DE102022118671A1 - Antennenelement für ein Radarsystem - Google Patents

Antennenelement für ein Radarsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102022118671A1
DE102022118671A1 DE102022118671.7A DE102022118671A DE102022118671A1 DE 102022118671 A1 DE102022118671 A1 DE 102022118671A1 DE 102022118671 A DE102022118671 A DE 102022118671A DE 102022118671 A1 DE102022118671 A1 DE 102022118671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic body
channels
antenna element
projections
radar system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118671.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Birgit Möbius
Matthias Hauer
Tim Langner
Maximilian Schäffner
Sascha Möller
Christoph L. Klingshirn
Stanislaus Schmidt
Marc Knapp
Florian Rieger
Michael Sarlea
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE102022118671.7A priority Critical patent/DE102022118671A1/de
Priority to PCT/EP2023/070391 priority patent/WO2024022992A1/de
Publication of DE102022118671A1 publication Critical patent/DE102022118671A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P11/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing waveguides or resonators, lines, or other devices of the waveguide type
    • H01P11/001Manufacturing waveguides or transmission lines of the waveguide type
    • H01P11/002Manufacturing hollow waveguides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Es wird ein Antennenelement (10) für ein Radarsystem (20), umfassend zumindest einen ersten Kunststoffkörper (1) und zumindest einen zweiten Kunststoffkörper (2) in welche Kanäle (4) mit metallisierten Kanalwänden eingebracht sind, die die Hohlleiter (15) bilden, wobei der erste (1) und der zweite Kunststoffkörper (2) stoffschlüssg miteinander verbunden und miteinander verpresst sind, und wobei der erste (1) und der zweite Kunststoffkörper (2) beidseitig von den Kanälen (4) Vorsprünge (3) aufweisen, die beim Verpressen der beiden Bauteile (1, 2) miteinander zu den Kanalinnenwänden hin Presskanten (16) ausbilden, beschrieben, bei welchem, um eine Verunreinigung der Hohlleiter durch Verbindungsmedium zu vermeiden, auf der den Kanälen (4) abgewandten Seite der Vorsprünge (3) Überlaufnuten (6) vorgesehen sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Antennenelement für ein Radarsystem, umfassend zumindest einen ersten Kunststoffkörper und zumindest einen zweiten Kunststoffkörper, in welche Kanäle mit metallisierten Kanalwänden eingebracht sind, die Hohlleiter bilden, wobei der erste und der zweite Kunststoffkörper stoffschlüssg miteinander verbunden und miteinander verpresst sind, und wobei der erste und der zweite Kunststoffkörper beidseitig von den Kanälen Vorsprünge aufweisen, die beim Verpressen der beiden Bauteile miteinander zu den Kanalinnenwänden hin Presskanten ausbilden.
  • Ein derartiges Antennenelement ist beispielsweise aus der US 6995637 B2 bekannt.
  • Radarsysteme werden häufig in Kraftfahrzeugen eingesetzt und bilden dort einen Bestandteil von Fahrerassistenzsystemen. Hierzu erfassen Radarsysteme die Umgebung und ermöglichen anhand der erfassten Daten eine automatische Reaktion eines Kraftfahrzeugs oder zumindest eine Information des Fahrers, insbesondere in Form einer Warnung. Dadurch ist es einerseits möglich, die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs auf eine von dem Fahrer vorgegebene Geschwindigkeit zu regeln, wenn die Verkehrssituation dies zulässt, wobei automatisiert eine Anpassung der Geschwindigkeit an die Verkehrssituation erfolgt. In Notsituationen, die durch das Radarsystem erfasst werden, beispielsweise hervorgerufen durch unerwartete Spurwechsel anderer Fahrzeuge, kann eine automatische Notbremsung veranlasst werden. In Fahrerassistenzsystemen und Systemen des autonomen Fahrens werden Radarsysteme häufig mit weiteren Sensoren, beispielsweise Radsensoren und Kamerasensoren kombiniert. Radarsensysteme haben im Vergleich zu den anderen Systemen dabei den Vorteil, dass diese auch bei schlechten Wetterbedingungen zuverlässig sind. Darüber hinaus ist es möglich, neben der Erfassung von Abständen zu erfassten Fahrzeugen und Gegenständen über die Nutzung des Dopplereffekts auch die Relativgeschwindigkeit zu anderen Fahrzeugen messen zu können.
  • Bei einem Radarsystem bildet das Antennenelement ein zentrales Element, welches die Funktionsfähigkeit des Radarsensors maßgeblich beeinflusst. Dabei ist es bekannt, Antennenelemente aus einem Kunststoffkörper auszubilden, in welchen Kanäle mit metallisierten Kanalwänden eingebracht sind, welche einen Hohlleiter bilden. Das Antennenelement wird dabei direkt auf dem elektrischen Bauelement zum Senden und/oder Empfangen von Radarsignalen angeordnet.
  • Das elektrische Bauelement ist zumeist ein Mikrochip in Form eines Hochfrequenzchips, der auf einer Platine angeordnet ist.
  • Hohlleiter, die aus mehreren plattenförmigen Kunststoffkörpern aufgebaut sind, müssen leitfähig gefügt werden. Dies kann bspw. durch Aufeinanderpressen, Löten und/oder Kleben realisiert werden. Ein Hohlleiter im Format WR10 hat eine Breite von 2,54 mm und eine Höhe von 1,27 mm. In diesem filigranen Maßstab ergeben sich beim Fügen zweier Hohlleiterhälften verschiedene Probleme. Insbesondere, wenn wie in einer Hohlleiterantenne mehrere Hohlleiter nebeneinander verlaufen, die voneinander abgetrennt werden müssen. Bei aktuellen Designs besteht die Anforderung solche Kanäle im Abstand weniger mm aneinander entlangzuführen. Ein Nut-Feder-System, wie z. B. in der US 10096880 B2 beschrieben ist dann bspw. nicht möglich, da sich dadurch Doppelpassungen und Zwangskräfte ergeben.
  • In der US 6995637 B2 wird eine hohe Fügegenauigkeit unter Zuhilfenahme von sogenannten Presskanten im Verbindungsbereich der beiden Kunststoffkörper an den Kanalinnenwänden erzielt. Zur Ausbildung der Presskanten weisen die plattenförmigen Kunststoffkörper beidseitig der Kanäle Vorsprünge auf, die beim Aufeinanderpressen der plattenförmigen Kunststoffkörper aufeinander zum Anliegen kommen und aufgrund der kleineren Kontaktflächen einem hohen Pressdruck ausgesetzt sind. Dadurch entsteht ein spaltfreie Verbindung zwischen beiden Kunststoffkörpern im Bereich der Kanalinnenwandung.
  • Ein weiteres Problem ergibts sich aber dadurch, dass beim Löten und Kleben die flüssige Lotpaste oder der flüssige Klebstoff mit einer Genauigkeit im Zehntel-mm-Bereich aufgebracht werden. Lot oder Klebstoff darf dabei nicht in den Hohlleiterkanal gelangen, weil dadurch Übertragungsverluste erzeugt werden oder die Funktion des Hohlleiters sogar vollständig versagt. Während des Fügeprozesses benetzt das flüssige Medium die Oberfläche in schwierig vorhersehbarer Weise.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Antennenelement für ein Radarsystem bereitzustellen, welches sich durch eine hohe Übertragungsqualität auszeichnet, aber auch kostengünstig herstellbar ist und eine lange Gebrauchsdauer aufweist.
  • Diese Aufgabe wird einem Antennenelement mit allen Maermalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei einem Antennenelement für ein Radarsystem, umfassend zumindest einen ersten Kunststoffkörper und zumindest einen zweiten Kunststoffkörper, in welche Kanäle mit metallisierten Kanalwänden eingebracht sind, die die Hohlleiter bilden, wobei der erste und der zweite Kunststoffkörper stoffschlüssg miteinander verbunden und miteinander verpresst sind, und wobei der erste und der zweite Kunststoffkörper beidseitig von den Kanälen Vorsprünge aufweisen, die beim Verpressen der beiden Bauteile miteinander zu den Kanalinnenwänden hin Presskanten ausbilden, auf der den Kanälen abgewandten Seiten der Vorsprünge Überlaufnuten anzuordnen.
  • Konkret wird in dieser Erfindung ein Design vorgeschlagen, in dem der Hohlleiter durch eine Presskante begrenzt wird, an deren Oberfläche ein leitfähiger Kontakt durch Anpressung hergestellt wird. Entlang dieser Presskante läuft eine Überlaufnut auf der dem Hohlleiterkanal abgewandten Seite, damit das benetzende Fügemedium nicht in den Hohlleiterkanal hineinläuft. Jenseits der Überlaufnut verläuft dann die eigentliche Fügezone, in der das Verbindungsmedium, beispielsweise Klebstoff oder Lot, eingebracht ist. Mit diesem Design wird eine Lotpasten- oder Klebstoffauftragsprozess mit Toleranz gegenüber Positionierungs- oder Formabweichungen des aufgebrachten Mediums ermöglicht, der dadurch kleinste Hohlleiterkanalabstände zulässt. Die Tiefe und das Aspektverhältnis der Überlaufnut lassen sich dahingehend optimieren, dass bei einer Lücke zwischen aufeinanderliegenden Presskanten mögliche Verluste durch destruktive Interferenz reduziert werden.
  • Eine mögliche Ausführung der Nut kann beispielsweise einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, der zu einer maximalen Konturlänge bei gegebener Tiefe und Vermeidung von Hinterschnitten führt.
  • Polymerbasierte Werkstoffe für die Herstellung solcher plattenförmiger Kunststoffkörper sind beispielweise Kombinationen der Polymere PPS, PEI, PPE/PA, LCP, PEI/PC, PPA (z.B. PARA), PEEK, PA6.6, ggf. mit Füllstoffen.
  • Die erfindungsgemäße Kombination der Konstruktionselemente der Presskante und der angrenzenden Überlaufnut hat verschiedene Vorteile. Durch die geschilderte Anordnung und Gestaltung von Presskante und Überlaufnut wird ein Dickenprofil der Antennenplatten so definiert, dass durch die Verringerung der Dicke im Bereich der Überlaufnut in Kombination mit dem anschließenden Dickensprung die Strömungsverhältnisse bei einer Herstellung der Platte im Spritzgussverfahren so beeinflusst werden, dass ein für die Funktion günstiges Materialeigenschaftsprofil erreicht wird. Dies kann beispielsweise dadurch gegeben sein, dass sich Füllstoffe in der eingespritzten Masse so ausrichten, dass eine besonders hohe Steifigkeit und Belastbarkeit der Presskante unter Druckbelastung vorliegt.
  • Weiterhin erlaubt die Verlängerung der konturfolgenden Strecke vom Rand der Fügezone bis zum Hohlleiterkanalrand in Folge der Einbringung der Vertiefung die Verwendung eines Verbindungsmediums mit speziellen rheologischen Eigenschaften, wie beispielsweise einer geringeren Viskosität oder einem unterschiedlichen Benetzungsverhalten, da die Gefahr des Eindringens des Verbindungsmediums in den Hohlleiterkanal durch die geometrische Gestaltung verringert ist.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass durch die Kombination aus Presskante und Überlaufnut eine definierte und auf die Oberfläche der Presskanten konzentrierte Anpressung der Antennenplatten zueinander erzielt wird. Dank der räumlichen Trennung der Fügeflächen von den Anpressflächen, die durch die zwischen diesen eingebrachte Nut geschieht, können die Auswirkungen potentiell vorliegender Schwankungen in der Fügezone, verursacht beispielsweise durch lokal variierende Dicken des Verbindungsmediums, auf die Anpresskraft im Bereich der Presskantenoberflächen verringert werden.
  • Eine geeignete Presskante kann ohne Beschränkung der Allgemeinheit die folgenden Abmessungen aufweisen: 0.35 mm Höhe und 0.4 mm Breite, Geeignete Abmessungen der Überlaufnut sind ohne Beschränkung der Allgemeinheit: 0.3 mm Tiefe und 0.3 mm Breite
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antennenelements wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 in einer schematischen Längsschnittdarstellung in einem Ausschnitt die Kanalinnenwände zweier Hohlleiter im Verbindungsbereich der beiden plattenförmigenein Kunststoffkörper-
  • Man erkennt in 1 in einem Ausschnitt zwei Hohlleiter 15 eines Antennenelements 10 für ein Radarsystem, die durch übereinander angeordnete Kanäle 4 in einem ersten 1 und einem zweiten Kunststoffkörper 2 eingebracht sind. Die Kanalwände sind metallisiert, um eine Leitung der Mikrowellen in den Hohlleitern 15 zu ermöglichen. Die beiden Kunststoffkörper 1, 2 sind stoffschlüssg miteinander verbunden und miteinander verpresst. Man erkennt weiterhin die Vorsprünge 3, die nach dem Verpressen spaltfreie Presskanten an den Kanalinnenwänden bilden. Auf den den Kanalinnenwänden abgewandten Seiten der Presskanten 3 sind Überlaufnuten 6 angeordnet, in die überschüssiges Verbindungsmedium, wie zum Beispiel Klebstoff oder Lot aus dem Verbindungsbereich 5 der beiden plattenförmigen Kunststoffkörper 1, 2 ablaufen kann und somit nicht in den Bereich der Hohlleiter 15 eindringen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6995637 B2 [0002, 0007]
    • US 10096880 B2 [0006]

Claims (1)

  1. Antennenelement (10) für ein Radarsystem (20), umfassend zumindest einen ersten Kunststoffkörper (1) und zumindest einen zweiten Kunststoffkörper (2) in welche Kanäle (4) mit metallisierten Kanalwänden eingebracht sind, die die Hohlleiter (15) bilden, wobei der erste (1) und der zweite Kunststoffkörper (2) stoffschlüssg miteinander verbunden und miteinander verpresst sind, und wobei der erste (1) und der zweite Kunststoffkörper (2) beidseitig von den Kanälen (4) Vorsprünge (3) aufweisen, die beim Verpressen der beiden Bauteile (1, 2) miteinander zu den Kanalinnenwänden hin Presskanten (16) ausbilden, dadurch gekennzeichnet, dass auf der den Kanälen (4) abgewandten Seite der Vorsprünge (3) Überlaufnuten (6) vorgesehen sind.
DE102022118671.7A 2022-07-26 2022-07-26 Antennenelement für ein Radarsystem Pending DE102022118671A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118671.7A DE102022118671A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antennenelement für ein Radarsystem
PCT/EP2023/070391 WO2024022992A1 (de) 2022-07-26 2023-07-24 Antennenelement für ein radarsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118671.7A DE102022118671A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antennenelement für ein Radarsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118671A1 true DE102022118671A1 (de) 2024-02-01

Family

ID=87519852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118671.7A Pending DE102022118671A1 (de) 2022-07-26 2022-07-26 Antennenelement für ein Radarsystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022118671A1 (de)
WO (1) WO2024022992A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6995637B2 (en) 2002-11-29 2006-02-07 Murata Manufacturing Co., Ltd. Waveguide, high-frequency circuit, and high-frequency circuit device
US10096880B2 (en) 2015-09-01 2018-10-09 Duke University Waveguide comprising first and second components attachable together using an extruding lip and an intruding groove

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6560850B2 (en) * 2001-04-04 2003-05-13 Hughes Electronics Corporation Microwave waveguide assembly and method for making same
US10153535B2 (en) * 2016-09-20 2018-12-11 Raytheon Company Bond channel reliefs for bonded assemblies and related techniques
TWI632730B (zh) * 2016-11-29 2018-08-11 天邁科技股份有限公司 組合式波導管之製造方法及其結構

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6995637B2 (en) 2002-11-29 2006-02-07 Murata Manufacturing Co., Ltd. Waveguide, high-frequency circuit, and high-frequency circuit device
US10096880B2 (en) 2015-09-01 2018-10-09 Duke University Waveguide comprising first and second components attachable together using an extruding lip and an intruding groove

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024022992A1 (de) 2024-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10340974A1 (de) Steuergeräteeinheit und Verfahren zur Hestellung derselben
DE2212735B2 (de) Hochfrequenz-Übertragungsleitung in Streifenleiterbauweise
EP2180951B1 (de) Durchflusssensor und herstellungsverfahren dafür
EP2796022B1 (de) Steuergerät und verfahren zum herstellen eines steuergeräts für ein kraftfahrzeug
DE10023736A1 (de) Leiterplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte
DE102020211254A1 (de) Radarsystem zur Umgebungserfassung mit einer Wellenleiterantenne gebildet aus einer Platine und einem Formteil
EP3552463B1 (de) Leiterplattenverbund und verfahren zu dessen herstellung
EP3929594B1 (de) Verfahren zur herstellung einer vorrichtung zur messung von stromstärken und vorrichtung zur messung von stromstärken
WO1998055845A1 (de) Drucksensoreinheit, insbesondere für die kraftfahrzeugtechnik
EP3273473A1 (de) Leistungselektronische schalteinrichtung, anordnung hiermit und verfahren zur herstellung der schalteinrichtung
WO2012069214A1 (de) Verfahren zum fügen von getriebebauteilen und schalteinheit
DE102022118671A1 (de) Antennenelement für ein Radarsystem
EP0997712A2 (de) Kapazitive Sensoranordnung in einem flüssigen Medium sowie Herstellungsverfahren
DE102016123697A1 (de) Druckeinrichtung für eine leistungselektronische Schalteinrichtung, Schalteinrichtung und Anordnung hiermit
EP2592916A2 (de) Elektrisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102018212054B4 (de) Bauteilverbund
EP3183946A1 (de) Elektronische steuereinheit sowie moldwerkzeug und verfahren zum herstellen einer elektronischen steuereinheit
EP1151257A1 (de) Sensor und verfahren zu dessen herstellung
DE102021209040A1 (de) Radarsystem zur Umgebungserfassung mit einer Wellenleiterantenne gebildet aus einer Platine und einem Formteil
DE102019006851B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrisch leitenden Kontaktelements, elektrisch leitendes Kontaktelement und Hülse mit einem elektrisch leitenden Kontaktelement
EP4388340A1 (de) Radarsystem zur umgebungserfassung mit einer wellenleiterantenne gebildet aus einer platine und einem formteil
WO2024022870A1 (de) Antennenelement für ein radarsystem und verfahren zur herstellung eines antennenelementes
DE4436298C1 (de) Chipstruktur mit einer Vorrichtung zum Kontaktieren und Halten derselben
DE102022213523A1 (de) Steuergerät und Verfahren zur Montage des Steuergeräts
DE19902240A1 (de) Schaltungsanordnung