum Beispiel eine Führungsleuchte sein, die ein Musterbild einer bestimmten Form auf einer Fahrbahnoberfläche 2, die zu einem Fahrzeug 1 benachbart ist, durch Projizieren von Licht auf die Fahrbahnoberfläche implementiert.
  • Beispielsweise können die Leuchten 100, 200, 300 und 400 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung eine Führungsrückleuchte, eine Begrüßungsführungsleuchte oder eine Blinker-Führungsleuchte sein, die zusammen mit einer Rückleuchte an- oder ausgeschaltet wird. Im Folgenden wird als Beispiel ein Fall beschrieben, in dem die Leuchten 100, 200, 300 und 400 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung die Führungsrückleuchte (siehe 1) oder die Blinkerleuchte (siehe 15) sind. Die Leuchten 100, 200, 300 und 400 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung sind jedoch nicht auf eine solche Leuchte für ein Fahrzeug beschränkt und jedwede Leuchte, die ein bestimmtes Muster auf eine Fahrbahnoberfläche ausstrahlt, kann ohne Einschränkung angewendet werden.
  • In diesem Fall strahlen die Leuchten 100, 200, 300 und 400 für ein Fahrzeug Licht des Öfteren derart aus, dass das Licht in Richtung einer Fahrbahnoberfläche geneigt ist, und dementsprechend kann ein Unterschied zwischen einer Helligkeit eines Fern-Musterbereichs, der von der Leuchte für ein Fahrzeug entfernt ist, und eines Nah-Musterbereichs, der nahe an der Leuchte für ein Fahrzeug liegt, in dem Strahlmuster auftreten. Das heißt, die Helligkeit des Fern-Musterbereichs kann geringer werden als die des Nah-Musterbereichs, wodurch sich eine optische Gleichmäßigkeit verschlechtern kann. Die vorliegende Offenbarung schlägt eine Technologie zur Lösung des Problems vor.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 bis 8C veranschaulichen eine erste Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 1 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung eines Beispiels, in dem eine Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Fahrzeug installiert ist. 2 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 3 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 4 ist eine Vorderansicht, die durch Betrachtung eines Linsenarrays gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von einer Vorderseite erlangt wird. 5 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske eines Abschirmteils gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 6 veranschaulicht eine Seitenansicht der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und ist eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts von 3. 7 veranschaulicht eine Seitenansicht einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 8A ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die in einem mittleren Bereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung, das heißt in einem ersten Bereich angeordnet ist. 8B ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die zwischen einem mittleren Bereich und einem Umfangsbereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist. 8C ist eine Ansicht zur Veranschaulichung einer Einheitsmaske, die in einem Umfangsbereich des Linsenarrays gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 8C weist die Leuchte 100 für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Lichtquellenteil 110 und ein Linsenarray 130 auf. Des Weiteren kann die Leuchte 100 für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein Abschirmteil 160 aufweisen.
  • Das Lichtquellenteil 110 ist konfiguriert, Licht zu erzeugen und auszustrahlen. Das Linsenarray 130 ist auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils 110 bereitgestellt und ist konfiguriert, das von dem Lichtquellenteil 110 eingebrachte Licht an eine Vorderseite auszugeben.
  • Das Lichtquellenteil 110 kann zum Beispiel konfiguriert sein, das Licht in einer Richtung auszustrahlen, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist. Das Lichtquellenteil 110 kann eine Lichtquelle 111 und einen Kollimator 113 aufweisen. Die Lichtquelle 111 kann zum Beispiel eine Leuchtdiode (im Folgenden als „LED“ bezeichnet) sein, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Kollimator 113 kann das von der Lichtquelle 111 ausgestrahlte Licht in Licht umwandeln, das parallel zu einer optischen Achse verläuft, und kann das Licht in ein erstes Linsenteil 140 einbringen.
  • Das Linsenarray 130 weist das erste Linsenteil 140 und ein zweites Linsenteil 150 auf.
  • Das erste Linsenteil 140 weist eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141 auf, in die das Licht von dem Lichtquellenteil 110 eingebracht wird. Das zweite Linsenteil 150 weist eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 151 auf, die konfiguriert sind, das Licht auszugeben, das von dem ersten Linsenteil 140 eingebracht wird.
  • Zum Beispiel kann jede der ersten Mikrolinsen 141 eine Eingangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in einer Richtung konvex zu sein, die dem Lichtquellenteil 110 zugewandt ist, und die Eingangsflächen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141 können gesammelt werden, um eine Eingangsfläche des gesamten ersten Linsenteils 140 zu bilden. Des Weiteren kann jede der zweiten Mikrolinsen 151 eine Ausgangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in der Richtung konvex zu sein, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist, und die Ausgangsflächen der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 151 können gesammelt werden, um eine Ausgangsfläche des gesamten zweiten Linsenteils 150 zu bilden. Indes sind die Formen der ersten Mikrolinsen 141 und der zweiten Mikrolinsen 151 nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Zum Beispiel kann das erste Linsenteil 140 ferner einen ersten lichtdurchlässigen Körper 143 aufweisen und der erste lichtdurchlässige Körper 143 kann die ersten Mikrolinsen auf einer Fläche aufweisen, die dem Lichtquellenteil 110 zugewandt ist, und kann aus einem Material gebildet sein, das Licht durchlässt.
  • Des Weiteren kann das zweite Linsenteil 150 zum Beispiel ferner einen zweiten lichtdurchlässigen Körper 153 aufweisen und die zweiten Mikrolinsen 151 können auf einer Fläche ausgebildet sein, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem ersten lichtdurchlässigen Körper 143 zugewandt ist, um Licht durchzulassen. Des Weiteren kann der zweite lichtdurchlässige Körper 153 konfiguriert sein, dem ersten lichtdurchlässigen Körper 143 gegenüberzuliegen, während das Abschirmteil 160 dazwischen angeordnet ist.
  • Der erste lichtdurchlässige Körper 143 und der zweite lichtdurchlässige Körper 153 können als Körper zum integralen Bilden des ersten Linsenteils 140 und des zweiten Linsenteils 150 fungieren. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt und wenn das erste Linsenteil 140 und das zweite Linsenteil 150 nicht integral ausgebildet sind, können der erste lichtdurchlässige Körper 143 und/oder der zweite lichtdurchlässige Körper 153 entfallen.
  • Indes können Aufwärts/Abwärts-Größen von zumindest manchen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141 kleiner sein als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen 151, die an einer entsprechenden Stelle bereitgestellt sind.
  • Wenn konkret ein mittlerer Bereich des Linsenarrays 130, der einem Teilbereich des Linsenarrays 130 entspricht und den eine optische Achse des Lichtquellenteils 110 durchläuft, als erster Bereich „I“ definiert ist und ein Bereich, der an einem Umfang des ersten Bereichs „I“ angeordnet ist und den übrigen Bereichen des Linsenarrays 130 entspricht, als zweiter Bereich „II“ definiert ist, wenn das Linsenarray 130 von einer Hinterseite betrachtet wird. Dann können die Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind, kleiner sein als die Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen 151, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind.
  • Konkret kann der erste Bereich „I“, der ein mittlerer Bereich der Eingangsfläche des ersten Linsenteils 140 ist, in dem eine Intensität des von dem Lichtquellenteil 110 ausgestrahlten Lichts am höchsten ist, in einem Bereich ausgebildet sein, in dem die Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141 und der zweiten Mikrolinsen 151 gleich oder ähnlich sind.
  • Konkret sind in dem zweiten Bereich „II“, der ein Außenbereich des mittleren Bereichs der Eingangsfläche des ersten Linsenteils 140 ist, in dem die Intensität des von dem Lichtquellenteil 110 ausgestrahlten Lichts verhältnismäßig gering ist, die Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141 kleiner als die der zweiten Mikrolinsen 151.
  • Wie in der veranschaulichten Ausführungsform können zum Beispiel die Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen 151 in dem zweiten Bereich „II“ das Zweifache der Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141 betragen. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt und die Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen 151 in dem zweiten Bereich „II“ können das Dreifache oder mehr der Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141 betragen.
  • Wenn die Dicken der Linsen ähnlich sind, werden Krümmungen der Linsen in dem Maße größer, in dem die Aufwärts/Abwärts-Größen der Linsen kleiner werden, und eine Menge des Lichts, das durch die Linsen eingebracht wird, kann in dem Maße zunehmen, in dem die Krümmungen größer werden. Gemäß der ersten Ausführungsform kann eine Menge des Lichts, das durch die ersten Mikrolinsen 141 eingebracht wird, in dem zweiten Bereich „II“, der ein Bereich ist, in dem die Intensität des von dem Lichtquellenteil 110 ausgestrahlten Lichts verhältnismäßig gering ist, erhöht werden, indem die Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen 141, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind, kleiner gestaltet werden.
  • Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung die Gleichmäßigkeit einer Menge des Lichts, das in den gesamten Bereich des ersten Linsenteils 140 eingebracht wird, verbessert werden und somit kann die Gleichmäßigkeit des durch das Linsenarray 130 auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmusters verbessert werden. Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung die Gleichmäßigkeit des auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmusters verbessert werden, während keine zusätzliche Lichtquelle 111 verwendet wird, indem ein Verlust der Menge des Lichts minimiert wird.
  • Indes können die Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen 141, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind, größer sein als die Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen 141, die in dem ersten Bereich „I“ bereitgestellt sind.
  • Konkret können Krümmungsradien der ersten Mikrolinsen 141 des zweiten Bereichs „II“ ausgebildet sein, um kleiner zu sein als die der ersten Mikrolinsen 141 des ersten Bereichs „I“. Dementsprechend kann ein Verlust der Menge des Lichts minimiert werden, indem die Menge des Lichts erhöht wird, das durch die ersten Mikrolinsen 141 des zweiten Bereichs „II“ eingebracht wird, und somit kann die Gleichmäßigkeit der Menge des Lichts, das in den gesamten Bereich oder das erste Linsenteil 140 eingebracht wird, verbessert werden.
  • Indes können die Aufwärts/Abwärts-Größen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind, mit zunehmender Entfernung von dem ersten Bereich „I“ kleiner werden.
  • Konkret ist die Intensität des Lichts, das von der Lichtquelle 111 ausgestrahlt wird und den Kollimator 113 durchläuft, in einem mittleren Bereich des ersten Linsenteils 140 am höchsten und wird mit zunehmender Entfernung von dem mittleren Bereich allmählich geringer. Da die Aufwärts/Abwärts-Größen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141, die in dem zweiten Bereich „II“ bereitgestellt sind, mit zunehmender Entfernung von dem mittleren Bereich abnehmen, kann die durch die ersten Mikrolinsen 141 des zweiten Bereichs eingebrachte Lichtmenge erhöht werden.
  • Indes kann sich das Abschirmteil 160 zwischen dem ersten Linsenteil 140 und dem zweiten Linsenteil 150 befinden und kann einen Teil des Lichts abschirmen, das von dem ersten Linsenteil 140 in das zweite Linsenteil 150 eingebracht wird, um ein bestimmtes Strahlmuster auf der Fahrbahnoberfläche 2 zu bilden.
  • Konkret kann das Abschirmteil 160 eine Einheitsmaske 161 aufweisen. Eine Vielzahl von Einheitsmasken 161 können bereitgestellt sein, um jeweils der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 151 zu entsprechen, und ein Maskierungsmuster zum Bilden des Strahlmusters kann ausgebildet sein. Das heißt, die Einheitsmasken 161 können bereitgestellt sein, um den zweiten Mikrolinsen 151 zu entsprechen, die auf einer Ausgangsseite des Linsenarrays 130 angeordnet sind.
  • Genauer gesagt kann jede der Einheitsmasken 161 einen Abschirmbereich 162, der konfiguriert ist, das Licht abzuschirmen, und einen Durchgangsbereich 163 mit einer dem Maskierungsmuster entsprechenden Form aufweisen. Gemäß der Form des Durchgangsbereichs 163, das heißt der Form des Maskierungsmusters, kann ein Bild des Strahlmusters, das auf die Fahrbahnoberfläche 2 projiziert wird, verändert werden. Die Einheitsmaske 161 kann beispielsweise eine Plattenform aufweisen und das bestimmte Strahlmuster kann durch Maskieren des Lichts in dem Abschirmbereich 162 gebildet werden.
  • Indes ist eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte 100 für ein Fahrzeug entfernt, als Fern-Richtung definiert und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung ist als Nah-Richtung definiert.
  • In dem zweiten Bereich „II“ können eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141 bereitgestellt sein, die angeordnet sind, um einer zweiten Mikrolinse 151 zu entsprechen.
  • Der Abschirmbereich 162 kann einen Fern-Rand 162b, der ein Ende des Durchgangsbereichs 163 kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und einen Nah-Rand 162a aufweisen, der dem Fern-Rand 162b zugewandt ist und eine Endlinie in der Nah-Richtung des Strahlmusters bildet. Unter Bezugnahme auf die veranschaulichte Ausführungsform kann zum Beispiel der Fern-Rand 162b ein unteres Ende des Durchgangsbereichs 163 kontaktieren und der Nah-Rand 162a kann ein oberes Ende des Durchgangsbereichs 163 kontaktieren.
  • Hierbei kann ein Brennpunkt „F“ der ersten Mikrolinse 141, die das Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141, die der einen zweiten Mikrolinse 151 entsprechen, an einer Stelle ausgebildet sein, die dem Fern-Rand 162b entspricht. Zum Beispiel kann unter Bezugnahme auf 6 die erste Mikrolinse 141, die auf einer Oberseite angeordnet ist, von den ersten Mikrolinsen 141, die in der Aufwärts/Abwärts-Richtung angeordnet sind, das Strahlmuster in der Fern-Richtung bilden. Des Weiteren kann der Brennpunkt „F“ der ersten Mikrolinse 141, die auf der Oberseite angeordnet ist, so liegen, dass er zu dem Fern-Rand 162b benachbart ist.
  • Auf diese Weise befindet sich, da sich der Brennpunkt „F“ der ersten Mikrolinse 141 an dem Fern-Rand 162b befindet, ein Punkt einer maximalen Lichtintensität der ersten Mikrolinse 141 an dem Fern-Rand 162b. Dementsprechend kann eine Helligkeit des Fernbereichs des Strahlmusters erhöht werden und die Gleichmäßigkeit des Strahlmusters kann verbessert werden.
  • Wenn die Krümmung der ersten Mikrolinse 141 auf der Oberseite und die Krümmung der auf der Unterseite angeordneten ersten Mikrolinse 141 wie in 6 dieselbe sind, befindet sich jedoch ein Punkt der maximalen Lichtintensität der ersten Mikrolinse 141 sogar an dem Nah-Rand 162a. In diesem Fall können die Helligkeit des Musters der Nah-Richtung und die Helligkeit des Musters der Fern-Richtung ungleichmäßig werden.
  • Wie in 7 veranschaulicht kann in dem zweiten Bereich „II“ die Aufwärts/Abwärts-Krümmung der ersten Mikrolinse 141, die das Strahlmuster in der Fernst-Richtung bildet, aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 141, die einer zweiten Mikrolinse 151 entsprechen, größer sein als die Aufwärts/Abwärts-Krümmung der übrigen ersten Mikrolinsen 141.
  • Dementsprechend kann der Krümmungsradius der ersten Mikrolinse 141, die das Licht auf den Nahbereich ausstrahlt, größer werden und eine Kondensationsrate kann verringert werden. Dementsprechend kann, da die Helligkeit des Fernbereichs und des Nahbereichs in dem Strahlmuster gleichmäßig ist, die Gleichmäßigkeit des Musters verbessert werden.
  • Des Weiteren kann sich unter Bezugnahme auf 7 der Brennpunkt „F“ der ersten Mikrolinsen 141, die das Strahlmuster in der Fernst-Richtung bilden, in dem Durchgangsbereich 163 befinden.
  • Des Weiteren kann sich der Brennpunkt „F“ der übrigen ersten Mikrolinsen 141 außer der ersten Mikrolinsen 141, die das Strahlmuster in der Fernst-Richtung bilden, an einer Stelle befinden, die von dem Durchgangsbereich 163 nach vorne oder nach hinten beabstandet ist.
  • Dementsprechend kann, da die Helligkeit des Fernbereichs und des Nahbereichs in dem Strahlmuster gleichmäßig ist, die Gleichmäßigkeit des Musters verbessert werden.
  • Indes ist 8A eine Ansicht zur Veranschaulichung der Einheitsmaske 161, die in dem mittleren Bereich des Linsenarrays 130 gemäß der vorliegenden Offenbarung, das heißt in dem ersten Bereich „I“ angeordnet ist. 8C ist eine Ansicht zur Veranschaulichung der Einheitsmaske 161, die in einem Umfangsbereich des Linsenarrays 130 gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist. 8B ist eine Ansicht zur Veranschaulichung der Einheitsmaske 161, die zwischen dem mittleren Bereich und einem Umfangsbereich des Linsenarrays 130 gemäß der vorliegenden Offenbarung angeordnet ist.
  • Unter Bezugnahme auf 8A bis 8C kann in der Vielzahl von Einheitsmasken 161 die Größe des Durchgangsbereichs 163 mit zunehmender Entfernung von dem mittleren Abschnitt, den die optische Achse des Lichtquellenteils 110 durchläuft, allmählich größer werden.
  • Konkret kann die Intensität des Lichts, das den Kollimator 113 durchläuft und in das erste Linsenteil 140 eingebracht wird, an einem mittleren Abschnitt des ersten Linsenteils 140 am höchsten sein. Des Weiteren kann in dem Maße, in dem die Größen der Durchgangsbereiche 163 der Einheitsmasken 161 größer werden, die Helligkeit des Strahlmusters höher sein. In der Einheitsmaske 161 gemäß der vorliegenden Offenbarung kann die Größe des Durchgangsbereichs 163 im Verlauf von dem mittleren Abschnitt des Linsenarrays 130 zu einem Umfang davon allmählich größer werden, wodurch die optische Gleichmäßigkeit des auf die Fahrbahnoberfläche 2 ausgestrahlten Strahlmusters verbessert werden kann.
  • Hierbei können die Größen der Durchgangsbereiche 163 der Einheitsmasken 161, die in einer Richtung benachbart sind, die dem Umfang des Linsenarrays 130 von dem mittleren Abschnitt zugewandt ist, innerhalb eines bestimmten Bereichs (zum Beispiel ungefähr 1 mm) unterschiedlich sein. Dementsprechend tritt eine Änderung der Lichtmenge zwischen Musterbereichen, die den benachbarten Einheitsmasken 161 entsprechen, nicht abrupt auf, wodurch eine Wahrnehmung der Unterbrechung aufgrund der Änderung der Lichtmenge im Voraus verhindert werden kann.
  • Indes wird eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte 100 für ein Fahrzeug entfernt, als Fern-Richtung definiert und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung ist als Nah-Richtung definiert,
  • Dann kann der Abschirmbereich 162 den Fern-Rand 162b, der ein Ende des Durchgangsbereichs kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und den Nah-Rand 162a aufweisen, der dem Fern-Rand 162b zugewandt ist und eine Endlinie in der Nah-Richtung des Strahlmusters bildet.
  • Des Weiteren kann, da sich der Fern-Rand 162b mit zunehmender Entfernung der Einheitsmaske 161 von dem mittleren Abschnitt, den die optische Achse des Lichtquellenteils 110 durchläuft, allmählich von dem Nah-Rand 162a entfernt, die Größe des Durchgangsbereichs 163 allmählich größer werden.
  • Des Weiteren können zum Beispiel die Links/Rechts-Breiten der Nahränder 162a, die in der Vielzahl von Einheitsmasken 161 ausgebildet sind, gleich sein.
  • Dementsprechend können, da die Positionen und die Größen der Fernränder 162b gleich sind und die Positionen und die Größen des Nah-Rands 162a auf den Einheitsmasken 161 geändert werden, die Größen der Durchgangsbereiche 163 gesteuert werden.
  • Hierbei kann ein Verhältnis des Fern-Rands 162b zu dem Nah-Rand 162a in dem Abschirmbereich 162 größer sein als ein Verhältnis einer Endlinie in der Fern-Richtung zu einer Endlinie in der Nah-Richtung in dem Strahlmuster. Zum Beispiel kann, wenn das auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildete Strahlmuster rechteckig ist, die Links/Rechts-Breite des Fern-Rands 162b größer sein als die Links/Rechts-Breite des zugewandten Nah-Rands 162a. Das heißt, wenn die Form des Strahlmusters rechteckig ist, kann der Durchgangsbereich 163 trapezförmig sein.
  • Gemäß der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Gleichmäßigkeit der Menge des Lichts, das eingebracht wird, in allen Bereichen des ersten Linsenteils verbessert werden und somit kann die Gleichmäßigkeit des Strahlmusters, das durch das Linsenarray auf der Fahrbahnoberfläche gebildet wird, verbessert werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Gleichmäßigkeit des auf der Fahrbahnoberfläche gebildeten Strahlmusters erhöht werden, da ein Verlust der Lichtmenge minimiert wird, selbst während keine zusätzliche Lichtquelle verwendet wird.
  • Zweite Ausführungsform
  • 9 bis 14 veranschaulichen eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 9 ist eine Ansicht zur schematischen Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 10 ist eine Ansicht zur schematischen Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. 11 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 12 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 13 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 14 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 9 bis 14 weist die Leuchte 200 für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Lichtquellenteil 210 und ein Linsenarray 230 auf. Des Weiteren kann die Leuchte 200 für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein Abschirmteil 260 aufweisen.
  • Das Lichtquellenteil 210 ist konfiguriert, Licht zu erzeugen und auszustrahlen. Das Linsenarray 230 ist auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils 210 bereitgestellt und ist konfiguriert, das von dem Lichtquellenteil 210 eingebrachte Licht an eine Vorderseite auszugeben.
  • Das Lichtquellenteil 210 kann zum Beispiel konfiguriert sein, das Licht in einer Richtung auszustrahlen, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist. Das Lichtquellenteil 210 kann eine Lichtquelle 211 und einen Kollimator 213 aufweisen. Die Lichtquelle 211 kann zum Beispiel eine Leuchtdiode (im Folgenden als „LED“ bezeichnet) sein, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Kollimator 213 kann das von der Lichtquelle 211 ausgestrahlte Licht in Licht umwandeln, das parallel zu einer optischen Achse verläuft, und kann das Licht in ein erstes Linsenteil 240 einbringen.
  • Das Linsenarray 230 weist das erste Linsenteil 240 und ein zweites Linsenteil 250 auf.
  • Das erste Linsenteil 240 weist eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen 241 auf, in die das Licht von dem Lichtquellenteil 210 eingebracht wird. Das zweite Linsenteil 250 weist eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 251 auf, die konfiguriert sind, das Licht auszugeben, das von dem ersten Linsenteil 240 eingebracht wird.
  • Zum Beispiel kann jede der ersten Mikrolinsen 241 eine Eingangsfläche 244 aufweisen, die ausgebildet ist, um in einer Richtung konvex zu sein, die dem Lichtquellenteil 210 zugewandt ist, und die Eingangsflächen 244 der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 241 können gesammelt werden, um die Eingangsfläche 244 des gesamten ersten Linsenteils 240 zu bilden. Des Weiteren kann jede der zweiten Mikrolinsen 251 eine Ausgangsfläche 254 aufweisen, die ausgebildet ist, um in der Richtung konvex zu sein, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist, und die Ausgangsflächen 254 der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 251 können gesammelt werden, um die Ausgangsfläche 254 des gesamten zweiten Linsenteils 250 zu bilden. Indes sind die Formen der ersten Mikrolinsen 241 und der zweiten Mikrolinsen 251 nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Zum Beispiel kann das erste Linsenteil 240 ferner einen ersten lichtdurchlässigen Körper 243 aufweisen und der erste lichtdurchlässige Körper 243 kann die erste Mikrolinse 241 auf einer Fläche aufweisen, die dem Lichtquellenteil 210 zugewandt ist, und kann aus einem Material gebildet sein, das Licht durchlässt.
  • Des Weiteren kann das zweite Linsenteil 250 zum Beispiel ferner einen zweiten lichtdurchlässigen Körper 253 aufweisen und die zweiten Mikrolinsen 251 können auf einer Fläche ausgebildet sein, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem ersten lichtdurchlässigen Körper 243 zugewandt ist, um Licht durchzulassen. Des Weiteren kann der zweite lichtdurchlässige Körper 253 konfiguriert sein, dem ersten lichtdurchlässigen Körper 243 gegenüberzuliegen, während das Abschirmteil 260 dazwischen angeordnet ist.
  • Der erste lichtdurchlässige Körper 243 und der zweite lichtdurchlässige Körper 253 können als Körper zum integralen Bilden des ersten Linsenteils 240 und des zweiten Linsenteils 250 fungieren. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt und wenn das erste Linsenteil 240 und das zweite Linsenteil 250 nicht integral ausgebildet sind, können der erste lichtdurchlässige Körper 243 und/oder der zweite lichtdurchlässige Körper 253 entfallen.
  • Indes ist, wenn eine optische Achse des Lichts, das von dem Lichtquellenteil 210 ausgegeben und in Richtung des ersten Linsenteils 240 eingebracht wird, als erste optische Achse AX1 definiert ist und eine von dem zweiten Linsenteil 250 ausgegebene optische Achse als zweite optische Achse AX2 definiert ist, das Linsenarray 230 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 in einer Richtung geneigt, in der die zweite optische Achse AX2 der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist. Hierbei kann die erste optische Achse AX1, die eine optische Achse des Lichts ist, das in Richtung des ersten Linsenteils 240 eingebracht wird, eine optische Achse des Lichts sein, das von dem Lichtquellenteil 210 ausgegeben wird.
  • Konkret sind in dem Linsenarray 230 ein Winkel der ersten optischen Achse AX1, welche die optische Achse des Lichts ist, das in Richtung des ersten Linsenteils 240 eingebracht wird, und ein Winkel der zweiten optischen Achse AX2, welche die optische Achse des Lichts ist, das von dem zweiten Linsenteil 250 ausgegeben wird, unterschiedlich. Zum Beispiel kann sich die erste optische Achse AX1 parallel zu der Fahrbahnoberfläche 2, das heißt in einer Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstrecken und die zweite optische Achse AX2 kann sich von dem zweiten Linsenteil 250 in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 erstrecken, um sich in einer Richtung zu erstrecken, die in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt ist.
  • Dementsprechend kann das Strahlmuster auf der Fahrbahnoberfläche 2 nicht dadurch gebildet werden, dass das Lichtquellenteil 210 und das Linsenarray 230 in ihrer Gesamtheit derart montiert werden, dass sie in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt sind, sondern dadurch, dass lediglich die zweite optische Achse AX2 des zweiten Linsenteils 250 geneigt wird, wenn das Licht unter Verwendung der Leuchte 200 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung auf die Fahrbahnoberfläche 2 ausgestrahlt wird, um geneigt zu sein. In diesem Fall kann, da eine Größe M1 des Linsenarrays 230 reduziert werden kann, die Leuchte 200 für ein Fahrzeug miniaturisiert werden.
  • 10 veranschaulicht ein Vergleichsbeispiel der vorliegenden Offenbarung. Zur Vereinfachung der Beschreibung werden Bezugszeichen des Vergleichsbeispiels der vorliegenden Offenbarung durch die gleichen Bezugszeichen der vorliegenden Offenbarung bezeichnet, die in 9 veranschaulicht sind. Wenn der gesamte Lichtquellenteil 210 und das gesamte Linsenarray 230 wie in dem Vergleichsbeispiel montiert sind, um in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt zu sein, kann eine Größe M2, insbesondere die Aufwärts/Abwärts-Höhe der Leuchte 200 für ein Fahrzeug erhöht werden, wodurch ein von der Leuchte in dem Fahrzeug 1 eingenommener Raum verbreitert werden kann. Indes kann wie in der in 9 veranschaulichten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Leuchte 200 für ein Fahrzeug miniaturisiert werden, indem lediglich die zweite optische Achse AX2 des zweiten Linsenteils 250 geneigt wird, wodurch ein von der Leuchte 200 für das Fahrzeug 1 eingenommener Raum reduziert werden kann.
  • Hierbei ist ein Verfahren zum Neigen der zweiten optischen Achse AX2 des zweiten Linsenteils 250 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 nicht beschränkt und es können verschiedene Vorgehensweisen angewendet werden.
  • Zum Beispiel kann unter Bezugnahme auf 11 das Linsenarray 230 in Bezug auf eine Ebene, die senkrecht zu der ersten optischen Achse AX1 liegt, derart geneigt sein, dass die zweite optische Achse AX2 einen bestimmten Winkel in Bezug auf die erste optische Achse AX1 bildet. In diesem Fall können die erste Mikrolinse 241, der erste lichtdurchlässige Körper 243, das Abschirmteil 260, der zweite lichtdurchlässige Körper 253 und die zweite Mikrolinse 251 in ihrer Gesamtheit angeordnet sein, um in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt zu sein.
  • Dementsprechend kann sich die zweite optische Achse AX2, die in dem zweiten Linsenteil 250 bereitgestellt ist, in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt ist.
  • In diesem Fall können, da das Linsenarray 230 selbst geneigt ist, Einfallswinkel des eingebrachten Lichts in allen Bereichen des ersten Linsenteils 240 jedoch unterschiedlich werden. Insbesondere können Einfallswinkel eines oberen Bereichs und eines unteren Bereichs des ersten Linsenteils 240 unterschiedlich werden. Dementsprechend kann/können die Lichtmenge oder Auflösungen in allen Bereichen des Linsenarrays 230 unterschiedlich werden. Dementsprechend ist eine Maßnahme zur Verbesserung einer optischen Leistung notwendig, während die zweite optische Achse AX2 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt wird.
  • Dementsprechend kann die vorliegende Offenbarung das oben beschriebene Problem lösen, indem die Formen des Abschirmteils 260, der ersten Mikrolinse 241 und der zweiten Mikrolinse 251 verformt werden.
  • Zum Beispiel kann sich unter Bezugnahme auf 2 das Abschirmteil 260 zwischen dem ersten Linsenteil 240 und dem zweiten Linsenteil 250 befinden und kann einen Teil des Lichts abschirmen, das von dem ersten Linsenteil 240 in Richtung des zweiten Linsenteils 250 eingebracht wird, um ein bestimmtes Strahlmuster auf der Fahrbahnoberfläche 2 zu bilden.
  • Des Weiteren kann das Abschirmteil 260 ferner eine Einheitsmaske 261 aufweisen und eine Vielzahl von Einheitsmasken 261 können bereitgestellt sein, um jeweils der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 251 zu entsprechen, um ein Maskierungsmuster zum Bilden des Strahlmusters zu bilden.
  • Die Vielzahl von Einheitsmasken 261 können angeordnet sein, um sich in ihrem Verlauf in Richtung der Unterseite des Linsenarrays 230 von der zweiten Mikrolinse 251 zu entfernen.
  • Zum Beispiel können die Brennpunkte der zweiten Mikrolinsen 251 bereitgestellt sein, um sich auf der Einheitsmaske 261 zu befinden. Des Weiteren können aufgrund der Anordnung der Vielzahl von Einheitsmasken 261 die Brennpunkte der zweiten Mikrolinsen 251 in ihrem Verlauf in Richtung der Unterseite des Linsenarrays 230 länger werden.
  • Dementsprechend können Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 251 im Verlauf zu einer Unterseite größer werden und somit können Auflösungsunterschiede für die Bereiche aufgrund der Neigung des Linsenarrays 230 ausgeglichen werden.
  • Des Weiteren können die Krümmungsradien der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 251 im Verlauf nach unten größer werden.
  • Dementsprechend können die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 251 im Verlauf nach unten größer sein und somit können Auflösungsunterschiede für die Bereiche aufgrund der Neigung des Linsenarrays 230 ausgeglichen werden.
  • Indes kann unter Bezugnahme auf 13 eine Eingangsfläche, die eine Fläche des ersten lichtdurchlässigen Körpers 243 ist, die dem Lichtquellenteil 210 zugewandt ist, ausgebildet sein, um senkrecht zu der ersten optischen Achse AX1 zu liegen. Des Weiteren kann eine Ausgangsfläche, die eine Fläche des zweiten lichtdurchlässigen Körpers 253 ist, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem Lichtquellenteil 210 zugewandt ist, in Bezug auf die Eingangsfläche 244 derart geneigt sein, dass sie sich im Verlauf nach unten der Eingangsfläche 244 annähert.
  • Des Weiteren kann hierbei das Abschirmteil 260 konfiguriert sein, parallel zu der Ausgangsfläche 254 zu liegen.
  • In diesem Fall kann, da eine Form des zweiten lichtdurchlässigen Körpers 253 und eine Kopplungsform des zweiten lichtdurchlässigen Körpers 253 eine Trapezform aufweist, deren Größe im Verlauf nach unten abnimmt, die zweite optische Achse AX2 der zweiten Mikrolinse 251 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt sein, während das Linsenarray 230 selbst nicht geneigt ist. Das heißt, da das erste Linsenteil 240 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 nicht geneigt ist, kann ein optischer Verlust aufgrund der Differenz des Einfallswinkels minimiert werden.
  • Des Weiteren können die Krümmungsradien der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 241 in ihrem Verlauf nach unten kleiner werden.
  • Konkret kann wie in der in 13 veranschaulichten Ausführungsform, da das Abschirmteil 260 und die zweite Mikrolinse 251 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt sind, ein Abstand zwischen der ersten Mikrolinse 241 und dem Abschirmteil 260 im Verlauf nach unten kleiner werden. Das heißt, Unterschiede von Abständen zwischen den ersten Mikrolinsen 241 und dem Abschirmteil 260 treten in allen Bereichen des Linsenarrays 230 auf und somit können Unterschiede der Lichtmengen auftreten. Dementsprechend können die Krümmungsradien der ersten Mikrolinsen 241 in ihrem Verlauf nach unten allmählich kleiner werden und somit können Unterschiede der Lichtmengen aufgrund der Unterschiede der Abstände zwischen den ersten Mikrolinsen 241 und dem Abschirmteil 260 ausgeglichen werden.
  • Indes kann unter Bezugnahme auf 14 das Abschirmteil 260 angeordnet sein, um näher an der ersten Mikrolinse 241 als an der zweiten Mikrolinse 251 zu liegen. Wie in der als Beispiel veranschaulichten Ausführungsform kann das Abschirmteil 260 direkt an der ersten Mikrolinse 241 angebracht sein, eine Position des Abschirmteils 260 ist jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Auf diese Weise können, wenn das Abschirmteil 260 angeordnet ist, um zu den ersten Mikrolinsen 241 benachbart zu sein oder an ihnen zu haften, die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 251 in allen Bereichen des Linsenarrays 230 größer werden, wodurch eine Auflösung ausgeglichen werden kann.
  • Des Weiteren können in der in 14 veranschaulichten Ausführungsform die Krümmungsradien der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 241 mit zunehmender Entfernung von dem mittleren Abschnitt, den die erste optische Achse AX1 durchläuft, allmählich kleiner werden, wenn das Linsenarray 230 von der Hinterseite betrachtet wird.
  • Konkret kann in dem Maße, in dem sich das Licht, das von dem Lichtquellenteil 210 in das erste Linsenteil 240 eingebracht wird, von dem mittleren Abschnitt entfernt, ein größerer Lichtverlust auftreten. Dementsprechend kann ein Unterschied zwischen den Lichtintensitäten der auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmuster auftreten. In der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Menge des Lichts in einem Außenbereich des ersten Linsenteils 240 erhöht werden, indem die Radien der ersten Mikrolinsen 241 mit zunehmender Entfernung von dem mittleren Abschnitt größer gestaltet werden, wodurch ein Verlust der Menge des Lichts ausgeglichen werden kann. Dementsprechend kann die Gleichmäßigkeit der auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmuster verbessert werden.
  • Wenn die Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, kann die Größe des Linsenarrays minimiert werden, selbst wenn die Leuchte das Strahlmuster bildet, indem sie das Licht auf die Fahrbahnoberfläche derart ausstrahlt, dass das Licht geneigt ist, wodurch die Leuchte für ein Fahrzeug minimiert werden kann.
  • Dritte Ausführungsform
  • 15 bis 18 veranschaulichen eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 15 ist eine perspektivische Explosionsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 16 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und ist eine Ansicht von 15 bei Betrachtung von einer lateralen Seite. 17 veranschaulicht ein Beispiel einer Einheitsmaske, die in einem Abschirmkörper aus 16 ausgebildet ist. 18 veranschaulicht auf eine Fahrbahnoberfläche projizierte Strahlmuster.
  • Unter Bezugnahme auf 15 bis 18 weist die Leuchte 300 für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Lichtquellenteil 310 und ein Linsenarray 330 auf. Des Weiteren kann die Leuchte 300 für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein Abschirmteil 360 aufweisen.
  • Das Lichtquellenteil 310 ist konfiguriert, Licht zu erzeugen und auszustrahlen. Das Linsenarray 330 ist auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils 310 bereitgestellt und ist konfiguriert, das von dem Lichtquellenteil 310 eingebrachte Licht an eine Vorderseite auszugeben.
  • Das Lichtquellenteil 310 kann zum Beispiel konfiguriert sein, das Licht in einer Richtung auszustrahlen, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist. Das Lichtquellenteil 310 kann eine Lichtquelle 311 und einen Kollimator 313 aufweisen. Die Lichtquelle 311 kann zum Beispiel eine Leuchtdiode (im Folgenden als „LED“ bezeichnet) sein, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Kollimator 313 kann das von der Lichtquelle 311 ausgestrahlte Licht in Licht umwandeln, das parallel zu einer optischen Achse verläuft, und kann das Licht in ein erstes Linsenteil 340 einbringen.
  • Das Linsenarray 330 weist das erste Linsenteil 340 und ein zweites Linsenteil 350 auf.
  • Das erste Linsenteil 340 weist eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen 341 auf, in die das Licht von dem Lichtquellenteil 310 eingebracht wird. Das zweite Linsenteil 350 weist eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 auf, die konfiguriert sind, das Licht auszugeben, das von dem ersten Linsenteil 340 eingebracht wird.
  • Zum Beispiel kann jede der ersten Mikrolinsen 341 eine Eingangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in einer Richtung konvex zu sein, die dem Lichtquellenteil 310 zugewandt ist, und die Eingangsflächen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 341 können gesammelt werden, um eine Eingangsfläche des gesamten ersten Linsenteils 340 zu bilden. Des Weiteren kann jede der zweiten Mikrolinsen 351 eine Ausgangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in der Richtung konvex zu sein, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist, und die Ausgangsflächen der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 können gesammelt werden, um eine Ausgangsfläche des gesamten zweiten Linsenteils 350 zu bilden. Indes sind die Formen der ersten Mikrolinsen 341 und der zweiten Mikrolinsen 351 nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Zum Beispiel kann das erste Linsenteil 340 ferner einen ersten lichtdurchlässigen Körper 343 aufweisen und der erste lichtdurchlässige Körper 343 kann die erste Mikrolinse 341 auf einer Fläche aufweisen, die dem Lichtquellenteil 310 zugewandt ist, und kann aus einem Material gebildet sein, das Licht durchlässt.
  • Des Weiteren kann das zweite Linsenteil 350 zum Beispiel ferner einen zweiten lichtdurchlässigen Körper 353 aufweisen und die zweiten Mikrolinsen 351 können auf einer Fläche ausgebildet sein, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem ersten lichtdurchlässigen Körper 343 zugewandt ist, um Licht durchzulassen. Des Weiteren kann der zweite lichtdurchlässige Körper 353 konfiguriert sein, dem ersten lichtdurchlässigen Körper 343 gegenüberzuliegen, während das Abschirmteil 360 dazwischen angeordnet ist.
  • Der erste lichtdurchlässige Körper 343 und der zweite lichtdurchlässige Körper 353 können als Körper zum integralen Bilden des ersten Linsenteils 340 und des zweiten Linsenteils 350 fungieren. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt und wenn das erste Linsenteil 340 und das zweite Linsenteil 350 nicht integral ausgebildet sind, können der erste lichtdurchlässige Körper 343 und/oder der zweite lichtdurchlässige Körper 353 entfallen.
  • Indes kann sich das Abschirmteil 360 zwischen dem ersten Linsenteil 340 und dem zweiten Linsenteil 350 befinden und kann einen Teil des Lichts abschirmen, das von dem ersten Linsenteil 340 in das zweite Linsenteil 350 eingebracht wird, um ein bestimmtes Strahlmuster auf der Fahrbahnoberfläche 2 zu bilden.
  • Konkret kann das Abschirmteil 360 eine Einheitsmaske 361 aufweisen. Eine Vielzahl von Einheitsmasken 361 können bereitgestellt sein, um jeweils der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 zu entsprechen, und ein Maskierungsmuster zum Bilden des Strahlmusters kann ausgebildet sein. Das heißt, die Einheitsmasken 361 können bereitgestellt sein, um jeweils den zweiten Mikrolinsen 351 zu entsprechen, die auf einer Ausgangsseite des Linsenarrays 330 angeordnet sind.
  • Genauer gesagt kann jede der Einheitsmasken 361 einen Abschirmbereich 362, der konfiguriert ist, das Licht abzuschirmen, und einen Durchgangsbereich 363 aufweisen, der derart konfiguriert ist, dass das Licht dahindurchläuft, und eine Form aufweist, die dem Maskierungsmuster entspricht. Gemäß der Form des Durchgangsbereichs 363, das heißt der Form des Maskierungsmusters, kann ein Bild des Strahlmusters, das auf die Fahrbahnoberfläche 2 projiziert wird, verändert werden. Die Einheitsmaske 361 kann beispielsweise eine Plattenform aufweisen und das bestimmte Strahlmuster kann durch Maskieren des Lichts in dem Abschirmbereich 362 gebildet werden.
  • Des Weiteren kann das Abschirmteil 360 bereitgestellt sein, um bewegbar zu sein, um ein Leuchtbild des auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmusters umzuwandeln.
  • Konkret kann, da das Maskierungsmuster, das ein Bild des Strahlmusters bestimmt, das auf die Fahrbahnoberfläche 2 projiziert wird, in einem Abschirmkörper 360a des Abschirmteils 360 ausgebildet ist, das Bild des Strahlmusters umgewandelt werden, wenn der Abschirmkörper 360a bewegt wird, während das Licht von der Leuchte 300 für ein Fahrzeug auf die Fahrbahnoberfläche 2 ausgestrahlt wird. Dementsprechend kann das Strahlmuster in ein dynamisches Bild umgewandelt werden. Des Weiteren kann das Abschirmteil 360 das Strahlmuster, das beim Anschalten der Leuchte gebildet wird, jedes Mal anders gestalten, wenn die Leuchte angeschaltet wird, da der Abschirmkörper 360a bereitgestellt ist, um bewegbar zu sein.
  • Dementsprechend kann gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Wirkung des Erregens der Aufmerksamkeit eines anderen Fahrers durch Implementieren des auf der Fahrbahnoberfläche 2 gebildeten Strahlmusters mit dem dynamischen Bild erzielt werden, wodurch eine Sichtbarkeit verbessert werden kann.
  • Des Weiteren kann gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Intuitivität der Informationserfassung verbessert werden, wenn ein anderer Fahrer oder umstehende Personen über Informationen wie etwa eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 informiert werden, indem das Strahlmuster mit dem dynamischen Bild implementiert wird.
  • Indes kann die Leuchte 300 für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein Antriebsteil 370 aufweisen. Das Antriebsteil 370 kann Antriebsenergie bereitstellen, sodass das Abschirmteil 360 bewegbar ist.
  • Konkret kann das Antriebsteil 370 ein Rollenpaar 371 und 373 und einen Aktuator 375 aufweisen.
  • Das Rollenpaar 371 und 373 kann konfiguriert sein, in der Aufwärts/AbwärtsRichtung voneinander beabstandet zu sein, und kann derart konfiguriert sein, dass ein Abschnitt einer Außenfläche davon an dem Abschirmkörper 360a haftet.
  • Hierbei kann das Rollenpaar 371 und 373 parallel zueinander bereitgestellt sein und kann an einem oberen Ende und einem unteren Ende des Abschirmkörpers 360a bereitgestellt sein. Die Anordnungen der Rollen 371 und 373 sind jedoch nicht darauf beschränkt.
  • Konkret kann der Abschirmkörper 360a eine Plattenform mit einer großen Breite aufweisen und kann aus einem flexiblen Material gebildet sein, sodass ein oberes Ende und ein unteres Ende davon durch das Rollenpaar 371 und 373 gefasst wird. Wenn die Rollen 371 und 373 angetrieben und gedreht werden, kann der Abschirmkörper 360a bewegbar sein und dann kann das Bild des Strahlmusters umgewandelt werden, während die in dem Abschirmkörper 360a ausgebildete Einheitsmaske 361 bewegt wird.
  • Der Aktuator 375 kann mit einer Drehwelle 375 eines beliebigen des Rollenpaars 371 und 373 verbunden sein, um die Rollen 371 und 373 zu drehen, und der Abschirmkörper 360a kann konfiguriert sein, zusammen gedreht zu werden, wenn die Rollen 371 und 373 gedreht werden. Zum Beispiel kann der Aktuator 375 durch einen Controller automatisch angetrieben werden.
  • Indes kann das Antriebsteil 370 konfiguriert sein, Drehgeschwindigkeiten der Rollen 371 und 373 zu ändern. Dementsprechend kann ebenso eine Bewegungsgeschwindigkeit des Abschirmkörpers 360a geändert werden.
  • Zum Beispiel kann das Antriebsteil 370 eine Geschwindigkeit der Umwandlung des dynamischen Bilds des Strahlmusters durch Anpassung einer Drehzahl des Aktuators 375 anpassen. Des Weiteren kann das Antriebsteil 370 gestoppt oder mit einer hohen Geschwindigkeit von einer bestimmten Geschwindigkeit oder mehr angetrieben werden, um ein statisches konstantes Beleuchtungsbild zu implementieren.
  • Indes können zum Beispiel die Maskierungsmuster, die jeweils in der Vielzahl von Einheitsmasken 361 ausgebildet sind, dasselbe Bild sein.
  • Konkret können in der Vielzahl von Einheitsmasken 361 die Formen der Durchgangsbereiche 363 gleich sein. Dementsprechend können Brennpunkte aller zweiten Mikrolinsen 351 Paare mit den Einheitsmasken 361 bilden, die mit demselben Maskierungsmusterbild ausgebildet sind.
  • Dann können Krümmungen der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 gleich sein.
  • Des Weiteren können sich die Brennpunkte der zweiten Mikrolinsen 351 auf den Abschirmteilen 360 befinden. Des Weiteren können die Abschirmteile 360 derart konfiguriert sein, dass die Formen der Maskierungsmuster der Einheitsmasken 361, die sich zu einem beliebigen Zeitpunkt auf den Brennpunkten der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 befinden, stets gleich sind, wenn der Aktuator 375 angetrieben wird.
  • Dementsprechend können gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Bilder der Strahlmuster, die durch die Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 351 zu einem beliebigen Zeitpunkt projiziert werden, implementiert werden, um gleich zu sein.
  • Indes kann unter Bezugnahme auf 15 und 16 das Abschirmteil 360 wie in der veranschaulichten Ausführungsform einen hinteren Teil, welcher der ersten Mikrolinse 341 in Bezug auf die Rollen 371 und 373 zu einem beliebigen Zeitpunkt zugewandt ist, und einen vorderen Teil aufweisen, welcher der zweiten Mikrolinse 351 zugewandt ist.
  • Des Weiteren kann sich die Einheitsmaske 361, die sich auf dem Brennpunkt der zweiten Mikrolinse 351 befindet, auf dem vorderen Teil befinden.
  • Im Folgenden wird eine Umwandlung des Strahlmusters durch die Leuchte 300 für ein Fahrzeug gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf 17 und 18 beschrieben. 17 veranschaulicht ein Beispiel der Einheitsmaske 361, die in dem Abschirmkörper 360a ausgebildet ist, und 18 veranschaulicht das Strahlmuster, das durch eine zweite Mikrolinse 351 auf die Fahrbahnoberfläche 2 projiziert wird.
  • Wenn das Rollenpaar 371 und 373 wie in 17 veranschaulicht durch den Aktuator 375 vorwärts oder rückwärts gedreht wird (siehe Richtungen R1 und R2 aus
  • 15), können die Einheitsmasken 361 in der Aufwärts/Abwärts-Richtung in dem Maße bewegt werden, in dem der Abschirmkörper 360a bewegt wird (siehe Richtungen B1 und B2).
  • Dementsprechend ändert sich wie in 18 veranschaulicht das auf die Fahrbahnoberfläche 2 projizierte Strahlmuster im Laufe der Zeit. Beispielsweise kann mit Ablauf der Zeit das Strahlmuster, das durch die eine zweite Mikrolinse 351 implementiert wird, wie in 18 sequenziell geändert werden.
  • Die Form oder Bildumwandlungsform des Maskierungsmusters der Einheitsmaske 361 gemäß der vorliegenden Offenbarung ist jedoch nicht auf die veranschaulichte Ausführungsform beschränkt.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann eine Wirkung des Erregens der Aufmerksamkeit eines anderen Fahrers durch Implementieren des auf der Fahrbahnoberfläche gebildeten Strahlmusters mit dem dynamischen Bild erzielt werden, wodurch eine Sichtbarkeit verbessert werden kann.
  • Des Weiteren kann gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Intuitivität der Informationserfassung verbessert werden, wenn ein anderer Fahrer oder umstehende Personen über Informationen wie etwa eine Fahrtrichtung des Fahrzeugs informiert werden, indem das Strahlmuster mit dem dynamischen Bild implementiert wird.
  • Vierte Ausführungsform
  • 19 bis 28 veranschaulichen eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 19 ist eine Ansicht zur Veranschaulichung eines Beispiels, in dem eine Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in einem Fahrzeug installiert ist. 20 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 21 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 22A veranschaulicht einen Abschnitt eines ersten Teilungsbereichs eines Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und 22B veranschaulicht einen Abschnitt eines vierten Teilungsbereichs des Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 23 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 24A ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines ersten Teilungsbereichs des Linsenarrays gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, 24B ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines zweiten Teilungsbereichs des Linsenarrays und 24C ist eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Veranschaulichung eines vierten Teilungsbereichs des Linsenarrays. 25 ist eine seitliche Querschnittsansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 26 ist eine perspektivische Ansicht zur Veranschaulichung einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. 27 ist eine Seitenansicht zur Veranschaulichung der in 26 veranschaulichten Leuchte für ein Fahrzeug bei Betrachtung von einer lateralen Seite. 28 sind Ansichten zur Veranschaulichung einer Funktionsweise einer Leuchte für ein Fahrzeug gemäß einer anderen Modifikation der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 19 bis 28 weist die Leuchte 400 für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ein Lichtquellenteil 410 und ein Linsenarray 430 auf. Des Weiteren kann die Leuchte 400 für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner ein Abschirmteil 460 aufweisen.
  • Das Lichtquellenteil 410 ist konfiguriert, Licht zu erzeugen und auszustrahlen. Das Linsenarray 430 ist auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils 410 bereitgestellt und ist konfiguriert, das von dem Lichtquellenteil 410 eingebrachte Licht an eine Vorderseite auszugeben.
  • Das Lichtquellenteil 410 kann zum Beispiel konfiguriert sein, das Licht in einer Richtung auszustrahlen, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist. Das Lichtquellenteil 410 kann eine Lichtquelle 411 und einen Kollimator 413 aufweisen. Die Lichtquelle 411 kann zum Beispiel eine Leuchtdiode (im Folgenden als „LED“ bezeichnet) sein, die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Der Kollimator 413 kann das von der Lichtquelle 411 ausgestrahlte Licht in Licht umwandeln, das parallel zu einer optischen Achse AX1 verläuft, und kann das Licht in ein erstes Linsenteil 440 einbringen.
  • Das Linsenarray 430 weist das erste Linsenteil 440 und ein zweites Linsenteil 450 auf.
  • Das erste Linsenteil 440 weist eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen 441 auf, in die das Licht von dem Lichtquellenteil 410 eingebracht wird. Das zweite Linsenteil 450 weist eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 451 auf, die konfiguriert sind, das Licht auszugeben, das von dem ersten Linsenteil 440 eingebracht wird.
  • Zum Beispiel kann jede der ersten Mikrolinsen 441 eine Eingangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in einer Richtung konvex zu sein, die dem Lichtquellenteil 410 zugewandt ist, und die Eingangsflächen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen 441 können gesammelt werden, um eine Eingangsfläche des gesamten ersten Linsenteils 440 zu bilden. Des Weiteren kann jede der zweiten Mikrolinsen 451 eine Ausgangsfläche aufweisen, die ausgebildet ist, um in der Richtung konvex zu sein, die der Fahrbahnoberfläche 2 zugewandt ist, und die Ausgangsflächen der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen 451 können gesammelt werden, um eine Ausgangsfläche des gesamten zweiten Linsenteils 450 zu bilden. Indes sind die Formen der ersten Mikrolinsen 441 und der zweiten Mikrolinsen 451 nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Zum Beispiel kann das erste Linsenteil 440 ferner einen ersten lichtdurchlässigen Körper 443 aufweisen und der erste lichtdurchlässige Körper 443 kann die erste Mikrolinse 441 auf einer Fläche aufweisen, die dem Lichtquellenteil 410 zugewandt ist, und kann aus einem Material gebildet sein, das Licht durchlässt.
  • Des Weiteren kann das zweite Linsenteil 450 zum Beispiel ferner einen zweiten lichtdurchlässigen Körper 453 aufweisen und die zweiten Mikrolinsen 451 können auf einer Fläche ausgebildet sein, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem ersten lichtdurchlässigen Körper 443 zugewandt ist, um Licht durchzulassen. Des Weiteren kann der zweite lichtdurchlässige Körper 453 konfiguriert sein, dem ersten lichtdurchlässigen Körper 443 gegenüberzuliegen, während das Abschirmteil 460 dazwischen angeordnet ist.
  • Der erste lichtdurchlässige Körper 443 und der zweite lichtdurchlässige Körper 453 können als Körper zum integralen Bilden des ersten Linsenteils 440 und des zweiten Linsenteils 450 fungieren. Die vorliegende Offenbarung ist jedoch nicht darauf beschränkt und wenn das erste Linsenteil 440 und das zweite Linsenteil 450 nicht integral ausgebildet sind, können der erste lichtdurchlässige Körper 443 und/oder der zweite lichtdurchlässige Körper 453 entfallen.
  • Indes ist das Strahlmuster „P“ in eine Vielzahl von Musterbereichen P1, P2, P3 und P4 gemäß einem Abstand von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug unterteilt und das Linsenarray 430 ist in eine Vielzahl von Teilungsbereichen D1, D2, D3 und D4 unterteilt, die jeweils der Vielzahl von Musterbereichen entsprechen.
  • Des Weiteren können die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 451, die in den Teilungsbereichen bereitgestellt sind, die den Musterbereichen entsprechen, in dem Maße größer werden, in dem die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden.
  • Des Weiteren können die Krümmungen der zweiten Mikrolinsen 451, die in den Teilungsbereichen bereitgestellt sind, die den Musterbereichen entsprechen, in dem Maße kleiner werden, in dem die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden.
  • Konkret können, wenn eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte entfernt, als Fern-Richtung definiert ist und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung als Nah-Richtung definiert ist, die Krümmungen der zweiten Mikrolinsen 451 des Teilungsbereichs, die der Vielzahl von Mustern des Strahlmusters „P“ entsprechen, im Verlauf der Musterbereiche in der Fern-Richtung kleiner werden.
  • Des Weiteren können die Dicken der zweiten Mikrolinsen 451, die in den Teilungsbereichen bereitgestellt sind, die den Musterbereichen entsprechen, in dem Maße größer werden, in dem die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden. Das heißt, die Dicken der zweiten Mikrolinsen 451 der Teilungsbereiche können im Verlauf der Vielzahl von Musterbereichen des Strahlmusters „P“ in der Fern-Richtung größer werden.
  • Dann können zum Beispiel die ersten Mikrolinsen 441 und die zweiten Mikrolinsen 451, die in denselben Bereichen bereitgestellt sind, innerhalb eines Bearbeitungsfehlerbereichs dieselbe Aufwärts/Abwärts-Breite aufweisen. Die Breiten der ersten Mikrolinsen 441 und der zweiten Mikrolinsen 451 sind jedoch nicht auf die obenstehende Beschreibung beschränkt.
  • Konkret können in dem Maße, in dem die Krümmungen der zweiten Mikrolinsen 451 kleiner werden, die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 451 größer werden. Ferner können in dem Maße, in dem die Dicken der zweiten Mikrolinsen 451 größer werden, die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 451 größer werden. In dem Maße, in dem die Brennweiten größer werden, werden die Lichtintensitäten höher und die Sichtfelder (FOVs) werden kleiner.
  • Auf diese Weise kann gemäß der vorliegenden Offenbarung so konstruiert werden, dass die Brennweiten in dem Maße größer werden, in dem die Abstände von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden, und somit können die Lichtintensitäten der in der Fern-Richtung gebildeten Musterbereiche erhöht werden. Das heißt, gemäß der vorliegenden Offenbarung können die ersten Mikrolinsen 441 und die zweiten Mikrolinsen 451 separat für die Teilungsbereiche konstruiert sein, um ein optisches System mit einem optimierten Sichtfeld und einer optimierten Lichtintensität zu implementieren.
  • Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung die optische Gleichmäßigkeit des auf die Fahrbahnoberfläche 2 ausgestrahlten Strahlmusters „P“ verbessert werden.
  • Zum Beispiel können unter Bezugnahme auf 19 bis 22 die Vielzahl von Teilungsbereichen gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung in Quadranten angeordnet sein, die durch Unterteilen des Linsenarrays 430 in Bezug auf die optische Achse AX1 des Lichtquellenteils 410 erlangt werden.
  • Des Weiteren können die Vielzahl von Teilungsbereichen D1, D2, D3 und D4 derart konfiguriert sein, dass ein Musterbereich, dessen Abstand von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug im Verlauf entgegen dem Uhrzeigersinn in Bezug auf den Teilungsbereich D1 größer wird, der einem Musterbereich entspricht, dessen Abstand von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug kleiner wird.
  • Konkret kann das Linsenarray 430 einen ersten Teilungsbereich D1, einen zweiten Teilungsbereich D2, einen dritten Teilungsbereich D3 und einen vierten Teilungsbereich D4 aufweisen, die in der entgegen dem Uhrzeigersinn verlaufenden Richtung hintereinander angeordnet sind. Hierbei kann der erste Teilungsbereich D1 ein Teilungsbereich sein, der dem ersten Musterbereich P1 entspricht, der ein Musterbereich ist, der am nächsten an der Leuchte 400 für ein Fahrzeug liegt. Des Weiteren können die ersten bis vierten Teilungsbereiche D1 bis D4 beispielsweise dieselbe Größe aufweisen.
  • Des Weiteren kann das Strahlmuster „P“ einen ersten Musterbereich P1, der dem ersten Teilungsbereich D1 entspricht, einen zweiten Musterbereich P2, der dem zweiten Teilungsbereich D2 entspricht, einen dritten Musterbereich P3, der dem dritten Teilungsbereich D3 entspricht, und einen vierten Musterbereich P4, der dem vierten Teilungsbereich D4 entspricht, aufweisen. Ein Abstand von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug kann im Verlauf von dem ersten Musterbereich P1 zu dem vierten Musterbereich P4 größer werden.
  • Der erste Teilungsbereich D1 ist auf einer Unterseite der in 21 veranschaulichten Seitenfläche des Linsenarrays 430 angeordnet und der vierte Teilungsbereich D4 ist auf einer Oberseite davon angeordnet. 22A veranschaulicht einen Abschnitt des ersten Teilungsbereichs D1 des Linsenarrays 430 gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung und 22B veranschaulicht einen Abschnitt des vierten Teilungsbereichs D4 des Linsenarrays 430 gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Unter Bezugnahme auf 21 bis 22 können in ihrem Verlauf von dem ersten Teilungsbereich D1 zu dem vierten Teilungsbereich D4 die Krümmungen der zweiten Mikrolinsen 451 kleiner werden und die Brennweiten der zweiten Mikrolinsen 451 können größer werden. Dementsprechend kann die Helligkeit der ersten bis vierten Musterbereiche P1 bis P4 gleichmäßig werden.
  • Indes können unter Bezugnahme auf 23 und 24 die Krümmungen der ersten Mikrolinsen 441, die in den Teilungsbereichen bereitgestellt sind, die den Musterbereichen entsprechen, in dem Maße kleiner werden, in dem die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden.
  • In dem Maße, in dem die Krümmungen der ersten Mikrolinsen 441 größer werden, kann die Menge des Lichts, das durch die ersten Mikrolinsen 441 eingebracht wird, erhöht werden. Dementsprechend kann die Menge des Lichts in dem Teilungsbereich erhöht werden, der dem in der Fern-Richtung angeordneten Musterbereich entspricht, und somit kann die Helligkeit des in der Fern-Richtung angeordneten Musterbereichs erhöht werden.
  • Die Krümmungen der ersten Mikrolinsen 441 des Teilungsbereichs sind jedoch nicht darauf beschränkt und wie in der in 25 veranschaulichten Ausführungsform können die Krümmungen der ersten Mikrolinsen 441 in den Teilungsbereichen gleich sein. Zum Beispiel können, wenn so konstruiert wird, dass die optische Gleichmäßigkeit aufgrund der Dicken oder Krümmungen der zweiten Mikrolinsen 451 ausreichend verbessert wird, die Krümmungen der ersten Mikrolinsen 441 gleich sein.
  • Indes kann sich unter Bezugnahme auf 23 bis 25, wenn eine optische Achse des Lichts, das von dem Lichtquellenteil 410 ausgegeben und in Richtung des ersten Linsenteils 440 eingebracht wird, als erste optische Achse AX1 definiert ist und eine von dem zweiten Linsenteil 450 ausgegebene optische Achse als zweite optische Achse AX2 definiert ist, das Linsenarray 430 in einer Richtung erstrecken, in der die zweite optische Achse AX2 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 in Richtung einer Fahrbahnoberfläche geneigt ist.
  • Konkret sind in dem Linsenarray 430 ein Winkel der ersten optischen Achse AX1, welche die optische Achse des Lichts ist, das in Richtung des ersten Linsenteils 440 eingebracht wird, und ein Winkel der zweiten optischen Achse AX2, welche die optische Achse des Lichts ist, das von dem zweiten Linsenteil 450 ausgegeben wird, unterschiedlich. Zum Beispiel kann sich die erste optische Achse AX1 parallel zu der Fahrbahnoberfläche 2, das heißt in einer Längsrichtung des Fahrzeugs 1 erstrecken und die zweite optische Achse AX2 kann sich von dem zweiten Linsenteil 450 in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 erstrecken, um sich in einer Richtung zu erstrecken, die in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt ist.
  • Dementsprechend kann das Strahlmuster „P“ auf der Fahrbahnoberfläche 2 nicht dadurch gebildet werden, dass das Lichtquellenteil 410 und das Linsenarray 430 in ihrer Gesamtheit derart montiert werden, dass sie in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt sind, sondern dadurch, dass lediglich die zweite optische Achse AX2 des zweiten Linsenteils 450 geneigt wird, wenn das Licht unter Verwendung der Leuchte 400 für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung auf die Fahrbahnoberfläche 2 ausgestrahlt wird, um geneigt zu sein. In diesem Fall kann im Vergleich zu einem Fall, in dem das Lichtquellenteil 410 und das gesamte Linsenarray 430 in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt sind, wenn das Lichtquellenteil 410 und das gesamte Linsenarray 430 montiert sind, um in Richtung der Fahrbahnoberfläche 2 geneigt zu sein, die Aufwärts/Abwärts-Höhe des Linsenarrays 430 verringert werden, wodurch die Leuchte 400 für ein Fahrzeug miniaturisiert werden kann.
  • 24A veranschaulicht den ersten Teilungsbereich D1, 24B veranschaulicht den zweiten Teilungsbereich D2 und 24C veranschaulicht den vierten Teilungsbereich D4. Wie in 24A bis 24C veranschaulicht wird, wenn die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte 400 für ein Fahrzeug größer werden, die Größe eines spitzen Winkels von durch die erste optische Achse AX1 und die zweite optische Achse AX2 gebildeten Winkeln in den entsprechenden Teilungsbereichen kleiner.
  • Konkret kann in dem Maße, in dem die Musterbereiche in der Fern-Richtung gebildet werden, eine Neigung der zweiten optischen Achse AX2 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 in den Teilungsbereichen kleiner werden. Mit anderen Worten kann in dem Maße, in dem die Musterbereiche in der Fern-Richtung gebildet werden, die zweite optische Achse AX2 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 in den Teilungsbereichen allmählich paralleler zueinander werden.
  • Hierbei ist ein Verfahren zum Neigen der zweiten optischen Achse AX2 des zweiten Linsenteils 450 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 nicht beschränkt und es können verschiedene Vorgehensweisen angewendet werden.
  • Zum Beispiel kann das zweite Linsenteil 450 ferner den zweiten lichtdurchlässigen Körper 453 aufweisen und der zweite lichtdurchlässige Körper 453 kann die zweiten Mikrolinsen 451 auf einer Fläche aufweisen, die einer Richtung zugewandt ist, die der Richtung entgegengesetzt ist, die dem Lichtquellenteil 410 zugewandt ist, um Licht durchzulassen. Des Weiteren können die zweiten Mikrolinsen 451 in dem zweiten lichtdurchlässigen Körper 453 derart bereitgestellt sein, dass die Dickenrichtung der zweiten Mikrolinsen 451 in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt ist.
  • Dementsprechend kann sich die zweite optische Achse AX2, die in dem zweiten Linsenteil 450 bereitgestellt ist, in einer Richtung erstrecken, die in Bezug auf die erste optische Achse AX1 geneigt ist.
  • Indes kann unter Bezugnahme auf 26 bis 28 die Leuchte 400 für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ferner eine Antriebsabschirmeinheit 470 aufweisen.
  • Die Antriebsabschirmeinheit 470 kann einen Drehschirm 471 aufweisen. Der Drehschirm 471 kann zwischen dem Lichtquellenteil 410 und dem Linsenarray 430 angeordnet sein. Des Weiteren kann der Drehschirm 471 eine Öffnung 472 mit einer Größe durchlaufen, die einem der Vielzahl von Teilungsbereichen entspricht, und kann konfiguriert sein, drehbar zu sein.
  • Konkret kann der Drehschirm 471 eine Scheibenform aufweisen, die senkrecht zu der optischen Achse des Lichtquellenteils 410 liegt. Des Weiteren kann die Antriebsabschirmeinheit 470 einen Antriebsmotor 475, der Antriebsenergie bereitstellt, und Übertragungszahnräder 473 aufweisen, die mit einer Antriebswelle 476 des Antriebsmotors 475 verbunden sind und mit Zahnrädern in Eingriff stehen, die an einem Umfang des Drehschirms 471 ausgebildet sind. Des Weiteren kann die Antriebsabschirmeinheit ferner einen Antriebsrahmen 477 aufweisen, auf dem der Antriebsmotor 475 montiert ist.
  • Wenn der Antriebsmotor 475 angetrieben wird, können die mit der Antriebswelle 476 verbundenen Übertragungszahnräder 473 gedreht werden und dann kann der mit dem Übertragungszahnrad 473 in Eingriff stehende Drehschirm 471 gedreht werden. Das Licht, das von dem Lichtquellenteil 410 eingebracht wird, kann die Öffnung 472 des Drehschirms 471 durchlaufen und kann auf eine Vorderseite projiziert werden und das Licht kann in anderen Bereichen als der Öffnung 472 abgeschirmt werden. Die Position der Öffnung 472 kann in dem Maße geändert werden, in dem der Drehschirm 471 gedreht wird. Dementsprechend wird von den Bereichen des Linsenarrays 430 ebenso ein Bereich gewechselt, in den das Licht von dem Lichtquellenteil 410 eingebracht wird.
  • Auf diese Weise kann die Antriebsabschirmeinheit 470 konfiguriert sein, das Leuchtbild des Strahlmusters „P“ umzuwandeln, indem sie die Position der Öffnung 472 durch Drehung des Drehschirms 471 ändert.
  • Zum Beispiel kann die Antriebsabschirmeinheit 470 den Drehschirm 471 derart drehen, dass die Öffnung 472 nacheinander den ersten bis vierten Teilungsbereichen D1 bis D4 entspricht. (Siehe 28).
  • Des Weiteren kann zum Beispiel der Antriebsmotor 475 die Drehgeschwindigkeit des Drehschirms 471 anpassen und kann den Drehschirm 471 intermittierend oder kontinuierlich drehen. Wenn der Drehschirm 471 intermittierend gedreht wird, können beispielsweise die ersten bis vierten Musterbereiche P1 bis P4 nacheinander implementiert werden. Des Weiteren kann, wenn der Drehschirm 471 kontinuierlich gedreht wird, das Strahlmuster „P“ ein dynamisches Bild implementieren. Wenn der Drehschirm 471 schnell mit einer bestimmten Geschwindigkeit oder mehr gedreht wird, werden die ersten bis vierten Musterbereiche P1 bis P4 in ihrer Gesamtheit gleichzeitig implementiert, wodurch ein statisches Bild implementiert werden kann.
  • Die Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann derart konstruiert sein, dass die Brennweiten in dem Maße größer werden, in dem die Abstände der Musterbereiche von der Leuchte für ein Fahrzeug größer werden, wodurch die Intensität des in der Fern-Richtung gebildeten Musterbereichs erhöht werden kann.
  • Das heißt, gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können die Linsenarrays separat für die Teilungsbereiche konstruiert sein, um ein optisches System mit einem optimierten Sichtfeld und einer optimierten Lichtintensität zu implementieren. Dementsprechend kann gemäß der vorliegenden Offenbarung die optische Gleichmäßigkeit des auf die Fahrbahnoberfläche ausgestrahlten Strahlmusters verbessert werden.
  • Gemäß der Leuchte für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Offenbarung kann eine Gleichmäßigkeit einer Menge des eingebrachten Lichts in dem gesamten Bereich des ersten Linsenteils verbessert werden und somit kann eine Gleichmäßigkeit des auf einer Fahrbahnoberfläche gebildeten Strahlmusters durch das Linsenarray verbessert werden.
  • Gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Gleichmäßigkeit des auf der Fahrbahnoberfläche gebildeten Strahlmusters erhöht werden, da ein Verlust der Lichtmenge minimiert wird, selbst wenn keine zusätzliche Lichtquelle verwendet wird.
  • Obwohl die konkreten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bisher beschrieben wurden, sind der Geist und Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht auf die konkreten Ausführungsformen beschränkt und können vom Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Offenbarung gehört, auf verschiedene Weise korrigiert und modifiziert werden, ohne den in den Ansprüchen beanspruchten Kerninhalt der vorliegenden Offenbarung zu verändern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020220055212 [0001]

Claims (12)

  1. Leuchte für ein Fahrzeug, aufweisend: ein Lichtquellenteil, das konfiguriert ist, Licht zu erzeugen und auszustrahlen; und ein Linsenarray, das auf einer Vorderseite des Lichtquellenteils vorgesehen ist, wobei das Linsenarray aufweist: ein erstes Linsenteil, das eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen aufweist, in die das Licht von dem Lichtquellenteil eingebracht wird; und ein zweites Linsenteil, das eine Vielzahl von zweiten Mikrolinsen aufweist, die konfiguriert sind, das von dem ersten Linsenteil eingebrachte Licht auszugeben, und wobei Aufwärts/Abwärts-Größen von zumindest manchen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen kleiner sind als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen, die an entsprechenden Stellen vorgesehen sind.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Abschirmteil, das sich zwischen dem ersten Linsenteil und dem zweiten Linsenteil befindet und konfiguriert ist, einen Teil des von dem ersten Linsenteil in das zweite Linsenteil eingebrachten Lichts abzuschirmen, um ein bestimmtes Strahlmuster auf einer Fahrbahnoberfläche zu bilden.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, wobei wenn ein mittlerer Bereich des Linsenarrays, der einem Teilbereich des Linsenarrays entspricht und den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, wenn das Linsenarray von einer Hinterseite betrachtet wird, als erster Bereich definiert ist, und ein Bereich, der an einem Umfang des ersten Bereichs angeordnet ist und übrigen Bereichen des Linsenarrays entspricht, als zweiter Bereich definiert ist, und Aufwärts/Abwärts-Größen der ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich vorgesehen sind, kleiner sind als Aufwärts/Abwärts-Größen der zweiten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich vorgesehen sind.
  4. Leuchte nach Anspruch 3, wobei Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich vorgesehen sind, größer sind als Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der ersten Mikrolinsen, die in dem ersten Bereich vorgesehen sind.
  5. Leuchte nach Anspruch 3 oder 4, wobei Aufwärts/Abwärts-Größen der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die in dem zweiten Bereich vorgesehen sind, mit zunehmender Entfernung von dem ersten Bereich abnehmen.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Abschirmteil aufweist: eine Vielzahl von Einheitsmasken, die bereitgestellt sind, um der Vielzahl von zweiten Mikrolinsen zu entsprechen, und in denen Maskierungsmuster zum Bilden des Strahlmusters ausgebildet sind, und jede der Einheitsmasken aufweist: einen Abschirmbereich, der konfiguriert ist, das Licht abzuschirmen; und einen Durchgangsbereich, der konfiguriert ist, das Licht durchzulassen, und eine Form aufweist, die dem Maskierungsmuster entspricht.
  7. Leuchte nach Anspruch 6, wobei wenn eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte entfernt, als Fern-Richtung definiert ist und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung als Nah-Richtung definiert ist, eine Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die angeordnet sind, um einer zweiten Mikrolinse zu entsprechen, in dem zweiten Bereich liegen, der Abschirmbereich einen Fern-Rand aufweist, der ein Ende des Durchgangsbereichs kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und ein Brennpunkt einer ersten Mikrolinse aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die der einen zweiten Mikrolinse entsprechen, die ein Strahlmuster in einer Fernst-Richtung bildet, an einer Stelle gebildet ist, die dem Fern-Rand entspricht.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, wobei in dem zweiten Bereich Aufwärts/Abwärts-Krümmungen einer ersten Mikrolinse aus der Vielzahl von ersten Mikrolinsen, die der einen zweiten Mikrolinse entsprechen, die ein Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, ausgebildet sind, um größer zu sein als Aufwärts/Abwärts-Krümmungen der übrigen ersten Mikrolinsen.
  9. Leuchte nach Anspruch 8, wobei sich ein Brennpunkt der ersten Mikrolinse, die das Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, in dem Durchgangsbereich befindet, und Brennpunkte der übrigen ersten Mikrolinsen außer der ersten Mikrolinse, die das Strahlmuster der Fernst-Richtung bildet, sich an einer Stelle befinden, die von dem Durchgangsbereich nach vorne oder nach hinten beabstandet ist.
  10. Leuchte nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei eine Größe des Durchgangsbereichs mit zunehmender Entfernung der Vielzahl von Einheitsmasken von einem mittleren Abschnitt, den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, allmählich zunimmt.
  11. Leuchte nach Anspruch 10, wobei eine Richtung, die sich in dem Strahlmuster von der Leuchte entfernt, als Fern-Richtung definiert ist und eine der Fern-Richtung entgegengesetzte Richtung als Nah-Richtung definiert ist, der Abschirmbereich einen Fern-Rand, der ein Ende des Durchgangsbereichs kontaktiert und eine Endlinie in der Fern-Richtung des Strahlmusters bildet, und einen Nah-Rand aufweist, der dem Fern-Rand zugewandt ist und eine Endlinie in der Nah-Richtung des Strahlmusters bildet, und sich der Fern-Rand von dem Nah-Rand allmählich entfernt, wodurch eine Größe des Durchgangsbereichs mit zunehmender Entfernung der Vielzahl von Einheitsmasken von einem mittleren Abschnitt, den eine optische Achse des Lichtquellenteils durchläuft, allmählich zunimmt.
  12. Leuchte nach Anspruch 11, wobei Links/Rechts-Breiten der Nahränder, die in der Vielzahl von Einheitsmasken ausgebildet sind, gleich sind.
DE102022133735.9A 2022-05-04 2022-12-16 Leuchte für fahrzeug Pending DE102022133735A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020220055212A KR20230155710A (ko) 2022-05-04 2022-05-04 차량용 램프
KR10-2022-0055212 2022-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022133735A1 true DE102022133735A1 (de) 2023-11-09

Family

ID=88414322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022133735.9A Pending DE102022133735A1 (de) 2022-05-04 2022-12-16 Leuchte für fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230358382A1 (de)
KR (1) KR20230155710A (de)
CN (1) CN117006436A (de)
DE (1) DE102022133735A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220055212A (ko) 2020-10-26 2022-05-03 현대자동차주식회사 퍼스널 모빌리티, 서버 및 퍼스널 모빌리티 관리 방법

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517887B1 (de) * 2015-10-23 2018-06-15 Zkw Group Gmbh Mikroprojektions-Lichtmodul für Fahrzeugscheinwerfer
AT519863B1 (de) * 2017-09-27 2018-11-15 Zkw Group Gmbh Kraftfahrzeubeleuchtungsvorrichtung mit unterteilte Mikro-Eintrittsoptiken aufweisenden Mikrooptik-Systemen
DE102018217213A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-09 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Fernlichtscheinwerfer
US11519582B2 (en) * 2021-04-07 2022-12-06 Ford Global Technologies, Llc High efficiency vehicle backup lamps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220055212A (ko) 2020-10-26 2022-05-03 현대자동차주식회사 퍼스널 모빌리티, 서버 및 퍼스널 모빌리티 관리 방법

Also Published As

Publication number Publication date
CN117006436A (zh) 2023-11-07
US20230358382A1 (en) 2023-11-09
KR20230155710A (ko) 2023-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3500794B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen von zumindest zwei lichtverteilungen
EP3538812B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102009021046B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE112017004923B4 (de) Lichtführungselement, Lichtführungseinheit und Beleuchtungsvorrichtung
DE112017000365T5 (de) Scheinwerfermodul und Scheinwerfervorrichtung
DE112017001785B4 (de) Head-up-Anzeigevorrichtung
DE102016102263A1 (de) Lichtgerät, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP3699486B1 (de) Scheinwerfer mit einer mehrzahl von halbleiterlichtquellen und einem einstückigen primäroptikfeld
DE102019213502A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102021127168A1 (de) Leuchte für ein fahrzeug
DE102021123955B4 (de) Leuchte für ein fahrzeug und fahrzeug mit derselben
DE102019218776B4 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE112019000121T5 (de) Beleuchtungs-Anzeigevorrichtung
EP3608585A1 (de) Projektionseinrichtung aus einer vielzahl von mikro-optiksystemen und ein lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
DE102015219211A1 (de) Lichtmodul für eine Kfz-Beleuchtungseinrichtung
EP4043783B1 (de) Projektions- und beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102018107530A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung und sich bewegendes Objekt
EP3657066B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen einer lichtverteilung mit hell-dunkel-grenze
DE102022133735A1 (de) Leuchte für fahrzeug
DE102022133946A1 (de) Leuchte für Fahrzeug
DE102022133738A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP3875846B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3230650B1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
EP3943809A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit projektionslichtmodulen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed