DE102022128201A1 - Auszugssystem, Auszugssystemelement, Kühl- und/oder Gefriergerät und Auszugelement - Google Patents

Auszugssystem, Auszugssystemelement, Kühl- und/oder Gefriergerät und Auszugelement Download PDF

Info

Publication number
DE102022128201A1
DE102022128201A1 DE102022128201.5A DE102022128201A DE102022128201A1 DE 102022128201 A1 DE102022128201 A1 DE 102022128201A1 DE 102022128201 A DE102022128201 A DE 102022128201A DE 102022128201 A1 DE102022128201 A1 DE 102022128201A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
out system
fastening
designed
refrigerator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022128201.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnulf Probst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of DE102022128201A1 publication Critical patent/DE102022128201A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auszugssystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Auszugssystemelement, einem Kühl- und/oder Gefriergerät und einem Auszugelement, wobei das Auszugssystemelement ein auszugsseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das Befestigungselement ein geräteseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das auszugsseitige und das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet sind, das Auszugssystemelement an dem Befestigungselement zu befestigen, wobei das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet ist, dass eine andere Variante des Auszugssystemelements an dem Befestigungselement befestigt werden kann.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Auszugssystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Auszugssystemelement, einem Kühl- und/oder Gefriergerät und einem Auszugelement, wobei das Auszugssystemelement ein auszugsseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das Befestigungselement ein geräteseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das auszugsseitige und das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet sind, das Auszugssystemelement an dem Befestigungselement zu befestigen.
  • Nach dem Stand der Technik werden Auszugssystemelemente von z.B. Schubladen in Kühl- und/oder Gefriergeräten entweder im Innenbehälter mit einem Einschäumteil verschraubt oder sie sind, z.B., wenn das Auszugssystemelement eine Teleskopschiene aufweist, auf anderen Elementen, z.B. auf Glasplatten montiert.
  • Nachteilig an dieser Lösung ist unter anderem, dass die Schraubverbindungen Kosten verursachen, die Variabilität, insbesondere im Hinblick auf den Austausch des Auszugssystems durch den Kunden, einschränken und Wärmebrücken aus dem gekühlten Innenraum darstellen.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine günstige und variable Befestigung von Auszugssystemen in Kühl- und Gefriergeräten bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Demnach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet ist, dass auch eine andere Variante des Auszugssystemelements an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  • In anderen Worten kann das System somit Auszugssystemelemente in verschiedenen Varianten aufweisen.
  • In anderen Worten ist es denkbar auf gezogenen Rippen eines Innenbehälters durch Verrasten verschiedene Varianten von Auszugssystemelementen, die jeweils eine Gleitführung oder eine Rollenführung oder eine Rollen-Gleitführung und/oder eine Teil- oder Vollauszugsschiene aufweisen, zu integrieren. Das Auszugssystemelement kann auch einen oder mehrere Dämpfer aufweisen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Auszugssystemelement und/oder das Befestigungselement mehr als ein auszugsseitiges und/oder geräteseitiges Befestigungsmittel aufweisen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, dass das Auszugssystemelement nur durch das oder die auszugsseitigen Befestigungsmittel oder auch durch ein anderes Befestigungsmittel, insbesondere durch eine Schraube, an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  • Eine zusätzliche Fixierung des Auszugssystemelements kann über eine Schraube möglich sein. Diese kann in einen gezogenen Dom vom Innenbehälter eingeschraubt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das auszugsseitige und/oder das geräteseitige Befestigungsmittel derart ausgebildet sind, um eine Rastverbindung eingehen zu können und/oder dass das Auszugssystemelement und/oder das Befestigungselement derart ausgebildet sind, dass das Auszugssystemelement durch Verrasten, Einrasten oder Einschieben an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auszugssystemelement eine Gleitführung und/oder eine Rollenführung umfasst und/oder dass das Auszugssystem ein Voll- oder Teilauszug, vorzugsweise mit einem Dämpfer ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Auszugssystem mindestens ein weiteres Auszugssystemelement aufweist und/oder dass das Auszugssystem derart ausgebildet ist, dass es zum Ausziehen des Auszugelements, insbesondere einer Schublade, aus dem Kühl und/oder Gefriergerät vorgesehen ist und/oder dass das Auszugelement derart ausgebildet ist, dass das Auszugelement auch mittels der anderen Variante des Auszugsystemelements ausgezogen werden kann.
  • Das Auszugelement, z.B. eine Schublade, hat vorzugsweise eine einheitliche Geometrie in Bezug auf die Teile des Auszugelements, die mit dem Auszugssystem zusammenwirken. Somit können die verschiedensten Auszugssysteme bei identischer Ausführung der Innenbehälterrippen und Geometrie des Auszugelements, z.B. Schublade montiert und/oder verrastet werden.
  • Alle Varianten des Auszugssystemelements können mit einer identischen Aufnahmekontur beim Auszugelement, z.B. einer Schublade kompatibel sein.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, um an dem Auszugssystemelement unterschiedlich lange Teleskopschienen befestigen zu können.
  • Die Rippenkontur des Innenbehälters und die Aufnahmeelemente für die Auszugssystemelemente können so gestaltet werden, dass auch verschiedene Auszugslängen mit identischen Aufnahmeelementen bzw. Grundelementen realisiert werden können.
  • Das Auszugssystem kann Auszugelemente, wie Schubladen in unterschiedlichen Größen und/oder Tiefen aufweisen.
  • Der Auszugsweg bei einer Gleitführung kann über einen Anschlag an der Schublade und am Führungselement begrenzt werden.
  • Bei Verwendung identischer Grundelemente können verschieden lange Teleskopschienen je nach Auszugsweg der Schubladengröße montiert werden. Bei diesen Ausführungen kann der Auszugsweg über die verwendete Teleskopschiene begrenzt werden.
  • Ein Auszugssystemelement kann gleiche Grundelementen und unterschiedliche Teleskopschienen aufweisen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, dass es ohne Werkzeug an dem Befestigungselement befestigt und von dem Befestigungselement gelöst werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass ein Umbau in ein anderes Auszugssystemelement jederzeit, auch nachträglich z.B. durch einen Nutzer, möglich ist. Es ist denkbar, dass hierzu nur die Rastverbindung oder die Rastverbindungen des Auszugssystemelements oder der Auszugssystemelemente, vorzugsweise ohne Werkzeug, demontiert werden und das Auszugssystemelement durch ein anderes Auszugssystemelement ersetzt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Befestigungselement an einem Innenbehälter des Kühl- und/oder Gefriergeräts angeordnet ist und/oder dass das Befestigungselement einstückig mit dem Innenbehälter verbunden ist und/oder dass das Befestigungselement eine tiefgezogene Rippe ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Befestigungselement mindestens teilweise durch ein Verstärkungselement verstärkt wird.
  • Bei dünnwandigen bzw. nicht ausgeschäumten Behälterrippen ist das Einbringen eines Verstärkungsteiles partiell oder über die gesamte Länge der Rippenkontur der gezogenen Aufnahmerippe möglich.
  • Das Verstärkungsteil kann bündig mit der Außenfläche vom Behälter ausgeführt werden. Durch die Bündigkeit ist es möglich, Wärmeisolationselemente, z.B. Panels flächig am Innenbehälter anzubringen.
  • Eine zusätzliche Fixierung des Auszugssystemelements kann über eine Schraube erfolgen. Durch eine Schraubverbindung zwischen Grundelement für den Auszug und Verstärkungsteil, wird die Wand des Innenbehälters eingespannt und eine Stabilisierung der Anbindung des Auszugssystemelements bewirkt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Verstärkungselement schaumseitig an dem Innenbehälter und in einer mindestens teilweise durch das Befestigungselement gebildeten relativ zu einer schaumseitigen Fläche des Innenbehälters eingebrachten Einbuchtung angeordnet ist und/oder wobei ein Wärmeisolationselement an der Fläche angeordnet ist und/oder die Einbuchtung mindestens teilweise überdeckt.
  • Denkbar ist es, dass es sich um eine Standard-Aufnahme am Innenbehälter handelt, an die verschiedene Befestigungselemente/Auszugssysteme (Gleit-,..., Vollauszug) angebracht werden können.
  • Vorzugsweise ist eine standardisierte Aufnahmegeometrie am Auszugselement vorgesehen, die bei verschiedenen Auszugssystemen (Gleit-,..., Vollauszug) eingesetzt werden kann.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Auszugssystemelement aus einem erfindungsgemäßen Auszugssystem.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kühl- und/oder Gefriergerät aus einem erfindungsgemäßen Auszugssystem.
  • Das Kühl- und/oder Gefriergerät kann ein Einbaugerät oder ein Standgerät, vorzugsweise mit Isolation in Vollvakuumtechnik sein.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Auszugelement aus einem erfindungsgemäßen Auszugssystem.
  • An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Begriffe „ein“ und „eine“ nicht zwingend auf genau eines der Elemente verweisen, wenngleich dies eine mögliche Ausführung darstellt, sondern auch eine Mehrzahl der Elemente bezeichnen können. Ebenso schließt die Verwendung des Plurals auch das Vorhandensein des fraglichen Elementes in der Einzahl ein und umgekehrt umfasst der Singular auch mehrere der fraglichen Elemente. Weiterhin können alle hierin beschriebenen Merkmale der Erfindung beliebig miteinander kombiniert oder voneinander isoliert beansprucht werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Effekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren, in welchen gleiche oder ähnliche Bauteile durch dieselben Bezugszeichen bezeichnet sind. Hierbei zeigen:
    • 1: vier Ansichten von Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Auszugssystemelements und eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    • 2: eine Ansicht eines Auszugelements.
    • 3: eine Ansicht eines Innenbehälters eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    • 4: eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Auszugssystemelements und eines Innenbehälters eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    • 5: eine Ansicht eines Innenbehälters eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    • 6: eine weitere Ansicht eines erfindungsgemäßen Auszugssystemelements und eines Innenbehälters eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
    • 7: eine weitere Ansicht eines erfindungsgemäßen Auszugssystemelements und eines Innenbehälters eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts.
  • In allen vier Ansichten in 1 ist der Innenbehälter 100 eines erfindungsgemäßen Kühl- und/oder Gefriergeräts mit einer Rippe 101 dargestellt.
  • In der oberen Ansicht in 1 ist an der Rippe 101 ein Auszugssystemelement 201 für ein Auszugssystem mit einer Gleitführung dargestellt. In der zweiten Ansicht von oben in 1 ist an der Rippe 101 ein Auszugssystemelement 202 für ein Auszugssystem mit einer Rollen/Gleitführung, wobei die Rollen im vorderen Teil der Gleitführung angeordnet sind, dargestellt. In der dritten Ansicht von oben in 1 ist an der Rippe 101 ein Auszugssystemelement 203 für ein Auszugssystem mit einem Teilauszug mit Teleskopschiene dargestellt. In der unteren Ansicht in 1 ist an der Rippe 101 ein Auszugssystemelement 204 für ein Auszugssystem mit einem Vollauszug mit Teleskopschiene dargestellt. Die Auszugssystemelemente weisen identische Aufnahmekonturen zur Aufnahme an den Rippen 101 des Innenbehälters 100 auf.
  • In 2 ist ein Auszugelement in Form einer Schublade 300 dargestellt. Die Aufnahmekonturen 301 der Schublade 300 sind mit allen Auszugssystemelementen 201, 202, 203 und 204 aus 1 kompatibel.
  • In 3 ist ein Innenbehälter 100 eines erfindungsgemäßen Kühl- und oder Gefriergeräts mit gezogenen Rippen 101 zum Aufrasten von Auszugelementen an denen jeweils Auszugssystemelemente 201, 202, 203 und 204 befestigt werden können, dargestellt. Ebenso weist der Innenbehälter 100 gezogene Dome 102 zum Befestigen von Auszugssystemelementen auf.
  • In 4 ist in Innenbehälter 100 eines erfindungsgemäßen Kühl- und oder Gefriergeräts mit einer gezogenen Rippe 101 zum Aufrasten eines Auszugelements 200 und einem gezogenen Dom 102 dargestellt. An der Rippe 101 ist ein Auszugssystemelement 200 befestigt. Zusätzlich ist das Auszugssystemelement 200 mit einer Schraube 400 an dem Dom 102 befestigt.
  • 5 zeigt einen Innenbehälter 100 mit einer Rippe 101 und einem in der Kontur der Rippe 101 angeordneten Verstärkungselements 500.
  • 6 zeigt einen Innenbehälter 100 mit einer Rippe 101 und einem an der Rippe 101 befestigten Auszugelements 200. An der Schaumseite des Innenbehälters 100 ist ein über die Rippe 101 verlaufendes Wärmeisolationselement 600 angeordnet.
  • 7 zeigt eine Anordnung wie in 6, wobei über die Rippe 101 und über den Dom 102 ein Wärmeisolationselement 600 verläuft und das Auszugssystemelement 200 mit einer Schraube 400 an dem Dom 102 befestigt ist.

Claims (14)

  1. Auszugssystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Auszugssystemelement, einem Kühl- und/oder Gefriergerät und einem Auszugelement, wobei das Auszugssystemelement ein auszugsseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das Befestigungselement ein geräteseitiges Befestigungsmittel aufweist, wobei das auszugsseitige und das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet sind, das Auszugssystemelement an dem Befestigungselement zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das geräteseitige Befestigungsmittel dazu ausgebildet ist, dass eine andere Variante des Auszugssystemelements an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  2. Auszugssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystemelement und/oder das Befestigungselement mehr als ein auszugsseitiges und/oder geräteseitiges Befestigungsmittel aufweisen.
  3. Auszugssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, dass das Auszugssystemelement nur durch das oder die auszugsseitigen Befestigungsmittel oder auch durch ein anderes Befestigungsmittel an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  4. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das auszugsseitige und/oder das geräteseitige Befestigungsmittel derart ausgebildet sind, um eine Rastverbindung eingehen zu können und/oder dass das Auszugssystemelement und/oder das Befestigungselement derart ausgebildet sind, dass das Auszugssystemelement durch Verrasten, Einrasten oder Einschieben an dem Befestigungselement befestigt werden kann.
  5. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystemelement eine Gleitführung und/oder eine Rollenführung umfasst und/oder dass das Auszugssystem ein Voll- oder Teilauszug, vorzugsweise mit einem Dämpfer ist.
  6. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystem mindestens ein weiteres Auszugssystemelement aufweist und/oder dass das Auszugssystem derart ausgebildet ist, dass es zum Ausziehen des Auszugelements, insbesondere einer Schublade, aus dem Kühl und/oder Gefriergerät vorgesehen ist und/oder dass das Auszugelement derart ausgebildet ist, dass das Auszugelement auch mittels der anderen Variante des Auszugsystemelements ausgezogen werden kann.
  7. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, um an dem Auszugssystemelement unterschiedlich lange Teleskopschienen befestigen zu können.
  8. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auszugssystemelement derart ausgebildet ist, dass es ohne Werkzeug an dem Befestigungselement befestigt und von dem Befestigungselement gelöst werden kann.
  9. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement an einem Innenbehälter des Kühl- und/oder Gefriergeräts angeordnet ist und/oder dass das Befestigungselement einstückig mit dem Innenbehälter verbunden ist und/oder dass das Befestigungselement eine tiefgezogene Rippe ist.
  10. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement mindestens teilweise durch ein Verstärkungselement verstärkt wird.
  11. Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstärkungselement schaumseitig an dem Innenbehälter und in einer mindestens teilweise durch das Befestigungselement gebildeten relativ zu einer schaumseitigen Fläche des Innenbehälters eingebrachten Einbuchtung angeordnet ist und/oder wobei ein Wärmeisolationselement an der Fläche angeordnet ist und/oder die Einbuchtung mindestens teilweise überdeckt.
  12. Auszugssystemelement aus einem Auszugssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  13. Kühl- und/oder Gefriergerät aus einem Auszugssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  14. Auszugelement aus einem Auszugssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102022128201.5A 2022-09-05 2022-10-25 Auszugssystem, Auszugssystemelement, Kühl- und/oder Gefriergerät und Auszugelement Pending DE102022128201A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122381 2022-09-05
DE102022122381.7 2022-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022128201A1 true DE102022128201A1 (de) 2024-03-07

Family

ID=89905063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022128201.5A Pending DE102022128201A1 (de) 2022-09-05 2022-10-25 Auszugssystem, Auszugssystemelement, Kühl- und/oder Gefriergerät und Auszugelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022128201A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936641A (en) 1988-11-07 1990-06-26 Whirlpool Corporation Mounting system for an adjustable refrigerator article supporting member
DE102012012168A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102019217365A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-Aufnahmeschale für ein Haushaltskältegerät mit Koppelschiene zur Kopplung mit unterschiedlichen Führungsvorrichtungen, sowie Anordnung, System und Haushaltskältegerät

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936641A (en) 1988-11-07 1990-06-26 Whirlpool Corporation Mounting system for an adjustable refrigerator article supporting member
DE102012012168A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102019217365A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-Aufnahmeschale für ein Haushaltskältegerät mit Koppelschiene zur Kopplung mit unterschiedlichen Führungsvorrichtungen, sowie Anordnung, System und Haushaltskältegerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005892T2 (de) Kühlereinheit
DE102009052557A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3545793B1 (de) Aus vertikal und horizontal verlaufenden profilteilen gebildetes möbel sowie möbel mit zumindest zwei seitenwänden
DE102022128201A1 (de) Auszugssystem, Auszugssystemelement, Kühl- und/oder Gefriergerät und Auszugelement
EP1712701A1 (de) Tragvorrichtung für Wandplattenverkleidungen
DE102010040251A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
EP2606295B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
DE102011007410A1 (de) Einbau-Kältegrät mit einem Beschlagsbauteil
EP2675970B1 (de) Türgriff für eine haushaltsgerätetür
DE102019205875A1 (de) Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegerätes
DE10127039A1 (de) Kühl- und/oder Gefriervorrichtung
DE102010039368A1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
EP0650680A1 (de) Haushaltsgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
EP2353442A1 (de) Ausschnittsumrandung für einen Schubkasten
DE102016220465A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse zum Befestigen wenigstens eines elektrischen und/oder mechanischen Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines solchen Haushaltskältegerätes
DE102011010907A1 (de) Verfahren zur Montage einer Side-by-Side Haushaltsgerätekombination
DE102007017011A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP1649781B1 (de) Rahmengestell eines Schubkastens
EP2667126A2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202018004467U1 (de) Kältegerät mit Einbauteil
DE4343710A1 (de) Haushaltsgerät zum Einbau in eine Küchenzeile
DE102021117718A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009037103A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102016225367A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und Verfahren zur Montage einer Haushaltsgerätevorrichtung
DE102018201970A1 (de) Kältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified