DE102022104444A1 - Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion - Google Patents

Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion Download PDF

Info

Publication number
DE102022104444A1
DE102022104444A1 DE102022104444.0A DE102022104444A DE102022104444A1 DE 102022104444 A1 DE102022104444 A1 DE 102022104444A1 DE 102022104444 A DE102022104444 A DE 102022104444A DE 102022104444 A1 DE102022104444 A1 DE 102022104444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
shielding device
transparent plate
sales
shielding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022104444.0A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102022104444A1 publication Critical patent/DE102022104444A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/06Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F9/00Shop, bar, bank or like counters
    • A47F9/02Paying counters
    • A47F9/04Check-out counters, e.g. for self-service stores
    • A47F2009/041Accessories for check-out counters, e.g. dividers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F10/00Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for
    • A47F10/06Furniture or installations specially adapted to particular types of service systems, not otherwise provided for for restaurant service systems
    • A47F2010/065Food shields; sneeze guards

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Abschirmvorrichtung (1) zur Aufstellung auf einem Verkaufstisch zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion zwischen einem Kunden im Kundenbereich (2) vor der Abschirmvorrichtung (1) und einem Verkäufer im Verkaufsbereich (3) hinter der Abschirmvorrichtung (1), wobei die Abschirmvorrichtung (1) eine transparente Platte (4) und eine Haltevorrichtung (5) aufweist, die die transparente Platte (4) auf dem Verkaufstisch in Abschirmposition hält, und wobei die in Abschirmposition befindliche transparente Platte (4) an ihrer unteren Kante eine Durchreichöffnung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (5) zumindest eine in den Kundenbereich (2) und den Verkaufsbereich (3) reichende Standfläche (7) im Bereich der Durchreichöffnung (6) aufweist, welche Standfläche (7) im Bereich der Kante der Durchreichöffnung (6) mittels Haltemitteln der Haltevorrichtung (5) mit der transparenten Platte (4) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abschirmvorrichtung zur Aufstellung auf einem Verkaufstisch zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion zwischen einem Kunden im Kundenbereich vor der Abschirmvorrichtung und einem Verkäufer im Verkaufsbereich hinter der Abschirmvorrichtung, wobei die Abschirmvorrichtung eine transparente Platte und eine Haltevorrichtung aufweist, die die transparente Platte auf dem Verkaufstisch in Abschirmposition hält, und wobei die in Abschirmposition befindliche transparente Platte an ihrem unteren Ende eine Durchreichöffnung aufweist.
  • In Geschäften, Ämtern oder anderen Räumen, in denen reger Publikumsverkehr herrscht und Personen an einen Tisch oder Ähnliches treten müssen, um mit einer anderen Person hinter dem Tisch zu sprechen, kann es durch die Nähe der Personen zu einer allgemein ungewünschten Annährung und insbesondere einer unerwünschten Tröpfcheninfektion kommen. Dies tritt durch feine Tröpfchen auf, die die sprechende Person unbeabsichtigt abgibt, was besonders zu Erkältungs- und Grippezeiten oder in Zeiten von Pandemien besonders unerwünscht ist. Um dies zu verhindern sind von Apotheken, Bahnhofsschaltern oder anderen solchen Räumen Abschirmvorrichtungen bekannt, die auf dem die Personen trennenden Tisch aufgestellt sind und landläufig auch als „Spukschutz“ bezeichnet werden. Bekannte Abschirmvorrichtungen haben eine Platte, die die dahinter befindliche Person vor der starken Annährung und den feinen Tröpfchen der anderen sprechenden Person schützt. Die Platte ist semi-transparent oder gänzlich transparent ausgeführt, damit sich die Personen sehen können. Um einen Austausch von Geld und Produkten in Verkaufsräumen zu ermöglichen, weisen die bekannten Abschirm-Platten an ihrem unteren Ende eine meist rechteckförmige Durchreichöffnung auf. Die bekannten Abschirmvorrichtungen weisen weiters eine Haltevorrichtung auf, um die Platte in einer senkrechten Abschirmposition auf dem Tisch zu halten.
  • Üblicherweise ist die Haltevorrichtung durch eine links und eine rechts von der Durchreichöffnung vorgesehene Schiene (oder Winkel, Stützplatten usw.) gebildet, die an der unteren Kante der Platte, in einem Winkel von 90 Grad zur Platte, befestigt sind (mit Glasklemmen, Schlitzführungen, Lochhaltern usw.) und auf dem Verkaufstisch stehen. Beide Halterungen reichen in den Kunden- und den Verkaufsbereich, die durch die Abschirmvorrichtung getrennt sind. Hierdurch ergibt sich das Problem, dass die in den Verkaufsbereich ragenden Enden der Haltevorrichtungen besonders wertvolle Verkaufsfläche auf dem Verkaufstisch belegen, da gerade die Flächen neben der Durchreichöffnung hierfür genutzt werden sollen. Die Haltevorrichtungen belegen diese Fläche und verhindern damit das sinnvolle Aufstellen von Produkten und Produktaufstellern. Würden bei derartigen Ausführungen von Halterungen die stützenden Schenkel verkürzt, würde das wiederum zu einer geringeren Standfestigkeit der Abschirmvorrichtung führen, wodurch die Gefahr bestünde, dass die Abschirmplatte bereits bei leichtem Anstoßen in Stoßrichtung umfällt.
  • Die Dokumente JP 3228065 U , DE 202020101855 U1 und DE 202020102833 U1 zeigen jeweils Haltevorrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Dokumente US 2005102877 A1 und CA 2431608 A1 zeigen allgemeine Haltevorrichtungen, welche aus einer Kombination von Standfuß und einer Halterung für ein Bild, Werbetafel oder dergleichen besteht.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Abschirmvorrichtung zu schaffen, bei der die genannten Probleme nicht auftreten. Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabe durch eine Abschirmvorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 10 gelöst.
  • Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass für einen sicheren Stand der Abschirmvorrichtung eine möglichst großflächige Standfläche mit entsprechender Stütztiefe notwendig ist, die zumindest tief in den Verkaufsbereich hineinragen muss, um einem unbeabsichtigten Anstoßen an der Platte durch einen Kunden standzuhalten. Da eine großflächige Standfläche im Verkaufsbereich aber dazu führt, dass durch die Haltevorrichtung noch mehr der wertvollen Verkaufsfläche belegte wird, musste hierfür eine technische Lösung gefunden werden. Erfindungsgemäß wird die große Standfläche im Bereich der Durchreichöffnung vorgesehen und Haltemittel verbinden diese Standfläche im Bereich der Kante der Durchreichöffnung, insbesondere an den seitlichen Kanten der Durchreichöffnung. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die Flächen neben der Durchreichöffnung gänzlich frei für die Produktpräsentation sind. Weiters kann die im Bereich der Durchreichöffnung vorgesehen Standfläche groß ausgebildet werden, wodurch eine große Standsicherheit gegeben ist, da diese Standfläche ihrerseits als Präsentationsfläche genutzt werden kann. Um die wertvolle Verkaufsfläche neben der Durchreichöffnung weiter zu vergrößern, kann die Abschirmvorrichtung auf dem Verkaufstisch in Richtung Kundenbereich verschoben werden, weshalb die Standfläche im Kundenbereich kleiner und im Verkaufsbereich größer gewählt wird. Die transparente Platte kann um ein paar Grad in Richtung des Verkaufsbereichs geneigt werden, wodurch das Gewicht der Platte sicher und zuverlässig auf der größeren Standfläche im Verkaufsbereich ruht. Da die Standfläche der erfindungsgemäßen Halterung auch deutlich von einer möglichen seitlichen Tischkante entfernt steht, ist somit auch keine Absturzgefahr durch eine gewisse seitliche Verschiebung der Abschirmvorrichtung gegeben.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Abschirmvorrichtung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert.
    • 1 zeigt eine Abschirmvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schrägansicht.
    • 2 zeigt die transparente Platte der Abschirmvorrichtung gemäß 1 in einer Seitenansicht.
    • 3 zeigt die Haltevorrichtung der Abschirmvorrichtung gemäß 1 in einer Schrägansicht.
    • 4 zeigt die Haltevorrichtung der Abschirmvorrichtung gemäß 1 in einer Seitenansicht.
    • 5 zeigt die Abschirmvorrichtung gemäß 1 in einer Seitenansicht.
    • 6 zeigt die Abschirmvorrichtung gemäß 1 von dem Kundenbereich aus.
  • 1 zeigt eine Abschirmvorrichtung 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Schrägansicht. Die Abschirmvorrichtung 1 ist zur Aufstellung auf einem in der 1 nicht näher dargestellten Verkaufstisch vorgesehen um zu verhindern, dass es zwischen einem Kunden und einem Verkäufer zu einer Tröpfcheninfektion kommt. Der Kunde befindet sich im Kundenbereich 2 vor der Abschirmvorrichtung 1 und der Verkäufer im Verkaufsbereich 3 hinter der Abschirmvorrichtung 1. Die Abschirmvorrichtung 1 weist eine transparente Platte 4 auf, die durch eine Haltevorrichtung 5 auf dem Verkaufstisch in einer im Wesentlichen senkrechten Abschirmposition gehalten wird.
  • 2 zeigt die transparente Platte 4 der Abschirmvorrichtung 1 gemäß 1 in einer Seitenansicht. Die transparente Platte 4 ist aus Glas und weist in ihrer Abschirmposition an ihrer unteren Kante eine Durchreichöffnung 6 auf. Die Durchreichöffnung 6 dient zum Bezahlen und Übergeben von Produkten oder anderen Objekten.
  • 3 zeigt die Haltevorrichtung 5 der Abschirmvorrichtung 1 gemäß 1 in einer Schrägansicht und die 4 zeigt die Haltevorrichtung 5 in einer Seitenansicht. Die Haltevorrichtung 5 weist eine Standfläche 7 auf, die zur Gänze auf dem Verkaufstisch aufliegt und die zum Großteil in den Verkaufsbereich 3 und zu einem kleineren Ausmaß in den Kundenbereich 2 ragt. Hierdurch ist eine große sichere Standfläche 7 gegeben und sichergestellt, dass die transparente Platte 4 nahe der Tischkante zum Kundenbereich 2 steht und möglichst viel Fläche des Verkaufstisches im Verkaufsbereich 3 frei lässt.
  • Die transparente Platte 4 wird durch Haltemittel mit der Standfläche 7 verbunden, die ein linkes Winkelblech 8, ein rechtes Winkelblech 9, ein linkes Gegenwinkelblech und ein rechtes Gegenwinkelblech 11 aufweisen. Die Winkelbleche 8 und 9 werden mit den Gegenwinkelblechen 11 verschraubt, um die transparente Platte 4 zu halten. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die transparente Platte 4 durch die Haltevorrichtung 5 ausschließlich im Bereich der Durchreichöffnung 6 und nur an den seitlichen Kanten der Durchreichöffnung 6 mittels der Haltemittel gehalten wird.
  • Weiters weisen die Gegenwinkelbleche 11 Langlöcher auf, um die Haltemittel an unterschiedliche Dicken der transparenten Platte 4 anzupassen. Die Gegenwinkelbleche 11 weisen weiters Nasen 12 auf, die einen Abstands zwischen der transparenten Platte 4 und der Standfläche 7 sicherstellen. Hierdurch ist der Vorteil erhalten, dass die transparente Platte 4 nicht auf dem Verkaufstisch aufliegt und die gesamte Abschirmvorrichtung 1 verschoben werden kann, ohne Schäden des Verkaufstisches befürchten zu müssen.
  • 5 zeigt die Abschirmvorrichtung 1 gemäß 1 in einer Seitenansicht. Wie anhand von 5 ersichtlich halten die Haltemittel die transparente Platte 4 derart in der Abschirmposition positioniert, dass die Standfläche 7 im Kundenbereich 2 mit der transparenten Platte 4 einen Winkel größer 90 Grad und kleiner 100 Grad einschließt. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist ein Winkel von 91,5 Grad vorgesehen, wodurch das Gewicht der transparenten Platte 4 solide auf der im Verkaufsbereich 3 größeren Standfläche 7 ruht und ein Kippen der Abschirmvorrichtung 1 Richtung Kundenbereich 2 verhindert wird.
  • 6 zeigt die Abschirmvorrichtung 1 gemäß 1 von dem Kundenbereich 2 aus.
  • Bei weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung könnte die gesamte Standfläche 7 oder ein Teil der Standfläche 7 im Kundenbereich 2 oder im Verkaufsbereich 3 senkrecht nach unten verlaufen und sich an der jeweiligen Seitenfläche des Verkaufstisches abstützen. Hierdurch könnte die Abschirmvorrichtung 1 näher an die Kante des Verkaufstisches 3 in Richtung des Kundenbereichs 2 oder des Verkaufsbereichs 3 geschoben werden, was im Einzelfall und insbesondere dann, wenn der Verkaufstisch 3 schmal ist, Vorteile aufweist.
  • Gemäß einem weiteren in den Figuren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung bildet die Standfläche 7 eine Präsentationsfläche zur Präsentation von Informationen bezüglich beispielsweise Produkten. Auf der Präsentationsfläche könnte ein Display (z.B. Tablet-PC) waagrecht angeordnet sein und zur elektronischen Anzeige von Informationen angesteuert werden. Ebenso könnte auf der gesamten Standfläche 7 oder nur im Verkaufsbereich 3 der Standfläche 7 ein Schaukasten mit einer Glasplatte abnehmbar angeordnet sein, in den Artikel oder Werbeprospekte einlegbar sind. Hierdurch kann vorteilhafterweise die gesamte Fläche entlang der Abschirmvorrichtung 1 im Verkaufsbereich 3 verwendet werden, um Produkte zu bewerben.
  • Die Ausführung der Haltevorrichtung 5 in Edelstahl und der transparenten Platte 4 als Glas ermöglicht eine hygienische Reinigung, was besonders vorteilhaft ist.
  • Es kann erwähnt werden, dass die erfindungsgemäße Abschirmeinrichtung 1 nicht nur in Verkaufsräumen sondern in beliebigen Anwendungen und Räumen zur flächigen Abtrennung genutzt werden kann. Die Durchreichöffnung 6 kann der Anwendung angepasst unterschiedliche Formen ausbilden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 3228065 U [0004]
    • DE 202020101855 U1 [0004]
    • DE 202020102833 U1 [0004]
    • US 2005102877 A1 [0004]
    • CA 2431608 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Abschirmvorrichtung (1) zur Aufstellung auf einem Verkaufstisch zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion zwischen einem Kunden im Kundenbereich (2) vor der Abschirmvorrichtung (1) und einem Verkäufer im Verkaufsbereich (3) hinter der Abschirmvorrichtung (1), wobei die Abschirmvorrichtung (1) eine transparente Platte (4) und eine Haltevorrichtung (5) aufweist, die die transparente Platte (4) auf dem Verkaufstisch in Abschirmposition hält, und wobei die in Abschirmposition befindliche transparente Platte (4) an ihrer unteren Kante eine Durchreichöffnung (6) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (5) zumindest eine in den Kundenbereich (2) und den Verkaufsbereich (3) reichende Standfläche (7) im Bereich der Durchreichöffnung (6) aufweist, welche Standfläche (7) im Bereich der Kante der Durchreichöffnung (6) mittels Haltemitteln der Haltevorrichtung (5) mit der transparenten Platte (4) verbunden ist.
  2. Abschirmvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (7) weiter in den Verkaufsbereich (3) als in den Kundenbereich (2) ragt.
  3. Abschirmvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel die transparente Platte (4) derart in der Abschirmposition positionieren, dass die Standfläche (7) im Kundenbereich (2) mit der transparenten Platte (4) einen Winkel größer 90 Grad und kleiner 100 Grad einschließt.
  4. Abschirmvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfläche (7) eine Präsentationsfläche zur Präsentation von Informationen ausbildet, wobei auf der Präsentationsfläche eines oder mehrere der folgenden Präsentationsmittel vorgesehen sein können: Display zur elektronischen Anzeige von Informationen; Schaukasten mit einer Glasdeckplatte in den Artikel/Werbeprospekte /Produktmuster einlegbar sind; Platten mit Logo oder Werbeapplikation; Zahlteller.
  5. Abschirmvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (5) ausschließlich im Bereich der Durchreichöffnung (6) vorgesehen ist und die Flächen des Verkaufstisches neben der Durchreichöffnung (6) frei von der Haltevorrichtung (5) ausgeführt ist.
  6. Abschirmvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel ausschließlich im Bereich der seitlichen Kanten der Durchreichöffnung (6) vorgesehen sind.
  7. Abschirmvorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel ein an der Standfläche (7) vorgesehenes linkes Winkelblech (8) und rechtes Winkelblech (9) und linkes Gegenwinkelblech und rechtes Gegenwinkelblech (11) aufweisen, wobei die Haltemittel durch Langlöcher und Schrauben der Winkelbleche (8, 9) und Gegenwinkelbleche (11) an unterschiedliche Dicken der transparenten Platte (4) anpassbar sind.
  8. Abschirmvorrichtung (1) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelbleche (8, 9) und/oder die Gegenwinkelbleche (11) Nasen (12) aufweisen, die zur Sicherstellung eines Abstands zwischen der transparenten Platte (4) und der Standfläche (7) vorgesehen sind.
  9. Abschirmvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Standfläche (7) oder ein Teil der Standfläche (7) im Kundenbereich (2) oder im Verkaufsbereich (3) senkrecht nach unten verläuft und sich an der Seitenfläche des Verkaufstisches abstützt.
  10. Abschirmvorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (5) aus Edelstahl und/oder die transparente Platte (4) aus Plexi/Acrylglas und insbesondere aus Glas gefertigt ist.
DE102022104444.0A 2021-03-05 2022-02-24 Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion Pending DE102022104444A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50161/2021A AT524416B1 (de) 2021-03-05 2021-03-05 Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion
ATA50161/2021 2021-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022104444A1 true DE102022104444A1 (de) 2022-09-08

Family

ID=81940950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022104444.0A Pending DE102022104444A1 (de) 2021-03-05 2022-02-24 Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT524416B1 (de)
DE (1) DE102022104444A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2431608A1 (en) 2003-06-10 2004-12-10 Steve Kosteniuk Display holder for photographs and the like
US20050102877A1 (en) 2003-11-19 2005-05-19 Stravitz David M. Display frame with side edge engagement members
DE202020101855U1 (de) 2020-04-04 2020-04-17 Dieter Pfaltz Schutzwandanordnung
DE202020102833U1 (de) 2020-05-18 2020-06-08 M.A.C.'s Holding Gmbh Abtrennvorrichtung als Hygieneschutz
JP3228065U (ja) 2020-03-12 2020-10-08 株式会社菅原工芸 飛沫感染防止用アクリルパーテーション

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2431608A1 (en) 2003-06-10 2004-12-10 Steve Kosteniuk Display holder for photographs and the like
US20050102877A1 (en) 2003-11-19 2005-05-19 Stravitz David M. Display frame with side edge engagement members
JP3228065U (ja) 2020-03-12 2020-10-08 株式会社菅原工芸 飛沫感染防止用アクリルパーテーション
DE202020101855U1 (de) 2020-04-04 2020-04-17 Dieter Pfaltz Schutzwandanordnung
DE202020102833U1 (de) 2020-05-18 2020-06-08 M.A.C.'s Holding Gmbh Abtrennvorrichtung als Hygieneschutz

Also Published As

Publication number Publication date
AT524416A4 (de) 2022-06-15
AT524416B1 (de) 2022-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011236T2 (de) Vorrichtung zur informationsanzeige
EP0441354B1 (de) Warenverkaufsregal
DE202020101439U1 (de) Schutzschirmvorrichtung zur Aufstellung auf einer horizontalen Möbeloberfläche, und Möbeleinrichtung mit einer Schutzschirmvorrichtung
AT524416B1 (de) Abschirmvorrichtung zur Verhinderung einer Tröpfcheninfektion
EP2322837A2 (de) Bildschirmständer mit einem Flachbildschirm
DE102007058474A1 (de) Befestigungssystem zur beabstandeten Anordnung von Regalböden
EP2605234A2 (de) Halter für ein Schild
DE202013105470U1 (de) Haltevorrichtung für einen Kassentisch
EP3030113B1 (de) Nut und federsystem für regalwand eines regalsystems
DE102017104353A1 (de) Warenschrank
DE2935496A1 (de) Regal
DE102021123859A1 (de) Blickschutzfilter
US1030289A (en) Account-register.
DE102010009922B4 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Werbung oder von Gestaltungselementen an der Rückseite von stationären Flachbildschirmen
DE202011000422U1 (de) Bausatz für Warenpräsentationssysteme
DE102010000154A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Spielscheinen
DE535200C (de) Aus Metallblech hergestelltes und zusammenklappbares Stereoskop
DE202012010518U1 (de) System aus Auszeichnungsschiene und Regalstopper
DE102012109589B4 (de) Möbelstück
AT412590B (de) Durchblick-panorama
DE202004006258U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von im wesentlichen flächigen Gebilden
DE8236310U1 (de) Aussteller fuer buecher, druckschriften u.dgl.
DE202009018139U1 (de) Trageinrichtung
DE202006012877U1 (de) Prospektständer
DE3015566A1 (de) Demonstrationsstaender