DE102022102402A1 - Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug - Google Patents

Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102022102402A1
DE102022102402A1 DE102022102402.4A DE102022102402A DE102022102402A1 DE 102022102402 A1 DE102022102402 A1 DE 102022102402A1 DE 102022102402 A DE102022102402 A DE 102022102402A DE 102022102402 A1 DE102022102402 A1 DE 102022102402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
flap body
push
section
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102402.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Tassilo Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102022102402.4A priority Critical patent/DE102022102402A1/de
Priority to US18/159,094 priority patent/US20230241965A1/en
Priority to KR1020230011658A priority patent/KR20230117709A/ko
Priority to CN202310049290.8A priority patent/CN116534136A/zh
Publication of DE102022102402A1 publication Critical patent/DE102022102402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0553Details concerning the inlet box or bowl in the vehicle car body panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0561Locking means for the inlet cover
    • B60K2015/0576Locking means for the inlet cover with actuator fixed to the vehicle body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Lade- oder Tankklappenanordnung (10) eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine Ladedose (12) oder einen Tankstutzen aufnehmenden Grundkörper (11), mit einem um eine Drehachse (17) schwenkbaren Klappenkörper (15), der an einem ersten Abschnitt (15a) einen Blendenkörper (16) trägt, wobei in einer ersten Position des Klappenkörpers (15) derselbe eine Öffnung (18) in einer Karosserie (19) des Kraftfahrzeugs verschließt und einen Zugang zur Ladedose (12) oder zum Tankstutzen versperrt, wobei in einer zweiten Position des Klappenkörpers (15) derselbe die Öffnung (18) der Karosserie (19) des Kraftfahrzeugs und den Zugang zur Ladedose (12) oder zum Tankstutzen freigibt, und mit einer Push-Push-Mechanik (21) zum Verriegeln des Klappenkörpers (15) und zum Freigeben des Klappenkörpers (15) in der ersten Position desselben, wobei bezogen auf die erste Position des Klappenkörpers (15) die Push-Push-Mechanik (21) auf einer anderen Seite der Drehachse (17) des Klappenkörpers (15) angeordnet ist wie der den Blendenkörper (16) tragende erste Abschnitt (15a) des Klappenkörpers (15).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einer Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung.
  • Kraftfahrzeuge verfügen über Ladeklappenanordnungen und/oder Tankklappenanordnungen. Eine Tankklappe dient dem Freigeben oder Versperren eines Zugriffs auf einen Tankstutzen. Eine Ladeklappenanordnung dient dem Freigeben oder Versperren eines Zugriffs auf eine elektrische Ladedose. Ein Hybridfahrzeug verfügt sowohl über ein Tankklappenanordnung als auch über ein Ladeklappenanordnung. Rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge verfügen lediglich über ein Ladeklappenanordnung.
  • Aus der DE 10 2014 115 907 A1 ist eine Ladeklappenanordnung eines als Elektrofahrzeug ausgebildeten Kraftfahrzeugs bekannt. Die Ladeklappenanordnung verfügt über eine Ladedose, die von einem Grundkörper aufgenommen ist. Ferner verfügt die Ladeklappenanordnung über einen schwenkbaren Klappenkörper, der um eine Drehachse schwenkbar ist. In einer ersten Position des Klappenkörpers verschließt der Klappenkörper eine Öffnung in einer Karosserie des Kraftfahrzeugs und versperrt einen Zugang zur Ladedose. In einer zweiten Position des Klappenkörpers gibt der Klappenkörper die Öffnung der Karosserie des Kraftfahrzeugs und den Zugang zur Ladedose oder zum Ladestutzen frei. Die Ladeklappenanordnung verfügt über eine Push-Push-Mechanik umfassend einen Stößel und ein Stellelement, um eine Push-Push-Funktion für das Verriegeln und Freigeben des Klappenkörpers bereitzustellen. Bei geöffneter Ladeklappe ist die Push-Push-Mechanik sichtbar und zugänglich.
  • Aus DE 10 2020 112 178 A1 und GB 2 412 097 B sind weitere Ladeklappenanordnungen von Kraftfahrzeugen bekannt.
  • Dann, wenn die Push-Push-Mechanik bei geöffnetem Klappenkörper sichtbar ist, wird hierdurch der ästhetische Gesamteindruck beeinträchtigt. Ferner kann die Push-Push-Mechanik bei einem Ladevorgang oder Tankvorgang beschädigt werden. Darüber hinaus muss der Klappenkörper relativ groß bauen, damit derselbe bei geschlossener Position die Push-Push-Mechanik abdecken bzw. verdecken kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine neuartige Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und ein Kraftfahrzeug mit einer Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lade- oder Tankklappenanordnung weist einen eine Ladedose oder einen Tankstutzen aufnehmenden Grundkörper auf.
  • Die erfindungsgemäße Lade- oder Tankklappenanordnung weist ferner einen um eine Drehachse schwenkbaren Klappenkörper auf, der an einem ersten Abschnitt einen Blendenkörper trägt, wobei in einer ersten Position des Klappenkörpers derselbe eine Öffnung in einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verschließt und einen Zugang zur Ladedose oder zum Tankstutzen versperrt, und wobei in einer zweiten Position des Klappenkörpers derselbe die Öffnung der Karosserie des Kraftfahrzeugs und den Zugang zur Ladedose oder zum Tankstutzen freigibt.
  • Die erfindungsgemäße Lade- oder Tankklappenanordnung weist ferner eine Push-Push-Mechanik zum Verriegeln des Klappenkörpers und zum Freigeben des Klappenkörpers in der ersten Position desselben auf, wobei bezogen auf die erste Position des Klappenkörpers die Push-Push-Mechanik auf einer anderen Seite der Drehachse des Klappenkörpers angeordnet wird, wie der den Blendenkörper tragende erste Abschnitt des Klappenkörpers.
  • Bedingt dadurch, dass bezogen auf die erste Position des Klappenkörpers die Push-Push-Mechanik auf der anderen Seite der Drehachse wie der erste Abschnitt des Klappenkörpers, welcher den Blendenkörper trägt, positioniert ist, ist die Push-Push-Mechanik bei geöffnetem Klappenkörper nicht sichtbar. Dieselbe beeinträchtigt demnach nicht den ästhetischen Gesamteindruck. Ferner besteht keine Gefahr, dass die Push-Push-Mechanik bei einem Ladevorgang oder Tankvorgang beschädigt wird. Ferner können kleiner bauende Klappenkörper zum Einsatz kommen.
  • Vorzugsweise ist bezogen auf die zweite Position des Klappenkörpers die Push-Push-Mechanik auf derselben Seite der Drehachse des Klappenkörpers angeordnet wie der den Blendenkörper tragende erste Abschnitt des Klappenkörpers. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei geöffnetem Klappenkörper die Ladebuchse bzw. der Tankstutzen gut zugänglich ist.
  • Vorzugsweise wirkt ein zweiter Abschnitt des Klappenkörpers in der ersten Position des Klappenkörpers mit der Push-Push-Mechanik zusammen, derart, dass der zweite Abschnitt ein mit einem Verriegelungselement der Push-Push-Mechanik zusammenwirkendes Gegenverriegelungselement trägt oder bildet. Insbesondere ist der zweite Abschnitt des Klappenkörpers als Verlängerung eines Verbindungsschenkels eines vorzugsweise U-förmigen dritten Abschnitts des Klappenkörpers ausgebildet. In der ersten Position des Klappenkörpers wirkt das Verriegelungselement mit dem Gegenverriegelungselement unter Verriegelung des Klappenkörpers in der ersten Position zusammen. Nach Betätigung der Push-Push-Mechanik gibt das Verriegelungselement das Gegenverriegelungselement und damit den Klappenkörper frei.
  • Vorzugsweise ist die Push-Push-Mechanik hinter der Karosserie des Kraftfahrzeugs in einer von dem Grundkörper zumindest abschnittsweise begrenzten Mulde angeordnet. Dies ist besonders bevorzugt, um einen besonders vorteilhaften ästhetischen Eindruck bereitzustellen und eine Beschädigungsgefahr für die Push-Push-Mechanik bei einem Ladevorgang oder Tankvorgang zu vermeiden.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist in Anspruch 9 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug im Bereich einer erfindungsgemäßen Lade- oder Tankklappenanordnung in einer ersten Position eines Klappenkörpers, in welcher derselbe eine Öffnung in einer Karosserie des Kraftfahrzeugs verschließt;
    • 2 den Ausschnitt der 1 bei einer Betätigung zum Freigeben der Öffnung in einer Karosserie des Kraftfahrzeugs;
    • 3 den Ausschnitt der 1 in einer Position des Klappenkörpers, in welcher derselbe die Öffnung in der Karosserie des Kraftfahrzeugs teilweise freigibt;
    • 4 den Ausschnitt der 1 in einer zweiten Position des Klappenkörpers, in welcher derselbe die Öffnung in der Karosserie des Kraftfahrzeugs vollständig freigibt zusammen mit einem Ladestecker eines Ladekabels.
  • 1 bis 4 zeigen Ausschnitte aus einem Kraftfahrzeug im Bereich einer erfindungsgemäßen Lade- oder Tankklappenanordnung 10, wobei nachfolgend die Erfindung für eine Ladeklappenanordnung 10 beschrieben wird. Die Erfindung kann jedoch auch bei einer Tankklappenanordnung zum Einsatz kommen. 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Zustände der Ladeklappenanordnung 10.
  • Die Ladeklappenanordnung 10 verfügt über einen Grundkörper 11, welcher eine Ladedose 12 aufnimmt. Für einen Ladevorgang kann an die Ladedose 12 ein Ladestecker 13 eines Ladekabels 14 (siehe 4) angeschlossen werden.
  • Die Ladedose 12 ist in einer zumindest abschnittsweise vom Grundkörper 11 definierten Mulde angeordnet.
  • Die Ladeklappenanordnung 10 verfügt weiterhin über einen Klappenkörper 15, welcher an einem ersten Abschnitt 15a einen Blendenkörper 16 trägt. Der Klappenkörper 15 ist um eine Drehachse 17 schwenkbar.
  • In der in 1 gezeigten ersten Position des Klappenkörpers 15 verschließt derselbe eine Öffnung 18 in einer Karosserie 19 des Kraftfahrzeugs, wobei dann der Klappenkörper 15 einen Zugang zur Ladedose 12 versperrt. In der ersten Position des Klappenkörpers 15 (siehe 1) verläuft der am ersten Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15 aufgenommene Blendenkörper 16 der Ladeklappenanordnung 10 oberflächenbündig zur Karosserie 19 des Kraftfahrzeugs, wobei zwischen dem Blendenkörper 16 und der Karosserie 19 in der ersten Position der 1 ein Spalt 20 ausgebildet ist.
  • In der zweiten Position des Klappenkörpers 15 (siehe 4) gibt derselbe die Öffnung 18 der Karosserie 19 des Kraftfahrzeugs und den Zugang zur Ladedose 12 frei.
  • Die Ladeklappenanordnung 10 verfügt weiterhin über eine Push-Push-Mechanik 21 zum Verriegeln des Klappenkörpers 15 in der ersten Position der 1 und zum Freigeben des Klappenkörpers 15 ebenfalls in der ersten Position der 1. Die Push-Push-Mechanik 21 ist dabei bezogen auf die erste Position des Klappenkörpers 15 (siehe 1) auf einer anderen Seite der Drehachse 17 des Klappenkörpers 15 angeordnet wie der den Blendenkörper 16 tragende erste Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15.
  • In der zweiten Position des Klappenkörpers 15 (siehe 4) sind die Push-Push-Mechanik 21 und der den Blendenkörper 16 tragende erste Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15 vorzugsweise beide auf derselben Seite der Drehachse 17 des Klappenkörpers 15 angeordnet.
  • Der Klappenkörper 15 verfügt über einen zweiten Abschnitt 15b, der in der ersten Position des Klappenkörpers 15 mit der Push-Push-Mechanik 21 zusammenwirkt. Die Push-Push-Mechanik 21 verfügt über ein Verriegelungselement 22, welches mit einem Gegenverriegelungselement 23 zusammenwirkt, wobei in der ersten Position (siehe 1) des Klappenkörpers 15 zur Verriegelung desselben das Verriegelungselement 22 der Push-Push-Mechanik 21 in das Gegenverriegelungselement 23 des zweiten Abschnitts 15b des Klappenkörpers 15 hineinragt und den Klappenkörper 15 insbesondere formschlüssig verriegelt. Das Gegenverriegelungselement 23 ist Bestandteil des zweiten Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15 oder von demselben aufgenommen.
  • Wird gemäß 2 der Klappenkörper 15 von Hand betätigt, so wird der zweite Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15 gegen das Verriegelungselement 22 der Push-Push-Mechanik 21 gedrückt, wobei dann das Verriegelungselement 22 verdreht wird und dann das Gegenverriegelungselement 23 somit den Klappenkörper 15 freigibt, sodass dann derselbe um die Drehachse 17 zum Freigeben der Öffnung 18 verschwenkt werden kann, und zwar über die in 3 gezeigte Zwischenposition hinaus in die vollständig geöffnete zweite Position der 4.
  • Der den Blendenkörper 16 tragende erste Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15 ist über einen dritten, insbesondere U-förmigen Abschnitt 15c des Klappenkörpers 15 an der Drehachse 17 angebunden. Ein erster Schenkel 24 des dritten Abschnitts 15c des Klappenkörpers 15 greift an der Drehachse 17 an, ein zweiter Schenkel 25 des dritten Abschnitts 15c greift am ersten Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15 an. Zwischen diesen beiden Schenkeln 24 und 25 erstreckt sich ein Verbindungsschenkel 26 des dritten Abschnitts 15c, welcher die beiden Schenkel 24, 25 verbindet. Der zweite Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15 ist als Verlängerung des Verbindungsschenkels 26 des dritten Abschnitts 15c ausgebildet, wobei der zweite Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15 den Verbindungsschenkel 26 des dritten Abschnitts 15c über den ersten Schenkel 24 hinaus verlängert.
  • Der erste Abschnitt 15a des Klappenkörpers 15 verläuft parallel oder annährend parallel zum zweiten Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15 und zum Verbindungsschenkel 26 des dritten Abschnitts 15c des Klappenkörpers 15. Der erste Schenkel 24 und der zweite Schenkel 24 verlaufen parallel oder annährend parallel zueinander und vorzugsweise in einem Winkel ungleich 90° zum ersten Abschnitt 15a und zweiten Abschnitt 15b des Klappenkörpers 15.
  • Wie 1 bis 4 entnommen werden kann, ist die Push-Push-Mechanik 21 innerhalb der vom Grundkörper 11 zumindest abschnittsweise definierten Mulde angeordnet, und zwar hinter der Karosserie 19 des Kraftfahrzeugs. Selbst bei geöffnetem Klappenkörper 15 (siehe 4) ist die Push-Push-Mechanik 21 von außen nicht sichtbar, sodass dieselbe weder das Design beeinträchtigt noch eine Beschädigungsgefahr für dieselbe bei einem Ladevorgang besteht.
  • Mit der Drehachse 17 wirkt ein Federelement 27 zusammen. Dieses Federelement 27 stellt eine Federkraft bereit, die dazu tendiert, den Klappenkörper 15 von der ersten Position der 1 automatisch in die zweite Position der 4 zu überführen. Bei der Überführung des Klappenkörpers 15 von der zweiten Position der 4 in Richtung auf die erste Position der 1 muss der Klappenkörper 15 entgegen der Federkraft dieses Federelements 27 verschwenkt werden. Durch In-Eingriff-Bringen des Verriegelungselements 22 der Push-Push-Mechanik 21 mit dem Gegenverriegelungselement 23 kann dann der Klappenkörper 15 verriegelt werden, um denselben entgegen der Federkraft des Federelements 27 in der geschlossenen ersten Position der 1 zu halten.
  • In die Push-Push-Mechanik 21 ist vorzugsweise eine Herzkurvenmechanik integriert, welches das Verriegeln oder Freigeben des Klappenkörpers 15 in Folge der Betätigung des Klappenkörpers über das Zusammenspiel von Verriegelungselement 22 und Gegenverriegelungselement 23 bewirkt.
  • 1 bis 4 zeigen ferner ein Dichtelement 28, welches am Grundkörper 11 angreift und im geschlossenen Zustand des Klappenkörpers 15 denselben gegenüber dem Grundkörper 11 abdichtet. Bei diesem Dichtungskörper 28 handelt es sich insbesondere um eine Gummidichtung, die auch eine Dämpfungsfunktion für den Klappenkörper 15 bereitstellt.
  • Die erfindungsgemäße Ladeklappenanordnung 10 verfügt über den Vorteil, dass die Push-Push-Mechanik 21 das Design derselben nicht beeinträchtigt. Auch besteht keine Beschädigungsgefahr für die Push-Push-Mechanik 21 bei einem Ladevorgang. Der Klappenkörper 15 kann relativ klein bauen.
  • Die Erfindung ist nicht auf Ladeklappenanordnungen beschränkt, sondern kann auch bei Tankklappenanordnungen zum Einsatz kommen, bei welcher die Ladedose 12 durch einen Tankstutzen ersetzt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014115907 A1 [0003]
    • DE 102020112178 A1 [0004]
    • GB 2412097 B [0004]

Claims (9)

  1. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) eines Kraftfahrzeugs, mit einem eine Ladedose (12) oder einen Tankstutzen aufnehmenden Grundkörper (11), mit einem um eine Drehachse (17) schwenkbaren Klappenkörper (15), der an einem ersten Abschnitt (15a) einen Blendenkörper (16) trägt, wobei in einer ersten Position des Klappenkörpers (15) derselbe eine Öffnung (18) in einer Karosserie (19) des Kraftfahrzeugs verschließt und einen Zugang zur Ladedose (12) oder zum Tankstutzen versperrt, wobei in einer zweiten Position des Klappenkörpers (15) derselbe die Öffnung (18) der Karosserie (19) des Kraftfahrzeugs und den Zugang zur Ladedose (12) oder zum Tankstutzen freigibt, mit einer Push-Push-Mechanik (21) zum Verriegeln des Klappenkörpers (15) und zum Freigeben des Klappenkörpers (15) in der ersten Position desselben, wobei bezogen auf die erste Position des Klappenkörpers (15) die Push-Push-Mechanik (21) auf einer anderen Seite der Drehachse (17) des Klappenkörpers (15) angeordnet ist wie der den Blendenkörper (16) tragende erste Abschnitt (15a) des Klappenkörpers (15).
  2. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die zweite Position des Klappenkörpers (15) die Push-Push-Mechanik (21) auf derselben Seite der Drehachse (17) des Klappenkörpers (15) angeordnet wie der den Blendenkörper (16) tragende erste Abschnitt (15a) des Klappenkörpers (15).
  3. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Abschnitt (15b) des Klappenkörpers (15) in der ersten Position des Klappenkörpers (15) mit der Push-Push-Mechanik (21) zusammenwirkt, derart, dass der zweite Abschnitt (15b) des Klappenkörpers (15) ein mit einem Verriegelungselement (22) der Push-Push-Mechanik (21) zusammenwirkendes Gegenverriegelungselement (23) trägt oder bildet.
  4. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Blendenkörper (16) tragende erste Abschnitt (15a) des Klappenkörpers (15) über einen dritten, insbesondere U-förmigen Abschnitt (15c) des Klappenkörpers (15) an der Drehachse (17) angebunden ist, wobei ein erster Schenkel (24) des dritten Abschnitts an der Drehachse (17) angreift, wobei ein zweiter Schenkel (25) des dritten Abschnitts am ersten Abschnitt (15a) angreift, und wobei der erste Schenkel (24) und der zweite Schenkel (25) über einen Verbindungsschenkel (26) verbunden sind.
  5. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (15b) des Klappenkörpers (15) als Verlängerung des Verbindungsschenkels (26) des dritten Abschnitts (15c) des Klappenkörpers (15) ausgebildet ist.
  6. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (15b) des Klappenkörpers (15) den Verbindungsschenkel (26) des dritten Abschnitts (15c) über den ersten Schenkel (24) desselben hinaus verlängert.
  7. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Push-Push-Mechanik (21) hinter der Karosserie (19) des Kraftfahrzeugs in einer von dem Grundkörper (11) zumindest abschnittsweise begrenzen Mulde angeordnet ist.
  8. Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Drehachse (17) ein Federelement (27) zusammenwirkt, dessen Federkraft den Klappenkörper (15) in die zweite Position verlagert.
  9. Kraftfahrzeug mit einer Lade- oder Tankklappenanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102022102402.4A 2022-02-02 2022-02-02 Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug Pending DE102022102402A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102402.4A DE102022102402A1 (de) 2022-02-02 2022-02-02 Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
US18/159,094 US20230241965A1 (en) 2022-02-02 2023-01-25 Charging door assembly or tank door assembly of a motor vehicle, and motor vehicle
KR1020230011658A KR20230117709A (ko) 2022-02-02 2023-01-30 자동차의 충전 플랩 장치 또는 탱크 플랩 장치 및 자동차
CN202310049290.8A CN116534136A (zh) 2022-02-02 2023-02-01 机动车辆的充电翻盖组件或油箱翻盖组件以及机动车辆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102402.4A DE102022102402A1 (de) 2022-02-02 2022-02-02 Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102402A1 true DE102022102402A1 (de) 2023-08-03

Family

ID=87160778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102402.4A Pending DE102022102402A1 (de) 2022-02-02 2022-02-02 Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230241965A1 (de)
KR (1) KR20230117709A (de)
CN (1) CN116534136A (de)
DE (1) DE102022102402A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2412097B (en) 2004-03-08 2007-06-06 Nifco Inc Lid operating device and storage device using the same
DE102014115907A1 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102020112178A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladeklappenanordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2412097B (en) 2004-03-08 2007-06-06 Nifco Inc Lid operating device and storage device using the same
DE102014115907A1 (de) 2014-10-31 2016-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102020112178A1 (de) 2020-05-06 2021-11-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladeklappenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN116534136A (zh) 2023-08-04
US20230241965A1 (en) 2023-08-03
KR20230117709A (ko) 2023-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014115907A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102010053137A1 (de) Ladeschnittstelle für ein Elektrofahrzeug
DE10202371B4 (de) Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE102006018927B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP2094369A1 (de) Filtergehäuse und herstellungsverfahren
DE202017105633U1 (de) Geräuschdämmungs-Vorrichtung für einen Kraftfahrzeugverschluss
DE102018217838A1 (de) Elektrischer anschluss mit hilfshebel
DE102018217924A1 (de) Elektrischer Anschluss mit Hilfshebel
DE102015118665A1 (de) Doppelverriegelungsvorrichtung für eine Ladevorrichtung
DE102019212180A1 (de) Hebelverbinder
DE102013107000A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102018217923A1 (de) Elektrischer Anschluss mit Hilfshebel
DE102018124996A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102022102402A1 (de) Ladeklappenanordnung oder Tankklappenanordnung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013105788A1 (de) Kraftfahrzeug-Türaußengriff
DE102022001876A1 (de) Fahrzeug mit einem Abdeckelement und einem Bewegungsmechanismus zum Bewegen des Abdeckelementes
DE102018117961A1 (de) Griffanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102011051107B3 (de) Vorrichtung mit einem Klappdeckel und einem flexiblen Element
DE102018112203A1 (de) Angetriebenes Kofferraumöffnungssystem mit integriertem Motor und Fahrzeug mit demselben
DE102018208398A1 (de) Befüllvorrichtung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit einer solchen befüllvorrichtung
DE102017116544B3 (de) Handschuhkasten
DE202011000738U1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE102012100198B4 (de) Einstückiges Kunststoffformteil mit einer spielfrei in eine Schließstellung einschnappenden Klappe sowie dessen Anordnung im Motorraum eines Kraftfahrzeugs
DE102018125001A1 (de) Medienbefüllsystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung sowie Kraftfahrzeug mit einem Medienbefüllsystem
DE102010019548A1 (de) Mehrgelenkscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication