DE102022102839A1 - Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102022102839A1
DE102022102839A1 DE102022102839.9A DE102022102839A DE102022102839A1 DE 102022102839 A1 DE102022102839 A1 DE 102022102839A1 DE 102022102839 A DE102022102839 A DE 102022102839A DE 102022102839 A1 DE102022102839 A1 DE 102022102839A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
torsional vibration
vibration damper
limiting device
torque limiting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102839.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Uli Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022102839.9A priority Critical patent/DE102022102839A1/de
Publication of DE102022102839A1 publication Critical patent/DE102022102839A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/60Clutching elements
    • F16D13/64Clutch-plates; Clutch-lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/002Combination of different friction materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/12Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence degressive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2228/00Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence
    • F16F2228/14Functional characteristics, e.g. variability, frequency-dependence progressive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Eingangsteil (2) und einem entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung (4) begrenzt um die Drehachse (d) gegenüber diesem verdrehbaren Ausgangsteil (6), wobei innerhalb des Drehschwingungsdämpfers (1) eine einen Reibeingriff (12) mit einem vorgegebenen Reibmoment einstellende Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) vorgesehen ist, bei der zumindest zwei Reibbeläge (13, 14) mit ihren gegenüber zugehörigen Gegenreibflächen (16, 17) axial vorgespannte Reibpaarungen bilden. Um über einen Nutzungsparameter der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) ein gleichmäßiges Grenzmoment an der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) einzustellen, weisen zumindest zwei Reibpaarungen aus einem Reibbelag (13, 14) und einer Gegenreibfläche (16, 17) sich über den Nutzungsparameter (N) der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) zumindest annähernd kompensierende Reibeigenschaftsänderungen auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Eingangsteil und einem entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung begrenzt um die Drehachse gegenüber diesem verdrehbaren Ausgangsteil, wobei in dem Drehschwingungsdämpfer eine einen Reibeingriff mit einem vorgegebenen Reibmoment einstellende Drehmomentbegrenzungseinrichtung vorgesehen ist, bei der zumindest zwei Reibbeläge gegenüber zugehörigen Gegenreibflächen axial vorgespannt sind.
  • Aus den Druckschriften DE 10 2021 100 266 A1 , DE 10 2020 110 231 A1 , DE 10 2020 100 390 A1 , DE 10 2019 133 617 A1 , DE 10 2020 132 171 A1 , DE 10 2018 103 536 A1 , DE 10 2017 115 902 A1 und WO 2021/190696 A1 sind Drehschwingungsdämpfer für Antriebsstränge von Kraftfahrzeugen mit einem Eingangsteil und einem entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung begrenzt gegenüber diesem verdrehbaren Ausgangsteil bekannt, die jeweils der Federeinrichtung nachgeschaltet eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung aufweisen, bei der zumindest zwei Reibbeläge mit Gegenreibflächen einen Reibeingriff bilden, der das anstehende Drehmoment bis zu einem vorgegebenen Grenzmoment überträgt. Bei einem das Grenzmoment überschreitenden Drehmoment rutschen die Reibbeläge gegenüber den Gegenreibflächen, so dass das übertragbare Drehmoment auf das Grenzmoment beschränkt wird. Hierbei ist es für den Drehschwingungsdämpfer und die nachfolgenden Antriebsstrangbauteile wichtig, dass das Grenzmoment über die Nutzung der Drehmomentbegrenzungseinrichtung gleichmäßig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Drehschwingungsdämpfer mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, einen derartigen Drehschwingungsdämpfer vorzuschlagen, dessen Grenzmoment über die Nutzung der Drehmomentbegrenzungseinrichtung konstant ist.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer dient der Drehschwingungsisolation in einem Antriebsstrang, insbesondere in einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Der Drehschwingungsdämpfer kann beispielsweise direkt an der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aufgenommen, in einer Kupplungsscheibe einer Reibungskupplung, einem Rotor einer Elektromaschine zugeordnet oder in anderer Weise im Antriebsstrang vorgesehen sein. Das Eingangsteil des Drehschwingungsdämpfers ist um eine Drehachse verdrehbar angeordnet. Ein Ausgangsteil ist entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung begrenzt um die Drehachse gegenüber dem Eingangsteil angeordnet.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann als Zweimassenschwungrad ein eine Ringkammer für die Federeinrichtung bildendes und die Federeinrichtung eingangsseitig beaufschlagendes Eingangsteil und ein die Federeinrichtung ausgangsseitig beaufschlagendes Flanschteil enthalten. Das Flanschteil kann mit einer Ausgangsnabe und zumindest einem Teil der Sekundärschwungmasse verbunden sein, wobei ein weiterer Teil oder im Wesentlichen die gesamte Sekundärschwungmasse in einer der Ausgangsnabe nachgeschalteten Antriebstrangeinrichtung, beispielsweise einer Doppelkupplung, einem Rotor oder dergleichen vorgesehen sein kann. Alternativ kann das Flanschteil mit einer Sekundärschwungmasse verbunden sein, die mit einer Kupplungsdruckplatte eine Reibungskupplung bildet.
  • In weiteren Ausführungsformen kann der Drehschwingungsdämpfer innerhalb einer Reib- oder Doppelkupplung angeordnet sein oder eine Kupplungsscheibe mit eingangsseitigen Reibbelägen, einem Eingangsflansch oder dergleichen bilden, wobei das Ausgangsteil eine Ausgangsnabe enthält oder mit einer solchen verbunden ist. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung ist hierbei bevorzugt der zwischen Eingangsteil und Ausgangsteil angeordneten Federeinrichtung nachgeschaltet.
  • Die Federeinrichtung kann über den Umfang verteilt und über den Umfang auf einem einzigen oder mehreren Durchmessern angeordnete Schraubendruckfedern, beispielsweise kurze lineare oder lange auf ihren Einsatzdurchmesser vorgebogene Bogenfedern oder Federpakete mit mehreren ineinander geschachtelten Schraubendruckfedern enthalten. Die Federeinrichtung und damit der Drehschwingungsdämpfer kann mehrere Dämpferstufen mit unterschiedlichen Steifigkeiten über den Verdrehwinkel zwischen Eingangsteil und Ausgangsteil enthalten. Die Schraubendruckfedern oder Federpakete können hierzu parallel oder seriell wirksam angeordnet sein oder bei verschiedenen Verdrehwinkeln eingangsseitig und ausgangsseitig beaufschlagt sein.
  • Dem Eingangsteil und/oder insbesondere dem Ausgangsteil kann zumindest ein Fliehkraftpendel mit über den Umfang verteilt mittels Pendellagern im Fliehkraftfeld des um die Drehachse drehenden Drehschwingungsdämpfers pendelfähig aufgehängten Pendelmassen zugeordnet sein.
  • Innerhalb des Drehschwingungsdämpfers, insbesondere radial innerhalb der Federeinrichtung nachgeschaltet ist eine einen Reibeingriff mit einem vorgegebenen Reibmoment einstellende Drehmomentbegrenzungseinrichtung. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung ist hierbei in den Drehmomentfluss des Drehschwingungsdämpfers geschaltet und überträgt über den Reibeingriff das an dem Eingangsteil anstehende Drehmoment auf das Ausgangsteil und umgekehrt. Der Reibeingriff ist auf ein vorgegebenes Grenzmoment ausgelegt. Wird dieses Grenzmoment überschritten, rutschen die Reibpartner des Reibeingriffs um die Drehachse gegeneinander und das über den Drehschwingungsdämpfer übertragbare Drehmoment wird auf das Grenzmoment beschränkt. Der Reibeingriff wird hierbei mittels zumindest zweier Reibbeläge und ihren zugehörigen Gegenreibflächen eingestellt, die jeweils eine axial vorgespannte Reibpaarung bilden. Um ein gleichmäßiges Verhalten der Drehmomentbegrenzungseinrichtung über einen Nutzungsparameter dieser, beispielsweise der Betriebszeit, einer Laufstrecke der sich bei aktiver Drehmomentbegrenzungseinrichtung gegeneinander verdrehenden Reibbeläge und Gegenreibflächen, beispielsweise bei einem gegebenenfalls vorhandenen Einlaufen der Reibpaarungen mit sich über einen zeitlichen Verlauf des Nutzungsparameters der Drehmomentbegrenzungseinrichtung änderndem Reibeigenschaften, beispielsweise dem Reibwert und/oder ein sich über den Nutzungsparameter wie beispielsweise die Betriebszeit änderndes Langzeitverhalten der Reibeigenschaften mit sich an den Reibbelägen und/oder an den Gegenreibflächen und damit ein sich über den Nutzungsparameter änderndes Grenzmoment zu vermeiden, weisen zumindest zwei Reibpaarungen aus einem Reibbelag und einer Gegenreibfläche sich über den Nutzungsparameter zumindest annähernd kompensierende Reibeigenschaften auf. Hierbei können die Eigenschaften der Gegenreibflächen, beispielsweise deren Fläche, Material, Textur wie Oberflächengestaltung, -rauigkeit und dergleichen unterschiedlich wie gegenläufig und/oder bevorzugt die Reibbeläge mit unterschiedlichen Reibwerkstoffen mit sich zumindest annähernd über den Nutzungsparameter der Drehmomentbegrenzungseinrichtung kompensierenden Reibwerten entsprechend ausgewählt und zur Erzielung eines im Wesentlichen gegenläufigen Reibwertverhaltens aufeinander abgestimmt sein. Unter zumindest annähernd kompensierenden Reibeigenschaften der Reibpaarungen ist ein zeitlicher Verlauf dieser über den Nutzungsparameter wie beispielsweise die Betriebszeit zu verstehen, der zumindest gegenüber einer Ausbildung von gleichen Reibpaarungen verbessert ist, das heißt einen gleichmäßigeren Verlauf des Grenzmoments über den Nutzungsparameter ermöglicht. Unter einem Nutzungsparameter ist in bevorzugter Weise die aktive Zeit der Drehmomentbegrenzungseinrichtung beziehungsweise in einer weiteren, von dem erfinderischen Gedanken umfassten Betrachtungsweise das sich kompensierende Verhalten der Reibpaarungen über die Laufstrecke der sich gegeneinander verdrehenden Reibpartner bei aktiver Drehmomentbegrenzungseinrichtung zu verstehen. Beispielsweise können zur Kompensation der sich ändernden Reibeigenschaften der Reibpartner zumindest ein Reibbelag mit sich über den Nutzungsparameter vergrö-ßernden und zumindest ein Reibbelag mit sich über den Nutzungsparameter verringernden Reibwerten miteinander kombiniert sein. Reibbeläge mit derart unterschiedlichem Verhalten können durch unterschiedliche Herstellung, beispielsweise mittels Wickel-, Massepress- oder 3D-Druckverfahren hergestellte Reibbeläge mit unterschiedlichen Herstellungsverfahren wie beispielsweise Herstellungstemperaturprogrammen, Lösungsmittelmengen wie beispielsweise Wassermengen, Druckprogrammen oder dergleichen vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich können unterschiedliche Materialzusammensetzungen, beispielsweise unterschiedliche Anteile von Faserstoffen wie beispielsweise Glas-, Kunststoff- wie beispielsweise Aramid- und/oder Kohlefasern oder -partikel, Füllstoffen, Harzen und dergleichen und/oder unterschiedliche Oberflächenbehandlungen vorgesehen sein.
  • Die Einstellung des Reibeingriffs erfolgt beispielsweise in einer Anordnung, bei der ein flanschförmiges Bauteil von zwei miteinander verbundenen, das flanschförmige Bauteil unter Zwischenlegung zweier unterschiedlicher Reibbeläge zwischen sich aufnehmenden Stützscheiben axial eingespannt ist. Beispielsweise kann der Reibeingriff zwischen einem zwischen zwei axial beabstandeten Stützscheiben axial eingespannten Flanschteil eingestellt sein, wobei auf einer Seite des Flanschteils ein erster Reibbelag mit einem ersten Reibwerkstoff mit einem Reibwertverhalten über den Nutzungsparameter und auf der anderen Seite ein zweiter Reibbelag mit einem zum Reibwertverhalten des ersten Reibwerkstoffs gegenläufigen Reibwertverhalten über den Nutzungsparameter angeordnet ist. Beispielsweise kann das Flanschteil bevorzugt im Bereich dessen Außenumfangs neben der Ausbildung des bevorzugt im Bereich seines Innenumfangs ausgebildeten Reibeingriffs zur ausgangsseitigen Beaufschlagung der Federeinrichtung vorgesehen sein. Hierbei können die Stützscheiben mit einer Ausgangsnabe oder einer mit einer Kupplungsdruckplatte eine Reibungskupplung bildenden Sekundärschwungmasse verbunden sein.
  • Die Reibbeläge können an dem Flanschteil angeordnet sein, wobei jeweils zugehörige Gegenreibflächen drehfest den Stützscheiben zugeordnet sind. Alternativ kann das Flanschteil beidseitig Gegenreibflächen ausbilden, die mit den Stützscheiben drehfest zugeordneten Reibbelägen den Reibeingriff bilden.
  • Die axiale Vorspannung der Reibbeläge gegenüber ihren Gegenreibflächen kann mittels zumindest eines axial wirksamen Federelements vorgesehen sein, welches zwischen zumindest einem Reibbelag und einer Stützscheibe angeordnet ist. Hierbei kann die entsprechende, gegenüber dem Reibbelag wirksame Gegenreibfläche an einer drehfest mit der betreffenden Stützscheibe verbundenen Gegenreibscheibe angeordnet sein, wobei die Gegenreibscheibe drehfest mit der Stützscheibe verbunden und axial zwischen der Gegenreibscheibe und der betreffenden Stützscheibe das axial wirksame Federelement, beispielsweise eine Tellerfeder angeordnet ist. Das Federelement kann ebenfalls mit der betreffenden Stützscheibe drehfest verbunden sein. Alternativ zu der Verwendung eines axial wirksamen Federelements, kann das Flanschteil selbst axial elastisch wirksam ausgebildet sein, indem es in dem zwischen die Stützscheiben eintauchenden Bereich einen tellerfederartigen Kraftrand aufweist, der axial zwischen den beiden Stützscheiben vorgespannt ist, wobei beispielsweise an dem Flanschteil beidseitig Reibbeläge oder Gegenreibflächen ausgebildet sein können und die Stützscheiben entsprechend Gegenreibflächen oder Reibbeläge enthalten.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Drehmomentbegrenzungseinrichtung kann der Reibeingriff mittels einer Lamellenkupplung mit mehreren wechselweise geschichteten Lamellen mit unterschiedlichen Reibwertentwicklungen über den Nutzungsparameter vorgesehen sein. Hierbei sind die wechselweise mit unterschiedlichen, in bevorzugter Weise sich kompensierenden Reibwertentwicklungen bestückten Lamellen an einem ersten aus- oder eingangsseitig der Drehmomentbegrenzungseinrichtung verbundenen Lamellenträger und die die Gegenreibflächen enthaltenden Lamellen an einem zweiten komplementär aus- oder eingangsseitig verbundenen Lamellenträger drehfest aufgenommen. Die Lamellen mit den Reibbelägen und die Lamellen mit den Gegenreibflächen sind wechselweise zu einem Lamellenpaket geschichtet, welches axial beidseitig beispielsweise von einer Tellerfeder zwischen zwei Axialanschlägen vorgespannt ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigen:
    • 1 den oberen Teil eines um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Drehschwingungsdämpfers mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung in schematischer Schnittdarstellung und
    • 2 ein Diagramm zur Darstellung der Reibwertentwicklung der Reibbeläge über einen Nutzungsparameter der Drehmomentbegrenzungseinrichtung.
  • Die 1 zeigt den oberen Teil des um die Drehachse d verdrehbar angeordneten Drehschwingungsdämpfers 1 in schematischer Schnittdarstellung. Das, die Ringkammer 3 bildende Eingangsteil 2 ist radial innen an einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine und nimmt radial außen die Federeinrichtung 4 mit den über den Umfang verteilt angeordneten Schraubendruckfedern 5 in der Ringkammer 3 auf und beaufschlagt die Federeinrichtung 4 in Umfangsrichtung.
  • Das Ausgangsteil 6 enthält radial innerhalb der Federeinrichtung 4 die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 und die Ausgangsnabe 8. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 ist zwischen der Federeinrichtung 4 und der Ausgangsnabe 8 wirksam angeordnet und enthält das die Federeinrichtung 4 ausgangsseitig in Umfangsrichtung beaufschlagende Flanschteil 9 und die beiden axial beabstandeten und radial innen miteinander und mit der Ausgangsnabe 8 verbundenen, beispielsweise vernieteten Stützscheiben 10, 11. Das Flanschteil 9 und die Stützscheiben 10, 11 überschneiden sich radial, wobei das Flanschteil 9 zwischen den Stützscheiben axial eingespannt ist. Der Reibeingriff 12 der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 ist zwischen dem Flanschteil 9 und den Stützscheiben 10, 11 unter Zwischenlegung der Reibbeläge 13, 14 ausgebildet.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Reibbelag 13 fest mit der Stützscheibe 10 verbunden und der Reibbelag 14 drehfest und axial begrenzt verlagerbar in die Stützscheibe 11 eingehängt. Zwischen der Stützscheibe 11 und dem Reibbelag 14 ist das axial wirksame Federelement 15, beispielsweise eine Tellerfeder axial eingespannt und in bevorzugter Weise drehfest mit der Stützscheibe 11 verbunden, um Relativverdrehungen zwischen Federelement und Reibbelag 14 beziehungsweise Stützscheibe 11 zu vermeiden. Das Flanschteil 9 ist axial schwimmend angeordnet, so dass die Reibbeläge 13, 14 im Wesentlichen mit derselben Vorspannkraft gegen die Gegenreibflächen 16, 17 des Flanschteils axial vorgespannt sind und den Reibeingriff 12 zwischen der Federeinrichtung 4 und der Ausgangsnabe 8 bis zu einem vorgegebenen Grenzmoment ausbilden, so dass der Drehschwingungsdämpfer 1 Drehmoment bis zum Grenzmoment überträgt und die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 bei Drehmomenten über dem Grenzmoment rutscht.
  • Abhängig von ihren Reibwerkstoffen, ihrer Herstellung, Alterung und/oder dergleichen zeigen die Reibbeläge 13, 14 über zumindest einen Nutzungsparameter der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7, beispielsweise deren aktive Zeit, Betriebszeit, über Laufstrecken bei einer Verdrehung zwischen den Reibbelägen 13, 14 und den Gegenreibflächen 16, 17 bei aktiver Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 und dergleichen ein variables Reibwertverhalten. Um das Grenzmoment über diesen zumindest einen Nutzungsparameter zumindest annähernd konstant zu halten, sind Reibbeläge 13, 14 mit unterschiedlichem Reibwertverhalten über den Nutzungsparameter vorgesehen, die sich über den Nutzungsparameter im Wesentlichen komplementär verhalten, so dass sich das unterschiedliche Reibwertverhalten zumindest annähernd kompensiert, wodurch das Grenzmoment über den Nutzungsparameter zumindest konstanter ausgebildet ist als bei einer Verwendung identischer Reibbeläge.
  • Die 2 zeigt unter Bezug auf den Drehschwingungsdämpfer 1 der 1 das Diagramm 18 des Reibwerts R der Reibbeläge 13, 14 über den Nutzungsparameter N, beispielsweise die Betriebszeit oder den Laufweg der Reibbeläge 13, 14 bei aktiver Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7.
  • Die Kurve 19 zeigt den Reibwertverlauf R1 (N) des Reibbelags 13 über den Nutzungsparameter N. Der Reibwertverlauf R1 (N) ist degressiv ausgebildet, das heißt zu Beginn des Nutzungsparameters N weist der Reibbelag 13 einen hohen Reibwert auf, der während der Einlaufphase bis zu einem asymptotischen Verlauf mit dem Reibwert R1L abfällt. Die Kurve 20 zeigt den Reibwertverlauf R2(N) über den Nutzungsparameter N. Der Reibwertverlauf R2(N) ist progressiv ausgebildet und steigt während der Einlaufphase stark an und nähert sich asymptotisch bei langen Nutzungsparametern dem Reibwert R2L. Durch Parallelschaltung der Reibmomente der Reibbeläge 13, 14 in der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 7 addieren sich die Reibwerte der Reibbeläge 13, 14 bei gleichen Nutzungsparametern, so dass sie sich gegenseitig zu dem in der Kurve 21 dargestellten hier in idealer Weise geradlinig dargestellten Reibwert RGrenz des Grenzmoments über den Nutzungsparameter N kompensieren.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehschwingungsdämpfer
    2
    Eingangsteil
    3
    Ringkammer
    4
    Federeinrichtung
    5
    Schraubendruckfeder
    6
    Ausgangsteil
    7
    Drehmomentbegrenzungseinrichtung
    8
    Ausgangsnabe
    9
    Flanschteil
    10
    Stützscheibe
    11
    Stützscheibe
    12
    Reibeingriff
    13
    Reibbelag
    14
    Reibbelag
    15
    Federelement
    16
    Gegenreibfläche
    17
    Gegenreibfläche
    18
    Diagramm
    19
    Kurve
    20
    Kurve
    21
    Kurve
    d
    Drehachse
    N
    Nutzungsparameter
    R
    Reibwert
    RGrenz
    Reibwert
    R1L
    Reibwert
    R1(N)
    Reibwertverlauf
    R2L
    Reibwert
    R2(N)
    Reibwertverlauf
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102021100266 A1 [0002]
    • DE 102020110231 A1 [0002]
    • DE 102020100390 A1 [0002]
    • DE 102019133617 A1 [0002]
    • DE 102020132171 A1 [0002]
    • DE 102018103536 A1 [0002]
    • DE 102017115902 A1 [0002]
    • WO 2021190696 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpfer (1) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Eingangsteil (2) und einem entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung (4) begrenzt um die Drehachse (d) gegenüber diesem verdrehbaren Ausgangsteil (6), wobei innerhalb des Drehschwingungsdämpfers (1) eine einen Reibeingriff (12) mit einem vorgegebenen Reibmoment einstellende Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) vorgesehen ist, bei der zumindest zwei Reibbeläge (13, 14) gegenüber zugehörigen Gegenreibflächen (16, 17) jeweils eine axial vorgespannte Reibpaarung bilden, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Reibpaarungen aus einem Reibbelag (13, 14) und einer Gegenreibfläche (16, 17) sich über einen eine Nutzung dieser repräsentierenden Nutzungsparameter (N) der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (7) zumindest annähernd kompensierende Reibeigenschaftsänderungen aufweisen.
  2. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Reibbelag (14) mit sich über den Nutzungsparameter (N) vergrö-ßernden und zumindest ein Reibbelag (13) mit sich über den Nutzungsparameter (N) verringernden Reibwertverläufen (R1 (N), R2(N)) miteinander kombiniert sind.
  3. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibeingriff (12) zwischen einem zwischen zwei axial beabstandeten Stützscheiben (10, 11) axial eingespannten Flanschteil (9) eingestellt ist, wobei auf einer Seite des Flanschteils (9) ein erster Reibbelag (13) mit einem ersten Reibwerkstoff mit einem Reibwertverlauf (R1(N)) über den Nutzungsparameter (N) und auf der anderen Seite ein zweiter Reibbelag (14) mit einem zum Reibwertverlauf (R1(N)) des ersten Reibbelags (13) gegenläufigen Reibwertverlauf (R2(N)) über den Nutzungsparameter (N) angeordnet ist.
  4. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschteil (9) die Federeinrichtung (4) ausgangsseitig beaufschlagt und die Stützscheiben (10, 11) mit einer Ausgangsnabe (8) verbunden sind.
  5. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge beidseitig mit dem Flanschteil verbunden sind.
  6. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge (13, 14) den Stützscheiben (10, 11) drehfest zugeordnet sind.
  7. Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zumindest einem Reibbelag (14) und einer Stützscheibe (11) ein axial wirksames, drehfest mit den Stützscheiben (10, 11) verbundenes Federelement (15) angeordnet ist.
  8. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Reibbelag und dem Federelement eine Gegenreibscheibe drehfest mit den Stützscheiben verbunden angeordnet ist.
  9. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Flanschteil einen tellerfederartigen, die Reibbeläge gegen die Stützscheiben vorspannenden Kraftrand aufweist.
  10. Drehschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentbegrenzungseinrichtung als Lamellenkupplung mit mehreren wechselweise geschichteten Lamellen mit unterschiedlichen Reibwertentwicklungen über den Nutzungsparameter vorgesehen ist.
DE102022102839.9A 2022-02-08 2022-02-08 Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung Pending DE102022102839A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102839.9A DE102022102839A1 (de) 2022-02-08 2022-02-08 Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102839.9A DE102022102839A1 (de) 2022-02-08 2022-02-08 Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102839A1 true DE102022102839A1 (de) 2023-08-10

Family

ID=87312728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102839.9A Pending DE102022102839A1 (de) 2022-02-08 2022-02-08 Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022102839A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115902A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentbegrenzer eines Drehschwingungsdämpfers mit Tellerfederscheiben
DE102018103536A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit einem abgedichteten Federkanal
DE102019133617A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad
DE102020100390A1 (de) 2020-01-10 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer mit integriertem Drehmomentbegrenzer
DE102021100266A1 (de) 2019-12-16 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
DE102020132171A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Montage eines Drehschwingungsdämpfers sowie Drehschwingungsdämpfer
WO2021190696A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
DE102020110231A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer mit einer Rutschkupplung als Drehmomentbegrenzer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115902A1 (de) 2017-07-14 2019-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentbegrenzer eines Drehschwingungsdämpfers mit Tellerfederscheiben
DE102018103536A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad mit einem abgedichteten Federkanal
DE102019133617A1 (de) 2019-02-05 2020-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zweimassenschwungrad
DE102021100266A1 (de) 2019-12-16 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug
DE102020100390A1 (de) 2020-01-10 2021-07-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer mit integriertem Drehmomentbegrenzer
DE102020132171A1 (de) 2020-01-17 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Montage eines Drehschwingungsdämpfers sowie Drehschwingungsdämpfer
WO2021190696A1 (de) 2020-03-26 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer mit einer rotationsachse für einen antriebsstrang
DE102020110231A1 (de) 2020-04-15 2021-10-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer mit einer Rutschkupplung als Drehmomentbegrenzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004911B4 (de) Zweimassenschwungrad sowie Kupplung
DE102016204261B4 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzung und einem verdrehbaren Lagerflansch
WO1988007147A1 (en) Elastic coupling
DE102010049929A1 (de) Reibungskupplung mit einer Kupplungsscheibe zur Übertragung von Drehmomenten
DE3608829A1 (de) Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE10117745A1 (de) Kupplungsscheibe
DE102020127458A1 (de) Pendelwippendämpfer mit einstellbarer Reibeinrichtung; sowie Hybridantriebsstrang
DE3502229A1 (de) Indirekte lagerung fuer ein geteiltes schwungrad
EP2347145B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE102009030984A1 (de) Zweimassenschwungrad für eine Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102019111161A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang
DE102019113900A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019105388A1 (de) Hybridischer Antriebsstrang mit einem Drehschwingungsdämpfer und Drehschwingungsdämpfer für einen hybridischen Antriebsstrang
DE3823745C2 (de) Schwungscheibe mit Schwingungsdämpfer
DE102022102839A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit Drehmomentbegrenzungseinrichtung
DE102012223751A1 (de) Drehschwingungstilgereinrichtung
EP1647729A2 (de) Kupplungsscheibenanordnung für eine Mehrscheibenkupplung
DE102017204558A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102021122691A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102020122501A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE10052784A1 (de) Torsionsdämpfungsmechanismus mit Zusatzmasse
DE102019130273A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2020078513A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE202007008855U1 (de) Fliehkraftkupplung
DE102015207819A1 (de) Dämpfereinrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed